HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|
|
Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
oskar010179
Stammgast |
11:08
![]() |
#2460
erstellt: 22. Mrz 2022, |||||||
ziemlich genau nach 6 Wochen - so stand es auch im Gewinnspiel... wurde mir ein Betrag tatsächlich von Philips überwiesen ich weiß zwar nicht wie die gerechnet haben - ich komme aber nicht drauf ![]() naja - sei es drum, ich bin happy, den wohl 3. günstigsten 77Oled806 bekommen zu haben - 50% Cashback... Platz 1 waren ja 100 und Platz 2 warens 75% des Neupreises. Bin nun nach Abzug des Gewinns bei 1760€ gelandet. ![]() |
||||||||
boetschman
Stammgast |
15:17
![]() |
#2461
erstellt: 22. Mrz 2022, |||||||
Glückwunsch ![]() |
||||||||
|
||||||||
Mike_Oldfield
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#2462
erstellt: 23. Mrz 2022, |||||||
Ich habe bei meinem 806 festgestellt, dass bei dunkelgrauen Hintergründen, z.B. im Menü, an der rechten unteren Seite des Bildschirms dunklere Flecken sind. Bei anderen, helleren Farben ist die Darstellung gleichmäßig. Ist das ein gewöhnliches Problem oder ein Fall für den Service? Vielen Dank schon mal. |
||||||||
alien1111
Inventar |
09:07
![]() |
#2463
erstellt: 23. Mrz 2022, |||||||
Das ist keinen Fall für den Service. |
||||||||
oskar010179
Stammgast |
19:43
![]() |
#2465
erstellt: 23. Mrz 2022, |||||||
dankeeee ![]() |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#2466
erstellt: 23. Mrz 2022, |||||||
Noch jemand das Problem das bei aktivem VRR der TV alle 1 bis 2 min ein neuen Handshake macht (Bild wird kurz schwarz und dann steht unten im Bild VRR aktiv) So kann man definitiv nicht spielen. Kombination aus Xbox Series x und Denon AVR x3700h. |
||||||||
chris-74
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#2467
erstellt: 24. Mrz 2022, |||||||
Hast Du die Series X direkt am TV angeschlossen oder über den Denon ? |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#2468
erstellt: 24. Mrz 2022, |||||||
Alles direkt am Denon. Laut Datenblatt soll der ja VRR etc können. |
||||||||
chris-74
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#2469
erstellt: 24. Mrz 2022, |||||||
Probiere es doch mal mit der Series X direkt am TV aus, nur um da schon mal Probleme auszuschließen. |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
16:26
![]() |
#2470
erstellt: 24. Mrz 2022, |||||||
VRR mit der X klappt ohne Probleme direkt am TV. Ton läuft über arc. |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#2471
erstellt: 24. Mrz 2022, |||||||
Welchen HDMI Port soll ich dann nehmen? Hab auch öfter Probleme mit dem Bild/HDMI Handshake zwischen PC und TV. Bekomme jetzt gerade z.b gar kein bild trotz PC neustarten. Diese Software vom TV ist echt Grütze. Hatte solche Probleme mit meinem Loewe Oled nicht. |
||||||||
rentemit50
Stammgast |
08:45
![]() |
#2472
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||||
Guten Morgen, habe jetzt seit einer Woche den 77 806! Ein Marantz 7013 hängt dran ,wie auch bei den Vorgängern 855 und 803! Zum dritten Mal heute morgen komme ich ins Wohnzimmer und der Marantz ist an! Kennt jemand das Problem? |
||||||||
boetschman
Stammgast |
14:32
![]() |
#2473
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||||
Hört sich nach HDMI-CEC Problem an. Mal CEC am Fernseher und Maranz ausschalten und dann beobachten. [Beitrag von boetschman am 25. Mrz 2022, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
QH
Inventar |
18:09
![]() |
#2474
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||||
77OLED806 mit Denon AVR-X4500 keine Probleme ![]() |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
22:28
![]() |
#2475
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||||
Mein Yamaha wird auch gerne eingeschaltet. Konnte auch keinen wirklichen Grund erkennen. |
||||||||
lordjocky
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#2476
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||||
Das ist Blödsinn. Habs gerade mit meinem UHD-Player versucht. Am TV angeschlossen und Ton über eARC an den AVC-X4700H, Dolby Atmos, DTS:X und Auro3D funktionieren ohne Probleme. Nur mit dem PC funktioniert es nicht. Da kann ich generell nur Stereo einstellen wenn ich ihn an den TV hänge. Was ist da falsch? |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#2477
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||||
Also bei mir funktioniert DTS X etc am PC. Kommt aber auch immer auf die Quelle an. Gucke eigentlich alles nur per PowerDVD. PC direkt am Denon angeschlossen am Multimedia Hdmi Port. [Beitrag von Atreusz am 25. Mrz 2022, 23:53 bearbeitet] |
||||||||
lordjocky
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#2478
erstellt: 26. Mrz 2022, |||||||
Habs jetzt hinbekommen indem ich mit CRU bei Audio Formats bei LPCM von 2 channels auf 8 channels umgestellt habe. |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#2479
erstellt: 26. Mrz 2022, |||||||
Also langsam werd ich wahnsinnig. Das nix in den TV geflogen ist auch alles. Seit heute kein Bild mehr vom PC wenn der Denon am hdmi2 Port vom tv hängt. PC direkt in TV hdmi 2 geht. Denon an hdmi 4 am TV geht auch wieder Was solln das?! Jemand eine Idee? Hab schon alle 4 Hdmi Kabel untereinander getauscht etc. Edit. Gelöst. Der spielemodus des tv hat kein bock auf 23.9 hz in/von windows. Komm da mal drauf ^^ [Beitrag von Atreusz am 26. Mrz 2022, 19:20 bearbeitet] |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
20:39
![]() |
#2480
erstellt: 26. Mrz 2022, |||||||
Nunja, der Spielmodus ist wie der Name schon sagt auf Spiele ausgelegt. Und da geht unter 50Hź nichts. |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#2481
erstellt: 26. Mrz 2022, |||||||
Ja gut das muss man halt schon wissen ![]() Lustigerweise ging es ja manchmal und manchmal nicht. |
||||||||
jack27
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#2482
erstellt: 02. Apr 2022, |||||||
Hallo, da LG kleinen DTS Ton mehr ausgibt überlege ich mir einen 77OLED806 zu holen und wollte von euch wissen ob der Philips DTS Ton über HDMI an den Receiver ausgibt z.B. über die PLEX App. |
||||||||
rentemit50
Stammgast |
11:59
![]() |
#2483
erstellt: 02. Apr 2022, |||||||
Denkt dran, ab Montag 300Euro Cashback! Bei Amazon eh schon " günstig " mit Direktabzug unter 3.000 Euro! [Beitrag von rentemit50 am 02. Apr 2022, 12:00 bearbeitet] |
||||||||
airv
Inventar |
19:47
![]() |
#2484
erstellt: 06. Apr 2022, |||||||
Hallo, haben die 806er OLED'S derzeit nach allen aktuellen Softwareupdates noch viele Probleme? Nun gibt es den 48OLED806 für ca. 999 Euro. Ist ja sehr interessant. Wollte eigentlich The One 2022er haben aber glaube das der OLED aus 2021 dann doch noch besser ist. Nur schaute ich bei Amazon oder auf der Philips Seite, lese ich viel von Stecker ziehen alle Nase lang... Ist das noch so schlimm oder ist es inzwischen brauchbar? Danke |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
20:01
![]() |
#2485
erstellt: 06. Apr 2022, |||||||
![]() Bei mir gibt es nur das Problem dass der TV gerne grundlos mein AVR einschaltet. |
||||||||
LeXTul
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#2486
erstellt: 07. Apr 2022, |||||||
Hallo Forum, ganz kurze Frage: Kann der 55OLED856 den Filmmaker Mode ? Laut Geizhals kann er das nicht. mfG |
||||||||
Devine72
Stammgast |
06:01
![]() |
#2487
erstellt: 07. Apr 2022, |||||||
kann ich so nicht bestätigen, den Stecker musste ich noch nie ziehen, ganz, ganz selten stürzt Android mal ab. Nach Android Neustart über die Einstellungen läuft alles wieder. Ich muss wohl sagen das die aktuelle FW bei mir noch nicht angekommen ist. |
||||||||
airv
Inventar |
16:26
![]() |
#2488
erstellt: 08. Apr 2022, |||||||
Hat denn schon jemand Burn In / Out oder so bei den TV? |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
17:16
![]() |
#2489
erstellt: 08. Apr 2022, |||||||
Das wäre in der kurzen Zeit ja rekordverdächtig. |
||||||||
airv
Inventar |
17:44
![]() |
#2490
erstellt: 08. Apr 2022, |||||||
Naja gibt ja schon Leute, die viel TV schauen. Daher die Frage dazu |
||||||||
RedHarlow
Inventar |
17:54
![]() |
#2491
erstellt: 08. Apr 2022, |||||||
Nein habe ich nicht und ich rechne auch nicht in naher Zukunft mit Burn In. Vor all weil ich den lokalen Bildschutz auf hoch eingestellt habe. |
||||||||
airv
Inventar |
18:06
![]() |
#2492
erstellt: 08. Apr 2022, |||||||
Der soll ja beim 806er leider nicht so gut sein. Glaube 800 Zonen gegen 30.000 beim 936 etc.. Aber irgendwo muss der Preis ja weg kommen. |
||||||||
RedHarlow
Inventar |
18:15
![]() |
#2493
erstellt: 08. Apr 2022, |||||||
Keine Ahnung was daran nicht gut sein soll. Man sieht eben eine große dunkle Wolke bzw um Senderlogos herum. Ob dir jetzt mehr Zonen dabei helfen oder nicht ist nebensächlich solange das Ergebnis stimmt. [Beitrag von RedHarlow am 08. Apr 2022, 18:16 bearbeitet] |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
09:32
![]() |
#2494
erstellt: 09. Apr 2022, |||||||
Und eben die großen Wolken versauen das schöne Oled Bild. Für mich ist die hohe Einstellung daher keine Option. Auf Mittel ist das wesentlich angenehmer. |
||||||||
RedHarlow
Inventar |
20:15
![]() |
#2495
erstellt: 09. Apr 2022, |||||||
Was für ein Blödsinn. Die großen schwarzen Wolken versauen das Bild nicht weils nur ums Senderlogos herum ist. Bei normalen Content geht der Bildschutz überhaupt nicht an. Aber muss jeder selbst wissen was er mit seinem OLED macht. |
||||||||
Atreusz
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#2496
erstellt: 09. Apr 2022, |||||||
Ich guck erst gar kein TV mit Sender Logos. Kommt eh nur Unfug. Problem solved 🤷♀️ |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
08:02
![]() |
#2497
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Es geht ja nicht nur um Senderlogos. Wer damit auch zockt bekommt davon ein ganz unschönes Bild. |
||||||||
airv
Inventar |
08:04
![]() |
#2498
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Ist das denn bei der 806er Serie viel schlimmer bzw. gröber wie beim 936 etc... ? Danke |
||||||||
momorious
Stammgast |
08:05
![]() |
#2499
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Ja. 800 vs 30000 Zonen halt.. |
||||||||
alien1111
Inventar |
08:18
![]() |
#2500
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Ganz genau 840 vs. 32.400 analysierte Bildschirmzonen (unabhängig ab OLED Panelgrosse). . Die Unterschiede sind sichtbar sehr gross. [Beitrag von alien1111 am 10. Apr 2022, 08:21 bearbeitet] |
||||||||
airv
Inventar |
08:32
![]() |
#2501
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Also sieht man z.B. bei nem Logo (Nehme ich mal ARD) Das Logo beim 936 recht gut abgedimmt, und bei dem 806er den ganzen Bereich großflächig oder wie kann ich mir das vorstellen? |
||||||||
seifenchef
Inventar |
11:53
![]() |
#2502
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Ja das wäre wirklich mal interessant, wenn man einen Bildvergleich hätte, (bspw.) ARD Logo auf dunklem Bild, von beiden Geräten ... gruß seifenchef |
||||||||
airv
Inventar |
12:07
![]() |
#2503
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Aber wie auch immer, ich habe den 806er nun bestellt. Und für den Preis ist es wohl auch kein Fail. Naja. Wir werden es erleben. In 2-4 Jahren werde ich dazu wohl mehr wissen. :-) |
||||||||
alien1111
Inventar |
12:32
![]() |
#2504
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Allgemein ist 936 Burnin-Schutz deutlich viel besser vs. einen 8x6 (fast perfekt vs. einen 8x6 oder TV's 📺 anderen Hersteller). OLED806 BurnIn-Schutz ist nur minimal besser vs. frühere 80x Modelle. [Beitrag von alien1111 am 10. Apr 2022, 19:21 bearbeitet] |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
14:00
![]() |
#2505
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Bei Wer weiß denn sowas wird wenn die Frage dargestellt mit der Zeit fast die komplette untere Bildhälfte deutlich gedimmt. Und wenn dann das Lösungs Video startet, hat man für mehrere Sekunden die gedimmte untere Bildhälfte wo dann auch die Farbdarstellung weniger kräftig ist. Die gedimmte Zone wird nicht direkt wieder hochgedreht, sondern nur langsam hochgefahren. |
||||||||
alien1111
Inventar |
18:30
![]() |
#2506
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Es ist teilweise falsche Meinung. Philips Anti-Burn-In Schutzsystem reagiert direkt NUR auf statische Bildelemente (z.B. Sender-Logo, egal wo auf den Bildschirmfläche liegen). O.g. Philips Schutzsystem reagiert dagegen gar nicht auf dynamische Bildelemente (z.B. Film 🎦 Inhalt in Nähe von statischen Sender-Logo oder in Nähe von anderen vorhandenen statischen Bild-Elementen). Es stimmt, dass o.g. Schutzsystem verzögert bei Sender-Logo Helligkeitänderung reagiert (langsame dimmen in der Richtung --> "deutlich weniger hell" wie früher und grelle weiße Farbe änderung in der Richtung "mehr hellgrau als hell weiß") ........ und Farbensätigungsänderung oder original Farben Coloränderung in der Richtung --> "viel weniger Sätigung als vorher", "mehr weiche Ubergänge zwischen nähe liegenden unterschiedlichen kräftigen Farben". Nach diese Regelung wirken original Farben mehr als weiche Pastellfarben vs. sehr schärfe original Farben. Diese Verzögerung ist unbediengt nötig um korrekte Anti-Burn-In Arbeitsweise zu garantieren. Philips OLED936/986 Anti-Burn-In-Schutzsystem "verzerrt" ausserhalb Sender-Logo's original Film 🎦 Inhalt gar nicht (d.h. hat gar keine Wirkung auf den Film 🎦 Inhalt, wie Helligkeit 🔆, Farben-Spectrum etc. ). Es soll so auch sein. Es ist auch sehr grossen System-Vorteil. Jeder kann selber berechnen, wie gross in Milimeter sind analysierte Gitter-Zonen bei einen 55/65OLED936/986 Panel (bei 32.400 analysierten Panel-Zonen). Für besonders faule Leute werde ich zusätlich folgende Informationen schreiben: ![]() OLED936+/986+ analisiert aktiv und ständig 32.400 Bildschirm-Zonen vs. 840 Zonen bei einen OLED8x6 (fast 40 mal mehr; die Unterschied ist sehr gross und viel sagt über System-Präzision). Bei einen 55 Zoll OLED936+, der nutzbare Bildschirmfläche etwa 8.350 cm² hat, ist einzelne analisierte Bildschirm-Zone etwa 0,26 cm² gross (Zone-Quadrat etwa 5 mm x 5 mm). Das ist sehr winzige Zone-Fläche. Bei einen 55 Zoll OLED8x6 hat diese Fläche entsprechend die Grosse, die etwa 9,9 cm² beträgt (d.h. Zone-Quadrat 3,15 cm x 3,15 cm gross). Ist jetzt allen klar, wie präzis ist OLED936+ Anti Burn-In System vs. einen OLED8x6? Bei einen 65 Zoll OLED936+ sind natürlich diese Zone-Flächen (Quadrate) entsprechend grösser, weil hier sind immer maximal 32.400 Bildschirm-Zonen analisiert. Jeder kann entsprechende Zahlen berechnen. Natürlich kann man noch mehr Bildschirm-Zonen analysieren. Leider braucht man dafür noch mehr Prozessorleistung, die nicht bei einen OLED936+ Prozessor vorhanden ist. 32.400 Bildschirm-Analyse-Zonen ist sehr guten Kompromiss (zwischen Burn-In Schutz-Efektivität Ergebnissen und Prozessorleistung). Dieses patentiertes Anti-Burn-In System basiert auf patentierten Philips Ambilight System (umgekherte Arbeitsweise, intern kann man betrachten als NEGATIV Ambilight). OLED TV's anderen Hersteller haben am Board keine vergleichbare und so effektive Anti-Burn-In Systeme, wie Philips bei OLED936+/986+ verwendet. OLED8x6 Anti Burn-In Lösung ist nur minimal effektiver vs. frühere Philips OLED8xx Modelle (liegen eigentlich auf durchschnittlichen Niveau anderen OLED TV's Hersteller, die hier verwenden andere Anti-Burn-In Methoden/Lösungen). OLED936+ kann diese Bild begleitende Inhalte nicht 100%-tig wegzaubern (einfach voll verschwunden lassen; bei der Entwicklung wurde auch so was nicht beabsichtigt). Wenn wäre so, dann statt Nachrichtenfenster auf diesen Platz z.B. weiße oder graue Tabellenrahmen bleiben werden (oder Logos-Konturen). Danach wird alles sehr eklig aussehen (wäre es durch den Benutzer nicht akzeptabel). Hier wäre möglich ursprüngliche Bildinhalte künstlich zu rekonstruieren (nebenligender Bild-Inhalt interpolieren). Trotzdem ist hier nötigen Aufwand gar nicht akzeptabel vs. Endeffekt. Hier werden noch viel stärkere Bildprozessoren nötig. Zusätzlich darf man rechtlich original Sender-Bildinhalte nicht so gewältig ändern (d.h. informative Inhalte voll entfernen)! So was durchführen hat auch keinen technischen und inhaltlichen Sinn. Fazit: Philips OLED936+ neuesten Anti Burn-In System wurde nicht wegen Bild-Inhaltkomponente zu entfernen konzipiert, sondern als OLED Panel effektiver Schutz gegen Burn-In Problem. OLED's TV von anderen namenhaften Hersteller haben am Board keinen so effektiver HighEnd Anti Burn-In System wie Philips neueste OLED936+ Modelle (bei OLED8x6 nicht integriert, weil verwendete dort Prozessoren haben dafür nicht genug Leistung). Zusätzlich ist diesen Anti Burn-In System NUR für Premium-Modelle reserviert als besonderen technischen Merkmal. Es wird auch in Zukunft so bleiben. Neue OLED8x7 Modelle haben so was auch nicht erhalten (nur Anti Burn-In Schutz bekannt aus OLED 8x6 Reihe wird weiter eingebaut, d.h. nur standard Ausführung). [Beitrag von alien1111 am 11. Apr 2022, 10:29 bearbeitet] |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
20:13
![]() |
#2507
erstellt: 10. Apr 2022, |||||||
Zum Glück lässt sich das ja einstellen. Auf der Mittel Stellung bemerkt man kaum etwas. Nur auf Hoch empfinde ich das als störend. Und ich persönlich verzichte lieber ganz darauf und reduziere lieber die Grundhelligkeit für ein gleichmäßiges Bild, statt gedimmte Zonen zu sehen. Jeder so wie er mag ![]() |
||||||||
biegeeinheit
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#2508
erstellt: 11. Apr 2022, |||||||
Bitte verzeiht mir den kleinen Exkurs: Warum muss Anti-Burn-In in Zonen eingeteilt werden? Ich dachte, man kann das bei OLED Pixel-genau ansteuern? Ich habe das "Problem" jetzt bei Sport-Übertragungen. Auf "Hoch" ist es wirklich unschön und zu groß (55OLED856 besonders bei weißen Hintergründen, wie Eisflächen ... ). [Beitrag von biegeeinheit am 11. Apr 2022, 10:22 bearbeitet] |
||||||||
Papierkorb
Inventar |
10:51
![]() |
#2509
erstellt: 11. Apr 2022, |||||||
Problem ist nicht die Ansteuerung, sondern das analysieren des Bildinhaltes. Beim 800er sind die Zonen wie beim Maschendrahtzaun, während beim 900er es Fliegengitter sind. Nur um es Bildlich vorzustellen. Und der Grund liegt an der Leistung der verbauten Chips. |
||||||||
alien1111
Inventar |
10:58
![]() |
#2510
erstellt: 11. Apr 2022, |||||||
Weil ist technisch viel einfacher und wenig aufwändig statische TV Logos auf dem Bildschirm zu finden und danach effektiv zu bearbeiten (es spart deutlich auch Prozessorleistung). Deswegen wurde ganze OLED Panelfläche auf virtuelle Analyse-Zonen aufgeteilt. Das Anti-Burn-In System Analyse konzentriert besonders seine Aufmerksmkeit auf Zonen, wo wurden statische TV Logo's auf der Panelfläche (in Bild) gefunden/festgestellt. Danach werden TV Logo's auf dem OLED Panel entsprechend gefundene statische Inhalte per Pixel-Ansteuerung korrigiert. Je mehr Analyse-Zonen gibt, desto System präziser ist. Das bedeutet, dass dieses System sehr selektiv nur auf Panel Pixel TV Logos wirkt und nicht auf nützliche, dynamische Film-Inhalte in Nähe von korrigierten TV Logos. Allgemeine System Präzision ist ab Bild-Prozessorleistung abhängig (je mehr Leistung desto besser). 55OLED856 analysiert nur 840 Zonen auf dem OLED Panel. Deswegen erhaltene Ergebnisse sind nicht so gut und präzis, wie Du beschrieben hast. Hier werden selektiv nicht nur TV Logos gedimmt oder auf andere Weise inhaltlich verändert. Hier werden auch mehr oder weniger nachbarschaft OLED Panel Pixel in Nähe von TV Logos Inhaltlich teilweise verändert (System ist wenig selektiv wegen schwachen Prozessor). Störende Bild Nebeneffekte werden mehr oder weniger sichtbar (durch den Benutzer oft schnell bemerkt). Bei einen OLED936+ sieht alles vs. einen OLED806 sehr perfekt aus (sind nur TV Logos Pixel gedimmt und nicht nachbarschaft Pixel mit Film-Inhalt/Bild, wie Theorie sagt). OLED936+ Prozessor hat doppelte Leistung vs. einen OLED8x6. Philips OLED806 ist elektronisch identisch mit einen OLED856 (es gibt hier nur kleine Gehäuse-Design Unterschiede; hier sind gleiche Prozessoren und identische Mainboard's eingebaut). Allgemein betrachtet, liefert einen OLED936+ deutlich besseren und viel sauberen Bild als einen OLED8x6.
Das ist sehr guten Vergleich zwischen einen 806 vs. einen 936+, wenn um Analyse-Zonen grosse und Präzision geht. ![]() Dazu muss man auch unterstreichen, dass OLED936+ Prozessor doppelt leistungsfähig als den OLED806 Prozessor ist. [Beitrag von alien1111 am 12. Apr 2022, 06:24 bearbeitet] |
||||||||
biegeeinheit
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#2511
erstellt: 11. Apr 2022, |||||||
Danke euch! |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround Hadi236 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 86 Beiträge |
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI? gba81 am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 5 Beiträge |
Dolby Vision unbedingt nötig? MrCornJulio am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 12 Beiträge |
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update ducos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 13 Beiträge |
HDR/Dolby Vision verbessern armstrong am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 3 Beiträge |
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ? berlinois1 am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 6 Beiträge |
Wann kommt ein 77" OLED von Philips? QH am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 18 Beiträge |
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300? TheGreatOne am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate Hoffi8888 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179