Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . Letzte |nächste|

Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro

+A -A
Autor
Beitrag
alien1111
Inventar
#2665 erstellt: 16. Jun 2022, 08:35
Das alles stimmt.

Viele OLED TV Besitzer selber beitragen, dass Burn-In Schatten früher oder später entstehen (z.B. lesen überhaupt TV BDA nicht, wo stehen wichtige OLED-Beuntzungshinweise, sind durch BDA-Inhalt überfordert, vornehmen voll unsinnige Einstellungen -> wenn mehr bunt und heller desto viel besser, keine techn. Benutzer-Ahnung, die Wahn bei Stromkostensparen -> TV in Standby von 230V trennen, TV Nachrichten/Shopping Programme laufen "ganzen Tag" wenn niemand schenkt hier Aufmerksamkeit etc.)
Diese alle Benutzer-Bedienungsfehler sind unabhängig -> von welchen OLED TV Hersteller hat Benutzer TV gekauft. Eigentlich alle bisherige TV haben einen LG OLED Panel am Board und besseren oder schlechteren Anti-Burn-In Schutz-System am Board abhangig ab TV Hersteller.

Von einer anderen Seite betrachten sind LG OLED Panel im Allgemeinen im Laufe der Jahre widerstandsfähiger gegen Einbrennen geworden, aber die Natur eines selbstemittierenden Panels bedeutet, dass das Risiko nicht voll ausgeschlossen werden kann, da die Millionen von Dioden, aus denen der Bildschirm besteht, unterschiedlich schnell altern können.
Es gibt aktuell noch keine wirkliche Langzeit-Erfahrungen, wie immun sind neue reine EVO Panels gegen Burn-In Effekt (ohne Zusatzmaßnahmen wie z.B. neues OLED936+ Anti Burn-In Schutz-System). Es ist derzeit unmöglich, dass langfristige Risiko und die Lebensdauer des Panels genau zu bestimmen. Nur die Zeit wird hier eine richtige Antwort geben.

Dies gilt auch für neue Samsung QD-OLED Panel. Hier wird auch die Zeit eine richtige Antwort geben. QD-OLED gehärt aktuell zu ganz neues Problem-Area.


[Beitrag von alien1111 am 16. Jun 2022, 14:12 bearbeitet]
biegeeinheit
Schaut ab und zu mal vorbei
#2666 erstellt: 17. Jun 2022, 09:52
Hallo,
ich melde mich nochmal wegen Unklarheiten bei "EasyLink". Ich habe den 55OLED856 per HDMI am Denon X1600 DAB. Vorher hatte ich einen 55PUS7101 - der recht zuverlässig funktionierte (abgesehen von spontanem Anschalten nachts).

Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass:
1) TV Standby -> an -> Receiver an + ggfs. TV Audio
2) TV stromlos (ich weiß, passiert hier auch erst nach Panelreinigung) -> Standby -> Receiver bleibt aus, bzw. schaltet nicht auf TV Audio um

Ich weiß, dass das immer wieder ein Thema ist, weil das kein so richtiger Standard ist und Philips ohnehin merkwürdige Probleme mit dem eARC hat.
Könnte es sein, dass ich ein neues HDMI-Kabel zwischen den beiden brauche?

Bonusfrage etwas Off-Topic:
3) Warum habe ich beim Firestick 4K direkt am TV ein merkwürdig dunkel verfärbtes Bild und direkt am Receiver nicht (beides in HDR adaptiv)?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann das mit einem anderen Receiver überhaupt nicht nachvollziehen?

Ich danke euch für die Hilfe bisher hier im Forum.
Papierkorb
Inventar
#2667 erstellt: 17. Jun 2022, 15:57
Was willst du denn da groß einstellen?
Gibt doch nur an und aus.

Und ob es dann funktioniert wie es soll, ist eh Glückssache.
airv
Inventar
#2668 erstellt: 18. Jun 2022, 09:55
Hallo,

nun ist ja das neue Android TV schon eine ganze Weile draußen. Nur zeigt mir mein TV das immer noch nicht an. 48OLED806. Ist Philips da Immer noch am verteilen?

Danke
Papierkorb
Inventar
#2669 erstellt: 18. Jun 2022, 11:11
Haben die überhaupt schon etwas verteilt?
Devine72
Stammgast
#2670 erstellt: 20. Jun 2022, 13:57
soweit ich weis geht das nur per USB zu installieren
checco_ari
Schaut ab und zu mal vorbei
#2671 erstellt: 20. Jun 2022, 16:33
Wenn man mit USB die android 11 Version installiert, macht der Fernseher eine Neuinstallation oder nur ein Update ?
Papierkorb
Inventar
#2672 erstellt: 20. Jun 2022, 16:40

Devine72 (Beitrag #2670) schrieb:
soweit ich weis geht das nur per USB zu installieren ;)


Ist das nicht eine Beta bzw Testversion?
momorious
Stammgast
#2673 erstellt: 20. Jun 2022, 16:57
Nein.


[Beitrag von hgdo am 21. Jun 2022, 11:41 bearbeitet]
DizzyDo
Ist häufiger hier
#2674 erstellt: 20. Jun 2022, 17:06
Leider bin ich weder im Handbuch noch mit Schlagworten fündig geworden..

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Farben die Status-LED in welchen Zuständen annehmen sollte?
Ich meine hier mal etwas gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.

DANKE


[Beitrag von hgdo am 21. Jun 2022, 11:42 bearbeitet]
Papierkorb
Inventar
#2675 erstellt: 20. Jun 2022, 18:47
Die kann nur Rot, und sollte im Standby leuchten.

momorious (Beitrag #2673) schrieb:
Nein.

Sicher? Weil die USB Version gibt es seit Monaten und über direkten Download noch gar nicht.


[Beitrag von hgdo am 21. Jun 2022, 11:43 bearbeitet]
boetschman
Stammgast
#2676 erstellt: 21. Jun 2022, 11:45

Papierkorb (Beitrag #2675) schrieb:
Die kann nur Rot, und sollte im Standby leuchten.


Beim 936 leuchtet die Standbyleuchte in weis und nicht in rot.


[Beitrag von boetschman am 21. Jun 2022, 11:46 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#2677 erstellt: 21. Jun 2022, 12:26
Tachchen,

bei einigen B&W-Sets war die LED Weiß. Sonst ist sie generell rot.

Toengel@Alex
airv
Inventar
#2678 erstellt: 21. Jun 2022, 21:07
OK, dass wäre nun dann doch ein Kaufgrund für die High End Klasse gewesen. Also ne weiße LED hätte ich jetzt doch ganz gerne gehabt.

Gebe ich ja offen und ehrlich zu.
Papierkorb
Inventar
#2679 erstellt: 22. Jun 2022, 17:10
Ich frage mich warum? Wenn der TV an ist, ist die LED aus, und ist der TV im StandBy achtet doch eh kein Schwein darauf welche Farbe es leuchtet.
DizzyDo
Ist häufiger hier
#2680 erstellt: 23. Jun 2022, 19:58

Papierkorb (Beitrag #2679) schrieb:
Ich frage mich warum? Wenn der TV an ist, ist die LED aus, und ist der TV im StandBy achtet doch eh kein Schwein darauf welche Farbe es leuchtet.


Irgendwo hatte ich gelesen, dass es einen Unterschied zwischen StandBy (mit WoWLAN) und dem "normalen" StandBy gibt, was mich die LED-Farbe erkennen lassen würde.
Aragon70
Inventar
#2681 erstellt: 23. Jun 2022, 20:15
Dumme Frage, hat die Fernbedienung der 2021er TVs immer noch so eine kurze Infrarot Reichweite wie damals beim 9002er also das man direkt auf den TV zielen muß oder geht das inzwischen per Funk?
RedHarlow
Inventar
#2682 erstellt: 24. Jun 2022, 03:38
Die Fernbedienung nutzt Bluetooth und nicht Infrarot.
Toengel
Inventar
#2683 erstellt: 24. Jun 2022, 06:59
Tachchen,

soweit ich weiß, wird BT nur für das Mic genutzt ... andere Tasten weiterhin IR ... kann mich aber auch irren.

Toengel@Alex
DizzyDo
Ist häufiger hier
#2684 erstellt: 24. Jun 2022, 08:50
Dürfte IR sein.
Wenn ich den vorderen Sensor der Fernbedienung mit der Hand bedecke kommen keine Befehle mehr am TV an.

Allerdings hatte ich noch nie das Problem, dass der TV nicht reagiert wenn ich nicht Frontal davor sitze.
Aktuell bin ich ca. 5 Meter und wirklich sehr schräg neben dem TV und es lässt sich noch immer umschalten
airv
Inventar
#2685 erstellt: 26. Jun 2022, 12:50
Also habe ja nun seit einer Zeit den 806.

Wovon ich schon etwas enttäuscht bin, ist die Fernbedienung.
Dachte, dass die so hochwertig sein soll. wegen Leder etc.

Das Silber ist aber auch nur Kunststoff.Der noch nicht mal sonderlich stabil wirkt.

Wie eine FB geht, zeit da eindeutig Panasonic. Echtes Metall.

Oder ist die beim 9*6 evtl. dann aus Metall?

Danke
alien1111
Inventar
#2686 erstellt: 26. Jun 2022, 13:34

airv (Beitrag #2685) schrieb:
Echtes Metall.

Oder ist die beim 9*6 evtl. dann aus Metall?

FB aus Metall hatte als letzten --> Philips 46PFL9704 (FB war sehr schwer und sehr gut).
OLED936+/986+ Modelle haben die selbe silberne FB aus Kunststoff wie alle andere (optisch sieht sehr gut aus, trotzdem ist nicht besonders ergonomisch weil zu kleine Tasten und zu dicht plaziert). Modele aus 2022 werden gleiche silberne beleuchtete FB aus Kunststoff auch haben.

pfl9704 fb
46PFL9704/52PFL9704 Fernbedienung (obere Schale aus Metall/Alu, unten Kunststoff)


[Beitrag von alien1111 am 27. Jun 2022, 10:10 bearbeitet]
Papierkorb
Inventar
#2687 erstellt: 26. Jun 2022, 19:08
Fernbedienung aus Metall?
Eine Fernbedienung sollte mattes Kunststoff haben und gummierte Tasten.

Für optisches Schickimicki hat man die viel zu oft in der Hand.
Toengel
Inventar
#2688 erstellt: 26. Jun 2022, 20:12
Tachchen,

früher hatten die 9000er Serien von Philips schöne Aluoberflächen ... die 2011er und 2010er "Eier"-FBs ... und die 2009er ... da gab es auch noch gutes haptisches Feedback *klick*

Toengel@Alex
Aragon70
Inventar
#2689 erstellt: 26. Jun 2022, 20:29

Papierkorb (Beitrag #2687) schrieb:
Fernbedienung aus Metall?
Eine Fernbedienung sollte mattes Kunststoff haben und gummierte Tasten.

Für optisches Schickimicki hat man die viel zu oft in der Hand.


Bloß keine gummierten Tasten, die haben die Angewohnheit nach einiger Zeit eklig klebrig zu werden. Sollten entweder Plastik Tasten sein oder Metall. Ideal wäre wenn sie eine Form hätten so daß man sie erfühlen kann, gibts leider kaum noch.

Was Bedienkonzepte angeht waren die Philips TVs leider nie die besten

Am besten wäre aber eigentlich wenn es so funktionieren würde daß die Fernbedienungs Befehle die TVs akzeptiert normiert sind und man alle möglichen Arten von Fernbedienungen mit jedem TV verwenden könnte und vielleicht auch die Benutzeroberfläche austauschen oder selbst gestalten könnte.

Auf Android Smartphones kann man ja den Launcher austauschen und beliebig den Homescreen so gestalten wie man will mit Icons und Widgets.

Warum geht das nicht mit Android TV?
ranger2000
Inventar
#2690 erstellt: 26. Jun 2022, 21:52
Einfach eine passende Harmony aussuchen - da sind selbst günstige für 50€ wertiger und zuverlässiger wie die Philips Teile.
alien1111
Inventar
#2691 erstellt: 27. Jun 2022, 04:33
Logitech baut leider KEINE Universalferbedinungen mehr.
ranger2000
Inventar
#2692 erstellt: 27. Jun 2022, 07:36
Ja aber man bekommt sie ja noch hier und da zu kaufen.
Ich selbst habe auch erst vor ein paar Wochen 2 Harmony 665 für je 69€ gekauft.
Man muss halt ein wenig suchen.
Ansonsten die Harmony Alternative - Sofabaton x1 kaufen.
Ich habe die erst 1x in er Hand gehabt - macht aber einen sehr werigen Eindruck - und Funktionen wie bei der Harmony.

Die billig UniversalFB taugen doch eigentlich nichts - da doch lieber was gutes.
burkm
Inventar
#2693 erstellt: 27. Jun 2022, 09:33
Ich besitze mehrere Logitech Harmony One Fernbedienungen der gehobenen Preisklasse seit einigen Jahren.
Also so "toll" sind dahingehend die Logitech Fernbedienungen nun auch nicht.
Die bei mir allseits gummierten FB-Gehäuse "kleben" (allesamt Nichtraucher) nach mehreren Jahren wie der Teufel, da der Weichmache sich nach "außen" verflüchtigt. Scheint sicvh bei allen gummierten Geräten ähnlich zu verhalten...
Bekommt man nur mit Alkohol und viel Geduld beim Arbeiten einigermaßen runter. Zudem sind am Steuerkreuz in der Mitte einzelne Bereich inzwischen partiell "transparent" geworden, weil die schwarze Farbe (Lackierung) dort abgeht. Zum Glück erhält man noch Ersatz für die verbauten LiIo-Akkus.


[Beitrag von burkm am 27. Jun 2022, 15:29 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#2694 erstellt: 27. Jun 2022, 09:48

burkm (Beitrag #2693) schrieb:
Die bei mir allseits gummierten FB-Gehäuse "kleben" nach mehreren Jahren wie der Teufel, da der Weichmache sich nach "außen" verflüchtigt. Bekommt man nur mit Alkohol einigermaßen runter. Zudem sind am Steuerkreuz in der Mitte einzelne Bereich inzwischen partiell "transparent" geworden, weil die schwarze Farbe (Lackierung) dort abgeht. Zum Glück erhält man noch Ersatz für die verbauten LiIo-Akkus.

Ich habe gleiche schlechte Erfahrungen mit Harmony One Plus. Gummierte Fläche ist eklig bei der Berührung. Die Reinigung bringt eigentlich nicht grosse Verbesserung (grosse Fehler bei Materialauswahl).
Ich verwende nicht mehr diese FB.


[Beitrag von alien1111 am 27. Jun 2022, 09:51 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#2695 erstellt: 27. Jun 2022, 10:58

Die billig UniversalFB taugen doch eigentlich nichts - da doch lieber was gutes.

Einspruch, euer Ehren
Eine One for All, z.B. diese hier.....
https://www.amazon.c...versal/dp/B07VRP2BBP
...würde ich auch als günstig bezeichnen, ist aber der Philips FB in Sachen Haptik und Funktion um Lichtjahre voraus.
Läuft seit 2018 ohne jegliche Störung.
ranger2000
Inventar
#2696 erstellt: 27. Jun 2022, 13:50
@ehrtmann
Mit billig meinte ich eher die "Nachbauten" der Philips FB Modelle die man auch zb bei Amazon bekommt.
Die sehen den originalen sehr ähnlich - allerdings löst sich da die Beschriftung zum Teil schon nach wenigen Tagen.

Ich selbst habe die Harmony Elite und Ultimate One seit 2016 ohne Probleme im Einsatz.
Dazu kommen noch 2 665er die meine Kids seit 3 Jahren nutzen.

Keinerlei Probleme oder Abnutzung.

Im Harmony Remote Forum steht das die Gummierten Oberflächen bei einigen Probleme machen - laut Aussagen dort würde dies aber wohl auch durch "Rauchen" also Nikotin in der Luft gefördert werden - ob da was dran ist kann ich nicht sagen Sowas sollte aber auf jedenfall nicht vorkommen.

Scheinbar scheint es aber eine Materialstreuung zu geben weil dort auch viele Berichte sind wo die Tasten vollkommen OK bleiben.
ehrtmann
Inventar
#2697 erstellt: 28. Jun 2022, 08:34
@ranger2000, ich hatte dich schon richtig verstanden.
Ich wollte nur nicht, dass der Eindruck entsteht, dass Logitech das alleinige Maß der Dinge ist. Andere können das auch....und halt auch weitaus günstiger.
Nun aber Back to Philips 2021 OLED
Jonaldsson
Schaut ab und zu mal vorbei
#2698 erstellt: 08. Jul 2022, 20:29
Hallo zusammen,

da ich seit 4 Tagen verzweifele höre ich mal hier nach:

Setup ist ein 55OLED876 und eine Xbox Series X angestöpselt über HDMI 1.
HDMI Ultra HD -- optimal (automatischer Spielemodus). TV gibt auch brav die Meldung das er das Signal erkannt hat und auf HRD Spiel wechselt.

XBOX Anzeige Optionen:
Auflösung 4kUHD 120Hz

Videomodi Haken überall (Testweise mal ohne 24/50 HZ und auch ohne VRR)

Problem ist beim zocken, es ist ein Ruckeln aus der Hölle. Fühlt sich an wie 20hz statt 120Hz. Gerade Querbewegungen werden zu einem Brei, großflächige Schriften lassen sich eigentlich nicht lesen nur der zentrierte Spieler / Wagen / etc ist gestochen scharf. Festgestellt bei u. a. Forza Horizon 5, FarCry 5, Just Cause 4. Dort im Pausemenü ruckelt sogar das Laufband

Das ist kein Vergleich dazu wenn die normale One wieder anwerfe. Da sind die Bewegungen deutlich flüssiger, sehen halt nicht ganz so hübsch aus. FarCry mal über die Konsole mit FFS Boost gestartet: Siehe da, Bewegungen geschmeidig und klar, grafisch dafür fast schlechter als auf der Xbox one

Was mache ich falsch? Was macht der TV falsch?

Schaue ich was hübsches in 4K über Amazon ist alles in Butter! Selbst ein Lets Play auf Youtube von den Spielen sieht wirkt geschmeidiger.

Danke für eure Ideen!
RedHarlow
Inventar
#2699 erstellt: 09. Jul 2022, 20:30
@Jonaldsson

Du weißt schon das der TV bei 4K 120HZ nur die halbe vertikale Auflösung ausgibt oder??



[Beitrag von RedHarlow am 09. Jul 2022, 20:30 bearbeitet]
Jonaldsson
Schaut ab und zu mal vorbei
#2700 erstellt: 10. Jul 2022, 11:35

RedHarlow (Beitrag #2699) schrieb:
@Jonaldsson

Du weißt schon das der TV bei 4K 120HZ nur die halbe vertikale Auflösung ausgibt oder??



Wenn das Ergebnis mit den hinterlegten Einstellungen sehr viel unruhiger und schlimmer aussieht als bei einer Xbox one (2013) dann kann es daran kaum liegen, denn die konnte auch keine 120Hz ausgeben.

Nach Neueinrichtung TV und Reset der Konsole zeigt sich:

Wird unter HDMI Ultra HD "normal" gewählt läuft das Setup in allen getesteten Spielen sauber und flüssig. Box sagt dann eben, dass nur bis 60Hz unterstützt wird, 120 Hz, HDR 10, DolbyVision ist nicht. Klingt auch logisch.

Stelle ich wieder um auf Optimal mit Spielemodus erkennt dass die XBox bei Neustart auch sofort und wählt die entsprechenden Einstellung mit aktiviertem VRR, Auto HDR, DolbyVision. Selbst gesetzt ist die Aktualisierungsrate bei 60Hz. Spielstart-- Bild wird automatisch auf HDR Spiel gesetzt. Das Ruckeln ist sofort wieder da. SEHR deutlich schlimmer als mit erstbeschriebenen Einstellungen. Ob ch dabei die aktualisierungsrate auf 120 Hz hochstelle oder nicht ist für das sichtbare Ergebnis völlig irrelevant.

Selbst wenn die vertikale Auflösung eben nur 60Hz ausgibt, dürfte es sich trotzdem nicht verschlechtern als wenn ich per se nur mit 60Hz zocke?! Dafür habe ich mir keinen 120Hz TV gekauft :/
burkm
Inventar
#2701 erstellt: 10. Jul 2022, 15:25
Das Problem dürfte dabei sein, dass man hieraus keinen weitergehenden Anspruch auf "irgendetwas Spezielles" im 120 Hz Bereich ableiten kann, weil es hierzu keine expliziten (schriftlichen) Aussagen / Zusagen der jeweiligen Hersteller gibt, auf die man sich beziehen könnte. Da ist dann die eigene Anspruchshaltung des jeweiligen Nutzers das entscheidende Element bzw. es gilt "Pech gehabt...". Das Verhalten anderer Geräte ist dabei kein relevanter Vergleichsmaßstab.

Bei gesteigertem Interesse daran hätte man deshalb im Vorfeld des Kaufs versuchen müssen, sich hierzu entsprechende Aussagen und Einschätzungen andere Nutzer diese Gerätes einzuholen, um selbst eine Basis für die eigene Kaufentscheidung zu erhalten...


[Beitrag von burkm am 10. Jul 2022, 15:54 bearbeitet]
Papierkorb
Inventar
#2702 erstellt: 10. Jul 2022, 15:49
Hat denn der 876 andere Hardware verbaut? Denn mit dem 806 habe ich Null Probleme.
Egal welche Einstellung ich bei der Series X vornehme, kann ich dieses Verhalten nicht nachvollziehen.
momorious
Stammgast
#2703 erstellt: 10. Jul 2022, 15:51

Papierkorb (Beitrag #2702) schrieb:
Hat denn der 876 andere Hardware verbaut? Denn mit dem 806 habe ich Null Probleme.
Egal welche Einstellung ich bei der Series X vornehme, kann ich dieses Verhalten nicht nachvollziehen.

Nein. Gleiche Hardware.
Jonaldsson
Schaut ab und zu mal vorbei
#2704 erstellt: 10. Jul 2022, 17:37
Dann hast du quasi den gleichen TV nur mit anderen Standfüßen kannst du mir deine Einstellungen am TV und an der Box mal zukommen lassen, damit ich die von dir genutzten scheinbar funktionierenden mal nachvollziehen kann? Falls du zufällig irgend einen referenztitel hast, der im GamePass dabei ist, würde dass das ganze perfekt abrunden

@burkm: Das gerät (806) wird für das Gaming mit Next Gen Konsolen beworben und von diversen unabhängigen Portalen empfohlen. Und wenn das Gerät im 120 HZ Modus unrunderes bild als bei 60hz anzeigt dann hat das nichts mit irgend einer Erwartungshaltung zu tun sondern funktioniert schlicht und ergreifend nicht richtig. Wenn ich ein Auto kaufe was 120km/h fahren soll und es schafft nur 60 und manchmal nur 20, dann kann der Hersteller auch nicht sagen, dass es eine falsche Erwartungshaltung ist
Aber gut dass du weißt dass ich das Gerät blind gekauft habe ohne mich vorab darüber zu informieren, ob das für eine Series X geeignet ist
burkm
Inventar
#2705 erstellt: 10. Jul 2022, 20:26
Leider "hinken" Deine Auto-Vergleiche...
Papierkorb
Inventar
#2706 erstellt: 10. Jul 2022, 20:34
Ich hab aber einen extra Standfuß gekauft, damit der TV auf meinem Center passt, hab ja "nur" 48 Zoll, und den gibt es ja nicht mit einem Mittelfuß

Meine Primären Einstellungen der Xbox sind sehr simpel.
Habe alles mögliche aktiviert, außer YCC 4:2:2, wobei das auch keinen Unterschied macht.
120Hz und 4k ebenfalls eingestellt, wobei 120Hz aktuell mehr schein als sein ist.

Und Gamepass Spiele gehen alle Tadellos, nur dieses Auto HDR ältere Spiele sollte man deaktivieren.
Forza Horizon 5 sollte super weich und ultra Schick aussehen, vorausgesetzt man hat den Performance Modus eingestellt, denn der Qualitäts Modus mit 30FPS sieht übelst Sch**** aus.

Wie auch immer, selbst Out of the Box (Auslieferungszustand) tat der TV das was es sollte mit der Xbox...
Jonaldsson
Schaut ab und zu mal vorbei
#2707 erstellt: 10. Jul 2022, 22:03

burkm (Beitrag #2705) schrieb:
Leider "hinken" Deine Auto-Vergleiche... ;)


was hinkt, war deine erste Antwort dazu, mehr nicht.

@papierkorb, danke für die Info zu den Einstellungen. Was hast du beim 806 unter allgemeine Einstellung -- HDMI Ultra HD an dem Port wo deine Box dranhängt aktiv? Horizon zum Beispiel ist leider nur "butterweich" solang ich den Gaming Modus, der 120hz ermöglichen würde, nicht aktiv habe, sprich HDMI auf Standard. Dann stellt der TV auch nicht den Bildmodus automatisch um und läuft flüssig. Aber die Box sagt dann auch 4k nur bei 60 Hz. Spielbar aber nicht sinn der Sache wenn es extra einen Modus für next gen gibt... der dann schlechter arbeitet...
Papierkorb
Inventar
#2708 erstellt: 10. Jul 2022, 22:09
Xbox ist auf HDMI 1 und optimal (stellte sich glaub automatisch drauf ein).
Wenn ich ein Spiel starte, kommt die Meldung "Spiel HDR Freesync ect aktiviert" oder so ähnlich.
Jonaldsson
Schaut ab und zu mal vorbei
#2709 erstellt: 10. Jul 2022, 22:20
Ok Danke, so sollte es auch sein.

Macht mein TV alles auch aber dann gibt es keine Chance auf eine flüssige Bilddarstellung

Nicht mal bei nem einfachen ISO Spiel wie "Hades". Selbst da gibt es keine wirklich weiche Bewegt-Darstellung. Ok, mal sehen ob ich die Box noch an nem anderen Gerät testen lassen kann. Ansonsten riecht es dann wohl nach Support-Anfrage.
Papierkorb
Inventar
#2710 erstellt: 11. Jul 2022, 10:47
Hast mal ein anderen HDMI Port probiert? Der hat ja 2 mit 2.1.
alien1111
Inventar
#2711 erstellt: 11. Jul 2022, 11:12
Würde schon Philips FW auf neuen TV Android 11 aktualisiert?

"Ab Werk" haben alle OLED8x6/936/986 FW mit TV Android 10 am Board (Auslieferungszustand).
Seit April 2022 gibt neue viel bessere FW TPM211EA_R.101.000.136.218 (TV Android 11).


[Beitrag von alien1111 am 11. Jul 2022, 11:22 bearbeitet]
momorious
Stammgast
#2712 erstellt: 11. Jul 2022, 11:22
Neu ja, besser nein.


[Beitrag von hgdo am 11. Jul 2022, 11:24 bearbeitet]
Jonaldsson
Schaut ab und zu mal vorbei
#2713 erstellt: 11. Jul 2022, 17:18
HDMI 1 und 2 verhalten sich gleich, ist also völlig egal wo es nicht funktioniert, 3+4 geben die volle Funktion nicht her, laufen aber so wie sie sollen, vor allem flüssiger

Software ist die 001.002.114.203. TV findet nichts anders und auch der Hersteller hat nichts neueres auf der Homepage. Ergo sollte das ja alles so funktionieren.
alien1111
Inventar
#2714 erstellt: 12. Jul 2022, 04:32

momorious (Beitrag #2712) schrieb:
Neu ja, besser nein.

Wirklich?

Jonaldsson (Beitrag #2713) schrieb:
Software ist die TV findet nichts anders und auch der Hersteller hat nichts neueres auf der Homepage.

On the Air gibt neue TV Android 11 Firmware fürs 2021 Philips OLED TV leider nicht (TV 📺 neue FW-Suche leider ohne Ergebnisse )!

Die neueste fertige FW mit Android 11 gibts nur auf TP Vision, Vision Innovator Download-Server (als TPM211EA_R.101.000.136.218 mit Loader, nach auspacken als upgrade_loader.pkg, gesamt etwa 2,88 GB gross als ZIP-Archiv) und ....... bei Toengel zum runterladen (nur als USB Stick Upgrade-Version, nach auspacken als autorun.upg, gesamt etwa 1,33 GB gross als ZIP-Archiv).

Toengel FW Download-Link:
https://toengel.net/philipsblog/firmware-archiv/ ( suchen hier hier als: Firmware Downloads: nur 2021, Android TV 11, TPM211EA_R.101.000.136.218 ). O.g. FW ist hier irreführend als upgrade_loader beschrieben (nur Schreibfehler, wirklich ist hier nach auspacken nur autorun.upg-Datei). Diese TV Android 11 FW ist außerdem hier voll OK, installiert sich auf einen OLED TV aus USB-Stick ohne Probleme.

Nach TV Android 11 TPM211EA_R.101.000.136.218 Installation empfehle ich TV Reset auf Werkseinstellungen und alles voll NEU-Einrichten (mit Setup-Assistenten). Danach funktioniert alles einwandfrei und glatt. Ich weiss ........ kostet viel mehr Zeit als nur Strom Ein-/Aus- schalten aber später vermeidet man ungeklärte Probleme (... und sagte: neue FW-Upgrade ist voll Sch...e). Dannach hat jeder voll NEU eingerichteten voll sauberen Betriebs-System.
Wenn wird tipisch nach Upgrade TV nur von 230V Netz getrent und wieder neu eingeschaltet, kann bei einigen (?) Exemplaren passieren, dass in STANDBY-Mode TV etwa von 10 bis 23 Watt dauerhaft verbraucht (statt etwa 0,2... 0,3 Watt; Front LED-Weiß leuchtet) . Dieses kleines Problem war nach FW-Upgrade bei alten TV Android 10 FW-Versionen auch feststellbar (hat passiert). So was kann auch nach Experimenten mit Wake-On LAN passieren (und oft passierte)!
Viele OLED8x6/936+/986+ Besitzer, die TV STANDBY-Mode Stromverbrauch nicht ständig kontrollieren, wissen gar nicht, dass ihren TV zu viel Strom nach Ausschalten dauerhaft verbraucht.
Erhöhter Stromverbrauch direkt nach OLED-Ausschalten oder manchmal in STANDBY-Mode im Nacht (> 0,3 Watt) gibt nur während OLED Panel Bereinigung (dieses normales Prozess dauert nicht ganze 24Std/Tag sondern bis etwa 1 Std; Leistungsverbrauch berträgt durchschnittlich von etwa 11 Watt bis 65 Watt abhängig ab Panel-Zollgrosse und Bereinigungs-Art/Algorithmus). Wenn keine OLED Panel Bereinigung findet nicht statt, STANDBY Leistungsverbrauch liegt immer in etwa 0,3 Watt Bereich.

FW Android 10


[Beitrag von alien1111 am 12. Jul 2022, 09:25 bearbeitet]
RedHarlow
Inventar
#2715 erstellt: 12. Jul 2022, 10:27
Sollen das Update endlich per Internet freigeben. Was soll denn der Blödsinn? Habe gehört die 4K/120HZ halbe Auflösung Probleme wurden damit auch gefixt. Weiß nicht ob's stimmt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  645 Beiträge
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround
Hadi236 am 20.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  86 Beiträge
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI?
gba81 am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  5 Beiträge
Dolby Vision unbedingt nötig?
MrCornJulio am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  12 Beiträge
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update
ducos am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 15.06.2024  –  13 Beiträge
HDR/Dolby Vision verbessern
armstrong am 08.05.2020  –  Letzte Antwort am 09.05.2020  –  3 Beiträge
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ?
berlinois1 am 02.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  6 Beiträge
Wann kommt ein 77" OLED von Philips?
QH am 17.09.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  18 Beiträge
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300?
TheGreatOne am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  3 Beiträge
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate
Hoffi8888 am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177