HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
LP12
Inventar |
18:14
![]() |
#3709
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Hi, schon mal die Eingänge am Verstärker getauscht ? Vielleicht ist ja auch da was im Argen. Z.B könnte der Eingang, an dem der Naim hängt, korrodiert sein o.ä. ... Nur sone Idee |
|||||
paffel
Stammgast |
18:31
![]() |
#3710
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
@ uem vom1 2.1. wg. Stax: also meine schon etwas ältere STax-Kombi besteht aus dem KH SR-60 und einem Adaptor for Elektret Ear Speaker. Dieser kann zwischen amp und Boxen geschleift werden und nimmt kein NAC A5, sondern nur so Klingeldraht, wie er in vielen Aufnahmestudios kilometerweise verwendet wird. Widerspricht natürlich jeder highfidelen Filosofie (sowohl im Studio als auch beim Stax). gruß werner |
|||||
|
|||||
klatschie
Stammgast |
21:47
![]() |
#3711
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Moinsen, ich verkaufe gerade meine ganze Kette (845er Trioden Monos an Harbeth HL7). Ich habe schon die ersten NAIM-Teile zusammen. Die wären NAC102 Phono und NAPSC, Harbeth HL3 (Ls3/5a) und ein HI-Cap. Frage: CDX oder evtl. doch den alten CDI, oder CD2?. Kann der CDI oder CD2 eigentlich mit einem Netzteil aufgewerten werden? Kann ich zwei NAP140 oder NAP 180 zwecks Bi-amping an den NAC102 anschließen? Habt ihr sonst noch Tipps für mich in sachen NAIM? Es muss die Olive-Serie sein! Habe außerdem auch noch Kaufinteresse (mnse@gmx.de) Gruß Markus HH |
|||||
fawad_53
Inventar |
21:50
![]() |
#3712
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
wie gesagt, CDI und CD2 lassen sich nicht mit Netzteilen aufrüsten. und 2 (oder 3) Endstufen kannst Du am HighCap anschließen Gruß Friedrich |
|||||
klatschie
Stammgast |
21:53
![]() |
#3713
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Und welchen CD-Player würdest du mir empfehlen? Welche Endstufe? Soll ich zwei 140er oder 180er für biamping nehmen, oder eine 250er? Danke für deine Hilfe... |
|||||
fawad_53
Inventar |
22:06
![]() |
#3714
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
ich würde meine damalige (und letztlich auch letzte) Entscheidung wiederholen: CDX und 250 wenn der Preis eine Rolle spielt: CDI und 2 mal 140, die zZt günstiger zu haben sind Gruß Friedrich |
|||||
klatschie
Stammgast |
22:14
![]() |
#3715
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Du weißt ja bereits, dass ich NAC102 NAPSC und Hi-Cap besitze. Warum den CDI nicht an die 250er? Deine Vorschläge gehen so in die Richtung älteres zusammenfügen oder das jetwas jüngere Programm zusammenfügen, weil etwas mehr Auflösung oder die runde Wiedergabe dann eine Symbiose wird? CDI immer die bessere Wahl vs. CD2? 2x 140er können meine LS3/5a ordenlich treiben? |
|||||
klatschie
Stammgast |
22:15
![]() |
#3716
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
PS: Im anderen Tread habe ich schon quergelesen, dass du die 180er lieber nicht erwähnst. Warum? |
|||||
klatschie
Stammgast |
22:21
![]() |
#3717
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Noch was vergessen: Ergeben zwei 140er eine Breite wie 180er? Ich bin durchs Rack eingeschränkt... |
|||||
fawad_53
Inventar |
22:24
![]() |
#3718
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
ja |
|||||
fawad_53
Inventar |
22:25
![]() |
#3719
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
ich mag es dynamisch, das kann die 140 besser als die 180, die 250 legt dann noch mal zu |
|||||
fawad_53
Inventar |
22:32
![]() |
#3720
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
warum nicht, aber CDI ist ziemlich alt
nein, das war wohl missverständlich ausgedrückt, vor dem CDX hatte ich CDI an 72/HighCap/250 und das war schon richtig gut
IMHO ja
ja, bei mir reichte eine für eine MA Studio6 |
|||||
klatschie
Stammgast |
22:38
![]() |
#3721
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Bei zwei 140ern muss ich eine Aktivweiche haben, oder kann ich die so an das Bi-Wiring terminal anschließen? |
|||||
klatschie
Stammgast |
22:44
![]() |
#3722
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
Wie doll macht sich Wechsel von 102er Hi-Cap auf 82er mit Hi-Cap bemerkbar? Ist der hohe Preis gerecht, oder kann man mit dem 102er auch eine nette Kette bauen? |
|||||
fawad_53
Inventar |
23:05
![]() |
#3723
erstellt: 14. Jan 2007, ||||
die Endstufen werden am Netzteil angeschlossen; HiCap hat 1 mal 5 pol und 3 mal 4pol=maximal 3 Endstufen sind anschließbar am bi-wiring Terminal muss die Brücke raus, dann kann man 2 Endstufen anschließen = biamping wechsel der 102 auf 82 ist imho "dramatisch" (deshalb bin ich von 202 zu 282 gewechselt ![]() Gruß Friedrich 1000. Beitrag ![]() [Beitrag von fawad_53 am 14. Jan 2007, 23:07 bearbeitet] |
|||||
klatschie
Stammgast |
04:42
![]() |
#3724
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
Wieso werden die Endstufen auch ans Hi-Cap angeschlossen? Geht Signal nicht an den Preamp? Oder über das Hi-Cap an den Preamp? |
|||||
LP12
Inventar |
08:28
![]() |
#3725
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
Moin, ja, das Signal geht durch das Netzteil. Stromversorgung und Signal über ein Kabel. Übrigens rät Naim vom Biamping ab - nur so nebenbei. Begründung wusste ich auch mal, habe ich aber vergessen. |
|||||
uem
Stammgast |
08:39
![]() |
#3726
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
Klatschie,
"NAIM's Philosophie der zentralen Erdung" Gruss Urs PS: diese Schaltung ist übrigens auch bei den "grossen" NAIM Pre-amps so. |
|||||
RunT
Stammgast |
11:51
![]() |
#3727
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
@Klatschie: Von den älteren CDPs wie CD2 CDI würde ich wegen der nicht mehr lieferbaren Laufwerken Abstand nehmen. CD 3.5 , CDX und CDS2 sind meines Wissens nach die einzigen älteren Geräte, für die es noch Ersatzteile gibt. Zu den Endstufen: Ich habe früher LINN KATAN mit einer 180er angetrieben und das ging wunderbar. Ich denke eine 140er ist für die HL 3 ausreichend, obwohl in der Kombi noch nicht gehört. Vom Bi-Amping würde ich auch absehen, ich würde mit 2 140ern und einer SNAXO 24 eher auf Aktivbetrieb setzen. Für die 102 soll die 180er der ideale Partner sein. Statt einer zweiten Endstufe würde ich lieber in ein HiCap für die 102 investieren. cu [Beitrag von RunT am 15. Jan 2007, 11:54 bearbeitet] |
|||||
klatschie
Stammgast |
17:42
![]() |
#3728
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
Danke für die Antworten. Dann bleibt es bei der 102er mit NAPSC und ein Hi-Cap. Dazu die 180er oder eine 250er. CDX oder CDI dazu. Lohnt es, das NAPSC, welches ich schon habe, gegen das aktuelle NAPSCR zu tauschen? Welche Kabel passen zu der Kette? |
|||||
klatschie
Stammgast |
18:23
![]() |
#3729
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
fawad_53
Inventar |
20:17
![]() |
#3730
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
nein, nur für den Händler ![]()
Kabel sind in der Regel dabei, als LS-Kabel das NACA5 von Naim, alternativ evtl. Phonosophie LS1 oder 2 sowie Linn K20 Gruß Friedrich |
|||||
Handrailangsthase
Stammgast |
22:43
![]() |
#3731
erstellt: 15. Jan 2007, ||||
hi liebe naim-gemeinde, ab heute darf ich mich auch zu den glücklichen zählen ;). gegen 15uhr kam heute mein nait 5i, und ich muss sagen obwohl er noch nicht eingespielt ist klingt er jetzt schon echt stark. da hat sich die aufgabe von surround wirklich für gelohnt. ich hab auch gleich mal ne frage, und zwar sollten die ls kabel wirklich 3,5 meter lang sein? oder ist das auch wieder nur vodoo? und bringt es wirklich was naim kabel zu verwenden. denn auch mit meinen jetztigen sommercable klingt es schon sehr schön. mfg marcus |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
00:31
![]() |
#3732
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Marcus, willkommen im Club der Zufriedenen. ![]() Mit dem Nait 5i kannst die Kabelprobleme vergessen. Sogar das NACA5 darf kürzer sein. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:32
![]() |
#3733
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
meinen glückwunsch zu deinem supercap friedrich, ich denke du müstes klanglich auf wolke 7 ![]() ![]() ![]() |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
10:39
![]() |
#3734
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
marcus willkommen. 3.5 meter naca5 sind das untere minimum - ich habe mir 2 x 7.5 m konfektionieren lassen. es gibt keinen einzigen grund, ein anderes kabel als naca5 zu benutzen - erstmal (auch wenn der nait5i angeblich nicht so drauf angewiesen ist wie andere naim verstärker/endstufen). leih dir vom nächsten händler naca5 aus und probiere es selber. grüße, christian |
|||||
RunT
Stammgast |
12:54
![]() |
#3735
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Hallo Marcus, das mit dem Kabel ist kein Voodoo. die größeren Endstufen ab NAP 200 haben im Ausgang hinter den letzten Leistungstransistoren kein Dämpfungsglied. Da jedes Kabel eine Dämpung aufweist, wird dieses beim NACA 5 halt definiert gemacht und daher muss es mindestens 3,5 m lang sein. Der NAIT 5i hat im Ausgang so ein Dämpfungsglied und daher ist die die Definition des Kabels erstmal nicht so entscheidend. ABER: Wer erstmal mit dem NAIM-Virus infiziert ist, denkt schnell an ein Upgrade, und dann ist eben das NACA 5 fällig - also warum nicht gleich richtig machen und wie Christian sagte irgendwas zwischen 7 und 11 Metern konfektionieren lassen. cu |
|||||
DaMenace
Inventar |
13:21
![]() |
#3736
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Dazu noch die Naim LS und natürlich die Naim Floorprotektoren! So macht mans richtig! Dazu noch Naims DC1 und schon besteht die KOMPLETTE Anlage aus Naim, und dann rockts ![]() ![]() ![]() |
|||||
themrock
Inventar |
13:29
![]() |
#3737
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Also für den Nait5i kannst Du jede beliebige Länge nehmen, ich habe z.B 2 m. Aber das Naca ist schon Pflicht. Da es ist doc sehr starr ist,hätte ich ein Problem gehabt, dies vernünftig zu verstecken und wenn ich mir da so ein Kabel bei mir von 10 Metern so vorstelle ![]() ![]() Bezüglich Upgrade,denke ich , daß Dir dann der Händler mit Sicherheit eins umsonst dazugibt. Also mein Fazit, so kurz wie möglich, so lang wie nötig. |
|||||
DaMenace
Inventar |
14:09
![]() |
#3738
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Würde auf keinen Fall weniger als 5m nehmen. Wenn du jemals upgraden willst (und das wirst du), dann kannst du dein KAbel nämlich sonst in die Tonne kicken und neues Kabel mit neuen Steckern konfektionieren lassen! 5m mindestens und die Original Naim Stecker (mit den silbernen Pins und dem schwarzen Gehäuse). Nicht einfache Bananas, sondern gleich die richtigen Stecker (auch wenn ich schonmal jemanden habe behaupten hören, dass die rot-schwarzen Bananas von Naim wären (was nicht stimmt). |
|||||
RunT
Stammgast |
15:58
![]() |
#3739
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Recapping NAP 250 Teil 1 Hallo zusammen, nachdem ich letzte Woche die Siebelkos bekommen habe, habe ich sie gestern eingebaut und heute den ersten Probelauf gemacht. Der erste Eindruck ist gegenüber der 180er (vorher kein Unterschied bei niedrigen Pegeln) das die 250er jetzt etwas präziser, aber auch schlanker und heller klingt. Bei hohen Pegeln zwar mehr Kontrolle als die 180er, aber schlechter im Vergleich zu den alten Siebelkos - also insgesamt erstmal schlechter ![]() Na ja, ich lasse beide Endstufen jetzt erstmal ein paar Tage am Netz, wobei die 250er in Betrieb ist. PS: Die neuen Elkos passen tatsächlich nicht so richtig in das Gehäuse, ich werde sie wohl oben mit etwas Spüli betupfen müssen, damit ich das Gehäuse nicht mit Gewalt drüberschieben muss ![]() cu |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:59
![]() |
#3740
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
das tut mir echt leid für dich runt, ich hoffe du bekommst es noch klanglich hin wie du es dir vorgestellt hast, der gut klang möge mit dir sein! ![]() |
|||||
fawad_53
Inventar |
20:35
![]() |
#3741
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
danke ![]() komme leider nicht dazu, meinen Bericht über die Entscheidungsfindung zu schreiben. Tagsüber über muss ich arbeiten - ich sag nur "ERA" abends höre ich Musik ![]() Gruß Friedrich |
|||||
klatschie
Stammgast |
20:37
![]() |
#3742
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
@RunT: Hast du bei der NAP250 lediglich die großen Elkos getauscht, oder sind da noch mehr Teile deiner restaurierung zum Opfer gefallen. Falls du nur die 4 Elkos getauscht hast und meinst, dass der Klang seither schlechter ist, ist es für mich ein Zeichen, dass das NAIm Zeugs sehr gut abgestimmt ist. @all: Ich bin dabei im ebay.uk eine Avondale NAP180 zu kaufen. Kendeil Caps, Trafo größer, Power zum Pre killed, Softstart... Das Teil ist auf den Ersten ja interessant, da Olive Amps halt alt sind und eine Wartung ggf. nötig ist. Hier ist alles neu. was sagt ihr, fügt sich die Avondale harmonisch in die NAIM-Kette? EILT! |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:46
![]() |
#3743
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
klingt sehr gut klatschie, wir sind auf deinen bericht sehr gespannt! |
|||||
klatschie
Stammgast |
21:01
![]() |
#3744
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Also muss ich mein Airbus-Geld mal wieder zum Testen raushauen? ;-) NAP250: Stimmt es, dass sie keine Spannungsversorgung an den Pre gibt, nur fahrbar mit Hi-Cap? |
|||||
RunT
Stammgast |
21:05
![]() |
#3745
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Rischtisch |
|||||
fawad_53
Inventar |
21:09
![]() |
#3746
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
das stimmt, Endstufen ab 250 haben keine Versorgung für die Vorstufe, also muss die Vorstufe je nach Modell und Anspruch mit Flat, Hi oder Super Cap versorgt werden. (es gibt auch Alternativen - avondale oder phonosophie, aber Vorsicht bei PH, nicht alle Anschlüsse gehen für Naim) Gruß Friedrich PS : was ist aus der AV180 geworden? |
|||||
klatschie
Stammgast |
21:14
![]() |
#3747
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Ich möchte die Avondale 180 kaufen, aber ich brauche eine Meinung dazu. Unharmonisch in der Naim-Kette oder einen Versuch wert? Ich will gleich Deal machen, daher eilt es... |
|||||
RunT
Stammgast |
22:19
![]() |
#3748
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Hallo Klatschie, meinst du das Teil von Les Worstenholm? Diese NCC200 Module? Die verwendete Schaltung hier ist fast die gleiche die NAIM auch verwendet, allerdings mit einigen Nachteilen und auch Vorteilen. Vom Klang her soll die Schaltung so wie sie ist schlechter sein als die NAIM, sie ist nicht Naimlike. Ich versuche nach dem Recapping meiner 250er die positiven Aspekte dieser Schaltung bei der 250er zu übernehmen und auch auf meine 180er zu übertragen. cu |
|||||
klingtgut
Inventar |
22:33
![]() |
#3749
erstellt: 16. Jan 2007, ||||
Hallo, vielleicht für den einen oder anderen Naim Interessierten recht interessant: ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
|||||
uem
Stammgast |
09:31
![]() |
#3750
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
Klatschie, Hier beim Pink Fish Forum - halt in Englisch - werden NAIM und Avondale diskutiert . Viele sind NAIM Kenner, aber auch "Heretiker und Abweichler", die vom NAIM Forum verbannt wurden... (Im NAIM Forum wirst Du beim nennen von Avondale gleich geteert & gefedert) ![]() ![]() Gruss Urs [Beitrag von uem am 17. Jan 2007, 13:21 bearbeitet] |
|||||
naimie
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#3751
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
Moin... bei ebäääh werden gerade Naim Abschluss-DIN-Stecker angeboten. Was ähnliches gibts auch von Phonosophie. Ich wusste bisher nicht, dass es die von Naim als Zubehör gibt. Braucht man die? Nutzen die was? Kosten die was? ![]() Viele Grüße, Lars |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
11:35
![]() |
#3752
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
avondale 180 sollte eigentlich eine verbesserung sein und sich GUT in eine naim-kette einfügen. vielleicht solltest du auch mal im pink fish media - forum nachfragen; da treibt sich übrigens auch der entwickler selber rum. ein heißer tip soll sein cdp CD3 sein! und er macht eigene netzteile für naim. eine andere frage - wer hat schon erfahrungen mit dem rega P9 gemacht? ich überlege mir ernsthaft, eine andzeit-quelle anzuschaffen. grüße, christian |
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#3753
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
Die Stecker sind keine Abschlußstecker, sondern für eine Vorstufe, die OHNE Netzteil (nur mit Endstufe) betrieben wird. |
|||||
RunT
Stammgast |
12:49
![]() |
#3754
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
@fawad_53: Hallo Friedrich, wie ich in deinem Avatar sehe, hast du da eine offene 250er Crome abgebildet. Könntest du mir bitte ein Bild zukommen lassen, auf dem man besser sieht, wie die verdrahtung original gemacht ist? danke & cu |
|||||
DaMenace
Inventar |
13:31
![]() |
#3755
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
Von echten Naimlers wird Avondale verpöhnt. Klanglich angeblich keine VErbesserung, sondern eine Veränderung, die nicht dem Klang Naims entspricht. Hatte selbst mal überleget einen Naim CD3 zu kaufen und umrüstzen zu lassen. Aber der extreme Preis hat mich dann doch abgehalten. Da Avondale nicht wirklich billig ist, wäre mir das Risiko zu gross. Ausser du wohnst in England und kannst kostenlos und unverbindlich testen. Der s/h Preis von Naim Netzteilen ist IMHO auch nicht sooo gross und der Wiederverkaufswert von Avondale eher gering. |
|||||
RunT
Stammgast |
16:03
![]() |
#3756
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
Recapping NAP 250 Teil 1.1 Hallo zusammen, nachdem die NAP 250 mit den neuen Siebelkos nun einen Tag am Netz nuckelt, hat sich das Bild zum Positiven gewendet. Die Präzision im Bass ist geblieben, jedoch alles, Instrumente und Stimmen mit etwas mehr Substanz und Raum als die 180er. Feinheiten scheinen etwas besser durchzuzeichen, so dass mehr Musik stattfindet. Das mit der Kontrolle bei hohen Pegeln kann ich zurzeit nicht testen. Mal sehen, was sich noch so tut. cu [Beitrag von RunT am 17. Jan 2007, 16:03 bearbeitet] |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
16:40
![]() |
#3757
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
muß doch jetzt mal alles wochen einbrennen - oder etwa nicht? ich würde mir noch sehr viel zeit lassen (und solange den CDP auf repeat laufen lassen). christian |
|||||
LP12
Inventar |
17:13
![]() |
#3758
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
Hi, naja, ein komplett vernaimter LP12 in letzter Ausbaustufe wäre da schon sowas wie eine Endzeitquelle - oder ? Also : warum nicht mit ihm weiterplanen ? |
|||||
klatschie
Stammgast |
18:35
![]() |
#3759
erstellt: 17. Jan 2007, ||||
NAC5 auch bei der 180er oder 250 mit mind. 5m Länge nehmen? Zur Avondale: Nachdem ich weiterhin unsicher war, die Meinungen alle geteilt waren und der Vogel aus England den Preis, obwohl 650,- Pfund fest ausgemacht waren, plötzlich auf 840,- Pfund angehoben hat, habe ich keine Lust mehr mit ihm zu verhandeln. 1500,- Euro für eine junge 250/Olive mit Naim Elkotausch? Viel Geld aber noch interessant? |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.568