Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits

+A -A
Autor
Beitrag
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1151 erstellt: 18. Dez 2019, 20:19
Also in Sachen TV bin ich ein Neuling.

Was bedeutet bzw. beinhaltet dieses NVM Update denn?
Gibt es das nicht für die Allgemeinheit?
Bzw. weshalb ist es so kompliziert mit Anleitung?
Kann man da was kaputt machen als Laie?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen von mir.

Grüße Stefan
boetschman
Stammgast
#1152 erstellt: 18. Dez 2019, 21:26
Warum liest du nicht einfach ein paar Posts zurück? Da steht alles.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1153 erstellt: 18. Dez 2019, 21:30
Hab ich halt nicht verstanden was das alles bedeutet.
Aber wahrscheinlich ist es furLaien eh nicht geeignet.
boetschman
Stammgast
#1154 erstellt: 18. Dez 2019, 21:39
Als Laie würde ich es auch nicht machen, wenn du schon die Anleitung zu kompliziert findest.

Was alles genau in der NVM Datei ist, kann dir keiner 100% genau sagen. Es hat auf jeden Fall etwas mit den Farben zu tun.
Ob was kaputt gehen kann weiß man auch nicht genau, da es kein offizielles Update von der Philips Webseite ist. Philips wird diese jetzt inoffiziell veröffentlichen Dateien schon erstellt haben, aber woher derjenige, der es veröffentlicht hat die Dateien hat ist eben fraglich.

Ist alles meine eigene Vermutung.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1155 erstellt: 18. Dez 2019, 21:46
OK Danke.
Momentan lasse ich die Finger davon.
Werde es aber weiterhin beobachten und dazulernen.

Grundsätzlich bin ich begeistert von den 804er, aber je nach Quelle sind die Farben etwas zu rötlich.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1156 erstellt: 18. Dez 2019, 22:26
Noch eine andere Frage:
Wollte gerade die Bildformat Einstellung anpassen.

Aber es geht nicht, der Menüpunkt ist disabled.

Wie kommt man an die Einstellung ran?
spl83
Stammgast
#1157 erstellt: 18. Dez 2019, 22:28
Dein Rotstich hat aber nichts mit den nvme Dateien zu tun.
Jedes Panel hat Farbabweichungen. Wenn dich die Farbabweichungen stören, dann musst du dein Panel entweder selber kalibrieren, es kalibrieren lassen oder damit leben. Eine andere Möglichkeit hast du nicht. Auch nicht wenn du irgendwelche Kalibrierten Werte von anderen Zeitschriften übernimmst.

An die Einstellung kommst du erst ran, wenn du am TV auch etwas anzeigst. (Bluray, TV etc..)..


[Beitrag von spl83 am 18. Dez 2019, 22:29 bearbeitet]
#CHRISP#
Ist häufiger hier
#1158 erstellt: 19. Dez 2019, 08:26
Hi @boetschman
Hast du die Möglichkeit mal hdr10 und DolbyVision zu testen nach dem NVM Update?

Ich bin aktuell am überlegen ob ich es auch wage da meine Version auch bei 0.58 ist und da wäre es eine Entscheidungshilfe ob hdr10 und dolbyvision nach deiner Meinung sich auch "verbessert" hat


[Beitrag von #CHRISP# am 19. Dez 2019, 10:09 bearbeitet]
juergenmv
Stammgast
#1159 erstellt: 19. Dez 2019, 08:49

boetschman (Beitrag #1154) schrieb:
...
Was alles genau in der NVM Datei ist, kann dir keiner 100% genau sagen. Es hat auf jeden Fall etwas mit den Farben zu tun.
Ob was kaputt gehen kann weiß man auch nicht genau, da es kein offizielles Update von der Philips Webseite ist. Philips wird diese jetzt inoffiziell veröffentlichen Dateien schon erstellt haben, aber woher derjenige, der es veröffentlicht hat die Dateien hat ist eben fraglich.
....


Immer gut, wenn man nicht weiß, was man tut .
juergenmv
Stammgast
#1160 erstellt: 19. Dez 2019, 08:51

spl83 (Beitrag #1157) schrieb:
Dein Rotstich hat aber nichts mit den nvme Dateien zu tun.
Jedes Panel hat Farbabweichungen. Wenn dich die Farbabweichungen stören, dann musst du dein Panel entweder selber kalibrieren, es kalibrieren lassen oder damit leben. Eine andere Möglichkeit hast du nicht...


Manchmal tut´s aber auch ein Weißabgleich nach Auge.
dinandus
Inventar
#1161 erstellt: 19. Dez 2019, 11:35
@boetschman: Bin gespant of die neue NVM die nicht correcte DV wiedergabe beim abspielen vom DV content uber einer den HDMI anschlusse den auch verbessert? Bis her kriegen wir nur 8 BIT beim DV content, beime HLG oder sogar HDR10+ aber 12 Bit!
boetschman
Stammgast
#1162 erstellt: 19. Dez 2019, 12:27

juergenmv (Beitrag #1159) schrieb:

boetschman (Beitrag #1154) schrieb:
...
Was alles genau in der NVM Datei ist, kann dir keiner 100% genau sagen. Es hat auf jeden Fall etwas mit den Farben zu tun.
Ob was kaputt gehen kann weiß man auch nicht genau, da es kein offizielles Update von der Philips Webseite ist. Philips wird diese jetzt inoffiziell veröffentlichen Dateien schon erstellt haben, aber woher derjenige, der es veröffentlicht hat die Dateien hat ist eben fraglich.
....


Immer gut, wenn man nicht weiß, was man tut .


Hat sich bewährt
boetschman
Stammgast
#1163 erstellt: 19. Dez 2019, 12:28

#CHRISP# (Beitrag #1158) schrieb:
Hi @boetschman
Hast du die Möglichkeit mal hdr10 und DolbyVision zu testen nach dem NVM Update?

Ich bin aktuell am überlegen ob ich es auch wage da meine Version auch bei 0.58 ist und da wäre es eine Entscheidungshilfe ob hdr10 und dolbyvision nach deiner Meinung sich auch "verbessert" hat


Komm ich frühestens am WE dazu oder erst an den Feiertagen.
djpundro
Stammgast
#1164 erstellt: 20. Dez 2019, 08:14
Kann mir jemand sagen über OLED754 ?
Bildqualität massig schlechter als 804 oder 803 ?Dolby Vision über Netflix liefert gute Bildqualität ?

Ich danke für voraus für eine
Rückmeldung


[Beitrag von djpundro am 20. Dez 2019, 10:54 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#1165 erstellt: 20. Dez 2019, 10:31
Das ist mit Abstand einer der höflichsten Bitten um Hilfe / Feedback die ich je gelesen habe......
JCash
Inventar
#1166 erstellt: 20. Dez 2019, 10:40

olli-rodriguez (Beitrag #1165) schrieb:
Das ist mit Abstand einer der höflichsten Bitten um Hilfe / Feedback die ich je gelesen habe...... :.



Das dachte ich mir auch direkt als ich es gelesen habe. 😃
burkm
Inventar
#1167 erstellt: 20. Dez 2019, 10:45
Das scheint aber eher darauf zu basieren, dass es etwas "Schwierigkeiten" mit der sprachlichen Umsetzung gibt, was den nachfolgenden Kommentar etwas "dumm" aussehen lässt.


[Beitrag von burkm am 20. Dez 2019, 11:40 bearbeitet]
Hurley
Stammgast
#1168 erstellt: 20. Dez 2019, 10:51

burkm (Beitrag #1167) schrieb:
Das scheint aber eher darauf zu basieren, dass es etwas "Schwierigkeiten" mit der sprachlichen Umsetzung gibt und weniger mit dem danach geäußerten Kommentar.


Seh ich genauso. Wenn ihr hier vorher mehr Kommentare von ihm gelesen hättet, wüsstet ihr das wahrscheinlich auch.
djpundro
Stammgast
#1169 erstellt: 20. Dez 2019, 10:55
Was ist hier loos ? wen merkt das jemand nicht perfekt spricht dann jeder demütigen ?
Ich bin aber nicht Rassist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mir ist sonst egal Ich bin Ungarn und ich kann wirklich stolz sein ,dass ich wenn nicht perfekt aber kann ich 3 Sprache beherrschen !


Bin ich raus ,und sollen alle nur schämen !!!


[Beitrag von djpundro am 20. Dez 2019, 10:58 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1170 erstellt: 20. Dez 2019, 11:10
Sehe ich genauso.

So was geht ja gar nicht!

Kann nur hoffen, dass der Kollege nicht wirklich sich hier verabschiedet.
JCash
Inventar
#1171 erstellt: 20. Dez 2019, 11:33
Von mir war es nicht böse gemeint, es hörte sich nur unfreundlich an.
Robi2003
Stammgast
#1172 erstellt: 20. Dez 2019, 11:34

djpundro (Beitrag #1164) schrieb:
Kann mir jemand sagen über OLED754 ?
Bildqualität massig schlechter als 804 oder 803 ?Dolby Vision über Netflix liefert gute Bildqualität ?

Ich danke für voraus für eine
Rückmeldung


So, wir gehen jetzt mal wieder zurück zum Thema und dem ursprünglichen Sinn hier.

Nagyon köszönöm!
Vielen Dank!
burkm
Inventar
#1173 erstellt: 20. Dez 2019, 11:38

djpundro (Beitrag #1169) schrieb:
Was ist hier loos ? wen merkt das jemand nicht perfekt spricht dann jeder demütigen ?
Ich bin aber nicht Rassist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mir ist sonst egal Ich bin Ungarn und ich kann wirklich stolz sein ,dass ich wenn nicht perfekt aber kann ich 3 Sprache beherrschen !

Bin ich raus ,und sollen alle nur schämen !!!


Da haben wohl beide Seiten etwas missverstanden... was in Internetforen nicht unüblich ist. Nicht jeder erkennt sofort die Problematik, weil oft nur "quer Beet" gelesen wurde. Würde deshalb nicht gleich sagen, dass hier "Rassismus" wirklich ein Thema ist.
Deswegen mein Rat: nicht sofort "die Flinte ins Korn werfen", sondern beharrlich weitermachen, dann erledigt sich das meist sehr schnell von alleine...
Zu Frage selbst kann ich nichts beitragen, weil ich keines der benannten Gerät besitze.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1174 erstellt: 20. Dez 2019, 16:49
Hatte mal die Frage nach dem angezeigten Bildformat gestellt, ist aber irgendwie untergegangen:

Mein Problem ist, dass viele Sender nicht vollständig angezeigt werden.

Das sieht dann so aus, Beispiele Sport1 HD und MTV HD:

IMG_20191220_162543
IMG_20191220_162859

Wenn ich bei laufendem Bild in die Bildeindtellungen gehe, kann ich das Bildformat nicht anpassen, da der Menüpunkt disabled ist.

Mache ich was falsch bzw. ist das bei Euch auch so?

Grüße Stefan
olli-rodriguez
Stammgast
#1175 erstellt: 20. Dez 2019, 17:11
Punkt 1: Schande über mein Haupt! Das habe ich fehlinterpretiert! Somit bitte ich höflichst um Entschuldigung @djpundro

Punkt 2: die Reaktion ist im Zweifel aber etwas zu emotional.....

dinandus
Inventar
#1176 erstellt: 20. Dez 2019, 17:45
I'm bildmenu "originaal" einstellen soll normal das correcte Bild wiedergeben
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1177 erstellt: 20. Dez 2019, 18:53
Ja das ist mir schon klar.

Mein Problem ist:
Ich kann es gar nicht verändern, weil der Menüpunkt ausgegraut ist

Grüße Stefan
prouuun
Inventar
#1178 erstellt: 20. Dez 2019, 20:23
Das MTV Logo ist ja außerhalb vom Video, demnach wird da auch ein anderen Signal gesendet bzw. das Video in dem Beispiel in einem anderen Format.

Oft ist so ein Menüpunkt bei 4k ausgegraut, wie wird denn zugespielt, sendet der Receiver in 4k zum TV oder nativ oder 720p oder... oder?
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1179 erstellt: 21. Dez 2019, 08:02
Ich habe Kabelfernsehen mit Unitymedia und im Fernseher ein CI+ Modul mit der HD-Option Smartcard von Unitymedia zum entschlüsseln der HD Sender.
Es geht direkt das Antennenkabel von der sogenannten Multimedia-Dose von Unitymedia in den TV.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1180 erstellt: 21. Dez 2019, 08:34
Hab den TV mal komplett vom Strom genommen.

Nach dem "Kaltstart" kam ich auch wieder ins Bildformat Menü rein - schon nal gut!

Die schlechte Nachricht ist, obwohl es auf Original steht, ändert sich nix
boetschman
Stammgast
#1181 erstellt: 21. Dez 2019, 09:37
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, also den TV mal komplett zu resetten (Werkseinstellungen). Wenn es dann immer noch nicht geht---->tauschen.
Sport1 HD müsste auf jeden Fall ein Vollbild anzeigen, da ja dort gerade die Darts WM gezeigt wird.

Bei SD Sendern, z.b RTL plus kommen auch oft noch Sendungen im 4.3 Format, z.b die Gerichtsshows. Da hast du dann rechts und links breite schwarze Balken.

Wie schauts denn bei ARD HD, ZDF HD etc aus? Vollbild oder auch abgeschnitten?
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1182 erstellt: 21. Dez 2019, 09:41
Bei den "normalen" Sendern ist alles gut.

Ich bin mir auch einigermaßen sicher, dass am Anfang das nicht so abgeschnitten war.

Hab natürlich viel rumgespielt und auch mehrfach upgedatet.

Dann mache ich mal einen Werksreset.

Was ist denn dann alles weg?
Hoffentlich nicht die Sender- bzw. Favoritenliste!!
burkm
Inventar
#1183 erstellt: 21. Dez 2019, 10:19
Hört sich nach eingestelltem Zoom Mode o.ä. an.
djpundro
Stammgast
#1184 erstellt: 21. Dez 2019, 10:38

olli-rodriguez (Beitrag #1175) schrieb:
Punkt 1: Schande über mein Haupt! Das habe ich fehlinterpretiert! Somit bitte ich höflichst um Entschuldigung @djpundro

Punkt 2: die Reaktion ist im Zweifel aber etwas zu emotional.....

:prost



Danke dir ,und angenommen .Und Sorry wenn jemanden ich beleidigt habe .

Wer hat ,oder benutzt ,oder weis mehr über oled754 mit Saphi ich bitte sie ,dass etwas Meinung sagt .
Saphi ist eine nachteil ?Bildqualität schlechter als 804 ?Weil Prozessor von letztes Jahr ist ,nachteil ?
Und ,ja danke voraus.


[Beitrag von djpundro am 21. Dez 2019, 10:49 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1185 erstellt: 21. Dez 2019, 11:21
Da ich noch den etwas "älteren" 65" OLED-TV aus 2018 (873/12) habe, der vermutlich eine ähnliche Hardwarebasis hat, kann ich zumindest bei normalen Fern-Sehen derzeit keine Nachteile erkennen. Wenn ich mir vergleichsweise meinen Philips 873/12 im EG und den neuen OLED65C97LA im KG anschaue, dann sehe ich auch keinen wirklichen Unterschied im Bild. Für mich war das wesentliche Entscheidungskriterium da eher der Preis und "sonstige" Kriterien.

Der neuere (?) Prozessor wird wohl einen Hauch schneller sein und es wird wohl ausstattungsmäßig auch ein paar Features mehr geben, aber lt. diversen Magazinen hat sich Bild-mäßig bei den überall verbauten LGD OLED-Displays nichts wirklich Wesentliches in den vergangenen 2 Jahren getan, so dass man hier (vermutlich) eher beruhigt sein kann.

Aber letztlich kann Dir keiner die entsprechende Entscheidung abnehmen.


[Beitrag von burkm am 21. Dez 2019, 13:45 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#1186 erstellt: 21. Dez 2019, 12:48

Bildqualität schlechter als 804 ?

Ich konnte nur 803 mit dem 804 vergleichen. Mal ausgenommen vom DV, was der 803 nicht kann, konnte ich Bildtechnisch bei gleichen Einstellungen keinen Unterschied feststellen. Auch die Bedienung war bei beiden gleich flüssig. Einzig die Bewegtbilddarstellung beim 804 empfand ich als ,,schlechter´´.
Zum 754 kann ich leider nix sagen, da noch nicht live gesehen.


im Fernseher ein CI+ Modul mit der HD-Option Smartcard von Unitymedia zum entschlüsseln der HD Sender.

Eventuell spinnt auch das Modul?! Hatte ähnliches verhalten früher mal an einem PanaTV. Mit neuem Modul war es wieder korrekt.
boetschman
Stammgast
#1187 erstellt: 21. Dez 2019, 13:47

Baschtl-Waschtl (Beitrag #1182) schrieb:


Dann mache ich mal einen Werksreset.

Was ist denn dann alles weg?
Hoffentlich nicht die Sender- bzw. Favoritenliste!!


Alles weg. Musst von vorne anfangen. Ob man die Favoritenliste extern speichern kann und dann zurückspielen kann weiß ich nicht, da ich den 804 nur als Display benutze.


[Beitrag von boetschman am 21. Dez 2019, 13:48 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1188 erstellt: 21. Dez 2019, 15:20
Mal angenommen das CI+-Modul spinnt:

Müsste es dann nicht grundsätzlich nicht passen und nicht wie bei mir nur bei manchen Sendern?

Zusatzinfo:
Wenn ich die "Problemsender" in der nicht HD-Version auswähle, dann skaliert er hoch ohne schwarzen Balken (zwar schlechtere Qualität, aber egal, ist ja nur ein Test).

Grüße Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 21. Dez 2019, 15:45 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#1189 erstellt: 21. Dez 2019, 16:49

Müsste es dann nicht grundsätzlich nicht passen und nicht wie bei mir nur bei manchen Sendern?

Nein...MTV HD und Sport1HD senden nicht in 1920x1080i, sondern in etwas geringerer Auflösung 1440x1080i glaub ich.
Kann schon sein, dass exakt dabei die Darstellung als Vollbild mal spinnt.
Robi2003
Stammgast
#1190 erstellt: 21. Dez 2019, 20:02
Hat jemand schon einmal die TV-Senderliste versucht am PC zu sortieren?
Also am TV auf einen USB-Stick kopieren, am PC dann per USB-Stick die Liste bearbeiten und wieder zurück per USB-Stick auf den TV überspielen.

Ich habe die Software ChanSort ausprobiert.
Aber wähle ich eine der Dateien aus, die der TV mir auf den Stick speichert, kommt immer nur eine Fehlermeldung.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1191 erstellt: 22. Dez 2019, 12:07
Zu meinem Darstellungsproblem bei manchen Sendern:

Als erstes habe ich nur die Bildeinstellungen zurück gesetzt.
Das hat nix gebracht.

Im 2. Schritt den TV komplett auf Werkseinstellung resetted. Danach stromlos gemacht. Komplette Neuinstallation durchgeführt inkl. Sendersuchlauf und Favoriten-Erstellungs- Sortierungs-Drama.

Und siehe da, es passt nun alles wieder. Die Darstellung ist so wie es sein sollte ohne Balken etc.

Puh, es geht wieder. Hat sich wohl irgendwas verhaspelt.
Passiert hoffentlich nicht wieder. Ist ganz schön aufwändig und vor allem die USB-Platte zum Ausnehmen musste neu formatiert werden.

Grüße Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 22. Dez 2019, 12:08 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1192 erstellt: 22. Dez 2019, 12:18
Manchmal hat das letze Firmware-Update den TV "ungünstig" erwischt (Einstellungen), so dass nur ein Werksrest im Anschluss bestimmte Defaultwerte und Defaulteinstellungen korrekt wiederhergestellt hat.


[Beitrag von burkm am 22. Dez 2019, 12:19 bearbeitet]
straylight23
Stammgast
#1193 erstellt: 22. Dez 2019, 12:41
Hallo,

Ich habe einen 55 854 und gestern Abend habe ich ihn wohl überfordert:

Ich gucke viel über die interne Plex App und streame damit von einem Intel NUC mit i7 CPU MKV-Dateien, die ich selbst von meinen Blue-Rays rippe (Mittels MakeMKV). Die weitere Komprimierung mittels Hanbrake spare ich mir, da sie Qualität und sehr viel Zeit kostet.
Eine einstündige Serienfolge hat so dann um die 12GB. Der NUC und der TV hängen per Kabel am selben Netzwerkswitch.

Normalerweise klappt das sehr gut. Heute Nacht haben wir die Folge 9 der zweiten Staffel Game of Thrones geguckt. Bei der großen Schacht am Ende fing es an stark zu Ruckeln. Wir haben dann Plex neu gestartet und an der Stelle weitergeguckt. Das ging zunächst, fing dann aber wieder an zu extrem zu ruckeln und dann schmierte der TV komplett ab, so dass ich nur noch den Stecker ziehen konnte. Nachdem er wieder Online war konnten wir die Folge zumindest zu Ende gucken. In grafisch aufwändigen Szenen ruckelt er trotzdem nochmal etwas. Dann war diese Schlachtszene mit viel viel Feuer aber vorbei und es lief flüssig zum Ende durch.

Kannte das jemand von Euch? Hilft es die Daten doch noch etwas zu komprimieren?

Danke, Thomas


[Beitrag von straylight23 am 22. Dez 2019, 13:18 bearbeitet]
juergenmv
Stammgast
#1194 erstellt: 22. Dez 2019, 13:08
Ich weiß, dass es um was anderes geht. Aber bei mir hat es gestern unerträglich geruckelt.
Hatte schon den neuen 804 in Verdacht, war aber eine zu warm gewordene VU.
spl83
Stammgast
#1195 erstellt: 22. Dez 2019, 13:11
Ist der TV mit WLAN oder einem Netzwerkkabel verbunden?
Hast du ausgeschlossen das es evtl. am WLAN Liegen könnte? Verbinde entweder mal mit 5ghz oder wechsel bei 2,4 ghz den Kanal. Bei einer Fritzbox kannst du ja ziemlich gut prüfen ob es Überlappungen in deinem Frequenzbereich gibt.
Das Ruckeln würde ich hier eher weniger auf den TV sondern eher auf Verbindungsprobleme schieben. Das würde auch das komplette einfrieren des TVs erklären.
straylight23
Stammgast
#1196 erstellt: 22. Dez 2019, 13:14
Der TV hängt zusammen mit dem NUC per Kabel am selben Netzwerkswitch. OK, der TV hat nur 100 Mbit aber die sollten doch eigentlich reichen.
Das ganze war gegen 2 Uhr morgens.
Aber warum erklärt ein Netzwerkhänger den Absturz? Plex meldet doch z.B. bei zu geringer Datenrate "Der Server ist zu langsam...". Ist es ein bekanntes Phänomen, dass sich der TV sich bei Netwerzfehlern komplett weghängt?
Vielleicht beobachte ich mal den Plex-Server beim abspielen. Vielleicht ist der ja auch CPU-Seitig in die Knie gegangen.


[Beitrag von straylight23 am 22. Dez 2019, 13:23 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1197 erstellt: 22. Dez 2019, 15:18
Da die DSL-Übertragungsgeschwindigkeit seitens des Providers nicht "garantiert" ist, da mehrere Teilnehmer sich eine Versorgungssleitung teilen müssen, kann es auch mal passieren, dass die Übertragungsrate gelegentlich einbricht. Der Provider garantiert ja keine 100% Verfügbarkeit, die liegt eher im Bereich 97,xx %. Zudem sind auch Wartungsarbeiten außerhalb der Stoßzeiten möglich. Kann man dann auch per "Breitbandmessung" kontrollieren.


[Beitrag von burkm am 22. Dez 2019, 15:19 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#1198 erstellt: 22. Dez 2019, 16:07
@straylight23
Das liegt an der zu hohen Datenrate.
Der Ram vom TV läuft voll und dann wars das mit flüssiger Wiedergabe.

Da hilft nur eine geringer Bitrate/Datenrate oder ein externer Mediaplayer.
Zudem ist es ja wohl so das die TVs intern nur mit 35mbit angebunden sind.
Zumindest gab es dazu mal einen Thread wo das erklärt wurde.
Youtube/Plex und Co werden intern nur mit 35mbit mit Daten versorgt da dort gedrosselt wurde.
Also spielt deine 100mbit von aussen keine Rolle. Deine DSl Geschwindigkeit schon garnicht, denn die Filme liegen doch nach deiner Aussage bei dir zu Hause.

Eine gut gemachte Kompremierung braucht etwas Zeit, aber ist eigentlich so zu machen das man keinen unterschied auf dem Tv sehen kann.
Frage ist allerdings ...Warum schaust Du nicht einfach die original blurays ?

Nur weil auf nem TV "Multimedia" drauf steht bedeutet es noch lange nicht das er das auch wie ein PC beherscht.
Ein Tv ist heutzutage einfach immer noch ein Bildschirm und alles andere ist Werbung

BTW: Versuch es auch mal ohne Switch ... diese können auch gerne mal eien Problemquelle sein.


[Beitrag von ranger2000 am 22. Dez 2019, 16:09 bearbeitet]
straylight23
Stammgast
#1199 erstellt: 22. Dez 2019, 16:46
@ranger2000: Danke für die ausführliche Antwort. Das mit den 35MBit höre ich zum ersten Mal. Ich dachte, der Fernseher kann zumindest die 100Mbit, die seine NIC liefert, auch nutzen.
Mein Internet-Anschluss ist ein 200er synchroner FTTH-Anschluss aber der sollte bei diesem Problem tatsächlich keine Rolle spielen.

Ohne Switch geht nicht. Die hängen am internen 4-Port GBit Switch des Routers. Vielleicht hänge ich mal einen "echten" Switch dazwischen. Das wäre vielleicht an Ansatz.

Warum nutze ich nicht einfach den Blue-Ray-Player? Mein AVR hat nur einen analogen 6ch Eingang. Der ist jetzt von einem Wandler Toslink -> 6ch belegt und ich kann den entsprechenden Anschluss des Players (alter Panasonic) nicht mehr nutzen. Außerdem nervt mich dieses Disc-Jonglieren - da sind so Dateien auf einem Mediaserver über Plex doch erheblich komfortabler.

Schade, dass der TV das nicht packt. Dann muss ich wohl codieren. Mit den Handbrake Preset "Super HQ 1080p 30" hatte ich das Problem bislang noch nicht und es sah für meine alten Augen nicht wirklich viel schlechter aus als unkomprimiert. Es dauert nur so lange...

Ich muss mir nochmal die Plex-Doku angucken. Der kann ja eigentlich beim streamen "on the fly" codieren. Wenn er noch CPU-Reserven hat, könnte das auch eine Lösung sein. Mal gucken, keine Ahnung.

Grundsätzlich habe ich mir den TV auch ausgesucht, weil er durch Android TV eben so viel mehr ist als ein Display. Klingt vielleicht komisch aber ich _will_ das nutzen


[Beitrag von straylight23 am 22. Dez 2019, 16:50 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1200 erstellt: 22. Dez 2019, 17:40
Die vom TV zur Verfügung gestellte Bandbreite entspricht selbst bei USB-3.0 Anschlüssen normalerweise nur etwas mehr als der maximalen Übertragungsbandbreite, die der TV für die Darstellung seiner Spezifikation benötigt. Die 35 MBit sind da schon eine gute Näherung. Die CPUs, die das Ganze ja auch "bedienen" müssen sind dahingehend eher "knapp" ausgelegt, selbst am benötigten Speicher (s. aktuelle Sony OLEDs) wird noch gespart. Da kommt ja auch noch die Komplexität der eingestellten Bildbearbeitung hinzu.

Die 35 MBit gelten meines Wissens auch nur für die USB Schnittstellen, wie das bei einer 100 MBit LAN-Netzwerkschnittstelle aussieht, weiß ich gar nicht, sollte aber mehr als ausreichend für die die Anforderungen von UHD Übertragungen bei Streaming Diensten oder NAS usw. sein, deswegen dürfte das auch nicht der Grund für das genannte "Stottern" bzw. die Aussetzer sein. Dein ínternes Hausnetz wird (vermutlich) 1000 MBit sein, da wird ein Engpass beim Router insofern eher unwahrscheinlich sein, selbst die DSL Geschwindigkeit von 100 MBit ist normalerweise mehr als ausreichend für stotterfreie Streaming Übertragungen solange die Netto Datenrate die Anforderungen erfüllt, wenn hier nicht gerade die DSL Schnittstelle stark überlastet sein sollte oder interner Netzwerkverkehr in großem Umfang stattfindet. da dieser sich ja die Bandbreite von max. 1 GBit mit dem Rest der internen Nutzer teilt.


[Beitrag von burkm am 22. Dez 2019, 17:41 bearbeitet]
straylight23
Stammgast
#1201 erstellt: 22. Dez 2019, 18:06
@burkm: Danke für die Antwort. Ich verstehe das schon. Die Bandbreite ist hier nicht das Problem.


[Beitrag von straylight23 am 22. Dez 2019, 18:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound B&W Philips 934
m_schlonz am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  2 Beiträge
Soundqualität OLED934 vs 854
Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  11 Beiträge
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread
Bogolino am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  304 Beiträge
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet?
Chriddel_ am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED754 Bildproblem
MCCD am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  4 Beiträge
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  645 Beiträge
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar
jmcclane373 am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  6 Beiträge
Philips 854 Neueinsteiger
Mgieso_ am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  17 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar?
Gottrid am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSn3p
  • Gesamtzahl an Themen1.558.390
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.283