HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Frequenzweiche aus Aktiv Monitor nehmen | |
|
Frequenzweiche aus Aktiv Monitor nehmen+A -A |
||
Autor |
| |
Syndrom
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jan 2014, 16:46 | |
Hallo an alle, möchte mal gerne wissen ob man aus einer Aktiv Studio Monitor Box die Frequenzweiche entnehmen kann. Es handelt sich hierbei um die ESI Near 08 Classic Boxen,habe das Aktiv - Modul auch mal rausgenommen um zu gucken wie es aussieht,scheint für mich so zu sein als würde nur alles zusammen funktionieren ? Vielleicht kann mir jemand sagen ob das klappen würde oder nicht,wäre sehr dankbar. Warum ich das gerne wissen möchte ist,weil ich das Gefühl habe das die Lautsprecher bzw. die Weichen,Frequenzen "verschlucken" / nicht wiedergeben. Und allgemein kommt es mir so vor als würden die Lautsprecher nicht ihre Power bekommen,ist alles sehr zurückhaltend. Das "Problem" haben auch andere Leute in Testberichten geschrieben,das man wirklich die Lautsprecher voll aufdrehen kann,aber sich die Membran der Tieftöner bei Basslastiger Musik kaum bewegen. Andere billig Tieftöner die ich direkt an dem Verstärker angeschlossen habe wackeln so dermaßen. Beispielsweise 10 - 20 Hz Test Töne,lasse ich die 10 - 20 Hz über den Monitoren Laufen passiert bei voller Lautstärke nichts,sie bewegen sich wenn überhaupt 1 mm. Das sie erst ab 50 Hz spielen ( laut Datenblatt ) weis ich,die vergleichs Tieftöner spielen Laut Dantenblatt erst ab 55 Hz und die wackeln bis sie platzen. Das ist einfach schade,da ich mir extra die 8" Variante gekauft habe auf Hoffnung etwas mehr Bass zu haben,um überhaupt Bass hören zu können muss ich sie voll aufdrehen und das geht auf dauer in einer Mietwohnung nicht. Mein wunsch wäre,die Boxen direkt an ihren Aktiv Modul anzuschließen ohne jegliche Zwichenschaltung und ihnen die volle Leistung und voller Frequenzgang zu geben so wie ein Fullrange Lautsprecher. Habe auch schon versucht sie an anderen Quellen anzuschließen aber ohne Erfolg. Die eine Lösung die mir eingefallen ist,ist sie als Passiv Lautsprecher zu verwenden und sie so direkt an dem Verstärker anzuschließen was ich aber eigentlich garnicht möchte,schade um das Aktiv Teil. Gruß |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 31. Jan 2014, 14:46 | |
Hi, auf welche Werte hast Du denn die beiden Schiebeschalter eingestellt bzw. in welcher Stellung steht der Volume-Regler? Außerdem steht in der techn. Beschreibung "Frequenzgang: 40 - 24000 Hz". Da wird bei 50 Hz noch nicht viel zu hören sein. Waren denn die "anderen" Lautsprecher auch Kompaktboxen? An welchem Verstärker/AVR ist den die Box angeschlossen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Kondensator für Frequenzweiche zufalls am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Frage zu Aktiv-Frequenzweichen xCST am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 8 Beiträge |
Freiverdrahtung bei Frequenzweiche von Audiodata d33k4y am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche trennt nicht Feivel am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 10 Beiträge |
Hilfe? Klangverbesserung?Frequenzweiche? BigBubby am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 3 Beiträge |
Was macht eine Frequenzweiche ? DaSh86 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 2 Beiträge |
Spule einer Frequenzweiche - Schützen? yttrollface am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 2 Beiträge |
Monitor LS devilpatrick88 am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 21.08.2003 – 22 Beiträge |
Tape-Monitor Prodater am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 5 Beiträge |
Aktiv-Sub an Stereoverstärker? der_gitarrist am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Wissen-Diskussion
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.513