HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
kwaichangtoy
Inventar |
19:35
![]() |
#3659
erstellt: 10. Jan 2007, |||
machen mein kollege und ich eigentlich nur, wenn sich jemand von uns etwas, egal auch immer kaufen will. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:40
![]() |
#3660
erstellt: 10. Jan 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
DaMenace
Inventar |
19:50
![]() |
#3661
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Hilf mir nochmal auf die Sprünge, was bei dir das Problem war. |
||||
VolleRöhre
Neuling |
19:52
![]() |
#3662
erstellt: 10. Jan 2007, |||
HI! Ich habe seit 2 Jahren die Marke Naim als Cd-Player. Bislang, genau bis November, hatte ich den CD5i, der schon unheimlich toll geklungen hat, seitdem den CD5x, der noch einmal einen drauf setzt. Ich finde ihn einfach super. Wie man liest, soll ja das Netzteil Flatcap auch noch einmal eine gewaltige Steigerung bringen. Ich bin da aber eher skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen und erklären kann, warum. Hat jemand damit Erfahrung und kann dies "bezeugen". Ich meine - nicht nur - weil man sich das Teil gekauft hat, ist es eben super gut, sondern ein WIRKLICH objektives Feedback über den Einsatz des Flatcap mit dem CD5x player von Naim. Ich hoffe auf ein möglichst breites Antwort-Spektrum! Gruß an alle! Ingo |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:03
![]() |
#3663
erstellt: 10. Jan 2007, |||
ich dachte ich hatte meine hochtöner zerschossen |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:06
![]() |
#3664
erstellt: 10. Jan 2007, |||
ich kann dir nur den tip geben, wenn du schon upraden möchtest, kaufe dir ein gebrauchtes hicap, das bringt viel mehr als ein fltacap. ob das flatcap ne gewaltige steigerung ist, naja das lasse ich mal dahin gestellt,a ber ein hicap das ist ne gewaltige setigerung |
||||
DaMenace
Inventar |
20:06
![]() |
#3665
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Stimmt. Dachte das war Naimie.....oh je, so viele Foren und so viele Namen! Sorry! Aber was ist dann los? Amp ist OK. Chassis nicht defekt? Ich dachte du hättest die Hochtöner definitiv geschrottet? Was war also los? |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:13
![]() |
#3666
erstellt: 10. Jan 2007, |||
ich dachte auch das ich beide hochtöner zerschossen hatte, aber des so hochauflösender die anlage spielt des so ehrlicher ist sie auch, ich habe mich zum glück nur geihrt, es ist halt die aufnahme von madaonna (ray of light) die bei einigen stücken halt sehr fiese töne von sich gibt, aber trozdem ne sehr geile scheibe ist. |
||||
Esche
Inventar |
21:07
![]() |
#3667
erstellt: 10. Jan 2007, |||
abend, also ich habe die lp und da ist gar nichts zu hören, was einen defekten ht vermuten läßt. ![]() evtl. klippt die anlage bei höheren lautstärken ![]() gr |
||||
Nobbi56
Stammgast |
21:22
![]() |
#3668
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Hallo kwaichangtoy, du hattest einem anderen Teilnehmer geraten, für seinen CD5x lieber ein Hicap zuzulegen, als ein Flapcap. Ich habe einen CD5. - Trifft dein Rat auch hier zu?? Gruss Nobbi |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:34
![]() |
#3669
erstellt: 10. Jan 2007, |||
hallo nobbi, ja sicher, wenn man erst mal gehört hat , das man mit einem flatcap noch mehr raus holen kann, dann will man es auch und es würde früher oder später eh auf ein hicap hinauslaufen, ich finde ein gebrauchtes hicap, steht dann in einem sehr gutem preis leistungsverhltnis, das ich zum flatcap nicht wirklich sagen kann |
||||
7rm7
Stammgast |
22:03
![]() |
#3670
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Das Flatcap 2 hat den Vorteil, dass man Vorstufe und CD-Player gemeinsam mit dem Netzteil betreiben kann. Das HiCap/HiCap2 ist deutlich besser, dafür aber nur für ein Gerät zu verwenden. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
22:15
![]() |
#3671
erstellt: 10. Jan 2007, |||
richtig, man kann nur gerät über das hicap laufen lassen, ist klanglich gesehen aber immer noch das bessere ergebnis |
||||
DaMenace
Inventar |
23:34
![]() |
#3672
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Muss die Madonna morgen mal anwerfen. Hab ja auch die NAP200. Bin gespannt ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
00:20
![]() |
#3673
erstellt: 11. Jan 2007, |||
gehört mit zu meinen lieblings cds, ist finde ich persönlich das beste was madonna je produziert hat, obwohl die neue auch gut ist aber der ray of light nicht ganz das wasser reichen kann. |
||||
Wilke
Inventar |
08:35
![]() |
#3674
erstellt: 11. Jan 2007, |||
brauche mal Eure Hilfe: mir wurden ein naim vollverstärker und ein cdplayer aus der Serie 3 angeboten von 1993 und 1995. Kann man die kaufen, oder sind die schon soo alt, dass sie auseinanderfallen? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? gruß Wilke ![]() |
||||
LP12
Inventar |
10:45
![]() |
#3675
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Moin, ich kann mich nur zum Verstärker äußern. Ich betreibe zu meiner vollsten Zufriedenheit einen Nait 3 aus der ersten 3er-Serie. Seriennummer müsste ich zu Hause nachschauen. Der spielt immer noch wie am ersten Tag / bzw. natürlich BESSER als am ersten Tag. Auseinanderfallen tut da (bei sachgemäßer Behandlung) nix. Käme auf den Preis an. Was soll er denn kosten ? Die Verstärker von Naim haben eine lange Lebensdauer. Nicht umsonst geten die noch älteren Naits immernoch als Geheimtip. Ersatzteile gibts bei Naim i.d.R. auch noch für die gaaaanz alten Teile. Beim CDP wäre ich da etwas vorsichtiger. Hier geht es vor allem um mechanische Bauteile. Ich meine hier im Fred gelesen zu haben, dass die alten 3erCDP heutzutage gerne mal rumspinnen und Probleme mit dem Lesen von einigen CDs hätten. Mal abwarten was die Anderen so posten ... . ![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
11:16
![]() |
#3676
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Welcher CDP? Für den ein oder anderen gibt es keine Ersatzlaufwerke mehr. Das ist sehr wichtig, denn bei dem Alter... Alles was mehr als 10 Jahre alt ist "sollte" eigentlich mal gewartet werden. Also fragen ob das schonmal gemacht wurde oder eben beim Preis mal mit einplanen. Klanglich sind die alten Serien eben doch anders als die neuen. Also wenn möglich mal reinhören. Nait 3r hat mir nicht gefallen. CDI auch nicht. Ich mag die neue Serie deutlich mehr. |
||||
Kirschkuchen
Stammgast |
13:42
![]() |
#3677
erstellt: 11. Jan 2007, |||
@Wilke Was den Preis angeht kommt es darauf an, ob es ein NAIT 3 oder 3R ist und ob eine Phoneplatine eingebaut ist. Ein 3er ohne Phono sollte nur knapp über 300 Euro kosten und ist für das Geld ein toller Kauf. Wenn Du einen Budget-Amp suchst, kann ich den nur empfehlen. Habe meinen 10 Jahre sehr zufrieden betrieben, ehe die Upgraditis eingesetzt hat. Beim CD-Spieler würde ich nicht unbedingt zuraten. Zusätzlich zu den schon genannten Gründen, denke ich, dass sich im Bereich der D/A-Wandler in der Zwischenzeit genug getan hat, um ein neueres Gerät vorzuziehen. |
||||
Wilke
Inventar |
15:06
![]() |
#3678
erstellt: 11. Jan 2007, |||
es ist ein Naim R 3. ist der besser oder schlechter als der normale 3er? gruß wilke |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:16
![]() |
#3679
erstellt: 11. Jan 2007, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
LP12
Inventar |
15:24
![]() |
#3680
erstellt: 11. Jan 2007, |||
... der 3R ist der Nachfolger des 3 (ohne R). Er hat serienmäßig eine Fernbedienung, die beim 3er aufpreispflichtiges Sonderzubehör war. War aber auch von Anfang an teurer. Des weiteren hat er ein leicht verändertes Vorstufenlayout (soweit ich weiss) und eine besere Endstufenabteilung. Wie gesagt. Ich würds vom Preis abhängig machen. Mein 3er (ohne R) spielt hervorragend. Mich hat auf der Verstärkerseite noch NIE (wirklich) die Upgraderitis erwischt. Bin glücklich mit dem Teil. [Beitrag von LP12 am 11. Jan 2007, 15:27 bearbeitet] |
||||
simmazr
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#3681
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Wie schliesse ich eigentlich einen kopfhörer an meinen naim nait 5i an? brauche ich dazu einen extra kopfhörerausgang? wo schliesse ich den an? danke |
||||
DaMenace
Inventar |
13:08
![]() |
#3682
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Hat der Nait 5i einen Kopfhöreranschluss? Ich dachte bei Naim bräuchte man IMMER ein Headline. |
||||
LP12
Inventar |
13:15
![]() |
#3683
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Hi, dem ist so. Naim hat keine Kopfhöreranschlüsse. Ein Headline ist erforderlich, oder Du stöpselst den Kopfhörer direkt in Deinen CDP (für den Fall, dass er nicht von Naim ist, denn auch diese haben bei Naim keine Ausgänge für Kofhörer). Oder Du gehst über das Tapedeck (solltest Du eines besitzen: diese auf Rec + Pause und über den Kopfhöreranschluß hören). Dies ist allerdings mit herben Klangverlusten verbunden, da das Signal spaziern getragen wird. [Beitrag von LP12 am 12. Jan 2007, 13:17 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
14:47
![]() |
#3684
erstellt: 12. Jan 2007, |||
moin moin, wg. Kopfhörer: zu ergänzen ist vielleicht noch, daß der headline am tape-Eingang anzuschließen ist und ein extra-Netzteil benötigt, NAPSC oder Flatcap 2x oder HiCap. Wieviel Sinn dies am 5i macht, sei dahingestellt. Ich wollte einen Stax-Kopfhörer anschließen, der geht aber nur über die Lautsprecherklemmen und da was zwischen schleifen, bringt lt. Händler auch nix, da man nicht zwischen KH und LS switchen kann. Wär aber vielleicht ´n neues Hörgefühl: Kopfhörer auf und speaker dranlassen. Steigerung: nicht dran denken, daß sie LS dran sind und für die Mitbewohner den Volume-Regler "feinfühlig" dosieren!! gruß werner |
||||
uem
Stammgast |
15:10
![]() |
#3685
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Hallo Werner, ======= Ich wollte einen Stax-Kopfhörer anschließen, der geht aber nur über die Lautsprecherklemmen . ===== Da ist mir was unklar: STAX Kopfhörer benötigen (normalerweise) einen separaten Verstärker - "driver" oder "energizer"- mit integrierter Lautstärkeregelung . Diese MÜSSEN an den Tape-out oder pre-amp out und NICHT an die Lautsprecherausgänge angeschlossen werden. Ausnahme: nur einige ältere STAX Energizer mussten direkt an die LS angeschlossen werden; diese sollten aber LS EIN und AUSgangsklemmen haben Gruss Urs PS: Mir sind keine STAX KH bekannt, die ohne separaten Verstärker betrieben werden können - ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren |
||||
Kirschkuchen
Stammgast |
20:05
![]() |
#3686
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Vorsicht. Du brauchst einen separaten Kopfhörerverstärker (KHV). Dass muss aber nicht gleich ein Headline sein (der sein Geld übrigens nicht unbedingt wert ist). KHVs gibt es in allen Preisklassen (100 - 1000+ Euro). Ich habe an meinem Nait 3 den Rega Ear betrieben (der jetzt upgradebedingt zum Verkauf steht). Angeschlossen werden KHV am Tape out des Nait. Dort kommt ein Din-auf-4fach-Cinch Kabel rein und zwei davon füttern den KHV und fertig. Wenn Dich das Thema KH-Hifi und KHV interessiert, schau mal ins Kopfhörer Subforum hier. Da findest Du viele interessante Threads und viel know how. |
||||
DaMenace
Inventar |
22:14
![]() |
#3687
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Bezog mich auch nur auf reine Naimlösungen. Man kann aucvh einen Kopfhörer an einen iPod anschliessen, wenn man sowas will ![]() |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#3688
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Hallo NAIMianer, ![]() Hilfe! wo sind meine Höhen hin? wie im Stereo-Forum schon beschrieben habe ich meinen Sony SACD 940QS gegen einen neuen CD5i ausgewechselt. Dieser hat mittlerweile ca 20 Stunden gespielt. Leider spielt er mir im Obertonbereich deutlich zu zahm, kein Vergleich gegen den alten Sony ??!! Wo ist nur die Hochtonauflösung hin? Kann ich da mit Kabel was machen oder kommt das tatsächlich von den im Vergleich zum Sony schlechteren "Wald-Und-Wiesen" DA-Wandlern des CD5i? Ich betreiben ihn via Chinch da ich keinen Naim Verstärker habe. Räumliche Staffelung & Bassbereich sind OK aber wirklich besser spielt der CD5i bis jetzt leider nicht (Ausser Optik/Haptik). ![]() Danke schon mal für Eure Meinungen/Tips! |
||||
DaMenace
Inventar |
14:11
![]() |
#3689
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Würdest du uns kurz deine komplette Anlage inkl. Kabeln nennen und noch nen Link zum anderen Thread? Vielleicht finden wir die Höhen dann besser ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
14:30
![]() |
#3690
erstellt: 13. Jan 2007, |||
noch nie gehört - das ist deutsch, oder? du könntest am kabel ansetzen - der cd5i ist normalerweise fast schon forsch in den höhen... versuchs mal mit einem phonosophie-kabel din auf cinch oder einem chord kabel din auf cinch/cinch auf cinch. grüße, christian |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#3691
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Hallo, hier erst mal der andere Threat: ![]() Ich hatte die Idee auch schon mal mit einem Konverter von DIN auf Chinch. Weiss jemand ob hinter dem DIN Ausgang eine andere Treiberstufe sitzt als hinter dem Chinch Ausgang? Hat jemand Erfahrung mit dem DIN Ausgang auf Chinch? Das werde ich dann wohl mal testen müssen. |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#3692
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Der Verstärker ist von SAC aus Essen ( ![]() Gibt es das Phonosophie Kabel schon vorkonfektioniert (extra für Naim?), nee oder? |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#3693
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Verstärker: SAC Eton 120VV Vollverstärker ( ![]() Lautsprecher: INDIVID AKUSTIK ZR40 Atlan ( ![]() Chinch: Van Den Hull D102 MK2 |
||||
Schwarzwald
Inventar |
16:40
![]() |
#3694
erstellt: 13. Jan 2007, |||
thorsten NIEMALS ein adapter benutzen. das versaut dir alles (und kostet auch einiges wenn es "audiophil" sein soll.) ich vermute, daß das kabel, was du zwischen amp und cdp benutzt, die falsche charakteristik hat. (zu warm, dumpf,...). kannst du dir nicht beim händler deines vertrauens andere kabel ausleihen (neutral, hell, usw.)? klanglich bringt nur din auf din was - siehe auch tests von "stereoplay" usw. dazu. dein händler (oder hast du second hand gekauft) sollte dir eigentlich eine kabel-empfehlung geben können. phonosophie und v.a. chord sind die naim-nächsten kabel - deshalb die empfehlung. gibt es in jeder konfektionierung, bzw. wird dann für dich angefertigt. wenn der klang sich dann immer noch nicht zum guten ändert, stimmt was nicht. meiner meinung nach solltest du dir den nait5i (aus synergie-gründen) auch noch kaufen - das ist ein ganz wundervoller verstärker. vielleicht kannst du ihn dir mal ein paar tage ausleihen bei deinem nächsten händler... grüße, christian |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:03
![]() |
#3695
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Naim Geräte zeichnen sich im allgemeinen aus durch einen Abfall im oberen Frequenzbereich. Da ist der CD 5i sicher keine Ausnahme. IMO könnte es daran liegen. |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#3696
erstellt: 13. Jan 2007, |||
das Schlimme ist, dass es nicht nur ein Pegelabfall ist sondern es fehlen definitiv feine Informationen die vorher vorhanden waren. Da werde ich wohl mit leben müssen und versuchen mit dem Kabel wenigstens den Hochton-Pegel etwas anzugleichen. Ansonsten bin ich aber zufrieden, es war definitiv kein Fehlkauf! |
||||
DaMenace
Inventar |
20:27
![]() |
#3697
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Kann auch nicht bestätigen, dass Naim in den Höhen etwas fehlt. Finde sogar, dass Naim z.T. etwas schrill und zu stark in den Höhen wird, wenn eine Anlage nicht gut steht oder der Raum nix taugt. Fehlende Höhen sind mir eher neu. Aber ich habe den CD5i nicht und kenne die anderen Komponenten nicht. Ebensowenig den Raum. Es sollte jedenfalls nicht am Naim per se liegen, was sich ja aber leicht bei jedem Händler überprüfen lässt, der eine All-Naim-Kette laufen hat. |
||||
klingtgut
Inventar |
20:36
![]() |
#3698
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Hallo, hast Du den Player vor dem Kauf nicht in Deiner Kette und in Deinem Raum probegehört ? ![]() Da würde ich aber dann nochmal mit Deinem Händler über Alternativen sprechen. ![]() Dies belegt wohl eindeutig wie wichtig das Probehören zuhause vor dem Kauf ist. Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 13. Jan 2007, 20:37 bearbeitet] |
||||
7rm7
Stammgast |
21:06
![]() |
#3699
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Du solltet versuchen einen Sony CD noch einmal im Vergleich zu hören. Ich habe den CD5i gegen einen Sony SACD 333 ES und die 112 gegen die 202 Vorstufe ausgewechselt. Leider habe ich die Geräte nicht mehr direkt vergleichen können, da der CD5i schon verkauft war. Ich möchte aber den Sony noch gegen den CD2x evt. CD5x probehören. |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#3700
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Ja ich kenne doch meine Anlage ![]() ![]() ![]() ![]() Ich höre seit 4 Jahren unevrändert damit und habe nur den CD-Player getauscht. Warum soll es nun an etwas anderem liegen. Es ist leider definitiv der Player. Es geht ja auch nicht um schrill oder stark (laut), dem CD5i fehlen Informationen die er im Obertonbereich verschluckt/dämpft. |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#3701
erstellt: 13. Jan 2007, |||
habe schon mehrmals Probe-gehört. ![]() Beide Player sind angeschlossen. Besonders bei hochqualitativen Aufnahmen (Chesky, Stockfisch, Verve) ist das Defizit deutlich nachzuvollziehen. Um nochmals zu verdeutlichen, es geht mir nicht um den Hochtonpegel, den könnte ich ja notfalls noch per Frequenzweiche anpassen. Es geht um die Auflösung im Hochtonbereich. |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#3702
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Hallo Volker, bei Lautsprechern stimme ich Dir zu aber ein CD-Player hat für mich überhaupt nichts mit meinem Hörraum zu tun. Der muss digitale Informationen auslesen und aufbereiten, analog wandeln und verstärken. Ob der jetzt auf dem Mond steht oder in meinem Wohnzimmer. ![]() (wobei die Laufzeitunterschiede dann doch schon kritisch wären ![]() [Beitrag von THORSTEN_XXXXXX am 13. Jan 2007, 22:04 bearbeitet] |
||||
klingtgut
Inventar |
00:28
![]() |
#3703
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Hallo, aber offensichtlich hat der CD 5 I ein Problem mit Deiner Kette denn Hochtoninfos fehlen ihm bestimmt nicht.Und das hättest Du vor dem Kaufschon an Deiner Kette feststellen können ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
THORSTEN_XXXXXX
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#3704
erstellt: 14. Jan 2007, |||
...wie dem auch sei. Ich werd´ ihm schon irgedwie Beine machen ![]() Danke nochmal für Eure Meinungen! |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#3705
erstellt: 14. Jan 2007, |||
![]() Aktive Kabel? |
||||
Esche
Inventar |
13:02
![]() |
#3706
erstellt: 14. Jan 2007, |||
nein kabel mit poti ![]() gr |
||||
RunT
Stammgast |
15:41
![]() |
#3707
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Hallo Wilke, wenn es sich bei dem CDP um einen CD 3 handelt, dann wäre ich vorsichtig - es gibt dafür keine Laufwerke mehr. Für den CD 3.5 gibt es noch welche. Einen CD 3 kann man in England bei AVONDALE allerdings umrüsten bzw aufrüsten lassen - kostet aber 1200 GBP. cu |
||||
paffel
Stammgast |
17:12
![]() |
#3708
erstellt: 14. Jan 2007, |||
hi Thorstenix, ich bin zwar mit naim nicht unkritisch-esoterisch verbandelt, aber an der Wiedergabe des CD 5i hab ich nichts auszusetzen. Klavier, Sax, Trompete, Glöckchen, E-Gitarren-Säge kommt alles brachial oder fein und kann ich nur in höchsten Tönen loben. Wo soll die Klanginfo auch hin auf dem Weg von CD zum CDP zum amp? Doch vom Kabel geschluckt? Maybe dreht aber naim wirklich was dran und es paßt nur in der hauseigenen Kette. gruß werner |
||||
LP12
Inventar |
20:14
![]() |
#3709
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Hi, schon mal die Eingänge am Verstärker getauscht ? Vielleicht ist ja auch da was im Argen. Z.B könnte der Eingang, an dem der Naim hängt, korrodiert sein o.ä. ... Nur sone Idee |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMrMalibu
- Gesamtzahl an Themen1.559.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.238