HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
detegg
Inventar |
15:23
![]() |
#401
erstellt: 29. Jan 2012, |||
... klar darfst Du das und dann bekommst Du auch eine höfliche Antwort ![]() Das Layout des HF soll für eine möglichst große Zahl User lesbar sein - auf Smartphones ebenso, wie auf riesigen WideScreen Monitoren. Deshalb überprüft der Code bei Einfügen von Bildern nebeneinander deren max. Breite im Layout - und fügt bei Überschreiten ein CR ein. Leider funktioniert das nicht immer, so wie in Deinem Fall. Und dann muss die Moderation halt händisch nachbessern. ![]() Etwas unverschämt fände ich allerdings die Forderung eines einzelnen Users, aus gestalterischen Gründen andere User "außen vor" zu lassen. ;-) Detlef |
||||
blauescabrio
Stammgast |
15:31
![]() |
#402
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Selbst in der 99-Euro-Supermarkt-Grabbeltisch-Klasse ist bei Monitoren heute 1920x1080@22 Zoll der Stand(ard) der Dinge. Angesichts dessen, was hierzuforum für HiFi ausgegeben wird, fällt es mir schwer zu glauben, dass die Nutzer über noch billigere Anzeigegeräte verfügen. Wer mit Smartphones Webseiten anguckt, muß zwangläufig immer mit einer verzerrten bzw. reduzierten Darstellung leben. Aber ich mag mich deswegen nicht ärgern oder gar streiten; stelle ich halt keine Fotos mehr ein und gut. Grüße Stefan [Beitrag von blauescabrio am 29. Jan 2012, 15:37 bearbeitet] |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
15:41
![]() |
#403
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Stefan - lass gut sein ![]() es gibt neben PCs noch Notebooks, Netbooks, Smartphones, jüngere Menschen mit Sehschwäche, ältere Menschen mit alten Augen, usw, Dir bleibt im aktuellen Fall die Möglichkeit, mit Thumbs zu arbeiten. Da passen dann doch einige nebeneinander. ![]() Detlef |
||||
blauescabrio
Stammgast |
01:28
![]() |
#404
erstellt: 01. Feb 2012, |||
SR2245
Inventar |
02:52
![]() |
#405
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Vielleicht kommen die nochmal nach, könnte aber auch sein das es wirklich schon der Abverkauf ist und die SAEB gar nicht mehr hergestellt wird. Ich werde morgen mal bei Conrad ein paar Packs bunkern. Kosten dort 5,98€. Kann man mit Sicherheit bald gewinnbringend in der Bucht versenken. |
||||
blauescabrio
Stammgast |
10:42
![]() |
#406
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Ich fürchte fast, dass "ausverkauft" auch wirklich genau das bedeutet denn als Einzelstück ist die TDK SA zwar im Augenblick auch nicht vorhanden aber anders gekennzeichnet: ![]() Grüße Stefan |
||||
kimotsao
Inventar |
23:50
![]() |
#407
erstellt: 01. Feb 2012, |||
geiler thread ![]() ich besitze noch eine mc sammlung, bilder werden ich noch posten, erinnerungen werden wieder wach |
||||
SR2245
Inventar |
00:16
![]() |
#408
erstellt: 02. Feb 2012, |||
SR2245
Inventar |
00:19
![]() |
#409
erstellt: 02. Feb 2012, |||
blauescabrio
Stammgast |
13:42
![]() |
#410
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Die BASF auf der originalen Pappkarte ist wunderhübsch ![]() ![]() Grüße Stefan |
||||
Passat
Inventar |
13:47
![]() |
#411
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Wo ich die Kassette mit C-Box sehe: Ich habe hier diverse Ausführungen der C-Box, werde mal Bilder machen. Grüsse Roman |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#412
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Hallo Roman, das finde ich super, das mit den C-Boxen. Gruß Peter |
||||
blauescabrio
Stammgast |
14:19
![]() |
#413
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Ja, unbedingt was über C-Boxen! ![]() ![]() Grüße Stefan |
||||
SR2245
Inventar |
16:00
![]() |
#414
erstellt: 02. Feb 2012, |||
[Beitrag von SR2245 am 02. Feb 2012, 16:18 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
16:06
![]() |
#415
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Passat
Inventar |
16:47
![]() |
#416
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Die CBOX wurde zuerst im Heimbereich eingeführt. Die konnte man zusammenstecken, es gab sogar einen Haltewinkel, mit dem man die an die Wand schrauben kann. Später gabs die auch im Autobereich. Im Autobereich gabs später sogar CBOXen für CDs! Die CBOX wurde nur von Fischer (der, der auch die Dübel und Fischertechnik herstellt) hergestellt. BASF und Scotch haben Kassetten fertig verpackt in eine CBOX angeboten. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 02. Feb 2012, 16:50 bearbeitet] |
||||
vampula
Stammgast |
19:32
![]() |
#417
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Passat
Inventar |
21:03
![]() |
#418
erstellt: 02. Feb 2012, |||
CBOXen: CBOX, in der die Kassetten mit der Schmalseite nach vorne eingelegt werden: CBOX-Schubladen: Da stecken 10 CBOXen in einer Schublade, die Schubladen kann man stapeln. Ich habe von den Teilen insgesamt 20 Stück für 200 Kassetten. Daneben habe ich auch noch die klassischen CBOXen mit roter Schublade/Taste. Die CBOXen in den Schubladen unterscheiden sich von den normalen CBOXen in einer Kleinigkeit: Bei normalen CBOXen muß man vorne das Beschriftungsfeld aufkleben, bei denen in der Schublade kann man das einstecken. Es gab im Auto noch diverse Spielarten davon. Die unterscheiden sich aber nur in Kleinigkeiten: Schwarze und graue Tasten, mit/ohne Belegungsanzeige, Belegungsanzeige weiß/rot und sogar beleuchtete CBOXen! Es gab auch noch ein Uhrenmodul, das man mit einer CBOX zusammenstecken konnte. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 02. Feb 2012, 21:09 bearbeitet] |
||||
DunRig
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#419
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Weiß nicht, ob ihr diese Seite schon kennt... Übersicht aller Kassetten-Marken - nicht ganz vollständig aber schon recht umfangreich ![]() Da die Verlinkung nicht richtig funktioniert, einfach in der Übersicht "cassette" anklicken. [Beitrag von DunRig am 03. Feb 2012, 13:56 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:55
![]() |
#420
erstellt: 03. Feb 2012, |||
... ist mir neu ... ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
16:03
![]() |
#421
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Cool, deine Bandrollen im Avatar spulen mit DAT-Geschwindigkeit... oder ist mein Rechner (Intel Xeon W3680, Nvidia Quadro FX3800) zu schnell? ![]() [Beitrag von outofsightdd am 03. Feb 2012, 16:04 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:10
![]() |
#422
erstellt: 03. Feb 2012, |||
... hab das GIF aus nur 2 Bildern "gezimmert" ... dafür ist es tatsächlich meine eigene B77HS (also eine meiner drei B77) ... |
||||
kimotsao
Inventar |
13:10
![]() |
#423
erstellt: 04. Feb 2012, |||
DOSORDIE
Inventar |
13:22
![]() |
#424
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Von welcher Cassette stammt denn der Klebestreifen auf der Walkman Cassette urpsrünglich? Ist in der Walkman Cassette UX-S Band drin? Ich hab die schon öfter gesehen, aber das war ja wahrscheinlich wieder nur son Identifikationsobjekt für Jugendliche, die dann für ihren Sony Walkman auch die passende Cassette haben wollten, oder? Ansonsten wird da ja wohl nicht viel anders sein, als an einer normalen UX/-S/Pro... Die 353er Serie von BASF hatten wir ja hier auch schon, das sind hervorragende Bänder mit einem hübschen Gehäuse, aber weiß einer was 353 für ne Bedeutung hat? Das frage ich mich schon seit längerer Zeit... LG, Tobi |
||||
kimotsao
Inventar |
14:34
![]() |
#425
erstellt: 04. Feb 2012, |||
wahrscheinlich nicht von der walkman, vielleicht von einer tdk. die walkman hat nicht so ein langes vorspulband und sie war wahrscheinlich auch etwas robuster gebaut. von basf habe ich komischerweise keine tapes, nur von tdk, maxell und sony. die super metal master war damals zu meiner zeit ziemlich teuer. jetzt muss ich noch ein gerät kaufen, dann kann ich meine tapes wieder anhören, leider ist mein jvc nicht mehr funktionsfähig, wahrscheinlich der dc motor im eimer ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
18:02
![]() |
#426
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Hatte Maxell nicht so schräg geschnittene Sticker für die Großfenstervariante der XLII. Muss ich gleich mal nachgucken, hab davon noch welche. |
||||
blauescabrio
Stammgast |
11:34
![]() |
#427
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Project C-90 hat mehr ![]() Grüße Stefan |
||||
DunRig
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#428
erstellt: 05. Feb 2012, |||
![]() für alle die noch frische Ware suchen... es steht was in der Bucht: ![]() laüft bis zum 07. Feb. 2012 - 20:16:40 Uhr [Beitrag von DunRig am 07. Feb 2012, 12:26 bearbeitet] |
||||
blauescabrio
Stammgast |
11:12
![]() |
#429
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Die BASF sind ja billig weg wegangen bei ebay, unter 70 Cent pro Stück. Ich habe gerade einem Bekannten seine gesamte Cassetten-Sammlung abgekauft. Alleine 100 Stück BASF ChromeSuper II C90. Die wandern aus Platzgründen zu ebay. ![]() Aufheben werde ich diese Schätzchen hier: ![]() ![]() ![]() ![]() Dazu noch einige MAXIMA II, mal mit fantastischem Sound für CD und mal einfach so: ![]() ![]() Und von den wunderhübschen maxell XL II waren auch welche dabei: ![]() Und TDK SA 90, die wie die heutigen Endzeit-Modelle aussehen aber noch über das Abschirmblech verfügen: ![]() Grüße Stefan [Beitrag von blauescabrio am 12. Feb 2012, 13:31 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:17
![]() |
#430
erstellt: 12. Feb 2012, |||
... schöne Teile! ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
12:54
![]() |
#431
erstellt: 12. Feb 2012, |||
@blauescabrio Die dritte Chrome Super II (die älteste auf dem Bild) ist da der Indexstreifen abgefummelt worden, oder gab es die mal mit separaten Klebestreifen? Ich kenne die nur mit bereits aufgeklebtem Streifen... Das würde mich jetzt mal interessieren... LG, Tobi |
||||
blauescabrio
Stammgast |
13:27
![]() |
#432
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Ich vermute mal abgefummelt. Die Sammlung ist ziemlich durcheinander; auch die Hüllen und Einlger passen teilweise nicht zueinander. Normalerweise kenne ich die alten BASF CS II so, mit fertig aufgebrachtem Aufkleber: ![]() ![]() ![]() ![]() Mal großes Fenster und mal kleines Fenster, mal mit SM und mal ohne, mal normale Schrift und mal kursive, mal golden oder mal silber - wie viele Variationen gibt es eigenlich? Achne, die untere ist ja eine Maxima von 88/89. Grüße Stefan |
||||
DOSORDIE
Inventar |
13:31
![]() |
#433
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Dass es die Chrome Maxima auch so gab wusste ich gar nicht. Ich kenne die in dem Gehäuse nur aus der Baureihe von der CS II darüber, da war aber der Schriftzug schwarz weiß und der Streifen an sich golden. Zu der Zeit hatte die doch schon ein ähnliches Gehäuse wie auf deinen vorigen CMII Fotos, bis auf dass der Schriftzug dort auch kursiv gehalten war... LG, Tobi |
||||
SR2245
Inventar |
13:47
![]() |
#434
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Ja ist abgefummelt, hab zumindest noch nie eine ohne Sticker frisch aus der packung gesehen. Tja Versionen gabs bei BASF ne Menge dazu kommen noch Mischvarianten, wo zu den neuen Gehaäusen erst die alten Einleger verbraucht wurden oder die neuen Einleger schon zu den alten Gehäusen gepackt wurden. Die CR-SII gabs auch mit großem Fenster und großem IECII Aufdruck: ![]() |
||||
blauescabrio
Stammgast |
13:56
![]() |
#435
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Hallo Tobi, Nelly und alle anderen Cassetten-Freunde! Ich versuche immer nach ![]() Grüße Stefan |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:07
![]() |
#436
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Da hab ich auch ganz viele von, ich finde die mit dem kleinen Fenster aber besser, ab da gabs den SM wohl nicht mehr, wobei ich sagen muss, dass ich damit nie Probleme hatte, viele sagen ja, dass der SM sich negativ auswirkt, bis auf ein Quietscheräusch beim Spulen, was mich nicht stört hat er sich eigentlich immer eher positiv ausgewirkt, so ordentlich wickelt sich das Band ohne SM jedenfalls nicht auf... Was an der Reference Maxima ausser dem Gehäuse anders ist, weiß ich auch nicht. Hast du ein Deck mit Einmesshilfe? Du könntest ja mal eine der CM II und eine der RM II aus der selben Baureihe nehmen und gucken, ob sich die Bänder bei der Einmessung unterscheiden... Ja es gab viele Mischvarianten. Es gab auch welche mit neuem Aufdruck und komplettem Papierlabel, wie die alten CS II es hatten, es gab sogar Memorex Cassetten mit BASF Einleger und Label, am Gehäuse sieht man aber ganz deutlich, dass es Memorex ist... Schon strange, vor Allem weil da ja wahrscheinlich Memorex Band mit ganz anderem Arbeitspunkt drin war... Allein die CS II hat es in ihrer "Endform" mit den diagonalen Streben in so unterschiedlichen Ausführungen gegeben. Es gab sie mit Schrauben, ohne Schrauben, mit eingeprägtem A und B, mit einem eingeprägtem Quadrat und Punkt bzw. 2 Punkten - je nach Seite... mit Digit-artiger goldener Schrift für die Längenangabe, mit komplett goldener Schrift, mit weißer Schrift etc. Nur die Spulen, die Andruckfilze, das Vorspannband, die Umlenkröllchen und die Plastikeinlagen waren immer gleich... Und das Grunddesign hat sich seit 1991 bis zur der späteren Emtec Version nicht mehr verändert. Bei der Version von 1989 sind die Streben ja schon zu sehen... LG, Tobi |
||||
blauescabrio
Stammgast |
14:32
![]() |
#437
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Hallo Tobi, Mein GX 75 ist leider immer noch in der Reparatur (der Meister wollte reingucken, wenn er Zeit hat, dafür sollte es nicht so teuer werden) und mein TC-K750 ES habe ich grade selber zerlegt und warte nun darauf, dass der liebe Herr Thakker endlich mal die Riemen liefert. Nur so nebenbei: Bei einem Sony ES-Laufwerk an den kleinen Servo-Riemen ran zu kommen, ist eine echte Zumutung. Zu den von Dir angesprochenen diagonalen Streben möchte ich folgende drei Kameraden abbilden: ![]() ![]() ![]() Die obere dürfte die neueste von den dreien sein. Alles aufgedruckt und Gehäuse verklebt. Die mittlere ist verschraubt und direkt bedruckt während bei der unteren jegliche Beschriftung nur per Aufkleber aufgebracht ist. Ich glaube, man kann das auf dem Bild sogar erkennen. Wegen Einmesssung: ich wollte mir ein Pioneer CT-777 holen weil dies einen dritten Messton für die mittleren Frequenzen hat, also die Mittensenke der Zweischichtbänder berücksichtigt. So wie ich das verstehe, geht das die Einmesserei aber nur vollautomatisch oder kann man dies auch manuell erledigen? Hier noch ein wenig querbeet: ![]() Fuji K2 von 1995 - 1997 ![]() Sony UX-S (keine Ahnung von wann) ![]() Sony CDit II (auch keine Ahnung von wann) ![]() Fuji DR II in transparent (wahrscheinlich was Neumodisches) ![]() TDK CDing 2 in transparent Grüße Stefan [Beitrag von blauescabrio am 12. Feb 2012, 14:56 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
18:58
![]() |
#438
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Ja, beim CT777 geht alles vollautomatisch, kein manuelles Eingreifen möglich. Ich hab das auch, funktioniert aber ganz gut, bei Gebrauchten ist das aber Glückssache. Normalerweise sollte das abgeglichen werden, die Geräte sind meist verstellt. Leider ohne Bezugsband und Equipment nicht, oder nur behelfsmässig möglich. Ich hab noch das CT-S710, das hat die gleiche Super Auto BLE Funktion aber zusätzlich noch manuell regelbare BIAS. Mein 939MKII ist voll manuell aber nur BIAS und Level, für Zweischichtbänder nicht optimal. Zudem gibt es keine Einmeßhilfe, geregelt wird frei nach Ohrmuscheln. Zu den Cassetten: Die UX-S gab es bis 2010 als Restbestand zu kaufen. Müssten die mexikanischen ohne Abschirmblech sein. Produziert wurden die wohl bis 2008/9 Gehäuse ist schlecht, Band ist auch nicht konstant. Der Vorganger hatte eine etwas dunklere Packung. Die CDing gab es um die Jahrtausendwende bei Aldi, Vergleichbar mit der SA ab 97 bis jetzt. Die DRII gab es im gleichen Zeitraum bei LIDL. CDit , die gab es schon seit Anfang der 90er keine Ahnung welches Modell das ist. ... keine Hong Kong Ware, aber gut sind die alle nicht. |
||||
SR2245
Inventar |
19:06
![]() |
#439
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Achso, die Reference Maxima TP II gab es in verschiedenen Serien ab 1993 bis zum Ende, später auch als TPIV metall. TypII Band war teilweise nicht von BASF, möglicherweise XLIIS von Maxell. Eines der besten Gehäuse überhaupt für MCs. |
||||
Hann45500
Stammgast |
16:22
![]() |
#440
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Hallo, dieser sehr interessante Beitrag ist mir leider erst jetzt aufgefallen ![]() Hier sind ja echt einige seltene ( fast Unikate ) dabei ![]() Ich habe meine "Sammlung" aus den 80ern mal so durchgesehen und bin auf diese hier gestoßen : ![]() In "schwarz" habe ich diese Cassette auch - aber ich glaube, die wurde hier schon vorgestellt. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:10
![]() |
#441
erstellt: 14. Feb 2012, |||
... hatte die und die schwarze SA ... leider alles vor Jahren entsorgt ![]()
Die gab´s / gibt´s auch so, nicht nur beim Discounter ... ist vor allem im Ghäuse schwächer als die parallele SA ... |
||||
blauescabrio
Stammgast |
17:48
![]() |
#442
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Respekt! ![]() Schöne Cassette und hübsch in Szene gesetzt. Dass es Typ I Cassetten überhaupt als Limited Edition gab, war mir so gar nicht bekannt. ![]() Stefen |
||||
bart1979de
Stammgast |
21:20
![]() |
#443
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Kulf
Inventar |
10:02
![]() |
#444
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Ja. Entweder die sind sehr warm geworden oder dein Objektiv verzerrt brutal ![]() [Beitrag von Kulf am 16. Feb 2012, 10:02 bearbeitet] |
||||
Hann45500
Stammgast |
13:56
![]() |
#445
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Hallo, ich möchte hier bestiimmt keine "Kleine Photoschule" aufmachen. - und es gehört hier eigentlich auch nicht her - ![]() Aber ---- wenn eine Optik so grausam "kissenförmig" im Weitwinkelbereich verzeichnet, würde ich eine etwas längere Brennweite ( Ranzoomen) verwenden. Dann eben mit etwas mehr Abstand zum Aufnahmeobjekt die Aufnahme machen. ![]() [Beitrag von Hann45500 am 16. Feb 2012, 13:59 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:08
![]() |
#446
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Alternativ kann man Kassetten auch einfach auf einen Farbscanner legen, das habe ich schon erfolgreich gemacht, weil es schnell gehen musste. ![]() |
||||
blauescabrio
Stammgast |
00:42
![]() |
#447
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Das hier ist ja mal der Brüller; eine gebrauchte und bekritzelte "(kann man weg Radieren)" ![]() ![]() ![]() Wie geil ist das denn? ![]() Einfach zu köstlich, mir laufen gerade die Lach-Tränen ... aufhören, stopfen ... Grüße Stefan |
||||
DunRig
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#448
erstellt: 17. Feb 2012, |||
blauescabrio schrieb:
Zumindest ist der Startpreis "niedrig" ![]() Aber wenn wir schonmal bei der Bucht sind... das hier ist auch nicht von schlechten Eltern... ...zumal Festpreise oder Mindestgebot ! ![]() ![]() Aber - das ist freie Marktwirtschaft. Jeden Tag steht ein dummer auf - man muss ihn nur finden ![]() [Beitrag von DunRig am 17. Feb 2012, 12:31 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
10:57
![]() |
#449
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Gestern war ich mal im Karstadt. Die hatten da noch eine überraschend große Auswahl an Kassetten: TDK D in C60, C90 und C120 TDK FE in C60 und C90 TDK SA in C60 und C90 Sony HF in C60 und C90 Maxell UR in C60 und C90 Grüsse Roman |
||||
blauescabrio
Stammgast |
11:15
![]() |
#450
erstellt: 17. Feb 2012, |||
"...so weit wie ich weis , entmagnetisiert diese Kassette auch !? ...möchte dies aber nicht unter Eid aussagen ," und weiter "...sehr gut erhalten und unbeschriftet (wenns das überhaupt noch gibt) !" Wieso um alles in der Welt sollte jemand eine Reinigungscassette beschriften? Normalerweise schreibt man Interpret und Titel drauf. So langsam wird mir klar, warum wir Cassetten-Sammler als "eigentümlich" gelten. Nicht schön sowas.
Abgesehen von der TDK D sind das auch die Cassetten, die ich zuletzt in den Geschäften gesehen habe, allerdings nicht auf einem Haufen und schon gar nicht in C60 Länge. Danke für die Info. Grüße Stefan |
||||
DunRig
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#451
erstellt: 17. Feb 2012, |||
blauescabrio schrieb:
Habt ihr euch mal die anderen Artikel dieses Verkäufers angeschaut. Der hat ja ne Menge solcher Stilblüten im Angebot. Ist mir erst jetzt aufgefallen, das es der Selbe Verkäufer ist wie der mit der Universum-Cassette (siehe blauescabrio). Noch'n schönes Beispiel - wollt ich schon immer mal haben... ![]() ![]() Wenn ich meine Gebraucht-Sammlung auch zu solchen Preisen anbieten würde, dann würd' ich tausende Euronen einsammeln - gäb' n'en prima Malediven-Urlaub ![]() [Beitrag von DunRig am 17. Feb 2012, 13:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.455