HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Makita Akkus als Stromversorgung | |
|
Makita Akkus als Stromversorgung+A -A |
||
Autor |
| |
riesi
Neuling |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2022, |
Hallo, ich habe mir gerade einen Teufel One S bestellt, den ich über Akku auch gerne mobil nutzen würde. Der hat eingangsseitig zur Stromversorgung 24V 2A definiert, das normalerweise durch das beiliegende Netzgerät abgedeckt wird. Weiters habe ich einige Makita 18V Akkus im Einsatz. Meine Idee wäre nun, über einen Adapter (ähnlich ![]() Meine Frage nun: a) Denkt ihr, ich kann direkt die 18V an die Box anschließen und sie läuft, obwohl sie eigentlich auf 24V spezifiziert ist? b) Wenn nein, wäre wohl ein Step Up Konverter (ähnlich ![]() ![]() Danke, LG, Christoph |
||
MK_Sounds
Stammgast |
14:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2022, |
Hier gibts brauchbare Bilder der Platine: ![]() Verwendete Bauteile sind ersichtlich. 18 V Akku sollte also hinsichtlich der Elektronik keine Probleme machen. Das einzige Problem, das entstehen können, ist ein ggf. verwendeter Limiter (mit Sicherheit vorhanden, wenn schon extra ein DSP drauf ist). Wenn der auf fixen 24 V Supply ausgelegt ist, clippt der Amp bei fast leerem Akku entsprechend früher. |
||
|
||
riesi
Neuling |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2022, |
[quote="MK_Sounds (Beitrag #2)"... Das einzige Problem, das entstehen können, ist ein ggf. verwendeter Limiter (mit Sicherheit vorhanden, wenn schon extra ein DSP drauf ist). Wenn der auf fixen 24 V Supply ausgelegt ist, clippt der Amp bei fast leerem Akku entsprechend früher.[/quote] Das hört sich schonmal gut an - herzlichen Dank. Wenn Du mir noch für mich als Laien erklärst, was " clippt der Amp" bedeutet, bin ich noch glücklicher. Bedeutet das nur, dass die Box früher ausfällt, wenn der Akku leer wird - oder kann das Gerät Schaden nehmen? |
||
MK_Sounds
Stammgast |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2022, |
Die Frage wäre zunächst, hat der Werkzeugakku überhaupt ein BMS integriert? Bei Bosch kenne ich das so, dass das BMS im Gerät sitzt. Die Akkus sind also ohne zusätzliches BMS gar nicht verwendbar (Tiefentladung = Brandgefahr). Sollte ein BMS gegeben sein, hat ein 5s Akku einen Spannungsbereich von ca. 13...21 V (je nach dem wie weit die Entladung zugelassen wird, bei Li sind 2,5 V pro Zelle nicht unüblich). Der Spannungsbereich ist im Zweifel also sehr groß, was den Hauptnachteil bei direkter Akkuversorgung darstellt. Ist der/die Limiter (Peak und RMS) nun auf 24 V ausgelegt, so wird das Clipping im verwendeten TPA3118 vermutlich dementsprechend begrenzt, um Schaden vom Chassis abzuwenden. Liegt die Versorgungsspannung darunter, ist der Amp früher im Clipping, der Limiter greift dann (noch) nicht. |
||
Sockratis
Stammgast |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2022, |
Bedenke das es bei Makita zwei Tiefentladezustände gibt. Der erste liegt Spannungstechnisch etwas höher und ist in den Geräten selber verbaut. Der zweite stellt Spannungstechnisch den absolut sicheren Tiefpunkt dar und steckt im Akku-BMS. Das gemeine: Wenn das Akku-BMS dreimal ausgelöst hat, sperrt es den Akku aus Sicherheitsgründen. Das ist dann auch nicht zurückstellbar. Der Akku erst wieder zu gebrauchen wenn das BMS ersetzt wird. Du benötigt also entweder eine eigene Entladeschutzschaltung, oder eine Spannungsanzeige mit stählerner Disziplin oder viele Akkus.. |
||
riesi
Neuling |
09:50
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2022, |
Ich denke, dann wäre ein Zwischenschalten z.b. von ![]() |
||
riesi
Neuling |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2022, |
Ich bin nun doch auf Nummer sicher gegangen und habe einerseits Schutz vor Unterspannung (https://www.amazon.de/gp/product/B086JG8XPN), als auch einen Step up (https://www.amazon.de/gp/product/B08T1SXF6M) verbaut. Dazu habe ich einen Akku in einem Makita Gerät bis zur Abschaltung betrieben. Das waren irgendwo bei ca. 13 V. Meine untere Schwelle sind nun 13,5 V. Darunter schaltet das System ab. Der Step up wandelt auf 24 V. Noch ist das Ding in einer Kartonverpackung, weil es mir unmöglich erscheint, ein passendes Kästchen zu finden. Funktionstest war aber erfolgreich und ich bin Happy. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Makita 18v Akkus effizienter als Autobatterie? donnie91 am 26.04.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 25 Beiträge |
Hilfe bei der Stromversorgung. Jabberman am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 12 Beiträge |
Makita Akku Box für den Rucksack seniorsuperhombre am 01.06.2023 – Letzte Antwort am 25.06.2023 – 10 Beiträge |
Stromversorgung USB GooSe_1977 am 10.10.2018 – Letzte Antwort am 11.10.2018 – 8 Beiträge |
Stromversorgung für PA-Lautsprecher? King-Dyeon am 10.09.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 17 Beiträge |
Stromversorgung für Bluetooth-Box - laden per USB-C janni1308 am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 11 Beiträge |
Verbesserungsvorschlag / Stromversorgung BollerwagenAnlage Edvonschleck1337 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 8 Beiträge |
ION Block Rocker Sport 18V Upgrade (Makita, De Walt, Bosch .) danieloverhaus am 18.05.2024 – Letzte Antwort am 19.05.2024 – 3 Beiträge |
Multistar LiPo als Alternative zu Blei-Gel-Akkus holle87 am 25.01.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 19 Beiträge |
Pinguu ohne Akkus, dafür mehr Dampf? -chaos- am 21.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedLynx1984
- Gesamtzahl an Themen1.559.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.052