Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
LP12
Inventar
#22993 erstellt: 05. Apr 2012, 21:11
... sparry,

bitte lass es. Du verzettelst Dich total. So wird das nix !!! Jetz willst Du eine NAP nachbauen und hast nicht die geringste Ahnung, was du ta tun möchtest - weist nicht mal welche. Es wird immer schlimmer!!

Und wer holt denn jetztwas aus Österreich ab ? Per Spedition ... !??

Lies Dir einfach mal Deinen Eröffnungsbeitrag im PFM durch. Fällt Dir irgendetwas auf ?? Was für ein Chaos das alles ist.
RaAuG1
Hat sich gelöscht
#22994 erstellt: 06. Apr 2012, 05:52
Jetzt habt ihr mich aber alle neugierig gemacht auf diesen S600 dings bumsTröter. Jetzt stehen davon sogar schon 2 Stück in der Bucht gleichzeitig. Einer davon sogar ab einem Startpreis von 1€. Das wäre der erste kritsche LSP, lt. den meisten Aussagen hier , welcher mir zwischen die Ohren kommen würde. Aber zum Schnäppchenpreis kann man(n) sich ja das noch einmal durch den Kopf gehen lassen .

Frohe Ostern. Gruß Chhristoph
disco_stu1
Inventar
#22995 erstellt: 06. Apr 2012, 06:04
Wie groß ist dein hörraum und kannst du sie vernünftig stellen?l
Man sollte sie nicht kaufen, nur weil sie günstig zu haben sind, glaub uns bitte.
Nimm lieber die kleine ovator oder einen anderen LS.
Gerade in der Preisklasse und dann noch gebraucht gibt es echt massig Auswahl und für jeden musikgeschmack etwas.

Die Base ist brasilianischer Schiefer, 2.5cm plattenstärke und darunter inakustik Absorber


[Beitrag von disco_stu1 am 06. Apr 2012, 06:12 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#22996 erstellt: 06. Apr 2012, 06:17
Du solltest auf jeden Fall die S 600 vorher schonmal gehört haben. Ich habe mich damals, bei einer Hörprobe, schnell wieder verabschiedet.
Mein Klang waren die nicht. Wie Stu schon schrieb, in dieser Preisklasse gibt es viele sehr gut klingende Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt.
RaAuG1
Hat sich gelöscht
#22997 erstellt: 06. Apr 2012, 07:19

Hayvieh schrieb:
Du solltest auf jeden Fall die S 600 vorher schonmal gehört haben.


Habe ich ...und gleich die S400 mit dazu! Rein nur Interesshalber! Aus den StandLSP könnte es Hinten aus dem rückwertigen Gehäuse, Ducaten regnen ...die Dinger Interessieren mich nicht. Ich stehe total(tonal ) auf RegalLSP! Meine Aktuellen kosten übrigens, incl. Ständern, ziemlich exakt so viel als wie ein Päärchen S400 .



disco stu1 schrieb:

Wie groß ist dein hörraum und kannst du sie vernünftig stellen?l


Im Moment...ca. 35m². Nächstes Jahr meldet mein Vermieter Eigenbedarf an, oder ich muß meinem Beruf wegen der unbezahlbaren Fahrkosten hinterher ziehen. Soll ich mir die neue Mietwohnung alleine auf diese Ovator S600 LSP abstimmten .

Lg. Christoph

...und überhaupt: Besteht das ganze Leben nicht permanent aus Kompromissen ?
sparry
Stammgast
#22998 erstellt: 06. Apr 2012, 07:57
ich wünsche euch allen hier im forum und euren familien eine schöne osterzeit

lg euer sparry
Esche
Inventar
#22999 erstellt: 06. Apr 2012, 08:22
[quote.]. Wie groß ist dein hörraum und kannst du sie vernünftig stellen?l [/quote]

Na ja mit knapp 880qcm Sd, dazu noch cb sind die 600 Ovatoren noch längst kein Großlautsprecher! Da fängt der Spass noch nicht mal an, mein neues Frontsystem wird um die 2000qcm cb haben
Alles machbar, wenn man schalten und walten KANN!

Lg
hifi_raptor
Inventar
#23000 erstellt: 06. Apr 2012, 09:54
Hi Naim(ologen)
für Naim gehört ja das Thema Entkopplung zur Philosophie.

Von daher die Frage in die Runde geworfen, reichen denn die "Naim Gerätefüße" nicht aus, oder bringen Absorber nochmal was?

Subjektive Klangeindrücke sind bei MIR ausdrücklich erlaubt

Gruß und Frohe Ostern

P.S. wegen der Ovator - ich habe 20qm Etagenwohnzimmer
die S600 kann ich mir nicht leisten und wären mir "OPTISCH" zu groß im Wohnzimmer


[Beitrag von hifi_raptor am 06. Apr 2012, 10:02 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#23001 erstellt: 06. Apr 2012, 10:38
Auf der HighEnd soll übrigens die Ovator S800 vorgestellt werden. Mir wäre eine S200 lieber
saboli
Stammgast
#23002 erstellt: 06. Apr 2012, 10:46
Interessant ... woher hast Du die Info ???
Wenn die S600 schon einen NAP300 und einen Zimmer von über 40qm braucht (das ist die Erfahrung
der S600-Besitzer nicht die Theorie !!!!!!!!!!) was werden die S800 verlangen.
Die S200 werden wahrscheinlich die N-Sats ersetzen oder ?

Egal, schon zu sehen dass Naim an seiner LS Kollektion weiter arbeitet
Wäre schade wenn sie aufgehört hätten.
Die S400s sind sehr gelungen finde ich
Olivier

PS: Friedrich, ich verstehe jetzt besser Deine Bemerkung


[Beitrag von saboli am 06. Apr 2012, 10:47 bearbeitet]
Esche
Inventar
#23003 erstellt: 06. Apr 2012, 11:13

. Wenn die S600 schon einen NAP300 und einen Zimmer von über 40qm braucht (das ist die Erfahrung
der S600-Besitzer nicht die Theorie !!!!!!!!!!)


So leicht machst Du es Dir ?

Besitz hat keinen Anspruch auf Kompetenz.
Auf Solche "Erfahrungen" gebe ich persönlich rein gar nichts, zeigen sie zu Meist nur die finanzielle Anfangsmotivation bei der Anschaffung!

Der gesamte Vorgang die Musikkonserve zu bannen, anschließend möglichst verlustfrei zu Gehör zu bringen ist technischer Natur und auf Theorien reinsten Wassers gestützt.

Gr.


[Beitrag von Esche am 06. Apr 2012, 11:22 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#23004 erstellt: 06. Apr 2012, 11:20
Ovator S800:

Steht in der neuen stereoplay. Allerdings munkelt man das nur. Schaun mer mal
saboli
Stammgast
#23005 erstellt: 06. Apr 2012, 12:29
Hallo Esche, Papier ist geduldig !
Esche
Inventar
#23006 erstellt: 06. Apr 2012, 12:40
..... und das Leben eine Pralinenschachtel ich weiß scho
nnnm
Stammgast
#23007 erstellt: 06. Apr 2012, 13:26
Die neue Ovator S800 ist ein richtiger Männerlautsprecher ca. 180cm groß, brutal und gewaltig und feinsinnig wie die schönste Elfe- der DBL Nachfolger!

Das hier keine minderwertige Elektronik wie eine schnöde NAP300 für die Verstärkung ausreicht, ist doch verständlich. Hier kommt was richtiges, was den Preis rechtfertigt und als adäquate Verstärkung verstanden werden möchte oberhalb der NAP500, weit oberhalb!

Also es geh immer weiter und wir dürfen gespannt sein.

VG
Hayvieh
Stammgast
#23008 erstellt: 06. Apr 2012, 14:02

nnnm schrieb:
Die neue Ovator S800 ist ein richtiger Männerlautsprecher ca. 180cm groß, brutal und gewaltig und feinsinnig wie die schönste Elfe- der DBL Nachfolger!


na dann warten wir mal ab bis die Box im Laden steht, und wenn die Box auch noch einen entsprechenden Verstärker benötigt, dann wird diese Box wohl nur in homöopathischen Stückzahlen gebaut werden.

Vielleicht gibt es dann noch eine Monoversion der NAP 500.
Shadow410
Stammgast
#23009 erstellt: 06. Apr 2012, 14:16
Ich denke eher, die Ovator 800 wird ein richtig toller Schuss in den Ofen werden!

Das die kommen wird, weis ich schon von meinem österr. Händler (der hat vor wenigen Monaten angeblich in Salisbury das Rohgehäuse gesehen und das hat ihn ob der Größe umgehauen). Aber wer soll die kaufen?
Können schon die meisten die 600er nicht richtig plazieren, so braucht die 800er dann wohl noch mehr Raum für eine richtige Spielweise.

Außerdem muss die, um im Naim-Preisgefüge bestehen zu können, knapp mehr als doppelt so teuer wie die 600er werden. Und da gibts so gute Konkurrenzprodukte, dass sich kaum wer für diesen Lautsprecher entscheiden wird (außer ein gewiefter Händler labbert einen zu und macht einen Preis, den man nicht ablehen kann). Aber das ist meiner Meinung nach bei der 600 und 400 ganz genauso.

Und, last but not least: wie soll sich so ein Monsterlautsprecher in der "Kooperation" mit Focal (und deren Utopia-Serie) einfügen?

Da lob ich mir doch meine SBL - die mittlerweile deutlich besser (= bässer) tönt (mit Linn Elektronik). Aber die Aktivierung via Naim folgt...

LG,
Peter
Hayvieh
Stammgast
#23010 erstellt: 06. Apr 2012, 14:29
[quote="Shadow410"

Da lob ich mir doch meine SBL - die mittlerweile deutlich besser (= bässer) tönt (mit Linn Elektronik). Aber die Aktivierung via Naim folgt...

LG,
Peter[/quote]

Hallo Peter

sowas ähnliches denke ich mir auch, wer braucht soeine Box...

jetzt zur guten alten SBL, ich habe mich letztens wieder in die SBL verliebt und bin am überlegen ob ich mir nicht wieder diese Box kaufen werde. Bei einen Freund habe ich die SBL so gut noch nie gehört. Er hat nach langen ausprobieren jetzt endlich die optimale Position finden können. Die SBL hat von einer freien Aufstellung unwarscheinlich profitiert.
Der alte TV mit entsprechenden Schrank hat sehr viel der Spielfreude genommen. Es ist schon was feines, wenn man sein Wohnzimmer so gestalten kann, wie man will
ahof
Stammgast
#23011 erstellt: 06. Apr 2012, 14:45
SBL

Ich schulde noch 3 persönliche Mitteilungen und ein email.. Tut mir leid hoffe ich komme heute dazu.

(Linn Elektronik = mehr Bass? Mein kleiner Linn klingt unten dünn wie der Teufel und recht steril )

LG


[Beitrag von ahof am 06. Apr 2012, 14:47 bearbeitet]
Shadow410
Stammgast
#23012 erstellt: 06. Apr 2012, 14:49
Tja, die SBL: so ein richtiges kleines Biest. Zickig irgendwie. Aber wenn die Sache auch nur so halbwegs passt, spielt die meiner Meinung nach auch heute noch in höheren Ligen mit!

Ich für meinen Teil hatte jedenfalls noch nie soviel Ärger mit einer Box - auch auch noch nie soviel Spass! Aber letzterer überwiegt für mich! Es ist ein tiefes Eintauchen in die Musik - und das ermöglichen auf diese Weise nicht viele Lautsprecher.

LG,
Peter
Shadow410
Stammgast
#23013 erstellt: 06. Apr 2012, 14:58
@ ahof:

Mit Linn Elektronik (Kairn mit LK280+Spark, Quelle ein Ikemi) wahnsinnig feines Klangbild - sicher nicht so "spektakulär" wie mit Naim, aber griffig. Ganz lustig: mit einer LK85 (kleine Leihgabe eines Freundes) als Endstufe zwar etwas ungenaueres Klangbild, aber "punchy". Jetzt krieg ich noch ne LK140 testweise rein, dann kann ich mir ein noch genaueres Bild machen.
Was übrigens absolut nicht funktioniert in der Konstellation, ist das NACA5. Sicher, es hat "Schmiss" und Detailfreudigkeit, aber es ist einfach zu hell. Ein Van-den-Hul Clearwater geht da deutlich stimmiger zur Sache, ein Linn K20 noch mehr. Oder, um es andes auszudrücken: die beiden letztgenannten LS-Kabel betonen die Höhen nicht so sehr, bzw. haben sogar etwas weniger. Davon profitiert die SBL natürlich, und man bekommt einen schönen genauen Bass ans Ohr - und die Feinheit im Mittel/Hochton-Bereich bleibt meines Erachtens immer noch voll bestehen.
Tja, wie ich ja eigentlich schon weiß: änderst ein Ding in der Anlage, musst manches andere auch ändern. Aber das macht das Hobby aus - und wenn man sich dann entspannt im Sofa zurücklehnen kann und keine Fernbedienung mehr braucht, weil man sich ganze Alben komplett durchhören kann, dann muss in der Wiedergabe wohl was richtig sein...!

LG,
Peter
ahof
Stammgast
#23014 erstellt: 06. Apr 2012, 15:02
Alter Schwede..

wollt grad schreiben das NACA5 ist eine Katastrophe mit dem kleinen Majik Verstärker..

frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23015 erstellt: 06. Apr 2012, 16:17
Die LK85 ist die schlechteste Endstufe die Linn je gebaut hat. Jede LK100 ist um Längen besser. Die LK85 klingt tot und langweilig. Das ich Linn selber langweilig finde ist ja kein Geheimnis. Mein Vater hat heute noch mit einer meiner alten Kombis aus 4x LK280 Spark und LK1 Dirak an Keltik. Ich finde es fehlt die Lebendigkeit. Alles sauber und ordentlich aber langweilig.
7seven
Schaut ab und zu mal vorbei
#23016 erstellt: 06. Apr 2012, 16:41
Hallo Naimies,

welche Kabel könnt Ihr neben den Standardkabeln empfehlen? Chord Kabel sollen gut sein. Wo kann man die (günstig) beziehen?
Hayvieh
Stammgast
#23017 erstellt: 06. Apr 2012, 16:48
Shadow410
Stammgast
#23018 erstellt: 06. Apr 2012, 16:50
Das mag deine Meinung sein, Frank. Meine ist anders. Sehr sogar. Und wie immer ist es eine reine Kombinationsfrage.

Ich finde Linn sehr genau und fein, ohne den Naim'schen "Haudrauf-Charakter" (den ich übrigens sehr schätze!). Natürlich sind die beiden Marken sehr unterschiedlich, gut aber jede auf ihre Weise.

Mit einem harmonierenden Lautsprecher geht auch bei Linn die Sonne auf!

Aber so unterschiedlich sind eben die Ansichten. Ich finde z.B. eine Ovator 400 nicht so besonders, weil sie spitz und verwaschen klingt und wenig (eigentlich keinen) Tiefbass kann, eine Linn Majik Isobarik ist da für meine Ohren deutlich sauberer und bass-genauer (ich weiß hier aus dem Forum, dass du diesen LS nicht magst), und das nach einem 4stündigen Vergleichshören.

Aber, und nur darauf kommt es an: jeder bevorzugt einen anderen Klang. Und das ist auch ok so, jeder soll so hören, dass er damit zufrieden ist!

LG,
Peter
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23019 erstellt: 06. Apr 2012, 17:01
Das ist richtig. Aber das die 400er kein Tiefbass kann halt ich für ein Gerücht. Was da bei mir rauskommt ist schon ordentlich. Ich habe letztens von Yello die Touch gehört und das war schon heftig was da kam.
Shadow410
Stammgast
#23020 erstellt: 06. Apr 2012, 17:07
Ich meine nur, dass die Ovator 400 im Vergleich zu der Linn einfach vieles, was sich "untenrum" abspielt, nicht wiedergibt. Das ist bei einem so großen Standlautsprecher für mich einfach nur ein Informationsdefizit.

LG,
Peter
delgesu
Stammgast
#23021 erstellt: 06. Apr 2012, 17:17
...für mich sind die ovators auch eine große enttäuschung. die 600er noch mehr als die 400er.
...und ich hätte weiß gott gerne einen LS von naim gekauft...

viele grüße,
delgesu
miramm
Ist häufiger hier
#23022 erstellt: 06. Apr 2012, 17:20
Hallo die Herren,

möchte euch an meinen erfahrungen teilhaben lassen und habe ein paar fragen.

habe mir nun einen nait 2 cb zugelegt und muss sagen der spielt richtig gut. Er läuft bei mir an den Credos der CDP ist ein cdx. was mich wundert ist, wie durchlässig der ist. habe 3 verschiedene din kabel, 2 von naim und 1 von phonosophie, er zeigt die unterschiede deutlich auf. den cdx habe ich auch noch nicht so lange und erst jetzt fiel mir auf, dass das din kabel ein anderes ist als das meines ehemaligen cd 3.5 es klingt deutlich natürlicher, offener mit mehr auflösung. es ist das na 0054, gehört das original zum cdx oder ist es von cds2?
naja, wie auch immer, es klingt so sehr stimmig und der nait lässt mich staunen. er hat schon eine ganz eigene art die musik musikalisch darzubieten, gefällt mir sehr gut.
habe schon so einiges von naim bei mir gehabt wie 72/hicap/250 CD2 war mir mit den credos deutlich zu kühl, der funke wollte nicht so richtig überspringen obwohl der kraftvolle klang auch was hatte, aber es brauchte immer eine gewisse lautstärke und es war für mich nichts. dann wechsel zur 140 schon für meinen geschmack deutlich schöner, einfach stimmiger mit mehr drive. der cd2 war mir aber zu langweilig und der cdx folgte, gefällt mir wesentlich besser. aber irgendwie bin ich mit der 72/hicap/140 auch nicht so richtig zu frieden gewesen, irgendwie fehlte mir was.(?)
mein herz schlug lange zeit (10 jahre) für die kombi cd3.5/ait3r/credos, das hatte was, war genau mein ding, trotzdem wollte ich dann nach 10 jahren höher hinaus. tja, nach den oben genannten ausflügen, und auch ein feiner nait 1 war ein jahr lang bei mir, dieser klingt auch sehr schön, weicher, vibrierender, weiß ich nun, dass mein herz eher für einen nait schlägt und weniger für eine vor-end.
den nait 3r habe ich sehr geliebt aber nun der nait2, mit diesen werde ich wohl in rente gehen, es scheint als vereine er alle tugenden die mir wichtig sind, supermusikalisch!!!

tja, mein lp12/akito2/lingo1 steht in der warteposition und möchte nun auch seine talente an den kleinen feinen nait zur geltung bringen. da ich bisher nur mc s verwndet habe brauche ich nun ein mm system was gut in die kombi passt.

Könnt ihr mir da weiterhelfen, gibt es tips?

hatte schon mal ein adikt am nait 3r gefiel mir nicht so gut, vielleicht gehts am nait2 besser?

MCs hatte ich das ortofon kontrapunkt a, dies war sehr schön, seidige, niemals aufdringliche höhen, schön weich, fülliger bass am 3er wars sehr schön.
dann ein benz acl sehr dynamisch aber irgendwie für meinen geschmack unmusikalisch.

ein mm system mit feinen, weichen, seidigen höhen und fülligen bass wie das kotrapunkt a nur in der mm version, welches zum nait2 passt wäre ideal. vielleicht wieder ein ortofon?

wer hat erfahrungen mit der kombi sammeln können? würde mich über erfahrungsbericht von euch freuen.

shaan
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23023 erstellt: 06. Apr 2012, 17:27
ich habe die 400er gegen die majik isobarik gehört und war von der iso herb enttäuscht. keine kontur im tiefbass. da ist die keltik um längen besser als die neue isobarik.
pizzaboy
Ist häufiger hier
#23024 erstellt: 06. Apr 2012, 17:36
hi shaan,

schön noch einen Nait2 Liebhaber hier zu haben. Ich habe den Nait2 olive aber mit CD Eingang.
Das Adikt hatte ich damals auch an dem LP12, war nicht schlecht. Aber sorichtig warm wurde ich damit auch nicht. Viel erfolg bei der Suche,

gruß
Pizzaboy
saboli
Stammgast
#23025 erstellt: 06. Apr 2012, 17:40
Ich hatte einen Goldring 1042 auf meinen Akito I / LP12 und Naim MM Karten (etwas aufgepeppt) und war sehr zufrieden.
Der TA bringt sehr viel Mikro-Details aus der Platte heraus und bleibt trotzdem homogen finde ich.
Der Nagaoka MP11 bringt mehr Leben aber diese Mikro-Details fehlen halt ... insbesondere wenn man vorher an den G1042 gewonnt war.
Andere TA habe ich nicht probiert.

Der Nait2 soll sehr musikalisch sein und bringt im Grunde genommen alles was die oberen Gerät können nur auf einer etwas niedriger Niveau.
Leute die downgraden müssen kehren gerne zur Nait2 oder Nait1 und werden nicht unbedingt traurig ...
Nait2 auf die SBLs soll auch keine Verrückte Sache sein.
Der Nait2 hat die SBLs nicht im Griff woe der 250 aber ... Hauptsache Musik !
Shadow410
Stammgast
#23026 erstellt: 06. Apr 2012, 18:03
@ Frank:
Also die Keltik (zwingend aktiv mit mind. 3, möglich mit 4 Endstufen) mit der passiven Majik Isobarik zu vergleichen, ist wohl nicht ganz fair - oder hast du eine voll-aktive Majik Isobarik gehört? Selbst wenn - die Keltik (auch isobarisches Prinzip) war Anfang der 90er ein etwa 15.000 Mark Lautsprecher - und mit 4 Klouts (wie teuer waren die? ein Stück glaub ich etwa 5000 bis 6000 Mark) eine heftig teure Angelegenheit. Dass solch ein LS auch heute noch eine Majik Isobarik schlägt, sollte wohl klar sein.

Ich konnte beim Händler die Ovator 400, die Majik Isobarik und von Neat die Momentum 4i hören - und letztere war der absolute Hammer! DAS war Spielfreude, gepaart mit Präzision. Die Linn geht etwas runder an die Sache, bleibt aber ausgewogen und hat damit eine Langzeittauglichkeit.

Ich habe mir bei diesem Hörvergleich echt viel Zeit genommen, weil ich meine Vorurteile, die ich 2x in München sammeln musste (Ovator 600 und 400), mal geraderücken wollte. Optisch finde ich die Ovatoren immer noch sehr hübsch, aber klanglich nicht meine Welt. Egal in welchem Kriterium.

@ Saboli:
Auch eine NAP140 hat die SBL nicht "im Griff". Es ist einfach, brutal ausgedrückt, ein Klangbrei aus Mitten. Höhen und Tiefen werden arg reduziert. Aber der Klang, auch wenn objektiv grundlegend falsch, hat schon einen gewissen Charme...!

LG,
Peter
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23027 erstellt: 06. Apr 2012, 18:28
die majik war voll aktiv mit den akkurat endstufen. jedem halt das seine. beim mir geht die ovator jedenfals bestens. war auch sehr einfach mit der aufstellung.
ahof
Stammgast
#23028 erstellt: 06. Apr 2012, 18:28
Ich habe seit einigen Tagen Nait3r an den SBLs und das ist schon eine lustige, vorlaute Art der Musikreproduktion. Macht viel Spass. Von "Kontrolle" kann man nicht reden aber Spass hab ich damit. Bei mir hier mochte ich die 82/SC/250 an den SBL nicht so (72/SC/250 hab ich noch, muss ich wieder mal probieren sind schon lange beim Nachbarn) und habe 72/160 und auch 12/160 damals lieber gehabt.

Meine 160 kriegt nämlich ein Service bevor sie elend den Elkotod stirbt. Sie ist schon recht alt und wurde angeblich noch nie geöffnet. Ich bin noch am Schauen wie ich's anlege. Wenn Ostern die Zeit hergibt werd ich's mal aufmachen. Neuer Lötkolben ist schon bestellt. Werds wohl selber machen, das Service (obwohl ich ein bisschen Angst habe) aber die 160 darf bleiben, und, manchmal sollte man wohö selber die Verantwortung übernehmen.

Ich bin dennoch überrascht wie gut der Nait3 an den SBL funktioniert und kann ihn nicht genug loben. War auch vorher schon klar, aber: Er wird auch nicht mehr hergegeben.

LG Hubert
Shadow410
Stammgast
#23029 erstellt: 06. Apr 2012, 18:43
Ich möchte dir deine Ovator auch nicht schlechtreden, Frank. Wenn du damit glücklich bist, freut mich das ehrlich für dich. Nur für mich wär sie halt nix.

Ich höre halt - derzeit - sehr schön und gemütlich die SBL, und weiß auch, dass dies ein Lautsprecher ist, den ich wohl auf ewig behalten werde. Vielleicht nicht in der Hauptanlage, aber das Ding verlässt mich nie wieder!

Trotzdem bin ich schon auf München gespannt, was man dort so auf die Ohren bekommt! Und falls die derzeit noch vagen Gerüchte stimmen sollten und es diesmal bei Harbeth sogar eine Hörvorführung geben soll, dann wird das, wie ich annehmen darf, eine sehr schöne Sache!

LG,
Peter
herat
Inventar
#23030 erstellt: 06. Apr 2012, 19:49
@ shaam

Wie wärs mit einem high output MC? Dynavector hat da meiner Erinnerung nach sehr nettes, was gut zu Linn/naim paßt. Ein DV20 paßt sicher perfekt obs ein XX2 Highoutput gibt, weiß ich leider jetzt nicht, das wäre sicher auch fein. Leider hab ich es nicht selber hören können, würde mich aber dahingehend umsehen, wenn ich einen nait2 hätte.

Übertrager wären auch eine Überlegung wert, aber da die richtige Kombination zu finden wird aufwendig.

LG

Ronald


[Beitrag von herat am 07. Apr 2012, 06:47 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#23031 erstellt: 07. Apr 2012, 08:16
Hola,


frank_aus_n schrieb:
Die LK85 ist die schlechteste Endstufe die Linn je gebaut hat. Jede LK100 ist um Längen besser. Die LK85 klingt tot und langweilig...


...tja, so unterschiedlich sind Wahrnehmungen. Die LK85 in der richtigen Konstellation klingt für die Preisklasse ("nur" 800,-€) herausragend.

Saldudos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 07. Apr 2012, 08:19 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23032 erstellt: 07. Apr 2012, 08:48

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,


frank_aus_n schrieb:
Die LK85 ist die schlechteste Endstufe die Linn je gebaut hat. Jede LK100 ist um Längen besser. Die LK85 klingt tot und langweilig...


...tja, so unterschiedlich sind Wahrnehmungen. Die LK85 in der richtigen Konstellation klingt für die Preisklasse ("nur" 800,-€) herausragend.

Saldudos

Cuauhtemoc


Das mag ja sein. Die lk100 war aber nicht teurer und hat trotzdem wesentlich mehr dampf. Ich habe so ziemlich alles an endstufen von linn gehabt angefangen bei der powertek die der 100er sehr ähnlich ist bis zur chakra c4200. Nur die klimax serie hatte ich nie. Und da war die 85er halt am schlechtesten. Welche richtig gut waren ist die klout unddie lk240 monos
fawad_53
Inventar
#23033 erstellt: 07. Apr 2012, 09:13

saboli schrieb:


PS: Friedrich, ich verstehe jetzt besser Deine Bemerkung ;)

Was hab ich wo und wann gesagt
hifi_raptor
Inventar
#23034 erstellt: 07. Apr 2012, 10:04
@Friedrich
hatte Dir gestern über das Forum eine PM zukommen lassen, ist aber wohl nicht angekommen?!
Gruß Peter
_webwasher
Ist häufiger hier
#23035 erstellt: 07. Apr 2012, 14:43
Frohe Ostern ins Naim Forum

Statt Eiern und Hasen suche ich ein NAIM Prefix. Alternativ auch ein Stageline Typ S oder K. Danke für eure Angebote per PN
Hayvieh
Stammgast
#23036 erstellt: 07. Apr 2012, 14:52
Im audiomarkt stehen Händlerangebote..
http://www.audio-mar...c77107075064b0cb6958
miramm
Ist häufiger hier
#23037 erstellt: 09. Apr 2012, 17:11
Guten Abend die Herren,

vielen Dank erstmal für die TA-Tips, ja es wird vermutlich ein Dynavector dv 20 highoutput.

Noch eine Frage an alle Nait 2 Fans.
Welche Lautsprecher passen besonders gut zum Nait? Hörzimmer ist etwa 19 m2 groß, Altbau, Parkett. Höre eher leise, Musikstile sind: Klassik (Bach ect., Klavierkonzerte, Pop, Rock und viele Sachen von ECM)

Zur Zeit läuft er ja mit dem cdx an den Credos aber vielleicht ist nun der Zeitpunkt gekommen die LS zu wechseln.

Freue mich über Erfahrungsberichte.

Shaan
herat
Inventar
#23038 erstellt: 09. Apr 2012, 17:23
Im AAA Forum gibts grad eine Linn Kan II, bin mir mit dem Preis nicht ganz sicher, aber es ist die letzte Serie und wahrscheinlich die beste Version einer Kan. Das war damals der "natürliche" Begleiter des nait2. Aber natürlich gehts auch mit anderen Lautsprechern, aber wo du auch noch einen LP12 hast, wäre das ein perfect match.

LG

Ronald


[Beitrag von herat am 09. Apr 2012, 18:10 bearbeitet]
pizzaboy
Ist häufiger hier
#23039 erstellt: 09. Apr 2012, 18:59
HI Shaan,

habe an meinem Nait2 die Proac Tablette 50 dran. Passt prima. Linn Kan wäre auch passend. Die Kan im Analog Forum sollen 430 Euro kosten.
Aber probehören finde ich bei Lautsprechern sehr wichtig,

gruß
pizzaboy
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23040 erstellt: 09. Apr 2012, 19:24
Hallo, heute sind bei ebay 2 paar ovator 600 unt den hammer gekommen. Eine in kirsch aus nl für 3020€ und eine in schwarz aus deutschland für 3360€
Mfg
Mijikai
Stammgast
#23041 erstellt: 09. Apr 2012, 20:03
Die Preise sind ja mal echt gut gewesen

LG

Miji
delgesu
Stammgast
#23042 erstellt: 10. Apr 2012, 05:47
...wenn ich mir vorstelle, daß die in schwarz/zebrano neu € 8.800 kostet... dann sind entweder alle leute pleite. oder es sagt eine menge über den lautsprecher aus.

grüße,
delgesu
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#23043 erstellt: 10. Apr 2012, 06:09
Der ist einfach zu groß. Und lautsprecher dieser preisklasse verkauft man nicht bei ebay, außer man braucht dringend geld.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.320