HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
ahof
Stammgast |
10:58
![]() |
#23093
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Schaut sehr gut aus, viel Freude! Liebe Grüße und ich hoffe man hört sich beizeiten! |
||||
sparry
Stammgast |
11:17
![]() |
#23094
erstellt: 12. Apr 2012, |||
danke euch hier die zweite box, die anderen kommen erst noch. ![]() ich kann die ----O von damien rice jedem ans herz legen wenn alles wieder gerade läuft werde ich euch wieder nerven ![]() jetzt aber machts gut ihr seit eine wirklich wirklich tolle forum gemeinde ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von sparry am 12. Apr 2012, 11:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
LP12
Inventar |
11:50
![]() |
#23095
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Machs gut Sparry! Bei der Lautsprecheraufstellung sehe ich allerdings noch Optimierungspotential ![]() |
||||
herat
Inventar |
12:34
![]() |
#23096
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Genial ![]() Ich schätze, die Box wurde nur vorübergehend dort abgestet und wird dann auf einem weiteren Quader rechts vom Fenster aufgestellt. Die beschriebene Wand find ich cool. LG |
||||
sparry
Stammgast |
13:01
![]() |
#23097
erstellt: 12. Apr 2012, |||
der quader ist eigentlich eine selbstgebaute sitzganitur:) aber aufrechtgestellt finde ich sie sehr schön:) die wand habe ich in der zeit beschrieben als meine freundin mit ihrer freundin in vietnam war ich konnte so mein meine gedanken auf diese schreiben:) ich baue alle möbel selbst denn nur so finde ich mich immer wieder. meine freundin und ich haben die komplette küche entworfen und gebaut die sitzgruppe die 40 cm erhört wurde haben wir au der not entworfen da die küche sehr klein ist ------ die ausrichtung der box ist eine , naja, ich sage mal zwischenlösung:) |
||||
disco_stu1
Inventar |
13:30
![]() |
#23098
erstellt: 12. Apr 2012, |||
@sparry du bist schon ein verrückter typ;) briefe an meine freundin sehen in etwa so aus: wetter gut, essen gut, wir sehen uns in 2 wochen |
||||
sparry
Stammgast |
13:55
![]() |
#23099
erstellt: 12. Apr 2012, |||
ich bevorzuge die wände sind doch wie grosse blätter papier:) ich glaube ich muss euch mal hier einladen zur zeit stehen drei roller in der wohnung wird im arbeits raum etwas eng aber wenn ich aus schweden zurückkome sind es 6 roller die anderen 20 stehen in meinem elternhaus:) |
||||
ft/o8
Inventar |
15:20
![]() |
#23100
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Wahnsinn; die Bude. Fehlen eigentlich nur noch Raumabsorber und difusoren und schon isses perfekt. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#23101
erstellt: 12. Apr 2012, |||
So, habe ihn doch bestellt, dieses Mal kommt er wirklich, Ich habe Ihn doch jetzt schon gekauft, weil ich keine Lust habe in einem Jahr noch deutlich mehr zu bezahlen. Bin gespannt um wie viel die Jungs die Preise anheben, ich hoffe der Blindkauf lohnt sich. ![]() |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#23102
erstellt: 12. Apr 2012, |||
N'Abend. Sagt mal warum steht im Stereoblähtest der NAP 250.2 das dort ein 1000VA Trafo verbaut ist und Naim gibt selbst 400VA an? Was stimmt denn nun? LG Zim |
||||
herat
Inventar |
19:04
![]() |
#23103
erstellt: 12. Apr 2012, |||
1000VA sind etwas viel. So die alte 250er hatte 450, der der -2 ist etwas größer, hat vielleicht 500. So die Angaben aus acoustica. LG Ronald |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#23104
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Hm, nur warum gibt Naim selbst "nur" 400VA an? ![]() Was ich vor allem nicht begreife, die ganzen Naimendstufen sind, wenn ich die Diagramme der Audio und der STP richtig verstehe alle extrem Phasenempfindlich, selbst bis zur 500er. Der SN, der SU und der XS haben da aber wesentlich weniger Probleme mit, wie kommt das? |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#23105
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Das liegt daran das beim sn zb Npn und pnp transistoren zum einsatz kommen. In den endstufen nur npn. Damit hat der sn mehr leistung |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#23106
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Die 250.2 hat einen 1000va trafo. Der ist riesig. Siehe test in der stereoplay |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#23107
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Danke Frank. ![]() Und die machen klanglich so viel aus, das man damit diese extreme Anfälligkeit seitens Fasendrehern in Kauf nimmt? ![]() Also da wüsste ich was mir wichtiger wäre... ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
21:12
![]() |
#23108
erstellt: 12. Apr 2012, |||
"Rationell" ist ein Regal bei Ikea, aber kein Grundgedanke bei Naim. Solltest du alter Haudegen doch schon mitbekommen haben, oder? ![]() |
||||
ernieropolis
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#23109
erstellt: 12. Apr 2012, |||
@Zim81: hast du den SU gekauft? Ohne ihn vorher zu hören? Naja ist eigentlich auch nicht schlimm. Da bekommt man sonst nur noch bessere Geräte vorgespielt... Ich habe den SU mehrfach im Laden und ein WE bei mir zu hause getestet. Die alte Kombi bestand aus Nait 5i und Onkyo SE 90 PCI Soundkarte (ohne Windows resampling). Die LS und den Sub habe ich behalten. Gegenüber dem Nait 5i war der SU an der Soundkarte analog deutlichst zu hören. Am Digitalausgang (auch bitperfekt) war der Unterschied absolut krass. Über Streaming klingt es allerdings noch besser - insbesondere helle Töne und Stimmen. Die sind über der optischen Eingang sonst etwas harscher, was aber womöglich an meiner Soundkarte liegt. Auf jeden Fall hat der SU unglaublich viel mehr Druck und Klang. Mit dem SU kann ich jetzt auch leise sehr gut Musik hören. Das hat mir am 5i gefehlt. Ohne den direkten Vergleich ist der 5i auch völlig ok. Nach dem Probehören im Laden konnte ich mit dem 5i auch ohne Probleme weiter Musik hören. Beim direkten Vergleich bei mir habe ich ihn aber lieber noch eine Weile aus gelassen... Auf jeden Fall ist der Klang so extrem viel besser, dass meine Freundin keine 2 Sekunden gebraucht hat um das zu merken. Und sie konnte die Unterschiede alle ziemlich genau beschreiben, so deutlich hört man das. Und dass der SU nur ein Gerät ist und sich der Server vom Sofa aus mit einem IPod bedienen lässt, erhöht den WAF nochmals. Erst dachte ich - naja einen IPod nur als Fernbedienung. Aber die Eingewöhnung dauert ungefähr 5 Minuten. Danach hatte ich schon gar keine Lust mehr die Musik vom PC aus zu steuern, wenn es auch vom Sofa aus geht. Auch wenn die App noch viele Wünsche offen lässt. Im Lied springen oder Playlisten erstellen geht noch nicht. Suchen ist auch nicht besonders toll. Der Rest ist aber völlig ok und wird hoffentlich demnächst mal durch ein Update ersetzt. Insgesamt ist diese Art der Bedienung auch mit den Unzulänglichkeiten der App durch fehlende gewohnte Funktionen so hoch, dass ich keine Lust mehr hätte zurück zu tauschen. Wenn Geld keine Rolex spielen würde, wäre nach den Hörterminen allerdings der Klimax DSM von Linn mein Favorit gewesen. Ich habe die Geräte dort alle an einer Wilson Benesch Act gehört. Auch die Akurate DSM und die Majiks und Majik DSi. Von Naim noch den NDX und irgendwann mal den ND5XS. Zum Check auch noch den Uniti und Unitiqute. Die beiden sind sofort ausgeschieden und dienten nur dem Gegentest. Die Majiks waren irgendwie auch nicht so meins. Der DSI hatte eine sehr feine Auflösung, die man auf den LS auch wunderbar gehört hat. Aber vom Gesamtbild war mir das trotzdem zu fade. Der Akurate war klasse. Der hat mir fast besser gefallen als die Kombi mit dem NDX - ich weiß nicht mehr, was da noch alles dran hing -bestimmt noch 4 oder 5 Naim Kästen. Aber beide "Alternativen" waren allein schon aus Preisgründen raus und Naim erst recht aus optischen/platztechnischen Gründen. Aber der Klimax war wirklich das Beste, was ich bisher gehört habe. Zwischendrin habe ich den SU noch mit der NAP 250 gehört. Da war ein Unterschied aber ich konnte nicht sagen, ob ich den Klang wirklich als besser empfand oder nur anders. Für mich klang es keinesfalls nach diesem Preisaufschlag (und wäre auch zu teuer gewesen - gut, dass es nicht sofort gefunkt hat). Letztlich war der SU für mich einfach die beste Entscheidung. Nur ein Gerät. Super Sound, der zu hause auch sofort auffällt und gefällt. Die Musik nervt nie und ich kann jetzt sehr gut leise hören. Wenn es lauter wird ist es im Vergleich zu vorher auch irgendwie lockerer. Im Vergleich zu den anderen Geräten liegt für mich der SU in einem erträglichen Preisbereich für den Klang. Wenn man darunter bleibt bekommt man für weniger Geld weniger Klang auch in einem angemessenen Verhältnis. Wenn man mehr will empfand ich das als einen zu großen Preissprung für den Soundaufschlag. Aber das mag von der Perspektive abhängen. Außerdem wären meine LS für einen Klimax wahrscheinlich auch zu unpräzise. Falls du einen Sub hast und den SU ohne externe Endstufe betreiben möchtest, solltest du nicht den Sub-Ausgang benutzen. Im Menü kann man nur auf Intern (also nur LS Ausgang), auf Extern (nur externer Endstufenausgang + Sub-Ausgang) oder auf Intern und Extern schalten. Wenn beides aktiviert ist, klingt der LS-Ausgang jedoch spürbar schlechter. Deshalb hängt der Sub wie auch vorher schon mit am LS-Ausgang. Apropos Ausgänge: gut an der App ist, dass sie deaktivierte (nicht Aus- sondern) Eingänge nicht anzeigt. Beim IPod werden dadurch die "Tasten" größer. Selbst festgelegte Eingangsbezeichnungen werden auch angezeigt. Wlan kann ich nicht empfehlen. Bei hochauflösender Musik schafft es das (oder auch nur mein) Wlan nicht unterbrechungsfrei Daten anzuliefern. Zudem empfand ich die Pufferzeit beim Skippen zum nächsten Lied auch bei normalen Flac-Dateien zu lang. Ich habe daher ein Kabel gelegt. Damit läuft es perfekt. Nachdem ich einige Upnp Server getestet habe, kann ich Asset Upnp (Windows) nur wärmstens empfehen. Da kann man auch einstellen, direkt in der Coveransicht Alben z.B. nach Interpret sortieren zu lassen. Zudem kann man sich auch im Album die Titelnummern anzeigen lassen. Beliebige Begriffe wie "The" kann man beim Sortieren vernachlässigen und Alben mit "the best", "best of" oder "greatest hits" werden nicht alle zusammen geschmissen, sondern nach zugehörigem Album auch sauber in der Coveransicht dargestellt. Das ging so bei keinem anderen Server einzustellen. Jedenfalls habe ich das kein keinem hinbekommen. Dann viel Spaß mit deinem Gerät. Ich denke nicht, dass du den Kauf bereuen wirst. [Beitrag von ernieropolis am 12. Apr 2012, 23:26 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
22:05
![]() |
#23110
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Super Bericht zum Superuniti, vielen Dank! |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
06:51
![]() |
#23111
erstellt: 13. Apr 2012, |||
@ernieropolis: Ja habe ich. Ich hoffe nur ich kann das Display bequem vom Hörplatz aus lesen. Danke für deinen Bericht. ![]() |
||||
herat
Inventar |
07:26
![]() |
#23112
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Wie wär's mit einem iPod Touch als Fernbedienung? LG |
||||
Mijikai
Stammgast |
07:29
![]() |
#23113
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Wie weit sitze den weg @ Zim LG Miji |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#23114
erstellt: 13. Apr 2012, |||
@Herat: Ich nutze eine Logitech System FB, die will ich nach wie vor verwenden @Mijikai: 2,6 - 2,8m. |
||||
Mijikai
Stammgast |
07:48
![]() |
#23115
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Naja ich finde das das Display recht gut zu lesen ist durch die grüne schrift, ich saß gute 2,5 weg und konnte es gut lesen, aber was die sache mit der FB angeht, finde ich die bedienung über das Ipad oder Smartphone sehr genial, aufm Pad halt schön gross zum durchscrollen des musiarchiv´s Vorallem finde ich die bedienung im allgemeinen sehr nutzerfreundlich, also auch mit der naim FB LG Miji |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#23116
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Auch auf die Gefahr ausgelacht zu werden, ich werden den Naim evtl. garnicht zum streamen nutzen, da ich alle Medien mit meinem Duneplayer abgreife, der SU ziehe ich aber dem SN aus mehreren Gründen vor. Wahrscheinlich weniger Kanalungleichheit bei durch die digitale Lautstärkeregelung, besserer onboard DA-Wandler, neuere Technik (der SN ist aus 2007). |
||||
Mijikai
Stammgast |
08:10
![]() |
#23117
erstellt: 13. Apr 2012, |||
dwshalb würde ich dich nicht auslachen, ist doch völlig ok Dein geld, deine entscheidung, aber herzlichen glückwunsch zu dem entschluss LG Miji ![]() |
||||
ernieropolis
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#23118
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Das Display ist für die Bedienung des Streamers eigentlich nur als Notbehelf zu gebrauchen. Die Lautstärke und die Quellenbezeichnung werden in brauchbarer Größe angezeigt um sie auch aus ein paar Metern gut lesen zu können. Aber sich durch Alben etc. zu klicken mit der kleinen Laufschrift ist nervig. Ich war auch erst spektisch mit dem iPod. Aber das ist tatsächlich ein ganz anderer Bedienkomfort. Deine Logitech FB kannst du ja trotzdem weiter verwenden. Ich nutze auch die mitgelieferte FB von Naim um schnell mal die Lautstärke oder die Quelle zu verändern oder ein Lied weiter zu klicken. Aber für die Musikauswahl ist die App trotz fehlender Funktionen einfach zu gut, als dass ich darauf verzichten würde. Du wirst den SU ja ebenfalls ausgiebig hören. Und vielleicht deckt sich dein Klangeindruck mit meinem, dass der Streamer besser klingt als die Digitaleingänge. Dann bleibst du vermutlich sowieso gleich am Streamer hängen. Und wenn du jemanden mit iPhone kennst, kannst du die Bedienung mit dessen Gerät mal ausprobieren. Oder teste mal auf dem Rechner die Software von JRiver, damit lässt sich der SU auch bedienen. Das funktioniert ganz gut. Mit dem Desktopclient von Linn (Kinsky) oder von Asset geht es zur Not auch mal. Was mich am SU (allerdings nur optisch) stört ist die USB-Buchse (und eigentlich auch die anderen Buchsen) an der Front. Warum legt man die nicht woanders hin? [Beitrag von ernieropolis am 13. Apr 2012, 09:08 bearbeitet] |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#23119
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Wenn ich die Musik auch mit dem PC steuern kann, ist das natürlich was anderes, mit dem Handy finde ich das doof. Die USB-Buchse an der Front fist für den IPOD da, damit man den ggf. schnell anschließen kann. Wenn das Gerät in nem Rack steht und man nur umständlich dran kommt, ist das unpraktisch. Daher ist mMn die der USB-Port und die anderen Eingänge vorne. |
||||
herat
Inventar |
09:20
![]() |
#23120
erstellt: 13. Apr 2012, |||
@ Zim Für Dune gibts dann auch eine IOS App. So hast Du beide geräte wieder mit einer FB. natürlich wird sich der Beamer/Fernseher leider nicht damit steuern lassen. Welchen Dune hast Du? Und ist der für Musikwiedergabe geeigenet? Gapless ist doch möglich? Interessiere mich für den B1, aber ich hab ihn noch nicht gekauft, weil ich immer dachte, es würde in der nächsten Zeit die neue Generation der Sigma Chips rauskommen, die dann gibabit Ethernet können (3D wäre mich nicht wichtig, das kann meine Beamer nicht). Leider wurde zwar angekündig, dann aufgeschoben und schließlich ließen sie durchklingen, daß sie den 8646 überhaupt auslassen würden, weil er zu wenig Verbesserungen bietet... LG Ronald |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#23121
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Ich steuer alles mit der Logitech. Ich habe den Dune HD Smart B1, bin extrem zufrieden mit dem Teil, aber Gapless kann er leider nicht (für mich das Einzige Manko). |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#23122
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Hier mal noch ein Test des SU, auch auf die Gefahr hin, das der hier schonmal verlinkt wurde. ![]() Die Jungs sind für mich das einzig halbwegsseriöse Hifiblatt. |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:07
![]() |
#23123
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Hola,
...ja, darüber (gapless) habe ich auch lange gegrübelt. Aber letztendlich ist es ja nur bei Klassik und Liveaufnahmen von Bedeutung, oder? Hörst Du davon so viel? Saludos Cuauhtemoc |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#23124
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Also mir ist es schon unangenehm aufgefallen, aber ich würde mir jetzt deshalb trotzdem keinen anderen Player kaufen, dafür finde ich den Rest zu gut. ![]() |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#23125
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Bei pink floyd ist gapless flicht |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:17
![]() |
#23126
erstellt: 13. Apr 2012, |||
o.k., höre ich nicht. ![]() ![]() |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#23127
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Das ist nicht nur bei Klassik oder Liveaufnahmen, auch z.B. die Coldplay läuft nicht durch und das hört man. Pink Floyd's The Wall hat auch fließende Übergänge. Da merkt man das schon. ![]() Na ja, da sollte ich dann doch den SU nehmen für die Wiedergabe. |
||||
Horchposten
Stammgast |
21:43
![]() |
#23128
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Der Upgradevirus klopft an die Tür... ![]() Ich bin unzufrieden mit der Gesamtsituation: Es könnte etwas fettärmer, knackiger und ätherischer (wenn es denn mal auf der Aufnahme ist) sein. Meine Alternativen: 1. Upgrade auf NAP 300 (gebraucht) - aber was bringt das gegenüber einer NAP 250.2 2. Wechseln der Lautsprecher – aber welche 3. CD gegen Streamer tauschen – aber irgendwie nervt mich das ganze Computergedöhns beim Musikhören (bezeihungsweise b e v o r man dann endlich Musik hören kann) 4. Hersteller wechseln: Aktivlautsprecher und irgendwas gutes digitales und fertig ist... Interessieren würde mich vor Allem Eure Meinung zu 1. und 2. ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#23129
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Aufnahme, Lautsprecher und Raum machen die Musik ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
22:23
![]() |
#23130
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Ich würde eine Probe mit den S400s machen ... dafür ist der 250.2 ausreichend (gegen das fettärmer, knackiger). Dann würde ich wenn Dein Bankier einverstanden ist eine andere Quelle suchen als der CDX2 (NDX oder HDX oder CD5XS mit dem nDAC?). Oder Deine Anlage verkaufen und ein Devialet kaufen (mir ist nix anders aufgefallen und zwei Kollegen überlegen genau den Schritt ....). Viel Erfolg !!!!
|
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
05:51
![]() |
#23131
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Wenn du es fettärmer und knackiger möchtest, musst du dich wohl von deinen B&W verabschieden. Die sind halt voller und nennen wir es weicher im Grundton. Teste die S400. |
||||
Hayvieh
Stammgast |
06:27
![]() |
#23132
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Hallo Horchposten Ich würde mir auch mal ein Paar andere Lautsprecher anhören, bevor Du die Anlage auswechselst. Ich als Audio Physic Besitzer, kann Dir da mal die Avanti 5 ans Herz legen. Sie wird zZ als Auslaufmadell im Audiomarkt für die Hälfte des Neupreises angeboten. Oder mal `ne Ascendo Box hören ![]() |
||||
herat
Inventar |
06:48
![]() |
#23133
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Musiker machen Musik. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
06:59
![]() |
#23134
erstellt: 14. Apr 2012, |||
@Horchposten, Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und LS wechseln, die Elektronik wird nie solche Fortschritte ermöglichen! |
||||
herat
Inventar |
07:20
![]() |
#23135
erstellt: 14. Apr 2012, |||
1. Die 300er ist sicher besser als die 250.2. Aber was soll besser heissen. Je weiter du hinauf steigst, desto unaufgeregter, souveräner wirkt es (auf mich). Damit könntest Du vielleicht das ätherische bekommen, wenn alles anderes paßt. 2. Knackiger. IBL, SBL, NBL und speziell für deine aktuelle Serie SL2 und DBL. Von denen sieht halt nur die SL2 moderner aus. Die noch ungehörte 400er soll auch gut sein, das sagen vorallem auch jene, die den klassischen naim Sound kennen und schätzen. Abseits von naim finde ich die "besseren" Geräte von neat aufregend. Die erwähnten Ascento hab als sehr "schön" in Erinnerung. Wenn sie das wiedergeben, was reinkommt, dann können die auch gut passen. 4. Aktiv wäre dann mit den naim LS möglich, wenn der upgradevirus wieder renitent wird. LG Ronald |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#23136
erstellt: 14. Apr 2012, |||
DIY Bereich bei den LS nicht vergessen, da geht einiges und du bist extrem flexibel. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#23137
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Im Idealfall schon. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
09:27
![]() |
#23138
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Hi Naim(ologen) Hi Horchposten Aufrüstvirus ruhig klopfen lassen. Seit ich den HDX habe hatte ich keine CD mehr gehört, also verkauft und die Asche in die kleinen Ovators gesteckt. Der HDX kommt halt ohne Computer aus, braucht wegen der internen Datenbank aber einen Intelnetanschluß - kein Muß, aber vereinfacht die Sache ![]() ![]() ![]() Ein Kollege von mir hat sich daher vor 14 Tagen genau aus den v.g. Gründen den HDX angeschafft. Ein Ethernetkabel ist aber notwendig, WLAN is nich ![]() ![]() Und die hübschen bunten Coverbildchen im Touchscreen ![]() Die S400 kannst Du doch einfach mal bei Dir daheim mit Deiner Musik hören. Erst die "Alten", dann die S400 und nochmal die "Alten" nach. Wer weiß ob das mit den Endstufen und so dann nicht erst in einem zweiten Schritt notwendig wird. HappY Weekend |
||||
Shadow410
Stammgast |
09:39
![]() |
#23139
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Ich darf nach einigen Versuchen, meine SBL zum Klingen zu bringen, mal kurz Rückmeldung erstatten. Ich habe einiges an Endstufen (Naim und Linn), einiges an unterschiedlichen LS-Kablen getestet, und natürlich auch die Aufstellung variiert. Fazit: jede Änderung ist sofort und einwandfrei durchhörbar - nur im Ergebnis letztlich immer rel. gleich: im ganz unterem Frequenzbereich zu wenig Bass. Zumindest war dieser zu leise. Habe daher jetzt zu einer Subwoofer-Lösung mit einem kleinen Elac Sub gegriffen - und das harmoniert prächtig! Natürlich kann ich diesen nur per Gehör einstellen, aber das genügt mir. Bei Musik kann ich ihn nicht heraushören, er unterstützt aber sehr gut. Bei Filmen (die Anlage muss auch das verdauen bei mir) ist es großartig - man merkt, dass viele Filme grade im Tieftonbereich die "Show" machen. Letztlich habe ich ein völlig angenehmes, losgelöstes Klangbild, welches fein und sauber klingt. Dies mag für mich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, jedoch im Moment herrlich angenehm mit viel Langzeitqualität. Ach, das NACA5 funktioniert auch mit Linn in dieser Kombination gut - jedoch nur mit Sub-Unterstützung. Sonst ists damit wirklich etwas dünn. Mit dem NACA5 aber ein sehr sauberes Klangbild. @ Horchposten: also irgendwie habe ich so das Klangbild erreicht, das du offenbar auch suchst (und das ohne uns da vorher irgendwie abgesprochen zu haben). Daher kann ich meine Lösung mal empfehlen, ansonsten kenne ich nur noch einen LS (den ich ein paar Stunden gehört habe und damit etwas einschätzen kann) empfehlen, der das auch zustande bringt: die Neat Momentum 4i. Biss, Attacke, Sauberbaut, Live-Haftigkeit, und das alles ohne Aufblähung. Ist es wert mal gehört zu werden. Und ohne das mich jetzt manche prügeln: die Neat hat in meinen Ohren die Ovator 400 echt in jeder Beziehung an die Wand gespielt... LG, Peter |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#23140
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Ohne die Ovator schlecht machen zu wollen (habe die noch nicht gehört) aber es gibt doch nun noch weit mehr, als nur Naim LS. ![]() @Peter: Also von ner B&W 803 D zu ner Neat Momentum 4 ist doch ein wenig arg heftig oder? 3 x 18cm Membranen im Bass sorgen da für ordentlich Druck und Tiefgang sowie Pegelfestigkeit, auch das Gehäusevolumen ist deutlich größer. Die Neat ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber ich vermute der Sprung wäre wie von Naim zu T+A zu wechseln. ![]() ![]() [Beitrag von Zim81 am 14. Apr 2012, 09:51 bearbeitet] |
||||
Shadow410
Stammgast |
10:00
![]() |
#23141
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Nochmal: ich will die Ovator auch nicht schlecht machen - aber sie gefällt mir klanglich einfach nicht. Die Neat mag billiger und vor allem optisch nicht so dolle wirken - aber wahnsinnig dynamisch und frei, ohne inst Lästige zu kippen. Das können nur wenige. Und ich bin grundsätzlich der Meinung, einen Lautsprecher nicht nach Preisschild und Optik, sondern rein nach Klang zu beurteilen. Und da ist die Neat echt ein Sahneschnittchen. Und was B&W anbelangt: sicher nicht vergleichbar, aber ich hab jahrelang mit ner Matrix 801 gehört (und die steht immer noch rum). Dieser B&W-Sound ist zwar angenehm und klingt mächtig, aber diese anspringende Direktheit kann sie einfach nicht. Ist eben auch Familienklang. Und die Neat kann schon ordentlich Tiefgang und Pegel - isobarischer Bass. Wer keinen Saal beschallen will, sondern ein durchschnittliches Wohnzimmer, sollte damit zurecht kommen. Aber keine Sorge: es gibt von Neat ja auch noch größere Serien - die haben aber nicht mehr diese direkte Präzision, die klingen eher sanfter und zurückhaltender. Ich will damit keine Werbung für Neat machen, aber die Momentum Reihe mit ihrem isobarischen Bass-Prinzip macht einfach Laune - und das ist in deren Preisklasse wie erwähnt nicht oft anzutreffen. LG, Peter |
||||
AufdieKlapp
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#23142
erstellt: 14. Apr 2012, |||
@ saboli Das mit dem Devialet habe ich auch getan, und bereue es nicht. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#23143
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Definier mal Tiefgang und Pegel. ![]() Laut Audio:100,dB im Maximum und Tiefgang 50Hz bei -3dB und in dem Bereich komprimiert der LS auch noch verhältnismäßig stark, mit nem ordentlichen Peak bei 18kHz. Die B&W ist ein gemütlicher LS mit relativ schwabbeligem Bass, was aber durchaus gefallen kann. Wenn man nach knackig und präzise sucht würde mir im Fertigsegment Audio Physic (aber der Scorpio aufwärts), Adam Audio, Vromen, Sonus Faber Liuto, ProAc Response Serie, Revel, die neue T+A Serie oder Me Geithain, in den Sinn kommen, wobei ich Revel und MEG noch nicht gehört habe. Im DIY Bereich: Die Trinity von Dieter Achenbach (evtl. auch noch mehr LS, aber ich habe bisher nur 2 Trinity Varianten gehört), die Triptychon von OAudio sowie die Typus 3 von OAudio, Die Sarah von Oaudio betreibe ich zur Zeit so lange meine Trinitys noch nicht fertig sind. Dazu nen guten TT und du hast einen LS der einerseits extrem geschlossen und bruchlos spielt, so in Richtung Harbeth, aber durch den TT sehr guten Bass bekommen kann. Wenn einem die Auflösung oben rum nicht reicht, kann man diesen ja auf die Typus 3 erweitern durch eine Kalotte. Auch die I3Eco von Manfred Zöller ist ein ganz toller LS, der kommt deiner B&W vom Aufbau her noch am nähsten, spielt mMn aber deutlich knackiger. [Beitrag von Zim81 am 14. Apr 2012, 10:32 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.318