Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
RunT
Stammgast
#3909 erstellt: 25. Jan 2007, 10:52

klatschie schrieb:
Habe im NAC102 Phonoplatine NA523/1. Ist das ein MC-Teil? Wenn ja, welche Systeme können harmonieren? Ausgangsspannung etc?


Hi Klatschie,

ja, MC.
Um sagen zu können welche MC-Systeme damit harmonieren brauchen wir noch die Angabe der Buchstaben K,S,E. K steht z.B. für Linn Troika oder Linn Karma.
Die /1 weißt darauf hin, dass es eine ältere Version ist. Die neueste ist die /5. Die Unterschiede sind hier im Klang zu finden.

Zur 250/180 Diskussion: Aufgrund eurer Berichte, dass die 72er nicht mit der 180er harmoniert habe ich die 250er gekauft. Das Gleiche erzählte auch mir ein Linn-Mitarbeiter.
Andere Bekannte erzählten mir, das sie von einer 180er auf die 250.2, also neue Referenz gegangen sind und auch hier der Unterschied nur sehr klein war.
Hm, gibt es bei Naim große Produktionsstreuungen und ich habe ein Musterexemplar der 180er erwischt?

cu
Schwarzwald
Inventar
#3910 erstellt: 25. Jan 2007, 11:06

das sie von einer 180er auf die 250.2, also neue Referenz gegangen sind und auch hier der Unterschied nur sehr klein war.

das kann ich niemals glauben
schwarzwald
funny1968
Hat sich gelöscht
#3911 erstellt: 25. Jan 2007, 12:06

RunT schrieb:
... auch hier der Unterschied nur sehr klein war.



Es liegt viel an den Lautsprechern, ob man Unterschiede hört.

Fette Elkos auf der Weiche fordern mehr Verstärkerleistung. Damit werden dann Unterschiede hörbarer.

Am besten ohne Weiche ...
DaMenace
Inventar
#3912 erstellt: 25. Jan 2007, 16:07
.


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:29 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#3913 erstellt: 25. Jan 2007, 16:14

P.S.: "Say YES to AUX2" and "Say NO to PHONO"

du spinnst wohl - ihr jungen leute seid doch alle gleich
DaMenace
Inventar
#3914 erstellt: 25. Jan 2007, 16:30

Schwarzwald schrieb:

P.S.: "Say YES to AUX2" and "Say NO to PHONO"

du spinnst wohl - ihr jungen leute seid doch alle gleich :(

Jung und attraktiv?


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:29 bearbeitet]
paffel
Stammgast
#3915 erstellt: 25. Jan 2007, 16:30
an Esche and all wg. 3865,66
erschtamoole: wer ist "ihr" oder hörst Du nur Selbstaufgenommenes? Damit würde man natürlich viel umgehen.
Als nach dem Krieg der Grundig seine Waschmaschinen auf den Markt warf, konnte er im Nachfragemarkt produzieren, was er wollte und bei der Musik-Software ist es anscheinend noch heute so. Muß das aber sein?
Ein Markenartikel darf heute im Angebotsmarkt kein Schrott mehr sein.
Aber bei CD´s ja?
Schaut Euch DaMenace an: wirft 450 von 500 DC´s weg!
Wirft ein bezeichnendes Licht (ob auf D.. oder die Plattenindustrie bleibt jedem selbst überlassen).
Da muß doch was zu machen sein. Hört sich vielleicht abenteuerlich an, aber der Verbraucher diktiert, nur bei den runden Dingern mit Musik drauf nicht.
Gehen wir an die Stiftung Warentest, Bildzeitung, Verbrauchersendungen, veröffentlichen wir nicht nur gute Scheiben sonder auch schlechte, mit dem Namen der Plattenfirmen obendran usw.
Muß man denn die vielen schlechten Aufnahmen als gottgegeben hinnehmen?
Denn es gibt ja auch "audiophile" Scheiben, z.B. vom Heinrich und auch von naim.

Oder ist die breite Masse zufrieden und wir sind zu wenige? (Massen kann man auch mobilisieren)
gruß werner
DaMenace
Inventar
#3916 erstellt: 25. Jan 2007, 16:37
Ich schmeiss nix weg. Ich sortiere nur neu. Diesmal eben nach "Hörbarkeit".


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:30 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#3917 erstellt: 25. Jan 2007, 16:40

DaMenace schrieb:
ISt alles eine Frage der Ansprüche. Und die sind bei den meisten heute seeeeeehr niedrig....manche greifen angeblich sogar noch zu LPs ........... :prost


jetzt wird es aber langsam wirklich blöd
DaMenace
Inventar
#3918 erstellt: 25. Jan 2007, 16:49
Ist echt nur Spass
Esche
Inventar
#3919 erstellt: 25. Jan 2007, 17:47
abend,

ich wollte mich von euch naimler distanzieren

NEIN
ich hab mein "ihr" auf das "wir user" von dir bezogen, sicherlich betrifft mich dieses thema auch.

der angeblich audiophile teil der musikfans ist eher klein, daher haben wir da wenig macht.

das hast du je bereits selbst beschrieben. sehe es mal von der seite, vielleicht muss es so viele schlechte aufnahmen geben, um die guten zu schätzen.

und ich gebe damenace recht, hättet ihr was zu sagen, würden sich alle nur noch um zusatznetzteile gedanken machen

gr
Braintime
Stammgast
#3920 erstellt: 25. Jan 2007, 18:13

klingtgut schrieb:

jetzt wird es aber langsam wirklich blöd :(


Vollste Zustimmung - leider...

Grüße

Klaus
DaMenace
Inventar
#3921 erstellt: 25. Jan 2007, 18:59
Um mal ein neues Thema zu starten:

Wieviel Zeit verbringt ihr wirklich mit Musik hören bzw. nutzen eurer Anlage pro Tag (vielleicht noch wieviel "Zeit" ihr dazu aber auch hättet).


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:31 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#3922 erstellt: 25. Jan 2007, 19:25
über den punkt bin ich hinweg, wie esche schon sagt, man sollte die aufnahemen genießen die gut sind und davon gibt es zum glück noch ne ganze menge, die die mir nicht gefiellen, entweder musikalisch, die habe ich zb verkauft und in gute aufnahmen investiert, oder klanglich, die habe ich behzalten und spiele sie im auto, wo es nicht so wichtig ist ob es ne gute aufnahme ist oder nicht, ich höre so ca 1 - 3 std musik am tag, abends, habe ich da am meisten ruhe, da liegt meine tochter im bett (ich höre nicht so laut, ist mir auch nicht wichtig, hauptsache es klingt gut) und meine frau bekommt einen kopfhörer auf, damit weder sie mich noch ich sie mit dem ton belästige.
DaMenace
Inventar
#3923 erstellt: 25. Jan 2007, 22:17
Hab ursprünglich auch nicht sooo laut gehört. Beim AV2 so bei ca. "30". Also eher leise. Mittlerweile habe ich wieder Spass am Klang und der Musik und komme so auf etwa "60"-"85".

Also hörte ich früher so bei 70dB (wenn überhaupt) und mittlerweile so bei 100dB

Da ist mit Kopfhörern nichtmal was zu machen, wenn die Türen zu sind und man zwei Zimmer weiter ist

P.S.: Mit Hören meine ich natürlich auch ausschliesslich hören und nicht dabei lesen oder Essen oder Abwaschen oder Karten spielen oder sonstiges. Nur dasitzen und Musik hören.
7rm7
Stammgast
#3924 erstellt: 26. Jan 2007, 00:05

Und zur "Macht des Kunden". Wenn Audiophile was zu sagen hätten, dann würde es kein Sony, Denon, Yamaha, Aiwa, Pioneer und H/K mehr auf dem Audiomarkt geben.


... und warum klingt ein Yamaha T2 Analog Tuner besser als ein Naim NAT 5 Tuner? ein Sony PS-P9 Studiolaufwerk besser als ein CD-Player? und was ist mit der 900 Sony Esprit Serie?

DaMenace
Inventar
#3925 erstellt: 26. Jan 2007, 00:52
NAja, OK, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn

Meinte mit den genannten Marken auch mehr die Massenartikel wie AVRs und DVDPs etc


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:32 bearbeitet]
paffel
Stammgast
#3926 erstellt: 26. Jan 2007, 09:20
ja ja, so ist´s recht.
Tausende und abertausende für´s naim-Spielzeug ausgeben, dessen Potential aber nur mit guter Software ausgereizt werden kann.
Also sich immer wieder über die schlechten Aufnahmen beklagen und wenn´s jemand aufgreift, fix das Thema wechseln oder gar nicht reagieren.
Das erinnert an den Spruch vom Volk, das die Politiker hat, die es verdient.

Interessant ist aber allemal wie verschieden man Musik hört. Der eine findets langweilig, wenn er das nächste Stück schon kennt, der andere genießt das laufende und freut sich schon aufs bekannte nächste.
Neben der Knisterfeiheit war die Möglichkeit der Programmierung übrigens ein Hauptkriterium, warum die CD so begrüßt worden ist.
Damals war es völlig klar, daß die CD die LP ablöst wie vorher die LP die Schellackplatten abgelöst hat.
Wie ist bloß die Renaissance der LP zu erklären? Merkwürdig, oder?

gruß werner


[Beitrag von paffel am 26. Jan 2007, 09:21 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#3927 erstellt: 26. Jan 2007, 09:44
.


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:38 bearbeitet]
Esche
Inventar
#3928 erstellt: 26. Jan 2007, 10:20
morgen,

da würde mich mal interessieren, welche abhörsituation (ls? equipment) du zu hause hast, um ein neutrales abhören zu rechtfertigen ?:hail

falls du das schon in diesem thread getan hast bitte link mich


gr
7rm7
Stammgast
#3929 erstellt: 26. Jan 2007, 10:26
Das Problem ist eher, dass die Qualität der CDs immer schlechter wird, deshalb habe ich auch wieder einen Plattenspieler gekauft und kaufe wieder Platten, da ich leider keine alten Platten mehr besitze. Die Neupressungen sind meist in 180g und in sehr guter Qualität.

Ich kaufe recht wenig CDs/Platten, dafür aber möglichst in guter Qualität und höre abends öfters Radio, seitdem ich den Yamaha T2 habe, wobei der Naim NAT 5 auch schon sehr gut war.
DaMenace
Inventar
#3930 erstellt: 26. Jan 2007, 10:30
Ich sage nicht, dass meine Anlage neutral ist. Wobei neutraler als der Raum vielleicht. Aber einige dieser Alben habe ich schon bei anderen gehört und nunja, die Liste mag für viele nicht zutreffen, aber für mich ist sie gültig.
Man kann nun diskutieren, ob meine Liste gerechtfertigt ist und ob der ein oder andere sich bei besserer oder neutralerer Anlage qualifizieren würde. ICh bezweifle es aber doch recht stark.

Mein Anlage ist:

DVD5/AV2/NAP200/NAPv175/Allae/Axess/Intro II/NACA5/Fraimchip Floor Protectors/Creaktiv Basic 1-4.

Du kannst gerne irgendwann mal all die Alben selbst durchhören und dazu ein paar derer, die ich als gut eingestuft habe.

Als kleine CD Empfehlung meinerseits:

Korn - Greatest Hits (Beste "Word Up" und "Another Brick In The Wall" VErsionen, die ich kenne. Gute Aufnahmen z.T.)

Nine Inch Nails. Hier sind fast alle Alben einfach genial aufgenommen. Besonders gefällt mir hierbei "The Downward Spiral". Das Album hat IMHO alles.


[Beitrag von DaMenace am 26. Jan 2007, 11:39 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#3931 erstellt: 26. Jan 2007, 10:36
@7rm7: Werden in Deutschland aber nicht die meisten Radiosender eh "angepasst". Ich glaube, dass die Musik per EQ verändert wird, um die Lieder etwas einheitlicher und hörfreundlicher zu machen. Eventuell fürs Auto.
Mir fällt zumindest immer auf, dass das gleiche Lied in England und Frankreich anders klingt als in Deutschland. Auch die Unterschiede zwischen zwei unterschiedlichen Lieder sind viel grösser.
Wissen tu ichs aber nicht. Meine aber mal sowas gehört zu haben.
7rm7
Stammgast
#3932 erstellt: 26. Jan 2007, 10:56
ja leider, aber wenn mann abends etwas sucht, findet man schon tolle Sendungen, die auch richtig gut klingen.

PS: 202/200/HiCap/LS MG 1.6 + Sony/Yamaha Klassiker
DaMenace
Inventar
#3933 erstellt: 26. Jan 2007, 11:02
Ic empfinde das sogar als "besser", wenn wie in Deutschland die Sendungen angepasst werden. Vermutlich nur weil ich lediglich im Auto Radio höre. Und da finde ich die Verständlichkeit und die Hörbarkeit im Auto in D deutlich besser als in F oder UK.

Nur nimmt dies natürlich im "audiophilen Kontext" der Musik das authentische. Es ist ja letztlich eine VEränderung der Musik, um möglichst bei jedem Lied überall gleich zu klingen. Aber ich bin froh drumm
Schwarzwald
Inventar
#3934 erstellt: 26. Jan 2007, 11:06
oh gott da menace

jetzt bist du aber total ins fettnäpfchen getreten. aber du hast ja auch damals im englischen naim-forum behauptet, es gibt klanglich keinen unterschied zw. MP3 und CD - das kam damals ja auch nicht so gut an.

dieses leidige cd vs. vinyl thema ist nur was für leute, die noch keine erfahrungen mit hochwertigen plattenspielern gemacht haben - da kräht doch sonst kein hahn danach. es ist ja wohl vollkommen unstrittig, daß es die besten cd-player der welt braucht (wadias, große meridians, accuphases, die großen naims, usw. usw.) um nur annähernd das niveau eines top-plattenspielers zu erreichen (und daß zu einem bestimmt höheren preis). du liest doch auch dauernd in verschiedenen foren mit - da mußt du doch mitbekommen haben, daß das nicht nostalgie ist (was du ja jetzt zu konstruieren versuchst), sondern qualität, was die leute zur platte bringt.

die cd ist doch ein aussterbendes medium, wenn man sich die hörgewohnheiten anschaut. richtig junge leute werden einfach downloaden und/oder brennen - wer zahlt den von denen noch 20 eur für ein album.


aufnahmen nach klang zu sortieren ist ein ganz schlimmer fehler in meinen augen, am wichtigsten bleibt doch immer noch die musik. von meinen ca. 2000 nerven mich die allerwenigsten - die besten aufnahmen und pressungen sind aber fast immer durchgehend die klassik- und jazzsachen.


zur frage, wieviel musik wir hören, kann ich dir nur sagen, daß ich bestimmt ein bis zwei stunden am schnitt höre, am wochenende eher vier bis fünf. der fernseher bleibt dementsprechend aus (ein spitzen nebeneffekt von naim!).


analoge grüße,
christian.
paffel
Stammgast
#3935 erstellt: 26. Jan 2007, 11:08
Hi,

ich will niemandem was einreden, sondern nur mal anregen und selbst mein Wissen erweitern durch andere Meinungen.
Als Schellack durch LP abgelöst wurde, war das wg. Qualität endgültig. Punkt. Und niemand kam aus "Modegründen" auf die Idee der Wiederbelebung - bis auf kleine esoterische sympathische Zirkel, genau wie beim Tonband.

Bei Einführung der CD war das genauso erwartet worden, ohne überhaupt großartig darüber zu diskutieren. Man war sich nur nicht über den Zeitpunkt des endgültigen Todes einig, weil noch so viele LP´s in den Wohnstuben rumlagen.
Und heute: es werden wieder LP´s produziert, Plattenspieler gibt´s ohne Ende, eine Zeitschrift, Plattenläden führen LP´s usw.
Muß doch einen Grund haben!!

Mit dem Radio sehe ich das auch so, manche Sachen sind nebenbei anhörbar, die auf CD nerven, z.B. Him, Red Hot Chili Peppers.
Aber mein eigentliches Anliegen war ja meine Rekation auf ständige Klagen über schlechte CD´s: Wie kann man´s ändern?
Die LP-Fraktion hats offensichtlich geschafft.

gruß werner
Esche
Inventar
#3936 erstellt: 26. Jan 2007, 11:21
demenace:

damit, dass deine anlage neutraler als dein raum ist, hast du sicherlich recht.

ist bei mir auch so

auch sind viele scheiben egal ob auf cd oder lp eher schlecht produziert, flach dünn.... .

ebenfalls hat mich deine liste nicht gestört.

mich hat nur dieser satz aufhorchen lassen, allerdings hast du das ja bereits relativiert:


Eine echt gute Anlage zeigt nämlich was auf dem Album ist und verschönigt nicht die Software. Somit zeigt sich eben hier endlich, was wirklich auf dem Album ist. Extreme Strafe, wenn das Album Schrott ist, ein absoluter Segen, wenn das Album gut ist!

und genau das ist eben vor allem bei deinen ls nicht der fall, sie sind wenn man sie unter dem neutral gesichtspunkt sieht eher schlecht. welliger frequenzgang, mieses abstrahlverhalten, schlechte klrirrwerte/sprungantwort.

das dir dieser ls gefällt will ich nicht bezweifeln, nur eine objektive klangbewertung ist so nicht drinn.


was ich super finde ist, dass du kritisch mit deiner musiksammlung umgehst. allderdings gibt es auch gute musik, die schlecht aufgenommen ist. damit muss man halt leben.
ich werde mir lieber gute musik auf schlechtem tonträger anhören, als eine gute aufnahme einer musik, die mich nicht anspricht.


Ausserdem, wenn ein Album auf LP besser klingt als auf CD, ist dies nicht automatisch ein Zeichen für die Überlegenheit des Mediums, sondern kann durchaus einfach ein Zeichen für unterschiedliche Prioritäten beim Erzeuger sein.

100%
DaMenace
Inventar
#3937 erstellt: 26. Jan 2007, 11:26
NOCHMAL: Ich streite nicht ab, dass Platten eventuell besser sind. Ich WEISS ES NICHT!

Ich werds irgendwann mal testen müssen. Und es scheint auch nicht recht anzukommen, dass ich lediglich sagen will, dass nur weil aktuell viele in Foren wieder zur Platte greifen, dies noch kein überlegenes Format macht.
Es mag durchaus besser sein. Keine Ahnung.

Aber mein Testen meiner CDs hat mir eigentlich primär klar gemacht, dass die beste Anlage und das beste Format nichts bringt, wenn nunmal die Qualität des Albums nichts ist. Sollte dies bei der LP um Welten besser sein, so muss ich eben annehmen, dass man bei der CD bewusst Müll produziert hat, denn CDs können potentiell fantastisch klingen (nicht unbedingt besser als LP, aber trotzdem wirklich klasse).


Ich weiss auch nciht in welches Fettnäpfchen ich getreten bin. Hab doch erst mal nur über LPs gescherzt. Und dann klar gesagt, dass sie eventuell besser sind. Aber für mich eben aus verschiedenen Gründen uninteressant. Dann wurde gesagt, sie sei besser, was man dadurch "beweist", dass in vielen Foren dies ausgesagt wird.

Ich sage nichts mehr und sortiere einfach meine Alben weiter. Sonst wird mir hier am Ende wieder Kram unterstellt.
DaMenace
Inventar
#3938 erstellt: 26. Jan 2007, 11:36
Nachtrag: Nochmal, ich habe nicht nach der Musik sortiert. Ich werde auch weiterhin ACDC einlegen, wenn ich mal wieder einfach tolle Musik will, die bewegt. ICh werde weiterhin "Disturbed - Ten Thousand Fists" einlegen, wenn ich mal wieder in gute Stimmung kommen will.

Aber wenn ich weiss, welche Alben IMHO gut klingen auf MEINEr Anlage in MEINEM Raum, dann gehe ich erst die durch, wenn ich gerade nichts spezielles hören will.

So ists gemeint. Nix wird weggeworfen, nichts wird deswegen als midnerwertige Musik eingestuft. Es geht ausschliesslich umd die Klangqualität. Sonst nichts.
themrock
Inventar
#3939 erstellt: 26. Jan 2007, 11:38
Also ,ich finde die Diskussion darüber,daß einem die CD nicht gefällt, weil die technische Qualität der CD,vielleicht ist es ja auch einfach die Aufnahme, schlecht ist, ehrlich ulkig.
Mir kommt es doch auf die Musik an.
Bestes Beispiel die alte Stones Live Scheibe "Get Yer Ya Ya's Out" obwohl es da rumpelt und scheppert ist sie doch hundertmal besser, als die moderneren "hochglanz" Live-Alben der Stones.
Oder The Who "Live at Leeds" knister knister, aber eine Energie super.
Also eine CD die mich emotional anspricht,technisch aber mies ist,ist mir 100mal lieber als irgendwelche technisch ausgefuchsten aber sterbenslangweiligen Stücke.




es gibt klanglich keinen unterschied zw. MP3 und CD
bei einer guten/höheren MP3 Kompression gibt es auch keinen hörbaren Unterschied.
Habe jetzt ja den Musikserver von Cambridge und dort noch mal Stücke als Orginal-Wav und 256VBR Mp3 mehrfach draufgespielt, dann auf Random und niemand, wir waren zu 4,hat da einen Unterschied gehört.
Klar hörst Du einen Unterschied,wenn man einen z.B i-pod an die Anlage anklemmst,das sind dann aber hardwarebedingte Unterschiede,wäre genauso,wenn man eine Cd mit einem miesen CD-Player gegen einen guten hörst, da klingt der miese CD-Player auch schlechter und nicht die Cd im miesen CD-Player.


[Beitrag von themrock am 26. Jan 2007, 11:39 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#3940 erstellt: 26. Jan 2007, 11:42
Ich sagte auch nie, dass mir eine CD deshalb nicht gefällt. Nur leidet die Musik teilweise extrem darunter, sodass der Spass an der Musik extrem gemindert wird.
uem
Stammgast
#3941 erstellt: 26. Jan 2007, 11:46

DaMenace schrieb:


P.S.:

Wie ist bloß die Renaissance der LP zu erklären? Merkwürdig, oder?
Komisch, dass es wieder in ist seine Hosen in die Stiefel zu stecken. Komisch, dass es wieder in ist sich Plastikmöbel alla 70er in die Wohnung zu stellen. Komisch, dass es in ist sich Musik so klein und schlecht wie möglich zu machen.
Renaissance hat nichts mit Qualität zu tun. Es ist eine Modeerscheinung. Dass Audiophile hier investieren heisst garnichts. Es gibt immer die, die einfach anders sein wollen und die, die eben denken, dass alles neue schlechter und alles alte besser ist.

Vielleicht ist die LP besser, aber eine Renaissance (von der ich auch nicht wirklich sprechen würde) sagt nichts über die Berechtigung selbiger aus.

================================
Hallo Kollegen,

In gewissen Kreisen wird ja die CD jetzt schon als Auslaufmodell gehandelt, so wie die LP vor 20 Jahren auch vom "Main-stream-User" beerdigt wurde.
Was macht NAIM: kommt mit einem "sündhaft teuren" CD Spieler auf den Markt (siehe NAIM forum thread ..555 - to late- too much) der jetzt der LP die Stange reichen soll

UND auf der "anderen" Seite - es wurde schon hinreichend erwähnt - neue, bessere und ? "attraktivere" ? Plattenspieler zu hauf.

FAZIT: 1) die LP IST auferstanden - besser den je - und
2) die CD wird nach meiner Einschätzung NICHT eines baldigen Todes sterben!

MEINE persönliche Konsequenz: Höre & geniesse beides in best-möglicher Qualität !

Gruss

Urs
PS: und noch eine Bemerkung zur schlechten software Qualiät: bis anhin hatte noch keine meiner "mässigen" LP's oder CD's SCHLECHTER geklungen, wenn ich sie auf besseren Abspielgeräten, etc angehört habe - ganz im Gegenteil !
(OK, ich höre fast nur Klassik & Jazz, keinen Rock/ Pop - da mag's anders ein)
Esche
Inventar
#3942 erstellt: 26. Jan 2007, 11:49
nein, wir sind uns doch alle einig, dass es nichts besseres als die lieblingsgruppe auf einer gut aufgenommenen scheibe egal ob digi oder analog gibt.

der haken an dem hobby hifi u. musik ist einer:

früher hat man sich einfach berieseln lassen, kein sweet spot, keine stereoortung meist nur einzellfrequenzen waren wichtig (z.b. ordentlich basswummern )

kaum beschäftigt man sich mit hochwertiger wiedergabe (zwang durch ich will was für mein geld ) fällt einem eben so manche schlechte aufnahme auf. mir persönlich verdirbt es auch immer die kostbare zeit, wenn ich mir the look of love von diana krall anhören muss, sowas von schlecht/grausam aufgenommen.


gr
DaMenace
Inventar
#3943 erstellt: 26. Jan 2007, 11:50

und noch eine Bemerkung zur schlechten software Qualiät: bis anhin hatte noch keine meiner "mässigen" LP's oder CD's SCHLECHTER geklungen, wenn ich sie auf besseren Abspielgeräten, etc angehört habe - ganz im Gegenteil !

Die klingen auch jetzt nicht besser oder schlechter, nur hatte zumindest ich früher teilweise derart daran rumgeschraubt oder derart warme/verfälschende Anlage, dass sie damals eben nicht so gestört haben.
Kennt vielleicht so mancher hier. Eine Aufnahme klingt schrecklich im Wohnzimmer aber hörbar im Auto.
kwaichangtoy
Inventar
#3944 erstellt: 26. Jan 2007, 14:30
@esche, ich persönlich finde, das die diana krall look of love nicht sooo schlecht aufgenommen ist, wie zb einige andere scheiben, damenace hat es schon erwähnt, die alten police scheiben, die aus meiner zeit stammen, musikalisch gesehen(persönliche meinung) gut sind, aber klanglich vorn a... sind. ich gehe mal davon aus, das du die diana scheibe natürlich von stockfisch hast, ansonsten hole sie dir als sacd aufnahme
plönlein
Stammgast
#3945 erstellt: 26. Jan 2007, 15:24
Moin.

Als ich noch meine Symphonic-Line-Avalon-"Soundlupen"-Anlage hatte, konnte ich beispielsweise Furtwänger'sche Mono-Aufnahmen nicht ertragen. Es gab auch CDs, die so schlecht (genauer: fehlerhaft) aufgenommen waren, dass man sie noch weniger hören konnte.
Genau deshalb wechselte ich zu Naim; zu meiner kleinen Naim-Kombi: Ich wollte wieder einfach Musik hören und genießen. Das tue ich auch. Fehler höre ich immer noch - nur nicht mehr so vordringlich. Und nun klappt's auch mit Furtwängler.
Insofern habe ich schon erlebt, dass man es mit der "ehrlichen" Wiedergabe - für mein Empfinden - auch übertreiben kann.

Gruß, p.
Esche
Inventar
#3946 erstellt: 26. Jan 2007, 21:45
kwaichangtoy

gibt es die von stockfisch ?

nein ich habe die im pattcove und die hat reichlich verzerrungen und gegrummel drauf

ist nicht nur meine, ein bekannter naimi hat dies auch bei einem stammtischbesuch bei seiner scheibe festgestellt.

gr
kwaichangtoy
Inventar
#3947 erstellt: 26. Jan 2007, 23:03
sorry hast recht , habe sie mit sara k verwechselt, meine ist im plastik cover und ist von verve.

p.s. habe mit friedrich kontakt aufgenommen, zwecks ls (thiel cs 2.4 ) aufstellung, friedrich hat mir im groben erklärt wie ihr sie aufgestellt habt, auch dir ein danke, schließlich hast ja auch du mitgewirkt.
klatschie
Stammgast
#3948 erstellt: 26. Jan 2007, 23:05
@ runT: Habe 523/1 K in meinem NAC.
Esche
Inventar
#3949 erstellt: 26. Jan 2007, 23:08
dachte schon ich hab das bei stockfisch übersehen

zu viel der ehre mit den thiel, ich habe bei friedrich lediglich einmal gehört und friedrich bei mir.

friedrich hat seine ls selber aufgestellt, ich war da nicht mit bei.

vielleicht indirekt

gr
RunT
Stammgast
#3950 erstellt: 27. Jan 2007, 12:48

klatschie schrieb:
@ runT: Habe 523/1 K in meinem NAC.


Hi,

die sind dann wie gesagt für Linn Tonabnehmer (Karma, Troika, Klyde) mit geringer Ausgangsspannung 100 - 150 µV und ein recht hoher Abschluß mit 560 Ohm. Die Kapazität liegt bei 6 pF.
klatschie
Stammgast
#3951 erstellt: 28. Jan 2007, 18:15
Stellt ihr unter das NAIM-Zeugs Spikes oder ähnliches?
kwaichangtoy
Inventar
#3952 erstellt: 28. Jan 2007, 20:21

klatschie schrieb:
Stellt ihr unter das NAIM-Zeugs Spikes oder ähnliches?



jip, habe mir multiplexplatten, zuschneiden lassen und mit spikes versehen
DaMenace
Inventar
#3953 erstellt: 28. Jan 2007, 20:47
Zusätzlich zum Rack oder statt eines "audiophilen" Racks?
kwaichangtoy
Inventar
#3954 erstellt: 28. Jan 2007, 22:16

DaMenace schrieb:
Zusätzlich zum Rack oder statt eines "audiophilen" Racks?



wenn meinst du???
DaMenace
Inventar
#3955 erstellt: 28. Jan 2007, 22:54


Stellt ihr unter das NAIM-Zeugs Spikes oder ähnliches?
jip, habe mir multiplexplatten, zuschneiden lassen und mit spikes versehen
dich
kwaichangtoy
Inventar
#3956 erstellt: 29. Jan 2007, 06:28
aha, dann sage es doch gleich demenace...

also, ich habe mir ein rack aus 3cm dickem multiplex vom freund/tischler bauen lassen, dieses habe ich auf fette spikes gestellt unter dem linn skeets liegen und jedes einzelne gerät hat eine multiplexbase bekommen, die auch auf spikes steht, ich denke das sollte langen.

@demecae, du hast die naim skeets?? mache doch mal ein foto von den skeets, was haben die gekostet? 30€ das stck?
kwaichangtoy
Inventar
#3957 erstellt: 29. Jan 2007, 06:38
wann sollte eigentlich ein cdp zu vertrieb geschickt werden zum durch checken oder reinigen? nicht wenn er defekt ist! ab welchem alter wäre es sinnvoll???
kwaichangtoy
Inventar
#3958 erstellt: 29. Jan 2007, 06:43

mir persönlich verdirbt es auch immer die kostbare zeit, wenn ich mir the look of love von diana krall anhören muss, sowas von schlecht/grausam aufgenommen.


ich finde beide alben von nora jones sind auch nicht gerade mit sehr viel leidenschaft aufgenommen, ich kann immer wieder nur feststellen, das die cds von stockfisch einfach super aufgenommen sind, genau so auch xrcds oder mfsl cds, teilweise klingen sacds auch besser als normale cds.
DaMenace
Inventar
#3959 erstellt: 29. Jan 2007, 15:18
Ein Photo von den Naimchips? Brauchst dus von meinen oder einfach wie die allgemein aussehen?


Sie waren nicht günstig, bringen aber verdammt viel!

Ich hatte ursprünglich ein paar ganz einfache, billige Pucks. Für so 5€/Stück oder so. Die, die man eben überall so kriegt. Da ich die dann sehr viel billiger gekriegt habe, hab ich mir 16 genommen, damit meine LS den Boden nicht verkratzen.

Als ich dann in der Klangkrise war und mir von meinem freundlichen Händler unter die Arme gegriffen wurde, in Koop mit einem netten Music-Line Mitarbeiter wurde dann unter anderem mal mit meinen billigen Pucks experimentiert. Und siehe da, OHNE Pucks war der Klang gleich mal immens viel besser. Die Allae direkt auf dem Laminat klangen deutlich besser.
Also hab ich dann mal die Naimchips bestellt, um zu sehen, ob ich da nicht wirklich einiges an Potential verliere und siehe da, mit den Naimchips war das ganze dann nochmal besser. Der Bass wurde straffer und präziser. Sehr gut.

Sie sind echt teuer und ich würde eigentlich sagen zu teuer (ca. 230-240€ bei zwei LS) aber es ist eine permanente Anschaffung und bringt wirklich viel. Puck ist leider scheinbar nicht gleich Puck
Oh, und ich habe auch beim Händler mal die DBL gesehen und die standen auch auf den Chips


Den CDP sollte man AFAIK auch so alle 8-10 Jahre mal checken lassen. Hab ich zumindest mal in einem Forum gelesen. Weiss es aber nicht mehr genau. Macht so ein Check beim CDP auch so einen grossen Unterschied?


[Beitrag von DaMenace am 29. Jan 2007, 15:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWeigel
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801