HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#23343
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Mein Tipp: Ändere die Aufstellung. Hast du mal die 1/5 Regel probiert? Evtl ist auch der Naim oder der Accuphase defekt, weil kein AMP der Welt kann so gravierende Unterschiede machen (ohne dir was zu wollen) kann, es sei denn es ist so beabsichtigt oder das Gerät ist defekt. ![]() |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#23344
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Wieso fehlt das? Man brauch sich doch nur die Datenblätter anschauen, dann weiß man alles. Ich finde die ML Seite und auch die Naim HP sehr übersichtlich gestalltet. ![]() Das der Käufer lesen kann, setze ich mal voraus. ![]() Wem das zu kompliziert ist: Wozu gibt es (Fach)händler / den Vertrieb?!? ![]() [Beitrag von Zim81 am 04. Mai 2012, 11:05 bearbeitet] |
||||
|
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#23345
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Defekt ist sicher nichts und geräte können sehr wohl graviernde klangliche unterschiede hervorrufen. Wenn ein amp etwas "fetter" abgestimmt ist ist das so. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#23346
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Von wieviel db reden wir denn und wie definierst du gravierend? |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#23347
erstellt: 04. Mai 2012, |||
So spitzfindig will ich jetzt nicht werden. Ich abe die ovator hin und her gestellt und es gefällt mir einfach nicht. Und das ist das einzige worauf es ankommt. Egal wieviel db es sein mögen. Ich höre mit den ohren und nicht mit dem messgerät. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#23348
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Das kann aber der AMP technisch nicht sein, mag ja sein, dass das im Unterbewusst sein so ist, aber wenn ein AMP so bewirkt, das ein LS im Bass deutlich fetter ist als ein anderer, dann ist er defekt. ![]() Wie gesagt, hast du die 1/5Regel bei der Aufstellung mal ausprobiert? ![]() Nicht das du die Ovator verkaufst und nur die Aufstellung schuld ist. ![]() Was hast du denn als Nachfolger angedacht? [Beitrag von Zim81 am 04. Mai 2012, 11:31 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:50
![]() |
#23349
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Hola,
tja, anderer Ansatz. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#23350
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Das Produktportolie ist doch übersichtlich, oder nicht? ![]() Also für mich schon. ![]() |
||||
herat
Inventar |
12:42
![]() |
#23351
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Warum wird der Bass straffer, wenn Du bei einer naim Vorstufe ein besseres Netzteil dranhängst? Es ändert sich weder die Ausgangsleistung noch wird an der Frequenzkurve irgendwas herumgebogen. So wertvoll die Akustikarbeit im (Hör)Raum ist, so viel die Lautsprecher auch zum Klang beitragen: sie können nur das wiedergeben was reinkommt. LG Ronald |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#23352
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Ich höre besser auf, sonst gibt das nur Zoff. ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
13:27
![]() |
#23353
erstellt: 04. Mai 2012, |||
"Ich hör's doch!" muss einfach reichen! ![]()
Hatte eigentlich schon mal jemand einen Beleg für diese Behauptungen gefordert? ![]() ![]() Ich trolle mich dann mal ins Wochenende! [Beitrag von Amperlite am 04. Mai 2012, 13:30 bearbeitet] |
||||
saboli
Stammgast |
18:07
![]() |
#23354
erstellt: 04. Mai 2012, |||
War heute auf der High-End (Glück gehabt, habe auch Friedrich getroffen ![]() ![]() ![]() ![]() Alles war richtig ... nur die S-600 habe ich falsch geratten ! Die S-600 waren zwar im Raum ausstellt aber gespielt hat eine andere ... Und es waren auch nicht die S-400 ![]() [Beitrag von saboli am 04. Mai 2012, 18:08 bearbeitet] |
||||
disco_stu1
Inventar |
18:12
![]() |
#23355
erstellt: 04. Mai 2012, |||
also focal? |
||||
saboli
Stammgast |
19:22
![]() |
#23356
erstellt: 04. Mai 2012, |||
![]() |
||||
benelu
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#23357
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Moin! Ich habe gerade die neue Spotify iPad App für mich entdeckt, die ich wirklich äusserst gelungen finde. Nun möchte ich das iPad als (Spotify-) Wiedergabequelle an meinen Uniti anschliessen. Zwar kann ich den iPod-Eingang an der Frontseite benutzen, dann greift der Uniti aber automatisch auf die iPod-Bibliothek des iPad zu. Das kann man zwar mit nem kleinen Trick umgehen (man startet einfach den Spotify Song, dann wird der iPod-Song unterbrochen), aber so ganz ideal scheint mir die Lösung noch nicht zu sein. Alternative wäre wohl wenn ich von einem separaten Dock das Line-Out nutze und dann einen Cinch-Eingang des Unitis benutze. Habt ihr Erfahrungen mit dem Thema? Hat vielleicht schon jemand mal ähnliches versucht? |
||||
hifi_raptor
Inventar |
08:57
![]() |
#23358
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Hi benelu Gucks't Du hier: ![]() Gibt wohl ein extra Dock dafür von Naim. Was ich nicht schnalle der Uniti hat doch Internetradio, geht da Spotidingsda nicht mit? Happy HighEnd Weekend |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#23359
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Test: Naim ND5 XS | Netzwerkplayer | Preis: 2.398 Euro Alles im Rahmen? ![]() |
||||
benelu
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#23360
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Naja, spotify ist schon etwas mehr als "nur" Internetradio... Ich dachte auch, dass bei den unitis ab einer bestimmten Revision ein n-link nicht mehr notwendig ist? Gruß, Benelu |
||||
Heule
Inventar |
14:45
![]() |
#23361
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Hallo Zim, sorry wenn ich mich einmische. Du wiedersprichst dich in deinen Schreiben so oft, das ich teilweise nur schmunzeln kann. Mal schreibst du bei dem einen so, und bei dem anderen so. Einen festen Standpunkt scheint es bei dir nicht zu geben, nach dem Motto " was interessiert mich mein Geschw......... von gestern". Nicht böse gemeint, musste aber mal raus ![]() Gruß Oliver. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#23362
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Wo habe ich mir in letzter Zeit wiedersprochen? Meiner Meinung nach entsteht Verstärkerklang im Kopf und das durch Erwartungshaltungen, wenn er wirklich existieren sollte, dann ist er mMn höchstens marginal. Naim klingt für mich anders, als alles andere, wobei auch dies Einbildung sein kann, ist mir insofern auch egal, weil ich den SU auch sonst gekauft hätte. Kein Amp kann mMn so den klang verfälschen, das ein LS, welcher auf der gleichen stelle steht, auf einmal nicht mehr klingt. Mal davon ab, was soll ich daran nicht böse verstehen? Du stellst mich als Idiot hin und ich soll das dann nicht böse nehmen, weil das mal raus musste? ![]() [Beitrag von Zim81 am 05. Mai 2012, 14:56 bearbeitet] |
||||
Heule
Inventar |
14:55
![]() |
#23363
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Egal ob es jetzt das Thema Preisleistungsverhältnis von Boxen oder Verstärkern angeht, oder Verstärkerklang, usw. Lese deine Antworten durch, dann siehst du es ja. Ist aber wie gesagt nicht böse gemeint ![]() ist mir halt nur extrem aufgefallen. Weiter gehts mit Musik ![]() Hast du jetzt schon deine Trinity? Gruß Oliver. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#23364
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Solche Aussagen liebe ich ja, bitte mal konkrete Beispiele, aber per PN,weil das hier nichts verloren hat. ![]() Verstehe sowieso nicht, warum man solche Aussagen in einen Thread postet, anstatt einem sowas per PN zu schicken. ![]() [Beitrag von Zim81 am 05. Mai 2012, 15:01 bearbeitet] |
||||
Heule
Inventar |
15:05
![]() |
#23365
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Du hast oben geschrieben geschrieben das es bei dem Verstärker keinen Unterschied geben darf zu dem anderen Verstärker. Sonst wäre etwas defekt. Jeder Verstärker müsse gleich klingen! Kurz zuvor schreibst du, dass du den eigenen Naimklang liebst, und du dass bei keinem anderen Verstärker so bekommst. Also doch Verstärkerklang, oder was jetzt? Gehört ja hier rein, da es von dir hier kam! Gruß Oliver. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#23366
erstellt: 05. Mai 2012, |||
[Beitrag von Zim81 am 05. Mai 2012, 15:09 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
15:10
![]() |
#23367
erstellt: 05. Mai 2012, |||
@benelu schrieb:
+Ich habe deshalb so blöd nachgefragt weil mein Billig-AV-Amp von Onkyo unter Internetradiostationen voreingestellt auch auf, von Spotify bis Napster Zugriff erlaubt. Man muß halt nur einen Account und PWD eingeben über das Gerät / Eierphon App. Also ergo, naiv wie ih bin hätte ich gedacht macht das dann der Uniti auch so. Und das n-Link ist ja auch nichts anderes wie eine Fernsteuer-App auf dem Eierphon. Gruß und Happy HighEnd Weekend |
||||
benelu
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#23368
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Nee, sowas kann er glaub ich nicht. N-link ist nur das verbindungskabel, du meintest wahrscheinlich die App n-Stream. Auf das die Verwirrung nun komplett ist... ![]() |
||||
herat
Inventar |
15:30
![]() |
#23369
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Jetzt sollte die HighEnd schon langsam ihre Pforten geschlossen haben, was waren Eure Eindrücke, wie war's bei naim und welche Vorführungen waren besonders beeindruckend? LG |
||||
sparry
Stammgast |
15:51
![]() |
#23370
erstellt: 06. Mai 2012, |||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#23371
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Welche harbeth hast du denn gekauft sparry? |
||||
Shadow410
Stammgast |
16:16
![]() |
#23372
erstellt: 06. Mai 2012, |||
HighEnd 2012: Naim klang heuer erstmals ganz ok - über die Vorführungen der beiden vergangenen Jahre mit den Ovators will ich pers. lieber den Mantel des Schweigens breiten... . Jedenfalls war der Naim Sound auch über eine Focal aus der Utopia Serie heraushörbar. Insgesamt klangs nicht schlecht, aber die akustische Erleuchtung wars nicht - was auch sicher auch an den Räumlichkeiten lag. Wo klangs noch recht gut: von Penaudio die Sara war ne schöne Sache, auch die Vienna Acoustics Beethoven Baby Grand (mit neuen spikebefußten Auslegern) war via Vincent Elektronik sehr gut. Mein Highlight war die Audio Physic Virgo 25plus - nach vielen Jahren ein AP-Lautsprecher, der mich nicht nur überzeugt, sondern auch beeindruckt hat. Da liegen wir jedoch bereits in der 10.000-Euro-Klasse... . Auch die Vorstellung des ital. Boxenherstellers Indiana Line verdient Beachtung, wie ich meine. Das Topmodell, die Musa 505 klang für die Größe sehr musikalisch - und ist mit unter einem Tausender in einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis! Und optisch in Rosenholz-Furnier ganz toll! Irgendwie ne Enttäuschung war Canton. Das Jubiläumsmodell hat mich - im Gegensatz zu sämtlichen anderen Reference-Modellen dieser Marke gar nicht angesprochen. Irgendwie war das Klanggeschehen nicht "rund", als würde der Feinschliff fehlen. Da klang sogar die Reference 2.2 bei Phonosophie deutlich besser...! Was leider nur wieder ausgestellt, jedoch nicht zu hören war, war die Neuvorstellung der Harbeth Monitor 30.1. Ein Lautsprecher, der sicher wert ist, mal gehört zu werden. Nur gestaltet sich das in Österreich nachweislich als schwierig... Was ingesamt auffiel: es wurde sehr oft sehr laut gehört. Und auch wenn manche von uns sicher auch mal lauter hören: DIESE Abhörlautstärken werden im heimischen Hörraum wohl eher selten sein. Ebenso wie manches Jazz-Gedüdel, was da teilweise gespielt wurde... LG, Peter |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#23373
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Wird übrigens in der aktuellen STEREO "getestet" ![]() |
||||
sparry
Stammgast |
16:46
![]() |
#23374
erstellt: 06. Mai 2012, |||
@frank es sind die m30 in kirsche. nun warte ich noch auf die ovato dann stehen hier die 705 die harbeth und die ovator und dann, und dann , und daaaaannnnn wird gegengehört:) |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:18
![]() |
#23375
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Hola,
yep, zum ersten Mal hat mir Naim dem Grunde nach gefallen. Das war wirklich gamz i.O.. Ich hoffe nur, dass es nicht nur an den Focals lag. ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
herat
Inventar |
20:28
![]() |
#23376
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Gibt's noch weitere Besucher der Messe? Im AAA Forum bekam ich den Eindruck, daß einige Hersteller/Vertriebe ihre Präsentation Vintage-Geräte dabei hatten und damit besonderen Eindruck hinterließen. Hatte man bei naim den Eindruck, daß die Ovatoren in den Hintergrund treten werden? Daß es eine Kompetenzverteilung geben wird, naim Elektronik, Focal Schallwandler? |
||||
disco_stu1
Inventar |
20:54
![]() |
#23377
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Davon wurde ch stark ausgehen, so sparen sie sich ein Haufen entwicklungskosten |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:26
![]() |
#23378
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Hi Naim(ologen) ........also Lautstärke und Effektmusik (viel Bass und viel Höhen) beherrschten das (Klang)Bild. Erst recht bei den LS die kleine Hallen beschallen können. Bei Music Line lag halt mal heuer der Schwerpunkt auf den Focal's. Wen wundert's. Kompetenzen sollten sicher nicht neu verteilt werden. Also Naim kann definitiv LS und Elektronik bauen. Aus der Kette kam eigentlich alles an Musik raus was an Musik drin war, aber der Funke wollte nicht so recht überspringen bei mir. Ganz sicher kann man damit Spass haben. Immerhin kann Naim mit allerlei LS. Die Bach Toccata und Fuge in D Moll war recht beeindruckend. Also "Druck" konnte die Kombi durchaus machen. Aber als alter Leisehörer könnte bei solchen Lautstärken nicht lange Musik hören. Bescheiden fand ich die Vorführung bei MBL, also die Teile in weiß ![]() Backes und Müller war dieses Jahr mit ihrer Vorführung besser aufgestellt. Hat mir diesmal zugesagt. Witzig fand ich den Porsche ???? mit Burmester Car High End - ich schätze da muss man ganze Arbeit leisten wenn man gegen den Sound eines Boxers im Kreuz anstincken muss. Burmester habe ich mir diemal gespart. Auffällig war die hohen Anzahl von Ausstellern aus China mit ihren Creationen. Bei einem chinesischem Hersteller von Musikservern wollte ich wissen ob man auch ein NAS ![]() Egal das Teil sah noch schlechter aus wie die schwarzen Brotkästen von der schottischen Firma ![]() Ich habe mir noch einen tragbaren DAC angehört, war schon ein cooles Teil, kann diverse Eiergeräte digital abgreifen. Eine Acculadung geht für 7h Musik. Leider kann der Wandler mit 192kHz/24 bit weit mehr als der angebissene Apfelplayer spielen kann. Gürteltasche gibts auch. Der Sound war beeindruckend. Aber das Musikmaterial auf dem Eierpod muss dann minimum CD-Qualität haben. Alles andere ist Perlen vor die Säue. Bis zum nächsten Jahr. Ah und ich habe erfahren, dass ich meinen HDX (2. Generation) mit der Soundkarte aus der neuesten HDX-Generation aufwerten kann. ![]() Gruß und Happy Week |
||||
TK248
Stammgast |
21:46
![]() |
#23379
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Der 911er mit der Burmester-Anlage war der Hit. Und im Komplettpaket (mit Auto) wahrscheinlich billiger als die Vorführanlage bei Burmester. Die mich übrigens wirklich beeindruckt hat. Schade, dass die Dinger so neureich aussehen. Da ist mir das schottische oder englische Design viel lieber. Die Focals bei Musicline kamen mir vor wie für einen Michael Bay-Film entworfen (Transformers 4?). Ich kann mir nicht vorstellen, ein Wohnzimmer mit denen zu teilen. Vorführung war sehr laut, wie fast überall. Ist eigentlich mehr eine Messe zum gucken und quatschen. |
||||
saboli
Stammgast |
22:13
![]() |
#23380
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Ganz Kurz: Es gab zwei High-End: Die erste war im Raum von Silbatone mit den Western Electric 15A von 1928 die, wenn sie gespielt haben, einfach MUSIK gemacht haben. Denn, DAS war keine High-End Hifi das war Musik pur. Als sie Led Zeppellin gespielt haben ... haben am Ende die Leute geklatscht !!!!!! Eine "Erlebnis" die man NIE aber wirklich NIE wieder vergessen kann. ![]() ![]() ![]() DANKE an diesen Liebhaber die dies erlaubt haben. Dann gab es der Rest der High-End: viele HiFi Geräte ![]() ATC (mit Restek), WOB, TAD, Tidal, Soloution, Cabasse z.B. waren sehr gut. Schlecht fande ich dieses Jahr: MBL. Schön zu sehen: die restaurierten Thorens. Harbeth habe ich auch angeschaut. Leider nur Aussteller. Ich mag aber diesen Retro-Look ![]() Naim war gut vor allem die Stimmen fand ich besser als mit den Ovators. Dafür waren die Bässe nicht mehr so gut kontrolliert. Stax war angekündigt aber der Stand war leer ... sie wurden von Chinesen gekauft und keiner weiss was passieren wird. Sonst fande ich die Vorführungen mit Plattenspieler immer besser gelungen als mit CDs. Gute Nacht. Kann ein paar Bilder posten (aber morgen). Olivier |
||||
delgesu
Stammgast |
06:16
![]() |
#23381
erstellt: 07. Mai 2012, |||
hallo, ja, silbatone war wieder umwerfend. obwohl, wenn man ganz ehrlich ist: bei der kallas-columbia platte waren schon massive verfärbungen der stimme zu hören. und trotzdem kann einen das in zweifel bringen und zwar nach dem motteo: verstand vs. emotion. bei silbatone siegt die emotion und macht die darbietung es zu einem bleibenden erlebnis. toll! auch ich fand die virgo plus klasse, obwohl AP überhaupt nicht auf meiner short list steht. und ich muß auch zustimmen: das jazz-gedudel ging mir extrem auf den s... einmal erfreute mich sogar einer mit dem brunftgesang arabischer ziegenhirten (klang zumindest so). eine wirkliche enttäuschung, wie im letzten jahr, war kharma. muffig, wattig, langweilig. und die indiana line 505 für 950 euro/paar ist mir ebenfalls extrem positiv aufgefallen. zusammen mit nubert eine wirkliche bereicherung im bezahlbaren segment. überhaupt, bezahlbar: wieder stellt sich mir die frage, wer das alles kaufen soll. ich meine, der schwerpunkt lag eindeutig auf "teuer". unter € 10.000 läuft im grunde gar nichts mehr; zumindest erweckt die messe diesen eindruck. wo die branche aus sicht otto-normlaverbrauchers beziehungswiese des fassungslos vor den preisen eingeschüchterten nachwuchses hinsteuert, macht mir ein wenig sorge... unglaublich war auch die performance von progressive audio "pearl": sieht zwar aus wie € 3.000, kostet knapp € 10.000, klingt aber absolut genial wie € 20.000. wie die einen solch großen klang aus den kleinen kistchen holen ist mir ein rätsel. was mir noch aufgefallen ist, zumindest gefühlt: weniger röhren als in den vorjahren. insgesamt hat die anreise nach münchen sich wieder gelohnt. es macht einfach spass mit ähnlich gestörten umherzuziehen... viele grüße, delgesu [Beitrag von delgesu am 07. Mai 2012, 06:17 bearbeitet] |
||||
Shadow410
Stammgast |
06:32
![]() |
#23382
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Silbatone war echt eine tolle Show!! Was die dargeboten haben, hat vieles - klanglich und emotional - ganz schön alt klingen lassen. Sicher, solch riesige Dinger wird kaum einer vernünftig unterbringen können (vom leisten rede ich lieber nicht), aber da fragt man sich unwillkürlich, wo denn die Entwicklung in den letzten 84 Jahren (denn so alt waren die Dinger) geblieben ist... . Jedenfalls haben die Leute von Silabtone viele anderen Vorführungen zur Lachnummer gestempelt...! Nubert war - wie üblich - toll. Nicht nur, weil die super klingen, sondern auf das ganze Highend-Esoterik-Gedöns verzichten. Da werden die Lautsprecher auf Rollen vorgekarrt, gewöhnliche Kabel angestopselt und mit bodenständer Elektronik gespielt - und das Teil spielt super. Und das schönste: die kann der Normalverdiener auch kaufen! Daher: unser guter delgesu hat recht: Der Preis-Wahn ist irre! Den Vogel hat da, meiner Meinung, YG abgeschossen: die haben einen putzigen kleinen Stand-LS hingestellt (ist der überhaupt 90 cm hoch) und rufen einen Preis von, wie ich erfahren habe, 52.000 Euro aus! Sowas kauft doch keiner! Abschließend dazu muss ich sagen, dass es sehr schade ist, dass viele ihre Produkte zwar ausstellen, aber nicht spielen. Gerade als Besucher aus Österreich (und die Informierten werden wissen, wie "toll" unsere Händlerstruktur aussieht) die beinahe einzige Möglichkeit, mal so viel unter einem Dach zu sehen und zu hören. Und Produkte, die nicht gespielt werden, verschwinden dann - leider - wieder aus dem pers. Fokus. Wobei einem dabei sicher auch tolle Sachen entgehen (Harbeth, Magneplanar, Avid...). LG, Peter |
||||
JoDeKo
Inventar |
06:57
![]() |
#23383
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Hola, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich bin jedesmal froh, wenn Jazz und nicht die sonst üblichen Verdächtigen gespielt werden. Immerhin ist mir dieses Mal "Keith don´t go" erspart geblieben. ![]() B&M und Tannoy waren noch sehr ordentlich. Insbesondere Tannoy hat da wohl eine ganz große Box konzipiert. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
herat
Inventar |
08:37
![]() |
#23384
erstellt: 07. Mai 2012, |||
@ Cuauhtemoc Und hast Du irgendeinen kleinen, niedlichen und vor allem gut klingenden Verstärker gesehen/gehört? War Rega dort? LG Ronald |
||||
JoDeKo
Inventar |
08:43
![]() |
#23385
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Hola Ronald, nein, Rega war wohl nicht dort - ich habe sie jedenfalls nicht gefunden. Sehr interessant ist allerdings Heed und wenn man ganz ehrlich ist, dann wäre Pro-ject auch eine gute Lösung. ich werde mich wohl zwischen Rega, Heed, Pro-ject und Musica entscheiden... ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#23386
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Fürs Büro würde ich den Project nehmen. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
08:54
![]() |
#23387
erstellt: 07. Mai 2012, |||
yup, wäre die vernünftigste Lösung. ...und dann noch ein iPhone Dock und so´n schickes Kästchen drum herum und fertisch... ![]() [Beitrag von JoDeKo am 07. Mai 2012, 08:55 bearbeitet] |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#23388
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Genau. ![]() |
||||
herat
Inventar |
10:52
![]() |
#23389
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Solange Du mit einem Eingang auskommst, die vernünftigste Lösung. Aber sobald man mehr anschlüsse braucht, kommen wieder 100€ für den 4 auf 1 Verteiler hinzu. Es summiert sich einfach und die vermeindlich günstigen Module kosten dann schon wieder wie die Produkte der Konkurrenz. Heed hab ich immer nur gesehen, leider nie gehört. Optisch finde ich sie sehr ansprechend. Wie die alten Onyx Geräte. LG |
||||
Shadow410
Stammgast |
11:51
![]() |
#23390
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Die Marke Onix gibts ja noch (oder wieder?). Waren auf der Messe vertreten - und haben, neben einigen großen brachialen Geräten auch einen putzigen, schmalen Vollverstärker wie in früheren Zeiten, aber nicht mehr mit so klarer Linienführung. Trotzdem irgendwie nett anzusehen... LG, Peter |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:12
![]() |
#23391
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Hola, ich fand die Geräte zwischen schrecklich und abschreckend. Wenn ich denn einen Namen kaufe, dann sollte ich mich auch ein wenig daran orintieren, woher der Name kommt, denn welchen Nutzen habe ich sonst, oder ich kaufe halt einen anderen Namen, der eher zu meinen Produkten passt... ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:08
![]() |
#23392
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Hola,
Ne, der Vollverstärker hat 2 Eingäge, mehr braucht man nicht. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
paffel
Stammgast |
07:37
![]() |
#23393
erstellt: 08. Mai 2012, |||
doch, braucht man, wenn man auf SAT angewiesen ist: 1 Radio/TV 2 TT 3 DVD 4 CD 5 TB - ist bei naim problematisch moin werner |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.324