Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Retro1971
Stammgast
#11798 erstellt: 23. Jul 2023, 13:47
Ein bisschen neuer Lärm für mein Kassettenregal:

DSC09252
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11800 erstellt: 23. Jul 2023, 18:16
@James last : dank meinem neuen Plattenspieler bin ich james last wieder am neu entdecken.
Konkret seine klassischen tonträger.

Biscaya gegoogelt: hatte eine J.L. mc mit dem Stück drauf.
Das sind alles seemanslieder .. ?

Ich suche folgendes james last album :
Enthält kirchenorgel-melodie bekannt aus den alten horrorfilmen.
Z.B.dracula …

Heute, diese beiden :

IMG_1121

Gefällt mir optisch sehr gut.

Betreff laufruhe kenne ich diese Modelle u.ä. von basf, als sehr sehr laufruhig.
Dies Exemplar irgendwie nicht so ..

THATS one :

IMG_1124

Von diesen habe ich die letzten Monate einige bespielt.

Laufruhe durchschnittlich.
Da erkennt man schon Unterschied zur SUONO.

Band wiederum empfinde ich als sehr gut.
Top gesamtdynamik.
Django8
Inventar
#11801 erstellt: 24. Jul 2023, 06:00

Ein bisschen neuer Lärm für mein Kassettenregal

Beim Betrachten der Cover musste ich gleich an das hier denken :
Metal-Band Name
Viel Spass mit der Mucke


[Beitrag von Django8 am 24. Jul 2023, 06:01 bearbeitet]
Retro1971
Stammgast
#11802 erstellt: 24. Jul 2023, 07:50

Django8 (Beitrag #11801) schrieb:
Beim Betrachten der Cover musste ich gleich an das hier denken

In dem Fall ist es aber doch nicht wild, die sind doch alle lesbar.
Unten Mitte einfacher als (vermutlich) gedacht: "Seher".
Unten links ist kein Name auf dem Cover, das ist die erste Veröffentlichung von "Leichnam".
Django8
Inventar
#11803 erstellt: 24. Jul 2023, 08:20
Also auf "Seher" wäre ich jetzt trotzdem nie gekommen
Retro1971
Stammgast
#11804 erstellt: 24. Jul 2023, 12:03

Django8 (Beitrag #11803) schrieb:
Also auf "Seher" wäre ich jetzt trotzdem nie gekommen :D

Vermutlich weil es zu offensichtlich ist.
Ging zumindest mir so, ich habe sofort "Seher" entziffert, dachte aber das kann es ja wohl kaum heißen...
Retro1971
Stammgast
#11805 erstellt: 25. Jul 2023, 11:59
Ein Nachzügler, meiner Meinung nach auch gut lesbar:

sl

ikrone
Inventar
#11806 erstellt: 26. Jul 2023, 17:14
Seit langem wollte ich mal mit meinen zwei Hitachi-Cassetten aufnehmen.
Mit der Älteren habe ich es nun auch gemacht.
Mein Technics RS-AZ7 wollte die Cassette nicht einmessen.
Mit dem RS-BX727 geht das ohne Probleme. Da muss man selbst einstellen, ohne Computer. Etwas Level musste ich zugeben und BIAS etwas ins Minus, aber nicht viel.
Die Aufnahmen klingen einwandfrei. Wenig Rauschen. Der aufgenommene Pegel ist ein kleines bisschen geringer als von der Quelle. Und das bei einem Band von 1979/1980.

IMG_20230726_134329

Grüße
Ingo
Rabia_sorda
Inventar
#11807 erstellt: 26. Jul 2023, 17:20
Moin Ingo,

Die Hitachi UD scheint mir baugleich (Band+Gehäuse) mit der damaligen Maxell UDII zu sein.
Aber vmtl. wissen es andere besser.
ikrone
Inventar
#11808 erstellt: 26. Jul 2023, 17:23
Hi Karsten,

das glaube ich auch. Optik und Aufnahmeverhalten sind wie bei der Maxell. Die UD-XL II hat es ja auch nicht so mit hohen Pegeln, das ist bei der Hitachi genauso. Bis +2 dB ist alles prima, darüber mag sie nicht so.

Grüße
Ingo
Rabia_sorda
Inventar
#11809 erstellt: 26. Jul 2023, 18:00
Vier der Maxell UD-XL II aus 1978 hatte ich mir ja vor ca. einem Jahr gekauft, aber die sind mit meinem RS-B755 nicht über 0 dB aussteuerbar. Evtl. liegt es aber auch an meinem verwendeten Musikmaterial, denn diese war bei mir sehr bassbetont.
Ansonsten gibt es an ihnen keinen Makel.
DOSORDIE
Inventar
#11810 erstellt: 27. Jul 2023, 06:30
Das sind relativ frühe FeCo Bänder. Die sind noch ein Bisschen empfindlicher. Ist bei mir auch so. Besonders hoch lassen sie sich im Vergleich zur späteren XL II oder SA nicht aussteuern, aber sie klingen nach wie vor sehr gut! Ich hab in Erinnerung, dass sie nicht ganz so brilliant waren. Aber vielleicht täusche ich mich da, ich hab lange keine mehr benutzt und die, die ich vor 10 Jahren oder so zuletzt bespielt habe klingen immer noch sehr gut.

LG Tobi
DTC1000
Ist häufiger hier
#11811 erstellt: 27. Jul 2023, 14:45
Maxell ist die Speichermedien Sparte von Hitachi. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass die frühen Maxell Cassetten auch unter dem eigenen Firmenamen angeboten wurden. Hier war die Reihenfolge:

UD - > ER - > SR - > EX - > SX

entsprechend der Maxell Versionen:

UD - > XL I - > XL I-S - > XL II - > XL II-S

VG Michael


[Beitrag von DTC1000 am 27. Jul 2023, 14:49 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11812 erstellt: 28. Jul 2023, 12:17
Volle BEATS …
Schöne REFRAINS …
Die Vinyl, beste DYNAMIK …

Optisch tolles tape …
Spielt auf diesem Band richtig gut auf.

IMG_1125

Ist mir auf einem guten typ ll band so nicht gelungen.
Die typ lV hat schon seine Berechtigung.
Sunlion
Inventar
#11813 erstellt: 28. Jul 2023, 17:52
Die perfekte Kassette zum perfekten Deck. Besser geht's nicht! Zumindest optisch nicht.
Franz'l
Stammgast
#11814 erstellt: 29. Jul 2023, 10:00

ikrone (Beitrag #11792) schrieb:

Klar sind und bleiben TDK SA und Maxell XL-II besser, aber die gibt es halt nicht mehr neu.

Grüße
Ingo



Von den Maxells XL-II habe ich noch diverse neue in OVP, allerdings weiß ich nicht, ob die wegen dem Alters immer noch so gut sind wie im Jahr des Verkaufs. Und preislich liegen die natürlich höher als die knapp 10,00 da von den neuen RTM.


Ich meine diese, es gibt ja noch andere, neuere, da sind auch noch einige da, muss ich mal einstellen in den KA.
P1320811
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11815 erstellt: 29. Jul 2023, 13:38
@ betreff tapes ovp, meine Erfahrungen : die funktionieren bestens.
Auch bespielte. Wenn die optisch noch top aussehen.., kaufen !

Nachtrag zu der HITACHI
Gell franzl, hab i bei dir gekauft. Und die 60er.

Animiert, nachgeschaut.
Nicht beschriftet.
Im Deck, Weihnachtsmusik aufgenommen.
Vor 2 Jahren, Schweizer TV.

Saiten-Blasinstrumente u.a.
Kinderduett-Gesang : sehr klare zierliche, hohe Stimmen.
Der Ton, astrein.
Die gesamte Aufnahme, kein Zittern-nichts dergleichen.

Dann seite B, andere aufnahme gemacht.

Wahrscheinlich nicht eingepegelt, damals.
Pegel ständig am Limit.

IMG_1126

Und, würd ichs nicht selber hören …
Kein zerren/kratzen.
Manche andere mc würde da nicht mehr mitmachen.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11816 erstellt: 29. Jul 2023, 13:56
THATS CD/MH 100

IMG_1129

In einer hifi-Fachzeitschrift von damals :
wahrscheinlich nicht das ultimative band.
Beschränkt auf gewisse Musikstile.
Empfohlen für Rockmusik und Jazzaufnahmen.
Unbedingt einmessen.

Hardrock und Heavymetal, nein hab ich nix.
Das kommt aber auch noch.

Beginne mal mit der Footlose/Vinyl.
4 gute Songs, mit guten Riffs.

Bei Nachkontrolle, alles klar und tiptop.

Hendrix, Nazareth ..
Dann muss ich mein repetoir durchsuchen gehn.
Besuch im Oldieshop, unausweichlich.
Bis ich die 100min. beisammen habe, könnte sich weilen.
No Stress !
Sunlion
Inventar
#11817 erstellt: 29. Jul 2023, 18:14
That's hätte eine große Marke werden können, aber sie kam viel zu spät, erst Mitte der Neunziger, als es fast schon vorbei war. Ich bekam ein paar Gratisexemplare von einem Vertreter, fand die auch ganz gut, nur kaufen konnte man sie nirgendwo, weil die meisten Händler schon ihre Stammmarken hatten und nichts mehr riskieren wollten. Zehn Jahre früher auf dem Markt und die Sache wäre gelaufen.
Schade drum, die Gehäuse waren gut und die Bänder auch. Und diverse Testzeitschriften hatte sie wohl auch gut bewertet, soweit ich mich erinnern kann.
Von wem kam die Marke eigentlich? Wo wurden die denn hergestellt?
Passat
Inventar
#11818 erstellt: 29. Jul 2023, 18:31
Thats kam schon 1983 nach Europa und nicht erst Mitte der 1990er!

Da war mit Thats nämlich schon wieder Schluß!
Thats gabs nur von 1983 bis 1995, im Mutterland Japan und in den USA sogar nur bis 1992.

Die gezeigte CD/MH stammt von 1990 - 1992.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 29. Jul 2023, 18:33 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#11819 erstellt: 29. Jul 2023, 20:39

Passat (Beitrag #11818) schrieb:
Thats kam schon 1983 nach Europa und nicht erst Mitte der 1990er!

Dann sind die total an mir vorbeigegangen. Ich hab die nirgendwo jemals gesehen oder was von denen gehört, bis mir der Vertreter die auf den Tresen gelegt hat.
Dann müsste man doch auch Kassetten mit zeitgemäßgem 80er-Jahre-Design finden, ich sehe aber nur die, welche wir aus den Neunzigern kennen. Zeig doch mal was altes.


[Beitrag von Sunlion am 29. Jul 2023, 20:43 bearbeitet]
OSwiss
Administrator
#11820 erstellt: 29. Jul 2023, 20:49

Sunlion (Beitrag #11817) schrieb:
Von wem kam die Marke eigentlich?

OSwiss (Beitrag #45) schrieb:
Dahinter verbirgt sich die Taiyo Yuden Co. Ltd. mit Sitz in Taitō (Tokio).

"That's"-Audiokassetten (in Nordamerika unter dem Markennamen "Triad" angeboten) wurden erstmals 1982 in Japan verkauft
und ab ca. 1984 in Europa / Deutschland eingeführt.

Jedoch schaffte es That's zu keiner Zeit, sich sonderlich erfolgreich im Segment zu platzieren und somit verschwanden sie in den
90er Jahren wieder vom deutschen Markt. Ein letztes Projekt war das Joint Venture mit BASF.


Sunlion (Beitrag #11819) schrieb:
Zeig doch mal was altes.

Ein paar ältere Modelle findet man beispielsweise hier: KlicK
SR2245
Inventar
#11821 erstellt: 29. Jul 2023, 21:40

Ein letztes Projekt war das Joint Venture mit BASF.


Das lief wohl über General Magnetics Singapur, die teilweise für That's gefertigt haben und die 1992 Pruduktionsanlagen von Taiyo Yuden gekauft haben. Als die BASF Cassetten mit That's Gehäusen kamen, war die Sparte Audiocasstten von Taiyo Yuden längst Geschichte.


Thats gabs nur von 1983 bis 1995, im Mutterland Japan und in den USA sogar nur bis 1992.


Schon 1993 hat die englische Kette Richer Sounds alle Restbestände von That's Cassetten von europäischen Distributoren aufgekauft und als Sonderagebote verhökert. Im 1993er Test der Stereo hat man auf That's verzichtet da kaum noch im Handel zu finden.

Man kann also mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass Taiyo Yuden die Cassettenproduktion schon in 1992 eingestellt hat.


Thats kam schon 1983 nach Europa und nicht erst Mitte der 1990er!


Markteinführung von That's in Deutschland war 1985, wahrscheinlich gilt das auch für den Rest von Europa.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11822 erstellt: 29. Jul 2023, 22:35
Von … ?

(Müsste eine der ersteren gewesen sein)?
P.S. ist übrigens nicht von mir.

IMG_1130
OSwiss
Administrator
#11823 erstellt: 30. Jul 2023, 05:51

ONKYO,MARCEL035 (Beitrag #11822) schrieb:
(Müsste eine der ersteren gewesen sein)?

Richtig, die MR ist von ca. 1983.
IMO wurde diese Serie in Japan bereits Ende 1982 angeboten.

Aus der gleichen Serie habe ich hier noch eine EM (Type II) rumliegen,
die ich mir 1984 in Deutschland gekauft habe.
DOSORDIE
Inventar
#11824 erstellt: 30. Jul 2023, 06:22
Ende der 80er gab es ORWO Cassetten, die der That's verdammt ähnlich sehen!
Passat
Inventar
#11825 erstellt: 30. Jul 2023, 09:55
Soweit ich mich erinnere, waren die That's auch immer etwas teurer als die der anderen Marken.
Das hat wohl auch mit dazu beigetragen, das deren Marktanteil rel. klein war.

Grüße
Roman
DOSORDIE
Inventar
#11826 erstellt: 30. Jul 2023, 10:00
Dann ist halt die Frage, ob das auch gerechtfertigt war. Die Cassetten waren ja keinesfalls schlecht, aber ich glaube mit den Testsiegern konnten sie auch nicht ganz mit halten.

LG Tobi
Rabia_sorda
Inventar
#11827 erstellt: 30. Jul 2023, 10:48

...aber ich glaube mit den Testsiegern konnten sie auch nicht ganz mit halten.


Das lag vielmehr daran, dass sie etwas teurer als der Testsieger waren und trotz ihrer teilweise sogar besseren technischen Eigenschaften nur deshalb schlechter im Test abschnitten.
P/L und so ...
DOSORDIE
Inventar
#11828 erstellt: 30. Jul 2023, 11:27
Aber war es nicht so, dass die auch Reineisenband in ihre Typ II Kassetten gemacht haben und dadurch der Dynamikumfang nicht ganz so gut war, wie bei den besseren 2/Mehrschicht Bändern, wie der SA-X von anderen Herstellern?
Rabia_sorda
Inventar
#11829 erstellt: 30. Jul 2023, 11:44

Aber war es nicht so, dass die auch Reineisenband in ihre Typ II Kassetten gemacht haben ...


Nicht bei allen ihrer Typ-II.
Hier wurden diese mal erwähnt, aber ich weiß deren Bzng. nicht mehr.

Ich erinnere mich an einen 80er Jahre Type-II Test, wo eine That´s bei der Austeuerbarkeit die beste Bewertung mit "Überragend" erhielt. Das war auch eine mit Reineisen-Schrott (haben sie verwendet, um noch einen attraktiven Preis zu erzielen) und nur die BASF Maxima war auch mit "Überragend" angegeben. Der Testsieger war kurz vor der SA-X aber die XLII-S . Diese waren nur mit "Ausgezeichnet" im Aussteuerpegel angegeben, was eine Note schlechter war.


[Beitrag von Rabia_sorda am 30. Jul 2023, 14:03 bearbeitet]
Retro1971
Stammgast
#11830 erstellt: 30. Jul 2023, 11:51
Neuzugänge im metallischen Sektor:

tapes



[Beitrag von Retro1971 am 30. Jul 2023, 11:52 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#11831 erstellt: 30. Jul 2023, 13:27
Hier die Tests von Stereoplay, Audio und Stereo die erstmals That's Cassetten enthalten.

STEREO 08.1985
https://drive.google...2kakZw-1ivdfVsb/view

Audio 01.1986
https://drive.google...4qFYpcN28aIwU2Y/view

Stereoplay 04.1985
https://drive.google...t10GGHfNmlhiYG0/view
Django8
Inventar
#11832 erstellt: 31. Jul 2023, 06:25
Apropos That's: Ich hatte mal Ende der 1980er im "ganz normal" Supermarkt eine Kassette gekauft, von der ich meine, dass sie von That's war. Die war pink und hatte irgend sowas wie ein Hello Kitty-Design (könnte auch was Anderes gewesen sein, aber in meiner Erinnerung ging es in diese Richtung). Hat da irgendwer eine Idee? Die Kassette ist natürlich (leider...) schon längst entsorgt, aber ich bin 100%-ig sicher, dass ich so was hatte und ich vermute, dass es That's war, bin mir mir aber diesbezüglich nicht mehr ganz sicher.
analognerd
Stammgast
#11833 erstellt: 31. Jul 2023, 06:55
Meine mich auch an die Dinger zu erinnern, ich glaube die Beschriftung war in der 7-Segment-Taschenrechner-Schrift...?
Der Aufdruck auf den Cassetten selbst war in weisser Schrift.
Aber gut, das war alles vor teilweise 38 Jahren...
laut-macht-spass
Inventar
#11834 erstellt: 31. Jul 2023, 07:22
Moin!

Es gibt ja Hörspiel-MCs von Hello Kitty, die waren auch pink / rosa...

dann gab es von der Maxell SXII mal so transparente Versionen in diversen Farben..

und vor etwa 40 Jahren gab es mal einfache MCs in pink/rosa über irgendeine Kaufhauskette, die gab es blanko, also nur einfach eine pinke Hülle und auch mit Label-Aufkleber, aber einen Hersteller dazu wüsste ich nicht...

die sahen etwa so aus:

https://tapeline.info/v2/baby-pink-cassette-tapes.html
jogixx
Ist häufiger hier
#11835 erstellt: 31. Jul 2023, 08:30
Kürzlich aus dem Briefkasten gefischt:

Soft Cell* - *Happiness Not Included

Soft Cell - Happiness Not Included
Django8
Inventar
#11836 erstellt: 31. Jul 2023, 09:03

die sahen etwa so aus:

So was war es definitiv nicht. Die von mir beschriebene Kassette war transparent (hätte ich ggf. erwähnen sollen )
DOSORDIE
Inventar
#11837 erstellt: 31. Jul 2023, 09:16
Erst mal danke für die spannenden Tests!

Von Denon gabs sowas mal in unterschiedlichen Motiven, ich meine das wäre hier auch schon mal ausführlich aufgetaucht. Allerdings gabs das glaub ich nur in Japan. Hab jetzt grad nur die gefunden:
https://brickme.tumb...c-cassette-and-label

TDK
https://brickme.tumb...c-cassette-and-label

Unter dem AXIA Brand zeigen sich auch noch 2 Versionen…



LG Tobi


[Beitrag von DOSORDIE am 31. Jul 2023, 09:19 bearbeitet]
Django8
Inventar
#11838 erstellt: 31. Jul 2023, 09:23
Hmmm... es könnte tatsächlich auch eine DENON-Kassette gewesen sein Zumindest ging es in eine ähnliche optische Richtung wie bei der von Dir verlinkten Kassette

Edit: Das hier geht sogar nicht in diese Richtung http://www.c-90.org/...B%20Spanking%20New/0


[Beitrag von Django8 am 31. Jul 2023, 09:27 bearbeitet]
rupi99
Stammgast
#11839 erstellt: 31. Jul 2023, 11:34
Hab die beiden That's in meinem Fundus. Die linke dürfte aus den 80ern sein.

Thats
OSwiss
Administrator
#11840 erstellt: 31. Jul 2023, 11:55
@ rupi99
Die MR-X Pro kam ab Ende 1985, die CD/IV F wiederum 1990 auf den Markt.
CassettenFan
Ist häufiger hier
#11841 erstellt: 31. Jul 2023, 15:54
@Django8: könnte es eine AXIA gewesen sein?
https://www.45spaces...es/r.php?r=aud832246

Nur das Baujahr macht mich dann etwas stutzig

oder war es evtl. eine umgelabelte TDK D aus 1985
https://www.45spaces...es/r.php?r=aud606975


[Beitrag von CassettenFan am 31. Jul 2023, 16:01 bearbeitet]
Django8
Inventar
#11842 erstellt: 01. Aug 2023, 12:17
Die schauen zwar schon recht ähnlich aus, wie das, was ich in Erinnerung habe, jedoch war bei meiner Kassette das Gehäuse komplett rosa-transparent - ohne Aufkleber. Da scheine ich ja etwas echt Rares gehabt zu haben. Heute würde ich die jedenfalls sicher nicht mehr entsorgen
Passat
Inventar
#11843 erstellt: 01. Aug 2023, 12:30
Von Sony gabs die Music Pops in Rosa transparent mit grünen Bandwickeln:
https://www.45spaces....php?r=strawberry-jp

Die TDK CDING 1 gabs auch in Rosa transparent.

Beide gabs in der Ausführung aber nur in Japan.

Grüße
Roman
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11844 erstellt: 01. Aug 2023, 18:29
Die beiden hier heute bespielt.

IMG_1133

IMG_1132

Gefallen mir optisch sehr gut.

Ich hätte zwar genug Optionen um auf andere zurückzugreifen.
Trotzdem ist mir auch die Vielseitigkeit noch wichtig.

Die bänder immer noch in bester Ordnung.
Und wenn sie mechanisch noch wie geölt laufen, sind sie willkommen!
ikrone
Inventar
#11845 erstellt: 01. Aug 2023, 18:33
Die UD-XL II laufen bei mir alle noch einwandfrei. Die vertragen halt nicht so viel Pegel. Wenn man sich daran hält, machen sie viel Freude.

Die Sony sind auch klasse. Allerdings habe ich da eine mit Drop-Outs. Die wurde bestimmt schlecht behandelt, bevor ich sie bekommen habe.

Beides klasse Cassetten, weiterhin viel Freude damit.

Grüße
Ingo
Rabia_sorda
Inventar
#11846 erstellt: 01. Aug 2023, 18:45
Genau diese UD-XL II meinte ich, die ich mir letztens gebraucht kaufte. Sehr schöne Kassetten, obwohl ich die Maxell-Serie der 80er Jahre, wie sie zuletzt Franz'l zeigte, einfach als den Oberknaller finde.

Sony-Kassetten gab es bei mir sehr selten, aber wenn, dann fand ich die auch immer recht gut. Lag daran, dass es sie hier nicht so oft zu finden gab und auch irgendwie immer etwas teurer als andere gängigen/bevorzugten Kassetten waren.
Interessant war aber, dass hier eine Sony Esprit IV C-90 genau so teuer war wie eine SA-X oder XLII-S
Eine Sony UX-ES habe ich hier noch in OVP.....mal schauen, wann die mal ran darf (kann wohl dauern).
olimuc
Inventar
#11847 erstellt: 01. Aug 2023, 19:27
Kaaaaarsteeeeen, neeeeein, nicht die OVP-Sony öffnen!

Das ist Frevel!

Ohne Witz: So eine Kassette in OVP ist Kult
olimuc
Inventar
#11848 erstellt: 01. Aug 2023, 19:31
… bei mir läuft übrigens gerade dieses Band:

IMG_2173

Die MC 2 habe ich auch, ob ich die heute auch noch packe, weiß ich nicht
Rabia_sorda
Inventar
#11849 erstellt: 01. Aug 2023, 20:05

...nicht die OVP-Sony öffnen!




Naja, das ist eine der hässlichen Generation (klick mich) und es wäre mir nicht schade drum.
So eine hübsche würde ich auch ungeöffnet lassen (klick mich).

Aber ich bin erstmal noch eingedeckt mit guten gebrauchten und auch OPV-Kassetten ( ). Letztendlich "mache" ich ja kaum noch was mit ihnen und den Tapedecks
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHigiGER
  • Gesamtzahl an Themen1.558.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959