HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
EisenPM
Stammgast |
21:49
![]() |
#801
erstellt: 12. Nov 2012, |||||
Naja, genaugenommen ist WAVE Audio CD. Bei FLAC wird doch schon was durch nen Codec/Algorithmus geschwurbselt, zwar verlustfrei, aber es ist bearbeitet, oder nicht? Aber was soll's - den Unterschied höre ich sowieso nicht, denke ich. |
||||||
Retro-Markus
Inventar |
21:59
![]() |
#802
erstellt: 12. Nov 2012, |||||
Unterscheidet sich der Inhalt einer entpackten ZIP-Datei von den ursprünglichen Dateien vor dem Packen? Nein ![]() Viele Grüße Markus |
||||||
|
||||||
EisenPM
Stammgast |
23:30
![]() |
#803
erstellt: 12. Nov 2012, |||||
Mit der Antwort kan ich mich anfreunden :-) |
||||||
herr-1337
Stammgast |
01:24
![]() |
#804
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
Mensch ACR_Freak. Im anderen Thread sagst du selber noch erst lesen dann schreiben. Ich kanns auch gerne malen ![]() FLAC vom Laptop über HDMI an den AVR in den XTZ an die RF7 oder CD über CDP an XTZ an RF7 Welche Kette sieht schöner und vorallem mehr nach HIFI aus? Der Unterschied zwischen beiden Ketten ist nicht zwangsweise die Quelle sondern der Weg. Der CDP übernimmt die Federführung und liest die CD selber ein (Quelle wird verarbeitet). Ich will hier jetzt auch garnicht über den Klang von Elektronik reden. Es klingt einfach besser, wenn der CDP seine Arbeit macht, als wenn ich irgendeine bearbeitete "verlustfreie" tolle FLAC nehme. FLAC IST AUDIO CD klingt wie SKY IST FUSSBALL. ![]() Wie ich auch sagte: Die Unterschiede sind wirklich gering, aber es kommt einfach besser. Ich könnte dich auch ärgern und sagen es liegt an dem 80Euro WireWorld Cinchkabel, welches man nur in eine Signalrichtung einstecken darf. Das hängt zwischen CDP und AMP. Aber an Kabelklang glaube ich nicht. Ich höre keinen Unterschied zu nem 20Euro Oehlbach NF whatever Kabel. Und warum soll HDMI an einen AVR nicht die beste Möglichkeit sein? Was hat Digital / Analog damit zu tun? Eine CD wird auch im CDP digital eingelesen und ein analoges Signal rausgeschickt. Solange du keinen Class D Verstärker hast(die aber auch noch analog arbeiten) bearbeitet der das Signal analog und gibt es weiter. Ganz analog wäre dann Schallplatte hören. [Beitrag von herr-1337 am 13. Nov 2012, 01:45 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#805
erstellt: 13. Nov 2012, |||||
Gute Fertigsubwoofer unter 500€: Jamo Sub 660 Klipsch SW112 Mein DIY Subwoofer Tipp: Dayton DCS 305-4 ![]() Wynthek WAM 300 DSP ![]() Mit dem Dayton lässt sich ein guter Kompromiss aus Tiefgang und Gehäusegröße im BR erzielen. Durch das Wynthek Aktivmodul mit DSP lässt sich der Subwoofer bestmöglich im Raum integrieren. Selbst der Bau und Betrieb von zwei Subwoofern ist möglich und die bleiben sogar noch im Budget! Hier mal kurz die Eckdaten: 90 ltr. BR, 20Hz (-3db), BR 10cm Durchmesser, BR Länge 39-40cm. Die 20hz sind ohne elektronische Entzerrung möglich, was mMn klanglich ein ganz klarer Vorteil ist. Saludos |
||||||
Shig
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#806
erstellt: 27. Nov 2012, |||||
Hallo, vielleicht such von euch ja jemand für die Winterzeit noch einen schönen Center um sein Set zu komplettieren :). Ich habe einen RC 7 in Kirsche im guten Zustand abzugeben. Falls jemand Interesse hat kann er mir gerne eine PM Schreiben. Viele Grüße Markus |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
18:51
![]() |
#807
erstellt: 27. Nov 2012, |||||
Hast du doch erst vor ein paar Wochen gekauft... Was ist passiert ? ![]() Schönen Gruß Tommy |
||||||
Gallus-Claudius
Stammgast |
22:18
![]() |
#808
erstellt: 27. Nov 2012, |||||
Markus und ich lassen uns grade ein pärchen Rf7 zum Center umbauen ![]() Ich freue mich so.....mein alter Rc7 muss auch weg |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
00:47
![]() |
#809
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Das freut mich für euch ![]() Wie gut das geht und sich anhört, kenne ich nur zugut. Der Sprung vom RC 7 zur liegenden RF 7 ist auch schon sehr gewaltig, sollte sich im übrigen auch mal jeder RC 64 (+RF7) Verfechter anhören. Gleiches zählt auch für liegende RF 7 vs. stehende RF 7. Auch hier gibt es noch eine spürbare Steigerung, die man sich eventuell anhören sollte. ![]() Schönen Gruß Tommy |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
09:30
![]() |
#810
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Jetzt hör auf mich hier wuschig zu machen! ![]() Ne stehende RF7 als Center paßt allerdings definitv nicht in mein Wohnzimmer. Vielleicht mal in weiter Ferne mit eigenem Heimkinoraum. |
||||||
*YG*
Inventar |
11:55
![]() |
#811
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Ja in einem Heimkino Raum ist das machbar. wenn ich so einen hätte , würde ich dort 7x RF83 positionieren + 4x RB81 & 8x 18" Volcano DIY Subs [Beitrag von *YG* am 28. Nov 2012, 11:56 bearbeitet] |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
15:43
![]() |
#812
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
![]() Anhören sollte man sich das aber auf alle Fälle.
Auch in einem "Nicht Heimkino Raum" ist das machbar. Für meine Ansprüche und deren Aspekt das es noch sehr auf "Wohnraum" eingerichtet ist, habe ich hier einen guten Spagat aus beiden Räumen ohne Kompromisse bezogen. Das es nicht einfach war, zudem sehr lange gedauert hat und immer noch nicht fertig ist (kosten mal aussen vor gelassen) ist wieder ein ganz anderer Punk. Schönen Gruß Tommy [Beitrag von Tommy-180 am 28. Nov 2012, 15:55 bearbeitet] |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
16:52
![]() |
#813
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
@Tommy D.h. also Forentreffen bei dir? ![]() |
||||||
*YG*
Inventar |
20:29
![]() |
#814
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
dass wär mal was ![]() Aber trotzdem ich finde nicht dass man in einen 40qm Raum, oben geschriebenes Stellen kann. ausserdem wäre da für mich ein TV zu klein. wenn ich einen HK Raum hätte. ich bräuchte 70qm, 3-4m Bildiagonale und oben geschriebenes. dann wär es perfekt. ABER nicht in einem Raum mit 40qm, mit einem Riesen Sofa. und 2.20m Deckenhöhe |
||||||
Gallus-Claudius
Stammgast |
21:51
![]() |
#815
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Naja Platz ist in der Kleinsten Hütte... meine Rf7 plus RFC7 und bald den hx Subs spielen bei mir dann auf 12qm =) |
||||||
*YG*
Inventar |
22:11
![]() |
#816
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Warum stellen sich die meisten RF63,83,7..... in 15qm .: ?? also ich finde meine 83er spielen in 60qm besser als in meinen 40qm. Wie Tief geht ein THX Sub? bestimmt nicht so Tief wie mein 18" Volcano ![]() |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
22:37
![]() |
#817
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Das sehe ich ähnlich. Ich habe ein 33qm Wohnzimmer und möchte mal ganz von der Optik abgesehen, schon rein von der Höhe her keinen Fernseher über einer RF7 haben. Und nur LW ist mir fürs WZ auch nix. Mit ner akustisch transparenten LW im reinem Heimkinoraum, ist das natürlich etwas anderes. Aber jeder nach seiner Fasson. |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
23:28
![]() |
#818
erstellt: 28. Nov 2012, |||||
Na, fürs Forum wird der Platz wohl nicht reichen ![]() @ ACR wer sagt denn, das man in einem Wohnraum etc. nur einen TV stellen kann ??? Zumal es so oder so auf den jeweiligen Sitzabstand drauf ankommt. Das ein Heimkino/Wohnkino oder sonstiges eine gewisse größe beinhalten sollte, stimme ich dir zu. Aber das ganze gleich auf 70m² festnageln macht wenig Sinn. Mit der größe der fläche, entstehen auch immer der größe nach entsprechende Probleme. Schönen Gruß Tommy |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
04:01
![]() |
#819
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
@Tommy Da könntest du evtl. recht haben. ![]() ![]() |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
06:57
![]() |
#820
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Guten Morgen, wie tief spielt denn deiner bei -3db ??? THX Ultra2 Subs spielen hier bei 120db bis 20Hz (reichen meistens bis 18Hz), ist nämlich sichergestellt durch die Norm. Schaffen die wenigsten Subs.... ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#821
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Moin Ein großer Raum hat mMn mehr Vorteile als Nachteile, aber wenn es sich um ein 70qm WZ handelt wie bei mir, muss man ja nicht die ganze Fläche nutzen. Mein Equipment ist auf dafür optimierten 25qm unter gebracht, die nach hinten offen sind, es handelt sich also nur um einen Teil des ganzen Wohnraumes. So kann man sich ein wenig auszutoben und trotzdem für eine angenehme WZ Atmosphäre sorgen, selbst eine quasi unsichtbare Installation wäre möglich. Allerdings bringt die Wohnraum Integration, bei mir zumindest, inzwischen andere Einschränkungen mit sich, ich habe zwar keine Nachbarn, aber Familie. Daher kann ich nur noch selten meine Musik bzw. Filme mit entsprechendem Pegel genießen, ein Punkt der mich inzwischen doch mehr stört als gedacht. Deshalb bin ich dabei für Abhilfe in Form eines Nebengebäudes zu sorgen, allerdings gestaltet sich das Projekt leider nicht ganz so einfach wie gedacht. Leider hat das Haus keinen Keller, den ich dafür hätte nutzen können, das wäre sicherlich die einfachste Lösung, wobei ein Nebengebäude auch Vorteile hat. Ein solches Vorhaben setzt für gewöhnlich Eigentum in Form eines möglichst allein stehenden Hauses mit entsprechend großem Grundstück voraus. Wenn man sich also für immer uneingeschränkt austoben möchte, muss man entweder solo bleiben oder einen kompromisslosen Nebenraum fürs Hobby bauen! Saludos Glenn |
||||||
herr-1337
Stammgast |
12:09
![]() |
#822
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Oh Glenn Ich denke du meinst das ganze nicht so melancholisch wie es klingt. "Familie stört doch mehr als gedacht" ![]() Familie hat also zumindest Hifi-technisch mehr Nachteile als Vorteile? ![]() Naja so ist das leider. Muss das bei mir aber auch erleben. Wohnzimmer ist halt ein Gemeinschaftsraum. Da bei mir noch ne Arbeitsecke drin ist und der Rest eigentlich "Wohnkino" hab ich auch garkeinen Platz für andere Leute die nicht das tun was ich tue bzw. die nicht das tun was ich gerne tun möchte. Damit klarzukommen kann wirklich deprimierend sein - aber was solls ^^ Ansonsten kann ich mich deinem Schlusswort uneingeschränkt anschließen. |
||||||
*YG*
Inventar |
13:04
![]() |
#823
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
gemessen -3db , 130dB 20hz, geht bis 5 hz |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#824
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Hast Du mehr Infos über das Chassis? Ich habe zwei 18 Zöller der Marke Volcano gefunden! Mit den TSP habe ich die jeweiligen Gehäuse berechnet. Aber keiner der beiden Chassis ist auch nur annähernd in der Lage die von Dir genannten Werte zu erreichen. Der eine ist nur für geschlossene Anwendungen geeignet, das andere Chassis benötigt riesige BR Gehäuse! Vielleicht kannst Du uns ja mal aufklären? Saludos Glenn |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
14:11
![]() |
#825
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Ich habe keine Ahnung vom detaillierten Hornlautsprecherbau, aber folgendes habe ich gerade mal gefunden: "...die Länge des Horns sollte nicht kürzer sein als die Hälfte der Wellenlänge bei der unteren Grenzfreqenz. Für den Bassbereich bedeutet dies : ein Horn mit 30 Hertz unterer Grenzfrequenz hat eine Mundöffnung von 10 Quadratmeter und eine Länge von 5 Metern ( und eignet sich damit optimal zum Einbau in einen kurzen Überseecontainer gleicher Größe ), das “kleine” Horn auf dem Bild ist mit 60 Hertz unterer Grenzfrequenz konstruiert..." -> Anmerkung, so groß wie ein VW Käfer. Wie groß sind dann bitte deine Hörner bei einer unteren Grenzfrequenz von 5 Hz??????????? Stell mal ein paar Bilder rein. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#826
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
tapped horn ![]() ![]() ![]() für Liebhaber von 5Hz Orgien gäbe es dann noch diese Variante: ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 29. Nov 2012, 14:17 bearbeitet] |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
14:16
![]() |
#827
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Gerade mal Wellenlängen gegooglet: 30 Hz 11m 20 Hz 12m 15 Hz 23m 10 Hz 34m 5 Hz 68m Jetzt möchte ich unbedingt deine Hörner sehen.... |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
14:19
![]() |
#828
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Und wo findest Du da bitte " -3db , 130dB 20hz, geht bis 5 hz " |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#829
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
diese Daten erreichen auch die tapped horns nicht Fritz |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
14:22
![]() |
#830
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Das seh ich auch so ![]() |
||||||
*YG*
Inventar |
15:22
![]() |
#831
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Frag mich Nicht. Ein Chassi ist in 200L gebaut , und es sind 2 subs. Sie gehen bis 5hz. und die anderen angaben passen auch. So hab ich sie noch in erinnerung. ich hab sie von einem Car/Home HiFi Shop gekauft. Ist ins ganz Niedersachsen bekannt & nur der konnte VolCano und co. damals besorgen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#832
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Wo hat denn der Kollege behauptet, das es sich bei dem Volcano 18 Zöller um ein TH oder Hornbass handelt? Ich habe zu Volcano nur zwei Chassis mit 18" finden können, aber keinen Fertig Subwoofer oder ähnliches! Vielleicht kann Herr ACR ja mal die Katze aus dem Sack lassen, wenn er schon mit solchen Daten um sich wirft! Saludos Glenn |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
16:23
![]() |
#833
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
![]() Vielleicht solltest du dich bezüglich Frequenzen und Tiefgang mal etwas mehr belesen statt etwas in den Raum zu werfen (nicht böse gemeint). Aber selbst wenn ein Sub einen 5Hz Sinuston wiedergeben kann, muss der Raum dafür auch dementsprechend ausgelegt und groß genug sein. Somit bringen dir die 5Hz erst einmal garnichts. Schönen Gruß Tommy |
||||||
*YG*
Inventar |
19:38
![]() |
#834
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Über Volcano findet man eben nicht viel im I-Net. allen schrott aber nix gutes. Die Volcano sind übrigens aus den 90ern. ich muss mal in meinen alten HiFi zeitungen gucken. ob sich da noch was finden lässt. Ist mit auch eigentlich Egal ob mir die 5hz was bringen oder nicht. Hauptsache ich hab "Richtigen" Bass. und shit auf den Freq. graphen, wenn man mal Richtige subs gehört hat, dann weiß man dass ein EckBass 1000mal besser spielt als ein normalo. Aber ist auch egal. Wichtig für mich ist dass ich 4 Subs habe und sie perfekt grummeln. Von wegen auslöschen und und und!! mfg ACR EDIT: noch ne Anmerkung , mMn sind SVS und Klipsch . etc Subs nicht wirklich für Musik geeignet. Da sind meine Volcanos besser. und ja sie sind DIY [Beitrag von *YG* am 29. Nov 2012, 19:41 bearbeitet] |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
19:49
![]() |
#835
erstellt: 29. Nov 2012, |||||
Steht in seinm Profil: "Eckhorn" ![]() |
||||||
herr-1337
Stammgast |
09:32
![]() |
#836
erstellt: 30. Nov 2012, |||||
Dieses Wochenende ist es endlich soweit. Das Provisorium TV auf ASW Center wird abgeschafft und der TV kommt an eine sorgfältig ausgewählte Wandhalterung und ein schwarzer RC7 ins Wohnzimmer. Ich bin schon sehr gespannt wie sich beides einfügt. Auch wenn zwar der brachial anmutende RC64 passen mag zu den (ersten) RF7, so denke ich wird mich der RC7 schon nicht enttäuschen. Eine Frage stellt sich mir nur bzgl Surround und würde hier gerade einfach nochmal gerne Meinungen und Erläuterungen hören. Was passt besser wenn der Hörplatz recht nah an der Rückwand ist (50-60cm ca) und man zu den Rears eine kurze Entfernung von ca 160cm hat und die Rears jeweils in einer Ecke sind: Dipole oder Direktstrahler? |
||||||
Gallus-Claudius
Stammgast |
10:15
![]() |
#837
erstellt: 30. Nov 2012, |||||
Meiner meinung nach Rs Ls, ich betreibe die direkt hinter meiner Couch und es hört sich gut an. |
||||||
Drakan666
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#838
erstellt: 05. Dez 2012, |||||
Hallo zusammen, ich plane schon seit längerem mein Heimkino aufzubauen und so langsam kommt der Kauf neuer LS in greifbare Nähe ![]() Durch das Forum bin ich u.a. auf die Marke Klipsch gestoßen und habe sie in die engere Wahl genommen. Somit fehlt nur noch eine Möglichkeit zum Probehören. Hauptsächlich interessiere ich mich für die RF 7 oder RF 82 / 83 als FrontLS. Wenn das klanglich passt werde ich mir wohl ein 7.2. System aufbauen und entsprechend mit Center (RC64?) und Regalboxen (RB81 / RS 62?) erweitern. Ich selber komme aus der Nähe von Bremen und der nächste Händler wäre wohl Werner Enge in Elze. Eine telefonische Anfrage hat dort ergeben, dass er wohl nur die neuen Serien führt. Die RF 7 II ist mir jedoch zu teuer. Ist sie vom Klang her ähnlich wie die alte RF 7? Kann man anhand der neuen Serie testen ob einem das Horn gefällt und ggfls. einfach zum Vorgänger greifen? Welcher User aus der Nähe von Bremen / Oldenburg (Oldb.) hat eine RF 7 / RF 82/83 bestenfalls auch mit 5.1. / 7.1. pp. und würde sich für eine Hörsession anbieten? Schonmal vielen Dank und Gruß Christian |
||||||
Kuckucks
Inventar |
22:37
![]() |
#839
erstellt: 05. Dez 2012, |||||
Bei mir war es der gleiche Fall mit den rf-7 die neue war mir zu teuer..... Das Horn der rf-7 II ist wohl nicht so pregnant wie das der classic ![]() ![]() Ich hatte mir zuvor auch nur die rf-7 II probeghört und ein Blindkauf bei elektrowelt24 gemacht und Sie behalten Dynamik pur |
||||||
*YG*
Inventar |
17:05
![]() |
#840
erstellt: 07. Dez 2012, |||||
Ist es schlimm wenn meine 18" Volcano subs , in meine RF83 pusten?? ich merke nämlich wie die RF83 sich leicht bewegen(chassis). und die 18" er sind direkt hinter den 83. |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
11:40
![]() |
#841
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
Die sind doch dafür da das sie sich bewegen ![]() |
||||||
Drakan666
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#842
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
@Kuckucks: Vielen Dank für die Antwort. Ich habe gehört das die RF 7 jedoch "schriller" in den Höhen sein soll als die RF 7 II. Wie sind da deine Erfahrungen. Welche Komponenten betreibst du mit den RF 7? AVR? Surround? Kannst du evtl. die RF 7 mit der RF 82 vergleichen? Eine private Hörsession in meinem Einzugsgebiet scheint ja eher schwierig zu sein.... Werde versuchen in nächster Zeit einen Termin bei Herrn Enge zu bekommen. Hoffe das klappt noch vor Weihnachten ![]() |
||||||
*YG*
Inventar |
18:06
![]() |
#843
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
Ja ich weiss! aber ich meine wenn die 83 aus sind? |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
18:47
![]() |
#844
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
Hallo, aber kommst Du eigentlich garnicht auf den Gedanken, dass wenn beide spielen, dann deine Volcanos maximal die 83er im Klang beeinflussen, in dem die eine Wirkung auf die Chassis haben??????????????? ![]() ![]() ![]() ![]() Also manchmal frage ich mich echt, ob die Leute außer Fragen stellen, auch mal selber denken können........ Sorry für den Ton, aber dafür ist ein Forum in meinen Augen nicht da (um sein Gehirn auszuschalten und andere denken zu lassen) ![]() |
||||||
*YG*
Inventar |
19:35
![]() |
#845
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
zu1. ja , aber ich wollte trotzdem mal fragen. zu2. Kein Kommentar bevor er Falsch Verstanden wird!!! Anmerkung: Frage Beantworten oder FresseHalten ![]() MfG ACR_Freak |
||||||
Kuckucks
Inventar |
20:05
![]() |
#846
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
Ich habe einen pioneer 1021k zurzeit nur im stereo der center rb-81 wartet in der Post Filiale um am Montag abgeholt werden ![]() Die rf-82 konnte ich leider noch nicht lauschen ![]() Ich wohne zwar in Hannover kann dir leider keine Hörsession bieten bin Student und wohne noch bei meinen eltern:p Die rf-7 ksnnst du sehr gut mit rinem nubert atm betreiben und da auch beliebig bässe und höhen verändern ![]() |
||||||
herr-1337
Stammgast |
12:21
![]() |
#847
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
führen wir mal fort was im allg thread überhand nimmt^^ hier ist ja auch der raum um über surroundkram zu reden. @ kuckucks welchen bdp stellst du dir vor und wir läuft das mkv´s über den bdp abzuspielen? könnte ich vom pc nen usbkabel zum bdp ziehen und filme abspielen?`und was bringt mir das? |
||||||
*YG*
Inventar |
17:39
![]() |
#848
erstellt: 29. Dez 2012, |||||
Ich muss den Thread mal wieder nach vorne holen ![]() Warum habe ich mehr Bass wenn ich : meine RF83 bei 90hz am AVR trenne, als wenn ich : die RF83 bei 60hz oder 40hz trenne. ? Als subs sind die RW12Ds dran (momentan). sie stehen auf Punch -14dB UND LFE Mode. spielen tuen die RF83 ja bis 29hz. mfG ACR EDIT: mit mehr Bass meine ich , es Rummst mehr und bei Musik verteilt sich der Bass besser im Raum d.h. überall wo man sitzt ist der Bass gleich Laut [Beitrag von *YG* am 29. Dez 2012, 17:41 bearbeitet] |
||||||
Retro-Markus
Inventar |
22:42
![]() |
#849
erstellt: 29. Dez 2012, |||||
Dann harmoniert anscheinend der "Stellplatz" der Subwoofer besser mit deinem Hörplatz als der der RF83. Dass die RF83 bis 29 Hz runtergeht, ist ja auch eine Angabe im Idealfall. Da wurden Raumeinflüsse noch nicht berücksichtigt. Das ist ja auch generell eine Grund für die Nutzung von Subwoofern. Bei denen hat man einfach mehr Möglichkeiten, sie so lange im Raum rumzuschieben, bis sie letztendlich den perfekten Klang am Hörplatz erzeugen. Da ist man mit den Mains meistens deutlich eingeschränkter, was die Aufstellung angeht. Viele Grüße Markus |
||||||
*YG*
Inventar |
10:51
![]() |
#850
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Komisch, am stereo Amp (Source direct) gibt es genügend Bass. aber am AVR ist es Minimal. |
||||||
Retro-Markus
Inventar |
11:21
![]() |
#851
erstellt: 30. Dez 2012, |||||
Hattest du in deiner Fragestellung nicht gesagt, insofern konnte ich auch nicht darauf eingehen... Dann liegt's wohl (davon ausgehend, dass sich an der Aufstellung und am Sitzplatz nichts ändert) an irgendeiner Einstellung an deinem AVR, wobei am AX2 ja noch nicht so viel einzustellen ist, wie an einem aktuellen AVR. Oder du benutzt am Stereo-Amp deine kleinen Pioneer-"Tricksereien", die am Frequenzgang rumbiegen. VG Markus |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254