Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Zim81
Hat sich gelöscht
#23143 erstellt: 14. Apr 2012, 10:21
Definier mal Tiefgang und Pegel.
Laut Audio:100,dB im Maximum und Tiefgang 50Hz bei -3dB und in dem Bereich komprimiert der LS auch noch verhältnismäßig stark, mit nem ordentlichen Peak bei 18kHz.

Die B&W ist ein gemütlicher LS mit relativ schwabbeligem Bass, was aber durchaus gefallen kann.

Wenn man nach knackig und präzise sucht würde mir im Fertigsegment Audio Physic (aber der Scorpio aufwärts), Adam Audio, Vromen, Sonus Faber Liuto, ProAc Response Serie, Revel, die neue T+A Serie oder Me Geithain, in den Sinn kommen, wobei ich Revel und MEG noch nicht gehört habe.

Im DIY Bereich: Die Trinity von Dieter Achenbach (evtl. auch noch mehr LS, aber ich habe bisher nur 2 Trinity Varianten gehört), die Triptychon von OAudio sowie die Typus 3 von OAudio, Die Sarah von Oaudio betreibe ich zur Zeit so lange meine Trinitys noch nicht fertig sind. Dazu nen guten TT und du hast einen LS der einerseits extrem geschlossen und bruchlos spielt, so in Richtung Harbeth, aber durch den TT sehr guten Bass bekommen kann. Wenn einem die Auflösung oben rum nicht reicht, kann man diesen ja auf die Typus 3 erweitern durch eine Kalotte.

Auch die I3Eco von Manfred Zöller ist ein ganz toller LS, der kommt deiner B&W vom Aufbau her noch am nähsten, spielt mMn aber deutlich knackiger.


[Beitrag von Zim81 am 14. Apr 2012, 10:32 bearbeitet]
Shadow410
Stammgast
#23144 erstellt: 14. Apr 2012, 10:39
@ Zim:
Definier ich mit meinen Laien-Ohren so, dass ich beim Händler in ner über 4-stündigen Hör-Session von der Neat mehr Tiefbass mitgekriegt habe als bei einer Ovator 400 oder auch Linn Majik Isobarik. Und mehr Lautstärke vertragen habe über längere Zeit, wo die anderen bereits etwas lästig wurden.

Dass es besseres geben wird und wohl auch gibt (in der jeweiligen Preisklasse) stelle ich außer Streit - trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass diese Neat ein extrem toller Lautsprecher ist.

LG,
Peter
Zim81
Hat sich gelöscht
#23145 erstellt: 14. Apr 2012, 10:53
Das will ich dir ja auch garnicht absprechen.
Die Sachen wie Pegelfestigkeit und Tiefgang kann man messen, alles andere ist Geschmackssache.

Wobei ich glaube ich die Neat auch der B&W vorziehen würde, je nach Raumgröße.

Lustig, Tiefgang und Pegelfestigkeit sind bei der Neat und der Ovator 400 identisch laut Audio.


[Beitrag von Zim81 am 14. Apr 2012, 10:58 bearbeitet]
herat
Inventar
#23146 erstellt: 14. Apr 2012, 11:49
Ich hatte von neat die MF7 kennen lernen dürfen, die ist preislich sicher der 252/250-2 angemessen. Weiß nicht, ob die der 803 preislich entsprechen. Ganz kleine neats konnte ich hören, kann mich an die Bezeichnung erinnern. Sind vielleicht 60cm hoch gewesen, leicht nach hinten geneigt, einfach niedlich. Und klangen einfach fein. Die MF7 daneben waren halt gewaltig. Irgendwie eine moderne Linn Isobarik, ist meiner Meinung nach näher an der klassischen Isobarik als die neue linn (die hat nur den Bass so, aber nicht mittel und hochtöner zusätzlich nach oben).

LG
delgesu
Stammgast
#23147 erstellt: 14. Apr 2012, 12:02
mal was anderes.
frage an alle, die mit den naim-apps arbeiten:
bei mir erscheinen die coverbilder im n-stream, egal wie groß ich sie abspeichere, auf dem iPAD NIE gestochen scharf. weiß jemand, woran das liegen könnte?
hardware: QNAP 212 turbo (über twonky) -> Naim NDX/XPS -> iPAD

viele grüße,
delgesu
hifi_raptor
Inventar
#23148 erstellt: 14. Apr 2012, 12:50
Hi
ja also ich habe n-Serve für den HDX, dürfte aber egal sein.
Der größte Teil der Cover die der HDX aus dem Netz zieht sind unscharf in der Apps, aber nur in der Apps, auf dem HDX siehts gut aus. Nur wenn ich Coverbildchen über den Windoof Client einfüge, die ich selbst aus dem Intelnet ziehe, bekomme ich ein weit besseres Ergebnis.
Der HDX spart Speicher für die Datenbank für das Display im Eierphon reichts nicht.
Soweit ich weiß sind die Bildchen nur in 150*150 gesaugt.
Dafür bekomme ich in der Übersicht nicht immer alle Cover angezeigt, obwohl in der Datenbank hinterlegt.
Happy Weekend

P.S. Soryy n-Server natürlich aber wie gesagt sollte egal sein..


[Beitrag von hifi_raptor am 14. Apr 2012, 13:17 bearbeitet]
Belgian_Chocolate
Ist häufiger hier
#23149 erstellt: 14. Apr 2012, 13:02
Meine Erfahrung nach liegt es an Twonky, mit Asset waren mehr Bilder da und in besseren Qualität
saboli
Stammgast
#23150 erstellt: 14. Apr 2012, 17:22
Alors Belgian Chocolate on traine aussi par ici

Ta signature t'a trahi un chocolat belge avec un marantz SA8003 ça court pas les rues )
(Suis S5-Pro sur l'autre !)
Olivier
Zim81
Hat sich gelöscht
#23151 erstellt: 14. Apr 2012, 17:25
@Saboli: deutschsprachiger Thread.
saboli
Stammgast
#23152 erstellt: 14. Apr 2012, 17:33

Zim81 schrieb:
@Saboli: deutschsprachiger Thread. :D

Quoi ??? Comment ???
Zim81
Hat sich gelöscht
#23153 erstellt: 14. Apr 2012, 17:39
Je ne comprends pas un mot. = ich verstehe nur Bahnhof = sponserd by leo.org


[Beitrag von Zim81 am 14. Apr 2012, 17:40 bearbeitet]
Belgian_Chocolate
Ist häufiger hier
#23154 erstellt: 14. Apr 2012, 17:57

saboli schrieb:
Alors Belgian Chocolate on traine aussi par ici

Ta signature t'a trahi un chocolat belge avec un marantz SA8003 ça court pas les rues )
(Suis S5-Pro sur l'autre !)
Olivier



Ben oui, je suis parfaitement bilingue voir trilingue donc je traine de deux cotés...

Bin zweisprachig bzw. dreisprachig, also findet man mich auf beiden Seiten (Französische Foren und deutsche Foren)
saboli
Stammgast
#23155 erstellt: 14. Apr 2012, 17:58

ich verstehe nur Bahnhof
Als ich diesen Redensart zum ersten Mal gehört habe, habe ich wirklich nur Bahnhof verstanden

Es sind solchen Formulierungen die Einem den Unterschied zwischen Schule und Wirklichkeit deutlich zeigen.

Ich fand aber den Satz irgendwie lustig oder besser gesagt nett und habe sie nicht vergessen.

Ich bin fast regelmässig in drei Audio Forum (PFM, Synthè und hier) und habe bis jetzt nie die Sprache verwechselt.
Ein Mal habe ich mich beim Schreiben ertappt, könnte noch korrigieren bvor ich auf "Senden" abdrückte

Ich wollte eigentlich Belgian Chocolate begrüssen da er auch auf dem franz. Forum (seit kurzem) aktiv ist


[Beitrag von saboli am 14. Apr 2012, 17:58 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#23156 erstellt: 14. Apr 2012, 17:59
Ich kann kein Wort Französisch sprechen.
saboli
Stammgast
#23157 erstellt: 14. Apr 2012, 18:01

Belgian_Chocolate schrieb:

saboli schrieb:
Alors Belgian Chocolate on traine aussi par ici

Ta signature t'a trahi un chocolat belge avec un marantz SA8003 ça court pas les rues )
(Suis S5-Pro sur l'autre !)
Olivier



Ben oui, je suis parfaitement bilingue voir trilingue donc je traine de deux cotés...

Bin zweisprachig bzw. dreisprachig, also findet man mich auf beiden Seiten (Französische Foren und deutsche Foren)

Super, wir könnten ab und an eine Art Luftbrücke zwischen den beiden Forum bauen ... es sind viele interessante Info auf beide Seiten
A+
Olivier
herat
Inventar
#23158 erstellt: 14. Apr 2012, 19:31
Es wäre sehr schön, wenn es so etwas wie französische Forum auch auf deutsch gäbe. Dadurch, daß es nicht eine lange wurst ist sondern wirklich strukturiert ist geht keine Information verloren und man kann suchen und es sind auch einige Bastler unterwegs und es gibt viele Fotos und und und. Bedauerlicherweise kann ich auch kein französisch
saboli
Stammgast
#23159 erstellt: 14. Apr 2012, 20:14
Ja, der Forum ist wirklich gut und angenehm.
Es gibt wirklich viele aktiven Teilnehmer.
Die Puristen (CB und Oliven) verstehen sich eigentlich auch gut mit den "Jungen" (Black) obwohl jeder von seinem Auswahl überzeugt ist.
Es geht fast immer sachlich.
Dafür sorgt der Moderator, der sein Job wirklich sehr gut macht.
Alles wird akribisch in den Kategorien versetzt wenn falsch gepostet damit man alles wieder finden kann.
Kleine Anzeige gibt es auch. Ist recht beliebt da die Kaufer/Verkaufer aus dem Forum stammen.
Vertrauen ist dadurch gegeben !
Der Besitzer des Forum ist Eddy Lux.
Es ist kein offiziellen NAIM Forum sondern einen Forum für die Naim Besitzer von einem NAIM Besessen
Er war früher Naim-Dealer und hat sein Laden im Elsass (Bischwiller) nahe der Deutsch-Französiche Grenze. Die Audio-Distribution ist jetzt der offiziellen Naim Distributor.
Eddy war und bleibt "Monsieur-SBL" in Frankreich.
Keiner kennt und liebt diese Lautsprecher wie er !!!
Nachdem er die Marke Naim verloren hat, hat er angefangen selber eine Anlage zu bauen.
CP-Player - Vollverstärker und drei Lautsprecher.
Die LS sehen wie die ehemaligen Credos von Naim.
Die grösste: MD3 ist aber 1,10 oder 1,20 Meter hoch.
Mit der MD3 wollte Eddy das was die SBL so gut macht erhalten aber durch den grösseren Volume mehr Ruhe in der Wiedergabe bringen.
Aktiv kann man sie auch seit kurzen treiben.
Ich habe die MD3 vor zwei Jahren gehört und es lohnt sich wirklich bei ihm vorbei zu schauen.
Deutsch spricht er auch
Hier den Link zum Forum:
http://www.synthese-hifi.com/phpBB2/
jp.x
Stammgast
#23160 erstellt: 14. Apr 2012, 20:23
N'Abend...

Ist hier jemand von den großen Pioneer AVRs (LX82/83/85) auf einen NAIT gewechselt?
Wenn ja, könnt ihr kurz sagen ob ihr einen deutlichen Unterschied im Klang hört?

Bei mir spielen Totem Acoustic STTAF am LX85 (vorher LX72, vorher LX81), und ich hab so ein nervöses Zucken im "Bestellen-Finger" wenn ich irgendwo einen NAIM sehe

Am schönsten find ich ja den NAIT2!
ahof
Stammgast
#23161 erstellt: 15. Apr 2012, 06:56

jp.x schrieb:
Wenn ja, könnt ihr kurz sagen ob ihr einen deutlichen Unterschied im Klang hört?


Hallo jp.x!

Ich würde das Unterfangen - wenn überhaupt - so unvoreingenommen wie möglich angehen. Die eigenen Ohren sagen dann schon, ob's passt.

Einen viel größeren Schritt vom recht großen AVR weg kann man nicht machen (kleine SE Triode vielleicht..) und zwar in alle Richtungen (Leistung, Features, Alter, Anschlussvielfalt). Was ist denn dein Hauptquellgerät? Der Nait2 ist ein "Oldtimer" und muss vielleicht mal ins Service, etc..

LG
nnnm
Stammgast
#23162 erstellt: 15. Apr 2012, 09:15
der NAIT2 ein Oldtimer ?? Falsch - ein YOUNGTIMER der einfach fantastisch ist und immer wertvoller sein wird. Ein NAIT5i hat in Dynamik (Spielfreude) das nachsehen. Des Bass des Nait2 ist deutlich intergrierter im Musiksignal enthalten als beim Nait5i (egal ob MK1 oder 2) es ist einfach homogener. Der 5er ist ein toller Verstärker, der Nait2 gefällt mir und meinen Freunden besser.

Also kein altes Eisen, sondern im Kleinverstärkerbereich die REFERENZ. Deshalb lohnt sich auch ein Recapping und Wartung um so mehr.

VG
jp.x
Stammgast
#23163 erstellt: 15. Apr 2012, 09:27
Ich würde weiterhin einen AVR behalten, sonst klappt mein umschalten zw Beamer / TV und Anschluss der Quellen (AppleTV / BDP) nicht mehr - aber eben einen deutlich kleineren. Vlt einen Onkyo oder Yamaha, denn die kleinen Pioneer finde ich nicht so dolle.

Der NAIT wird dann per LS-Umschalter an den Totems hängen, bekommt den Kenwood KD990 dran (mit Denn DL160, evtl behalte ich den PhonoPre) und einen (noch nicht ausgewählten) CD Player. Zudem muss ich mir einen DAC besorgen und mal schauen wir ich das AppleTV zum streamen da ran bekomme.

Wie ihr seht ist es kompliziert und viel Bastelarbeit, deswegen will ich das nur machen, wenn man wirklich einen Unterschied hört. Der SuperNAIT gefällt mir optisch an besten, und klingt sicher super, aber 4K sind doch eine gewaltige Summe für "nur" Stereo.

Was ich interessant finde ist, dass Totem seine LS auf Messen auch immer an NAIM Elektronik betreibt.
Zim81
Hat sich gelöscht
#23164 erstellt: 15. Apr 2012, 09:32
Der SN ist momentan für 2.400€ im Audiomarkt drin und den kannst du dann als Endstufe nutzen, weil er einen AV Eingang hat. den Streamer könntest du dann mit den DA Wandlern ggf. aufwerten.
jp.x
Stammgast
#23165 erstellt: 15. Apr 2012, 09:42
Du meinst den SN an den AVR als Endstufe anschließen?
Gab/gibt es von NAIM nicht auch eine AV Vorstufe? Die NAIM Website ist leider alles andere als übersichtlich. Produktgruppen scheint ein Fremdwort für die Jungs von der Insel zu sein...
ahof
Stammgast
#23166 erstellt: 15. Apr 2012, 09:45

nnnm schrieb:
der NAIT2 ein Oldtimer ?? Falsch - ein YOUNGTIMER der einfach fantastisch ist und immer wertvoller sein wird. Ein NAIT5i hat in Dynamik (Spielfreude) das nachsehen. Des Bass des Nait2 ist deutlich intergrierter im Musiksignal enthalten als beim Nait5i (egal ob MK1 oder 2) es ist einfach homogener. Der 5er ist ein toller Verstärker, der Nait2 gefällt mir und meinen Freunden besser.

Also kein altes Eisen, sondern im Kleinverstärkerbereich die REFERENZ. Deshalb lohnt sich auch ein Recapping und Wartung um so mehr.

VG



Ich meinte den "Oldtimer" absolut nicht negativ, da die Geräte aus der Zeit für mich super sind. Betreibe selber sine Naim Endstufe aus der Zeit (NAP160) und bin total glücklich. Von der frühen 160 könnte ich mich nicht verabschieden, von der 250 oliv würde ich mich sofort trennen wenn ich müsste. Das Supercap würd' ich auch hergeben, das Snaps jedoch nicht. Soviel dazu.

Gebrauchtwert hat noch keines der Geräte verloren.

Die Nac12 Vorstufen aus der Zeit sind auch gut. Meine 12s muss ins Service (weiss noch nicht ob ich's selber angehen sollte). Hab noch eine etwas frischere Vorstufe, eine 72, da, die auch fantastisch ist. Also keine Eile.

LG
Zim81
Hat sich gelöscht
#23167 erstellt: 15. Apr 2012, 09:45
Ja. Nein gibt es nicht mehr und hatte auch keine HDMI Ein und Ausgänge.
Also die Seite ist doch in Produktgruppen unterteilt.
Stichwort AV-Technik...auf musicline.biz
Stichwort Naim by Type...auf naimaudio.com


[Beitrag von Zim81 am 15. Apr 2012, 09:49 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#23168 erstellt: 15. Apr 2012, 15:09
Weiß jemand warum des den Naim Aro Tonarm nicht mehr gibt?
Was hat der eigentlich zuletzt gekostet und bis wann wurde er produziert?
Danke im Voraus.

LG Christian
Hayvieh
Stammgast
#23169 erstellt: 15. Apr 2012, 15:55
Laut dieser Preisliste...2300€..und wurde, soviel ich weiß, bis letztes Jahr produziert.

http://www.fl-electronic.de/neuklang/naim.html
saboli
Stammgast
#23170 erstellt: 15. Apr 2012, 17:16
Naim (war es Stephenson im September ?) hat gesagt, dass der Aro auf Anfrage weiter produziert werden kann.
Irgendwann wird das Know-How auch verschwinden.
JoDeKo
Inventar
#23171 erstellt: 16. Apr 2012, 10:19
Hola,

werde nach 3-jähriger Abwesenheit auch mal wieder auf der High-End vorbeischauen. Habe noch schnell ´nen Flug gebucht. Man sieht sich bestimmt bei Naim.

Saludos

Cuauhtemoc


P.S.: Ich bin der mit dem LINN-Poloshirt.
herat
Inventar
#23172 erstellt: 16. Apr 2012, 12:41
Damit kommst aber nicht bei naim rein

LG

Ronald
saboli
Stammgast
#23173 erstellt: 16. Apr 2012, 13:30

herat schrieb:
Damit kommst aber nicht bei naim rein

LG

Ronald

Ausser Du bestellst gleich ein paar Ovator S-800 (mit 2 x NAP500) dann vieleicht ...
LP12
Inventar
#23174 erstellt: 16. Apr 2012, 13:38

saboli schrieb:

Ausser Du bestellst gleich ein paar Ovator S-800 (mit 2 x NAP500) dann vieleicht ...


... der hat aber schon richtige Männerlautsprecher !

Außerdem : warum nur 2 NAP500 ? Kann man die S800 nicht aktivieren ? Hat mal schnell einer Taschenrechner ? So zahlen kann ich nicht mehr im Kopf addieren ...
JoDeKo
Inventar
#23175 erstellt: 16. Apr 2012, 13:46
...sorry, wenn ich in dieser Preisregion schaue, dann ist es die aktive LINN 350A. Da muss man dann auch nicht mehr lange rechnen.

39.500,-€ Punkt.


[Beitrag von JoDeKo am 16. Apr 2012, 13:48 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#23176 erstellt: 16. Apr 2012, 13:48
Eben, entweder nen passiven LS mit Naim, oder direkt nen aktiven LS.
Bevor ich 20.000€ für aktive Elektronik ausgebe die nich nicht mal phasenstabil ist.
herat
Inventar
#23177 erstellt: 16. Apr 2012, 13:51
Du kannst aber auch billiger reinkommen: zieh dir das über http://www.naimaudio.com/hifi-products/naim-polo-shirt

LG


[Beitrag von herat am 16. Apr 2012, 14:58 bearbeitet]
reinibert
Stammgast
#23178 erstellt: 17. Apr 2012, 09:34
Hi,

mal eine Frage an die Naim DAC Besitzer: Kann man bei dem eigentlich die LEDs der Programmwahl wie bei den anderen Geräten ausschalten oder muss man mit einer leuchtenen Taste wie beim CD5 leben?

LG
Reinibert
andy10
Hat sich gelöscht
#23179 erstellt: 17. Apr 2012, 13:22
Hallo,

Mit der FB des SuperNait über die "disp" Taste funktioniert es. Danach ist bis auf die "sync" oder die "hd" Led, alles finster.


Lg


[Beitrag von andy10 am 17. Apr 2012, 13:27 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#23180 erstellt: 17. Apr 2012, 13:43
Puh, 200€ Preiserhöhung beim SU. Nicht schlecht, Prozentual vertretbar, aber es ist doch ne Menge Geld.

Mal was anderes, kann ich hier mal so eine Art Umfrage starten?

Mich würde interessieren, mit welchen Plattenspielern die Naim Fans hören, wäre nett, wenn ihr die hier reinschreibt oder mir ne PN schickt.

Danke im Voraus.

LG Christian
LP12
Inventar
#23181 erstellt: 17. Apr 2012, 14:09
... na mit DEM Plattenspieler .

Nee, im Ernst, es werden wohl schon ein paar LP12 dabei sein. Und das aus gutem Grund. Ich habe aber gehört, dass so mancher aus anderen Foren auf den DPS umgestiegen ist. Ein weiterer heißer Kandidat dürfte bestimmt auch der Phonosophie P3 sein. Werner hört wiederum mit nem 1210er. Das alles sind Geräte, die den nötigen Drive mitbringen. Origin Live geht auch in die Richtung - hat sich zahlenmäßig allerdings noch nicht so etabliert.

Schwere Ölbohrinseln werden dem gemeinen Naimler wohl eher nicht liegen.


[Beitrag von LP12 am 17. Apr 2012, 14:11 bearbeitet]
ahof
Stammgast
#23182 erstellt: 17. Apr 2012, 14:10
Plattenspieler: alter Thorens TD-160, MM-System, Naim Phonokarten

LG Hubert
Zim81
Hat sich gelöscht
#23183 erstellt: 17. Apr 2012, 14:20
@Robert: Denn LP12 kann ich mir nicht leisten, der Thorens TD 160 HD und der TD 350 stehen bei mir auf der Liste, wobei der TD 160 HD lt. Stereobläh/Audio wohl mit die größte Geschwindigkeitsabweichung hat (ich vermute mal das das beim TD 350 nicht viel anders aussehen wird).
http://www.magnus.de...d-rb-250-431864.html
Ob sich das beim Hören bemerkbar macht, weiß ich nicht.

Systemdek oder Heybrook wurden mir im AAA noch genannt.
JoDeKo
Inventar
#23184 erstellt: 17. Apr 2012, 14:21
LP12 - was sonst?!
Zim81
Hat sich gelöscht
#23185 erstellt: 17. Apr 2012, 14:24

Cuauhtemoc1969 schrieb:
LP12 - was sonst?! :D

Du hörst doch nicht mit Naim , oder doch?
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#23186 erstellt: 17. Apr 2012, 14:30
Im UK Naim Forum wird wohl auch viel mit Rega-Drehern gehört
JoDeKo
Inventar
#23187 erstellt: 17. Apr 2012, 14:43
Hola,


Zim81 schrieb:

Cuauhtemoc1969 schrieb:
LP12 - was sonst?! :D

Du hörst doch nicht mit Naim , oder doch? :?


nö, aber ich bin Naim Fan (also der Marke, nicht des Klangs ).

Saludos

Cuauhtemoc
herat
Inventar
#23188 erstellt: 17. Apr 2012, 14:48
LP12/Ittok/Arkiv. Da ich aber neugierig bin, was an dem Lenco L75 so dran sein soll, hab ich mir jetzt einen gekauft. Mit ein paar DIY Eingriffen soll der wirklich gut sein.

LG

Ronald
Hayvieh
Stammgast
#23189 erstellt: 17. Apr 2012, 15:11
Bei mir ist es ein Bauer DPS, meine Kumpels haben Phonosophie P3 oder Roksan Radius. Früher hatten einige auch einen Thorens 146.
Ich hatte auich mal einen Rega P 3-24.


[Beitrag von Hayvieh am 17. Apr 2012, 15:15 bearbeitet]
saboli
Stammgast
#23190 erstellt: 17. Apr 2012, 15:49
Ich habe zwei LP12

Eine zum Hören mit Heed Orbit, AO-Ittok LVII-Ekos-GGW und Nagaoka MP30.
Eine zum Üben (Einstellungen, neue Teile, etc...) mit modifizierten Walhalla Basic LV und Goldring 1022.

Mein CDI ist seit einem Jahr ausgeschaltet


[Beitrag von saboli am 17. Apr 2012, 15:50 bearbeitet]
reinibert
Stammgast
#23191 erstellt: 17. Apr 2012, 15:51
Wenn es preiswert sein muss würde ich nach einem Linn Basik Ausschau halten. Den hatte ich mit Akito 2 und Adikt und war recht zufrieden. Spielte meiner Meinung nach besser als der TD126, den ich vorher hatte. Jetzt habe ich einen LP12 mit der selben Tonarm-System-Kombi, den ich sehr schätze aber der mit einem Majik DS nicht mithalten kann. Wenn ich nicht so viele Schallplatten hätte, würde ich aus kostengründen Analog aufgeben. Mit der Streamingtechnik bekommt man meiner Meinung nach mehr Klang fürs Geld.
Shadow410
Stammgast
#23192 erstellt: 17. Apr 2012, 15:55
Einen LP12 hab ich auch, mit Ittok Arm (und alten Trak). Der ist dzt. aber eher "Projekt" und wartet auf Komplettüberholung.
In Dauerverwendung jedoch mein Garrard 401, mit SME V Arm und Ortofon Rondo Bronze. Ein absolut geniales Teil, wie ich finde! OK, alles ein bisserl groß (in übergroßer Ahornzarge), aber dynamisch spielt er so ziemlich alles, leider auch alle CD-Player die je bei mir waren und sind, an die Wand.

Ansonsten steht noch ein Thorens 166BC mit Linn Akito Arm und Goldring 2000er System herum. War vorm Garrard mein Spielpartner und harrt einer besseren Zukunft...

LG,
Peter
Mr.Blue
Stammgast
#23193 erstellt: 17. Apr 2012, 16:32
Bei mir war bis jetzt ein Clearaudio Performance mit dr. Fuss-Netzteil jahrelang ein Grund den cd5i gar nicht erst anzuschalten. Seit ich aber die NAIM Superline habe giere ich nach mehr und hohle diesen Freitag mein ultmativen Dreher ab: einen TW-Acustic Raven one mit jelco 10 "Arm und nem Dynavector-System.

Ich platze bald vor Vorfreude.

Gruß
Hannes
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.058