HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
p.seller
Stammgast |
19:07
![]() |
#9606
erstellt: 31. Mai 2021, |||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
21:51
![]() |
#9607
erstellt: 31. Mai 2021, |||||||||
@ ..a propos brennofen, diese hier habe ich heute noch erwischt, aus den selben balletten wie die oben gezeigten m electronic. Desweiteren tapes aus einer schulbibliothek. Daran waren die kartontäschchen angeklebt, worin man seine erkennungsnummer reinsteckt ( wie bei den büchern auch ). ![]() Wäh.. gruselig ![]() Aber die chancen standen gut, dass diese violetten hitachis in ordnung sind. Dem war zum glück auch so .. Sie ergänzen meine blauen hitachis. ![]() Die basf ( top !! aufnahme mit den beatles ) mit diesen fensterm, gefallen mir besser, wie die eckigen .. ![]() Diese starparade aus den 70 er .., beim spulen wie bei play .. auffallend laufruhig. Tolle songs, die tonal noch "perfekt" sind ! Schade .. schade, leider, beidseitig .. selbe stelle .. ? .. während 2 liedern fast nichts mehr zu hören. Kommt noch dazu, dass einer darauf aufnahmeübungen machte ![]() ![]() Diese hier, ohne kassetten. ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
23:07
![]() |
#9608
erstellt: 31. Mai 2021, |||||||||
Ein bisschen Pflege und Reinigung bekommen die Tapes, die bei mir landen, eigentlich immer: das fängt mit einer gründlichen Säuberung mit Glasreiniger und Wattestäbchen an, geht über das Glätten von gewellten Inlays bis hin zum Polieren der Außenhüllen mit Acrylpolitur. ![]() Neben den AC/DC-, Judas Priest-, Saxon- und Foreigner-Tapes habe ich mich über diese beiden Tapes am meisten gefreut: ![]() Das Kraftwerk-Album »The Mix« ist mit das Beste, was ich bei vorbespielten Kaufkassetten jemals erlebt habe. Einfach unglaublich und perfekt ausgesteuert. Gewundert hatte ich mich auch über das Typ IV-Gehäuse, ...habe dann aber im Internet gelesen, dass hierfür auch nur feinstes Bandmaterial eingesetzt wurde. In Verbindung mit der sensationellen DIGalog-Aufnahme- bzw. Duplizierungstechnik und dem Premium Cobalt Tape ergibt das ein Band allererster Güte. Ein echter Ohrenschmaus! Da hätte es damals auch keine CD gebraucht... Und das normale Chromdioxid-Band in der Michael Jackson - BAD-Kassette überzeugt wundersamerweise auch heute noch durch tollen Klang. Dafür kann seinerzeit irgendwie kein BASF-Material verwendet worden sein... ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 01. Jun 2021, 05:39 bearbeitet] |
||||||||||
olimuc
Inventar |
23:43
![]() |
#9609
erstellt: 31. Mai 2021, |||||||||
... die Kraftwerk ist ja auch schon Band-technisch erste Sahne - also ich meine Musikensemble-technisch, nicht (nur) Tonband-technisch ![]() ![]() @Marcel: Die Metal-Sony hat selundenlange Aussetzer? ![]() [Beitrag von olimuc am 31. Mai 2021, 23:43 bearbeitet] |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
00:46
![]() |
#9610
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
@ Olimuc .. , .. betrifft nicht die sony metal, sondern die starparade links daneben. Und die hat stolze 50 jahre hinter sich ... @ Orpheus 66 .. , .. aha, acrylpolitur heisst die losung .. ? ![]() Natürlich reinige auch ich meine tapes. Wenn man also mit der politur den aussenhüllen noch glanz verleihen kann, nötig hätten sie es schon. Ich glaube mich jetzt zu erinnern, dass einer mal geschrieben hat, dass damit auch kleinere kratzer verschwinden ..? |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
00:59
![]() |
#9611
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
@ zu der kraftwerk .., einen ganz speziellen glückwunsch, da mir deren sound auch sehr gut gefällt und dann noch diese qualität im ganzen .. währe auch ich sehr erfreut und stolz ! M. Jackson, freue mich jedesmal, wenn von ihm was zu hören ist. |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
06:00
![]() |
#9612
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
Gerade in der jetzigen Zeit erlebt das Tapedeck doch ein kleines merkliches Revival. Und da sollte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn du deine Tapes nicht irgendwie loswerden würdest...
Das sind schöne Tapes aus den 70ern, die man heute auch nur noch sehr selten findet. Ich habe bislang noch keine von denen zu einem einigermaßen annehmbaren Preis ergattern können.
In solchen Fällen würde ich einfach ausprobieren, mir die betreffenden und angelöschten Lieder irgendwie zu organisieren und sie dann neu auf die Kassette aufzuspielen. Da es sich dabei ja um keine Raritäten handelt, müsste das doch bei den Schlagertiteln relativ einfach vonstatten gehen... ![]()
Das könnte ich gewesen sein, denn ich praktiziere das schon seit Jahren in dieser Weise • und habe es hier wohl auch schon erwähnt... Ist zwar eine Menge Arbeit, aber bei so manchen Tape-Hüllen lohnt es sich eben, wenn die anschließend wieder wie neu aussehen.
Das geht mir ganz genauso! Und obwohl ich die meisten seiner Alben auf LP oder CD habe, freue ich mich immer sehr, wenn ich mal wieder eine Original-MC von ihm bekommen kann. [Beitrag von Orpheus66 am 01. Jun 2021, 06:21 bearbeitet] |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
08:42
![]() |
#9613
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
@ orpheus66 .., .. bei der starparade 70er geht es mir halt auch um die kassette selber, da sie so wunderbar leise, fast geräuschlos läuft und weil sie alt und optisch i.o. ist. Da wär ich jetzt sehr froh, wenn sie verschraubt währe. Na ja .. pech .. Danke für die info, dass die hitachi aus den 70er ist. Deiner aussage nach habe ich also auch ein bisschen glück gehabt ..? Denn erwähnenswert, betr preis, ist nur das porto. Hast du diese auch noch in anderen farben gesehen ? |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
08:54
![]() |
#9614
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
@ nochmal die starparade 71/1, da werde ich mir jetzt also wirklich die zeit nehmen, die gewissen stellen zu löschen und neu bespielen. ![]() |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
10:06
![]() |
#9615
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
Ja, genauso habe ich das auch schon bei teilangelöschten Kassetten gemacht. Wenn allerdings das Bandmaterial beschädigt sein sollte, dann hilft auch diese Methode leider nichts mehr... ![]() |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
11:28
![]() |
#9616
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
Hier kommen die letzten drei der vorbespielten Kaufkassetten, von denen allerdings gleich zwei nicht richtig laufen. Die haben mal wieder das leidige Problem, dass sich wohl über die Jahre das Gleitmittel aus dem Bandmaterial verflüchtigt hat. Aber wenigstens kann man dabei noch mit der Silikonspray-Methode Abhilfe schaffen (im Gegensatz zu den vielen BASF-Typ I-Kandidaten). Das ist zwar aufwendig, aber ich habe das vor einiger Zeit schon einmal bei identischen Kassetten-Typen erfolgreich angewendet. ![]() Die linke »Formel Eins«-MC läuft noch exzellent (da sind immerhin die besseren Stücke drauf!), aber die beiden anderen wollen sich partout nicht anständig drehen... Es handelt sich dabei um diese XDR-Tapes von EMI bzw. Capitol und auch seltener um die CBS-Kassetten im schlichten hellgrauen Gehäuse. Da kann man manchmal echt Pech haben... ich hab aber schon fleißig "nachgeölt", sodass sie in ein paar Tagen bestimmt wieder fit sind. ![]() ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 02. Jun 2021, 07:29 bearbeitet] |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#9617
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||
Diese Kassette ist ebenfalls neu bei mir. Die Musik mag ich sehr. Sie sieht noch top aus, läuft aber ganz und gar nicht optimal. Mit Dolby B abgespielt gibt es sehr starkes "Pumpen", wenn ich dazu noch das "Flex" System am Pioneer aktiviere ist es noch schlimmer. ![]() Ohne Dolby klingt es im Pioneer Deck mit "Flex" aber ganz gut. Meine anderen Geräte kommen mit dem Tape aber gar nicht klar. Besonders Seite 2 im JVC RC 440 abgespielt klingt extrem dumpf. Auch läuft die Kassette relativ schwer. Das Band hat deutliche Spuren. Das hat wohl schon viel mitgemacht. ![]() Es wird ja oft der Trick mit dem Silikonspray erwähnt, wie funktioniert der denn eigentlich? Man kann doch das Band nicht benetzen, oder? Ich bin am überlegen ein neues Band einzuspulen, das Kassettengehäuse ist aber leider nicht geschraubt. Es ist CrO2 Band mit 120us verwendet worden. Das bekomme ich natürlich auch nicht hin. Ein CrO2 Band einspulen und wie ein Typ 1 bespielen wird wohl nichts, umgekehrt schon eher, also erst als Typ 2 bespielen und dann einspulen zur Wiedergabe mit 120us. |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
07:47
![]() |
#9618
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||
Die Behandlung mit dem Silikon-Öl ist meines Wissens nach nur bei einem bestimmten Typ I-Bandmaterial erfolgversprechend und macht wohl bei Chromdioxid-Kassetten keinen Sinn. Da muss der Fehler irgendeine andere Ursache haben. Eventuell liegt es bei deiner auch im mechanischen Bereich begründet (verformte Wickelkerne, klemmende Umlenkrollen, defekte Gleitfolien o.ä.). Dafür müsste man sie mal öffnen, aber ohne Schrauben ist das oft ein schwieriger Akt. [Beitrag von Orpheus66 am 02. Jun 2021, 07:49 bearbeitet] |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#9619
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||
Vielen Dank für die Antwort. Es könnte evtl. am strapazierten/verformten Band liegen, vielleicht ergibt sich die Schwergängigkeit durch ungleichmäßige Wicklung. Egal wie, viel kaputtmachen kann ich nicht, wenn ich neues Band einspule. |
||||||||||
Tunefisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#9620
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Das ist auch der Grund, weswegen ich diesen Kassettentyp trotzdem noch sehr gerne kaufe. Er hat einen sehr guten Klang, sieht (meiner Meinung nach) stilvoll aus und bisher hatte ich keine Kassetten, die quietschten oder schlecht klangen. Ich pokere gewissermaßen, aber bisher hatte ich Glück. |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
20:06
![]() |
#9621
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Bei mir werdens leider immer mehr, die davon betroffen sind (also BASF). Typ II auf Typ I bespielen ist mit Einmesshilfe recht einfach. Du nimmst ein Typ II Gehäuse und drehst so lang am Bias, bis er auf Typ I korrekt ist, um das auszuprobieren nimmst du einen Sinuston auf (irgendwas höheres, 10 kHz oder so), später gibst du den Ton wieder, klebst die Typ II Aussparungen aber ab. Zur Aufnahme musst du die Aussparungen wieder frei machen. Du musst den Vorgang mehrmals wiederholen und mit dem Bias spielen, irgendwann stimmt das ziemlich genau. Das geht dann sogar mit Dolby. Das Band spulst du dann hinterher in das Typ I Gehäuse. Kannst dafür auch Substitut Band benutzen, funktioniert sehr gut! Bei meinem Akai muss ich den Bias ziemlich exakt um eine halbe Drehung erhöhen, dann passt es auf Typ I. LG Tobi |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#9622
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Mein Pioneer Deck hat "nur" die vollautomatische Bandeinmessung. Damit wird das nicht klappen, nicht wahr? Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich vermute, daß der Einmessvorgang gar nicht ausgeführt werden wird. |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
20:37
![]() |
#9623
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Wenn das Deck genug Toleranzen hat hast du vielleicht Glück und es misst das Band mit abgeklebten Chrom Aussparungen oder bereits eingespult in das Ferro Gehäuse ein. Die Toleranzen meiner Einmesshilfe reichen jedenfalls nicht aus, deshalb muss ich das so machen. Kleb ab und probiers. |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#9624
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Werde ich machen und dann berichten. Auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen. |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#9625
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Eine BASF Chrome Super II mit abgeklebten Kennlöchern lässt sich auf dem Pioneer CT-S 320 ohne Probleme einmessen. Ich werde Probeaufnahmen machen. Ob der Dolby Schalter während des Einmessvorgang auf B, C oder Off steht ist doch egal, oder? |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
21:35
![]() |
#9626
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Nee ist es nicht, weil Dolby ja nur funktioniert, wenn es auch bei der Aufnahme aktiv ist und die Musik dementsprechend kodiert wird. |
||||||||||
Passat
Inventar |
23:38
![]() |
#9627
erstellt: 03. Jun 2021, |||||||||
Doch, ist es. Dolby spielt beim Enmessen keine Rolle, es wird beim Einmeßvorgang, sofern eingeschaltet, gar nicht berücksichtigt. Die Einmeßgeschichte befindet sich schaltungstechnisch zwischen Tonköpfen und Doilby-Schaltkreisen. Grüße Roman |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
09:16
![]() |
#9628
erstellt: 04. Jun 2021, |||||||||
Achso während des Einmessvorgangs… hab ich falsch verstanden. Passat hat natürlich recht! |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#9629
erstellt: 04. Jun 2021, |||||||||
Tja, die Probeaufnahmen waren nicht so erfolgreich. Es klang recht dünn und es war kaum Pegel vorhanden. Ich hatte bis ca. +2 ausgesteuert, aber es war noch unter 0 bei Wiedergabe. Auch wenn man ohne Tricksen aufnimmt ist der Ausgangspegel deutlich niedriger als vorher beim Aufnehmen angezeigt, aber nicht so extrem wie mit "Tricks". Ich habe das selbe mit einer TDK SA getestet, da klappt das besser. Ich nehme jetzt das BASF Band ganz normal auf und spule es dann in das Pur live Gehäuse um. Es hat die Möglichkeit die Laschen für die Kennlöcher auszubrechen. Nun wird es aber Zeit wieder etwas zu zeigen: Meine einzige Aufnahme, die von "damals" übrig geblieben ist. ![]() |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
15:22
![]() |
#9630
erstellt: 04. Jun 2021, |||||||||
Ist das nicht so ein That's Suono Gehäuse? Naja du musst bedenken, dass das echtes Chromdioxid ist, das schon bei korrekter Einmessung Schwierigkeiten durch seine Alterung macht. Natürlich wäre das Stilecht, weil wahrscheinlich in der originalen Cassette auch BASF Chrome Extra II oder Chrome Super II eingespult ist, unproblematischer ist aber definitiv ein Substitut, obwohl ich denke, dass Pur ganz gut geeignet ist auf ein Echtchromband aufgenommen zu werden (keine heftigen Bässe usw... da kann man noch recht hoch aussteuern ohne hörbare Verzerrungen und Echtchrom macht bei unkritischer Musik immernoch eine sehr angenehme Hochtonwiedergabe). |
||||||||||
Michi-G
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#9631
erstellt: 04. Jun 2021, |||||||||
Also Pur live hat das Band definitiv nicht überfordert. Ich habe es jetzt ganz normal bespielt, dann umgespult. Es hat zwar gut geklappt, aber oft werde ich soetwas wahrscheinlich nicht machen. Das braucht schon Geduld. Ich habe einen Akkuschrauber mit eingespannten Fineliner zum spulen benutzt. Vorsichtig natürlich. Die Aufnahme klingt tadellos. Zum Beispiel das neue Album der Prinzen wird man auf dem Band wohl nicht aufnehmen können. Das Originalband habe ich behalten und in das "Soundmaster" Gehäuse gespult. Das darin enthaltene Band ist eh zu nichts zu gebrauchen gewesen. ![]() Die Denon Kassette gefällt mir sehr gut, ich überlegte, ob ich da etwas anderes aufnehme, aber es ist halt die Einzige von damals erhaltene Aufnahme. |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
16:23
![]() |
#9632
erstellt: 04. Jun 2021, |||||||||
Nein, das ist das gleiche asiatische General Magnetics-Gehäuse, das auch Philips und PDM verwendet haben. Die ⬇️ That's Suono ⬇️ sieht deutlich anders aus und glänzt mit dem außergewöhnlichen Gehäuse "designed by Guigiaro". ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 05. Jun 2021, 11:07 bearbeitet] |
||||||||||
CassettenFan
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#9633
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
Das gleiche Gehäuse der Denon wurde auch von Philips bei der MCX Version verwendet. ] ![]() Ebenfalls bei der PDM CD X [Beitrag von CassettenFan am 05. Jun 2021, 11:49 bearbeitet] |
||||||||||
OSwiss
Administrator |
11:10
![]() |
#9634
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
Die oben gezeigte Suono entspricht übrigens nicht dem 1988er "Giugiaro Design", siehe auch hier: ![]() ![]() |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
11:30
![]() |
#9635
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
Achso, das war also die 353er BASF, hab ich noch 2 OVP Typ IV Cassetten. |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
14:08
![]() |
#9636
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
Das Design des Gehäuses ist bis auf eine kleine Facelift-Änderung um die 5. Schraube und die Spulenkerne herum absolut identisch. Wer da behauptet, das Design würde dem nicht entsprechen, der..... 😆 [Beitrag von Orpheus66 am 05. Jun 2021, 14:09 bearbeitet] |
||||||||||
OSwiss
Administrator |
17:10
![]() |
#9637
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
@ Orpheus66 Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es sich NUR bei der genannten 1988er-Version um das ORIGINAL Giugiaro Design handelt... ![]() ![]() |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
18:35
![]() |
#9638
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
@ die philips wie die suono, gefallen mir ausserordentlich. Vorallem bei der suono hoffe ich, dass es mir mal gelingen wird, sie zu bekommen ![]() |
||||||||||
Jazzy
Inventar |
20:26
![]() |
#9639
erstellt: 05. Jun 2021, |||||||||
Orpheus66
Inventar |
10:54
![]() |
#9640
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Von einem ORIGINAL-Design war hier an keiner Stelle die Rede. Du liest zuviel zwischen den Zeilen und denkst dir Nichtgeschriebenes dazu... ![]() |
||||||||||
OSwiss
Administrator |
11:49
![]() |
#9641
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Die Aussage ![]() ![]() Es steht Dir sicherlich frei, dieses Faktum zu ignorieren. Schlussendlich jedoch brauchen wir das hier nicht mehr weiter vertiefen. Und für alle anderen Kassetten-Liebhaber war das bezüglich der That’s Suono möglicherweise eine interessante, da oftmals unbekannte, Information. ![]() |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
12:04
![]() |
#9642
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Ohne Worte! |
||||||||||
outofsightdd
Inventar |
12:45
![]() |
#9643
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Giugiaro hat das zentrale Motiv dieses Designs so beschrieben:
![]() Wenn bei dem Facelift die runde Fläche unten gerade geschnitten wird, ist das Design einer Arena weg und somit nicht mehr original. Hübsch und hochwertig immer noch, ich habe ja selber nur die neueren, aber eben nicht Giugiaro. ![]() ![]()
Durchaus, ich habe Giugiaros wunderschöne Fahrzeugstudio Nazca M12 mit dem BMW 12-Zylinder-Motor mal als Modell gebaut, seitdem werde ich immer hellhörig bei seinen Entwürfen. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 06. Jun 2021, 12:49 bearbeitet] |
||||||||||
ikrone
Inventar |
18:54
![]() |
#9644
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Gestern kam neue Arbeit für die Aufnahmeköpfe an: ![]() Nachdem C-120-Bänder von Euch hier als genauso gut wie die anderen Bandlängen, möchte ich das gern nochmal probieren. Auf die Aufnahmen mit der AD-X und AR-X bin ich gespannt und ob ich Unterschiede zu AD und AR hören kann. Genauso wie mit dieser TDK: ![]() Grüße Ingo |
||||||||||
olimuc
Inventar |
20:06
![]() |
#9645
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Seeehr schön die Sächelchen ![]() |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
20:16
![]() |
#9646
erstellt: 06. Jun 2021, |||||||||
Viel Spaß beim Aufnehmen und Ausprobieren. Mit deinen neuen Kassetten wirst du dabei ganz bestimmt viel Freude haben. ![]() |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
01:55
![]() |
#9647
erstellt: 07. Jun 2021, |||||||||
@ ikrone : ist das jetzt korrekt, die ad x für eher musik mit bass-tiefen ... und die ar x für die musik in den oberen tönen ..? Fals ja, das würde auch mich interressieten .. ! |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
07:19
![]() |
#9648
erstellt: 07. Jun 2021, |||||||||
Ich dachte es wäre genau andersrum. Bei der AD-X habe ich im Allgemeinen jedenfalls das Gefühl, dass sich der Hochtonbereich nicht mehr großartig von einer Typ II Cassette unterscheidet, auch bei der AD scheint das schon besser zu sein, als bei der D. Die AD lässt sich aber vor Allem höher aussteuern, als die D aus dem selben Herstellungsjahr. |
||||||||||
ikrone
Inventar |
09:33
![]() |
#9649
erstellt: 07. Jun 2021, |||||||||
@Onkyo,Marcel035, die AD-X und AR-X muss ich noch bespielen. Bis jetzt habe ich einige AD und eine AR bespielt. Ergebnis wirklich gut, auch bei Bass und Höhen. Solche Cassetten hatte ich mir erst auf Empfehlung hier aus dem Thread besorgt. Eine AR-X 46 hatte ich bespielt, die Aufnahme ließ sich kaum von Aufnahmen auf Typ II-Bändern unterscheiden. Grüße Ingo |
||||||||||
Retro1971
Stammgast |
02:35
![]() |
#9650
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
06:46
![]() |
#9651
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
na, die kommt mir aber bekannt vor, hatte ich doch in #9374 verlinkt... wenn die dir gefällt, freut es mich... ich hab bei Amazon ne Wunschliste mit rund 50 Tapes, wenn du noch ein paar Links haben möchtest.... ![]() |
||||||||||
Retro1971
Stammgast |
07:20
![]() |
#9652
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
Danke, aber ich will eigentlich nur die zweite Gunship auch noch auf MC. ![]() Ist ja neu scheinbar nicht mehr erhältlich, zumindest nicht auf Amazon, aber die werde ich schon noch irgendwann finden... ![]() |
||||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
08:15
![]() |
#9653
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
Orpheus66
Inventar |
11:30
![]() |
#9654
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
Die hab ich mir vor einigen Wochen auch gekauft... ![]() |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
12:13
![]() |
#9655
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
ikrone
Inventar |
12:39
![]() |
#9656
erstellt: 08. Jun 2021, |||||||||
Super! Meine Ampex Grand Master I und II nehmen leider nicht mehr brauchbar auf. Grüße Ingo |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.118