HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
09:47
![]() |
#25795
erstellt: 26. Nov 2013, |
Moin, weiß das wirklich niemand?
|
||
Hüb'
Moderator |
10:04
![]() |
#25796
erstellt: 26. Nov 2013, |
|
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
10:14
![]() |
#25797
erstellt: 26. Nov 2013, |
Das obere ist aber die Platinenansicht des Nait 5si. Danke trotzdem. ![]() Wenn müsste man die hier vergleichen: Nait XS-2 ![]() Supernait-2 ![]() [Beitrag von Johnny-Ca$h am 26. Nov 2013, 10:16 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
10:18
![]() |
#25798
erstellt: 26. Nov 2013, |
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
10:37
![]() |
#25799
erstellt: 26. Nov 2013, |
Was ich interessant finde (messe dem aber keine klangliche Bedeutung bei), das Naim beim SU2 die Din Buchsen verschraubt, aber beim XS2 diese nach wie vor schwimmend lagert. |
||
herat
Inventar |
10:38
![]() |
#25800
erstellt: 26. Nov 2013, |
Das ist der Ähnlichkeit der Vorstufen ist ein Problem, denn seit der NAC12 werden die gleichen Gain und Buffers Haltungen verwendet. Seit der 72/52 kam noch die sogenannte TimeAligned hinzu. Unterschiede sind "nur" in den Filterwerten, den Spannungsversorgungen, der Masseführung bzw. überhaupt der Topologie zu finden. Jetzt neu hinzugekommen sind SMD Bauteile, was aber weniger Klangbeeinfluddend sein sollte als die vorher ausgeführten Punkte. Alle Vorstufen haben also im Prinzip die gleiche Schaltung! Sind seit über 30 Jahren Variation des gleichen Themas. LG Ronald |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
10:49
![]() |
#25801
erstellt: 26. Nov 2013, |
Danke Ronald, warum wird dann von Naim propagiert, das dann die größere Vorstufe immer die bessere sei, wenn sich eh nichts ändert? ![]() Selbst wenn man Goldohr ist, müsste man ja zumindest irgendwie begründen können, warum man mehr Geld ausgeben müsste, weil das und das verändert wurde und dadurch besser klingt... Siehe anderes Netzteil, Flatcap, High Cap, Super Cap, da wird ja auch der Trafo und die Siebung zumindest größer (unabhängig davon ob das zu hören ist, kann man es wenigstens damit begründen)... ![]() [Beitrag von Johnny-Ca$h am 26. Nov 2013, 10:50 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
11:05
![]() |
#25802
erstellt: 26. Nov 2013, |
Das wird wohl mit dem banalsten aller Gründe zu tun haben: Man will Geld verdienen! ![]() |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
11:17
![]() |
#25803
erstellt: 26. Nov 2013, |
Ich sage doch bewusst, Goldohr Argumente mal angenommen, selbst Naim kann ja wohl kaum sagen, das das sie einfach mehr Geld verlangen, ohne das überhaupt was geändert wurde. Das wäre ja nun auch für jeden nachvollziehbar. Nochmal, hier geht es nicht darum ob das dann auch hörbar ist, sondern nur darum, was dann anders ist. |
||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#25804
erstellt: 26. Nov 2013, |
also die Vorstufen unterscheiden sich schon klar im Klang. Ist so. Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung mit; Nac 62 CB, 72,112x,282 sind CB;punch and drive orientiert, Auflösung und Raum könnten besser sein sind olive: etwas weniger punchy, dafür auflösender, aber etwas harsch in den Höhen sind Kohlenkasten (hehehe ;)tonal ausgewogen, ohne Härte, besserer Raum, dafür weniger punch and drive Ob ich das im Blindtest verifizieren könnte?????????????????????????????????????????? Mal so nebenbei:habe gereade im englischen naim-Forum ein bissel rumgelesen (HiFi-Corner), mannmannmann was da so abgeht, die sind ja voll von der upgrade Seuche infiziert, immer noch mehr immer höher. Und wenn man was hat ists supertoll, und 2 Wochen später denkt man ans nächste upgrade. Schon der Begriff upgrade!Und das Teurere ist natürlich immer das bessere! Die armen Kerle sind krank, schwer krank! Ab in die Suchtklinik..... [Beitrag von ameisenbär am 26. Nov 2013, 12:32 bearbeitet] |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
12:41
![]() |
#25805
erstellt: 26. Nov 2013, |
Nochmal, mir geht es nicht um Klang, reine technische Unterschiede...siehe die Aussage von Roland, die ich sehr interessant finde und gerne erläutert hätte. ![]() |
||
herat
Inventar |
18:09
![]() |
#25806
erstellt: 26. Nov 2013, |
Späte Antwort. Es ändert sich sehr vieles, nur halt wenig, was man vom Foto des Innenlebens oder von einer Aussage wie "gleiche Vorstufensektion wie im Modell xxx" erkennen könnte. zB habe ich ein gan anderes klangliches ergebnis wenn ich jeden einzelnen Transistor, der auf der 24V Versorgung driekt dran hängt in einen eigenen geregelten Kreis aufteilt (so extrem wird es in keiner Vorstufe jetzt gemacht (was vielleicht auch kaum mehr was bringt, wenn alle eng zusammenhängenden Gruppen schon separat versorgt werden, aber wer weiß...). Dann macht es einen mächtigen Unterschied, ob es eine klare zentrale Masse gibt zu der die relevanten Bauteile direkt geführt werden (zB Kondensator in der Rückkopplung). Beispiel: ![]() Diese Updates haben also nicht viel mit materiellen Einsatz zu tun, sondern sind designänderungen die kaum andere Herstellungskosten haben, sondern mehr mit dem Wissen der Entwickler. Und wenn wir ein Produkt kaufen, zahlen wir mehr für dieses Wissen als für das Material das eingesetzt wurde. Wir sind normalerweise auch bei anderen Produkten bereit mehr zu zahlen, wenn sie überlegt und gewissenhaft produziert wurden als wenn es Massenware ist, die nach Schema F hergestellt wurde. Auch nutzt diese Firma ihr Wissen aus um profit zu machen, keine Frage. Supercap: Der größere Trafo ist beeindruckend. Kostet sicher einiges mehr als der im HC. Ich hab aber jetzt keine keine Ahnung, wie viele VA die jeweiligen Trafos haben (vielleicht 500 und 600VA? oder gar 700?), aber schau Dir mal hier in der Liste die Preise an, die diese extrem guten Trafos von Schuro haben: ![]() Trotzdem, es ist müßig über die Material und Fertigungspreise zu sprechen. Es zählt die umsetzung der idee, wie man aus der bekannten Schaltung mehr herausholen kann. LG Ronald |
||
Hayvieh
Stammgast |
20:58
![]() |
#25807
erstellt: 26. Nov 2013, |
Hallo ´Ne Frage zu den Burndy Kabel Gibt es verschiedene Typen für eine NAC 52, also für`s 52PS - SuperCap oder wäre es egal, falls eine alte 52 an ein SC angeschlossen wird? |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
21:08
![]() |
#25808
erstellt: 26. Nov 2013, |
@Herat: Danke, also sind die Sachen doch unterschiedlich, auch ohne klangliche Kriterien. |
||
prop
Neuling |
01:38
![]() |
#25809
erstellt: 27. Nov 2013, |
Hallo, ich lese hier schon eine ganze Weile interessiert mit und hab nun auch mal selbst eine Frage zur weiteren Verbesserung meiner bestehenden Naim-Anlage. Mit meiner letzten Anschaffung, einem XP5 XS für den nDAC bin ich vielleicht nicht wirklich zufrieden oder ich bin mir zumindest noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Aber von vorn: Bisher war ich recht zufrieden mit einem Nait XS + Cambridge Audio Azur 840C und NACA5 an Audio Physic Tempo 25 Lautsprechern. Die letzten Wochen hatte ich Lust, das Ganze zu verbessern und hab mir gebraucht einen nDAC und das Flatcap XS zugelegt. Beides hat das System gut voran gebracht. So kann ich jetzt auch in sehr guter Qualität vom Sonos ZP90 über den nDAC hören und das Flatcap XS hat den Nait XS auch ganz gut geholfen (differenzierterer Tiefton, insgesamt definiertere Darstellung). Das hat also wirklich Spaß gemacht und ich dachte mir, dass das doch bestimmt noch besser geht – wie das halt so ist, ihr kennt das sicherlich ... Der XP5 XS am nDAC sollte der nächste Schritt sein und tatsächlich hat sich auch was verändert nur bin ich mir noch nicht sicher, ob sich der Gesamtklang wirklich zum besseren entwickelt hat und wollte deshalb mal nach euren Erfahrungen fragen. Vielleicht habt ihr auch einen alternativen Vorschlag. Der XP5 XS nimmt dem Nait XS meiner Meinung nach den sonoren, dunklen Grundton und nimmt damit z.B. Männerstimmen ihre Kraft. Auf der anderen Seite meine ich, tatsächlich mehr Details zu hören. Letztlich drückt der folgende Testbericht ganz gut aus, was ich zu beschreiben versuche: ![]() Was würdet ihr mir raten? Ist das einfach die typische Änderung, die man erhält, wenn man innerhalb der Naim-Produkte weiter aufsteigt? [Beitrag von prop am 27. Nov 2013, 20:19 bearbeitet] |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#25810
erstellt: 27. Nov 2013, |
ich habe mal damit liebäugelt meinen supernait mit dem supercap aufzurüsten. habe mir die schaltung und die bauteile für den normalen 24V strang an die din buchse angeschaut. da ist alles 100% identisch mit dem hicap. also wer einen unterschied zwischen hicap und supercap am supernait hört, möchte ich gern wissen was er da hört. ich denke für die 252 ist es das richtige, aber für alles andere nicht sinnvoll. |
||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#25811
erstellt: 27. Nov 2013, |
Tja, das ist nun mal die ewige göttliche Ordnung dieser Welt: was ist besser: -Licht oder Schatten -Sonne oder Mond -Meer oder Gebirge -Brünette oder Blonde -warmer voller Klang oder heller lebendig-detaillierter Klang Geheimnisse des Kosmos, wer wird sie lösen???????????????????????????????????????????Vielleicht eine HiFi-Firma? |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
15:25
![]() |
#25812
erstellt: 27. Nov 2013, |
Ist eh alles Kopfkino. ![]() ![]() ![]() |
||
prop
Neuling |
15:44
![]() |
#25813
erstellt: 27. Nov 2013, |
Ok, ich wusste, es wird nicht einfach ![]() Anders gefragt, ist der normale Upgrade-Pfad bei Naim der falsche, wenn man wie ich tatsächlich auf einen wärmeren, vollen Klang wert legt und dabei auch mal auf Details verzichten kann? Gibt es andere Wege, das noch zu verbessern? Ich glaube, deshalb hat mir damals auch ein Aktivlautsprecher von Adam Audio nicht gefallen. Aber das ist ja noch mal ein ganz eigenes Thema ... Es könnte also tatsächlich sein, dass mir die gehobenen Naim-Produkte einfach nicht gefallen, oder? Wie sind eure Erfahrungen? |
||
herat
Inventar |
15:56
![]() |
#25814
erstellt: 27. Nov 2013, |
gute beobachtung. gleiche bauteile, gleiche pin belegung, gleiche spannung. warum das sc trotzdem beim einsatz als dual rail stromversorgung besser klingen soll ist ein rätsel. wurde auch in pfm diskutiert. was wir haben ist die beschreibung von vielen hörern, die eine verbesserung wahrgenommen haben wollen. und wir haben ein fast identisches gerät, nur mit mehr spanungsreglern. wo sind nun die unterschiede zum hc? der trafo ist größer. bewirkt schon eine gewisse glättung des netzstromes. man merkt den einfluß zb mein armageddon. das ist im prinzip ein linn basic netzteil für den lp12, nur halt mit einem riesen trafo davor. der trafo ist etwas weiter von den regulatoren entfernt, das minimiert auch etwas die einstreuungen in die schaltung. aber nicht bei allen regulatoren. und nun das wesentlichste: schau dir mal die produktbeschreibungen der lm317 regulatoren an.http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm117.pdf auf seite 5 gibts uA den punkt ripple rejection. der ist mit typisch 80dB, mindestens mit 66db angegeben. das ist schon ein gewaltiger unterschied. der wert der abweichung nach oben fehlt. bei der produktion gibt es also eine gewisse streuung. die 80dB stellen den häufigsten wert in der (gauß)verteilung dar. was nach unten begrenzt wird, gibt es auch nach oben (ti wird die besseren regulatoren nicht vernichten und es gibt auch keine sonderselektionierungen zu kaufen). nun ist bekannt, daß bei naim auch (wie bei anderen firmen) eine kontrolle der gelieferten bauteile stattfindet und die dort auch selektioniert werden. so ist es möglich, bei äußerlich gleichen bauteilen qualitativ unterschiedliche ergebnisse zu erziehlen. beispiel: ich hatte mal bei meinen cds die werte der widerstände im signalweg nachgemessen. die waren viel exakter als ihre beschriftung es erfordert hätte. noch was: anstelle des großen aufwands bei der selektion gibt es auch andere möglichkeiten zu einem besseren resultat (als ein hc) zu kommen. diesen weg schlagen zb avondale und teddy pardo ein. da wurden aufwendigere, aber auch effektivere schaltungen entwickelt, die funktionieren ohne auf die fertigungstoleranz übermäßig achten zu müssen. lg ronald |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
16:54
![]() |
#25815
erstellt: 27. Nov 2013, |
Ick hab da mal ne Frage, die geschliffene Oberfläche also die hochwertigere so wie bei den Referenz Geräten und den neuen 5si und XS-2 Geräten haben welches Flatcaps? Schon ging das schon ab dem Flatcap 2X los oder erst am dem XS? |
||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#25816
erstellt: 27. Nov 2013, |
Das kann absolut sein! Die vom Hersteller und Händler verständlicherweise in allen Branchen propagierte Leitlinie:"Das Teurere und das Neuere ist immer das Bessere" ist natürlich Quatsch - aus Verbrauchersicht. Ich gebe auch zu bedenken, dass wir uns im Bereich der AKUSTIK und der PSYCHOAKUSTIK bei unserem Hobby bewegen. da interagieren verschiedene Geräte mit Raum,Einrichtung und Hörerfahrungen- und erwartungen. Manchmal rastet das einfach ein, und manchmal kannst du noch so viel upgraden und zahlen und das wird nix. Für jeden, der viel dynamische Musik hört wie Rock oder fetzigen Jazz und ein livehaftiges Erlebnis sucht, kann ich ZB nur empfehlen: schaut/hört euch euch mal die spottbilligen (im vergleich zu aktuellen Modellen)alten Chrom Bumper Sachen an. Wie hieß der schöne Aufkleber dieser Zeiten? no naim-no music! |
||
prop
Neuling |
19:43
![]() |
#25817
erstellt: 27. Nov 2013, |
Danke, das passt ziemlich gut zu diesem Artikel über ältere Naim-Geräte: ![]() |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#25818
erstellt: 27. Nov 2013, |
deswegen habe ich in mein hicap ja auch die super teddy regs eingebaut |
||
herat
Inventar |
00:55
![]() |
#25819
erstellt: 28. Nov 2013, |
Die STR zu verbauen war ein sehr vernünftiger Schritt. Nur kann das nicht jeder bzw ist das nicht die ideale Lösung für jedem (zB Wertverlust). Was eine ähnliche Wirkung hätte wäre der DR von naim. Nur gibt's den nicht einfach so zu kaufen sondern nur als Update für die letzte Serie und da auch nur in recht teuren Paketen. Mich würde folgendes interessieren. Ein DR HC soll besser klingen als ein normales SC bei einer dual rail Anwendung. Wäre hier ein DR SC hier eine weitere Verbesserung? Und wenn ja, warum? Die Bauteilselektion als Argument wird schwierig. Wenn es keine weitere Verbesserung gibt, dann hätte naim einen Updateschritt weniger im Programm (zB macht es keinen Sinn mehr von 2 DR HCs bei einer 282 auf ein DR SC zu wechseln. Ohne diesen Zwischenschritt wird dann der finanzielle Sprung zur 252 noch größer). LG Ronald |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
20:46
![]() |
#25820
erstellt: 28. Nov 2013, |
Kann mir keiner helfen wegen der Frage bzgl. der Oberfläche des Flatcap?
|
||
Shadow410
Stammgast |
20:55
![]() |
#25821
erstellt: 28. Nov 2013, |
Doch! Die "geschliffene Oberfläche" beim FlatCap gab's erst beim XS, das FlatCap2 und das 2X haben die vorherige "alte" Version. LG, Peter |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
21:04
![]() |
#25822
erstellt: 28. Nov 2013, |
Hallo Peter, vielen Dank. Ich hatte es befürchtet... |
||
Hayvieh
Stammgast |
21:49
![]() |
#25823
erstellt: 28. Nov 2013, |
Hat vielleicht jemand ein Burndy Kabel für eine NAC 52 - Supercap in seiner " Kabelkiste" zu liegen und benötigt es nicht mehr? |
||
Shadow410
Stammgast |
21:57
![]() |
#25824
erstellt: 28. Nov 2013, |
@ Johnny Ca$h: Würde ich nicht dramatisch sehen. Soweit ich weiß, kriegt man die Frontteile beim Naim-Händler zum Nachkaufen. Wird bestimmt kein Sonderangebot sein, aber ist möglich, falls man die Serien optisch aufeinander abstimmen möchte. Technisch sollten die Unterschiede, sofern vorhanden, sowieso eher gering sein... . LG, Peter |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
22:12
![]() |
#25825
erstellt: 28. Nov 2013, |
Hi. Danke. Ich habe ja nichts gekauft bisher, nur wird denke ich ein Flatcap XS teurer sein als ein Flatcap 2X. |
||
7rm7
Stammgast |
23:47
![]() |
#25826
erstellt: 28. Nov 2013, |
Hallo, na dann kauf doch gleich ein gebrauchtes HiCAP2, da passen die Fronten und es ist deutlich besser als ein Flatcap. LG, Ronald |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
23:51
![]() |
#25827
erstellt: 28. Nov 2013, |
Danke für den Tipp aber das Auge hört mit und das HiCap hat für mich ein unmögliches Format, ein schönes Flatcap passt wunderbar zum XS-2. Und ob das wirklich besser ist, steht auf einem anderen Blatt, objektiv betrachtet mag das sein, subjetiv muss das nicht sein. |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
00:04
![]() |
#25828
erstellt: 29. Nov 2013, |
ein hicap ist auch subjektiv besser als ein flatcap. [Beitrag von frank_aus_n am 29. Nov 2013, 00:04 bearbeitet] |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
09:56
![]() |
#25829
erstellt: 29. Nov 2013, |
Nö, das muss es nicht sein. Wie viele Berichte stehen hier wo bspw. Teddycaps als besser empfunden werden oder Netzteile den Klang in die Falsche Richtung bewegt haben. Ich finde den Nait XS-2 z.B. bisher auch besser als den SU-1, obwohl dieser objektiv besser ist. Laut deiner Aussage müsste er das ja auch subjektiv sein, ist er aber für mich nicht. Teurer heißt nicht zwangsläufig besser, so zumindest mein Eindruck bei Naim. Kann auch sein, dass das sowieso alles Einbildung ist, wovon eigentlich auszugehen ist, denn ich weiß nicht ob ich im BT überhaupt noch hören würde ob da ein Nait XS-2 oder ein Denon für 200€ innerhalb der Leistungsgrenze spielt. |
||
*Philly79*
Stammgast |
10:10
![]() |
#25830
erstellt: 29. Nov 2013, |
Das hier muss man auch alles erstmal verstehen: Hiicab, flatcap, teddycap. nait, Supernait etc..... ![]() |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
10:26
![]() |
#25831
erstellt: 29. Nov 2013, |
Musst du doch garnicht, bist doch beim goldenen A angekommen. ![]() ![]() |
||
*Philly79*
Stammgast |
11:07
![]() |
#25832
erstellt: 29. Nov 2013, |
👍👍👍 Stimmt, da ist alles etwas überschaubarer;-) Wenn einer mit Naim so gar nix am Hut hat und das hier alles liest, kauft er sich wenn eine Entscheidung ansteht mit Sicherheit kein Naim😜😜😜 Bin ja auch nur gewechselt, weil ich so einen Ärger mit dem Uniti 2 hatte und ich teilweise 8 Wochen ohne Musik war;-( Auf Fragen Antwortet Music Line auch nicht...und die Erfahrung meinerseits hat gezeigt, dass ich lieber eine CD einlege als mich mit dem Streaming zu beschäftigen:-))) Überzeugt hat mich aber letztlich, was das Goldene A aus meinen 803 rausholt... Da konnte meine alte Kombi nicht annähernd dran tippen.... Ich konnte ja einen direkten Vergleich machen...habe hierzu auch Freunde eingeladen und öfters umgesteckt und selbst die könnten ohne es zu Wissen die A...... Heraushören.... Gut mein jetziger Amp hat auch deutlich mehr Power als der Uniti mit der Nap 200.... Der Mehrpreis für die 250 oder 300 fand ich nicht gerechtfertigt...bzw. War mir für Naim zuviel....da standen dann Mcintosh oder Accuphase zur Auswahl..... ![]() |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
11:16
![]() |
#25833
erstellt: 29. Nov 2013, |
Das mit ML ist natürlich ärgerlich, lese ich auch nicht zum ersten Mal, dass die Leute da unzufrienden sind. Power und Dämpfungsfaktor könne natürlich was ausmachen, gerade Power, wenn der Pegel steigt und die B&W 803 können schon denke ich mehr als die NAP 200 an Leistung zur Verfügung stellen kann. Zumal die LS laut Audio ein Impedanzminimum von 3 Ohm haben und die Naim Enstufen leider einbrechen bei Phasendrehungen und niedrigen Impedanzen. Die Vollverstärker tun das interessanterweise nicht. Die Audio hat einen maximalpegel von 110dB gemessen, die stp. einen Wirkungsgrad von 86,6dB. Daraus kann man ableiten, das die 803 um die 250 Watt verträgt, da wird es dann eng mit Naim- ![]() [Beitrag von Johnny-Ca$h am 29. Nov 2013, 11:28 bearbeitet] |
||
*Philly79*
Stammgast |
12:20
![]() |
#25834
erstellt: 29. Nov 2013, |
Johnny ich hätte es nicht besser erklären können ![]() ![]() Das mit der Leistung ist deutlich spürbar.... Habe jetzt deutlich mehr Basskontrolle und einen wirklich sauberen Klang in dieser Verbindung. Auch werden Instrumente deutlich besser herausgestellt....was sich bei Naim im Hintergrund angehört hat, spielt zum Beispiel jetzt das Schlagzeug deutlich nach vorne...manche Dinge hat man auch gar nicht gehört... Ich habe jetzt, weil es wirklich so einen Spaß macht, jeden Abend mind. eine Stunde vor der Anlage verbracht und mich Abends schon gefreut sie einzuschalten.... Dieses Verlangen hatte ich bei meiner alten Kombi wirklich seltener, weil halt auch was gefehlt hat. Aber gut....preislich muss man ja auch fair bleiben, auch nochmals einen großen Sprung.... Der sich aber für mich gelohnt hat...ich habe aktuell nicht mehr das Verlangen, etwas verbessern zu müssen oder wollen außer etwas die Raumakustik...aber hier auch alles gemütlich...Vorhänge habe ich jetzt und das macht einiges aus.... |
||
Johnny-Ca$h
Gesperrt |
12:29
![]() |
#25835
erstellt: 29. Nov 2013, |
Die Vorhänge bewirken aber maximal was im HT. |
||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#25836
erstellt: 29. Nov 2013, |
Höre gerade eine Vorlesung über Astroteilchenphysik/Kosmologie. Die dortigen Begrifflichkeiten und Formeln kommen mir einfacher vor als der Naim-Code,vor allem seit der Streaming Ära ![]() [Beitrag von ameisenbär am 29. Nov 2013, 14:32 bearbeitet] |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#25837
erstellt: 29. Nov 2013, |
da sieht man wie einfach astrophysik ist. da es eigentlich ganz leicht ist, bei naim durch zu steigen, ist es mit der wissenschaft wohl nicht weit her. ![]() |
||
Mr.Blue
Stammgast |
16:03
![]() |
#25838
erstellt: 29. Nov 2013, |
Bezüglich Music-line hatte ich nie Probleme, eher sogar, im Vergleich zu anderen Vertrieben, einen super Service bekommen und ich habe dort über die Jahre schon sehr oft angerufen. Streaming finde ich, auch bei Naim, völlig uninteressant, da sich die Formate usw. so schnell ändern das es IMHO für mich keinen Sinn macht, da für die Zukunft groß rein zu investieren. Ich bleib beim guten alten Vinyl. Gruß Hannes |
||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#25839
erstellt: 29. Nov 2013, |
naim sollte sich mal was Neues bei den Netzteilen einfallen lassen. Immer nur HiCap und Supercap ist doch langweilig. Wie wärs mit -HypeCap -MegaHypeCapCap -BrainSnaps -SickBrainCap |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#25840
erstellt: 29. Nov 2013, |
lustig |
||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#25841
erstellt: 30. Nov 2013, |
Hallo Vintage-naimies, brauche mal wieder euren Rat! Vergleichstest Nac 62 CB und Nac 72 mit HC2+Nap 200 ergab folgendes Bild: -Nac 72: dreidimensionale Abbildung, ausgeprägter Hochton, "schnell", sehr kontrollierter, aber im Volumen reduzierter Bass -->typischer guter "HiFi-Sound" -Nac 62. zweidimensional, wenig Tiefe, aber sehr breites Klangbild, man sitzt in der ersten Reihe ![]() -->"Keith Richard-Sound" ![]() Also alles in allem bin ich von der 72 enttäuscht, sie klingt mir einfach zu scharf. Wie ist das mit der 32.5 im Vergleich? hat die die Tugenden der 62, ist aber detaillierter als die 62 und gleichzeitig nicht so analytisch-scharf wie die 72? Schönes WE wünscht Carlo |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#25842
erstellt: 30. Nov 2013, |
mich wundert das dein 72er scharf und analytisch klingt. hatte die 72er ja auch und fand die im hochton eher zurück haltend. |
||
7rm7
Stammgast |
14:24
![]() |
#25843
erstellt: 30. Nov 2013, |
Hallo Carlo, was ist aus der NAP 140 über Ebay geworden? LG, Ronald |
||
Shadow410
Stammgast |
14:31
![]() |
#25844
erstellt: 30. Nov 2013, |
Ich habe ja eine NAC72 - und kenne den Klang mit den Orig.Boards und den NJ-Boards. Über die Unterschiede wurde ja schon viel diskutiert, und die NJ-Varianten sind sicher auflösender und genauer als die Originalen. Trotzdem empfinde ich beides absolut nicht scharf. Ich tippe eher darauf, dass die NAP200 keine ideale Paarung darstellt. Naim Vor- genauso wie Endstufen leben von einer gewissen Synergie zueinander. Alt und neu muss nicht unbedingt klanglich schlüssig zusammenpassen... . LG, Peter |
||
Moonlightshadow
Inventar |
14:43
![]() |
#25845
erstellt: 30. Nov 2013, |
Also die Nac 62 klingt IMO schon ehr zweidimensional und weniger aufgeräumt als ne 72. Habe die 72 als eine Vorstufe mit viel Schub im Bass in Erinnerung. Dass sie aber scharf und analytisch klingt?!? Daran kann ich mich nicht erinneren. Die Nac 62 geht IMO ehr in Richtung Nait 2 mit mehr Bass ja nach Endstufe. ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 30. Nov 2013, 14:58 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmagnoud
- Gesamtzahl an Themen1.559.552
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.096