Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#27195 erstellt: 24. Nov 2014, 19:23
wenn das http://www.ebay.de/i...&hash=item2599ec9ad7 echt ist, dann ist es günstig
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#27196 erstellt: 24. Nov 2014, 19:24
ist wohl nicht echt, da die passende vorstufe aus dem gleichen land, von einem anderen anbieter mit 0 bewertungen kommt. was ein zufall
herat
Inventar
#27197 erstellt: 24. Nov 2014, 19:39
und nur überweisung, kein paypal
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27198 erstellt: 25. Nov 2014, 10:16
Danke für Infos zur 32.5 und gleich noch weiter

1. Wenn ich die 323 Phonoboards und 328 Borads ziehe OHNE Durchschleifkarte oder Kabelbrücke zu setzen, dann fallen die beiden BNC Buchsen/Eingänge aus, richtig?
Funktioniert der Pre dann mit den anderen Line Eingangen Tuner, Tape1, Tape2, noch richtig? Ich will nur nen DAC anschließen und einen Minidisc-Player (alte überspielte Tonbänder,Klang unwichtig).

2. Wenn ich 729 auf Nr. 6 rauswerfe und durch 324 ersetze von Position Nr. 1, gehts dann noch? Oder brauche ich dann ZWEI Paar 324 Karten, eines in Nr.1 und eins in Nr.6? So ist die ursprüngliche Konfiguration einer Nac 32.5. Auf 324 in Nr. 1 würde ich gern verzichten, das ist doch dieses Tape Buffer, brauche ich nicht.

Gruss Carlo


[Beitrag von ameisenbär am 25. Nov 2014, 10:19 bearbeitet]
7rm7
Stammgast
#27199 erstellt: 25. Nov 2014, 14:15
na jetzt weiß ich, warum ich die 32.5 nicht gekauft habe. Ich bin schon gespannt auf den Vergleich zur NAC 62. ro
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27200 erstellt: 25. Nov 2014, 16:54
ich auch

Ich will die Kiste nur auf 32.5 Urzustand rückrüsten, weil manche sagen, die 32.5 sei musikalischer als die 72. Bei meiner 72 hatte ich auch den Eindruck sie sei "a little too bright" wie ich mal im PFM gelesen habe.
ahof
Stammgast
#27201 erstellt: 25. Nov 2014, 17:37
Meine 32 klang nicht so körnig wie die 72. Ich glaube immer noch es ist das ALPS Poti.

edit. Die 32 hatte einen guten "Stepped Attenuator". Nichtsdestotrotz profitieren diese Geräte durch die Bank von der Qualität des Zuspielers.


[Beitrag von ahof am 25. Nov 2014, 18:02 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#27202 erstellt: 25. Nov 2014, 17:41
82 mit 2 HC geht auch ganz gut. Mir fehlt die 62 nach wie vor nicht. Ärgerlich ist nur, dass dafür 3 Netzteile an der Vorstufe laufen müssen.

edit. zu Punkt 1. Zweimal ja


[Beitrag von Moonlightshadow am 25. Nov 2014, 19:44 bearbeitet]
herat
Inventar
#27203 erstellt: 25. Nov 2014, 19:56
Die 32 mit "Stepped Attenuator" war aber nicht anz original

Ich denke, der halboffene Balanceregler ist nicht gerade dem Klang förderlich (oder spitzfindig: er ist für einen Teil des Klanges mitverantwortlich).
Im Prinzip unterscheiden sich, abgesehen vom Balanceregler, die frühe 72 und die 32.5 durch die TimeAligne und die Variable Input Boards in der 72 und in der 32 die 2 paar Pufferboards. Und konnte man nicht 2 verschiedene Paare an Phonoboards in die 32 reingeben? Dazu müßte die Sinalführung dann auch bei den beiden etwas unterschiedlich sein. Denn in der 72 gingen doch alle Hochpegeleingänge über die Variable Input Boards, oder?

LG

Ronald
JoDeKo
Inventar
#27204 erstellt: 25. Nov 2014, 20:04
Kann man mit einer NAP150X auch alte Vorstufen "stromtechnisch" versorgen?


[Beitrag von JoDeKo am 25. Nov 2014, 20:04 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#27205 erstellt: 25. Nov 2014, 20:11

JoDeKo (Beitrag #27204) schrieb:
Kann man mit einer NAP150X auch alte Vorstufen "stromtechnisch" versorgen?


Müsste gehen mit Snaic 4 Kabel. Sollte bei Deiner 150x doch dabei sein.


[Beitrag von Moonlightshadow am 25. Nov 2014, 20:12 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#27206 erstellt: 25. Nov 2014, 20:14
Danke. Kommt ja aus England und ist noch nicht da.
janneck
Hat sich gelöscht
#27207 erstellt: 25. Nov 2014, 21:02
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit den Boards von Ryan (ryan sound lab) für die 32.5 und 72er?
Ryan Sound Lab
Ich habe zumindest mit der Suchfunktion nichts darüber gefunden... und ich habe diese Dinger...
In meiner 32.5 sind Z200V (als A321 Ersatz), Z302 (statt A729 bzw. in meinem Fall A324) mit Lautstärke Fernbedienung und Z102 MM Phono Board. Der zweite Line-Eingang (BNC Anschluss) hat die Z400 line jumper.
Hiermit spielt die 32.5 meiner Meinung nach in einer neuen Liga! Und zwar erscheint mir der Charakter, weshalb ich ja diesen Verstärker habe und liebe, garnicht verändert. Nur einfach noch geschmeidiger, mehr Details, etwas mehr Räumlichkeit und einfach etwas souveräner.
Für mich ein super Produkt und ich hab jetzt auch noch eine Lautstärkefernbedienung :-)

LG
Jan
ahof
Stammgast
#27208 erstellt: 25. Nov 2014, 21:27

herat (Beitrag #27203) schrieb:
Die 32 mit "Stepped Attenuator" war aber nicht anz original

Ich denke, der halboffene Balanceregler ist nicht gerade dem Klang förderlich (oder spitzfindig: er ist für einen Teil des Klanges mitverantwortlich).


Hi Ronald!
Die 32 hatte auch keinen Balanceregler mehr.. Da waren Widerstände drin wie empfohlen.
War ein sehr fröhlich aufspielender und gut klingender Vorverstärker. Zu der Zeit hab' ich auch die 821 Boards von Avondale probiert, konnte mich damit aber nicht anfreunden. Lag aber im Nachhinein wahrscheinlich am geringeren Gain. Im allgemeinen wollte ich aber immer zurück zu den Naim Boards, wenn die Avondales drin waren. Da es mittlerweile mehrere Typen dieser Dritthersteller- Karten gibt, bleibt auch genug Spielraum zum Experimentieren.

Carlo zum "Board Pulling" - probier' mal das durch:

Phonoboards raus. NA324 Tape Buffer raus. Die variablen Line Level Boards ersetzen. Und so weiter:
http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=23265

LG Hubert


[Beitrag von ahof am 25. Nov 2014, 21:28 bearbeitet]
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27209 erstellt: 25. Nov 2014, 22:33
@Hubert,

vielen Dank für den Link!!!Das ist genau das, was ich wissen wollte.
Wie der Autor so schön gleich zu Beginn sagt "Board-pulling is a JFDI (Just f#*kin’ Do It!) game"


@Jodeko

Du woast scho, dass du eine Naim Nap mit einem normalen Cinch-Pre verbinden kannst? Passende Kabel von Naim 4Pin Din auf RCA/Cinch gibts bei flashback sales UK



Guts Nächtle
Carlo


[Beitrag von ameisenbär am 25. Nov 2014, 23:12 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#27210 erstellt: 26. Nov 2014, 13:39
@Carlo

Ja, das wusste ich, nur nicht, wo ich ein Kabel herbekomme, aber Moon... hatte mir schon den Tipp gegeben.

Beste Grüße

Jo


[Beitrag von JoDeKo am 26. Nov 2014, 15:10 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#27211 erstellt: 27. Nov 2014, 21:15
...so, Endstufe ist da. Konnte ich aber noch nicht ausprobieren, weil meine Isobarik noch auf aktiv eingestellt und die neuen "Übergangslautsprecher" 212 noch nicht da sind. Bericht folgt irgendwann in der nächsten Woche...
JoDeKo
Inventar
#27212 erstellt: 29. Nov 2014, 10:11
...noch eine Frage:

Ich habe ja demnächst mehr Platz zur Verfügung und würde mir deshalb gerne ein kleine Naim-Harbeth Kombi aufbauen. Da aus meiner Sicht die Vorstufe klanglich wichtiger, als die Endstufe ist, welche Vorstufe würdet Ihr zur 150X empfehlen? Die 112 ist wohl nicht so doll, oder?

ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27213 erstellt: 29. Nov 2014, 11:02
hallo aus dem nebligen Südweschten,

jetzt ist meine 32.5 glücklich angekommen! Ich habe gleich mal gestrippt:
-324 Tape Buffer raus
-Phonocards raus
-328 variable line raus

Zunächst praktisch als Nac 72 betrieben mit den 729 Time aligned boards. Abhöre die unbestechlichen Nahfeldmonitore Neumann KH 120 aktiv. Quelle Macbook pro/ DAC über Tuner Eingang.
Ja was ist das denn? ich hör wohl nicht richtig, dieser abgefakkte dünne plärrende HIFI-SOUND! Zwar viele Details und "sauber", aber einfach anämisch, so gehts net!

Dann die dämlichen Time aligned Boards raus und durch die für 32.5 originalen 324 Boards ersetzt: ja, so muss das klingen, da geht die Sonne im trüben November aus: farbstark, lebendig und kraftvoll! Dazu noch die Details und die Dreidimensionalität, die der Nac 62 abgeht.
Für mich genau die richtige Mischung aus dem alten Power-Sound der CB-Geräte und dem analytischen Klang der Oliven.
Im englischen PinkFishMediaForum gibts ja ne verschworene Gruppe "Nac 32.5 beats Nac 72"-die Jungs haben recht!

An die K001002enner: ich habe ein Bild der Phonoboards eingestellt, sind das Original-Naim-Boards?Der rote Kondensator-Quader scheint mir nicht original.

Gruß Carlo
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#27214 erstellt: 29. Nov 2014, 11:06

JoDeKo (Beitrag #27212) schrieb:
...noch eine Frage:

Ich habe ja demnächst mehr Platz zur Verfügung und würde mir deshalb gerne ein kleine Naim-Harbeth Kombi aufbauen. Da aus meiner Sicht die Vorstufe klanglich wichtiger, als die Endstufe ist, welche Vorstufe würdet Ihr zur 150X empfehlen? Die 112 ist wohl nicht so doll, oder?

:prost


wenn es "günstig" bleiben soll, nimm eine nac122x
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27215 erstellt: 29. Nov 2014, 11:41
Hi,

ich verkaufe gerade meinen Glenn Croft GCI Vollverstärker, Röhre-Mosfet-Kombi.. Legendäre Kombi mit Harbeth, habe mit Harb compact 7 ES3 und SHL 5 gehört. Verkaufe da meine Croft Micro 25R noch mal ne Schippe drauflegt.
Mal im audio-m und in der Bucht gucken.

Gruss Carlo
herat
Inventar
#27216 erstellt: 29. Nov 2014, 12:56
Hallo Carlo,

ist nicht original. Die Karte wurde mit den Kondensatoren ausgetauscht, die in pfm oft empfohlen werden(vorallem von Neil jadman). Der rote Wima zum Koppeln, die beiden großen sind vielleicht von Panasonic und dann noch del wet tantal, wahrscheinlich in der Rückkopplung.

Mach doch noch ein Foto von den729, ich denke, die sind auch nicht original. Aber gib den Karten noch eine Chance. Meiner Meinung nach bringt der Wechsel auf die "pfm Specs" auch einen irrsinnigen Drive (neben mehr Kontrolle). Kann aber sein, dass die Exaktheit zusammen mit den Neumann zuviel des Guten für dich ist. Kann sein, dass alte naim LS durch ihr Eigenleben da besser geeignet wären. Aber das ist spekulation.

LG

Ronald
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27217 erstellt: 29. Nov 2014, 13:20
Hallo Ronald,

hier die 729 Boards. Sehen schon originaler aus denke ich.

Gruß Carlo003005
Moonlightshadow
Inventar
#27218 erstellt: 29. Nov 2014, 14:13

JoDeKo (Beitrag #27212) schrieb:
...noch eine Frage:

Ich habe ja demnächst mehr Platz zur Verfügung und würde mir deshalb gerne ein kleine Naim-Harbeth Kombi aufbauen. Da aus meiner Sicht die Vorstufe klanglich wichtiger, als die Endstufe ist, welche Vorstufe würdet Ihr zur 150X empfehlen? Die 112 ist wohl nicht so doll, oder?

:prost


Passt aber optisch gut dazu. Harbeth benötigen IMO keinen besonderen Verstärker um gut zu klingen. Da sind Aufstellung und ein vernünftiger LS-Ständer viel wichtiger.


[Beitrag von Moonlightshadow am 29. Nov 2014, 14:23 bearbeitet]
herat
Inventar
#27219 erstellt: 29. Nov 2014, 21:09
Der wet-tantal ist nicht original. aber zu beachten ist (abgesehen, dass ich die wet tantals sehr schätze), dass die original elkos schon etwas älter wären (wie auch die roten tantals auf diesem boards, wenn sie nicht später ausgetauscht wurden. aber rote sind meiner meinung nach schon lange nicht mehr üblich, nur blaue und gelbe. die farbe sagt da nichts über die qualität aus, sondern ist nur "mode").

lg

ronald
sebekhifi
Inventar
#27220 erstellt: 01. Dez 2014, 14:00
Jetzt habe ich hier ein Beitrag gefunden.
hier

Wenn ich auf dem iPad WIMP laufen habe, über AirPlay dann auf den Naim leite und die Lautstärke auf dem iPad so auf ca. 10 % ist.
Kann das sein das es zum Einbußen von Auflösung kommt?
7rm7
Stammgast
#27221 erstellt: 01. Dez 2014, 15:23
Ja, du musst die Lautstärke auf 100% im iPad stellen und dann über Apple TV in den DAC und dann zur Vorstufe.


[Beitrag von 7rm7 am 01. Dez 2014, 15:23 bearbeitet]
Nobbi56
Stammgast
#27222 erstellt: 03. Dez 2014, 12:39

Wenn ich auf dem iPad WIMP laufen habe, über AirPlay dann auf den Naim leite und die Lautstärke auf dem iPad so auf ca. 10 % ist.
Kann das sein das es zum Einbußen von Auflösung kommt?


Ja, du musst die Lautstärke auf 100% im iPad stellen und dann über Apple TV in den DAC und dann zur Vorstufe.


Ich leg dann solang mal ne Platte auf und geniesse die Musik ....

Liebe Grüße
Nobbi
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27223 erstellt: 03. Dez 2014, 18:04

Wenn ich auf dem iPad WIMP laufen habe, über AirPlay dann auf den Naim leite und die Lautstärke auf dem iPad so auf ca. 10 % ist.
Kann das sein das es zum Einbußen von Auflösung kommt?


Ist doch völlig wurscht. Um Klangqualität gehts doch nicht mehr bei dem mp3 Internet-Verhack.

Mal ehrlich: Im Werbefernsehen kam gerade ein Spot zum Bose-System. Ein Gerät zum Bedienen, LS siehste nicht mehr. Wenn ich nicht völlig versackter AltHighEnder wär, würde ich mir glatt sowas in die Bude stellen. Dieses Naim- Apple Höchstpreis Rumgemache mit klanglich minderwertigem streaming, wozu du noch ne Ausbildung als Netzwerktechniker brauchst, ist doch Kinderkacke bei Westwind.
7rm7
Stammgast
#27224 erstellt: 03. Dez 2014, 19:07
Deshalb stehen jetzt auch im Wohnzimmer zwei Sonos Play1 Lautsprecher, die auch meine Frau und die Kinder mit dem iPhone bedienen können und Deezer gibt es für ein Jahr Gratis dazu. Dafür brauche ich keine teuren neuen Naim Geräte und erfreue mich lieber an meinen alten Oliven und lege eine Platte auf oder spiele eine DAT ab.


[Beitrag von 7rm7 am 03. Dez 2014, 19:08 bearbeitet]
sebekhifi
Inventar
#27225 erstellt: 04. Dez 2014, 11:13
Ja das ist leider so mit den Senioren (früher war alles besser).
Man kann es kaum glauben aber es gibt tatsächlich schon heute einiges wovon früher keine geträumt hat.
(Flugzeuge, Fernseher, mobile Telefone und Musik die aus der Wand dose kommt)

Lege lieber die scherze bei Seite.
Es ist möglich dass nicht alle da mitkommen bzw. den Fortschritt der Technik folgen können.
Es muss auch Menschen geben die glauben das Kabel nur bei Vollmond hergestellt werden dürfen und das alles nur von Rothaarigen Jungfrauen.
Erst dann ist es möglich der seidene Glanz und den Kristall klaren klang zu hören.
Aber es ist immer Interessant und amüsant darüber zu debattieren – den dazu haben wir das Forum hier.
herat
Inventar
#27226 erstellt: 05. Dez 2014, 12:27
Nobbi56
Stammgast
#27227 erstellt: 05. Dez 2014, 12:44

...das Kabel nur bei Vollmond hergestellt werden dürfen und das alles nur von Rothaarigen Jungfrauen


Die Kabel von blonden Feenwesen, endbehandelt mit Feenstaub, klingen noch besser!

Nobbi
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27228 erstellt: 05. Dez 2014, 15:36
Sebastian,
als Mitglied der STMH (SeniorenTerrorMilizHighEnd) verrate ich dir:
es geht nicht um alt vs. neu sondern um gut vs. schlecht. Du wirst uns jetzt nicht einblasen wollen, dass streaming mp3 klanglich an CD, HiRes oder LP rankommt oder?
Gutes Neues-aber gern doch, her damit!!!!Voll aktive und digitaliserte Lautsprechersysteme zB aus dem Profibereich-das ist allererste Sahne, nur als Beispiel. Mit datenreduziertem Strömungskokolores kannste mir aber wegbleiben bzw dann doch lieber narrensicheres Bose oder Sonos.
7rm7
Stammgast
#27229 erstellt: 05. Dez 2014, 17:32
und als 1982 die CD das Licht der Welt erblickte, war alles plötzlich besser. Ein paar Händler erkannten den Zeitgeist und führten weiter mit Vinyl vor. Naim brauchte viele Jahre um einen klanglich sehr guten CD-Player (CDS) zu bauen. Ich habe noch ein paar alte Originalaufnahmen von Alan Bangs Radiosendungen (ABC, 1994) auf DAT. Da staunt man nur noch, selbst im Vergleich zur CD oder einem NAT 01 Tuner und Radio1 aus Berlin.

Das Thema Streaming wird wohl erst in ein paar Jahren mit HiRes über wimp bzw. qobuz wirklich spannend und für mp3 oder Internetradio reicht der neue Naim Muso völlig aus.


[Beitrag von 7rm7 am 06. Dez 2014, 22:26 bearbeitet]
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27230 erstellt: 07. Dez 2014, 20:04
Hallo Oldie Fans,

mein HC CB hat ein Problem mit der grünen Einschalt Diode oder Lampe. Geht nicht mehr, der Widerstand an einem Zuleitungskabel kurz vor Lampe/Diode ist durchgebrannt. Ist so verkokelt, dass ich die Farbe nicht mehr erkennen kann
-was für ein Widerstand sitzt da?
-ist das jetzt ein Lämple oder eine Diode? Gehen die Dioden auch kaputt?

Gruß Carlo
ahof
Stammgast
#27231 erstellt: 08. Dez 2014, 15:20
Da ist ein Widerstand vor einer LED (keine Lampe, die Lampen waren in den Endstufen)?
Hab kein HiCap mehr kann also leider nicht nachschauen was für einer. Die LEDs gehen selten kaputt.


[Beitrag von ahof am 08. Dez 2014, 15:23 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#27232 erstellt: 08. Dez 2014, 17:21
Im pfm gibt es Stimmen, die behaupten, HC ohne eingeschaltete LED klinge eh besser als mit.


[Beitrag von Moonlightshadow am 08. Dez 2014, 17:22 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#27233 erstellt: 08. Dez 2014, 19:32
am aller besten soll es klingen wenn man das naim logo abklebt, das hicap auf den kopf legt und den drehknopf vom ein ausschalter abzieht.
ahof
Stammgast
#27234 erstellt: 08. Dez 2014, 20:18
Am luftigsten klingt es, wenn man die Geräte ohne Gehäuse betreibt. Aber nur die Vorstufen und Netzteile, die Endstufen brauchen das Gehäuse zur Wärmeabfuhr.
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27235 erstellt: 08. Dez 2014, 20:58

Am luftigsten klingt es, wenn man die Geräte ohne Gehäuse betreibt

so isses. Und dann alle Stunde einen Whisky reinschütten, der Klang wird angenehm warm und rauchig.
Diese grünen Lämpchen sind WICHTIG (für mich). Sie wärmen die Seele in dunkler Stunde.


[Beitrag von ameisenbär am 08. Dez 2014, 20:58 bearbeitet]
ahof
Stammgast
#27236 erstellt: 08. Dez 2014, 21:18
Für mich ist es auch wichtig dass die Lämpchen alle funktionieren. Hier wird der Widerstand mit 10K angegeben: http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=52442
thrabe
Stammgast
#27237 erstellt: 08. Dez 2014, 23:25
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob man den Unitiqute als bloße Quelle verwenden und so an einen Nait anschließen kann?

Danke!
Thomas
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27238 erstellt: 08. Dez 2014, 23:29
danke Rene, mal wieder die Rettung
arizo
Inventar
#27239 erstellt: 08. Dez 2014, 23:44
@Thrabe:

Auf der Naim-Webseite verstehe ich das so, dass man den UnitiQute 2 entweder an einem externen DAC anschließen kann oder die Vorverstärker-Ausgänge nutzen kann, um ihn an eine Endstufe oder einen anderen Verstärker anzuschließen.
Die ganze Sache finde ich aber ein bisschen sinnbefreit.
Wieso nimmst du dann nicht gleich einen UnitiLite?
Das ist doch dann günstiger, als einen Nait und einen Qute kaufen zu müssen.
Außerdem hast du dann weniger Geräte rumstehen...
sebekhifi
Inventar
#27240 erstellt: 09. Dez 2014, 13:30
Moin Carlo,
da gebe ich dir vollkommen recht.
Wenn man sich an seine Komponenten gewöhnt hat ist es schwer sich von anderen überzeugen zu lassen. .
Man darf aber auch Bose und Sonos mit Hi-Fi Streaming nicht vergleichen.
das ist bei den Herstellern Technisch zu Zeit nicht möglich,
die sollen nur leicht zu bedienen sein.
Als Maßstab dürfen die nicht figurieren.

Ein glück hat mir ein Händler (Linn Fan) genau die Zusammenstellung die sich bei mir jetzt befindet, einmal vorgestellt.
Erstmals mit dem Naim Serve und dann mit WIMP Streaming. Und sehe da es geht auch ohne Einzel Komponenten.
thrabe
Stammgast
#27241 erstellt: 09. Dez 2014, 15:20
@arizo

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe schon einen Nait und hätte perspektivisch gerne einen Naim-Streamer dazu. Da Naim in der 1000-€-Klasse keine entsprechenden Angebote macht, es den Unitiqute gelegentlich aber günstig auf dem Gebrauchtmarkt gibt, überlegte ich, einen solchen als bloße Quelle (Streamer und DAC) zu verwenden. All-in-One-Lösungen mag ich nicht. Ich habe Quelle und Verstärker gerne getrennt. Außerdem benötige ich kein CD-Laufwerk. Deswegen interessiert mich der Unitilite nicht.

Gruß Thomas
7rm7
Stammgast
#27242 erstellt: 09. Dez 2014, 15:49
Die Lösung ist aus klanglicher Sicht nicht sehr überzeugend. Wie wär es mit einem Naim Dac und Apple TV oder Sonos Connect?
Plankton
Inventar
#27243 erstellt: 09. Dez 2014, 17:45

7rm7 (Beitrag #27242) schrieb:
Die Lösung ist aus klanglicher Sicht nicht sehr überzeugend.


Warum nicht?

Funktioniert bei mir ganz wunderbar: UnitiQute als Schaltstelle und Vorverstärker, dahinter DSP und Endstufen.
7rm7
Stammgast
#27244 erstellt: 09. Dez 2014, 18:31
weil der Vorverstärker den Klang limitiert. Deutlich besser ist DAC, Vorstufe und Endstufe. Die Vorstufe ist bei Naim für den Klang sehr entscheidend. Musik kannst Du aber auch mit der Variante 1 hören, macht aber nicht wirklich Spaß und das nächste Upgrade wartet schon. Überleg mal warum es keinen Digitalausgang gibt, aber der NNP 01 aus der Netstream Serie einen hat.
Plankton
Inventar
#27245 erstellt: 09. Dez 2014, 18:56

7rm7 (Beitrag #27244) schrieb:
weil der Vorverstärker den Klang limitiert. Deutlich besser ist DAC, Vorstufe und Endstufe. Die Vorstufe ist bei Naim für den Klang sehr entscheidend. Musik kannst Du aber auch mit der Variante 1 hören, macht aber nicht wirklich Spaß und das nächste Upgrade wartet schon. Überleg mal warum es keinen Digitalausgang gibt, aber der NNP 01 aus der Netstream Serie einen hat.


-Wie limitiert der Vorverstärker den Klang?
-Warum ist DAC, Vorstufe und Endstufe besser?
-Warum ist bei Naim die Vorstufe für den Klang entscheidend?
-Warum macht Variante 1 weniger Spaß?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.899