HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||||
Autor |
| |||
Toengel
Inventar |
08:56
![]() |
#1301
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Tachchen, das hat nichts mit Hinhaltetaktik zu tun... sowas ist ganz normal in Servicecentern mit Ticketsystemen... und ich denke, dass gestern erst der erste Arbeitstag war... Toengel@Alex |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
09:08
![]() |
#1302
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Da hast du wohl recht. Bin halt ein wenig „übermotiviert“ bzw. nervös/sauer bei dem Thema. |
||||
|
||||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#1303
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Weder habe ich etwas zu negativen Effekten gelesen noch etwas entsprechendes bemerkt - abgesehen davon, dass der TV bei längerer Nutzung zwischendurch nach der Bildschirmreinigung verlangt (damit habe ich kein Problem). Dolby Vision hat sich enorm verbessert und ist für mich erst seit dem Update mit Genuss nutzbar. HDR10+ bleibt finster. Ich persönlich würde unbedingt updaten. |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#1304
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Hallo Wer wäre bereit und würde an den F-Stecker vom Philips mal messen, wieviel Spannung am F-Stecker anliegt. Der Philips Support ist nicht in der Lage mir das mitzuteilen, ich habe mir ein professionelles Sat - Messgerät ausgeliehen und habe meine 8 Sat Abgänge vom Multischalter gemessen Ergebnis 100% Senderqualität und 89dB Leistungspegel auf den Abgängen. Ich habe den neuen Samsung Fernseher von mein Sohn auf Werkseinstellung gesetzt, um zu sehen wann der Fernseher die 18V high und die 13V für low ausgibt. Vor der Sender Suche oder danach. 13V sind sofort da bei der suche, die 18V kommen dann wenn er Fernseher ein horizontal Sender hat. ![]() Unter dem Menüpunkt kann man sich am 804 die Signalstärke und Qualität anzeigen lassen. Ich habe den High Ausgang vom LNB genommen und 2 F Verstärker zwischen geschaltet und den strang der zum Philips geht angeschlossen, dann habe ich 100% Senderqualität 100% Leistungspegel Anliegen. Dann findet der Philips Fernseher plötzlich Sender die auf dem high Band sind. Im Menü zeigt der Philips dann das an siehe Bild. ![]() Ohne die Verstärker geht es nicht. ![]() 0,49V bei gefundene Sat Sender. [Beitrag von Michael.T am 07. Jan 2020, 15:41 bearbeitet] |
||||
juergenmv
Stammgast |
16:46
![]() |
#1305
erstellt: 07. Jan 2020, |||
So, Michael, habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, den internen Sattuner nach Sendern suchen zu lassen. Der war ja jungfräulich, weil ich eine VU nutze. Du wirst es nicht glauben, aber ich habe die selben Probleme, wenn ich das Kabel an den langen Anschluss stecke. Bist Du sicher, dass Du an der kurzen Satbuchse bist? [Beitrag von juergenmv am 07. Jan 2020, 16:51 bearbeitet] |
||||
juergenmv
Stammgast |
16:57
![]() |
#1306
erstellt: 07. Jan 2020, |||
LNB Spannung gemessen nach Suchlauf Astra Programmplatz 1, Astra, Das Erste HD, 17,99 V. |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#1307
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Also an den kürzeren strang geht bei mir auch nicht, nur wenn ich die Leistung mit den Verstärkern verstärke dann ja. Dann zeigt mir das Menü Bild schlechte Qualität 7 Signalstärke 📶 50dB an. Mich würde aber interessieren wie hoch deine Spannung ist. |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#1308
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Dann ist ja alles klar mein Sat Tuner ist im Eimer, Dank Dich habe ich jetzt die Bestätigung. Danke |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1309
erstellt: 07. Jan 2020, |||
[quote="juergenmv (Beitrag #1305)"]weil ich eine VU nutze. Was meist mit VU. ich stehe auf der Leitung |
||||
juergenmv
Stammgast |
17:31
![]() |
#1310
erstellt: 07. Jan 2020, |||
[Beitrag von juergenmv am 07. Jan 2020, 17:32 bearbeitet] |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1311
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Da habe ich ja schon mein neuen Reseiver gefunden, super Teil danke für den link. |
||||
juergenmv
Stammgast |
18:54
![]() |
#1312
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Gern geschehen. Unverzichtbar dieses hier ![]() |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#1313
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Das ist ja gut, danke für den Hinweis und link danke. |
||||
frank-matu
Stammgast |
22:40
![]() |
#1314
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Alles klar, Danke Dir für die Infos!! Dann werde ich auch mal updaten. Hatte irgendwo gelesen, daß der TV bei einigen während des Schauens nach einer Bildschirmreinigung verlangt nach dem Update, aber nicht mehr sicher ob das auch den 804 betraf. |
||||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#1315
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Ja, das betrifft ihn wie gesagt auch (ich hab ihn) . Aber bei mir passiert das nur nach sehr langer Nutzung von vielen Stunden und ist für mich voll ok und nicht übertrieben oft. [Beitrag von CheesyPoof am 07. Jan 2020, 23:07 bearbeitet] |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
13:24
![]() |
#1316
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Update zum Thema USB Recording: Habe heute beim Support angerufen und wollte wissen, wie der Status ist. Zuerst wollten die mich abwimmeln bzw. abspeisen, so in der Art "haben Sie überhaupt eine USB Festplatte angeschlossen". Ich konnte den Support-Agent überzeugen, dass ich alles soweit richtig gemacht habe. Dann habe ich Ihn erklärt, was geht und was nicht ( z. B. Aufnahme aus dem Standby heraus). Auch dass es im Grunde nix mit dem CAM Modul zu tun haben kann, da es ja auch nicht geht, wenn kein CAM Modul verwendet wir, zB. mit ARD (ist ja unverschlüsselt). Daraufhin kam ich in eine lange Warteschleife. Nach gefühlten 10min. hat er sich völlig motiviert zurückgemeldet, er habe die Lösung die er gleich im Anschluß des Telefonats an mich sendet. Was soll ich sagen! Die Mail kam und der Inhalt war (fast wie zu erwarten) unbrauchbar. Es war eine Anleitung drin, wie man eine USB Platte anschließen kann und wie man die formatiert und wie man ein CAM anschließen kann. Ich glaub die spinnen! Da wird man für dumm verkauft. Habe haarklein das Problem geschildert, wollte wissen wann ein Update kommt etc. und bekomme diesen Lösungsansatz. Rufe gleich nochmals an. Ich werde berichten... Grüße Stefan |
||||
ehrtmann
Inventar |
13:30
![]() |
#1317
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Vergiß das....du bekommst heutzutage bei nahezu keiner Hotline einen vernünftigen techn. Support. Fängt bei ´nem Ceranfeld von Bosch an und hört bei einem neuen Ford mit Ruckel - Automatikgetriebe auf. Dazwischen sind alle anderen ,,Verdächtigen´´. (Sky, Sony, Philips, usw.) |
||||
upD8R
Stammgast |
13:36
![]() |
#1318
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Hallo zusammen, ich habe die Tage einen 854 bestellt und der wird einen 9 Jahre alten Philips ersetzen, der immer noch seinen Dienst tut aber mir in der Zwischenzeit zu klein ist. Gleichzeitig tausche ich auch meinen gleich alten Denon AVR gegen einen X2600H aus. Momentan sind mehrere Quellen vorhanden: - VU 4k Sat Receiver - PS3 - ein nur noch spärlich genutzter PC - 2017er Nvidia Shield Ich würde gern alles wieder in Betrieb nehmen. Momentan läuft alles am AVR auf und geht dann per HDMI zum TV. Der AVR schleift den Sat-Receiver im Standby durch und ist fast immer aus, es sei denn ich streame was oder nutze generell eine der Nicht-Sat-Quellen. Soweit ich gelesen habe, kann der 854 Bildeinstellungen pro Eingang/Quelle nutzen, was ja durchaus sinnvoll ist. Wenn ich das wieder so anschließe wie jetzt, dann geht mir dieser Vorteil flöten, oder? Wie würdet ihr das anschließen? Oder was gibt es noch zu beachten? Danke! |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#1319
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Hallo Stefan, Das ganze kommt mir irgendwie sehr bekannt vor, genau so ist es bei mir gelaufen mit den Sat - Tuner. Lass dich nicht unterkriegen, mache richtig druck dann klappt das auch. |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#1320
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Vergiß das....du bekommst heutzutage bei nahezu keiner Hotline einen vernünftigen techn. Support Ja Du hast recht zum größten teil ist es leider so, aber es gibt auch ausnahmen. Der Support von der Firma Ankaro mein Multischalter, da muß ich sagen Service guter Support hat sich meiner Sache sofort angekommen. |
||||
ehrtmann
Inventar |
13:49
![]() |
#1321
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Soweit ist das richtig. Wenn du über die VU einen Sender mit HLG/HDR über den AVR zuspielst, kannst du die Einstellungen nochmal im TV gesondert abspeichern. TV merkt sich das und schaltet dann automatisch auf die eingestellten Werte um. Ebenso, wenn du einen 4K Player, welcher HDR / DV beherrscht am AVR hast.
Ich habe ebenfalls beim 803 alles über den AVR laufen. CEC überall deaktiviert und universelle FB dazu und fertig. ![]() @Michael.T, natürlich gibt es Ausnahmen! Im Consumerbereich leider immer weniger ![]() |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
13:56
![]() |
#1322
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Nächstes Update: Erneut angerufen. Dieses Mal wurde mir gesagt, dass ich nicht die aktuellste Version von der Firmware drauf habe. Daraufhin habe ich dem Herrn gesagt, dass ich aktuell bin, der TV meldet kein neueres Update verfügbar. Der Herr sagte mir, dass es seit dem 5.12. (!) eine neuere SW gibt. Diese kann bzw. wird aber nicht über den Netzwerk-Update Prozess verteilt. Habe dann im Nachgang eine Link auf diese neue SW bekommen inkl. Anleitung tun Einspielen. Das mache ich heute Abend und dann schau mer mal. Grüße Stefan |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#1323
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Zum kaputt lachen, viel Glück bin sehr gespannt. |
||||
upD8R
Stammgast |
14:00
![]() |
#1324
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Danke erstmal. Das bedeutet, der TV kann immer noch unterschiedliche Settings für SDR und HDR content nutzen, auch wenn alles über den gleichen Eingang am TV ankommt? Was machst du beim Nutzen der internen Apps wie Netflix etc? Ich hatte gelesen, dass ARC nur funktioniert, wenn CEC an ist? [Beitrag von upD8R am 08. Jan 2020, 14:05 bearbeitet] |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
14:07
![]() |
#1325
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Es ist sehr im Prinzip einfach; Ich teste das und wenn es nicht hilft, rufe ich morgen erneut an. Falls ich den Eindruck habe, dass nix geht, dann wird das gute Stück zum Wochenende an Amazon zurückgesendet. Dann kommt ein anderer Hersteller, wahrscheinlich Panasonic, ins Haus. Habe ein sehr gutes Angebot für den GZW1004 und obendrauf noch 200€ Cashback. Mal schauen, welche Bugs der dann hat. Aber nochmals: Am liebsten wäre mir ein fehlerfreier 804er und meinen behalten. Grüße Stefan |
||||
juergenmv
Stammgast |
14:33
![]() |
#1326
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Genau genommem lassen wir uns von den Herstellern viel zu viel gefallen, egal ob man Aufschnittpackungen mit ´ner Blechschere öffnen oder den sogenannten Support der TV-Hersteller mehrmals bettelnd anrufen muss. Da will ich gar nicht erst meine Geschichte mit TPV anführen, weil ich sonst Krätze kriege. Wir müssten viel mehr Druck machen, beispielsweise Händler, Verbraucherzentralen, Beschwerden, Rechtsweg, Sammel(Musterfeststellungs)klagen. Aber irgendwie haben wir das wohl verlernt, uns verausgabt nach den 68ern oder 1989 bei der Abschaffung der DDR. |
||||
ehrtmann
Inventar |
15:22
![]() |
#1327
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Das ist korrekt so. Nutze den 803 nur als Display und spiele alles extern zu. M.M.n. sind die ganzen Consumer TV´s wie eine Art Fertig PC....können alles, aber nichts irgendwie richtig.
Jepp. |
||||
upD8R
Stammgast |
15:33
![]() |
#1328
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Urgs, okay. Gerade die internen Streaming-Dienste wollte ich eigentlich schon nutzen, meine Shield kann ja zB kein Dolby Vision. ![]() Habe jetzt CEC auch aus, da ich 'ne Logitech Harmony nutze, um den Gerätepark zu zähmen. Das wird wohl eine Herausforderung, wenn ich ARC im neuen Setup nutzen will. |
||||
ms303
Stammgast |
15:46
![]() |
#1329
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Ich habe seit kurzem einen Yamaha RX-V 685, an dem alles hängt und dann zum 804 geht. Aber um die internen Apps (Netflix/Prime Video) über ARC hören zu können, muss CEC/Easy Link aktiviert sein, sonst hört man da rein gar nichts. Daher behaupte ich mal, das geht nicht anders. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. [Beitrag von ms303 am 08. Jan 2020, 15:47 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
16:09
![]() |
#1330
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Tachchen, ARC geht nur, wenn CEC aktiv ist... Toengel@Alex |
||||
thomas036
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1331
erstellt: 08. Jan 2020, |||
...kannst du uns den Link zukommen lassen? Grüße Thomas |
||||
burkm
Inventar |
16:46
![]() |
#1332
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Interessant, da auch bei Philips selbst kein neueres Update für den 803 als " Firmware-Upgrade Software version:107.001.038.000, zip Datei , 1.2 GB, Veröffentlicht 27. Juni 2019 " angezeigt wird. |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#1333
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Genau genommem lassen wir uns von den Herstellern viel zu viel gefallen, Da gebe ich Dir 100% recht, wir sind die versuch Kaninchen für die ganzen Hersteller. Der nette Servicetechniker von der Firma Ankaro sagte zu mir, alls auf Facebook kommentieren das soll helfen. [Beitrag von Michael.T am 08. Jan 2020, 16:50 bearbeitet] |
||||
mmheu
Neuling |
16:50
![]() |
#1334
erstellt: 08. Jan 2020, |||
upD8R schrieb:
Hallo, du mußt einen "HDMI CEC Sperre Adapter" an den Geräten zwischenschalten, die nicht CEC benutzten sollen. Dann funktioniert das prima, wenn CEC am 804 eingeschaltet ist, um ARC zu nutzen. Habe ich so gemacht, da ich Youtube und Netflix auch über den 804 schaue. Weil z.B. Youtube über Apple TV nicht in 4k geht. [Beitrag von mmheu am 08. Jan 2020, 17:15 bearbeitet] |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
17:07
![]() |
#1335
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Ich melde mich dann nach dem Test. Dass auf der Philips Webseite eine uralt SW Version veröffentlicht ist, habe ich auch gesehen... |
||||
burkm
Inventar |
18:11
![]() |
#1336
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Wäre gut, wenn Du nicht nur das Ergebnis Deines Tests mitteilen, sondern bei positivem Ergebnis auch einen Link zur neuen Firmware zur Verfügung stellen würdest ![]() [Beitrag von burkm am 08. Jan 2020, 18:12 bearbeitet] |
||||
upD8R
Stammgast |
18:28
![]() |
#1337
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Kannte ich nicht aber werde ich mir mal merken. Danke! |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
19:38
![]() |
#1338
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Sodele, nur das Ergebnis des Updateversuchs: Habe alles Schritt-für-Schritt durchgeführt. Inkl. Werksreset und Neueinrichtung. Das ganze hat mich locker 2h gekostet. Und mit welchem Ergebnis? Kein positives Ergebnis. Die SW ist immer noch dieselbe, keine Ahnung was da im Hintergrund gelaufen ist, aber es hat nix gebracht, geschweige denn eine neue SW. Er hat zwar SW Update angezeigt, aber es ist immer noch die gleiche SW drauf. Dann wieder beim Support angerufen und erklärt, dass es nichts gebracht hat. Jetzt wurde ich dann richtig sauer, der Kollege bei Philips hat mir erklärt, da kann er jetzt nix dazu sagen, ich muss warten, bis die technische Abteilung sich meldet. Das ist ja wohl ein Witz. Habe versucht Ihm zu erklären, dass ich da bereits im Kontakt war und auch eine Anleitung zur Behebung des Problems bekommen habe. Hat er komplett igoriert und mir relativ unverschämt zu verstehen gegeben, dass ich einfach warten soll, bis sich jemand mal meldet. Dann hat er einfach aufgelegt. Unglaublich was man da sich alles gefallen lassen muss. Habe eine Mail mit meinem Unmut nochmals an Philips gesendet und denen mitgeteilt, dass ich den TV zurückgeben und ein anderen OLED eines anderen Herstellers kaufen werde. Jetzt warte ich noch ab, ob sich irgendeiner meldet morgen - was ich nicht glaube. Und wenn dem so ist, dann geht der TV zurück an Amazon und ich bestelle mir einen anderen. Schau mer mal. Gruß Stefan |
||||
juergenmv
Stammgast |
20:10
![]() |
#1339
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Schon mal mit Beschwerde hierhin gewendet? TP Vision Europe B.V., Prins Berhardplein 200, 1097 JB Amsterdam, Niederlande mit ihrer Niederlassung in Deutschland, Steindamm 98, 20099 Hamburg ("TP Vision") |
||||
Toengel
Inventar |
20:14
![]() |
#1340
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Tachchen, ![]() auch wenn da Version:107.001.038.000 steht, steckt in der ZIP-Datei die neueste Firmware vom Dezember drin (Version: 107.001.101.002)... Toengel@Alex [Beitrag von Toengel am 08. Jan 2020, 20:15 bearbeitet] |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
20:21
![]() |
#1341
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Hi Toengel, erst einmal Danke. Aber da steht 55OLED803 und nicht 804. Und die SW-Versionsbezeichnung ist bei mir aktuell: TPM191E_R.001.002.173.004 vom 21.11.2019 Wie passt das zusammen? Grüße Stefan |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#1342
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Das war mir klar, nichts anderes habe ich erwartet, dann war die ganze Arbeit und Zeit für die Katz. Der Support von Philips ist völlig überfordert für viele technische Fragen haben die keine Antwort. Erst wo ich am Telefon erwähnt habe das ich Fernsehtechniker bin und ein Meßprotokoll über der Messung und Bilder habe, hat man sich der Sache überhaupt angenommen. Ich habe mein frust auf Facebook kommentiert. [Beitrag von Michael.T am 08. Jan 2020, 23:26 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
21:42
![]() |
#1343
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Tachchen, das ist die neueste für 2019er Androiden... Toengel@Alex |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
21:47
![]() |
#1344
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Und genau die hatte ich schon zuvor. Da bin ich wohl ein wenig verarscht worden vom Support... |
||||
Michael.T
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1345
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Genau wie viele andere auch. |
||||
djpundro
Stammgast |
19:16
![]() |
#1346
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Hallo Pixelverschiebung link rechts auf ,ab . Weil in Ungarn auch jemand über Forum erzählt habe (hier habe ich auch gehört und auf Polnische Forum ) ,das viel störend finde und deswegen zurückgeschickt ,dann deswegen eine andere Marke gekauft. diese Pixelverschiebung . Kann mir bitte jemand Erklären ,wie funktioniert das ?Wirklich störend ?Geht immer auf ab und links rechts das ganze Bildschirm Fläche ? |
||||
straylight23
Stammgast |
19:38
![]() |
#1347
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Hallo, ich habe noch nicht speziell darauf geachtet und bislang noch null, nix von einer Pixelverschiebung mitbekommen. Ich weiß, das der TV das wohl machen soll - nur aufgefallen ist mir das noch nicht. Kann also so auffällig nicht sein. |
||||
piepel
Stammgast |
23:56
![]() |
#1348
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Hallo liebe Leute, Ich habe meinen 804er ja erst eine Woche und ich hab eben zum ersten Mal eine Blueray (Avatar) eingelegt und einige Minuten geguckt. In dieser Zeit konnte ich nix von irgendeiner Pixelverschiebung feststellen. Der TV und das Bild sind meiner Meinung nach der Hammer, was ich bis jetzt so gesehen habe. Ist für mich ja noch frisch, aber ich würde zum jetzigen Zeitpunkt eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Mal blöd gefragt: Wenn ich zum Beispiel Prime, TV oder DVD/Blueray gucke, muss ich bei jeder Quelle Einzeln das Bild auf meine Bedürfnisse einstellen, oder gilt die Bildeinstellung für alle Quellen? Danke und Gruß Stefan [Beitrag von piepel am 10. Jan 2020, 12:06 bearbeitet] |
||||
basti2910
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#1349
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Eine Pixelverschiebung findet definitiv statt. Das eigentliche "Verschieben" merkt man nicht. Man sieht es dann nur an den seitlichen Bildschirmränder, die im Laufe der Zeit mal auf der linken und dann auf der rechten Seite dicker werden. Ist aber nicht wirklich störend, weil man beim Schauen im Normalfall darauf nicht achtet. |
||||
flonki
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#1350
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Guten Tag zusammen und vorab schon einmal ein schönes Wochenende. Mit Interesse verfolge ich seit Anfang an Eure Ausführungen in diesem Thread. Ich habe mir vor zwei Jahren den 9002 gekauft. Damals gab es leider noch keine 65 Zoll Oled TVs von Philips. Ich wollte schon immer einen 65 Zoll TV haben. Jetzt überlege ich ob ich den 854 bzw. den 804 anschaffen soll. Auf die Soundbar bei den 9ern kann bzw. möchte ich verzichten. Aus diesem Grund reicht mir die 8er Serie. Was meint Ihr? Nächste Runde abwarten? Was wird bei der nächsten Generation an neuen Features dazukommen? Oder doch jetzt zuschlagen? Was wäre ein guter Kurs? Ich freue mich auf Eure Rückmeldung. |
||||
burkm
Inventar |
16:39
![]() |
#1351
erstellt: 10. Jan 2020, |||
Da keiner die Zukunft vorher sehen kann und die zugehörige Preisentwicklung auch noch eine Rolle spielt, gibt es genug Entscheidungfaktoren, die einen Kauf beeinflussen können. Bildtechnisch hat sich hinsichtlich der Panels in den letzten Jahren anscheinend nur wenig Relevantes bewegt, aber die CPUs, die Ausstattung sowie das Design und einige Details usw. haben sich etwas gewandelt. [Beitrag von burkm am 10. Jan 2020, 16:40 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.101