Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread

+A -A
Autor
Beitrag
thehighender
Ist häufiger hier
#1353 erstellt: 21. Jun 2007, 22:25
Das Innenleben ist beeindruckend - und das Datenblatt auch

Hatte bei jemand in der Sig. gelesen: "das muss drücken im Gesicht"

Und da wir gerade wieder von Daten sprechen - schicke Dir eine PM. Hatte heute nachmittag ein nettes Gespräche mit AVM bei mir um die Ecke Da gibts techn. Klärungsbedarf :?, speziell zu dem was rauskommt. Vielleicht fällt Dir dazu was ein.

Grüsse aus KA
Ingo
-scope-
Hat sich gelöscht
#1354 erstellt: 22. Jun 2007, 10:36

Mit diesem für seine Leistung doch recht schlanken Teil habe ich wirklich schon so manchen "sauteuren" und namenhaften Amp in mehr als nur Erklärungsnot gebracht


Sowas ist mir unbekannt. Verstärker mit Erklärungsnöten?
Zwar habe ich im Emitterforum mal von einem "lebenden Verstärker" gelesen, aber auch die Emitter haben mir nie etwas erzählt. Die reden halt nicht mit jedem

@UKW
Spielst du in einer Band?


[Beitrag von -scope- am 22. Jun 2007, 10:38 bearbeitet]
ukw
Inventar
#1355 erstellt: 22. Jun 2007, 14:25

-scope- schrieb:
[
@UKW
Spielst du in einer Band?


zwei meiner Kinder spielen in einer Band
-scope-
Hat sich gelöscht
#1356 erstellt: 22. Jun 2007, 14:41
Hallo,

zwei meiner Kinder spielen in einer Band


aha...dacht´ ich mir, denn irgendwo müssen die die ganzen Discoendstufen ja hin. Ich "betreue" ja ebenfalls seit Jahren den Krimskrams einer "Amateur-Rockband".


[Beitrag von -scope- am 22. Jun 2007, 14:42 bearbeitet]
ukw
Inventar
#1357 erstellt: 22. Jun 2007, 16:25
Willst Du noch eine Amateur Rockband betreuen?
da ist immer viel zu tun - besonders bei einem Auftritt: Wo ist dieser Adapter geblieben? - warum reicht das verd*** Kabel nicht bis zu meinem Mic? - Hilfe ein Kanal brummt! Das Stativ wackelt usw...


-scope- schrieb:
Discoendstufen ...
-scope-
Hat sich gelöscht
#1358 erstellt: 22. Jun 2007, 17:39

Willst Du noch eine Amateur Rockband betreuen?


Ähm...nicht die Rockband (Bin kein Arzt), sondern die ollen Kisten mit denen sie Radau machen.

PS: Da fällt mir zum vorletzten Bild noch was ein:

... ist die Kühlfläche fair verteilt??


Der (im Bild) innere Transistor findet einen bereits vom äusseren Transistor stark erhitzten Bereich vor....Ein DRAMA!
Ja....ich kann´s auch


[Beitrag von -scope- am 22. Jun 2007, 17:44 bearbeitet]
ukw
Inventar
#1359 erstellt: 24. Jun 2007, 01:51
Damit es nicht zu sehr Off Topic wird, habe ich hier die versprochenen Messungen in einem neuen Thread veröffentlicht.
captainchaoshund
Stammgast
#1360 erstellt: 26. Jun 2007, 20:52
....den hab ich mir dazugekauft...

hab hier so ne Aktivweiche...Behringer X-pro.... und recht großzügige Speaker....betreibe ich 3 Wege aktiv...´pro Weg 1 AMP...-der hier verrichtet seinen Dienst für die Mitteltöner

Dieser hier ist von Holger Stein...

www.Steinmusic.de

gibts die Wochen noch einen 2ten für den Hochtonbereich dazu...

Meine Basschassis sind so zickig...die wollen auf ihren EV nicht verzichten...hab ich schon mal einen Yamaha P 4500 angeboten...wurde von den Speakern dankend abgelehnt.

edit: grrr....der Link zu imageshack funktioniert nicht...und über "bearbeiten"-Funktion Bild hier nicht nachträglich einfügbar...

also den Link zum Bild in der nächsten Antwort...sorry

Grüße
Jürgennull


[Beitrag von captainchaoshund am 26. Jun 2007, 21:03 bearbeitet]
captainchaoshund
Stammgast
#1361 erstellt: 26. Jun 2007, 20:58
.....ich bin zu blöd...kann mich mal einer aufklären?...wie kann man imagehack übergehen und kriegt die Bilder hier direkt rein?...möglichst per PN..Danke Jürgen

hier der Link....vom Stein-Amp

http://img478.imageshack.us/my.php?image=steinchen06wx4.jpg


[Beitrag von captainchaoshund am 26. Jun 2007, 21:07 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1362 erstellt: 01. Jul 2007, 20:20
Kein Bolide, aber ein sehr seltener "Hochkant"-Receiver von Sharp. Hat trotzdem noch ein wenig Platz im Inneren. Im Gegensatz zu einem SR 601, den ich auch noch habe. Der ist bleischwer und pickepacke voll.
Der Sharp klingt gar nicht schlecht - vor allem mit größeren LS.

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1363 erstellt: 01. Jul 2007, 20:50
Moin Käptn,

wusste ich bis eben auch nicht.

Hat aber der Jim Ki genial erklät:

http://www.hifi-foru...0095&back=&sort=&z=2
Edit
Post 82

Gruss, Jens


[Beitrag von rorenoren am 01. Jul 2007, 20:54 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1364 erstellt: 02. Jul 2007, 23:01
Innenleben eines Surround Vorläufers. Sansui QS 500 4 channel rear amplifier.
hat sogar, wenn ich das richtig deute, schon zwei Sound-Voreinstellungen: Konzerthalle 1 und 2. Habe ihn noch nicht gehört. Und Infos finde ich einfach nicht.

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
rababertörtchen
Ist häufiger hier
#1365 erstellt: 03. Jul 2007, 22:15
andisharp
Hat sich gelöscht
#1366 erstellt: 03. Jul 2007, 22:17
Sehr ordentlich, viel besser, als später
aileena
Gesperrt
#1367 erstellt: 03. Jul 2007, 22:47
Werde ich mir auch irgendwann gönnen...
Oder ab 7055 aufwärts
CHICKENMILK
Inventar
#1368 erstellt: 04. Jul 2007, 00:30
Ob Ihr es glaubt oder nicht , das Ding da ist ein Universum.
Gebaut von GOLDSTAR .






Mein Panasonic SU-2700




Mein Technics SU-Z2 ( Zur Zeit bei Restaurierung )




Mein Onkyo TX-DS696



Mein Onkyo TX-DS575 , der leider noch defekt ist .



Mein Onkyo TX-DS676



Mein Samsung HD-945 DVD-Player



etc.
etc.
etc.
etc.



Schöne Grüße
Flo
aileena
Gesperrt
#1369 erstellt: 04. Jul 2007, 00:51
Großreinemachen gewesen...??
Uwiest
Stammgast
#1370 erstellt: 04. Jul 2007, 13:14
Hi,
hier mal ein Bild von meinem Sony TA F707ES.
...zum Größenvergleich hab ich mal eine 2 Euro-Münze
daraufgelegt.



Gruß aus der Eifel,
Uwe
Röhrender_Hirsch
Inventar
#1371 erstellt: 04. Jul 2007, 13:22
Wirkt sich die Isolierband Modifikation am Netzteil eigentlich klanglich aus?
Uwiest
Stammgast
#1372 erstellt: 04. Jul 2007, 13:37
Hallo Hirsch,

Wirkt sich die Isolierband Modifikation am Netzteil eigentlich klanglich aus?

...glaube ich kaum!
Habe den Amp eben das erste mal aufgemacht, nachdem ich
ihn vor einem halben Jahr gebraucht gekauft habe und alles genau
so vorgefunden, wie du gerade siehst.(nur staubiger)

Jetzt ist der Deckel wieder drauf und das Klebeband außer Sichtweite.
Klanglich gebe ich ihm 100 von 100 Punkten.

Gruß aus der Eifel,
Uwe
klausES
Inventar
#1373 erstellt: 04. Jul 2007, 14:05

Röhrender_Hirsch schrieb:
Wirkt sich die Isolierband Modifikation am Netzteil eigentlich klanglich aus?


Was'n das ?

Voodoo Klebeband für 125 € die Rolle oder aus'm Hornb... für...
Ach stimmt, die Elkos wackeln bei der Original wie fest Betonierten Halterung unten
sonst trotzdem im Takt.

Verschandelt den schönen Amp.

Hoffe Du hast das weg gemacht, und wenn de Pech hast auch die Klebereste...
HinzKunz
Inventar
#1374 erstellt: 04. Jul 2007, 14:18

auch die Klebereste...

Ein bissal Mazola-Öl wirkt wunder

Ballistol/WD40 geht auch, stinkt aber mehr
klausES
Inventar
#1375 erstellt: 04. Jul 2007, 14:36
Guter Tip.

Dann ist der 707 nicht nur ne Waffe dann riecht er auch noch nach einer...
ukw
Inventar
#1376 erstellt: 04. Jul 2007, 15:12
Braucht noch jemand ein paar Toshiba 2SC5200 ?
Auf dem Bild zu sehen ... der rechte Kanal ...
ukw
Inventar
#1377 erstellt: 04. Jul 2007, 15:33
Dynacord XT - der ist nicht mehr witzig
Dynamikus
Inventar
#1378 erstellt: 05. Jul 2007, 13:38
Hier ein Bild vom Sony TA 2650.



Gruß Dynamikus
klausES
Inventar
#1379 erstellt: 05. Jul 2007, 14:19

Dynamikus schrieb:
Hier ein Bild vom Sony TA 2650.


Sach mal, läßt Du grad Gras über die Sache wachsen,
oder ist das um's / in's Gerät ein gewurschtel aus Z-Draht
Dynamikus
Inventar
#1380 erstellt: 05. Jul 2007, 14:23

klaus52 schrieb:

Dynamikus schrieb:
Hier ein Bild vom Sony TA 2650.


Sach mal, läßt Du grad Gras über die Sache wachsen,
oder ist das um's / in's Gerät ein gewurschtel aus Z-Draht :D


*lach* Nein nein, das ist dafür gedacht, das man das Gras besser wachsen hört.


[Beitrag von Dynamikus am 05. Jul 2007, 14:29 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1381 erstellt: 05. Jul 2007, 14:52
Ja, jetzt is alles klar...
aileena
Gesperrt
#1382 erstellt: 05. Jul 2007, 21:06

Dynamikus schrieb:
Hier ein Bild vom Sony TA 2650.

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]

Gruß Dynamikus


Was bewirkt das Erhitzen auf dem Ceranfeld?? Eine neue reinigungsmethode??
CHICKENMILK
Inventar
#1383 erstellt: 05. Jul 2007, 23:12
Sicher zum anebnen der Gerätefüsse
HisVoice
Inventar
#1384 erstellt: 05. Jul 2007, 23:46
Herrschaften so brennen Profis ihr Equipment ein
Elos
Inventar
#1385 erstellt: 06. Jul 2007, 00:13
Mal was ganz anderes
Meine Revox PR 99 Tonbandmaschine von innen


Shot at 2007-07-06


[Beitrag von Elos am 06. Jul 2007, 00:14 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#1386 erstellt: 06. Jul 2007, 01:48

Elos schrieb:
Mal was ganz anderes
Meine Revox PR 99 Tonbandmaschine von innen

Ich kenne jemanden, der bei dem Anblick wohl weinen würde (Ehefrau hat das Gerät beim Sperrmüll entsorgt).
HiFi_Addicted
Inventar
#1387 erstellt: 06. Jul 2007, 02:09
...und der ist noch nicht geschieden?

MfG Christoph
hal-9.000
Inventar
#1388 erstellt: 06. Jul 2007, 06:24

Amperlite schrieb:

Elos schrieb:
Mal was ganz anderes
Meine Revox PR 99 Tonbandmaschine von innen

Ich kenne jemanden, der bei dem Anblick wohl weinen würde (Ehefrau hat das Gerät beim Sperrmüll entsorgt).

Bei der nächsten Sperrmüll-Aktion säße bei mir die Frau auf der Halde ... au Backe, sowas ist schwer wieder gut zu machen, die wusste wahrscheinlich gar nicht, was sie anrichtet ...
Amperlite
Inventar
#1389 erstellt: 06. Jul 2007, 11:47

hal-9.000 schrieb:
... die wusste wahrscheinlich gar nicht, was sie anrichtet ...

"... aber das alte Dinge stand doch jetzt schon Jahre unbenutzt rum!"
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1390 erstellt: 07. Jul 2007, 20:02
Hallo,

hier mein Neuzugang von innen:



(rosten kann der auch)

Hier das FM Teil von innen, mit Fünffachdrehko:




Gruss, Jens
aileena
Gesperrt
#1391 erstellt: 07. Jul 2007, 20:24
Mit den fünf Gängen des AIWA geht schon was.

Den Rost dürftest Du mit Stahlwolle oder den Stahlwolle- Pads aus dem Küchenbereich wieder in den Griff bekommen.


[Beitrag von aileena am 07. Jul 2007, 20:25 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1392 erstellt: 07. Jul 2007, 20:36
Hallo Peter,

der Rost ist nur auf dem Mu Metall des Netztrafos.

Da das grau lackiert ist, lasse ich das erstmal so.
(etwas mit Kontakt 61 abgerieben, damit es nicht weiterrostet)

Poti, Schalter und Drehko knistern nicht mehr!

Bin immer noch begeistert, obwohl der Unterschied zu dem einfacheren Wega nicht so gross ist.

Der Empfang ist minimal besser, der Klang unterscheidet sich nur unwesentlich, etwas kräftigerer Bass vielleicht.

Habe aber auch eine halbwegs gute Antenne auf dem Dachboden.
(5 Elemente, aber nicht genau ausgerichtet, zu eng)

Gründlich geputzt ist er noch nicht.
Das kommt morgen.
(habe mich erst um den anderen Flohmarktschrott gekümmert)

Gruss, Jens
aileena
Gesperrt
#1393 erstellt: 07. Jul 2007, 20:42
Hallo Jens,

er sollze aber deutlich besser als der WEGA empfangen...
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1394 erstellt: 07. Jul 2007, 22:06
Hallo Peter,

der Wega ist schon ziemlich gut.
Ich habe einen Saba Mi irgendwas (gab es analog und digital), der schon sehr gut war, dafür weggestellt!

Besser ist der Aiwa.

Zum Beispiel gibt es hier BFBS Radio.

Hier heisst irgendwo auf halber Strecke nach Bremen. (ca 50km von Ahrensburg)
Den Sender wird vom Aiwa fast rauschfrei mit einer Anzeige von 4 LED von 10 angezeigt. (Signal, ohne High- Blend!)

Beim Wega rauscht es etwas mehr. (Anzeige 3 von 5 LED)

Aber auch noch recht wenig.

Alle anderen Tuner rauschen deutlich störend, selbst während die Musik läuft.

Habe gerade nochmal den Klang grob verglichen.

Im Hochtonbereich (auf BFBS läuft irgend so ein Elektronik- Zeug) ist doch einiges mehr an Information und Brillianz als beim Wega. (den ich schon ganz gut finde)

Muss mich nochmal damit befassen.

Leider gibt es im Radio kaum noch gute Musik.(und guten Klang)

Da ist so ein Tuner eigentlich "overdressed".

Wenn ich mehr Platz hätte.......

Schon ein schönes Teil.

Gruss, Jens
aileena
Gesperrt
#1395 erstellt: 07. Jul 2007, 23:17
Hallo Jens.

Ein guter Tuner findet immer Platz.
Aber klar, über die Radiolandschaft brauchen wir kein Wort mehr zu verlieren...

Immerhin stimmt mich Deine letzte Schilderung wieder versöhnlich mit dem AIWA .

Ich liebe meine Tuner auch alle - nur kommen nicht alle gleichmäßig zum Einsatz. Da läuft nur der TU 9900 im Dauereinsatz.

SABA: Du meinst den MI 215, nicht wahr?


[Beitrag von aileena am 07. Jul 2007, 23:17 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1396 erstellt: 07. Jul 2007, 23:27
Hallo Peter,

der Saba ist der MT 201. (habe eben auf dem Dachboden nachgeschaut)

Wenn der Aiwa bei dem getriebenen Aufwand nicht besser wäre als der vergleichsweise simple Wega, wär´s schon traurig.

Ich werde den Aiwa wohl behalten....

(nehme gerade vom Aiwa etwas von Live Earth Konzert auf)

Gruss, Jens
aileena
Gesperrt
#1397 erstellt: 07. Jul 2007, 23:48
War auch ein Irrtum vom Amt von mir. Ich hatte den MD 292 gemeint. Da ich den 9260 als Receiver habe, kam ich irgendie sofort auf den MI 215 - weil der ja aus dem und dem MD 292 besteht. So ist das im Alter.
spy-op
Hat sich gelöscht
#1398 erstellt: 08. Jul 2007, 08:53
Hallo

Hier meine Neue 5€ Vorstufe sogar mit abschaltbaren Klangreglern.





Feld nur noch der Eingangsverstärker.
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1399 erstellt: 08. Jul 2007, 11:10
Hallo,

nachdem ich den Aiwa Tuner 9700 gezeigt habe, nun zwei deutlich weniger schöne Geräte.

Rotel RT500:



Pro 2 sonstwas...



Beides eher schlichte Geräte.

Sie funktionieren, klingen und empfangen auch eher schlecht.
(mit leichten Vorteilen für den Rotel)


Etwas OT:

Der Aiwa ist geputzt und eingereiht:



Ach ja, ein bisschen On Topic noch.

Der polnische Plattenspieler, den es von Mc Voice, Renkforce und Visonik gab:



Edit: Tonarm schon ausgebaut!

Gruss, Jens


[Beitrag von rorenoren am 08. Jul 2007, 11:26 bearbeitet]
ukw
Inventar
#1400 erstellt: 08. Jul 2007, 11:15
Seitenwechsel
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 08. Jul 2007, 11:36
Ja, Seitenwechsel.

Hier der Wega Modul T42 (Tuner).
Leider völlg verdreckt (Nikotin)
Aber sehr guter Empfang und Klang. (finde ich)




Gruss, Jens
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1402 erstellt: 08. Jul 2007, 12:01
Au Au, eben erst bemerkt: Verstärker und Receiver.....

Sorry für Off Topic!

Gruss, Jens
andisharp
Hat sich gelöscht
#1403 erstellt: 08. Jul 2007, 12:07
Nö, hier kann man alles einstellen, machen andere auch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Hifi-Jugend Bilder Thread
hifijc am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  3 Beiträge
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
Mo888 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  2156 Beiträge
Bilder vom Conrad KD-269
ANDIr am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  3 Beiträge
Foto einstellen
yamaha_cx1000 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  3 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Thread zu Zielkurven und Hauskurven
Dadof3 am 11.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  104 Beiträge
Audio Video Foto - Bild
DrNice am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  4 Beiträge
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ?
Ralfii am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  5 Beiträge
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread
outofsightdd am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  6 Beiträge
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
SFI am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2024  –  41452 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.486