HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#26995
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
tomtom verkauft nicht an Krauts.
|
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
19:36
![]() |
#26996
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Gut so |
||||||
|
||||||
ahof
Stammgast |
19:46
![]() |
#26997
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Macht ja nix. War ja nur ein Hinweis darauf dass der Muso wohl bald verfügbar ist. |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
20:08
![]() |
#26998
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Kleine Info mit viel Zündstoff für den Gebrauchtmarkt. Alles was bei naim streamt ist in Überarbeitung. Komplette uniti Serie wie als auch da wandler. |
||||||
herat
Inventar |
22:10
![]() |
#26999
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Warum sollte das gut sein, wenn tomtom nicht an Deutsche verkauft? Meiner Meinung nach sollte diese Gebietsmonopole Geschichte sein: ![]() LG Ronald |
||||||
M.Jackson
Inventar |
04:00
![]() |
#27000
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Seit wann ist der UnitiQute 2 auf dem Markt? |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
06:32
![]() |
#27001
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Guckst Du hier! ![]() |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
08:06
![]() |
#27002
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Und woher hast du die Info? |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
08:13
![]() |
#27003
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Hallo Selektive Vermarktung ist für alle gut. 1. die Marke steigt im Ansehen. 2. durch höheren Gewinn ist ein höheres Entwicklungspotenzial vorhanden. 3. das Händlernetz wird qualitativ besser (vorrätigkeit von Ware und Zubehör ) 4. der Preisverfall bei Jungen gebraucht Geräten ist wesentlich geringer. 5. der Verbraucher wird nicht vor den Kopf gestoßen durch irrsinnige Netz preise Wenn er ein Produkt gekauft hat. Goldene Regel im Handel . Der günstigste Preis ist immer beim schlechtesten Marktteilnehmer. Denn wenn die Kunden Ihn schätzen würden müsste er nicht der billigste sein. Und geizt ist der hässlichste Mantel den man tragen kann. Mir ist auch klar das Kartell Bildung genauso wenig gut ist.doch dafür gibt es ja noch den Markt. Den ist ein Hersteller weit über dem Marktpreis wird er nicht den selben Stellenwert erreichen . |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
17:42
![]() |
#27004
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
So ganz genau kann ich das nicht preisgeben. Vom Hersteller . |
||||||
ragman70
Stammgast |
19:10
![]() |
#27005
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Würde auch nicht schaden. Der Wettbewerb hat hier einiges auf den Markt gebracht. Die NAC N 172 XS Vorstufe war hoffentlich nur ein Anfang für streamer mit Vorstufe. Der DAC V1 hat ja gezeigt was möglich ist. Ein Streamer mit den Qualitäten des NAC 202 un Streaming im Bereich NDX wäre fein. Ein Superuniti 2 ist lange fällig. Ein UQ 2 sehe ich aufgrund der zeit, die das Produkt im Markt ist nicht unbedingt. |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
19:30
![]() |
#27006
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Es wird wohl einige der muso Funktionen geben Was ja auch Sinn macht und beim Rivalen Linn teilweise schon da ist. Blauzahn/ spotify/ Every source everyware/ AirPlay. Ich hoffe allerdings das sie mit den Fingern aus dem Frequenz Verlauf bleiben. |
||||||
arizo
Inventar |
19:48
![]() |
#27007
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Also ich fände eine 282 mit eingebautem Streamer sehr interessant. Man muss ja noch Träume haben... Habt ihr eigentlich mal ein Hicap auf DR umrüsten lassen und könnt vielleicht die Unterschiede beschreiben? Eventuell im Verbund mit einem Supernait? Wird dabei auch der Ringkerntrafo ausgetauscht? Mich hat heute das Gebrumme von meinem Hicap ein wenig gestört. Ich bin auch ein bisschen erkältet und vielleicht lag es daran, dass ich die Frequenz so unangenehm empfunden habe. Ist das mit der DR-Variante weniger? |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:09
![]() |
#27008
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Wahrscheinlich werden die RKT nicht getauscht. Musst du den RKT (Talema?) in Deinem HC gegen nen alten Holden & Fisher tauschen lassen oder gleich ein solch älteres Hicap kaufen, denn bei Naim wirds diese Netzteile nicht mehr geben. Wurden bis in die 90er verbaut Die brummen nämlich IMO nicht. Habe davon zwei Stück. Kann aber auch am Netz liegen. [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Okt 2014, 20:28 bearbeitet] |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
21:39
![]() |
#27009
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Hallo Das Brummen einiger Trafos ist schon ein echtes Ärgernis. Habe vor 4 Jahren eine nap 250 verkauft. Hatte auch gehört das es mit dem Strom zu tuen haben kann. Konnte ich aber ausschließe, durch Anschluss in mehreren Häusern und an einer ps audio p5. Da ich sie damals neu gekauft hatte habe ich sie zu Naim gebracht. Aussage Naim war, können wir gegen einen anderen Trafo tauschen. Anderen Typ Würde dann aber klanglich nicht die gleichen Ergebnisse bringen. Hat mich schon ein wenig gewundert da es auch 250 er gibt die nicht brummen oder weniger. Habe mich nach einigen Ausflügen mit anderen Herstellern gerade wieder für Naim entschieden. Wobei ich die ganze Zeit immer noch zwei Uniti s für Sauna und Garten betreibe. Jetzt wird es mal eine 282 und eine 200 mit hicap. Als Lautsprecher sind es jetzt Habeth 30.1 Limited mit deren Vorgängern ich an der 250 schon Spaß hatte. |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#27010
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Habe die Kombi lange mit ner Harb. SHL 5 betrieben ![]() [Beitrag von ameisenbär am 27. Okt 2014, 23:02 bearbeitet] |
||||||
ragman70
Stammgast |
07:55
![]() |
#27011
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
Aber bitte ohne den Zwang eine Endstufe anschließen zu müssen oder ein PS. |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#27012
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
die ganzen Kompaktanlagen mit den ulkigen Namen, die Naim jetzt auf den Markt wirft, haben mit hochwertiger Musikreproduktion doch nichts mehr zu tun. Dazu brauchts eben eine ausgebuffte Vor-End-Kombi. Convenience und Lifestyle sind offenbar wichtiger als Klangqualität. Jahrzehntelang hat Naim uns mit der upgrade-Leier eingebleut, dass separate Komponenten in immer höherer Qualitätsstufe das einzig Wahre für den Klanggenuss ist. jetzt sind auf einmal Streaming-Receiver das Gelbe vom Ei. Überhaupt die Streaming-Masche. Da hörst du deine Streams überwiegend in mp3, also Rückschritt zur CD. Da frage ich nur mit Herbert Grönemeier "Was soll das???" So, jetzt Feuer frei ![]() Gruß Carlo |
||||||
ragman70
Stammgast |
10:05
![]() |
#27013
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
Nicht ganz richtig. Naim bietet jetzt beides. HiFi für Enthusiasten (Statement) und Menschen, die sich ein Muso in die Küche stellen wollen. Fakt ist doch: Vor irgendwoher muss das Geld kommen mit dem man die ganzen Rechnungen zahlt. Und das Geld kommt vom Konsumenten. Ob ihm das was der Kunde will das "beste" ist, ist doch unerheblich! |
||||||
JoDeKo
Inventar |
11:17
![]() |
#27014
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
@Carlo Wenn man mehr vom Kuchen abbekommen möchte und nicht nur eine Marke von und für Freaks sein will, dann muss man sich halt breiter aufstellen. Wenn man sich dabei allerdings ungeschickt anstellt, dann verdirbt man sich den Ruf und die alten Freaks wandern ab. Diese Gefahr sehe ich - wenn ich Euch hier so anschaue ![]() Das Einzige was nervt ist die seltsame Modellpolitik bei den neueren Geräten (Streamer etc.). Man verliert absolut den Überblick, was welches Gerät kann oder nicht kann. Die Modellpalette ist da auch nicht konsequent, anders als bei den anderen Geräten, bei denen man für den höheren Preis einfach vermeintlich mehr Klang bekommt, ist das, was die Geräte können oder nicht können, kaum transparent. [Beitrag von JoDeKo am 28. Okt 2014, 11:30 bearbeitet] |
||||||
7rm7
Stammgast |
11:17
![]() |
#27015
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
Doch ganz richtig, Naim ist nur noch Mainstream und bringt Geräte auf dem Markt, die man nicht wirklich braucht. Wer ernsthaft Musik hören möchte, der kauft Naim Reference "black" oder "olive" oder sollte die große Serie einmal im Vergleich hören. Die CD war damals schon ein Rückschritt zur Platte und Streaming hat nur den Vorteil dass es praktisch ist, und man damit die junge Generation erreicht. Ich habe jetzt auch meinen CDS1 verkauft und werde mich verstärkt um Platte, DATs und Radio kümmern. [Beitrag von 7rm7 am 28. Okt 2014, 12:21 bearbeitet] |
||||||
ragman70
Stammgast |
12:58
![]() |
#27016
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
Du meinst,die Du nicht brauchts oder willst. Geht mir auch so, ändert aber wenig am Sachverhalt. Viele Menschen wollen keine Wände mit Geräten mehr in ihrem Heim. |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
23:05
![]() |
#27017
erstellt: 28. Okt 2014, |||||
Hallo Wer kann mir sagen wie das Kabel zwischen 282 und 200 heißt das die Stromversorgung übernimmt? |
||||||
arizo
Inventar |
03:33
![]() |
#27018
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
@Moonlight: Danke für die Info. Gibt rd aus klanglicher Sicht einen Unterschied zwischen alt und neu? |
||||||
goldy
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#27019
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Hallo an Alle, welche Kombi ist empfehlenswerter CD 5i mit einem Nait 5i oder mit dem Nait 3r. Über eine kleine Einschätzung würde ich mich wirklich sehr freuen. Brauche ich darüber hinaus für die Verbindung mit einem 3r ein anderes Verbindungskabel oder kann ich das üblich DIN-Kabel, das mit dem CD 5i mitgeliefert wurde verwenden. Als Lautsprecherkabel habe ich Verschiedene (auch eines von (Phonosophie) nur keines von Naim. Daher meine dritte Frage. Ist ein Fremdkabel schädlich für den 3r? Meine bisherige Kette (CD 5i, Camtech 102, ATC SCM 11). LG Chris! |
||||||
reinibert
Stammgast |
11:00
![]() |
#27020
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Snaic4 |
||||||
arizo
Inventar |
11:46
![]() |
#27021
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Hallo Goldy! Mir ist auch die Optik wichtig und deshalb würde ich einen 5i nehmen. Ich habe selbst einen 5i als Zweitanlage und mir gefällt er sehr gut. Ob du einen 3r klanglich besser findest, musst du selbst entscheiden. An meinem 5i habe ich billige Lautsprecherkabel angeschlossen. An meinem Supernait im Wohnzimmer habe ich als Kabel ein Straight-Wire Chorus 2. Bisher habe ich keine Probleme mit den Kabeln. Es muss also zumindest beim 5i nicht unbedingt das Naim-Kabel sein. Wie das beim 3r ist, kann ich dir nicht sagen. |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
13:03
![]() |
#27022
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Kann ich nicht so beurteilen. Aber nach meiner Kenntnis basieren doch technisch alle Hicaps vor der DR Serie auf nem 500VA RKT und ner LM317 Regelung. Von grossen Klangunterschieden würde ich daher nicht ausgehen. Von den drei Hicaps mit älterem H&F Trafo, die ich besaß bzw. besitze, hat jedenfalls keines gebrummt. Meine 250 mit neuerem Talema Netzteil brummt aber auch nicht. [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Okt 2014, 13:05 bearbeitet] |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
19:48
![]() |
#27023
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Danke Ist schon ein wenig seltsam das naim auf ihrer Seite keine Auflistung hat. ( für das Kabel und Stecker Chaos ). Warum hiebt es eigentlich bei der uniti einen 4 popligen pre Ausgang und an dern Vorstufe keinen 4 popligen Eingang . Na ja Mann weis es nicht ![]() |
||||||
ahof
Stammgast |
22:56
![]() |
#27024
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Es ist nicht so kompliziert. Standard 5pol DIN für Quellgeräte SNAIC 4 - 4pol DIN für Verbindung Vorverstärker - Endstufe (überträgt Strom für Vorstufe +Signal) SNAIC 5 - 240° 5pol DIN für Verbindung von DualRail Netzteil (überträgt 2x Strom + Signal) Dann gibts noch das SLIC (für das Headline) mit demselben Anschluss wie das NAPSC und einem 5pol DIN.. Und die vielen Burndys für die "großen" Netzteile wie 555PS, Supercap oder XPS |
||||||
arizo
Inventar |
22:59
![]() |
#27025
erstellt: 29. Okt 2014, |||||
Na wenn das nicht kompliziert ist, weiß ich auch nicht... Ich bin froh, dass ich den Kram meinem Händler überlassen kan... |
||||||
reinibert
Stammgast |
10:59
![]() |
#27026
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
Es fehlt noch das Standard 4/5 Dinkabel zur Verbindung zwischen Verstäker und Netzteil, wenn die Stageline/Superline den Strom aus einem Netzteil beziehen. Und als Besonderheit das Verbindungskabel zur 250. Dort hat es ein Kabel von 4pol Din auf 3 pol Din, aber meines Wissens nicht balanced. |
||||||
reinibert
Stammgast |
11:01
![]() |
#27027
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
Ja, das ist ja auch seine Aufgabe. |
||||||
arizo
Inventar |
11:09
![]() |
#27028
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
Trotzdem finde ich das sehr ärgerlich, wenn ich erst mühselig im Internet oder in der Gebrauchsanleitung recherchieren muss, wie ich meine Anlage verkabeln muss, wenn ich mal etwas neues kaufe oder ausprobieren will. Andere Hersteller schaffen das ja auch, dass der Kunde auch mal problemlos selbst Hand an seine Anlage legen kann... [Beitrag von arizo am 30. Okt 2014, 11:11 bearbeitet] |
||||||
7rm7
Stammgast |
19:23
![]() |
#27029
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
Steht doch alles in der Naim Anleitung und hat sich seit Jahren nicht geändert ob schwarz oder olive. |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
22:09
![]() |
#27030
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
Leider falsch Steht lange nicht alles drin. Nac282 und nap 200 schon mal nicht Nac 282 nap 200 und 2 hicaps auch nicht Auch Kombis mit uniti und Endstufen fehlen Na Ja Das ist nur ein Einblick Kabel zwischen nac 282 und nap 250 USW Irgendwo findet man alles irgendwann, doch wenn man doch Updates verkaufen will würde ich es anders anstellen. |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#27031
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
tilt [Beitrag von ameisenbär am 31. Okt 2014, 10:10 bearbeitet] |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#27032
erstellt: 30. Okt 2014, |||||
Du sollst nicht selbst Hand anlegen, sondern brav die Sächelchen von Naim kaufen ![]() wobei man der Ehrlichkeit halber zugeben muss, dass die Upgraderei schon klanglich was bringt. Ich vermute, dass bei Naim mindestens die Häfte der Man-Power dafür drauf geht,das so hinzubiegen, dass ein billigeres Gerät schlechter klingt als ein teureres und ein Upgrade. das ist die hohe Kunst der künstlichen Verschlechterung, gar nicht so leicht. ![]() |
||||||
goldy
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#27033
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Hallo Artzo, vielen Dank für Deine Antwort. Der 5i ist sicher der Universellere und würde sich optisch sicher auch in meine Anlage einfügen. Ich hatte 1997 die kleine 3er Serie an einer Monitor Audio Headline gehört und war absolut begeistert. Meine bisherigen 5i Erfahrungen sind auch positiv aber halt nicht so Emotional. Ich würde mich wirklich über weitere Reaktionen zu meiner Ausgangsfrage freuen. Gruß Chris! |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:58
![]() |
#27034
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Der Nait 3 war mein erster Naimverstärker, den dazu passenden CD3 hatte ich bis vor einiger Zeit auch und manchmal vermisse ich ihn trotz vorhandenem CD2. Beide gehören für mich zu den absoluten Highlights und ich kann sie auch bedingungslos empfehlen. Der Nait 3R klang in meinen Ohren noch ein bischen besser als der reine 3. Wenn Nait3, dann würde ich ihn mit dem CD3 oder 3.5 verbinden, dann passts auch optisch. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 31. Okt 2014, 10:00 bearbeitet] |
||||||
mischka23
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#27035
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Guten Morgen, kann ich eine NAP 250 am NAC 202 betreiben? Bringt das klanglich was? Momentan betreibe ich ein NAC 202 + NAP 200 + HICAP, möchte nach und nach die Reihe aufwerten... Gruss mischka [Beitrag von mischka23 am 31. Okt 2014, 10:48 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
12:21
![]() |
#27036
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Laut Naim soll man doch immer "source first" aufrüsten. Es wäre also logisch, wenn du bereits gute Zuspieler hast, die 202 auf eine 282 umzustellen... |
||||||
mischka23
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#27037
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Vielen Dank!! |
||||||
7rm7
Stammgast |
18:09
![]() |
#27038
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
nein. 202/hc/250-2 oder Bi-Amping 250-2/200. Ja, im Bassbereich mehr Druck. @Ameisenbär Ich vermute, dass bei Naim mindestens die Hälfte der Man-Power dafür drauf geht, das so hinzubiegen, dass ein billigeres Gerät schlechter klingt als ein teureres und ein Upgrade. das ist die hohe Kunst der künstlichen Verschlechterung, gar nicht so leicht. Kann ich nur bestätigen, dass trifft auf alle Serien zu, fällt aber bei den alten "Oliven" noch nicht so stark auf. [Beitrag von 7rm7 am 31. Okt 2014, 18:16 bearbeitet] |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
19:19
![]() |
#27039
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Ich würde da keine pauschalen aussagen treffen Es ist doch so das die gesamte Kette anders klingt als die einzelnen Teile es vermuten lassen. Klangcharakter wird meist deutlich ehr von der Vorstufe beeinflusst Wen mir also der Sound meiner Vorstufe gut gefällt und nur ein wenig mehr Saft den LS gut tuen würde Ist die Endstufe die bessere Wahl . Möchte ich dagegen den Charakter warum auch immer ( Raum , Quelle oder depressive Verstimmung ) In eine andere Richtung biegen , ist die Vorstufe dein Ansprechpartner. Habe diese Erfahrung schon oft bestätigt bekommen und das nicht nur mit naim Komponenten. |
||||||
7rm7
Stammgast |
19:56
![]() |
#27040
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Die 282 macht erst mit 2x hc oder sc wirklich Sinn und klingt besser als die 202 und bringt auch mehr als die 250-2. Fazit: 52/sc/250 für das gleiche Geld oder weniger gebraucht kaufen, wenn die Quelle entsprechend hochwertig ist und man mit dem Raum und die LS vollkommen zufrieden ist. |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:07
![]() |
#27041
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Na ja, das sollte man wirklich mal selbst ausprobieren. Zumindest meine 82 inkl. Phono klingt mit einem Hicap schon ganz ordentlich Ein zweites bringt zwar was, ist aber IMO keine Welt. Mich hat zumindest ein upgrade von 140 auf 250 weitergebracht als 82 mit zweitem HC. Ne 282 mit einem HC und 250.2 habe ich schon gehört und fand das Ergebnis ebenfalls ganz ansprechend. Würde auch die 282 nehmen und später die 250. [Beitrag von Moonlightshadow am 31. Okt 2014, 20:23 bearbeitet] |
||||||
7rm7
Stammgast |
20:53
![]() |
#27042
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Ich fand erst die 282 mit 2 hc richtig gut. Mit nur einem hc war der Unterscheid zur 202 deutlich geringer. 250-2 macht mehr Druck, ist aber nicht unbedingt notwendig, hängt aber auch von den LS ab. Bi-Amping 250-2/200 bzw. 250-2/250-2 an MG 1.6 läuft super, aber muss nicht sein. Fazit; Verkauf "black" und Umstieg auf "olive" macht deutlich mehr Spaß! |
||||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
22:11
![]() |
#27043
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Spaß Hast du dann aber an der Tatsache das ein eigentlich altes Stück Technik So hervorragend Musik machen kann. Wen du es aber direkt vergleichst mit dem Nachfolger fehlt doch eine gehörige Portion Feinzeichnung. Hör dir mal Patti Smith trampin. auf 82 und 282 an Dan merkst du schnell das Atmosphäre ne sehr wichtige Eigenschaft ist die 82 lange nicht so präsent liefert wie 282. [Beitrag von Freiundunbesch... am 31. Okt 2014, 22:13 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
22:30
![]() |
#27044
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Was ist das denn für ein Schmarrn, dass man die 282 mit zwei Hicaps betreiben muss? Hier soll doch Stück für Stück aufgerüstet werden. Wo ist das Problem? Das zweite Hicap kann doch später immer noch gekauft werden! Ich habe manchmal echt das Gefühl, dass hier nur Millionäre Musik hören. Alleine eine 282 ist doch schon eine Investition, die man erst mal zusammensparen muss! Es muss doch nicht immer gleich die Vollausstattung sein! Dafür lässt Naim doch explizit die Variante mit einem Hicap zu. Und wenn dann später noch eine 250 dazu kommt ist das eine tolle Anlage. Wenn nicht, kann man mit der 200 doch auch gut Musik hören. Ich würde mir schon ab und zu ein klein bisschen mehr Weitsicht hier wünschen... |
||||||
arizo
Inventar |
22:42
![]() |
#27045
erstellt: 31. Okt 2014, |||||
Sorry, aber das musste jetzt mal raus... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.797