CT227 MK3 Mobilität in Planung

+A -A
Autor
Beitrag
Mr._Kanister_:)
Stammgast
#1 erstellt: 16. Dez 2018, 21:23
Hallo ihr lieben

Ich wollte euch dieses Projekt nicht vorenthalten, daher einfach Bilder und ein wenig Text.

An diesem Projekt feil ich schon lange, da es ein Geschenk werden soll für eine ganz besondere Person. Ich habe lange nach einem guten Lautsprecherkonzept gesucht was auch Preislich zu verkraften ist. Da mein Portemonnaie ein wenig lockerer saß konnte ich die Investition in einen Höherwertigen Lautsprechersatz wagen.

Das Konzept soll für Zuhause genutzt werden aber auch für mobile Einsätze zu nutzen sein.

Es soll die Möglichkeit da sein die Lautsprecher vom Terminal zu entfernen um ein wenig mehr Räumlichkeit und Fläche einzunehmen.

Die bilder sind unsortiert, aber ich denke Ihr klickt eh auf die Bilder die euch Interessieren.



CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3CT227 MK3

Der Aufbau der Frequenzweiche bzw. der Spulen ist eher Suboptimal aber ich wollte sie vollkommen Revisionsfähig aufbauen. Diese Terminals haben eine gute Größe um die Weiche darauf zu montieren. Toller Kauf, hab ich noch ein Paar von.

Dies war mein Erstes Projekt wo ich meine „neue“ Tischkreissäge einsetzen konnte und habe es gewagt die Wände auf Gehrung zu sägen.
Wenn man weiß wie man es angehen muss klappt das sehr gut.(Immer gleich alles schneiden so bekommen die Bauteile identische Maße)

Wie zu erkennen, habe ich auf die Front eine Leiste geklebt, um die Lautsprecher zu Schützen. Zusätzlich habe ich Streben eingesetzt, um dem Eindrücken des Rosts entgegenzuwirken.
Mir ist bewusst, dass dadurch das Abstrahlverhalten beeinflusst wird, jedoch ist dies für den Mobilen Einsatz zu verkraften. Dafür sind sie geschützt vor dummen Leuten.

Die Front wurde Schwarz Angepinselt um das Potential zu verbergen.

Gehalten wird das Rost von Aluleisten, eine gute Wahl, da sie sehr edel rüberkommen.

Wie zu sehen ist auf der Terminalseite unten ein seltsamer Ausschnitt. der dient später dem halt beim zusammenfügen des Akku + Verstärkerkastens.



Zum Höreindruck:

Wahnsinn!!! Wie man am Ende sieht, stehen sie Provisorisch auf meinen Crazy's. Es macht so Spaß mit ihnen Musik zu hören und würde man nicht wissen das diese Angeschlossen sind könnte man denken die Crazys Spielen. Anfangs hat das Rost bei höheren Pegeln gerattert. Dies lag daran das der Tieftöner einfach zu viel Hub hatte und die Holzleisten einfach nicht hoch genug waren.

Also: schnell abgebaut, eine Klebebandrolle , eine stabile Pappröhre mit 5cm Durchmesser und einen Hammer genommen und das Blech ein wenig nach Außen gehämmert. Zusätzlich hinter die Leisten einen kleinen Streifen gewebeband als Dämpfung gelegt und das Problem war gelößt.

Derzeit will ich sie gar nicht weggeben, aber muss ich auch noch nicht , da das der Verstärker und Akkukasten noch nicht exisitert und ich noch wenig Zeit habe.




Jetzt kommen trotzdem noch Fragen und würde gerne eure Meinung und Hilfe in Anspruch nehmen.

Es geht daran Den Verstärker und Akkukasten zu bauen:

Reicht ein 10W Verstärker (vorhanden), oder soll ich ihnen doch besser noch ein wenig mehr Leistung geben?

Ich vermute für ca. 4h volle Lautstärke reicht ein 12V 2Ah Bleivließgelakku nicht aus oder?

Akku + Verstärkerbox unten unter die Boxen oder dazwischen? Sie sollte eigentlich in einen Rucksack passen allerding habe ich mich von dem Wunsch schon lange verabschiedet


Vielen dank fürs Gucken und lesen, ich freue mich über jedes Kommentar.
Bananensplit12
Stammgast
#2 erstellt: 16. Dez 2018, 23:32

Reicht ein 10W Verstärker (vorhanden), oder soll ich ihnen doch besser noch ein wenig mehr Leistung geben?


Kommt darauf an wie laut du hören willst. Was haben die denn für nen Wirkungsgrad?


Ich vermute für ca. 4h volle Lautstärke reicht ein 12V 2Ah Bleivließgelakku nicht aus oder?

Könnte vielleicht noch gerade eben hinkommen, dimensionier aber lieber etwas größer.
Für mehr Leistung brauchst du auch mehr Spannung. Evtl wäre ein fertig-lipo pack interessant für dich? Schau mal nach 6s2p oder 6s3p Link. Dazu ein Class-D Board und los gehts.

Sind die Lautsprecherterminals die du da eingebaut hast luftdicht? Ich hatte mal ähnliche, da konnte ich im richtigen Winkel durchgucken
saniiiii
Inventar
#3 erstellt: 30. Dez 2018, 15:46
10W sind unterdimensioniert wenn ich mich fragst. Ebenfalls würde ich keinen Bleiakku noch einen 6S Akku einsetzen. 6S ist keine all zu gängige Verschaltung, sprich wenn du keinen Chinaschrott willst, dann musst du fast an das selbst-bauen ran.
an deiner Stelle würde ich die Standart-Variante von Sure nehmen. 0815-TPA230 mit Bluetooth, und ggf. das zugehörige Liion-BMS-Board. Die Akkuzellen kannste auf Amazon etc bestellen. Damit landest du dann wieder bei deinen 10Wrms, aber es ist klein, leicht und erprobt.
Mit Blei brauchste ggf. auch einen Akkuwächter, es wird schwer, groß usw. Das ist fürs Mobile kontraproduktiv.
SagIchNicht5582
Stammgast
#4 erstellt: 30. Dez 2018, 16:15
Sure hat soweit ich weiß ein 5S Board rausgebracht.Sure 5S Ist nur 5S.

Du bräuchstest aber 26650 LiPos, die etwas teurer sind, die haben aber locker 5000Mah.
saniiiii
Inventar
#5 erstellt: 30. Dez 2018, 17:38
Interessant, das kenn ich noch gar nicht.
Ich beziehe mich auf das hier https://www.soundimports.eu/de/ps-bc12111.html

5S wäre aber besser
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Quint-CT227 Update 2019
aTg!s am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  23 Beiträge
Partybox Planung
carsam am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2020  –  29 Beiträge
Ammobox in Planung - Fragen über Fragen.
Meick16vt_ am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.07.2018  –  26 Beiträge
Bau einer 2.1 Festival Box Planung/Fragen
Hubertus7362 am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 01.04.2020  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe bei Planung einer Bluetoothbox
Boosterzero am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 12.02.2020  –  4 Beiträge
HILFE !bei Planung einer kleinen Bluetoothbox
Bassjunky_08_ am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.08.2020  –  166 Beiträge
Planung: Subwoofer für kleine mobile Box
Gojah am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  24 Beiträge
Bitte um Hilfestellung bei der Planung eines Kanister-Lautsprechers
EisiT am 18.06.2019  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  6 Beiträge
Benötige Hilfe für die Planung einer Festivalanlage aus schon vorhandenem Material
MSonnenberg am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 23.07.2020  –  11 Beiträge
Teufel Rockster selber bauen
11Hans11 am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 08.03.2018  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.022
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.545

Hersteller in diesem Thread Widget schließen