Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 . 390 . 400 . 410 . Letzte |nächste|

Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)

+A -A
Autor
Beitrag
JokerofDarkness
Inventar
#18925 erstellt: 10. Jun 2022, 18:56

Rossi_46 (Beitrag #18923) schrieb:
Du mich auch...

Scheinbar ja jeder mit Anstand.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18926 erstellt: 10. Jun 2022, 18:58
Auro ist weg vom Fenster,gewöhn dich dran..
Nemesis200SX
Inventar
#18927 erstellt: 10. Jun 2022, 19:01
Hat dir die Firma oder das Format irgendwas getan oder warum der Hate?
frops
Hat sich gelöscht
#18928 erstellt: 10. Jun 2022, 19:04
Ahhh du sagst mir also ab ich mich äußern darf, ich sagte damit das sie die auro Kunden nicht brauchen weil die breit aufgestellt sind und ihre piepen machen die nunma mit oben genannten. Und ab sie bei dir sich ma gemeldet Ham muss ja nich für alle gelten bei mir is bei MD sound au schon genügend jemand ran gegangen aber sorge brauch man sich um die deswegen nich machen. Also reiß du ma deine Klappe nich so auf ich kann dir auch so kommen wie du mir du ball flach halter.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18929 erstellt: 10. Jun 2022, 19:12
Mal sehen ob es das auch ein Video von P.Schappert gibt ,beim Hypen war er immer schnell.
JokerofDarkness
Inventar
#18930 erstellt: 10. Jun 2022, 19:16

frops (Beitrag #18928) schrieb:
Ahhh du sagst mir also ab ich mich äußern darf, ich sagte damit das sie die auro Kunden nicht brauchen weil die breit aufgestellt sind und ihre piepen machen die nunma mit oben genannten. Und ab sie bei dir sich ma gemeldet Ham muss ja nich für alle gelten bei mir is bei MD sound au schon genügend jemand ran gegangen aber sorge brauch man sich um die deswegen nich machen. Also reiß du ma deine Klappe nich so auf ich kann dir auch so kommen wie du mir du ball flach halter.

Du darfst mir gerne so kommen, wenn ich Mist schreibe und Du fundiert und in vernünftiger Rechtschreibung mal was zu sagen hast.
JokerofDarkness
Inventar
#18931 erstellt: 10. Jun 2022, 19:17

Rossi_46 (Beitrag #18926) schrieb:
Auro ist weg vom Fenster,gewöhn dich dran.. :D

Stört mich nicht, ich habe keine Auroinstallation und selbst wenn könnte ich Auro solange nutzen, bis die Vorstufe kaputt wäre.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18932 erstellt: 10. Jun 2022, 19:20
Auro ist bleibt eine Mogelpackung das haben wohl auch andere Erkannt,deswegen ist auch der ein oder andere abgesprungen.
Das ist das Resulat..
JokerofDarkness
Inventar
#18933 erstellt: 10. Jun 2022, 19:26

Rossi_46 (Beitrag #18932) schrieb:
Auro ist bleibt eine Mogelpackung das haben wohl auch andere Erkannt,deswegen ist auch der ein oder andere abgesprungen.
Das ist das Resulat.. :prost

Das darfst Du gerne so sehen, aber Deine Schadenfreude ist hier völlig unangebracht und genau die kritisiere ich.
space_zone
Inventar
#18934 erstellt: 10. Jun 2022, 19:26
Ich habe eine Auro 3D 7.8.6 Installation, mich stört es aber auch nicht wenn es so ist wie es ist.
Aufregen werde ich mich deswegen bestimmt nicht.
Für mich ist das ein Hobby und wenn notwendig ein erneuter Umbau, oder Neuaufbau meines Heimkinos.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18935 erstellt: 10. Jun 2022, 19:28
Kannste machen,juckt mich aber nicht...
JokerofDarkness
Inventar
#18936 erstellt: 10. Jun 2022, 19:31

Rossi_46 (Beitrag #18935) schrieb:
Kannste machen,juckt mich aber nicht...

Ohne Anstand kein Wunder!
hardy.som
Stammgast
#18937 erstellt: 10. Jun 2022, 19:31

Rossi_46 (Beitrag #18932) schrieb:
Auro ist bleibt eine Mogelpackung


Na du schlauei, dann klär uns doch mal auf warum....
mabuse04
Inventar
#18938 erstellt: 10. Jun 2022, 19:44

Rossi_46 (Beitrag #18926) schrieb:
Auro ist weg vom Fenster,gewöhn dich dran.. :D


Das denke ich eher weniger, aber wir werden es ja sehen. Da die Auro-Lizenzen ja fest mit den Geräten verbunden sind, stirbt hier erstmal gar nichts, bei den bestehenden Geräten.
Ob es eine Weiterentwicklung und Weitervermarktung geben wird, werden wir ja sehen. Aber ich denke schon. Lockdowns sind erstmal Geschichte und die Lieferketten werden sich auch wieder normalisieren.
Ich sag mal so, die LH und Eurowings haben hunderte Flüge im Juli gestrichen und verlieren auch sehr viel Geld. Nur ist die Gelddecke bei Auro eben dünner und wie viele Unternehmen gehen in den USA Pleite, nur um danach wiederzukommen?

Aber abschließend weiß man es halt nicht. Da Herr Rossi sich aber persönlich von Auro 3D 'hinters Licht geführt' fühlt, hat er einen 'Brass' auf Auro und damit eben auch Schadenfreude darüber. Lasst ihn doch... Dann wird sicher auch wieder alles gut

Viele Grüße m
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18939 erstellt: 10. Jun 2022, 19:51
Auro hat von Anfang an eine Strategie des "Hyping" gefahren ohne je wirklich abzuliefern. Ihre Auromatic ist auf viel Blendwerk aufgebaut...viel Klang relativ undifferenziert nach oben mischen, Bass aufdicken und den Pegel generell etwas anheben um gegenüber der Konkurrenz möglichst beeindruckend zu klingen...
Natürlich kann man es so machen und wenn es den Fans gefällt, dann OK...aber ich fand weder den Klang noch das Geschäftsgebaren von Auro besonders... ehrlich.

http://www.hifi-foru...014&postID=last#last
Beitrag #8239

So,sehe ich das auch das ist es für mich eine Mogelpackung!!
hifipirat
Inventar
#18940 erstellt: 10. Jun 2022, 19:59

Nemesis200SX (Beitrag #18921) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #18914) schrieb:
Das heißt auch den AvR Herstellern geht es auch nicht gut….

Auch wenn wir hier zahlreiche vertreten sind, so sind wir in Summe doch ne Minderheit. Der Otto Normal Verbraucher holt sich ne Dolby Atmos Mega Super 13.2.8 Soundbar und ist glücklich


Genau, die 3D Soundformate sind nun mal etwas für Nerds wie uns hier im Forum. Otto Normalo ist schon zufrieden, wenn aus der Soundbar unterm TV Töne herauskommen. Die Wenigsten haben ein 5.1 Lautsprecher Setup, geschweige denn Lautsprecher an der Decke. Das ist in normalen Wohnzimmern dann einfach zu viel des Guten und für den WAF auch nicht sehr zuträglich.
In meinem Bekanntenkreis ist nicht einer mit einem extra Lautsprechersystem und sei es auch nur für Stereo. Einer davon hat noch eine Soundbar und alle anderen hören den Ton nur über die TV Lautsprecher. Die halten mich mit meiner 5.1 Anlage schon für völlig durchgeknallt. Als ich denen letztens eröffnet habe, auch noch Lautsprecher an die Decke montieren zu wollen, haben die nur verdutzt mich angesehen und gefragt wozu das denn. Dann kam doch die Äußerung, es würde doch jetzt schon super klingen.

Wir hier im Forum sind nur eine ganz ganz verschwindend kleine Minderheit, die sich die Mühe macht, Lautsprecher und Anlagen entsprechend aufzubauen. Da wundert es mich nicht, dass solche exotischen Formate wie Auro3D irgendwann untergehen, zumal sie von den großen Hollywoodstudios nicht großartig gepusht werden.
Die Einzigen die noch an der Auro Front gekämpft haben, waren die von Grobi, dass man auch löblich erwähnen sollte. Aber selbst die erreichen mit ihren YT Videos eben nicht die Masse der Konsumenten. 3D Soundformate sind nichts für den Massenmarkt, auch wenn es in den Grobi Videos anders suggeriert wird. Selbst normales Surround mit 5.1 Lautsprecher in der unteren Ebene hat es mittlerweile schwer. Wundert auch nicht weiter, denn so eine Soundbar ist schneller aufgestellt, als ein 5.1 oder 5.1.4 System und platzsparender ist sie obendrein.
Wenn man dann mal den gemeinen Konsument fragt, was er von Auro3D hält, dann kommt erstmal die Gegenfrage, wat is das denn? Mit Glück kennt der noch Atmos, aber auch nur vom Kinobesuch. Das ist übrigens ein weiterer Punkt, der dieses Format obsolet werden lässt. Auro spielt im Kino absolut keine Rolle und hat es auch noch nie. Das Einzige womit Auro punkten konnte, war sein Upmixer. Nur verdient man damit an den Lizenzen anscheinend nicht genug, wie die Insolvenz jetzt zeigt. Ich prophezeie es wird dem Format Auro3D so ergehen, wie 3D Video, auch wenn Van Baelen es als Chance für einen Neuanfang sieht. Es wird über kurz oder lang in der Versenkung verschwinden und allenfalls Enthusiasten werden dem nachtrauern. Wäre ja nicht das erste Mal in der Geschichte der Unterhaltungsbranche.
In einer Zeit, in der die Kiddies bevorzugt alles übers Handy konsumieren und kaum noch jemand Wert legt auf wirkliche Bild und Tonqualität sowie auf bewusstes entschleunigtes Konsumieren von Inhalten, ist das ganze Hifi und Heimkino Hobby, so wie wir es im Moment betreiben zum aussterben verurteilt. Daher auch die Umsatzeinbußen beim Verkauf von AVRs und das nicht nur wegen der Chip Krise. Nicht umsonst wurde D&M einschließlich aller dazugehörigen Marken verkauft. Das wäre sicherlich nicht so, wenn der Konzern im profitablen Bereich arbeiten würde.
mabuse04
Inventar
#18941 erstellt: 10. Jun 2022, 20:08

Rossi_46 (Beitrag #18939) schrieb:
Auro hat von Anfang an eine Strategie des "Hyping" gefahren ohne je wirklich abzuliefern. Ihre Auromatic ist auf viel Blendwerk aufgebaut...viel Klang relativ undifferenziert nach oben mischen, Bass aufdicken und den Pegel generell etwas anheben um gegenüber der Konkurrenz möglichst beeindruckend zu klingen...


Also 'undifferenziert' sicher nicht, wenn man sich das mal sehr genau anhört. Es gibt da genügend YT-Videos von PS dazu.

Wenn Auro 3D eine Mogelpackung ist, dann auch Atmos bzw. die DSU und DTS Neural:X. Die verändern den Klang auch mächtig und nicht immer zum Besseren.

Du siehst das halt so und viele wie PS mochten Auro 3D immer, weil es eben ein europäisches Konkurrenzprodukt zum Platzhirsch Dolby Atmos ist.
Manche Leute unterstützen halt die Underdogs und wenn man ein wenig Ahnung davon hat, wie Klang erzeugt und gemischt wird, dann sind die Faktoren, die du genannt hast durchaus legitim einzusetzen.
Aber man kann es natürlich auch wie du sehen, wir hatten das ja schon mehr oder wenig ausgiebig diskutiert.

Jeder hat seine Meinung dazu und kann sie auch im Forum kundtun. Das ist zumindest meine persönliche Sichtweise dazu.

Mir ist das mit dem verstärkten Bass nie wirklich aufgefallen, nur in einem direkten A/B Vergleich. Mir gefällt Auro 3D sehr gut und ich höre viele Titel damit, gerade bei bis zu 7.1 oder wenn die Atmos Spur nicht funktioniert.

Nur mal so nebenbei, wenn du wüsstest, welche Mittel in der Musikproduktion, Limiter, Kompressor, Spatializer, um nur einige zu nennen, da eingesetzt werden, dann wäre es dir wahrscheinlich egal, was Auro 3D da macht.

Aber das ist eben anders und gut ist es für mich.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 10. Jun 2022, 20:12 bearbeitet]
space_zone
Inventar
#18942 erstellt: 10. Jun 2022, 20:10

mabuse04 (Beitrag #18938) schrieb:

Rossi_46 (Beitrag #18926) schrieb:
Auro ist weg vom Fenster,gewöhn dich dran.. :D

Da die Auro-Lizenzen ja fest mit den Geräten verbunden sind

Sollte Auro tatsächlich nicht mehr existieren, habe ich für die nächsten 5 Jahre die Sicherheit mit der Garantie von Denon das mein Set- Up
weiterhin läuft.
Nur Updates seitens Auro kommt dann halt nix mehr.

Anderseits, heute ist der erste Tag an dem bekannt gegeben wurde dass Auro "insolvent" ist und das bedeutet noch gar nix.
Seit dem ich mich mit "Heimkino" (ca. 30 Jahre) beschäftige musste ich mehrmals mein System wechseln und habe das
gerne mitgemacht.
Ich habe mich persönlich für einen kleinen Hersteller entschieden und bereue das in keinster Weise.
Wer Auro mal hören will, kann gerne bei mir vorbeikommen.

Grüße Mario
Nemesis200SX
Inventar
#18943 erstellt: 10. Jun 2022, 20:21
Wenns um Mogelpackungen geht sehe ich da Dolby ganz weit vorne. Atmos Soundbar, Atmos Handy... das gleiche Spiel auch mit Dolby Vision. Hauptsache irgendwo sein Logo draufklatschen und kassieren, egal ob das ganze dann sinnvoll funktioniert.
mabuse04
Inventar
#18944 erstellt: 10. Jun 2022, 20:44
Genau, wenn das kein künstlich erzeugter 'Hype' ist, dann weiß ich auch nicht.

Das Problem damit ist - wenn man über Mogelpackungen spricht - dass viele Atmos Tracks nämlich Mogelpackungen sind. Man erwartet 3D Sound und bekommt keinen. Das ist zwar in letzter Zeit besser geworden aber gerade bei Streaming ist Atmos oftmals so abgespeckt, dass Auro 3D wirklich Spaß macht.
Das ist genauso eine Tatsache, wie die Bass-Erhöhung bei Auro 3D.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass viele eben gerade wegen der - sagen wir mal - 'minderwertigen' Atmos Tracks froh waren, Auro 3D zu haben. Da war dann wenigstens auf den Höhenlautsprechern was los und keine Stimmen.
Das sollte man nicht vergessen! Der Ausgangspunkt sind die 'Mogelpackungs' Atmos Tracks, die Auro 3D überhaupt wirklich interessant gemacht haben. Da ist mir doch eine Bassanhebung ehrlich egal. Die Mogelpackung ist Atmos und nicht Auro 3D.

Bzw. will ich hier korrekt bleiben, dass nicht Atmos das Problem ist, sondern geschätzt 80% aller Abmischungen, in denen Atmos nicht korrekt benutzt wurde und wird - z.B. der Ton kommt nicht von dort, wo er sein sollte. Das ist dem Endkunden aber egal. Er hat in sein 3D Sound-System investiert und möchte auch 3D Sound bekommen, bekommt es aber nicht.

Des Weiteren ist die Anzahl der Objekte bei Atmos für den Heimgebrauch extrem eingeschränkt - auf 16 statt 128, wenn ich mich recht erinnere. Dazu unternehmen Tonings schon 'Klimmzüge', um die volle Anzahl der Objekte auch in den Heimkinobereich zu bekommen, wie der Toningenieur im Grobi Video erklärt. Das Problem kennt Auro 3D nicht.
Von daher ist dann doch eher Atmos das Problem und nicht Auro 3D.

Meine persönliche Meinung dazu.

Viele Grüße


[Beitrag von mabuse04 am 10. Jun 2022, 20:56 bearbeitet]
space_zone
Inventar
#18945 erstellt: 10. Jun 2022, 20:48

mabuse04 (Beitrag #18944) schrieb:
Genau, wenn das kein künstlich erzeugter 'Hype' ist, dann weiß ich auch nicht.
Da ist mir doch eine Bassanhebung ehrlich egal. Die Mogelpackung ist Atmos und nicht Auro 3D.
Meine persönliche Meinung dazu.


Stefres
Stammgast
#18946 erstellt: 10. Jun 2022, 21:25

Rossi_46 (Beitrag #18926) schrieb:
Auro ist weg vom Fenster,gewöhn dich dran.. :D




Versteht irgendjemand, was er damit meint? Auro war doch nie ein Format, dass nativ auf den blu-rays war, dabei ging es doch eigentlich immer um den upmixer, und der wird doch einfach weiter funktionieren. Er tut ja geradezu so, als ob bei jedem Start des AVR die Lizenz irgendwo abgefragt würde, und das ganze in Zukunft nicht mehr funktioniert, weil der Server nicht mehr antwortet?! 🤣🤣

In der Praxis wird man doch überhaupt keinen Unterschied merken? Im besten Fall wird es ja sogar zu einer weiteren Verbreitung führen... Wenn die Patente und Lizenzen niemand kauft, könnten die ja durchaus einfach freigegeben werden, wodurch dann in Zukunft jedes Gerät die Auromatic mit an Bord haben könnte, oder? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Van Baelen irgendjemanden verklagt, der das ganze in seinen Geräten nutzt, wenn es die Firma in Zukunft tatsächlich nicht mehr geben sollte. Den Eindruck hat der Mann auf mich nie gemacht?
Mr.Undercover
Stammgast
#18947 erstellt: 10. Jun 2022, 21:48

Rossi_46 (Beitrag #18913) schrieb:
Ich läster nicht, ich lach mich Kaputt...
Ein riesen Hype um nichts.. :prost


Einfach zum Kotzen, was Du da schreibst!


Rossi_46 (Beitrag #18932) schrieb:
Auro ist bleibt eine Mogelpackung das haben wohl auch andere Erkannt,deswegen ist auch der ein oder andere abgesprungen.
Das ist das Resulat.. :prost


Selten so einen Unsinn gelesen!
dott77
Inventar
#18948 erstellt: 10. Jun 2022, 22:03
Ich nutze zwar kein Auro, aber das finde ich schade. Hoffentlich geht es irgendwie weiter, nicht das dass Vertrauen der Hersteller beim Neuanfang nicht mehr vorhanden ist und kein Lizenzen mehr gekauft werden.
mabuse04
Inventar
#18949 erstellt: 10. Jun 2022, 23:02

Stefres (Beitrag #18946) schrieb:



Versteht irgendjemand, was er damit meint? Auro war doch nie ein Format, dass nativ auf den blu-rays war, dabei ging es doch eigentlich immer um den upmixer, und der wird doch einfach weiter funktionieren.


Auro 3D war schon nativ auf einigen Disks drauf. Z.B. Jumanji oder Passengers. Das jeweils auf den BDs und nicht den UHDs. Da war wieder Atmos drauf. Auch einige Disks von Turbine Medien. Es mag dir entgangen sein, weil die Disks leider sehr selten waren, hat Auro 3D doch in 11.1 oder gar 13.1 einige Alleinstellungsmerkmale wie Center Height oder VoG, die Atmos nicht kennt. Dies widerspricht der Theorie, dass es hier einen 'Hype' gegeben hat. Selbst auf den Disks stand teilweise nur DTS HD-MA drauf und kein Auro. Also weit entfernt von 'Hype'.
Aber ich denke, ich weiß, was Herr Rossi damit meint. Den Hype von PS und Grobi. Aber das waren alles reale Beispiele und der Vergleich zwischen Atmos Tracks und der Auro-Matic, der mehr als beeindruckend war und ist heute noch gültig.
Der Upmixer, also die Auromatic mag vielen sehr prominent bekannt sein, es gibt aber auch einige bemerkenswerte, native Auro 3D Tracks.

Ich persönlich kann daher die Aussage, dass Auro 3D eine 'Mogelpackung' ist, wirklich nicht nachvollziehen. Aber, 'Suum cuique'.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Jun 2022, 01:08 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#18950 erstellt: 11. Jun 2022, 05:36

mabuse04 (Beitrag #18949) schrieb:

Stefres (Beitrag #18946) schrieb:



Versteht irgendjemand, was er damit meint? Auro war doch nie ein Format, dass nativ auf den blu-rays war, dabei ging es doch eigentlich immer um den upmixer, und der wird doch einfach weiter funktionieren.


Auro 3D war schon nativ auf einigen Disks drauf. Z.B. Jumanji oder Passengers. Das jeweils auf den BDs und nicht den UHDs. Da war wieder Atmos drauf. Auch einige Disks von Turbine Medien.


Natürlich gab es einzelne Disks, aber dass kann doch nicht der Grund gewesen sein, sich ein Auro fähiges Setup aufzubauen?
Zumal: Ob eine native Auro Spuhr wirklich so viel anders klingt als Atmos, wenn beides gut gemacht ist, würde ich doch mal sehr bezweifeln.
Vorraussetzung natürlich: Die Lautsprecher sind gleich montiert.
Beim Probehören hat mich das Setup für Atmos ( also Deckenlautsprecher die nur relativ leicht vor und hinter mir sind ) überhauptnicht überzeugt. Da klangen die Hight Kanäle unabhängig vom Format immer besser als Tops.
Atmos über Lautsprecher im 5.1.4 Auro Layout wird wohl kaum groß anders klingen, wenn das selbe gemischt ist.
Und da ja eh nicht viel natives Auro kam und kommen würde, ist dass für mich alles kein Argument.

Auro mit VoG, Center Hight ist dann natürlich etwas anderes, wobei auch hier: Kaum Material, Auromatic verschwindet ja nicht.
Dass kann also eigentlich nicht sein, worauf Rossi hinnaus will? :p
dreamer_1
Stammgast
#18951 erstellt: 11. Jun 2022, 06:51
Hier ein paar Zahlen:

Auro 3D: 17 Titel (3x auch UHD)
Atmos: 762 Titel
DTS:X: 116 Titel

alle Angaben beziehen sich rein auf Filmtitel.

Als ich meinen AV-Receiver gekauft habe gab es noch weniger Titel, drum war ich der Ansicht, dass dieses Format kaum Relevanz in der Zukunft haben wird... Leider hat sich das nun bestätigt.
3D Sound allgemein ist für mich noch nicht da wo es hin sollte. Gut abgemischte Titel machen einfach wahnsinnig Spass finde ich. Leider gibt es davon weniger als mehr....


[Beitrag von dreamer_1 am 11. Jun 2022, 14:05 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#18952 erstellt: 11. Jun 2022, 06:58
Das einzige was mich dabei überrascht ist , dass es so viele DTS:X Titel gibt, ich glaube nicht, dass ich das jemals bewusst auf einer Hülle gesehen habe
Javacom3003
Inventar
#18953 erstellt: 11. Jun 2022, 06:58
Auro hat mit Grobi einen tollen Partner, welcher sie auch sehr stark gepusht hat. Schaut man mal genauer hin war sich Auro evtl doch etwas zu sicher, denn vieles stimmt auch bei Auro nicht. BackSurrounds, welche viele weiterhin zu leise finden. Bass, welcher stark aufgedickt wird. Bass (LFE) bei 2.0/1.0 Material. Vorhandene TopMiddles welche man als VoG mit einbeziehen könnte und dann natürlich generell eine aufwendigere Ausrichtung der Lautsprecher im Vergleich zur Konkurrenz! Updates kamen diesbezüglich von Auro eh nicht mehr, daher wird sich auch mit der Insolvenz hier für uns nicht viel ändern.

Auro ist aber keine Mogelpackung so wie Surround AI! Ich nutzte Auro paar Wochen und stellte dann fest das für mich doch NeuralX die erste Wahl bleibt.


[Beitrag von Javacom3003 am 11. Jun 2022, 07:19 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#18954 erstellt: 11. Jun 2022, 07:11
Der gute Herr Schappert sollte ja eigentlich gleich auch in Neuss sein, mal schauen ob man sich über den Weg läuft, und ob er sich was anmerken lässt .
Für Grobi ist es natürlich ein Rückschlag, wobei ich dabei bleibe: auch Dolby Atmos klingt in dem von Grobi bevorzugtem Layout besser als mit den deckenlautsprechern. Niemand wird ein bestehendes Kino Konzept jetzt über den Haufen werfen, und auf ein atmos-layout Umrüsten das macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
binap
Inventar
#18955 erstellt: 11. Jun 2022, 08:51
Warum sollte man jetzt auf ein Atmos-Layout umrüsten? Front Heights / Rear Heights IST ein Atmos-Layout.
Genau dieses ist das bevorzugte One-for-All-Setup, das mit allen Soundformaten funktioniert.
Dass eine Sound-Lücke bei Top Rears / Top Fronts zu den Fronts besteht hat die Musikindustrie ja mittlerweile erkannt und ihre Aufnahmestudios auf Front Heights / Rear Heights umgerüstet.
Bei den nativen Musikscheiben mit Auro-3D gibt es mittlerweile über Hundert.
Da die Galaxy Studios überhaupt nicht von der Insolvenz betroffen sind, wird Wilfried van Baelen jetzt wohl kaum seine Auro-3D-Aufnahmestudios abbauen und das Aurotorium einreißen…
Ich gehe davon aus, dass es zu einer Neustrukturierung kommt. Zunmindest hoffe ich das.

Im übrigen würde ich Leuten, die bereit seit Jahren durch dauerhaftes Bashing, Schlechtreden und persönliche Beleidigungen aufgefallen sind, keine weitere Bühne geben. Wir wissen doch alle, wie diese ticken und wie man mit deren Äußerungen umgehen sollte.
Man sieht deren schadenfreudiges Auftreten hier ja wieder zu Genüge in der Gruppe.


dreamer_1 (Beitrag #18951) schrieb:
Hier ein paar Zahlen:
Auro 3D: 17 Titel (3x auch UHD)


Und hier mal eine Übersicht der gesamten Auro-3D-Palette:
BLU-RAYS IN AURO-3D


[Beitrag von binap am 11. Jun 2022, 08:58 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18956 erstellt: 11. Jun 2022, 10:22
Vielleicht hat ja die Masimo Corporation Interesse an Auro >Sound United haben die auch schon geschluckt,so wäre vorerst alles unter einem Dach.
Man sehen was mit Sound United passiert,der Verkauf sollte ja Juni/Juli dieses Jahres über die Bühne gehen,man darf gespannt sein.
Es ist vieles in Bewegung...


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Jun 2022, 10:22 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#18957 erstellt: 11. Jun 2022, 11:16
Bei Musik sehe ich Auro auch mehr als bei nativen Filmtiteln, Mal schauen wohin das ganze geht. Dass die Studios weitermachen steht halt außer Frage, gerade deshalb wäre es ja evtl. sogar sinnvoll, die Patente freizugeben und dafür zu sorgen , dass alle Hersteller günstig dabei sein können. Dass man weiterhin versucht ein natives Tonformat für Kinofilme anzubieten, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, damit verbrennt man ja irrsinnige Summen, ohne eine wirkliche Chance auf Erfolg
mabuse04
Inventar
#18958 erstellt: 11. Jun 2022, 13:21

Stefres (Beitrag #18950) schrieb:

Zumal: Ob eine native Auro Spuhr wirklich so viel anders klingt als Atmos, wenn beides gut gemacht ist, würde ich doch mal sehr bezweifeln.
Vorraussetzung natürlich: Die Lautsprecher sind gleich montiert.


Ich habe beide Tracks bei Jumanji - Welcome the the jungle und Passengers verglichen. Gleiches LS-Setup und mein persönlicher Eindruck war, das sich bei Passengers der Center Height, der bei mir virtuell ist, also durch die beiden Front Heights als Phantom-Schallquelle realisiert wird, positiv von der Atmos Spur abgesetzt hat. Außerdem klang Auro 3D etwas 'umhüllender' und homogener vom Klangbild her insgesamt.
Mir persönlich hat die Auro 3D Spur bei beiden Filmen, eine stärkeres mittendrin Gefühl gegeben.

Aber, natürlich gebe ich dir da recht und bei dem gleichen Film aus dem gleichen Ausgangsmaterial sind die Unterschiede eher geringer Natur. Das ist schon richtig. Trotzdem war das für mich gefühlt ein Unterschied da und da kann Auro 3D bei mir zumindest punkten.
Einen größeren Unterschied sollte es bei den Turbine Scheiben geben, da die in unterschiedlichen Studios gemischt wurden. Die habe ich aber noch nicht im Detail verglichen.
Für den Endkunden sollten die Unterschiede eher marginal sein, da stimme ich zu.

Interessant finde ich aber, dass einige hier sagen, dass Heigths besser klingen als Tops und da stimme ich auch zu. Ich hatte mal ein Tops-Layout und das war OK, aber die Heights finde ich auch für beide Systeme besser. Ist also schon was dran, an dem was Wilfried van Baelen da mit den 30° herausgefunden hat.

Und Auro ist nicht ohne Fehler, wie hier ja auch korrekt geschrieben wurde. Trotzdem ist Auro 3D als kanalbasiertes System nicht schlecht und kann vom Klang her mit Atmos und DTS:X mithalten. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile, wie so oft im Leben

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Jun 2022, 13:23 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#18959 erstellt: 11. Jun 2022, 13:45
Und wenn auro läuft kann man ja die subs zurück fahren und bei den anderen wieder Dampf geben. Mache ich immer so weil auro hat einiges mehr Dampf im Bass Bereich.
VF-2_John_Banks
Inventar
#18960 erstellt: 11. Jun 2022, 14:08

Javacom3003 (Beitrag #18953) schrieb:

Auro ist aber keine Mogelpackung so wie Surround AI! Ich nutzte A...


Seit wann ist AI denn eine Mogelpackung? Der war echt gut!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18961 erstellt: 11. Jun 2022, 14:19
Weil bei AI sehr Frontlastig ist....
Javacom3003
Inventar
#18962 erstellt: 11. Jun 2022, 14:19

VF-2_John_Banks (Beitrag #18960) schrieb:

Javacom3003 (Beitrag #18953) schrieb:

Auro ist aber keine Mogelpackung so wie Surround AI! Ich nutzte A...


Seit wann ist AI denn eine Mogelpackung? Der war echt gut! 8)

Es ist die größte Mogelpackung aber das hatten wir schon zu genüge durchgekaut.
Bart1893
Inventar
#18963 erstellt: 11. Jun 2022, 14:24
Da kommt beim Influenzer schon wieder der Verfolgungswahn hoch, kaum, dass er ne Nacht darüber geschlafen hat, geht man in den Modus und greift sachlich fachliche Beiträge an.

Die Industrie hat die Winkel erweitert, um den schwierigen Umsetzungen im Heimbereich entgegen zu kommen. Natürlich gibt es diese Lücke nicht oder nur in der angesprochenen Social Media Werbung, um das tot gerittene Pferd zu bewerben


[Beitrag von Bart1893 am 11. Jun 2022, 15:39 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#18964 erstellt: 11. Jun 2022, 14:36

Javacom3003 (Beitrag #18962) schrieb:

VF-2_John_Banks (Beitrag #18960) schrieb:

Javacom3003 (Beitrag #18953) schrieb:

Auro ist aber keine Mogelpackung so wie Surround AI! Ich nutzte A...


Seit wann ist AI denn eine Mogelpackung? Der war echt gut! 8)

Es ist die größte Mogelpackung aber das hatten wir schon zu genüge durchgekaut.


Ist klar!
Nemesis200SX
Inventar
#18965 erstellt: 11. Jun 2022, 14:47
Jeder bevorzugt eben das was er hat... sonst hätte er es ja nicht oder?

Für mich war Auro 3D auch immer nur wegen der Auromatic interessant. Die möchte ich nicht mehr missen. Als natives 3D Format uninteressant und zumindest in den beiden Beispielen die i h gehört habe der Atmos Spur unterlegen.
frops
Hat sich gelöscht
#18966 erstellt: 11. Jun 2022, 14:54

Nemesis200SX (Beitrag #18965) schrieb:
Jeder bevorzugt eben das was er hat... sonst hätte er es ja nicht oder?

Für mich war Auro 3D auch immer nur wegen der Auromatic interessant. Die möchte ich nicht mehr missen. Als natives 3D Format uninteressant und zumindest in den beiden Beispielen die i h gehört habe der Atmos Spur unterlegen.


Da bin ich bei dir deshalb habe ich meinen avc auch so gewählt. Mit auromatic grummlt es am meisten.
Nemesis200SX
Inventar
#18967 erstellt: 11. Jun 2022, 15:05
Ich bin Immer wieder beeindruckt wie "intelligent" die Auromatic ist wenn es ums "nach Oben legen" geht. Gerade in Spielen fällt das oft auf, denn hier kann ich die Positionierung einer Soundquelle ja selbst beeinflussen und dann durch die ganzen Upmixer schalten.

Fehlerfrei ist sie natürlich nicht, aber das ist keiner.
binap
Inventar
#18968 erstellt: 11. Jun 2022, 15:17

Bart1893 (Beitrag #18963) schrieb:
Da kommt beim Influenzer schon wieder der Verfolgungswahn hich, kaum, dass er ne Nacht darüber geschlafen hat, geht man in den Modus und greift sachlich fachliche Beiträge an.

Seit wann schreibt der selbsternannte Auro-3D-Großinquisitor sachlich fachliche Beiträge? Du und Dein Rossi-Pendant seit doch wirklich diejenigen Personen, die man hier schon seit langer Zeit nicht mehr Ernst nehmen kann.
Javacom3003
Inventar
#18969 erstellt: 11. Jun 2022, 15:18

VF-2_John_Banks (Beitrag #18964) schrieb:

Javacom3003 (Beitrag #18962) schrieb:

VF-2_John_Banks (Beitrag #18960) schrieb:

Javacom3003 (Beitrag #18953) schrieb:

Auro ist aber keine Mogelpackung so wie Surround AI! Ich nutzte A...


Seit wann ist AI denn eine Mogelpackung? Der war echt gut! 8)

Es ist die größte Mogelpackung aber das hatten wir schon zu genüge durchgekaut.


Ist klar! :D

Jo mei, Du hast zuhause die Gurke, welche ich von Yamaha zuletzt hatte. Jetzt fühlst Dich getriggert weil ich AI das abspreche womit es beworben wird.
Du wirst es überleben
VF-2_John_Banks
Inventar
#18970 erstellt: 11. Jun 2022, 15:34
Getriggert hat mir gefallen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18971 erstellt: 11. Jun 2022, 15:49
@binap
Das siehst du falsch....denn Auro nimmt man nicht ernst daher die Insolvenz.

Immer bei den Tatsachen bleiben.


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Jun 2022, 15:50 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#18972 erstellt: 11. Jun 2022, 16:06
Hallo Rossi, deine Kausalität in allen Ehren, aber das Auro 3D in die Insolvenz geht, liegt nicht daran, dass Auro 3D schlecht ist.
Meiner Ansicht nach haben die beiden Platzhirsche DTS und Dolby eben gerade in den USA ein ganz anderes Standing und besonders einen ganz anderen Background. Wenn ich mich erinnere, dass die Amis erst kürzlich, auch wegen PS in einigen YT Videos erst Auro 3D überhaupt entdeckt haben, dann ist schon klar, dass Auro 3D das in diesem Markt einfach schwer hat.
Anders sieht es in Asien aus und ist vielleicht auch der Grund, warum Sony 10 Disks mit Auro 3D mal veröffentlicht hat und es aber nun absolut nicht an die 'große Glocke gehängt hat'. Sony sitzt ja in Asien und ich finde es bei der Liste der BDs auf der Auro-Seite schon erstaunlich, wie viele Titel da aus Indien sind.
Aber Asien ist nicht die USA und in den USA gibt es einige Dolby Cinemas und nix mit Auro. Ist ja auch kein Zufall, dass Auro neue Streaming Codecs in Japan veröffentlicht und Sony auch in Japan sitzt. Nur das hat wohl alles nicht geholfen, Auro 3D zu einem kommerziellen Erfolg zu machen.

Klar, die Hintergründe kenne ich nicht, aber ich kann da PS nur zustimmen, dass ich auch froh war, dass es Auro 3D überhaupt gibt und dass es in vielen Situationen einen sehr guten Job macht. Wie schon geschrieben, nicht perfekt, aber Atmos ist das auch nicht.
Ich meine, das ist halt ein kommerzieller Kampf da draußen und da gibt es IMAX enhanced, die kämpfen auch und wohl Barco mit Auro 3D und eben Dolby. Aber Dolby hat klar die Macht in den USA und das ist wahrscheinlich der größte Markt weltweit.

Nur so meine Gedanken dazu.

Viele Grüße m
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#18973 erstellt: 11. Jun 2022, 16:16
Mit nur Auro Lizenzen kann man nicht überleben,da hilft auch Grobi TV nicht um das zu Pushen.

Im Marketing sind die Amis halt besser,siehe Bose...


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Jun 2022, 16:18 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#18974 erstellt: 11. Jun 2022, 16:40

space_zone (Beitrag #18942) schrieb:

mabuse04 (Beitrag #18938) schrieb:

Rossi_46 (Beitrag #18926) schrieb:
Auro ist weg vom Fenster,gewöhn dich dran.. :D

Da die Auro-Lizenzen ja fest mit den Geräten verbunden sind

Sollte Auro tatsächlich nicht mehr existieren, habe ich für die nächsten 5 Jahre die Sicherheit mit der Garantie von Denon das mein Set- Up
weiterhin läuft.
Nur Updates seitens Auro kommt dann halt nix mehr.

Anderseits, heute ist der erste Tag an dem bekannt gegeben wurde dass Auro "insolvent" ist und das bedeutet noch gar nix.
Seit dem ich mich mit "Heimkino" (ca. 30 Jahre) beschäftige musste ich mehrmals mein System wechseln und habe das
gerne mitgemacht.
Ich habe mich persönlich für einen kleinen Hersteller entschieden und bereue das in keinster Weise.
Wer Auro mal hören will, kann gerne bei mir vorbeikommen.

Grüße Mario


Davon mal abgesehen ist die Aufstellung doch sehr flexible und Atmos kann man auch so nutzen, wenn man sich an die Vorgaben gehalten hat.
Chris3636
Inventar
#18975 erstellt: 11. Jun 2022, 16:44
Bei Original auro 3d Abmischungen ist der Bass nicht erhöht… bassboost drin.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 . 390 . 400 . 410 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ
roterteufel81 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  11 Beiträge
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro
maxwell81 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  18 Beiträge
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung
frops am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  4 Beiträge
Auro 3D und upmixer
gigabub am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  7 Beiträge
Von Atmos zu Auro 3D
Natanielsands am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  18 Beiträge
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D
mixmasterarne am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  65 Beiträge
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D
2ndMorpheus am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  5 Beiträge
Auro 3d
Anja1971_ am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer?
*Duffy* am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  2 Beiträge
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt
Mr.Quack am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.318