Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits

+A -A
Autor
Beitrag
Michael.T
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 05. Jan 2020, 00:11
Ich habe den Support mitgeteilt das ich selber vom Fach bin und gefragt warum die 18V nicht aus dem Sat Reseiver rausbekommen.
Ich werde den Fernseher umtauschen, eine andere Lösung gibt es woll nicht.
juergenmv
Stammgast
#1252 erstellt: 05. Jan 2020, 10:06
Weil es ja das berüchtigte Pferd vor der Apotheke gibt , frage ich mal ganz leise an, ob auch der richtige Sat-Eingang und die richtige Tunerkonfig für einen, ggfs. zwei Tuner gewählt wurden.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1253 erstellt: 05. Jan 2020, 10:49
Hallo,
Danke für deine Unterstützung, ja habe ich gemacht. Aus Verzweiflung habe ich die Satelliten Astra, die 18V aktiviert und die Frequenzen manuell zugewiesen, alles ausprobiert aber vielleicht habe ich auch was übersehen. Deshalb habe ich Hilfe hier im Forum gesucht, normalerweise brauche ich keine Hilfe. Ich habe am Fernseher nur ein Sat - Tuner habe aber in der Konfiguration mal mit 1 Tuner oder mit 2 Tuner versucht. Gästen habe ich sogar zwischen LNB und Multischalter Leitungsverstärker zwischen geschaltet, natürlich habe ich auch auf die Richtung geachtet wie rum die Verstärker eingebaut werden. Die haben mir die Leistung gedrosselt von 75dB auf 54dB das brachte nichts.


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 11:15 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1254 erstellt: 05. Jan 2020, 11:04
Aber wenn Du so nett bist, kannst Du mir ja bestimmt schreiben was ich in der reinfolge ausprobieren soll.
juergenmv
Stammgast
#1255 erstellt: 05. Jan 2020, 11:51
Verstehe nicht, was Du mit 18 V aktivieren und Frequenzen manuell zuweisen meinst.
Sat Kabel an Tuner 1, Kanalsuche für 1 Satelliten, Astra starten.
F-Stecker am Kabel ggfs. prüfen.
Keine Veränderungen bei LNB bezüglich Spannung, Frequenzen oder Sonstiges vornehmen.
Spannung auf auto, nicht 18 V.
Zur Not mal i die BDA sehen.
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#1256 erstellt: 05. Jan 2020, 12:04
@technofes...sieht nicht gut aus....wende dich an deinen Händler und lass dich nicht an Philips verweisen.Der Händler ist dein Ansprechpartner und wenn er meint ist Garantiefall soll er das mit Philips klären.Erspart dir Kopfschmerzen.
Deine Operation Hours interessieren mich sowie die restllichen Zahlen aus dem CSM Menü ...Display Laufzeit mit den Algos...war dein Gerät immer im Deep Standby Modus?


[Beitrag von Ich_kann_nicht_mehr am 05. Jan 2020, 12:05 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1257 erstellt: 05. Jan 2020, 12:15
Ich meine unter LNB Einstellung kannst du 13V für vertikal und 18V für horizontal einstellen, die MHz Frequenzband für Lo und High kann man auch zuweisen von 950 bis 2400 das meinte ich. Mein Multischalter brauch auf jedenfall Spannung, sonst wird es nicht funktionieren. Mit den 0,4V kann der Multischalter nichts anfangen, ich wollte sehen ob man das Netzteil vom Sat - Tuner auf 18V setzten kann. Es kommen trotz Einstellung auf 18 oder 13V im Sat Menü keine 18V aus der Satleitung raus. Habe den Fernseher auf Werkseinstellung zurück gesetzt und von vorne angefangen, brachte auch kein Erfolg.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1258 erstellt: 05. Jan 2020, 12:24
Deine Operation Hours interessieren mich sowie die restllichen Zahlen aus dem CSM Menü ...Display Laufzeit mit den Algos...war dein Gerät immer im Deep Standby Modus?

An den Einstellungen habe ich nichts geändert, der Fernseher ist 1 Woche alt, der Fernseher ist immer im Stand - by Modus.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 05. Jan 2020, 12:27
DSC_2351
Michael.T
Ist häufiger hier
#1260 erstellt: 05. Jan 2020, 12:29
DSC_2350DSC_2349DSC_2348DSC_2347
juergenmv
Stammgast
#1261 erstellt: 05. Jan 2020, 12:56

Michael.T (Beitrag #1257) schrieb:
Ich meine unter LNB Einstellung kannst du 13V für vertikal und 18V für horizontal einstellen, die MHz Frequenzband für Lo und High kann man auch zuweisen von 950 bis 2400 das meinte ich. Mein Multischalter brauch auf jedenfall Spannung, sonst wird es nicht funktionieren. Mit den 0,4V kann der Multischalter nichts anfangen, ich wollte sehen ob man das Netzteil vom Sat - Tuner auf 18V setzten kann. Es kommen trotz Einstellung auf 18 oder 13V im Sat Menü keine 18V aus der Satleitung raus. Habe den Fernseher auf Werkseinstellung zurück gesetzt und von vorne angefangen, brachte auch kein Erfolg.


Würde mich echt wundern, wenn ein TV die Endkontrolle mit defektem Sat-Tuner verlassen würde, denke daher - und ohne Dir nahetreten zu wollen -, dass die Konfiguration oder die Sat-Zuleitung das Problem sind.

Kannst aber mit Standard probieren, oder aber Spannung auf auto 14/18 V, LNB-Frequenz auf Universal 9,75/10,6.
Dass Du an LNB1 (ist glaube der lange Anschluss) bist und Antenne, MS und Kabel einschl. F-Stecker i.O. sind, setze ich mal voraus.

PS
Geht denn der alte Technisat Receiver NOCH an dem Kabel?
Michael.T
Ist häufiger hier
#1262 erstellt: 05. Jan 2020, 13:06
Meine Satanlage: ich habe beim Haus Ausbau Koaxialkabel von Kathrein 3 Fach geschirmt genommen, die leitungswege so kurz wie möglich eingehalten. Die Leitung vom LNB sind ca 3 m, der Multischalter ist im Spitzboden angebracht. Der Technisat Reseiver HDS2 plus funktioniert einwandfrei, wollte erstmal sehen ob ich mir ein neuen Technisat Reseiver UHD kaufen muss oder ob der Sat Tuner vom Philips zu gebrauchen ist.

Das zeigt mein technisat Reseiver an der Sat Dose Schlafzimmer an
DSC_2352
DSC_2353

Das zeigt mein technisat Reseiver an der Sat Dose Wohnzimmer an

DSC_2354


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 13:35 bearbeitet]
juergenmv
Stammgast
#1263 erstellt: 05. Jan 2020, 13:20
Ich glaube - auch wieder, ohne Dir zu nahetreten zu wollen, dass Du Dich mit der Spannungsmessung verrenst.
Denn soweit ich mich erinnere, gibt der Tuner die 14 oder 18 V erst frei, wenn er von der Senderprogrammierung oder vom Suchlauf weiß, welche er freigeben soll.

Wenn aber
a) Anlage keine Unicable und ansonsten i.O. ist
b) nach Neueinrichten des TV,
c) Suchlauf mit den Standardeinstellungen für Astra und
d) Kabel an LNB1
kein Sender gefunden wird, scheint möglicherweise oder tatsächlich der Sat-Tuner hops gegangen zu sein.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1264 erstellt: 05. Jan 2020, 13:43
Alles okay, lieber kritisch nachfragen ist immer besser.
Genau so wie Du das geschrieben hast habe ich das auch durchgeführt, die Bilder vom technisat Reseiver lügen nicht die Leistung muß doch ausreichen. Ja Du hast recht bei TV das die Spannung erst frei geschaltet wird wenn der TV Sender gefunden hat, beim Reseiver ist es anders der technisat Reseiver schaltet gleich durch die 18V Horizontal und 13V Vertikal.

DSC_2354


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 14:12 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1265 erstellt: 05. Jan 2020, 14:15
Was zeigt denn dein Philips an Pegel? Qualität? Das würde mich interessieren.
ehrtmann
Inventar
#1266 erstellt: 05. Jan 2020, 14:20
@Michael.T, theoretisch hat es zwar nix damit zu tun, aber eventuell mal beim Philips TV das DiseqC Protokoll aktivieren

Was zeigt denn dein Philips an Pegel? Qualität? Das würde mich interessieren.

Mich auch.


[Beitrag von ehrtmann am 05. Jan 2020, 14:21 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1267 erstellt: 05. Jan 2020, 14:30
DSC_2356
DSC_2357
DSC_2358
DSC_2359
DSC_2360
DSC_2361


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 14:34 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1268 erstellt: 05. Jan 2020, 14:40
theoretisch hat es zwar nix damit zu tun, aber eventuell mal beim Philips TV das DiseqC Protokoll aktivieren

Meinst Du das siehe Bild
1578231573855-1386618110
Michael.T
Ist häufiger hier
#1269 erstellt: 05. Jan 2020, 14:43
Ich habe alle Parameter DiseqC Mini und DiseqC 1.0 ausprobiert
ehrtmann
Inventar
#1270 erstellt: 05. Jan 2020, 14:49

Ich habe alle Parameter DiseqC Mini und DiseqC 1.0 ausprobiert

Okay, war nur so ein Gedanke. Dann hast du ja alles durch Scheint dann wohl am Philips tatsächlich ein defekt vorzuliegen.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1271 erstellt: 05. Jan 2020, 14:52
DSC_2352
Hast Du ein 804 oder 854 wie ist deine Empfangsqualität? Und Pegel? Bei mein technisat Reseiver ist das ausgeschaltet


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 14:54 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1272 erstellt: 05. Jan 2020, 14:57
DSC_2354
Mein alter technisat Reseiver am 804
ehrtmann
Inventar
#1273 erstellt: 05. Jan 2020, 15:07

Hast Du ein 804 oder 854 wie ist deine Empfangsqualität? Und Pegel?

Nein, habe einen 803 aus dem letzten Jahr. Nutze aber den internen Tuner nicht, da ich ebenfalls einen Technisat habe.
technofes
Schaut ab und zu mal vorbei
#1274 erstellt: 05. Jan 2020, 15:12
[quote="Ich_kann_nicht_mehr (Beitrag #1256)"]@technofes...sieht nicht gut aus....wende dich an deinen Händler und lass dich nicht an Philips verweisen.Der Händler ist dein Ansprechpartner und wenn er meint ist Garantiefall soll er das mit Philips klären.Erspart dir Kopfschmerzen.

Tja

genau das ist jetzt das problem - otto als verkäufer verweist einfach auf philips - das philips im garantiefall dafür zuständig ist
versteh ich nicht - hab das gerät bei otto gekauft - somit ist otto mein ansprechpartner - vorallem nach rund 60tagen ... unfassbar...was hab ich jetzt mit philips support zuschaffen ...

grml
Michael.T
Ist häufiger hier
#1275 erstellt: 05. Jan 2020, 15:14
Ich werde den 804 zurückschicken und wenn es mit dem neuen nicht funktioniert, werde ich mir wieder ein Technisat Reseiver UHD kaufen.
Ich möchte mich bei allen bedanken die mich unterstützt haben danke super Team.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1276 erstellt: 05. Jan 2020, 15:18
Ich habe mein 804 bei Amazon gekauft, mal sehen wie die Entscheiden.
juergenmv
Stammgast
#1277 erstellt: 05. Jan 2020, 15:20

Michael.T (Beitrag #1265) schrieb:
Was zeigt denn dein Philips an Pegel? Qualität? Das würde mich interessieren.


Müsste ich Kabel umstöpseln, empfange über VU.

Frage ist aber, warum Du in die LNB Konfig gehst, denn auf suchen oder start gehen würde doch reichen.

Wenn Du aber schon die LNB-Einstellungen anfassen willst, dann muss auch das 22khz Signal auf auto stehen.
juergenmv
Stammgast
#1278 erstellt: 05. Jan 2020, 15:31
Wäre ratsam, die LNB Konfig zurück zu setzen und einen neuen Suclauf mit Standardeinstellungen zu versuchen.
Und wieso zeigt der Technisat DVB s und nicht S2? Scheint ja schon ein älteres Modell zu sein.
Bist Du überhaupt sicher, dass LNB und MS heutigem Standard entsprechen?
Michael.T
Ist häufiger hier
#1279 erstellt: 05. Jan 2020, 15:34
Wenn Du aber schon die LNB-Einstellungen anfassen willst, dann muss auch das 22khz Signal auf auto stehen.

Hallo
Das hatte ich auch eingestellt 22kHz am Philips auf Automatik und am Multischalter auch eingestellt auf on und umgekehrt probiert.
juergenmv
Stammgast
#1280 erstellt: 05. Jan 2020, 15:40
Ok. Aber bevor ich den zurück schicke und mit dem neuen dann dasselbe erlebe, dann noch extra wieder einen Technisat kaufe, würde ich die Kiste mal an einem anderen Satanschluß bei Familie oder Freund probieren.

Und wenn dann schon einen externen Receiver, dann gibt es sicher besseres als den von Dir genannten .
Michael.T
Ist häufiger hier
#1281 erstellt: 05. Jan 2020, 15:40
Und wieso zeigt der Technisat DVB s und nicht S2? Scheint ja schon ein älteres Modell zu sein.
Bist Du überhaupt sicher, dass LNB und MS heutigem Standard entsprechen?

Ja es ist ein ältere Modell.
Genau so wie der LNB und der Multischalter, genau genommen so alt wie mein Haus 10 Jahre,
Der neue Samsung TV UHD von mein Sohn ist neu und hat nicht so rum rumgezickt wie der Philips.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1282 erstellt: 05. Jan 2020, 15:45
Und wenn dann schon einen externen Receiver, dann gibt es sicher besseres als den von Dir genannten.

Das war ein Beispiel, natürlich such ich mir einen der mir zugesagt. Ich bin auch für Empfehlung nicht abgeneigt, mach mir ein Vorschlag. Ich war vor 10 Jahren auch als Fernehtechniker unterwegs.


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 15:48 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1283 erstellt: 05. Jan 2020, 15:58
DSC_2362
Das ist der Samsung Fernseher von mein Sohn


Das ist der Multischalter
DSC_2363


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 16:08 bearbeitet]
juergenmv
Stammgast
#1284 erstellt: 05. Jan 2020, 16:18
Normalerweise zickt (wie Du schriebst) nichts bei der Senderinstallation über Sat.
Daher könnte man fast vermuten, dass LNB und/oder MS als mögliche Ursache infrage kommen könnten.

Wie gesagt, ich würde alles ausreizen, anstatt und bevor ich die Kiste wieder einpacke und zurück sende.
Du könntest also
a) Deinen TV bei Freund oder Familie probieren,
b) den Samsung an Deinem Kabel probieren,
c) den MS zwischen einem Sateingang und Deinem Ausgang zu brücken.

Je nach verbautem LNB (Quad oder Quattro) solltest Du dann Signal bekommen (oder auch nicht ).
Dass Du am TV am richtigen Anschluß bist setze ich voraus.
Also bitte gib nicht so leicht auf.
juergenmv
Stammgast
#1285 erstellt: 05. Jan 2020, 16:21
Eben erst den MS gesehen. Hängt er nicht an 230V oder übersehe ich das Netzkabel?
Michael.T
Ist häufiger hier
#1286 erstellt: 05. Jan 2020, 16:27
a) Deinen TV bei Freund oder Familie probieren,
b) den Samsung an Deinem Kabel probieren,
c) den MS zwischen einem Sateingang und Deinem Ausgang zu brücken.

1. Ich kann den TV nicht woanders ausprobieren.
2. Den Samsung am Sat Kabel vom Wohnzimmer Anschluss ausprobieren habe ich gemacht funktioniert.
3. Zu C. Das hatte ich auch getan, brachte nichts.
4. Kabel Fernsehen Anschluss habe ich nicht, DVB-T2 funktioniert am Philips auch.
5. Ich habe im Wohnzimmer drei Sat Dosen installiert und alle probiert, Messgerät zeigt mir 75 bis 78dB an


[Beitrag von Michael.T am 05. Jan 2020, 16:35 bearbeitet]
Michael.T
Ist häufiger hier
#1287 erstellt: 05. Jan 2020, 16:45
Eben erst den MS gesehen. Hängt er nicht an 230V oder übersehe ich das Netzkabel?

Ja der Multischalter ist mit Stromversorgung, der Schukostecker ist auch in der Steckdose, sonst würden die anderen Fernseher nicht funktionieren.
juergenmv
Stammgast
#1288 erstellt: 05. Jan 2020, 17:18
Dann wohl doch zurück. Viel Glück dann mit dem neuen!
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1289 erstellt: 05. Jan 2020, 19:23
Hallo,
zum Thema USB Recording habe ich nur auch ein Ticket bei Philips erstellt:

https://tpv.secure.force.com/Web2Case/WebformPhilips?lang=de


An alle, die das gleiche Problem haben:
Bitte auch Tickets erstellen, je mehr es melden desto besser!

Wenn bis Ende diesen Monats keine zufriedenstellende Antwort kommt bzw. ein SW-Update in Aussicht gestellt wird, dann geht der TV leider (ja, echt leider) an Amazon zurück.

Dann geht die Suche nach einer Alternative los (LG E97LA, Sony AG9, Panasonic GZW954 oder 1004 steht zur Auswahl).

Grüße Stefan
juergenmv
Stammgast
#1290 erstellt: 05. Jan 2020, 20:16

juergenmv (Beitrag #1288) schrieb:
Dann wohl doch zurück. Viel Glück dann mit dem neuen!


Wäre schön, wenn Du berichtest, ob sich das Problem mit dem neuen erledigt hat.
Michael.T
Ist häufiger hier
#1291 erstellt: 05. Jan 2020, 20:22
Wäre schön, wenn Du berichtest, ob sich das Problem mit dem neuen erledigt hat.

Ja werde ich ganz bestimmt machen, wenn der neu 804 da ist.
Der 804 wird am Samstag den 11.01.20 abgeholt.
Eagle#1
Stammgast
#1292 erstellt: 06. Jan 2020, 11:21

Baschtl-Waschtl (Beitrag #1289) schrieb:
Hallo,
zum Thema USB Recording habe ich nur auch ein Ticket bei Philips erstellt:

https://tpv.secure.force.com/Web2Case/WebformPhilips?lang=de


An alle, die das gleiche Problem haben:
Bitte auch Tickets erstellen, je mehr es melden desto besser!

DITO

Baschtl-Waschtl (Beitrag #1289) schrieb:

Dann geht die Suche nach einer Alternative los (LG E97LA, Sony AG9, Panasonic GZW954 oder 1004 steht zur Auswahl).

Grüße Stefan

Der Pana 954, 1004 und 1509 kann mMn nicht mit dem Bild von LG oder Philips mithalten. Gleiches gilt mE für den AG8 u. 9...
Wenn, dann bleibt wohl nur der C oder E9 bzw. eventuell der Pana 2004.
Das ist jedenfalls meine Einschätzung, nach mehreren Vergleichen in nicht ganz abgedunkelten Räumen.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1293 erstellt: 06. Jan 2020, 11:49
Tja, blöde Sache.
Wir wollen auch den Philips behalten.

Wenn aber die nächsten 3 Wochen da nix geht, dann muss er leider weg. Die USB Recording Funktion ist für uns ein must have. Ich habe überhaupt keine Lust, nachträglich (nach dem möglichen Ende der Rücksendefrist) mit wem auch immer (Philips, Amazon, Support Hotline...) rumzudiskutieren und ewig, schlimmsten falls gar nie, auf eine SW Nachbesserung zu warten.

Also für mich ist es unverständlich, dass ein Gerät in der Preisklasse einen solchen essentiellen Bug hat, und dies schon über mehrere Monate hinweg.

Die Panas hätte ich schon im Auge, auch weil es noch 1 Woche den Cashback gibt.

In jeden Fall müssen wir draufzahlen bei einem Wechsel, und das stinkt mir am meisten.

Keine Ahnung, was wir machen sollen.

Grüße Stefan
Eagle#1
Stammgast
#1294 erstellt: 06. Jan 2020, 14:31
Kann deine Situation gut nachempfinden. Da eine sinnvolle Empfehlung zu geben, grenzt fast schon an Wahrsagung...

Unser Fall ist etwas anders gelagert: Zunächst haben wir die Cashback-Aktion von Philips verpennt und uns dann noch bewusst gegen ein günstiges Angebot für den LG C9 bei MM entschieden, da uns ein vernünftiger Shop inkl. Service u. Support (vollwertige 5Jahre-Garantie auf alles, ohne die ganzen Schlupflöcher bei MM/Saturn) wichtiger war...

Nichtsdestotrotz ärgert mich das Ganze genauso und ich hoffe auf eine baldige Lösung des Problems.

PS: Wurdest du auch von Philips um weitere Details gebeten?!


[Beitrag von Eagle#1 am 06. Jan 2020, 14:32 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1295 erstellt: 06. Jan 2020, 15:20
Bis jetzt noch keine Reaktion von Philips.
Aber habe ja erst gestern das Ticket eröffnet.

Bin mal gespannt, wie es weitergeht!

Parallel dazu habe ich meinen Standard-HiFi Händler des Vertrauens mal um ein Angebot eines Pana GZW954 gebeten.

Grüße Stefan
Michael.T
Ist häufiger hier
#1296 erstellt: 06. Jan 2020, 16:02
Hallo,
Das Thema USB Recording habe bei mein den ich noch zu hause habe auch ein test durchgeführt, habe das gleiche Problem. Ticket gestern bei Philips erstellt.
Robi2003
Stammgast
#1297 erstellt: 06. Jan 2020, 21:18
Mein 804er meckert jetzt häufiger rum, dass er bei HD+ Sendern sagt, diese seien verschlüsselt.

Ich habe eine gültige HD+ Karte mit CI-Modul im Gerät.
Das hat auch wochenlang funktioniert...

Deshalb auch neulich meine Frage nach dem Android Reboot via Menü.

Ich konnte die Karte und das Modul noch so häufig ein- und ausstecken. Aber immer wieder hieß es nur: Sender verschlüsselt.

Am Ende blieb mir nur Stecker ziehen und neu hochfahren lassen. -> Erstmal kein Problem mit HD+
frank-matu
Stammgast
#1298 erstellt: 07. Jan 2020, 02:24
Das letzte Software Update für den 804 von Anfang Dezember soll Dolby Vision verbessern. Hat es auch irgendwelche negativen Auswirkungen auf das Bild/den TV ? Veränderungen / Verschlechterungen am normalen TV Bild zum Beispiel, oder kann man bedenkenlos updaten? Gab ja bei verschiedenen Herstellern durch ein Update auch schon negatives, was man so liest. Wäre super, wenn jemand, der es gemacht hat, kurze Info geben könnte.
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#1299 erstellt: 07. Jan 2020, 08:31
Manchmal ist es besser das Original zu kaufen...der LG C9 ist bestimmt nicht fehlerfrei aber vom Bedienkonzept,dem schnellen Betriebssystem ,alles läuft reibungslos ohne Probleme und ein tolles Bild zum günstigsten Preis aller Oled TVs.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1300 erstellt: 07. Jan 2020, 08:47
Heute kam eine Mail vom Philips Support.
Hatte mich schon gefreut, aber Fehlanzeige.
Kein Inhalt, einfach eine erneute Info, dass ein Ticket da ist und dass es bearbeitet wird.

Also im Prinzip kein neuer Status, eher Hinhaltetaktik.

Grüße Stefan
Toengel
Inventar
#1301 erstellt: 07. Jan 2020, 08:56
Tachchen,

das hat nichts mit Hinhaltetaktik zu tun... sowas ist ganz normal in Servicecentern mit Ticketsystemen... und ich denke, dass gestern erst der erste Arbeitstag war...

Toengel@Alex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound B&W Philips 934
m_schlonz am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  2 Beiträge
Soundqualität OLED934 vs 854
Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  11 Beiträge
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread
Bogolino am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  304 Beiträge
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet?
Chriddel_ am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED754 Bildproblem
MCCD am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  4 Beiträge
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  645 Beiträge
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar
jmcclane373 am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  6 Beiträge
Philips 854 Neueinsteiger
Mgieso_ am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  17 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar?
Gottrid am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedccancce
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.084