HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Uhl
Ist häufiger hier |
#26595 erstellt: 13. Mai 2014, 19:25 | |||
Danke für den Hinweis. Meinst du dass das Sinn macht? Reicht der 5si fur die R500? Wie ist der im Vergleich zum XS2? |
||||
disco_stu1
Inventar |
#26596 erstellt: 13. Mai 2014, 19:43 | |||
Der 5i hat glaube ich keine Unity Gain Funktion. |
||||
|
||||
Uhl
Ist häufiger hier |
#26597 erstellt: 13. Mai 2014, 19:46 | |||
Der 5si soweit ich weiß schon. |
||||
disco_stu1
Inventar |
#26598 erstellt: 13. Mai 2014, 20:38 | |||
ja stimmt habe es gerade noch einmal gelesen, ist dann wohl neu beim 5er, ich fand den xs trotzdem um einiges besser. vielleicht solltest du einfach mal beim Fachhändler vergleichen. gebraucht sollte der xs auch nicht all zu viel kosten. |
||||
Uhl
Ist häufiger hier |
#26599 erstellt: 13. Mai 2014, 20:45 | |||
Ja der Vergleich steht als nächstes an. Mal sehen wie sich mein Onkyo TX-SR 507 im Vergleich schlägt. Zum NAD T765 (2400 Euro Preisunterschied) konnte ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen (hat selbst der Händler zugegeben) und zum T+A power plant auch keinen der unbedingt mehr als 2000 EUR rechtfertigt... |
||||
ahof
Stammgast |
#26600 erstellt: 14. Mai 2014, 17:13 | |||
Persönlich würde ich die Ketten (Stereo, Surround) fürs Erste nicht mehr trennen. Ein guter Surround Receiver sollte, auch im Stereobetrieb, ausreichend "gut" funktionieren. Außerdem kannst du ihn auf den Hörplatz einmessen lassen. Zuerst das Surround Setup fertigstellen und damit experimentieren - und dann, irgendwann, einen der Nait's probieren. Vorzugsweise den XS. Raumkorrektur am Receiver beim Stereo Hören ausschalten. Vielleicht bringt der Naim gar Nachteile für die Homogenität des Surround Setups? Das Sonos gleich in den Receiver stöpseln spart dir auch erstmal die Frage nach dem DAC. |
||||
Uhl
Ist häufiger hier |
#26601 erstellt: 14. Mai 2014, 17:30 | |||
Was wäre denn Beispielsweise ein "guter" AVR ? |
||||
ahof
Stammgast |
#26602 erstellt: 14. Mai 2014, 17:49 | |||
Keine Ahnung, ich hab' nur Stereogeräte hier.. Sollte ich mich irgendwann mal für mehr als 2 Kanäle interessieren, dann wäre mein erster Versuch wohl ein Gerät von Anthem (dürfte gute Raumkorrektur bieten). [Beitrag von ahof am 14. Mai 2014, 17:49 bearbeitet] |
||||
Uhl
Ist häufiger hier |
#26603 erstellt: 14. Mai 2014, 17:59 | |||
Wieso rätst du dann von einer Stereo Surround Kombi ab und statt dessen zu nur AVR? |
||||
ghuber
Ist häufiger hier |
#26604 erstellt: 14. Mai 2014, 18:38 | |||
Also ich habe eine Naimkette in eine Surroundkette (eingeschleift) funktioniert super. Die Naimvorstufe leitet ja nur durch, deshalb hält sich die Inhomogenität im Surroundmodus in Grenzen. Bei Stereo hört sich der Receiver lange nicht so gut an wie die Naimkette, deshalb wäre nur ein AVR keine Option für mich. |
||||
ahof
Stammgast |
#26605 erstellt: 14. Mai 2014, 19:31 | |||
Wohl nur, um den Materialeinsatz und die Gerätezahl niedrig zu halten. Du würdest einige Funktionen doppelt abbilden. Ist nur etwas Restvernunft. Bitte um kurzes Statement zur KEF, es wird ihr immerhin nachgesagt sie klinge sehr natürlich. |
||||
Uhl
Ist häufiger hier |
#26606 erstellt: 14. Mai 2014, 20:06 | |||
Ich finde sie klingen sehr warm und irgendwie angenehm. Außerdem sind sie sehr gutmütig. Auch schlechte Aufnahmen sind noch "hörbar". Lange Sessions sind für mich kein Problem mit ihnen. Eigentlich der perfekte Allrounder. Für alle Musikrichtungen geeignet. |
||||
schneck001
Ist häufiger hier |
#26607 erstellt: 14. Mai 2014, 20:14 | |||
Hallo Naimianer, mir fallen keine 100 Posts ein damit ich hier im Board was verkaufen darf. Deswegen richte ich mich direkt an euch. Wegen Nachwuchs komm ich einfach nicht mehr zum Musik hören. Darum möchte ich mein Setup verkaufen. Zum Verkauf stehen: Nac112 Flatcap 2x Nap150x Preis VHB am liebsten komplett bei Interesse bitte Mail oder PM an mich. Grüße |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#26608 erstellt: 15. Mai 2014, 07:16 | |||
Hallo Vintage Naimies, ich überlge mir zu meiner Nac 62 CB ne Nap 110 CB oder 140 CB hinzustellen, als kleine klassische Minimal-Kombi. LS ist Harbeth Compact 7 im kleinen Raum, die mit 30W schon klar kommt. Die technischen Unterschiede sind mir bekannt. Wie siehts mi dem Klang aus, gibts da Unterschiede? Gruß Carlo |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#26609 erstellt: 15. Mai 2014, 15:03 | |||
Hallo allerseits noch ein Problem: Meine Nap 200 brummt mechanisch leise, aber deutlich, wenn ich direkt neben ihr sitze. das ist mir vorher gar nicht aufgefallen. -Kanns sein, dass das eine Alterungserscheinung ist? Der Gute ist jetzt 7 Jahre alt. -Wie kommt das eigentlich? -Kann man was dagegen machen? So mit "Stromreinigern" will ich eigentlich nicht rummachen. Gruß Carlo |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
#26610 erstellt: 15. Mai 2014, 16:03 | |||
das haben fast alle naim geräte. die ringkerntrafos sind von nicht all zu guter qualität. das merkt man daran, das andere hersteller es können. ich hatte selber ja auch viele naim geräte und richtig brummfrei war leider keines. wenn du nicht mitten im gewerbepark wohnst und nicht dutzend leuchstoffröhren bei dir im haus hast, wird auch ein netzfilter nichts bringen. auch matten unter den trafos etc bringt nicht wirklich was. |
||||
herat
Inventar |
#26611 erstellt: 15. Mai 2014, 20:49 | |||
Je größer der Trafo, desto anfälliger. Leider. Von meiner aktiven Anlage brummt aber kein einziges. Auch meine 3er Geräte sind davon verschont. Es gibt einfach zu bauende DIY Gleichstromfilter. Könnte helfen. LG Ronald |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
#26612 erstellt: 16. Mai 2014, 06:43 | |||
ich habe letztens einen bmc vollverstärker gehört, der hat einen 2kw ringkern und null brummen. mein einstein hat einen 500va ringkern und null brummen. also ordentlich wickeln und es brummt nicht. kostet halt geld. liegt nicht an der größe sondern an der güte |
||||
herat
Inventar |
#26613 erstellt: 17. Mai 2014, 16:23 | |||
Und war war in München auf der Messe? LG |
||||
fawad_53
Inventar |
#26614 erstellt: 17. Mai 2014, 17:07 | |||
ich war und bin werde morgen mal ein paar eindrücke posten jetzt ist erst mal die lange nacht der musik angesagt |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#26615 erstellt: 17. Mai 2014, 17:12 | |||
Ich...aber nicht bei Naim, teure Sachen gab es genug zu hören ohne Platzkarten haben zu müssen. Sehr gut hat uns Chord mit PMC Monitoren gefallen. |
||||
herat
Inventar |
#26616 erstellt: 17. Mai 2014, 19:04 | |||
@ friedrich freu mich schon. bin über deine eindrücke von der statement serie gespannt (auch wenn sie grad nicht mit dem spielgeld ausgeht) @ sven pmc ist immer wieder beeindruckend. nur leider wollen die vorführer auch immer die bassgewalt beweisen und das geht in den jleinen messeräumen schief. aber wenns akustisch paßt, finde ich pmc beeindruckend. chord habe ich nie wirklich kennen gelernt. warst du auch bei silbertone mit den western electric hörnern? LG Ronald |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#26617 erstellt: 17. Mai 2014, 19:32 | |||
Ja war ich, aber die haben mir noch nie so richtig gefallen. Die großen Blumenhofer fand ich dagegen sehr gut. Wohnzimmertauglich sind beide aber nicht wirklich. |
||||
arizo
Inventar |
#26618 erstellt: 17. Mai 2014, 19:40 | |||
Ich war heute auf der High-End. Den Stand von Naim fand ich eine Frechheit. Da musste man sich durch einen kreisförmigen Aufbau durchzwängen, wo das neue Küchenradio stand und dann sollte man sich für die Vorführung ein Ticket holen. Den Schwachsinn mit dem Ticket gab es auch bei T&A. Geht's eigentlich noch??? Richtig toll fand ich das 'Heimkino' von Sonus Faber und McIntosh. Da wurde ein Konzert von Adele vorgeführt. Das war für mich das absolute Highlight. Sehr gut hat mir auch die Vorstellung von Octave gefallen. Die Boxen waren zwar nicht so der Hit (Triangle) aber die Musikauswahl war einfach schön und nicht das ewige audiophile Einerlei. Insgesamt hat es mir nicht mehr so gut gefallen. Es wird jedes Jahr voller. Das Catering ist total überfordert und das Essen ist ein Witz. Echt schade... |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#26619 erstellt: 18. Mai 2014, 15:11 | |||
Servus habe eine Karte für die Vorführung bei Naim gehabt - war natürlich gespannt wie ein Flitzebogen. Sieht irgendwie immer noch aus wie ein schwarzen Brotkasten wenn auch für viele Stangenweißbrote Es hingen ja die Focal Grand Utopia an der Statement, ich würde ja mal viel lieber die S800 dran hören. Der "Messesound" war besser als letztes Jahr. Das Potential der Kombi ist mit Sicherheit größer als es die Messevorführung zuließ. Die Kombi selbst zeigte eigentlich keine Schwächen, mir fehlt aber immer irgend etwas wenn Focal an den Naims hängen. Die Begeisterung hält sich dann immer irgendwie in Grenzen. Werden wohl ganze 2 Stck im Monat gebaut, also heißt es für die Besteller warten. Am McIntosh Stand, der cool aufgemacht war, habe ich mich in den Kopfhörerverstärker samt KH verliebt! Total geil, springt einen direkt an , ich wollte gar nicht mehr auf(hören). Kostet ohne den KH nur 5000,- und der KH nochmal 1K. Aber das Teil macht Spass ohne Ende. Gruß P.S. Habe schon weit schlechtere Küchenradios gehört, reiht sich in die All In One Devices ein. Die "Schottin" war ausgesprochen nett und ein bisserl schwer zu verstehen, wenn die Dame schnell geantwortet hat Dialekt halt [Beitrag von hifi_raptor am 18. Mai 2014, 15:53 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#26620 erstellt: 18. Mai 2014, 16:20 | |||
Hätte ich fast vergessen Ken Ishiwata habe ich live gesehen. Die Anlage die vorgeführt wurde war gelinde gesagt eine Klangkatastrophe Sowas habe ich schon lange nicht mehr gehört - Hart, steril und NULL Beat Die Klamotten von Herrn Ishiwata waren allerdings voll cool. Die hätte ich auch gerne, muss man allerdings so einen Zopf tragen. Gruß [Beitrag von hifi_raptor am 18. Mai 2014, 16:21 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
#26621 erstellt: 25. Mai 2014, 12:51 | |||
Hallo meine Eindrücke von der Messe? 4 Tage voller Menschen und Eindrücke. Ich habe so viele Freunde und Bekannte getroffen, so dass ich ich kaum zum hören gekommen bin Die WE habe ich mir gegönnt - gleich dreimal. Insbesondere Led Zeppelin hat mich begeistert, einfach toll - viel besser als im letzten Jahr, aber nicht so emotional wie vor 2 Jahren. Naim Statement - da hatte ich eine private Demo mit Gerard von Focal - die Musikauswahl hat mich nicht so angemacht, die Anlage hat gut funktioniert: laut, dynamisch, gute Klangfarben, schöner Raum, jedenfalls nicht erdrückend. Ein richtiges Bild mit eigener oder bekannter Musik konnte ich mir leider noch nicht machen. Sie sieht jedenfalls beeindruckend aus. was habe ich noch gehört? TAD mit zwei unterschiedlichen Ergebnissen - erst dachte ich, das gehört zu den besten auf der Messe, echt gut für jede Art von Musik, bis ich bei einem Stück aufstehen und rausgehen musste - das ging mit meinen Ohren überhaupt nicht. Beim Blumenhofer Horn wollte ich schon wieder rausgehen - überhaupt nicht emonitional - bis der Vorführer endlich lauter gemacht hat - ja, so muss das sein ;). einen schönen Sonntag noch, ich muss erst mal meine neue Phonovorstufe testen Gruß Friedrich |
||||
JoDeKo
Inventar |
#26622 erstellt: 25. Mai 2014, 15:03 | |||
...und die wäre? |
||||
fawad_53
Inventar |
#26623 erstellt: 25. Mai 2014, 15:11 | |||
Upps , vergessen Zur Zeit läuft die Croft RIAA R, als Nachfolge zur Aqvox Phono Die Croft spielt mit Übertrager an Technics SP10/EPA100/Benz Glider L. Die Aqvox wird wohl gehen müssen. |
||||
JoDeKo
Inventar |
#26624 erstellt: 25. Mai 2014, 15:20 | |||
Kann die MM oder/und MC? Das Glider L ist doch ein MC, oder? PS: Ah, sorry, jetzt gesehen:
[Beitrag von JoDeKo am 25. Mai 2014, 15:21 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
#26625 erstellt: 25. Mai 2014, 15:52 | |||
Ist wie bisher alle Croft eine reine MM |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#26626 erstellt: 31. Mai 2014, 17:18 | |||
Hi am Abend, will euch mal meine neue Errugenschaft vorstellen, die ich vom Forumkollegen JörnC gekauft habe: Nap 160 CB von 1982 Seriennummer 2441. Heute kam das gute Teil wohlverpackt an (danke Jörn). Bis auf den kleinen Frontkratzer ist der äußere Zustand als gut zu bezeichenen, Sonax Lackreiniger hat noch den letzten Schliff gebracht. Schnell an die Croft Micro R gestöpselt und die Nap 160 mit Harbeth SHL 5 legte los. Zum vergleich habe ich meine Nap 200. Der Vergleich machte mich nachdenklich. Die Nap 160 ist ohne Service und arbeitet mit der ersten Bestückung. Trotzdem hat sie in gewissen Bereichen die Nap 200 abgehängt Die 200 ist Klassen detaillierter und zackiger und sauberer im Bass. ABER: in der Musikalität, im Fluss der Musik und in dem Klangfarbenreichtum zeigt ihr die 160 die Rücklichter.Eine 32 Jahre alte Kiste ohne Service! Wie kann das sein??? Die Nap 160 spielt jetzt erst mal so, dann gehts zum Service zu Music line. Schönen Sonntag wünscht Carlo [Beitrag von ameisenbär am 31. Mai 2014, 17:20 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
#26627 erstellt: 31. Mai 2014, 17:20 | |||
Wichtigstes Kriterium für mich. |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#26628 erstellt: 31. Mai 2014, 17:44 | |||
Die alten bringen`s eben...aber warum zu ML bringen, wenn sie doch gut klingen? |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#26629 erstellt: 01. Jun 2014, 08:15 | |||
Ja, überlege ich mir auch, ob ich sie wirklich servicen lassen soll. Es mangelt eben an "Knack und Kontur", Klangfarbe, Volumen und Fluss sind tadellos. Ich hab mal in englischen Foren gelesen, dass die 160 ihren "Sound" durch die besonderen Kondensatoren hat., die sich ZB von Nap 140 und Nap 180 unterscheiden. Bei einem Recapping werden wohl aktuelle Caps verwendet oder jüngere NOS-Typen. Ob da womöglich der 160 Sound flöten geht??? Gruß Carlo |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#26630 erstellt: 01. Jun 2014, 11:51 | |||
Hi gab's nicht eigentlich mal einen KHV von Naim? Wie war / ist der denn so? Der von mit favorisierte McIntosh MHA 100 samt KH ist mir zu billig aber voll geil Oder gibts die Naim KHV nur noch gebraucht? Habe noch einen Sennheiser HD540 Reference (könnte man aber ändern) Happy Sunday P.S. bei UNI HIFI gefunden: Zum Betrieb benötigt der Headline mindestens das Netzteil i-Supply. Mit dem NAPSC, dem Flatcap XS, dem Hi-Cap oder dem Supercap lässt sich seine Klangqualität weiter steigern. Preis: 598,- EUR [Beitrag von hifi_raptor am 01. Jun 2014, 12:07 bearbeitet] |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#26631 erstellt: 01. Jun 2014, 20:52 | |||
Habe die Nap 160 mal geöffnet und die Innereien Inspiziert. Also die Elkos sind hinüber, Recapping ist Pflicht. Erstaunlich, wie gut das Gerät noch mit fertigen Elkos klingt |
||||
ahof
Stammgast |
#26632 erstellt: 02. Jun 2014, 15:18 | |||
Wird interessant, wie die Netzteil - Elkos sich auswirken. Bitte berichten, wie ML das Recapping macht (Dauer, Bilder vor / nachher wären richtig super). Vielleicht dürfen meine dann auch in das Service. Ich habe die Naim Geräte letztens ja schwer vernachlässigt da ich zu viel über Kopfhörer gehört habe, werde aber wieder mehr über Lautsprecher hören. Kurz zur Headline - mein Kopfhörerverstärker ist sie nicht. Hatte eine schöne Headline2 hier und die war mir unter allen Bedingungen zu "hart" an den Grados. Außerdem bildete ich mir ein, die Sound-Signatur meiner oliven NAP250, die ich nicht so mag, wiederzufinden. Hatte viele Netzteile dran, preislich geordnet: SNAPS, Napsc, Teddycap, Hicap und auch Supercap. Mit dem Snaps hatte ich noch die meiste Freude . Meine Bekannten fanden die Headline durchgehend sehr gut. Wirklich Spaß macht mir der Mad Ear. Handverdrahtet und bei weitem nicht so billig wie der McIntosh. Und er hat sein Netzteil eingebaut. Dafür kein "Crossfeed" - SPL Phonitor? LG Hubert [Beitrag von ahof am 02. Jun 2014, 16:12 bearbeitet] |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
#26633 erstellt: 03. Jun 2014, 05:03 | |||
Hast Du denn schon mal den Grado KHV ausprobiert? Aus meiner Sicht ist das in Verbindung mit einem Grado-Kopfhörer ideal. LG Hannes |
||||
ahof
Stammgast |
#26634 erstellt: 05. Jun 2014, 15:11 | |||
Hi Hannes, ich wollte eigentlich diesmal kein Gerät mit einem Opamp oder Transistor - war eine gute Gelegenheit für mich, mal ein Röhrengerät auszuprobieren. Für mich hat sich's gelohnt, ich höre gerne mit ihm und möchte es nicht mehr hergeben. LG Hubert |
||||
fawad_53
Inventar |
#26635 erstellt: 09. Jun 2014, 08:37 | |||
hallo zusammen, ich wünsche euch einen schönen Feiertag. Sucht hier zufällig jemand ein XPS II? zur ultimativen Verbesserung von CDX, HDX oder DAC? bei mir steht eins arbeitslos rum , ich würde mich gerne davon trennen, näheres per PM gruß Friedrich |
||||
goldy
Ist häufiger hier |
#26636 erstellt: 12. Jun 2014, 18:02 | |||
Hallo Zusammen, hat jemand schon den Nait 5 i mkII mit dem Nait 5si vergleichen können, falls ja, würde ich mich sehr über ein paar Äußerungen dazu freuen. Hintergrund ist ein eventueller Wechsel des VV (Kettengedanke Naim). Ich höre momentan mit dem cd 5i mkII, camtech v102 und ATC SCM 11. Gruß Chris! |
||||
sebekhifi
Inventar |
#26637 erstellt: 13. Jun 2014, 09:20 | |||
Moin Naim Freunde, kennt sich jemand oder benutz einer das Streaming WiMP ? Zu Zeit es ist nur möglich mit den Mobilen Geräten (Tabletts, Smartphone usw.) das hochauflösende WiMP HIFI abzuspielen. Wie könnte man am besten so ein iPad/iPhone mit meinen Unitiqute 2 verbinden um in den Genuss vom den Lossless Streaming dienst zu kommen. Irgendwo habe ich gelesen dass es bald möglich wäre das Streaming Angebot direkt am Naim abzuspielen, ist was an dem Gerücht dran. |
||||
7rm7
Stammgast |
#26638 erstellt: 13. Jun 2014, 23:10 | |||
Ich habe das iPad mit Apple TV über LAN verbunden. Du brauchst aber für das iPad eine stabile W-Lan Verbindung. Am Besten der Router oder ein Fritz-Repeater steht im selben Raum. Der Apple TV ist dann über Toslink mit einem ECD1 DAC von Electrocompaniet verbunden, der dann in die NAC 72 Vorstufe geht. Lade möglichst viel Alben auf Dein iPad runter, die kannst Du dann im offline Modus abspielen. Danach kannst Du dann von wimp hifi wieder zurück auf Premium wechseln, da die offline Inhalte gespeichert bleiben. lg, ronald |
||||
sebekhifi
Inventar |
#26639 erstellt: 14. Jun 2014, 07:08 | |||
Moin 7rm7, danke für die ausführliche Information. Ich habe mein Apple TV jetzt so mit dem Naim verbunden wie du gesagt hast. Das klingt natürlich sehr fein und man kann von Ferne die Musik abspielen. Ich habe auch mein Macbook vom Kopfhörer Anschluss an analog Eingänge des Naim verbunden, ob das auch so gut klingt muss ich nachher noch testen. |
||||
7rm7
Stammgast |
#26640 erstellt: 14. Jun 2014, 08:26 | |||
Das MacBook Pro (nicht Air) hat im Kopfhörerausgang auch einen Digitalausgang. Zum Verbinden brauchst Du ein Toslink auf Mini Optical Toslink; z.B. AudioQuest Forest OptiLink (siehe Hifi im Hinterhof, ab 29 Euro). |
||||
sebekhifi
Inventar |
#26641 erstellt: 14. Jun 2014, 15:01 | |||
Tja leider habe ich nur das Air. Wie sieht es aus über USB |
||||
fawad_53
Inventar |
#26642 erstellt: 14. Jun 2014, 15:49 | |||
da brauchst du einen Wandler usb auf toslink (zb MF V-link) zum Anschluss an den digitaleingang vom unity gruss friedrich |
||||
sebekhifi
Inventar |
#26643 erstellt: 14. Jun 2014, 21:57 | |||
Danke fawad_53 für den Tipp. Wenn ich jetzt WiMP über Apple TV als AirPlay spiele oder über den Wandler der dann an den Uniti angeschlossen wird - meint ihr gibt es da hörbare Unterschiede ? |
||||
Plankton
Inventar |
#26644 erstellt: 15. Jun 2014, 07:53 | |||
Bei mir wird die Musik vom Macbook per Airplay zum Apple-TV gesendet. Diese ist per optischem Digitalkabel (3-Euro-Klasse) direkt an den Digitaleingang des Unitiqute angeschlossen. Funktioniert perfekt und ich sehe keinen Grund das mit externen Wandlern oder Direktanschluss des Macbooks per Kabel zu verkomplizieren. |
||||
fawad_53
Inventar |
#26645 erstellt: 15. Jun 2014, 10:53 | |||
Volle Zustimmung Hast Du , sebekhifi, AirPlay digital am Uniti angeschlossen? Oder analog, wie7rm7? Gruß Friedrich |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679