HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
Ricardo22
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#31541
erstellt: 26. Okt 2017, |
Hoffe auch, das bleibt noch eine Weile so. Das Design finde ich absolut zeitlos, wertig und schön. @golf2 Bei music-line wird zur Zeit umgebaut. Bekommen irgendwie eine ganze Etage dazu. Wird vermutlich daran liegen. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#31542
erstellt: 26. Okt 2017, |
îch finde Black auch nicht schlecht. Die neuen Unitis sind ein bissel overstyled. Den Bedienknopf oben drauf finde ich merkwürdig. Auf der obersten Rack-Ebene steht bei mir der Plattenspieler. Der Uniti würde also auf Ebene 2 nur begrenzten Zugang von oben haben und das Rad wäre fummelig zu bedienen. Oder sieht Naim alle Komponenten nebeneinander auf einem Sideboard? Oder gibts nur noch ein Gerät??? Man müsste noch einen Plattendreher integrieren, harhar ![]() |
||
|
||
golf2
Inventar |
05:23
![]() |
#31543
erstellt: 27. Okt 2017, |
@Ricardo22 - Musicline Nach dem Motto alles wird besser, nichts wird gut. |
||
hifi_raptor
Inventar |
09:51
![]() |
#31544
erstellt: 28. Okt 2017, |
Morgen Naimer, Dank eines sehr netten Forumsmitglied, fawad_53, endlich das Naim'sche Digitalkabel an der Anlage! Nun bin ich beruhigt ![]() Happy Weekend |
||
ernieropolis
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#31545
erstellt: 29. Okt 2017, |
Hallo, ich habe nach einem Upgrade vom 5i seit Jahren einen Superuniti und bin damit auch noch immer sehr glücklich. Künftig benötige ich jedoch zusätzlich 2 weitere Lautsprecher in der Küche. Es ist alles ein offener Wohnbereich. Aber die Hauptlautsprecher im Wohnzimmer stehen in die falsche Richtung und auch etwas verwinkelt. Der Superuniti hätte ja einen Digitalausgang, an den ich aktive LS hängen könnte. In diesem Fall ginge aber analog über Platte nicht. Oder wäre eine günstige NAP am preout die bessere Lösung? Die NAP müsste parallel zur internen Endstufe gehen. Allerdings weiß ich nicht, wie sich das auf den Klang des Hauptsystems auswirkt. Es würden Regal-LS betrieben werden, überkopfhoch an der Wand montiert. Ich möchte kein zweites autarkes System, sondern einfach nur immer die selbe Quelle, idealerweise aber mit getrennter Lautstärkesteuerung. Der Sound sollte nicht zu verschieden sein. LS sind ältere Audio Physic Yara Evolution Stand-LS. Vielleicht habt ihr ein paar Ideen. Danke schon mal für die Hilfe. P.S. @ JoDeKo: wegen deiner Frage zu Lineout vs. preout am Superuniti. Ich kann am Superuniti keinen Lineout finden. Ist da einer? Das würde meine Möglichkeiten deutlich erweitern. Ich kenne nur den Digitalausgang und den preout. [Beitrag von ernieropolis am 29. Okt 2017, 18:00 bearbeitet] |
||
focalio
Stammgast |
23:00
![]() |
#31546
erstellt: 01. Nov 2017, |
Hallo! Ich habe seit kurzem den uniti qute 1 und warte auf meinen Atom mit inzahlungsnahme. Mir gefällt die loudness funktion was der qute hat, die der Atom nicht haben wird, hat jemand einen vergleich? Also überhaupt vom bass und allen her? |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#31547
erstellt: 02. Nov 2017, |
menno, jetzt will der Elektriker den ganzen Sicherungskasten austauschen, stammt aus 1970, sei nicht mehr sicher, fehlt irgendein F1 oder so und ich wollte doch nur ne Sicherung gegen die Sicherungsballernden HiCaps und Naps. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dazu muss die Mauer aufgestemmt werden, weil die neuen Kästen nicht in die alten Ausschnitte passen. Ich kriech die Krise! |
||
arizo
Inventar |
15:19
![]() |
#31548
erstellt: 02. Nov 2017, |
Sei doch froh, dass der alte Schrott rauskommt und bisher nichts passiert ist! Natürlich ist das jetzt erst mal ärgerlich, aber dann hast du Gewissheit, dass bei dir die Stromversorgung wieder auf dem aktuellen Stand der Technik und vor allem Sicherheit ist. ![]() |
||
Moonlightshadow
Inventar |
16:56
![]() |
#31549
erstellt: 02. Nov 2017, |
Eigentlich entspricht so ein Hicap oder eine Nap aber auch nicht dem aktuellen Stand der Technik, denn mit einer vernünftigen Einschaltverzögerung würde auch bei dem alten Sicherungskasten das Problem überhaupt nicht erst auftreten. Aber ich weiss, es schadet dem Klang. ![]() ![]() Im übrigen schadet das Einholen einer zweiten Meinung vor einer solchen Investition (hier Austausch des Sicherungskastens) sicher auch nicht. [Beitrag von Moonlightshadow am 02. Nov 2017, 17:26 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
18:46
![]() |
#31550
erstellt: 02. Nov 2017, |
Hallo Carlo, die fehlenden FI Schalter sind für die Sicherheit (nicht nur im Bad) aber leider nicht klangförderlich und mit dem neuen Sicherungskasten ist es meist leider nicht getan, es kommen meist noch Umbauarbeiten (unter Putz!) in der Küche und anderen Räumen hinzu. Der Elektriker soll Dir einfach nur einen 16A (Träge) Sicherungsautomaten oder besser eine Keramiksicherung einsetzen. Wichtiger als die Fi Schalter ist der Kabelquerschnitt der verbauten Leitungen unter Putz bei 16A, ob die für die Last ausreichen. Überlege ob es nicht besser ist eine neue Leitung 3x2,5 + LAN-Kabel + Einzelabsicherung unter Putz zur Anlage zu führen, anstatt eine Komplettsanierung. Das hängt aber vom Elektriker ab, wo die Grenzen des Machbaren sind. VG Ronald |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#31551
erstellt: 03. Nov 2017, |
habe mich jetzt mal schlau gemacht. Dieser F1 schalter kann ja wohl leicht nachgerüstet werden und da muss nicht der ganze Kasten neu gemacht werden. Frage mich allerdings, ob das für den Naim-Fan so gut ist ![]() Vielleicht doch eher so nen Einschaltstrombegrenzer-Stecker vorne dran machen??????????? Welche Einschaltstrombegrenzer sind denn für den HighEnder (ja doch( klanglich akzeptabel? Kennt jemand die Volksfilfter von Audioplan, die wohnen gerade um die Ecke. |
||
arizo
Inventar |
09:16
![]() |
#31552
erstellt: 03. Nov 2017, |
Der FI vergleicht den Strom, der ins Gerät fließt mit dem Strom, der aus dem Gerät herauskommt. Bei deinen Naim-Stromversorgungen fließt auch beim Einschalten genauso viel Strom heraus, wie hinein. Deshalb löst der FI da wahrscheinlich nicht aus. Er würde nur auslösen, wenn eines deiner Kästchen defekt wäre und du durch das Hinfassen einen Schlag bekommen würdest. Du überlegst doch nicht ernsthaft, das Risiko eines tödlichen Stromschlags einzugehen, damit du (eingebildet) besser Musik hören kannst, oder? |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#31553
erstellt: 03. Nov 2017, |
hehehe, klar doch, no risk no fun! im Übrigen: meine Naimies werden bei mir so liebevoll behandelt, die würden mich nie schlagen ![]() |
||
arizo
Inventar |
11:21
![]() |
#31554
erstellt: 03. Nov 2017, |
Dann hoffe ich mal für dich, dass sie nicht eifersüchtig werden, wenn du der McIntosh-Endstufe auf die heißen Röhren glotzt... ![]() ![]() |
||
Nobbi56
Stammgast |
12:42
![]() |
#31555
erstellt: 03. Nov 2017, |
Gute Gelegenheit! Lasse dir doch gleich eine eigene Sicherung und eine eigene Stromleitung für deine Anlage einbauen. VG Nobbi |
||
ahof
Stammgast |
21:57
![]() |
#31556
erstellt: 03. Nov 2017, |
Genau. |
||
Steuerdieb
Stammgast |
21:57
![]() |
#31557
erstellt: 07. Nov 2017, |
Moin, habe gerade diverse Bausteine gegen einen SuperUniti ersetzt. Mein erster NAIM😊 Ich habe mir im Netz schon nen Wolf gesucht aber konnte bislang nicht ein passendes Kabel ausmachen. Ich möchte ein Pärchen Aktive per XLR an dem SuperUniti betreiben. Also an seinem orverstärkerausgang. Der ist ja wohl 4-polig DIN. Hat da jemand von euch einen Tipp? ![]() |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#31558
erstellt: 08. Nov 2017, |
Hallo Martin, da brauchst du ein Kabel Naim SNAIC 4 Pin DIN auf 2x XLR Sowas gibts beim englischen Anbieter flashback-sales-liefert ordentliche Qualität ![]() Gruß Carlo |
||
Steuerdieb
Stammgast |
13:20
![]() |
#31559
erstellt: 08. Nov 2017, |
Große Klasse, vielen lieben Dank Carlo ![]() |
||
ahof
Stammgast |
04:52
![]() |
#31560
erstellt: 09. Nov 2017, |
Nicht vergessen gegebenenfalls die long split Option zu wählen. |
||
Steuerdieb
Stammgast |
07:06
![]() |
#31561
erstellt: 09. Nov 2017, |
Öhm....Long Split? |
||
arizo
Inventar |
07:44
![]() |
#31562
erstellt: 09. Nov 2017, |
Oh Mann... das ist natürlich das Gegenteil vom hochgelobten Short Split! Dass man das hier im Naim-Thread überhaupt erklären muss... ![]() ![]() ![]() Ich habe mich auch schon gefragt, was das sein soll... ![]() ![]() |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#31563
erstellt: 09. Nov 2017, |
gibt so ein kleines Kästchen auf der Bestellseite zum Anklicken ,lst Option. Ich vermute long split bedeutet 2 lange Kabel zu jedem XLR Stecker, also das was du brauchst, während sonst das wie auf dem Bild 1 Kabel ist mit 2 kurzen Endstücken zum XLR Steckern ist. Da würde ich einfach mal an flashback mailen. Außerdem Ring Lock (Schraubverschluss) bei Naim 4 Pin bestellen. Gruß Carlo |
||
fawad_53
Inventar |
12:16
![]() |
#31564
erstellt: 09. Nov 2017, |
Genau so ist es. Longsplit speziell für Monoendstufen, die bei dem Lautsprechern stehen, oder eben Aktivlautsprecher. Das war mir zu viel Fummelei, deshalb musste die 272 gehen als meine ATC eingezogen sind. Ich höre jetzt glücklich mit einer AVM ![]() [Beitrag von fawad_53 am 09. Nov 2017, 12:17 bearbeitet] |
||
ahof
Stammgast |
15:18
![]() |
#31565
erstellt: 09. Nov 2017, |
Glaub mir du willst die "long split" Option. Bei "short split" teilt sich das Kabel erst kurz vor dem Ende, knapp bei den XLR Steckern. Gehen wir mal davon aus dass jeder der Aktivlautsprecher ein XLR Terminal hat. DIN --<============= XLR Long Split DIN ----------------------<= XLR Short Split edit: ansonsten wie Carlo gemeint hat: Flashback kontaktieren und absprechen, was du brauchst. [Beitrag von ahof am 09. Nov 2017, 16:57 bearbeitet] |
||
miramm
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#31566
erstellt: 13. Nov 2017, |
Hallo die Herren, ich betreibe eine Naim Kombi aus CDX/Nait3r getuned von Spehr Klangdesign (ist deutlich besser als der originale) und LS Credos. Ich mag wie es klingt, allerdings höre ich damit jetzt schon einige Jährchen und jetzt keimt so langsam der Wunsch nach was neuem auf. Ein guter Freund hat mir jetzt mal für einige Zeit seinen HDX und seinen nDAC überlassen zum Probieren. Ich höre damit jetzt etwa 1 Woche, das Warmup war ziemlich schmerzlich vor allem der HDX klang anfangs wie ein Roboter...Nun kommt alles so langsam in Fahrt, alles bleibt eingeschaltet. Bin ziemlich angefixt, hätte nicht gedacht , dass der Nait3r das durchlässt. Ich könnte die Geräte zu einem guten Preis abkaufen, meine Freundin will dann gern den CDX, sie mag ihn lieber. Nun stellt sich mir die Frage ob das veranschlagte Geld nicht besser in einer Kombi aus HDX und Naitxs aufgehoben ist. Würde dann nur den HDX abkaufen und dann irgendwo einen gebrauchten Nait xs kaufen. Meine Freundin würde mir dann auch dem Nait3r abnehmen, sie mag die älteren Naims mehr... Meine Vernunft sagt mir das HDX/NaitXS sinvoller ist und mehr Klang pringt als HDX/NDAC/Nait3r. Allerdings, Source is first... Was meint ihr? Kai |
||
miramm
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#31567
erstellt: 13. Nov 2017, |
Nachtrag... Eine weiters Variante wäre den CDX zu behalten und nur auf Naitxs zu gehen oder auf ein gutes Angebot mit einem SN2 zu warten, allerdings ist dann vielleicht der CDX nicht mehr gut genug...??? Fragen über Fragen... Wenn ich den guten Freund bitte leiht er mir auch noch ein XPS aus zum probieren, so kommen dann weitere Varianten ins Spiel, also im preislichen Rahmen wären... CDX/XPS2/Nait3r vs HDX/NDAC/Nait3r vs CDX/XPS2/Naitxs vs HDX/Naitxs vs CDX/SN2....was vergessen? ![]() ![]() Kai |
||
arizo
Inventar |
23:25
![]() |
#31568
erstellt: 13. Nov 2017, |
HDX mit SN1? Der SN1 ist deutlich vielseitiger und günstiger als der SN2... |
||
miramm
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#31569
erstellt: 14. Nov 2017, |
Hallo Arizo, ja, der SuperNait1 wäre auch eine Möglichkeit und sicher auch preislich noch machbar. Ich hatte diesen vor einigen jahren auch schon mal in meiner Kette, also mit CDX und den Credos angehört. Leider hat er mir nicht so gefallen, es klang zwar alles im Vergleich sehr kräftig aber für meine Geschmack nicht fein genug...allerdings hatte ich diesen nur übers WE und ob der schon richtig eingespielt war konnte mir der Mitarbeiter aus dem Hifi Studio auch nicht sagen... Ich verspreche mir vom SN2 gegenüber dem SN1 ein deutlich feinere Spielweise. Mein Gefühl zieht mich eigentlich mehr zum Naitxs, allerdings stört mich , dass man keine Balance einstellen kann, muss mit meinem Nait3r schon ziemlich nachregeln... und da gibts ja das bekannte Problem der Balanceungleichheit der Potis... da stehe ich ev. da mit ein deutlich verschoben Klangbild...??? Was sind da eure Erfahrungen mit dem Naitxs? Kai |
||
Moonlightshadow
Inventar |
07:26
![]() |
#31570
erstellt: 14. Nov 2017, |
Eine der grösseren olivenen Vor-End-Kombis wäre IMO an einer Credo musikalisch auch eine sehr gute Wahl. Wenn du neben den Tugenden des Nait 3 mehr Auflösung und Kontrolle mit den Credos haben willst, führt da IMO kein Weg dran vorbei. [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Nov 2017, 07:27 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
10:43
![]() |
#31571
erstellt: 14. Nov 2017, |
Crayon CFA-1 ![]() |
||
ahof
Stammgast |
23:08
![]() |
#31572
erstellt: 14. Nov 2017, |
Der qualifiziert sich aus dem Stand für den Preis "hässlichstes Gerät"? |
||
arizo
Inventar |
00:08
![]() |
#31573
erstellt: 15. Nov 2017, |
Joa... ist auf jeden Fall ein guter Anwärter auf den Preis... Kann man den eigentlich auch falsch herum betreiben? |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#31574
erstellt: 15. Nov 2017, |
warum der auch Füße auf dem Deckel hat, erschließt sich mir auch nicht. Ohne die wäre er doch gar nicht so unhübsch, der Krähjong! Vielleicht kann man die Füße auf dem Dach abschrauben? Ich würde mir den SN2 kaufen und einen HDX dazu. Die Preise für HDX fallen ja gerade wie HERBSTLAUB- Da zuckt doch schon der Finger zum Anklicken! [Beitrag von vinyl-gekko am 15. Nov 2017, 13:05 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
13:11
![]() |
#31575
erstellt: 15. Nov 2017, |
Genau. Nachdem die Festplatten so langsam richtig fertig sind, kann man da ein tolles Schnäppchen mit fast schon garantiertem Reparaturbedürfnis machen... ![]() ![]() Was kostet denn eigentlich der Tausch der internen Festplatte? Das sollte man meiner Meinung nach unbedingt mit einrechnen! [Beitrag von arizo am 15. Nov 2017, 13:12 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#31576
erstellt: 15. Nov 2017, |
0 Pfennich, du schraubst einfach den Deckel ab, ziehst das Kabel ab und schraubst die alte HDD/SSD ab und raus damit.Neue rein und fettisch. So würde ich das bei meinem PC machen. Ich vermute natürlich N. hat im Innern Bärenfußfallen und Tellerminen installiert um den User dran zu hindern.......? Wenn dasSystem die neue Platte nicht erkennen will, erst mit einigen sanften Schlägen mit dem Gummihammer zu überzeugen versuchen. Dann Betriebssystem neu aufspielen. Dann Nervenfacharzt-Termin ausmachen. |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#31577
erstellt: 15. Nov 2017, |
ich bin immer wieder dankbar für diesen Fred.. ![]() ![]() wenn man mal den Anflug von schlechter Laune hat, einfach hier reinschauen... ![]() ![]() Staunen, wat es so alles jibt.... Froh sein,daß einem Hifi auf die Sanierung der Elektrik hinweißt und ggfs die Wohnung bzw Behausung nur knapp er Abrissbirne entgeht. ![]() ![]() tief in die Geheimnisse der Verkabelung von Naimgeräten eingeweiht werden nach dem Motto "alles gar nicht so einfach" einer hat die richtigen Schlüsse daraus gezogen : AVM ... ![]() thanks for all. ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 15. Nov 2017, 15:11 bearbeitet] |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#31578
erstellt: 15. Nov 2017, |
na ich denke, so bis 5.000 € ist theoretisch alles möglich ![]() ![]() ![]() |
||
arizo
Inventar |
15:30
![]() |
#31579
erstellt: 15. Nov 2017, |
Hat denn hier schon mal jemand die Festplatte am HDX gewechselt? Ich könnte mir schon vorstellen, dass der HDX einen Festplattentausch nur vom Service akzeptiert. Einfach eine neue einstöpseln wäre natürlich schön. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#31580
erstellt: 15. Nov 2017, |
wahrscheinlich hast du recht, arizo ![]() Man darf halt manchmal noch träumen. ![]() |
||
Ricardo22
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#31581
erstellt: 15. Nov 2017, |
Ist leider nicht ganz so trivial. Im Gegensatz zu den neuen Uniti Modellen ist das Betriebssystem nicht in einem Chip auf dem MB, sondern wie bei einem handelsüblichen PC mit auf der Festplatte. Dort läuft eine Art abgespecktes Windows 10. Dieses muss ebenfalls aufgespielt und initialisiert werden. Zudem müssen spezielle Treiber für die Anbindung des Touch Displays des HDX installiert werden. Ich habe für den Service: - Einbau 2 TB Festplatte - Transfer der Musik von der alten auf die neue Platte - Funktionscheck 399 Euro bezahlt. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#31582
erstellt: 15. Nov 2017, |
danke, Riccardo! Es wäre doch so schön, einfach einen Server zu haben, wie zB Cocktail-Audio, wo der User einfach eine HDD/SSD in einen Schacht steckt und das wars und die Festplatte wird vom Gerät integriert ![]() |
||
Ricardo22
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#31583
erstellt: 15. Nov 2017, |
Das ist jetzt halt echt ein Fortschritt bei der neuen Uniti Serie. Da ist es so. Einfach SSD oder FP einstecken. Das System bindet den Datenträger ein. |
||
miramm
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#31584
erstellt: 15. Nov 2017, |
Hallo die Herren, danke erstmal für die Vorschläge... Wie stehts denn eigentlich mit dem Superuniti? Irgendwie gefällt mir die Vorstellung alles in EINEM Gerät zu haben immer mehr. Laut der einschlägigen Tests soll der Verstärker in etwa auf SN1 Niveau sein, müsste dann vom Gesamtniveau deutlich über der XS Linie liegen. Geht der SU also eher in Richtung NDX/SN? Vielleicht ist das ja DIE Lösung für mich, keine upgrades möglich bis auf eine ext. Endstufe und wieder Ruhe für die nächst Jahre ![]() ![]() ![]() Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt mit dem SU? Ist der empfehlenswert? |
||
arizo
Inventar |
18:11
![]() |
#31585
erstellt: 15. Nov 2017, |
Danke Riccardo! Es wundert mich ein bisschen, dass da ein Windows 10 drauf installiert ist. Der HDX ist ja deutlich älter als Windows 10. Da hätte ich eigentlich erwartet, dass man bei dem alten Betriebssystem bleibt... 399€ empfinde ich für Naim-Verhältnisse ziemlich günstig. Wer seine Musik nicht auf dem HDX haben möchte, kann ja auch einen HDX mit SSD oder einen NDX nehmen und ein gutes NAS in den Keller stellen. ![]() |
||
7rm7
Stammgast |
18:23
![]() |
#31586
erstellt: 15. Nov 2017, |
Nach Plastiklaufwerk und Festplattentausch beim HDX, glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass der SU mit einem NDX/SN verpackt in einem Gerät vergleichbar ist. Warum willst Du mit einer Endstufe upgraden, wo doch die Vorstufensektion das klassische Problem bei den Einsteigermodellen ist. Wenn keine Oliven und keine 202/200 Kombi, dann ein Naim SN1 + Elac Discovery (Roon ES) + Innuos Zen, mehr brauchst Du nicht. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#31587
erstellt: 15. Nov 2017, |
den Eindruck habe ich auch bei der Black-Serie. Ich glaube nicht, dass ein SU MIT Streaming-Teil zum gleichen Preis wie ein SN OHNE Streamingteil verstärkermäßig das Niveau vom SN hat. Es haben ja auch andere Mütter schöne Töchter. Ronald hat ja schon den Elac-Server angesprochen und die Zen-Innuo-Geräte. So was müsste mal jemand als "Minensuchhund" hier klanglich austesten ![]() Naim hat halt diesen-wir kennen ihn alle-schönen sonoren Klang. Mein kleiner Auralic Aries mini ist ZB wunderbar detailliert und anspringend, aber bei Stimmen fehlts einfach an Brustkorb und Wärme und das geht mal gar nicht. Da müsste es doch noch Alternativen geben, oder??? Oder sollte ich doch wieder reumütig zu Naim-Streaming zurückkehren? |
||
miramm
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#31588
erstellt: 15. Nov 2017, |
...hatte garnicht vor an den SU ne Endstufe dranzuhängen, das ist ja das Feine, keine weiteren upgrades ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
20:23
![]() |
#31589
erstellt: 15. Nov 2017, |
Also mir gefällt das Gerät optisch außerordentlich gut. Aber man kann es auch ohne die "oberen Füße" haben. Meins hat aber welche... ![]() |
||
arizo
Inventar |
20:26
![]() |
#31590
erstellt: 15. Nov 2017, |
Warum??? ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
20:31
![]() |
#31591
erstellt: 15. Nov 2017, |
Füße? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.181