HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
xamuh
Stammgast |
09:31
![]() |
#1551
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
... bei älteren Geräten: TV's oder Zuspieler? ... ich hab keine Konsole, also kann ich den "Spielmodus" abstellen? |
|||||
upD8R
Stammgast |
10:35
![]() |
#1552
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
Hier sind natürlich die am HDMI angeschlossenen Geräte gemeint. Ich habe hier alles auf optimal und kann keine Probleme feststellen. ALLM kannst du deaktivieren, andererseits wird es auch nur benutzt, wenn das Feature vom anderen Gerät "angefordert" wird. |
|||||
|
|||||
xamuh
Stammgast |
10:52
![]() |
#1553
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
ok. danke. noch eine Frage: wenn ich von normalen HD sendern auf UHD Sender um schalte (auf der Ultimo 4K) dann bleibt der Bildschirm für 1-2 Sek. schwarz und unten rechts erscheint die Meldung HDR aktiv. Der 1-2 sek schwarze Bildschrim tritt auch beim Spulen von aufgenommenen UHD Sendungen auf... Kann man das abstellen? |
|||||
burkm
Inventar |
10:54
![]() |
#1554
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
Umschaltpause bei Deinem Ultimo 4K ? |
|||||
xamuh
Stammgast |
11:04
![]() |
#1555
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
tritt beim wechslen zwischen normalen sendern nicht auf... wo kann ich das einstellen bzw. ändern in der ultimo? [Beitrag von xamuh am 07. Feb 2020, 11:05 bearbeitet] |
|||||
Toengel
Inventar |
11:36
![]() |
#1556
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
Tachchen, ich vermute, dass hier erst mal gepuffert werden muss... das kann schon mal 1-2 Sekunden dauern... Toengel@Alex |
|||||
upD8R
Stammgast |
11:45
![]() |
#1557
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
Bei mir wird der Bildschirm auch kurz schwarz, wenn ich auf der VU auf UHD schalte. Ich nutze allerdings auch Autoresolution auf der VU. Aufnahmen habe ich noch nicht probiert, teste ich dann mal. |
|||||
upD8R
Stammgast |
14:05
![]() |
#1558
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
Interessant, beim Spulen einer Aufnahme (travelxp 4k) st es bei mir auch so, Bildschirm wird immer wieder schwarz. Jetzt müsste man mal Autoresolution auf der Box ausschalten, ob es damit zusammenhängt. Allerdings spule ich auf der VU nie, ich springe immer mit den Zahlentasten innerhalb einer Aufnahme. Da tritt das nie auf und ich finde die Stelle meistens schneller (VTi als Image). 1 - 20s - 3 4 - 1min - 6 7 - 5min - 9 1, 4, 7 rückwärts. 3, 6 und 9 vorwärts. Die Zeiten lassen sich auch in den Einstellungen anpassen. |
|||||
xamuh
Stammgast |
14:15
![]() |
#1559
erstellt: 07. Feb 2020, ||||
dann versuch ich auch mal zu springen anstatt zu spulen! |
|||||
xamuh
Stammgast |
12:08
![]() |
#1560
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
... hab heute mal 2 Fragen zum Amblight: ich habe es mit 8 HUE Lampen (Play, GO, usw...) erweitert. Es klappt so weit sehr gut und sieht echt super aus! Wenn ich den TV ausschalte, dann wird das Ambilight+HUE beendet. Frage 1: Die 2 Hue GO schalten sich aus, aber danach in "weiss" wieder an, wieso das?? Frage 2: Wenn ich den TV später wieder anschalte, dann funktioniert das eingebaute Ambilight des TV's, aber die verbundenen + HUE leider nicht, ich muß dann immer ins Menu-Einstellungen-Ambilight-Konfigurieren - jetzt starten. Dann geht es wieder perfekt. Bis zum nächsten Ausschalten.... Muß ich was bei der IP oder Konfiguration ändern? Lg xamuh |
|||||
dinandus
Inventar |
13:20
![]() |
#1561
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
Im TV Haupt Menü kann mann die combi Ambilight + Hue selber ein und ausschalten, dass mall probiert? |
|||||
renfie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#1562
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
Hallo, ich habe auch einmal eine Frage zum Ambilight + Hue. Der 854 findet bei mir keine Bridge. Da ich dachte, dass es an irgendwelchen Einstellungen der Fritzbox liegt, habe ich sogar schon einen TP-Link Router angeschlossen. Die Bridge wird auch da nicht gefunden. Kann es sein, dass das ganze nur mit der Bridge V2 funktioniert oder sollte auch die V1 funktionieren? Vielleicht hat sonst noch jemand einen guten Ratschlag? |
|||||
xamuh
Stammgast |
15:33
![]() |
#1563
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
ja, hab ich schon probiert... dann schalten sie auch nicht ein... |
|||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1564
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
Ambilight + Hue klappt bei mir einwandfrei. (934 + 4x E27 + E14 mit V2 Bridge) Die Hues gehen nach ausschalten des Fernsehers wieder in den vorherigen Zustand. |
|||||
xamuh
Stammgast |
17:48
![]() |
#1565
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
und wie verhält es sich beim wieder Einschalten des TV's? Gehen die HUE's automatisch mit an? |
|||||
Toengel
Inventar |
19:55
![]() |
#1566
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
Tachchen, geht nur mit v2, da die Hue Entertainment API genutzt und welche nur von der V2 unterstützt wird... Toengel@Alex |
|||||
neipe1
Stammgast |
20:48
![]() |
#1567
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
[quote="xamuh (Beitrag #1553)"][quote="upD8R (Beitrag #1552)"] noch eine Frage: wenn ich von normalen HD sendern auf UHD Sender um schalte (auf der Ultimo 4K) dann bleibt der Bildschirm für 1-2 Sek. schwarz und unten rechts erscheint die Meldung HDR aktiv. Der 1-2 sek schwarze Bildschrim tritt auch beim Spulen von aufgenommenen UHD Sendungen auf... Kann man das abstellen?[/quote] Das ist die Umschaltung vom Philips auf HDR, das dauert einfach lange. Ist auch nicht nur bei der VU so. Auch bei APPLE TV usw.. Wenn er nun auch noch die Auflösung und HDR wechseln muss dauerts noch länger. Bei Samsung TVs zbsp, merkt man da garnichts. Philips ist da einfach langsam. |
|||||
renfie
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#1568
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
Hey Alex, danke für deine Antwort. Ich habe mir nun noch einen Router geliehen und damit konnte ich die V1 nun doch einrichten. Komisch, dass nach Einrichtung, die Konfiguration jetzt auch mit der Fritzbox läuft, obwohl die IP Einstellungen anders waren. Wie auch immer, gut dass es nun funktioniert. Ich glaube für die V1 ist die (Immerson oder so) Einstellung relevant, da keine Entertainment API unterstützt wird. |
|||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#1569
erstellt: 10. Feb 2020, ||||
Ja. Manchmal mit etwas Verzögerung, aber sie gehen immer an. Da ich die Hue-Helligkeit auf der zweit- oder dritt-untersten Stufe eingestellt habe und die Lampen vorher meisten an sind, ist der Effekt bei mir aber eher eine gewollte Kino-Abdunkelung. |
|||||
xamuh
Stammgast |
09:26
![]() |
#1570
erstellt: 11. Feb 2020, ||||
komisch, daß sie bei mir nicht mehr mit starten.... hab ich bei der installation irgendwas falsch gemacht, muß man da gewisse Reihenfolge einhalten? Oder hat es was mit den Enterteinment-Bereichen in der APP zu tun? |
|||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1571
erstellt: 11. Feb 2020, ||||
Viele Geräte an einer Bridge oder häufiger de-installiert und wieder installiert. Es gab hier mal die Info, dass der TV nur die Geräte mit den IDs 1-50 ansteuern kann. Da eine ID nach De-Installation nicht wieder neu vergeben wird, kann man da schon hinkommen. Wenn man in der Hue-App unter Einstellungen auf "Über" klickt, sieht man eine Liste mit Nummern. Ich *vermute*, dass das die IDs sind. Bei mir sind sie nicht lückenlos und gehen bis 34. Habe also noch etwas Luft. |
|||||
Robi2003
Stammgast |
19:52
![]() |
#1572
erstellt: 11. Feb 2020, ||||
Wird es mal nicht wieder langsam Zeit für ein Update, welches auch die Tonverzögerung behebt? ^^ |
|||||
thomas036
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#1573
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
Absolut: - Tonverzögererung - bessere Abstufungen bei der Bewegungsunschärfe - Aufnahmeprobleme auf Festplatte Wenn das die nächste Zeit behoben wird ok, ansonsten verkaufe ich meinen 65OLED854 und es war der letzte Philips Versuch für mich, leider! |
|||||
xamuh
Stammgast |
07:43
![]() |
#1574
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
Hab mir nun 2 hochwertige 8K HDMI Kabel gekauft und zwischen VU - Av Receiver - TV angeschlossen. Siehe da, der schwarze Bildschirm ist weg! Nun schaltet es schnell auf HDR um! [Beitrag von xamuh am 12. Feb 2020, 07:55 bearbeitet] |
|||||
renfie
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:52
![]() |
#1575
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
Mal eine Frage zu den Audiooptionen, was ist der Unterschied zwischen Mehrkanal und Mehrkanal (Bypass)? Die Anleitung lässt sich nicht recht darüber aus und der Support, na ja. Bypass ist schon klar, aber der Unterschied zu normal Mehrkanal? Weiß das jemand? |
|||||
xamuh
Stammgast |
08:34
![]() |
#1576
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
• Stereo: Wenn Ihre Audio-Wiedergabegeräte die Verarbeitung von Mehrkanalton nicht unterstützen, wählen Sie für Ihre Audio-Wiedergabegeräte die einfache Stereoausgabe. • Mehrkanal: Wählen Sie aus, dass Ihre Audio- Wiedergabegeräte nur 5.1-Audioinhalte (komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal) ausgeben. • Mehrkanal (Bypass): Wählen Sie Mehrkanal (Bypass), um den ursprünglichen Bitstream von HDMI ARC an das HDMI Soundsystem zu senden. • Dolby Digital Plus: Wählen Sie aus, dass Ihre Audio- Wiedergabegeräte oder Ihr HES Dolby Digital Plus- oder DTS-Inhalte ausgeben. |
|||||
renfie
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:15
![]() |
#1577
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
Was ist mit "komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal" gemeint? |
|||||
upD8R
Stammgast |
09:49
![]() |
#1578
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
Was bedeutet denn "schnell" in dem Zusammenhang? Und wird er noch beim Spulen schwarz? |
|||||
xamuh
Stammgast |
10:24
![]() |
#1579
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
also habs nochmal gestestet: mit dem alten HDMi Kabel bleibt es ca 3-4 sek schwarz. mit dem neuen kabel nur mehr 1 sekunde schwarz. beim spulen verhält es sich gleich, aber da ich jetzt "vor und zurück springe" mit den zahlentasten ist dort nichts mehr schwarz. |
|||||
upD8R
Stammgast |
10:38
![]() |
#1580
erstellt: 12. Feb 2020, ||||
Okay, dann hatte ich das erst falsch verstanden. Bei mir war das reine Umschalten auf HDR schon immer ziemlich schnell. Bin aber auch ein großer Freund der AmazonBasics HDMI-Kabel, hatte damit noch nie Probleme. |
|||||
renfie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#1581
erstellt: 13. Feb 2020, ||||
Habe mal eine Frage zum meinem Denon 1911 AVR, der per ACR nur AC3 5.1 beherrscht. Ich habe bei @toengel auf der Seite ( ![]() [Beitrag von renfie am 13. Feb 2020, 14:33 bearbeitet] |
|||||
Toengel
Inventar |
15:18
![]() |
#1582
erstellt: 13. Feb 2020, ||||
Tachchen, mach einen Test: - stell auf Multichannel - verbinde deinen TV mit SPDIF mit deinem Receiver a) wenn SPDIF stumm, dann kommt DD+ b) wenn SPDIF Ton wiedergibt, dann kommt kein DD+ Über SPDIF und HDMI kommen immer identische Signale (wenn kein DD+ anliegt). Was ist die Quelle, wenn du nur Rauschen hörst? Kodi? DVB? Toengel@Alex |
|||||
renfie
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#1583
erstellt: 13. Feb 2020, ||||
@toengel habe den Versuch nun gestartet. Abgespielte Quellen waren, der Mediaplayer, die interne Netflix und Amazon App. Bei keinem der Inhalte wurde etwas über den SPDIF ausgegeben. War Dolby Digital Plus. Was mich jetzt wundert, weshalb der TV den Ton nicht, wie von dir beschrieben, umwandelt. Dann wäre es auch kein Problem für den AVR. Du schriebst aber:
Geht aber wohl trotzdem nicht. |
|||||
Toengel
Inventar |
09:30
![]() |
#1584
erstellt: 14. Feb 2020, ||||
Tachchen, dann scheinen die 2019er auf E-AC3 einen Konvertierung vorzunehmen... und die Jahrgänge davor auf AC3... Toengel@Alex |
|||||
hdhuber
Neuling |
10:02
![]() |
#1585
erstellt: 14. Feb 2020, ||||
Danke für die Analyse. Habe das Problem auch. Merkwürdig ist: Mein DENON AVR-2313 erkennt über ARC einen DD+ Stream gibt jedoch dennoch nur "digitale Geräusche" aus. Kann man die E-AC3 Konvertierung auf AC3 umschalten (z.B. Service Menue)? [Beitrag von hdhuber am 14. Feb 2020, 10:04 bearbeitet] |
|||||
Toengel
Inventar |
11:36
![]() |
#1586
erstellt: 14. Feb 2020, ||||
Tachchen, gibt es denn hier jemanden, bei dem bei Multichannel auch DD+ rauskommt, das auch hörbar ist? Toengel@Alex |
|||||
PapaCopy
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#1587
erstellt: 14. Feb 2020, ||||
Ja, ist bei mir der Fall. OLED804 via HDMI am Yamaha RX-V379 angeschlossen und am TV den Ton auf HDMI-Soundsystem und Mehrkanal eingestellt. Wenn ich zb "Unser Planet" auf Netflix schaue, dann wird der Ton in Dolby Digital+ auf dem AV Receiver korrekt ausgegeben. Ich habe, wie bereits in einem anderen Thema geschrieben, allerdings das Problem, dass ich immer erst den Audiokanal am AV Receiver kurz hin und her wechseln muss, damit ich auch was höre. Sonst steht da nur "Decoder off" im Display. Vielleicht hilft es bei euch ja auch, wenn ihr im laufenden Film einmal kurz den Audioeingang am AV-Receiver wechselt und dann wieder auf den Richtigen zurück geht. Soweit ich weiß, geht der optische Ausgang am TV auch nur, wenn die Sound-Übertragung über HDMI ausgeschaltet ist. Und das kann man nur deaktivieren wenn man CEC deaktiviert. [Beitrag von PapaCopy am 14. Feb 2020, 12:01 bearbeitet] |
|||||
djpundro
Stammgast |
15:52
![]() |
#1588
erstellt: 14. Feb 2020, ||||
[quote="xamuh (Beitrag #1579)"][quote="upD8R (Beitrag #1578)"] Was bedeutet denn "schnell" in dem Zusammenhang? Und wird er noch beim Spulen schwarz?[/quote] also habs nochmal gestestet: mit dem alten HDMi Kabel bleibt es ca 3-4 sek schwarz. mit dem neuen kabel nur mehr 1 sekunde schwarz. Hallo Welche kabel gekauft ? Ich hab auch eine 65oled754 .Jedes mal wenn schalte ich eine ,dann schaltet meine Sony Soundbar ein,aber kommt keine ton ,dann muss ich jedes mal in Menü umschalten auf interne Lautsprecher, dann wieder auf externe ,dann kommt ton .Komplett Ärgernis, und das jedes mal .Bei dir funktioniert ARC richtig? Auserdem ,unter menü ich will auf andere hdmi eingang umschalten, immer stehen bleibt und mehrere sekund wartezeit. [Beitrag von djpundro am 14. Feb 2020, 15:53 bearbeitet] |
|||||
xamuh
Stammgast |
14:22
![]() |
#1589
erstellt: 15. Feb 2020, ||||
[quote="djpundro (Beitrag #1588)"][quote="xamuh (Beitrag #1579)"][quote="upD8R (Beitrag #1578)"] Was bedeutet denn "schnell" in dem Zusammenhang? Und wird er noch beim Spulen schwarz?[/quote] also habs nochmal gestestet: mit dem alten HDMi Kabel bleibt es ca 3-4 sek schwarz. mit dem neuen kabel nur mehr 1 sekunde schwarz. Hallo Welche kabel gekauft ? Ich hab auch eine 65oled754 .Jedes mal wenn schalte ich eine ,dann schaltet meine Sony Soundbar ein,aber kommt keine ton ,dann muss ich jedes mal in Menü umschalten auf interne Lautsprecher, dann wieder auf externe ,dann kommt ton .Komplett Ärgernis, und das jedes mal .Bei dir funktioniert ARC richtig? Auserdem ,unter menü ich will auf andere hdmi eingang umschalten, immer stehen bleibt und mehrere sekund wartezeit.[/quote] Hallo, ja bei mir funktioniert ARC richtig. Hab diese Kabel gekauft: https://www.amazon.de/CSL-Highspeed-Ethernet-Dynamic-Variable-Schwarz/dp/B07ZRSM1VZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=hdmi%2B8k&qid=1581772925&sr=8-4&th=1]HDMI 8K [Beitrag von xamuh am 15. Feb 2020, 14:24 bearbeitet] |
|||||
djpundro
Stammgast |
09:24
![]() |
#1590
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Danke für Antwort . Jetzt habe ich komplett neu Installation gemacht ,irgendwo habe ich gelesen in Forum ,das behebt das Problem ,jetzt, seitdem (3 mal bis jetzt ) funktioniert immer gut .Aber bei dir auch so ist ,das kommt der ton bisschen geht weg ,dann kommt wieder nach par Sekunden ? Anderes ,deine KABEL ![]() Drittes ,hier kann andere Leute Meinungen sagen oder eventuell eine Einstellung empfehlen . Ich war vorige in mediamarkt ,und ist der Wahnsinn der unterschied mit weiße Hintergrund zwischen QLED 85 und Philips 804 ..Kann mensch etwas einstellen unten Menü ? Ich habe selbst zuhause am Abends öfter statt Weise Farbe eine bläuliches oder graues weises gesehen . Ich kann noch zurückschicken meine Oled 754 und kann ich eine 65qled 85 für 1600€ bestellen .Mach ich Falschs wenn ich gegen Qled 85 austausche ,oder doch vielleicht eine q85 besser ist als eine Oled ? ![]() Danke für voraus . [Beitrag von djpundro am 16. Feb 2020, 09:35 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
10:33
![]() |
#1591
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Stellt sich natürlich die Frage, wie das jeweilige Gerät im Markt eingestellt wurde, was man dort lieber verkaufen möchte und und ob das auch die häusliche Realität repräsentiert. Ich zumindest habe bei meinem Philips OLED 873 ein exzellentes Bild. "Helligkeit", wie auf Deinem Foto sichtbar, ist sicherlich nur eines von mehreren Kriterien, die einen TV beschreiben. Letztlich kommt es für mich auf eine möglichst "natürliche" ("echte") und ausgeglichene Wiedergabe in meiner Umgebung an, die die Existenz des Bild-gebenden Gerätes in den Hintergrund treten lässt. Deshalb habe ich bei meinem OLED zuhause sogar noch "Helligkeit" und "Farbe" etwas heruntergedreht, weil mir das Bild zu "grell" und unnatürlich erschien. Im Nachhinein habe ich dann gesehen, dass andere Test-Institutionen dies bei Ihren Einstellungen ähnlich gehandhabt haben. Letztlich muss das aber jeder selbst entscheiden und danach seine Vorauswahl treffen. Ich zumindest habe da anscheinend etwas andere Vorstellungen als Du ![]() |
|||||
ranger2000
Inventar |
11:52
![]() |
#1592
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
@djpundro Solche Unterschiede in den Läden kommen zu 99,9% durch die Settings der TVs. Keine Ahnung ob Du das schon mitbekommen hast, aber in diversen Saturn, MM usw arbeiten nicht nur die Mitarbeiter der Firma selbst in den Abteilungen sondern auch "Fachverkäufer" von einigen Marken. Sony, Panasonic und Samsung haben solche Mitarbeiter zB in sogut wie jeden Saturn und MM. Im MM meist daran zu erkennen das sie keine rote Oberbekleidung tragen und das Namensschild meist am Hosenbund etwas vesteckt angebracht ist. Wenn man dieses aber genau betrachtet steht über dem Mitarbeiternamen auch die Firma für die er eigentlich arbeitet ... allerdings ganz ganz klein. Diese Mitarbeiter sind für die richtige Einstellung ihrer Markengeräte zuständig. Gehst Du hin und sagst Du suchst einen TV, dann wird dir meist ein TV gezeigt der nicht kalibriert ist. Danach gehts dann zu einem Gerät der ihrer Marke entspricht und dementsprechend eingestellt ist um dann den "wow" Effekt zu erreichen. ..... Schon ist das Gerät verkauft. Genau aus diesem Grund werden auch Geräte die den Effekt haben sollen genau neben Geräte die nicht kalibriert sind gestellt. Ich habe den 873 und den 804 und einen Pans 954 zu Hause und alle haben das gleiche super weiß. Schau mal bei Farbtemperatur: viel haben da WARM stehen - das führt zu einem gräulichem Bild ... Schnee ist dann zb nicht weiß. Andersrum wenn du KALT einstellst wird es bläulich. Versuch am besten mal normal. Bei HDR sachen hilft auchnoch auf Bildeinstellung HDR-lebendig zu stellen. Achtung ...Farben werden dadurch etwas kräftiger aber das kann man ja dann anpassen. Mit diesen Einstellungen habe ich das gleiche weiß wie bei dem LCD Sony zd9 den ich einige Zeit parallel zum 873 getestet hatte. QLED sind heller .... wenn man das braucht. Was ich nicht verstehen kann, da man den OLED ja kaum auf maximum laufen läst sondern eher bei 50-70% ... je nach vorlieben. Was mich an QLED stört, ist das gleich Problem wie auch alle LED haben .. das ghosting. Mein Cousin hat einen QLED von 2019 und ärgert sich leider immer wieder darüber. Laut Samsung support ist das normal .... man kann in den Settings aber etwas entgegenwirken ... allerdings habe ich nur eine minimale Verbesserung sehen können. Hier mal ein link ![]() Ansonsten ist das Bild ok und sieht gut aus. Nur Fussball und F1 schauen finde ich eher unschön auf dem TV weil auch dort das ghosting für mich zu sehr ins Auge fällt. Am besten ist es wenn Du den qled mal neben den OLED stellen könntest und zu Hause dann alles austesten kannst unter deinen realen Bedingungen. Ich mache das bei jedem TV Change bei mir so. Dank online Rückgaberecht kein Problem. [Beitrag von ranger2000 am 16. Feb 2020, 11:53 bearbeitet] |
|||||
Reeves
Inventar |
12:15
![]() |
#1593
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Ranger2000 du hast recht, ich bin fast auf diese Masche reingefallen weil bei uns im Saturn Do sind alle 2019 Oled Modelle ausgestellt außer von Phillips, da ist noch das Oled803 ausgestellt ![]() ![]() [Beitrag von Reeves am 16. Feb 2020, 12:17 bearbeitet] |
|||||
ehrtmann
Inventar |
12:59
![]() |
#1594
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
OLED´s können kein voll flächiges weiß....je nach Panel bläulich/rötlich/grau. Eher ein schmutziges weiß. Da lässt sich auch nichts einstellen!
Bei weißen Details ( wie z.B. ein Hemd, eine Wolke, usw.) auf jeden Fall. Vollflächig nein! |
|||||
Reeves
Inventar |
13:54
![]() |
#1595
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Echt ? Kein vollflächiges Weiß ? Das ist ja blöd, was wird denn mit Kontrast: unendlich zu 1 gemeint ?? Ich dachte immer damit sei es möglich alles darzustellen wie es sein soll, bei Oled wechselt man ja quasi das Gute Weiße gegen gutes Schwarz aus ?? 😔 |
|||||
ehrtmann
Inventar |
13:59
![]() |
#1596
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Übertrieben gesagt ist das so! |
|||||
ranger2000
Inventar |
14:10
![]() |
#1597
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Die Frage ist wie oft kommt es vor dass man vollflächiges Weiß hat und wie oft kommt in Filmen Schwarz vor ![]() Bis 70-80% Bildschirminhalt hast Du richtiges Weiß ... erst danach wird es abgedunkelt, was aber nur im direkten Vergleich auffällt oder wenn man speziel darauf achtet. Schwarz fällt einem bei fast jedem Film mit Kinobalken auf .. und natürlich auch in jeder dunklen Szene. Klar wenn man reiner Alpinsportfan ist und nur sowas schaut mag es evtl. ein kleiner Nachteil sein einen OLED zu haben..... allerdings musst man dann auch nicht mit dem ghosting/dse leben das man dann beim QLED/LED hat. |
|||||
Reeves
Inventar |
14:30
![]() |
#1598
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Ja gut wenn 70-80 Prozent Der Fläche sauberes Weiß darstellen kann ist das wohl ok und akzeptabel :)) gibt wohl keine FILME mit dauerhaft 80 Prozent weiß 👍👍 Ja mein nächster wird Definitiv der Oled805 da steht fest nur 55 Zoll oder 48 weiß ich noch nicht, ich habe Angst ein ne 48 Oled zu kaufen weil es neu ist und vllt Kinderkrankheiten mitbringt oder kann man dies ausschließen weil der 48 Zoll aus 100 Prozent identischen Komponenten gebaut wird wie für 55 ?? |
|||||
ranger2000
Inventar |
15:40
![]() |
#1599
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Wenn Du den Platz hast kauf den 55er. Die paar Zoll machen schon einiges aus. Man gewöhnt sich so schnell daran. Die Hardware unterscheidet sich bis auf das Panel meist wenig bis garnicht. |
|||||
b_u_c_k_o
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#1600
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Kann mir einer sagen ob man Kopfhörer über Bluetooth mit dem 754 verbinden kann? Bei 804 geht das schon wie ich das gelesen habe aber zu dem 754 finde ich keine Info dazu Audio optisch hat 754, oder ? habe zumindestens auf dem Produktbild gesehen. |
|||||
Toengel
Inventar |
20:09
![]() |
#1601
erstellt: 16. Feb 2020, ||||
Tachchen, laut Handbuch hat der TV nur BT für die Fernbedienung... Toengel@Alex |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.081