Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
tzyyn
Inventar
#6808 erstellt: 18. Sep 2009, 12:56
Meiner Meinung nach ist das Angebot viel zu teuer. Einzelpreise sind derzeit (jeweils inkl Versand): 700 (Paar) -> ca. 260Euro, 300 (Paar) -> ca. 100Euro, 100 -> 75Euro, Sub 180Euro. Da komm ich auf ca. 615Euro. Von mir aus noch aufrunden auf 650, aber dafür bekommt man das Set locker. Natürlich neu.

Die haben bei Hirschille anscheinend nur die normalen Preise (354 + 149 + 99 + 249 = 851Euro) zusammengerechnet. Ziemlich lächerlich. Als "Angebot" kann man das nicht bezeichnen.


[Beitrag von tzyyn am 18. Sep 2009, 13:02 bearbeitet]
crosser125
Stammgast
#6809 erstellt: 18. Sep 2009, 13:19

robiv schrieb:

robiv schrieb:
Ich habe derzeit eine Soundbar (Denon X-Space) und moechte demnaechst auf ein echtes Surround-System, H. Victa, umsteigen.

Ich dachte an folgende Komponenten

2x700
2x300
1x100
1x Victa Sub
AV: Onkyo TX-SR 607

und habe dazu folgende Fragen

1. Kann mir jemand eine guenstige Bezugsquelle nennen?
2. Kann ich den Onkyo TX-SR 607 in Verbindung mit meinem Blue-Ray Player (Sony BDP S-350) voll ausreizen oder tut es auch ein guenstigeres Modell, ggf. welches?

EDIT: Passt der Onkyo TX-SR 507 zu meiner beasbsichtigten Konfiguration?


Ich habe jetzt ein Angebot von Hirsch Ille:
2x700, 2x300, 1x 100 und Victa Sub fuer 850.- Ist das ok??

Also der Preis geht derzeit besser! Wenn du alles auf ein mal haben willst, einfach nochmal ne Mail an H+I raus und nachfragen, ob was geht.
Ansonsten einzeln kaufen, da kommste besser.

mfg crosser125
henniheine
Ist häufiger hier
#6810 erstellt: 18. Sep 2009, 13:43
Der Preis ist dreist!

Da gehen ca. 200€ weniger bei Komplettkauf...

Schau dir mal die Ebayhändler an, die die Victa Serie im Angebot haben, beidenen kann man anrufen und sich Komplettangebote machen lassen.

Davor aber unbedingt abklären ob alles in der gewünschten Farbe auch sofort lieferbar ist!
Mannelig
Ist häufiger hier
#6811 erstellt: 19. Sep 2009, 09:32

JChris schrieb:
Zu dem Set.

Also ich habe mir alles einzeln zusammen gekauft für:

700er 220,00 (gebraucht)

Die habe ich gerade neu für 210€ gekauft und gestern in Betrieb genommen. Warten und aufpassen lohnt sich.
Moe78
Inventar
#6812 erstellt: 19. Sep 2009, 13:24
Die könnt ich für 199 neu haben... Wenn ich nicht schon meine hätte und hinten mehr Platz...
JChris
Stammgast
#6813 erstellt: 19. Sep 2009, 13:26
grrrrrr......soll ich meine 500er gegen 700er eintauschen für den REAR.......Ne wollen es ja nicht übertreiben *fg*
JoKa1988
Ist häufiger hier
#6814 erstellt: 19. Sep 2009, 13:33
Hallo Leute!
Wollte nun bald mein 2.0 auf nen 4.0 System aufstocken!
Habe als die Victa 500 welche von einem RX-V 463 befeuert werden. Als Rear wollte ich ganz gerne die Victa 300er
einsetzen. Passen die zu den 500er? Wie passen die auch im Punkto Surround Musik? Haupteinsatz gebiet Sind Filme/Serien (5.1 und 2.0 bzw. 4.0 Stereo) 60% und Musik 40%.
Oder sollte ich vllt doch lieber zu den 200er greifen?
Kennt jemand nen guten Selfmade Boxenständer?
Habe schon welche gesehen, die optisch der Form der Victas angepasst waren ... fand ich ganz schick.
Viele Grüße,
JoKa
JChris
Stammgast
#6815 erstellt: 19. Sep 2009, 13:40
Ich würde die 300er nehmen. Der Aufpreis ist minimal und wenn du Platz hast sie zu stellen greif zu. Hatte auch erst die 300er für hinten vorgesehen. Schicke Boxenständer hätten aber wieder eine Ecke Geld gekostet. Also 300er weg 500er her *fg* Spart man sich die Boxenständer.
Jimmy_Floyd
Inventar
#6816 erstellt: 19. Sep 2009, 14:49
@ Moe78

Wo bekommt man die 700er für den Preis wenn ich fragen darf?
MFG!!!
TonySpeed
Ist häufiger hier
#6817 erstellt: 20. Sep 2009, 11:48
Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht ein Foto von den Victa 600ern?
Von Katalogfotos kann man sich ja nicht wirklich ein Bild machen und die Suchmaschinen haben auch kein passendes Bild für mich.
Danke im voraus,
Schönes RestWE.
Moe78
Inventar
#6818 erstellt: 20. Sep 2009, 20:11
Die 700er stehen in Rosewood(wohl Aussteller? hab noch nicht gefragt) im Mediamarkt Weiden in der Oberpfalz...
War echt schon stark am zucken...
bunny-79
Ist häufiger hier
#6819 erstellt: 21. Sep 2009, 07:40

Moe78 schrieb:
Die 700er stehen in Rosewood(wohl Aussteller? hab noch nicht gefragt) im Mediamarkt Weiden in der Oberpfalz...
War echt schon stark am zucken... :D


Hallo Moe,
bin auch ab zu im MM Weiden. Das "Fachpersonal" dort sind ja die letzten Heuler ...
dj_evilo
Ist häufiger hier
#6820 erstellt: 21. Sep 2009, 08:46
Hallo zusammen,

habe am Samstag ein Paar Victa 300 für 99EUR, sowie den Center für 65EUR in Rosewood neu erstanden. Leider hab ich für den Rest momentan nicht genug Geld übrig. Wenn es aber soweit ist - reichen die 200er oder müssen er 300er Victas fürs Rear sein? Der Verstärker wäre ein Marantz SR 5001

Als bisheriger Canton "Brüllwürfel" Besitzer bin ich vom Klang der "kleinen" echt begeistert

Cheers
rockhound
Stammgast
#6821 erstellt: 21. Sep 2009, 08:48
Moin evilo

Die 200er reichen vollkommen aus als Rears. Kommt ja kaum was raus

Grüßelies und eine erfolgreiche Woche

Edit: Wo haste denn den Center her ?


[Beitrag von rockhound am 21. Sep 2009, 08:49 bearbeitet]
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6822 erstellt: 21. Sep 2009, 08:51

rockhound schrieb:
Wo haste denn den Center her ?


Stümmt ja, Du brauchst ja auch noch einen... werde versuchen, es mir zu merken, und wenn ich einen sehe, melde ich mich, ok?
Welche Farbe hätten´s denn gern?


Gruß

Sascha aka. SonicSL


[Beitrag von SonicSL am 21. Sep 2009, 08:53 bearbeitet]
rockhound
Stammgast
#6823 erstellt: 21. Sep 2009, 08:53
Moin Sascha, mein Held

Das wär mal ein feiner Zug

ich schließe dich in mein Abendgebet ein

Farbe ist schnurtz :-*
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6824 erstellt: 21. Sep 2009, 09:00
Mal kurz OT...

Wer sagt eigentlich, dass Frauen nur zu Autos und Moppeds passen?

Frauen und HiFi ist doch die ultimative Kombination... finde ich jedenfalls...

OT off...

Gruß

Sascha aka. SonicSL
dj_evilo
Ist häufiger hier
#6825 erstellt: 21. Sep 2009, 10:04
Vielen Dank für die schnelle Antwort

Hab die LS im Mediamarkt im Nordwestzentrum in Frankfurt/Main gekauft - ein Bekannter ist dort Abteilungsleiter, deshalb bekomme ich da Mitarbeiterkonditionen

Cheers
rockhound
Stammgast
#6826 erstellt: 21. Sep 2009, 10:09
Ah, ein Insider

Der MM in Fulda hat nicht mal Heco im Sortiment
tzyyn
Inventar
#6827 erstellt: 21. Sep 2009, 11:55
Den Center bekommt man für 70-75 inkl Versand neu bei ebay (preisvorschlagen), zB bei tsn. Habe meinen über TSN bezogen für 75Euro (Versand kostenlos). Der Preisvorschlag wurde sofort automatisch angenommen, müsste man also testen ob nicht evtl auch 70 gehen.
rockhound
Stammgast
#6828 erstellt: 21. Sep 2009, 12:04
Dem Tipp bin ich nachgegangen. Bin von 60 bis 64,99 € gegangen und kein Zuschlag bekommen.
Wer den Center unbedingt haben will sollte also bei 65 € anfangen. Ich bin nicht weiter gegangen, da ich mir noch andere Optionen offenhalten will

Grüßelies
tzyyn
Inventar
#6829 erstellt: 21. Sep 2009, 12:49
Denke 60-65 sind INKL Versand auch nicht wirklich realistisch. Schon gar nicht über ebay, wo für den Händler noch Gebühren anfallen (und die ja nicht gerade wenig).
koenigstiger25
Inventar
#6830 erstellt: 21. Sep 2009, 12:54

rockhound schrieb:
Dem Tipp bin ich nachgegangen. Bin von 60 bis 64,99 € gegangen und kein Zuschlag bekommen.
Wer den Center unbedingt haben will sollte also bei 65 € anfangen. Ich bin nicht weiter gegangen, da ich mir noch andere Optionen offenhalten will

Grüßelies :prost


Dann ab zum MM oder Saturn und ne Runde mit dem Verkäufer geflirtet - dann klappt vielleicht mit dem Preis...
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6831 erstellt: 21. Sep 2009, 13:10

koenigstiger25 schrieb:
Dann ab zum MM oder Saturn und ne Runde mit dem Verkäufer geflirtet - dann klappt vielleicht mit dem Preis... :D


Moah!!! Warum bin ich kein Verkäufer geworden??? Ich würde sie Ihr schenken...

Gruß

Sascha aka. SonicSL


[Beitrag von SonicSL am 21. Sep 2009, 13:10 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#6832 erstellt: 21. Sep 2009, 13:18

SonicSL schrieb:

Moah!!! Warum bin ich kein Verkäufer geworden??? Ich würde sie Ihr schenken...


genau aus diesem Grund...
rockhound
Stammgast
#6833 erstellt: 21. Sep 2009, 14:15
Na wenn ihr so leicht rumzukriegen seid, dann besuch ich euch mal und schwatz euch euer Equipment ab

Und nun schluss mit Offtopic

BTW: Es wird ja gesagt, dass es besser ist, wenn Front und Center von der gleichen Serie sind. Aber warum zum Geier haben 75% der User 700er Fronts und den 100er Center

Ist der Unterschied so extrem, wenn man 200er Fronts hat und einen Center einer anderen Marke ?

Zum Beispiel: Victa 200 als Front und JBL als Center.
SR1978
Stammgast
#6834 erstellt: 21. Sep 2009, 14:37

rockhound schrieb:
[...]
BTW: Es wird ja gesagt, dass es besser ist, wenn Front und Center von der gleichen Serie sind. Aber warum zum Geier haben 75% der User 700er Fronts und den 100er Center


Viele legen auch Wert auf gute Stereowiedergabe und da sind die 700er eben das beste aus der Victa Serie zumal man sich notfalls damit den Subwoofer sparen kann. Zum 100er gibts ja nicht viele Alternativen außer evtl eine 200er oder 300er was aber nicht jeder gut unterbringen kann (Bauhöhe) oder optisch gefällt.


rockhound schrieb:
Ist der Unterschied so extrem, wenn man 200er Fronts hat und einen Center einer anderen Marke ?

Zum Beispiel: Victa 200 als Front und JBL als Center.


Kann passen, kann auch nicht passen. Andere Serien/Marken können ein anderes Klangbild haben. Habs selber noch nicht ausprobiert, schätze den Unterschied in Filme aber auch eher marginal ein wenn "nur" normaler Dialog rauskommt. Bei Gesang mag das schon wichtiger sein oder wenn man Musik über alle Kanäle laufen lässt.
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6835 erstellt: 21. Sep 2009, 14:55

rockhound schrieb:
Na wenn ihr so leicht rumzukriegen seid, dann besuch ich euch mal und schwatz euch euer Equipment ab


Ich glaube nicht, dass Du davon wirklich was haben willst.
Bei mir steht folgendes rum:


  • nen 9 Jahre alten Yamaha RX-V 430 RDS - scheint aber das Gegenteil eines Montagsgerätes zu sein - ich finde, er klingt schweinegeil...
  • DVD-S 530 auch Yamaha - immerhin kennt er MP3...
  • NautiX "Evolution" Stand-LS (das klingende Abflussrohr)
  • Eltax Millennium Center
  • Eltax Millennium Rear
  • Sub I: Eigenbau 30er Doppelschwinger im BR auf 32 Hz fürs HK
  • Sub II: Eigenbau - auch bekannt als Couchtisch




rockhound schrieb:
Und nun schluss mit Offtopic


Ja Massa Bwana...



rockhound schrieb:
BTW: Es wird ja gesagt, dass es besser ist, wenn Front und Center von der gleichen Serie sind. Aber warum zum Geier haben 75% der User 700er Fronts und den 100er Center

Ist der Unterschied so extrem, wenn man 200er Fronts hat und einen Center einer anderen Marke ?

Zum Beispiel: Victa 200 als Front und JBL als Center.



Ich nutze z.B. als Front-LS meine NautiX (siehe Signatur) und als Center einen aus der Millennium-Serie von Eltax, und kann mich über mangelnde Durchhörbarkeit von Dialogen und krasse Lücken zwischen den einzelnen Kanälen nicht beschweren.


[Beitrag von SonicSL am 21. Sep 2009, 14:56 bearbeitet]
jakef
Inventar
#6836 erstellt: 21. Sep 2009, 17:50
...Victa Sub 25, bei Amazon fast neu, für 149 Euronen
RobN
Inventar
#6837 erstellt: 21. Sep 2009, 18:17

rockhound schrieb:
BTW: Es wird ja gesagt, dass es besser ist, wenn Front und Center von der gleichen Serie sind. Aber warum zum Geier haben 75% der User 700er Fronts und den 100er Center

Wieso? Ist doch aus der gleichen Serie: Victa. Das ist damit gemeint. Innerhalb einer Baureihe sind die Klangabstimmungen ja meist im Grunde sehr ähnlich, vor allem und ganz wichtig, der selbe Hochtöner wird verbaut.
Zazak
Stammgast
#6838 erstellt: 27. Sep 2009, 22:03
Bei welcher Frequenz würdet ihr die Victa 700, 300 und 100 nun trennen?

Meine Werte sehen zur Zeit so aus:

Fronts: 60 Hz (Victa 700)
Center: 80 Hz (Victa 100)
Surround: 80 Hz (Victa 300)


Meine Werte basieren auf den Informationen die ich gefunden habe bezüglich des "- 3 dB Punktes" der einzelnen LS:

"Aus dem Audio Messlabor:

HECO VICTA 700
AUDIO-Kennzahl (AK): 55
Impedanz: 4 Ω
unt. Grenzfrequenz (-3 dB) 60 Hz
unt. Grenzfrequenz (-6 dB) 52 Hz"

"Victa 300: 63Hz/-3dB"

Stimmen die Werte und weiß vielleicht jemand den - 3 dB Punkt bei den Victa 100?
Und würdet ihr die Victa 700 bei 60 Hz oder lieber 80 Hz trennen? Kann leider bei meinem Onkyo TX SR 605 nichts dazwischen einstellen.

Bei 80 Hz denke ich halt, dass viele Hz nicht gespielt werden, die der Victa noch gut darstellen kann. Dazu haben die Victa 700 ja auch einen guten Oberbass und ich glaube, so lässt sich bei 5.1 tiefe Signale in den Fronts links oder rechts besser orten (auch wenn man sagt, dass man bis 100 Hz nicht orten kann, habe ich dennoch das Gefühl, etwas die Frequenzen zwischen 60 und 100 Hz den Fronts zuordnen zu können - hoffe das ist durchaus normal wegen evtl. Raummmoden?).
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6839 erstellt: 27. Sep 2009, 22:10
Die 100er werden auch bei 60 Hz Trennung keinen Schaden nehmen, also...

ausprobieren, was Dir besser gefällt.


Gruß


Sascha aka. SonicSL
koenigstiger25
Inventar
#6840 erstellt: 28. Sep 2009, 06:51

Zazak schrieb:


Bei 80 Hz denke ich halt, dass viele Hz nicht gespielt werden, die der Victa noch gut darstellen kann. Dazu haben die Victa 700 ja auch einen guten Oberbass und ich glaube, so lässt sich bei 5.1 tiefe Signale in den Fronts links oder rechts besser orten (auch wenn man sagt, dass man bis 100 Hz nicht orten kann, habe ich dennoch das Gefühl, etwas die Frequenzen zwischen 60 und 100 Hz den Fronts zuordnen zu können - hoffe das ist durchaus normal wegen evtl. Raummmoden?).


teste doch einfach, was sich für dich am besten anhört. Beachte aber dabei, dass eine Frequenzweiche nicht "hart" trennt. Vielmehr werden die Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz immer weiter ausgeblendet.

Auch wenn die Trennfrequenz für deine Fronts auf 80Hz steht werden tiefere Freqzenzen von den 700ern wiedergegeben - nur leiser...

Einfach mal spielerisch testen, was sich am besten anhört...
JChris
Stammgast
#6841 erstellt: 28. Sep 2009, 15:52
Falls jemand Victa 200 sucht. Im Media Markt in 77933 Lahr stehen wegen Umbau ca. 10 Paar in Dark Rosewood. Paarpreis 50,00 Euro.

Und noch viele weitere Hifi, TV, Audio, PC....Sahnestücke zu Schleuderpreisen.
Zazak
Stammgast
#6842 erstellt: 28. Sep 2009, 23:18
Danke für die bisherigen Antworten.

Weißt du, bis zu welcher Frequenz die LS dann noch runterspielen und mit welcher dB Verringung, wenn sie ab 60 Hz getrennt werden?


Etwas beschäftigt mich jedoch auch noch:

Wäre es nicht am besten, den "LPF of LFE" vom Victa Sub 25A bei 120 Hz zu trennen für 5.1 Filme, da z.B. bei Dolby Digital der LFE-Kanal auch bis 120 Hz Signale liefert? Verstehe nicht, warum manche erst dann bei 80 Hz oder 100 Hz trennen (außer der Sub steht halt nicht vorne bei den Fronts und somit wäre der Sub zwischen 100 und 120 Hz ortbar).

Wenn man den "LPF of LFE" z.B. bei 80 Hz trennt und dann im LFE-Kanal(!) aber noch Signale zwischen 80 und 120 Hz gesendet werden, fallen diese doch einfach weg?
koenigstiger25
Inventar
#6843 erstellt: 29. Sep 2009, 05:54

Zazak schrieb:
Danke für die bisherigen Antworten.

Weißt du, bis zu welcher Frequenz die LS dann noch runterspielen und mit welcher dB Verringung, wenn sie ab 60 Hz getrennt werden?


Das kommt halt immer auf die Weiche an. Normal ist eine 12db Absenkung. Es gibt aber auch 6db oder 18db Filter...


Zazak schrieb:

Etwas beschäftigt mich jedoch auch noch:

Wäre es nicht am besten, den "LPF of LFE" vom Victa Sub 25A bei 120 Hz zu trennen für 5.1 Filme, da z.B. bei Dolby Digital der LFE-Kanal auch bis 120 Hz Signale liefert? Verstehe nicht, warum manche erst dann bei 80 Hz oder 100 Hz trennen (außer der Sub steht halt nicht vorne bei den Fronts und somit wäre der Sub zwischen 100 und 120 Hz ortbar).

Wenn man den "LPF of LFE" z.B. bei 80 Hz trennt und dann im LFE-Kanal(!) aber noch Signale zwischen 80 und 120 Hz gesendet werden, fallen diese doch einfach weg?


Klar kannst Du den Sub auch bis 120Hz (oder theoretisch noch höher) mitspielen lassen. Wie du richtig bemerkt hast wird er dann allerdings ortbar, was bei einer frontalen Aufstellung nicht das Problem sein sollte. Dies macht auch Sinn, wenn man ein sehr kleines Frontsystem (zb die Victa 200er - oder noch kleiner) betreibt, welches nicht so tief spielen kann oder dann nicht mehr genug kraft hat. Ein großes Frontsystem (Victa 700) würdest du dann natürlich beschneidest, da ja auch hier entsprechent getrennt werden muss.

Trennst Du das Frontsystem nicht ab und lässt FS und Sub in einem Frequenzband parallel laufen, kann es durch Frequenzüberlagerungen zu Auslöschungen kommen. Außerdem muss die Phase dann 1000%ig passen da der Bass sonst unpräzise wirkt. Den oberen Bassbereich sollten eigentlich immer die kleineren Chassis im FS übernehmen, diese spielen einfach schneller und können meist besser "kicken"...
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6844 erstellt: 29. Sep 2009, 07:08

Zazak schrieb:
Etwas beschäftigt mich jedoch auch noch:

Wäre es nicht am besten, den "LPF of LFE" vom Victa Sub 25A bei 120 Hz zu trennen für 5.1 Filme, da z.B. bei Dolby Digital der LFE-Kanal auch bis 120 Hz Signale liefert? Verstehe nicht, warum manche erst dann bei 80 Hz oder 100 Hz trennen (außer der Sub steht halt nicht vorne bei den Fronts und somit wäre der Sub zwischen 100 und 120 Hz ortbar).


Die Trennung ist immer ein Zusammenspiel aus dem Tiefgang der Front-LS (und evtl. auch dem Rest) und der Raumakustik.
Es kann Dir auch bei 80 Hz Trennung passieren, dass der Sub ortbar ist. Dies kannst Du, potente Front-LS mit genug Pegel im unteren Bassbereich vorausgesetzt, umgehen, indem Du den Sub früher trennst. Fehlen wird Dir nichts, jedoch wird der AVR mehr Leistung benötigen, um die Front anzutreiben. Sollte z.B. bei einer 50-Hz-Trennung der AVR einen einstellbaren Subsonicfilter haben, würde ich den knapp unterhalb der Trennfrequenz der Front-LS einsetzen, um diese und den AVR von hoher Blindleistung (mechanische Arbeit ohne hörbare Schallerzeugung) zu schützen.

Wie koenigstiger25 bereit schrieb (oder schrobte??? Insider ), hängt das von der Trennferkelenz, der Flankensteilheit (meist 12 dB/Okt.) und der Qualität der Trennung. Mein bereits in die Jahre gekommener Yamaha-AVR hat zum einen eine feste Trennfrequenz von 90 Hz (Neid...), und zum anderen glaube ich die 12 dB laut BDA nicht, da ich 2 Subs zu laufen habe, wovon einer definitiv ortbar ist. Da dieser als Couchtisch aber unmittelbar vor mir steht, und somit die Ortung auch aus Richtung Front ist, einzig die Phase ist um 180° gedreht, passt es dennoch.


Also im Endeffekt: und "stündlich" grüßt das Murmeltier...

Ausprobieren, ausprobieren... und wenn Du damit fertig bist... ausprobieren...



Zazak schrieb:
Wenn man den "LPF of LFE" z.B. bei 80 Hz trennt und dann im LFE-Kanal(!) aber noch Signale zwischen 80 und 120 Hz gesendet werden, fallen diese doch einfach weg?


Eben diese Signale sind es, zumindest bei mir - ich hoffe, es wird nach dem Umzug besser - die Probleme mit der Raumakustik (Moden) provozieren, da der eigentliche Hörplatz (noch) nur 4,20 m breit ist ==> eine 1A-Mode bei 82 Hz!!! (ausgesweept).


Probiere es einfach aus...


Gruß


Sascha aka. SonicSL
Philipp139
Stammgast
#6845 erstellt: 29. Sep 2009, 10:08
Wenn du unterschiedliche Trennfrequenzen wählen kannst, dann wähl 60Hz bei den 700ern.

80Hz ist aber für die kleinen Victas richtig und wenn nur eine gewählt werden kann, dann die.

Eigentlich kann man die 700 auch als Large verwenden.
Zazak
Stammgast
#6846 erstellt: 29. Sep 2009, 11:22
@Philipp139

Bei den Victa 700 liegt ja der - 3 dB Punkt bei 60 Hz.
Bei den Victa 300 liegt der - 3 dB Punkt bei 63 Hz.

Wegen 3 Hz Unterschied, sind die Victa 700 gut bei 60 Hz zu trennen und die Victa 300 bei 80 Hz? Oder muss ich etwas bedenken, wegen der Boxengröße? Ansonsten würde ich sagen bei 3 Hz Unterschied können beide doch gut auf 60 Hz Trennung laufen?


@SonicSL

Wenn ich den LFE Kanal bei 80 Hz trenne, dann spielen die Fronts die Frequenzen vom LFE Kanal von 80 bis 120 Hz, so lang die Fronts nicht über 80 Hz getrennt wurden? Verstehe ich das richtig?
tzyyn
Inventar
#6847 erstellt: 29. Sep 2009, 12:14
Kann dir nur anraten das Subwoofer FAQ mal zu lesen, da ist das alles sehr gut erklärt, was jede Einstellung genau macht.

Die Trennfrequenzen besagen ja nur, bis zu welcher Frequenz die jeweiligen Lautsprecher befeuert werden. Diese Einstellung greift aber nur, wenn die Lautsprecher auf Small stehen. Auf Large bekommen sie immer die kompletten Frequenzen ihres Kanals ab.

Der LFE Kanal (.1) wird nur dann auch auf die Front geleitet, wenn diese auf Large stehen und DoubleBass (=an) bzw BassOut auf Sub+Front bzw nur Front (ohne Sub) steht. Weiß jetzt nicht ob das bei anderen Receivern auch geht, wenn man die Frontspeaker auf Small stellt, bei meinem Yamaha geht das glaube nicht.

Wenn BassOut auf Both (Front+Sub) steht, dann müssten die Frontspeaker alles abbekommen und der Sub nur hoch bis zur Crossoverfrequenz.

Hab meine auf small eingestellten Speaker bei 60Hz getrennt (center + 200 rear auf small, 500er auf large, bassout Front, da derzeit kein Sub), da ich leider nur eine Frequenz einstellen kann. Bin damit eigentlich sehr zufrieden und hört sich in jedem Fall besser an als bei 80Hz, gerade beim Center und "basslastigen" Stimmen.
Zazak
Stammgast
#6848 erstellt: 29. Sep 2009, 13:14
@tzyyn

Habe schon das FAQ zum Subwoofer gelesen, leider hat es mir nicht weitergeholfen.
Also bei meinem Onkyo gibt es die Einstellung Small nicht, diese fällt weg, man kann direkt die Hz einstellen, was dann Small entspricht. Habe nun die Fronts, Rears und den Center bei 60 Hz getrennt und den LFE Kanal bei 120 Hz getrennt. Double Bass habe ich nicht an.

Meine Frage ist nun, wenn ich nun den LFE Kanal bei z.B. 80 Hz trennen würde, was passiert dann mit den Hz zwischen 80 und 120 auf dem LFE Kanal? Werden die dann einfach nicht dargestellt und fallen weg? Dann wäre doch 120 Hz besser, da auf dem LFE Kanal bei Dolby Digital bis 120 Hz Signale gesendet werden?
tzyyn
Inventar
#6849 erstellt: 29. Sep 2009, 14:38
Da du DoubleBass nicht an hast, müssten die theoretisch wegfallen, da nur der Sub den LFE Kanal ausgibt. Die Trennfrequenz (geht ja teilweise bis 160 oder 200Hz hoch) beim Sub macht insofern Sinn, weil einige Subs nicht einwandfrei so hoch spielen können. Musst du also ausprobieren was sich am besten anhört.

Denn was bringt es dir, wenn du das "perfekt" (nach Theorie) eingestellt hast, es dich klanglich aber nicht überzeugt?

Also einfach mal die unterschiedlichen Trennfrequenzen beim Sub durchprobieren und sehen, was klanglich harmonisch klingt.
Kryptonite
Ist häufiger hier
#6850 erstellt: 29. Sep 2009, 19:45
Hallo,

Meine Heco Victa 700 sind heute angekommen.

Sofort angeschlossen und war begeistert, im gegesatz zu meine alten Magnat Altea 5 sind die Heco´s 1000mal besser, viel bessere Hönen und Tiefen.

Kann die nur empfehlen.

ABER eine Frage hätte ich da.

Welchen Sub soll ich Holen ?
Der Sub sollte schon "Druck" haben, Preis bis 300 (wenn das reicht^^)

Könnt ihr mir weiter helfen?

Mfg
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6851 erstellt: 29. Sep 2009, 21:00
Egal, was Du "holst"...

Auf jeden Fall solltest Du die LS erst mal einwobbeln, damit Du Dir sie nicht im Übermut zerlegst, und dann nen Solo-Sub da rumstehen hast...

Gruß

Sascha aka. SonicSL
Kryptonite
Ist häufiger hier
#6852 erstellt: 30. Sep 2009, 15:42
Hallo,

Ja das mache ich schon.
Aber wenn ich mir ein Sub hole, von welcher Marke? Welcher Sub ist gut ?

Ist der Heco Vista Sub 25A empfehlenswert ?

Mfg
Moe78
Inventar
#6853 erstellt: 30. Sep 2009, 23:11
Definitiv! Der spielt super! Evtl. auch 2, je nach Raum...
Alternativ der Heco Metas Sub!
koenigstiger25
Inventar
#6854 erstellt: 01. Okt 2009, 06:26

Kryptonite schrieb:


Ist der Heco Vista Sub 25A empfehlenswert ?

Mfg


Den gibt es nicht!

Entweder den Victa Sub oder den Vitas Sub...

Der Vitas ist Käse, der Victa ist gut...

Für 300,- bekommste mit etwas Glück auch 2 Victa Subs - das rockt.

Oder du schaust nach einem guten gebrauchten Klipsch RW12 für 300-350,- auch ein sehr feiner Sub, gerade für Musik...
Kryptonite
Ist häufiger hier
#6855 erstellt: 01. Okt 2009, 15:39
Heco Vista ops verschrieben

Na dann werde ich mal versuchen 2 Heco Victa Sub 25A zu besorgen

Danke für den Rat.

Mfg
Philipp139
Stammgast
#6856 erstellt: 01. Okt 2009, 16:53

Zazak schrieb:
@Philipp139

Bei den Victa 700 liegt ja der - 3 dB Punkt bei 60 Hz.
Bei den Victa 300 liegt der - 3 dB Punkt bei 63 Hz.

Wegen 3 Hz Unterschied, sind die Victa 700 gut bei 60 Hz zu trennen und die Victa 300 bei 80 Hz? Oder muss ich etwas bedenken, wegen der Boxengröße? Ansonsten würde ich sagen bei 3 Hz Unterschied können beide doch gut auf 60 Hz Trennung laufen?

Mich wunderts, dass die 300 fast mit dem 700 mithält, obwohl die zwei Tieftöner und noch n Mitteltöner hat, statt einem Tiefmitteltöner.

Naja ich hab eh nur die 200er (als schwächstes Glied, ich kann nicht einzeln trennen) gemessen und da waren 80 schon ganz in Ordnung. Passt auch noch so als Obergrenze des Subwoofers.

LG
rockhound
Stammgast
#6857 erstellt: 01. Okt 2009, 17:35
2 Victa Sub's ?

Da machste den örtlichen Abrissunternehmen aber Konkurenz
SonicSL
Hat sich gelöscht
#6858 erstellt: 01. Okt 2009, 17:38

rockhound schrieb:
2 Victa Sub's ?

Da machste den örtlichen Abrissunternehmen aber Konkurenz :D



"Wir brauchen Bass... Bass..." *sing*
Ist doch genau Dein Fall... *duckundwechrenn*

Gruß

Sascha aka. SonicSL
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedCarstenSchK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.587

Hersteller in diesem Thread Widget schließen