HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
JoDeKo
Inventar |
23:39
![]() |
#27145
erstellt: 16. Nov 2014, |||
@Carlo Danke, wir werden sehen. ![]() Die kleinen Sachen von naim sollen ja ordentlich sein, während die großen Geräte, die ich gehört habe, für mich jedenfalls durchgefallen sind. Das ist es halt, wenn man technisch hochwertige LINN Geräte mit wunderbarem Klang gewohnt ist, und dann auf veraltete naim Technik mit verfärbendem Sounding umsteigt. ![]() ![]() ![]() Wie gesagt, wir werden sehen. ![]() Gibt es Besonderheiten beim LS-Kabel zu beachten oder ist die 150X unkritisch? |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#27146
erstellt: 17. Nov 2014, |||
die 150x ist kabelunkritisch wie die neueren naim-Geräte (Ausnahme Reference Serie glaube ich). Ich muss gestehen, meine Erfahrung mit Linn Elektronik ist 20 Jahre her, LK 1+LK280, zusammen mit LP 12 und Spendor Boxen perfekt. Außerhalb dieser Kette ein Graus, dünn und kühl. Kann sein, dass sich da was geändert hat. Im Zug der Mainstream-Tour nähern sich ja alle Hersteller incl. Naim einem massenkompatiblen gefälligen Klang an, angenehm, aber bissel lasch. |
||||
|
||||
JoDeKo
Inventar |
11:06
![]() |
#27147
erstellt: 17. Nov 2014, |||
...alles klar, danke. Das dachte ich mir, bin gespannt. ![]() PS: Der LINN-Klang und auch die neueren Geräte haben sehr viel PRaT. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:09
![]() |
#27148
erstellt: 17. Nov 2014, |||
Habe die 150X jetzt für 450,-€ gekauft. Ich denke, das ist ein fairer Preis. Musicline bietet gerade auch eine für 450,-€ an. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 17. Nov 2014, 14:11 bearbeitet] |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#27149
erstellt: 17. Nov 2014, |||
Na da bin ich mal gespannt, wie sich der Überlebenskampf der 150x im feindlichen Terrain gestaltet ![]() |
||||
arizo
Inventar |
16:13
![]() |
#27150
erstellt: 17. Nov 2014, |||
Wahrscheinlich kurz. Wird bestimmt bald durch eine Nap 300 ersetzt... ![]() [Beitrag von arizo am 17. Nov 2014, 16:13 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
20:03
![]() |
#27151
erstellt: 17. Nov 2014, |||
Was ist denn aus dem DNM Pre geworden Jo? |
||||
JoDeKo
Inventar |
23:14
![]() |
#27152
erstellt: 17. Nov 2014, |||
Geworden ist der DNM nur ganz kurz. ![]() ![]() |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#27153
erstellt: 18. Nov 2014, |||
wie ist denn heute so die Klangausrichtung von Linn? |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:45
![]() |
#27154
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Denke die 150x reicht, verstehe nur nicht, warum er sich keine kleine Linn Endstufe genommen hat. Würde sicher von der Synergie besser passen als eine Linn Vorstufe mit Naim Endstufe und z.B. ne LK 85 wäre auch günstiger gewesen als die 150x. [Beitrag von Moonlightshadow am 18. Nov 2014, 18:51 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
18:51
![]() |
#27155
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Natürlich reicht die 150. Aber wenn er mal Blut geleckt hat und die 150 gefällt, kauft er bestimmt bald was großes. ![]() |
||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
19:01
![]() |
#27156
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Hallo zusammen Klangausrichtung Linn Bei den Endstufen würde ich Ihn als schnell trennscharf und nüchtern bezeichnen. Bei den Vorstufen sehr transparent und hochauflösend mit strahlenden Höhen und sehr präzisem Bass. Die Endstufen waren klanglich nicht so mein Fall [ akurate und majik 2100 ] Bei den Vorstufen habe ich Akurate pre und Klimax pre recht lange gehört. Beides schon echte Bänke. Wobei der Unterschied zwischen den beiden War allerdings ehr gering. [Beitrag von Freiundunbesch... am 18. Nov 2014, 19:41 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:32
![]() |
#27157
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Preziöser Bass? Da war sicher was defekt. ![]() |
||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
19:43
![]() |
#27158
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Ja das Netzteil der autokorrektur ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:37
![]() |
#27159
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Also der Reihe nach: ![]()
Ja + subjektiv unvergleichlichem Musikfluss und perfekte Tonhöhen - bei allen LINN Komponenten. ![]()
Ich habe ja übergangsweise eine Akurate 212 MK1. Nach meinem Umzug werde ich auf eine 212 MK2, 320A oder Akudorik umsteigen, aktiv oder gleich mit Exakt, wobei wahrscheinlich erst mal aktiv. Daher verkaufe ich gerade mein altes Equipment, ausgenommen natürlich der LP12 und die Akurate Kontrol/1. Wenn ich die 212 MK2 nehme, dann brauche ich 2 x 4200. Die 320A ist sowieso aktiv und die Akudorik hat gleich Exakt. Das heißt also ich kann meine 4100 nicht mehr gebrauchen. Daher habe ich sie verkauft und eine naim 150X für den Übergang gekauft, um Naim mal auszuprobieren. Leider hat mir heute der Käufer der 4100 mit dem ich schon handelseinig war und dem ich die Endstufe am Freitag vorbeibringen wollte heute noch abgesagt. Daher habe ich nun eine 4100 und eine 150X. Ist aber nicht so schlimm. Die Aktivkarten sind weg und die Isobarik und die 4100 werde ich auch noch los. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:50
![]() |
#27160
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Bei den Preisen, die Linn für diese Böxchen 212, Akudorik oder 320A aufruft, muss man schon Fan mit Leib und Seele sein. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:27
![]() |
#27161
erstellt: 18. Nov 2014, |||
...es gibt einfach keine Alternativen. Nachdem ich beispielsweise auf den Westdeutschen Hifitagen zunächst die Akudorik gehört hatte, hätte ich mir den Rest sparen können. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 18. Nov 2014, 22:15 bearbeitet] |
||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
08:29
![]() |
#27162
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Hallo Die Akudorik und die Akubarik haben mich beide nicht überzeugt. Da fehlt mir ein wenig die Zuneigung zur Musik. Auch wenn sie alles richtig machen fehlt da ein wenig leben. Etwas zu Technisch. Allerdings hast du recht es war das beste was geboten wurde auf den Westdeutschen Hifi Tagen. Allerdings ist ein LP12 an einem Exakt System Ketzerei. Wenn das Geld mahl über ist werde ich aber auch eine Klimax 350A ohne Exakt bekommen. Eingriffe in den Frequenzgang akzeptiere ich für mich nur im Heimkino. Man hört es immer. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:13
![]() |
#27163
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Ich muss das immer zu Hause hören. Wenn ich nur nach den Höreindrucken auf Messen gehen würde, hätte ich nie einen Naim Verstärker gekauft. Da haben mir nämlich andere Sachen immer besser gefallen bzw. ich konnte mir aufgrund des Messestresses überhaupt kein Bild machen. ![]() Die für mich besten musikalischen Ergebnisse hatte ich allerdings auch meistens mit Kleinlautsprechern. Die waren IMO vor 25 Jahren auch nicht unbedingt schlechter als heute. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 19. Nov 2014, 09:14 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:29
![]() |
#27164
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Hallo, ja, ein LP12 an einem Exaktsystem macht nicht wirklich Sinn bzw. ist paradox. Daher neige ich auch zunächst zu einem aktiven LINN Lautsprecher. 212 aktiv oder 320A, wenn ich denn irgendwo eine herbekomme. Die 320A wurde nicht oft und wird nicht mehr verkauft, höchstens noch zur Zeit aus der Ausstellung. Daher würde eine Beschaffung Anfang nächsten Jahres viel Mühe bereiten und auch nur mit en bißchen Glück funktionieren. Die 212 ist ja mein persönlicher Lieblings-Lautsprecher. Ab nächste Woche habe ich eine 212 Mk1 zu Hause. Die reicht dann bis zum Umzug und dann wird geschaut. Thema naim - um auch mal zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukommen: ![]() Ich habe Naim nun auf einigen Veranstaltungen gehört und es hat mir die letzten Male bei den Westdeutschen Hifitagen überhaupt nicht gefallen, auf der High End auch nicht. Es geht auch anders. Warum naim das nicht hinbekommt, obwohl ja relativ viel investiert wird, sehr große Räume etc., weiß ich nicht. Ich habe das dann die letzen Male immer auf die Focals geschoben. ![]() Andererseits habe ich auch schon reine naim Ketten gehört,zwar nicht zu Hause, aber bei verschiedenen naim Händlern, und da hat es mir auch nie gefallen. Wahrscheinlich sind meine Ohren durch LINN - ohne Wertung ob besser oder schlechter - verdorben. ![]() Die 150X wird wohl Ihren Dienst klaglos verrichten... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 19. Nov 2014, 12:44 bearbeitet] |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#27165
erstellt: 19. Nov 2014, |||
ja so ist das nun mal im Leben: -es gibt Benz oder BMW Fans -du stehst auf üppige oder schlanke Frauen -du magst lieber Meer oder Berge ![]() Mir gefält bei Naim besser, dass es immer/meist nach live klingt-egal ob das jetzt auf dem Tonträger drauf ist oder nicht...Häufige Konzertbesuche versauen einfach das regelgerechte HIFI-Hören ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
17:46
![]() |
#27166
erstellt: 19. Nov 2014, |||
O.k. 1. Benz 2. sowohl, als auch, 3. Meer Mir gefällt LINN deutlich besser Was heißt das jetzt oder könntest Du Dich bitte auch noch bei den anderen Punkten festlegen? ![]() ![]() |
||||
ahof
Stammgast |
18:28
![]() |
#27167
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Ich oute auch mal.. Nissan fröhliche Mädels Städte Ne, ganz im Ernst - hast du auch andere Konzepte probiert als Bassreflex oder Isobarik? Gerade wenn die Bassqualität interessant ist (Ist mir z.B. egal, solange der Bass durchhörbar ist und die Klangfarben assoziativ authentisch). Also über längerem Zeitraum zu Hause? Denke da so an Horn, Magneto- oder Elektrostat, sonstiger Dipol etc. LG [Beitrag von ahof am 19. Nov 2014, 18:30 bearbeitet] |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#27168
erstellt: 19. Nov 2014, |||
-BMW -üppig (Naim!) -Meer |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#27169
erstellt: 19. Nov 2014, |||
-definitiv Benz -schlank -Meer |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:51
![]() |
#27170
erstellt: 19. Nov 2014, |||
@Frank O.k., das erklärt, warum wir beide LINN bevorzugen. ![]() |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#27171
erstellt: 19. Nov 2014, |||
komisch, ich hab schon soviel ausprobiert, was ich zeitweise auch echt toll fand, aber wirklich glücklich bin ich nur mit linn. ich war auch mit meinen naim geräten zu frieden, nur das ewige trafobrummen hat so etwas von genervt. ich habe ein ziemlich gutes gehör ( mein hno meinte ich habe noch immer das hörvermögen eines 1 klässlers, nicht auf gehorsam bezogen) und es hat mich extrem gestört. noch dazu kam, dass bei manchen cd´s (agnes obel) die mitten so was von gesounded (zu laut) waren. |
||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
21:03
![]() |
#27172
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Hmmmm Subaru Schlau Berge am Meer Die Klimax 320A habe ich bis jetzt leider noch nicht zu Hause gehabt. Doch das Kriegen wir noch hinn. Am liebsten in Racing Green wie in Glasgow |
||||
Horchposten
Stammgast |
23:10
![]() |
#27173
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Prima, dass die Geschmäcker so verschieden sind. Ich war von Linn nicht so begeistert. Klar, da hat nichts gewummert - es war ja auch nichts da, was hätte wummern können. ![]() Mir war das zu blutleer, zu akademisch und zu klein und weit weg... Aber jedem das Seine. ![]() Das neue Exakt - Zeug finde ich TECHNISCH absolut überzeugend - aber der Klang ist nicht so meins. Das heißt aber NICHT, das es schlecht ist. Es entspricht nur nicht meinem Geschmack. Aber eventuell werde ich ja irgendwann reifer... |
||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
08:57
![]() |
#27174
erstellt: 20. Nov 2014, |||
Hallo aber wenn du irgendwann reifer wirst Must du dir dann doch schon accuphase kaufen ![]() Ne im Ernst auf den Hifitagen in Bonn kann man sich ja nicht wirklich in Ruhe eine Anlage anhören. Da fahre ich schon lieber 3 Kilometer weiter zum Hubert Vianden oder 1 Kilometer zum Herrn Salgert und Herrn Breil von Linzbach. Was nicht heißen soll das ich die Messe nicht gut fand. Aber halt zum gucken. Das Problem ist auch noch das die Vertriebe halt immer das paaren was Sie verkaufen wollen und nicht zwingend das was klingt. |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:05
![]() |
#27175
erstellt: 20. Nov 2014, |||
...Hubert Vianden, also Analogue aus Bonn, hat die Akudorik auf den Westdeutschen Hifitagen vorgestellt. Das war allerdings sehr überzeugend. ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
12:51
![]() |
#27176
erstellt: 20. Nov 2014, |||
Ist doch alles Geschmackssache. Ich mag z.B. geschlossene Lautsprecher. Von LS3/5a über Spendor 15/1,Harbeth P3ESR bis ATC SCM7. Klingen auch mit anderer Elektronik sehr gut. |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:42
![]() |
#27177
erstellt: 20. Nov 2014, |||
...mein Kommentar bezog sich auf die vorher gemachte Bemerkung:
![]() [Beitrag von JoDeKo am 20. Nov 2014, 13:43 bearbeitet] |
||||
Freiundunbesch...
Stammgast |
20:10
![]() |
#27178
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Hallo Uppsala. Da ist Sie schon die neue uniti Serie Heißt nicht anders ist aber anders. Und nicht nachrüstbar. 2Antennen und blauzahn. Spotify AirPlay USW Habe nächste Woche eine zum spielen zuhause |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:10
![]() |
#27179
erstellt: 22. Nov 2014, |||
O.k., die 150X ist noch nicht mal eingetroffen, laut Sendungsverfolgung zwar im Zielgebiet, aber, da Zustellung an Büroanschrift, eintreffend erst Montag. Nun schon mal die Frage. Kann man die 150X auch mit einem externen Netzteil upgraden? ![]() ![]() ![]() |
||||
Horchposten
Stammgast |
22:29
![]() |
#27180
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Warum kaufst du NAIM, wenn dir LINN viel besser gefällt? |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:32
![]() |
#27181
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Na, mal ausprobieren. Bis zum Umzug bin ich bis auf LP12 und Vorstufe flexibel, weil ich nichts Neues anschaffen werde. Also kann ich mal ein wenig ausprobieren... [Beitrag von JoDeKo am 22. Nov 2014, 22:34 bearbeitet] |
||||
Horchposten
Stammgast |
22:37
![]() |
#27182
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Du lässt dir die Erweiterung deines Horizonts ganz schön was kosten. Das imponiert mir! ![]() |
||||
Plankton
Inventar |
22:39
![]() |
#27183
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Fanboys... ![]() [Beitrag von Plankton am 22. Nov 2014, 22:43 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:46
![]() |
#27184
erstellt: 22. Nov 2014, |||
@Horchposten ![]() ![]() @Plankton Du solltest Dir mal angewöhnen, bevor Du Dir reflexartig selbst die Vorurteile über andere bestätigst, zu Ende zu lesen. ![]() |
||||
Plankton
Inventar |
22:56
![]() |
#27185
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Oh ich darf das als Naim Audio Besitzer ![]() |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#27186
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Naim Endstufen kann man nicht mit sep. Netzteil aufrüsten, die haben schon so genügend Saft ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:20
![]() |
#27187
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Ich wage mal die Prognose, dass wenn Dir 150x an Linn Vorstufe besser gefällt, der konsequente Wechsel auf eine Naim Vorstufe nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte. ![]() |
||||
7rm7
Stammgast |
11:53
![]() |
#27188
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Für einen Wechsel hätte man lieber eine NAP 200 anstatt einer 150x kaufen müssen. Ich hatte vor Naim und Magnepan aktive Linn Ninka Lautsprecher mit LK 85 Endstufen. [Beitrag von 7rm7 am 23. Nov 2014, 19:05 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:45
![]() |
#27189
erstellt: 23. Nov 2014, |||
...ja, Ninka aktiv mit LK85 hatte ich auch mal. Die Zukunft heißt allerdings Exakt. ![]() ![]() ![]() |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#27190
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Hallo Vintage-Kenner! Ich habe eine Nac 32.5 gekauft, die offensichtlich mit Nac 72 Boards ausgestattet ist. Der Besitzer hat folgende Boards angegeben: 2 NA 323 Karten, 2 NA 324/6 Karten, 2 NA 328/2 Karten, 2 NA 321/5 Karten, 2 NA729/1 Karten (Avondale), 1 NA 325/5 Karte. Da das Gerät noch nicht bei mir ist, ich aber NEUGIERIG bin, habe ich ein Bild mit dem Innern der Nac angefügt, auf dem die Boards nummeriert sind. Welche Nummer ist nun welcher Board?Nr.3 sind die Phonoboards, Nr.6 die 729 Time align Boards, so weit bin ich. Was sind die anderen Nummern??? Eventuell möchte ich die 729 Boards ziehen, habe ich mal bei ner Nac 72 gemacht und das klang angenehmer. da muss dann doch ein Satz 324 hin, wenn ich mich recht entsinne. Ist hier irgendwo ein Paar 324 erkennbar, das ich einfach umstecke an die Position der 729, welche Nummer ist das? Dank und Gruß Carlo ![]() |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#27191
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Ronald hat Recht: für deine Ansprüche hättest du dir lieber ne Nap 200 gegönnt, gibts so für 1300-1400 und da hast was Gscheits das mit Linn in punkto Präzison schon besser mithalten kann. In Punkto Farbenfreude und PRaT natürlich sowieso ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:34
![]() |
#27192
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Ich würde meinen Nr. 1 sind die NA 324, Nr. 2 die NA 323, Nr. 3 die NA 328, Nr. 4 NA 325, Nr. 5 NA 321 und Nr. 6 NA 729. [Beitrag von Moonlightshadow am 23. Nov 2014, 21:53 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:06
![]() |
#27193
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Ich mache jetzt erst mal den Farbenfreude und PRaT Test ![]() |
||||
herat
Inventar |
23:24
![]() |
#27194
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Hallo Carlo, Ziemlich sicher stimmt alles, was Moon... geschrieben hat, ich kann's jetzt nicht gut überprüfen, ich hab grad nur das iphone in der Hand. Hier ist noch der Link zur entsprechenden Acoustica Seite, wo die Karten von erklärt werden. ![]() Und das du nur die Karten drinnen lassen sollst, die du auch zum Musikhören brauchst, brauch ich wohl nicht als Tipp schreiben, weil du es sowieso vorhattest. Statt der 328 versuche die durchleifboards (oder im DIY entsprechende Kabelbrücken) zu bekommen. Das war zwar gut gemeint, aber nicht notwendig (machche würden auch schlecht dazu sagen). Die 328 wurden nur für die ersten schlecht klingenenden CD Player entwickelt, die spätere 72 (mit CD Input) hatte diese nicht mehr, da wurde das Signal unbearbeitet durchgeschliffen. LG Ronald |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#27195
erstellt: 24. Nov 2014, |||
wenn das ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.799