HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hayvieh
Stammgast |
21:37
![]() |
#19184
erstellt: 23. Jul 2010, |||
nur weil der XS ein neues modell ist, muss er ja nicht auch zwangsläufig "besser" sein. ich höre mit einen 18 jahre alten spieler und will überhaupt nix neues haben...der größte gegner der neuen teile ist, ein altes ![]() viel spass beim musikeHören [Beitrag von Hayvieh am 23. Jul 2010, 21:39 bearbeitet] |
||||
startup2009
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#19185
erstellt: 24. Jul 2010, |||
Stimmt :-) habe echt viel Spaß beim Hören! Kurze Frage: Hat jemand von Euch erfahrung mit Naim und ViaBlue LS-Kabel. Habe das SC-4 in Bi-Wi. Dankeschön! Dirk |
||||
|
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#19186
erstellt: 26. Jul 2010, |||
TK248
Stammgast |
15:46
![]() |
#19187
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Danke, ich kannte die Seite und das Magazin bisher nicht. Excellent geschrieben. Vor allem die Passagen über die "Bühnendarstellung". |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:23
![]() |
#19188
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Hi Naim(ologen) ich habe gerade im englischen Naim Forum Bilder vom XS mit Spikes gesehen: ![]() Blöde Frage: Wo gibt's die Teile und (oder) hat die Teile an seinen Geräten? Die Originalfüße "kleben" nach einer gewissen Zeit am Glas fest. ![]() Gruß |
||||
Amperlite
Inventar |
19:37
![]() |
#19189
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Hast du eine Glasplatte, auf der die Geräte stehen, würde ich dringend von direktem Kontakt zu den Spitzen von Spikes abraten. Glas verträgt ein derartig punktuelle Belastung garnicht gut; ein Kratzer beim Verschieben kann für die Glasplatte tödlich sein oder mindestens ihre Festigkeit so stark herabsetzen, dass der Bruch irgendwann vorprogrammiert ist. [Beitrag von Amperlite am 26. Jul 2010, 19:38 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:44
![]() |
#19190
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Hi Naim(ologen) Hi Amperlite jo - Deine Aussage ist natürlich korrekt. Die "Spikes" sehen an der Spitze rund aus, aber das könnte ein Prob sein. Auf der anderen Seite könnte man unter den Spike so kleine "Teller" unterlegen, ähnlich wie bei LS. Mich würd's aber interessieren wer solche Teile passend zu den Naimkisten verkauft. Gruß |
||||
LP12
Inventar |
20:00
![]() |
#19191
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Hi, naja ganz so schlimm ist es nicht ! Ich habe lange Jahre einen Prototyp der "Linke Pyramide" für meinen LP12 verwendet. Diese arbeitet mit drei Ebenen, die jeweils nach unten und oben mit Spikes versehen sind. Die unteren beiden bestehen aus Glasplatten auf einem Stahlrahmen. Da gab es nicht mal Kratzer ! Wenn dem so wäre, müssten fast alle Manas mittlerweile kaputt sein. Sorry, aber die Bedenken halte ich für totalen Quatsch ! |
||||
Amperlite
Inventar |
20:20
![]() |
#19192
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Ein spitzer Spike ist hervorragend geeignet, eine Glasplatte an der Oberfläche anzuritzen. Dies erzeugt einen Fehler, der die Festigkeit sehr sehr stark reduziert. Ist die Platte nicht großzügig überdimensioniert, besteht Bruchgefahr. Solltest du mir das nicht glauben, kann ich dir bei Interesse eine Literaturstelle heraussuchen. |
||||
Esche
Inventar |
21:12
![]() |
#19193
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Hi peter, sind von der fa. clearlight audio habe ich unter einem thorens mit selbstbaubodenplatte und hier die passenden unterleger von creaktiv fürs glas: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Esche am 26. Jul 2010, 21:18 bearbeitet] |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
12:17
![]() |
#19194
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Tach Mitinfizierte, wisst ihr zufällig schon was über eine kleinere Version der Ovator S600? Wenn ja, wann würde die denn kommen? Gruß |
||||
ft/o8
Inventar |
12:47
![]() |
#19195
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Der Karl Heinz Fink hatte sich im Frühjahr mal vage im Forum der Zeitschrift Audio dazu geäußert, dass er an einer kleinen Ovator arbeitet. Ich hab keine Ahnung wie lange man einem Lautsprecher feinabstimmen muss, dessen Grundprinzip schon in einer größeren Version auf dem Markt ist. Und es kann auch sein, dass die Box längst fertig ist aber aus marktpolitischen Gründen noch nicht in die Läden kommt. Oder - das LS Prinzip kommt nicht mit kleinen Räumen klar ? Könnte ein Grund sein weshalb die Kisten noch nicht gesichtet wurden ? Viel Spekulatius in meiner Antwort. Den Konkretes ist nicht zu erfahren |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#19196
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Naim Ovator 400 ![]()
|
||||
ft/o8
Inventar |
18:53
![]() |
#19197
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Na das ist ja mal ne konkrete Ansage. ![]() Zu Weihnacht, für unterm Christbaum, soll die Möhre also kommen. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#19198
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeld ![]() |
||||
*Engel*
Stammgast |
08:59
![]() |
#19199
erstellt: 03. Aug 2010, |||
Hat auch schon jemand einen Preis? |
||||
paffel
Stammgast |
09:13
![]() |
#19200
erstellt: 03. Aug 2010, |||
5000 Ses ![]() |
||||
turnbeutelwerfer
Inventar |
17:01
![]() |
#19201
erstellt: 05. Aug 2010, |||
Hallo NAIM Gemeinde, hat jemand Interesse an einem 5 XS Player. Das Gerät hat sehr gut zu meinem Mark Levinson 383 gepaßt ,den ich gerade im eb.. und Audio M, anbiete, nun den Naim 5 xs möchte auch verkaufen da erstmal mit allem abwarte was sich bei mir ergibt. Das Gerät ist vom deutschen Händler und mit allem dabei wie Orignal, Karton, Anleitung Fernbedienung etc.. Top zustand Kaufdatum Ende 4.2010 Laut Naim Garantie bis 2.2015 ( Was viele nicht wissen der 5 xs hat das stabile Laufwerk vom CDX 2 drin, und ein Digital Ausgang !!!) Preisvorst: 1699 € |
||||
Squid
Stammgast |
08:47
![]() |
#19202
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hat jemand von euch schon mal die Kombi 122x/150x gegen den Nait XS gehört? Ich überlege gerade, ob ich den Nait XS oder die 122x/150x Kombi nehmen soll. Den Nait XS gibt es gebraucht ab ca. 1100 Euro, die Kombi ist gebraucht schon ab ca. 900 Euro zu haben. Was meint ihr, machen sich die 200 EUro Aufpreis klanglich bemerkbar? |
||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#19203
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Nachdem ich endlich den Grund meiner Brummschleife gefunden haben (Dual-Teddycap stand direkt auf der Vorstufe), wollte ich nochmal meine Kabel neu ordnen. Aus rein optischen Gründen wollte ich mit einer Kabelschlaufe einige Kabel zusammenlegen, einmal die Signalführenden Kabel und einmal die Stromführenden. Frage mich allerdings, ob vor allem das Zusammenlegen von Stromkabeln nicht zu Problemen führen kann, oder gar der Sound leiden könnte (Voodoo?!). Wie habt Ihr eure Kabel geordnet? Gibt es dort Grundsätze die man einhalten sollte? Hat zudem irgendjemand Erfahrungen mit DIN-Abschlusssteckern ? Lg und weiterhin schöne Ferien ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
12:23
![]() |
#19204
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Nein, hörbare Ausmaße wird es hier nicht geben.
Bei ungeschirmten und unsymetrischen Kabel gilt: So wild wie möglich verlegen, der schön zusammengefasste Parallelstrang wäre hier das schlechteste. Sind die Kabel sauber geschirmt, musst du dir darüber aber keine großen Gedanken machen. Der beste Test lautet hier übrigens nicht "Musik hören", sondern eine Quelle anschalten und am Verstärker auf eine andere Quelle schalten, deren Zuleitungskabel mit im Strang liegt. Ich erwarte bei guter Schirmung aber keine hörbaren Unterschiede. |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
16:21
![]() |
#19205
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Für die Naimverrückten, die es noch nicht gesehen haben: Die STEREO hat jetzt auch die Ovator 600 getestet. Hier der Link: ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
17:47
![]() |
#19206
erstellt: 09. Aug 2010, |||
10% Klirr mitten im empfindlichsten Bereich und Besonders ärgerlich: wird im Test natürlich wieder mit keiner Silbe erwähnt. ![]() Die Kommentare zu den Isobaren-Diagrammen sind mindestens als "interessant" zu bezeichnen. ![]() Dürfte sich insgesamt wieder um eine Konstruktion handeln, die sich ob ihrer technischen Besonderheiten sehr gut für umfangreiche Berichterstattung eignet, im Ergebnis aber vermutlich schlechter dasteht als selbst deutlich günstigere Zwei-/Dreiweger mit klassischen Hochtontreibern. [Beitrag von Amperlite am 11. Aug 2010, 17:42 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
19:42
![]() |
#19207
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Ne das ist echt keine "entwicklungs-technische werbung" für den ls, ja ja 3 db korridor sehr lustig ![]() ![]()
Du das habe ich schon vor nem jahr versucht zu zeigen ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 09. Aug 2010, 19:44 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
19:55
![]() |
#19208
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Wird wohl keinen interessieren, besonders hier im Thread. Ich würde es als Geschäftsgrundlage dieses Herstellers bezeichnen: kleine bis auffällige Alleinstellungsmerkmale; oft ohne konkreten Nutzen, teils sogar kontraproduktiv - aber immer Grund, bei aktuellen (und ganz besonders bei potentiellen) Kunden im Gespräch zu bleiben. |
||||
paffel
Stammgast |
20:02
![]() |
#19209
erstellt: 09. Aug 2010, |||
moin, von Gebrauchtpreisen auf Klang-Qualitätsunterschiede zu schließen, ist sehr gewagt. Seriöser erscheint zumindest der Vergleich der Neupreise, halte ich persönlich aber auch nichts von. Habe die eine Kombi und das andere Teil gehört und sage Dir, Du kommst nicht drumrum, selbst zu hören, Unterschiede erschienen krass, aber jeder hört und empfindet anders. Es gibt keine objektive Klangbeurteilung von Hifi-Komponenten, nur die Messungen und die helfen Dir garnicht weiter. Höre auf den Klang oder noch besser: lausche der Musik und Du wirst wissen, was Dein sein soll. Niemand hat Dein Empfinden, und selbst das ändert sich täglich. moin werner |
||||
LP12
Inventar |
20:55
![]() |
#19210
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hi, laut Kommentar mancher Händlers hört man das sogar recht deutlich. Es gibt wohl einige Naimhändler, die sie sich NICHT ins Geschäft stellen. Habe sie selber noch nicht gehört. |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
20:58
![]() |
#19211
erstellt: 09. Aug 2010, |||
und hässlich sind sie obendrein ![]() aber das ist mein persönlicher subjektiver Geschmack ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:15
![]() |
#19212
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hi Naim(ologen) und hässlich sind sie obendrein.....hört man das? ![]() Also gerade ich kann mit dem Naim "Design" nichts anfangen, aber zum Glück hört man Design nicht. ![]() Und gehört hab ich sie schon. ![]() Bin auf die "kleine" gespannt, wenn die nur ein bisschen von der großen mitbekommt.... ![]() Gruß |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
21:18
![]() |
#19213
erstellt: 09. Aug 2010, |||
irgendwie schon ! Bei mir "hört das Auge mit" sie können noch so gut klingen,aber wenn Sie mir nicht gefallen,kommen sie mir auch nicht ins Haus ! ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:24
![]() |
#19214
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hi Naim(ologen) ja wenn das Auge mithört....ich schließe beim Hören immer die Augen um mich auf das wesentliche konzentrieren zu können. Da meine Anlage im Wohnzimmer steht gibt es aber natürlich auch Mindestanforderungen damit sie sich in die Möbellandschaft einfügen. Es muss also das Furnier stimmen. ![]() Gruß |
||||
ft/o8
Inventar |
21:26
![]() |
#19215
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Ich hab die Ovatoris gehört. Mehrmals sogar. Sie sind deutlich besser als meine Dynaudios. Und- hätt ich das Geld und auch den entsprechend großen Raum dafür- ich würd sie kaufen. Rein nach Gehör. Nicht nach hörensagen. |
||||
Amperlite
Inventar |
21:28
![]() |
#19216
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Ja, das dürfte man (immer abhänging vom abgehörten Musikmaterial) deutlich hören können. Die gemessenen 100 Dezibel sind übrigens garnicht so brutal laut, denn es wird bei wesentlich geringerem Abstand gemessen, als üblicherweise abgehört wird (< 1m). |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
21:31
![]() |
#19217
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hi ![]() welche Dynaudio`s hast Du denn ? |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:34
![]() |
#19218
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hi Naim(ologen) ich würde gerne wissen WAS man da hören muss ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
21:40
![]() |
#19219
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Focus 220 |
||||
LP12
Inventar |
19:43
![]() |
#19220
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Hi, keine Ahnung. Wie gesagt, ich habe sie noch nicht gehört. Allerdings wundert mich die Konstruktionsweise von der Theorie her schon ein bisschen. Obwohl ich da sonst keinen Pfifferling drauf gebe. Hier : ![]() ist nachzulesen, dass dieses dolle neue Chassis bei 1.800 Hertz (!) in einen anderen (nicht kolbenförmigen) Arbeitsmodus wechselt. Ich hätte die Befürchtung, dass das mehr Probleme nach sich zieht, als die Auftrennung auf zwei separate Chassis mittels Weiche. Und das ausgerechnet bei einer Frequenz von um die 2.000 Hertz. Nicht gerade ein unkritischer Frequenzbereich. Wie gesagt, alles nur Theorie. Wenns funzt, ist es ja alles dufte. [Beitrag von LP12 am 10. Aug 2010, 19:44 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:11
![]() |
#19221
erstellt: 10. Aug 2010, |||
habt ihr von musicline eigentlich auch post bekommen? beim kauf eines gerätes aus der refernzserie, bekommt man das naim netzkabel gratis dazu. |
||||
Amperlite
Inventar |
21:16
![]() |
#19222
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Ist das was spezielles? Beim meinen Geräte was bisher immer auch ein Netzkabel enthalten. ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:42
![]() |
#19223
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Power-Line-Promoaktion Was für ein Sommer: Vertrieb des Jahres 2010, exzellente Testergebnisse, zahlreiche Auszeichnungen bei den Leserwahlen. Als Dankeschön bekommen Sie beim Kauf ausgesuchter Naim-Geräte ein Power-Line-Netzkabel im Wert von 598 Euro dazu! Das Angebot gilt vom 15. Juli bis zum 15. September 2010 bei allen autorisierten Naim-Händlern in Deutschland und Österreich. Es erstreckt sich auf folgende Produkte: CDX2, HDX, SUPERNAIT, NAP 200, NAP 250, NAP 300, Supercap, XPS. ![]() ![]() Uploaded with ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
22:50
![]() |
#19224
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Die Botschaft traf ein. Mir persönlich wäre es schon lieber gewesen, wenn es dieses Kabel auch beim Kauf eines U Serve als nettes Dankeschön dazu geben würde. Das würde mir die Schönrechnerei für dieses Spielzeug deutlich erleichtern. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
22:54
![]() |
#19225
erstellt: 10. Aug 2010, |||
zumal es nur bei einem gut ausehendem spielzeug bleibt, aber nicht den klang positiv verändert ![]() |
||||
*Engel*
Stammgast |
17:11
![]() |
#19226
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Jetzt schaut Euch doch mal in aller Ruhe das Powerline Kabel an... und dann lasst daneben ganz groß den Preis von 598,- Euro auftauchen... ...ist das nicht verrückt? Aber NAIM ist klasse ![]() |
||||
AufdieKlapp
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:21
![]() |
#19227
erstellt: 11. Aug 2010, |||
@ amperlite Den Test habe ich jetzt gelesen und schaue die Diagramme an, bin aber wohl technisch nicht so versiert um Deine Angaben mit 30% Klirr im Bass und 10% Klirr im empfindlichsten Bereich davon ableiten zu können. Kannst Du mir das bitte erläutern? Danke und Gruss Michael |
||||
Amperlite
Inventar |
17:36
![]() |
#19228
erstellt: 11. Aug 2010, |||
@ Michael: Unter dem Pegel ist im gleichen Diagramm die Klirrkurve eingezeichnet (Stereoplay Test Ovator, 2. Diagramm bei "Messwerte"), im Beispiel für Messungen 3 verschiedener Schalldrücke. Die Kurven gleicher Farbe gehören jeweils zusammen. Der Klirr ergibt sich aus dem Abstand der zwei Kurven. Dieser Abstand (angegeben in Dezibel) lässt sich umrechnen auf einen Prozentwert. Gerade im Bereich maximaler Empfindlichkeit des Ohres sollte der Klirr keinesfalls größere einstellige Werte erreichen (es sei denn, einem gefällt sowas).
Ist es. Theo Albrecht hat in seinem Leben sicher nie auch nur annähernd einer derart gute Gewinnspanne gehabt. ![]() Meine Meinung ist, dass das Propagieren von Netzkabelklang eine schwere Unfähigkeitserklärung für ein Unternehmen ist. Wenn jemand schon die physikalischen Vorgänge in einer einfachen Kupferstrippe nicht versteht, wie soll er dann komplexe elektronische Geräte entwickeln? Bei Naim bin ich aber fast überzeugt, dass hier lediglich die Marketingabteilung ein Wörtchen mehr mitzureden hat als die eigentlichen Entwickler. [Beitrag von Amperlite am 11. Aug 2010, 17:55 bearbeitet] |
||||
rebourne
Stammgast |
22:27
![]() |
#19229
erstellt: 11. Aug 2010, |||
jep die von der marketingabteilung sind das, wäre das nicht so könnte ich auch nicht ruhigen gewissens naim geräte kaufen...ich glaube kaum, dass die entwickler soetwas propagieren würden, die müssen das nur vor mikros und kameras sagen ![]() ![]() |
||||
AufdieKlapp
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:26
![]() |
#19230
erstellt: 12. Aug 2010, |||
@ amperlite Vielen Dank, jetzt habe ich auch den stereoplaytest gelesen. Zu den Netzkabeln möchte ich sagen, sehr sympathisch war bei Naim doch immer, dass sie solche Sachen bis vor kurzem nicht ins Augenmerk genommen haben. Selbst nehme ich das mit den Kabeln auch nicht so ernst, weder technisch noch wegen des Marketings, jedoch möchte ich es keinem Unternehmen verdenken etwas vom Kuchen des Zubehörmarkts abzubekommen. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst. Gruss Michael |
||||
saboli
Stammgast |
09:12
![]() |
#19231
erstellt: 12. Aug 2010, |||
Vieleicht sollte man faireweise addieren, dass das Marketing von den Medien ein bisschen getrieben worden sind ... Ich kann mich noch genau an den CDS2-Test (weiss jetzt nicht mehr ob Stereoplay oder Stereo oder andere Käseblatt) errinern wo Naim "schlecht gemacht" worden ist weil sie so einen teueren Player mit einem "einfachen" Netzkabeln liefern. Ganzen Absatz haben sie dazu geschrieben ! Gleiches gilt für die RCA-Anschlüsse ... Das Marketing hat da reagiert und jetzt gibt es auch teuere Kabeln (ich sage nicht besser weil ich sie nicht getestet habe). Eines liest man aber immer wieder: diese Kabeln (HiLine, PowerLine) bringen den Naim "Sound" zum Vorschein. Spitze ! Olivier PS: das Design der Ovators gefällt mir ! Musikalisch war ich bis jetzt nicht wirklich begeistert aber ich gebe nicht auf !!! |
||||
Amperlite
Inventar |
12:22
![]() |
#19232
erstellt: 12. Aug 2010, |||
Das ist wirklich ein fataler Prozess. Ich würde anstelle von Naim reagieren, indem ich die Sorgfalt bei der Entwicklung betone, die die Geräte für nahezu alle haushaltsüblichen Fälle immun gegen Netzstörungen macht und ggf. noch einen Nachweis fordern. |
||||
paffel
Stammgast |
12:54
![]() |
#19233
erstellt: 12. Aug 2010, |||
ja ja es war schon immer etwas teurer, unverständlicher und genußträchtiger, sich mit naim abzugeben. Entweder man steht dazu und auch den Ungereimtheiten und freut sich täglich dran. Oder man guckt und vergleicht und schüttelt den Kopf und wettert - aber warum grad hier im diesem Forum, wo sich die Anhänger treffen zu gegenseitigem Nutz und Frommen und Erweiterung des naim-Wissens (ohne Friede-Freude-Eierkuchen-Mentalität). Wer naim für sich endeckt hat, muß auch leiden können - in mancher Hinsicht. Gezwungen wird ja niemand. Wie bei einem englischen Sportwagen - keine Servolenkung, kein Kofferraum, kein Windschott und viel zu teuer, unglaublich so einen technischen Schrott zu kaufen, oder? moin werner |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#19282
erstellt: 13. Aug 2010, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Netzkabeltausch an Classé und Naim" |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.786