Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits

+A -A
Autor
Beitrag
straylight23
Stammgast
#1051 erstellt: 05. Dez 2019, 22:59

Ankoppler (Beitrag #1031) schrieb:
Gerade in der ersten Folge von Carnival Row, gleich am Anfang unten im Schiff ist es ganz extrem, da sieht man mit dem 4k Stream inkl. HDR 10 gerade noch die schwach beleuchteten Gesichter, im normalen Stream ohne HDR sieht man dann gleich den kompletten Innenraum.

Das sind wirklich Welten, keine Ahnung warum man das nicht in den Griff bekommt.


Nach Installation des Updates habe ich mir genau diese Szene in der 4K/HDR10+-Version über die Prime App nochmal angeguckt und muss sagen, dass ich vom Gesehenen sehr angetan war. OK, es ist eine sehr dunkele Szene - aber in allen Bereichen sauber durchgezeichnet. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Bildeindruck recht nah an der Intention der Macher liegt. Die SDR-Version ist da etwas flach gegen.
Auch Altered Carbon auf Netflix habe ich mir nochmal wegen Dolby Vision angeguckt und auch das sieht ganz hervorragend aus.

An den Bildeinstellungen habe ich nichts individuell eingestellt. Film und DV dunkel passt für mich sehr gut.
Ich empfinde das schon als "In den Griff bekommen".
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#1052 erstellt: 06. Dez 2019, 09:11
Servus...nach der Installation des neuesten Updates vom 804 kann ich nur positives berichten.Endlich eine vernünftige Bewegeungseinstellung möglich,vorher hat der Tv mich fast zur Verzweiflung gebracht...ständiges ausprobieren von verschiedenen Einstellungen....nach der Installation der neuesten FW endlich eine vernünftige Darstellung der Bewegungen ohne Artefakt oder Schlieren.Auch Dolby V. sieht viel besser aus.Hab schon vor dem Update überlegt den 804 wieder zu verkaufen...gut das ich gewartet habe,für mich jetzt ein akzeptabler TV.


[Beitrag von Ich_kann_nicht_mehr am 06. Dez 2019, 09:12 bearbeitet]
tobiyayo87
Ist häufiger hier
#1053 erstellt: 06. Dez 2019, 09:21
Meines Erachtens nach würde bei dem. FW Update aber nix am Bewegtbild geändert.
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1054 erstellt: 06. Dez 2019, 09:45

ms303 (Beitrag #1050) schrieb:

ms303 (Beitrag #992) schrieb:
Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen Update?

Hat sich außer bei Dolby Vision generell etwas am Bild geändert (zum schlechten)?

Bin da etwas vorsichtig mit Updates, da ich mal einen Philips 42PFL8694H/12 hatte, bei dem das Bild von Update zu Update schlechter wurde.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


Ich zitiere mich mal selbst und frage noch einmal, ob es irgendwelche negativen Erfahrungen mit dem neuesten Update gibt, bevor ich es installiere?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


Wenn es negative Effekte gegeben hätte, hätte bestimmt wer etwas dazu gesagt :-) Bei mir hat sich nichts verschlechtert - oder ich habe es noch nicht bemerkt.
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#1055 erstellt: 06. Dez 2019, 09:49
Ich kann dir nur meine Eindrücke schildern...vorm Update noch geschaut...ca 10 min später bei den gleichen Einstellungen ein ganz anderes Bewegtbild.Es sind ja auch nicht alle Verbesserungen der FW bekannt....Dolby V.wurde erwähnt aber es ist auch von zahlreichen Verbesserungen gesprochen worden die nicht einzeln aufgeführt sind.


[Beitrag von Ich_kann_nicht_mehr am 06. Dez 2019, 09:50 bearbeitet]
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1056 erstellt: 06. Dez 2019, 09:54

straylight23 (Beitrag #1051) schrieb:

Ankoppler (Beitrag #1031) schrieb:
Gerade in der ersten Folge von Carnival Row, gleich am Anfang unten im Schiff ist es ganz extrem, da sieht man mit dem 4k Stream inkl. HDR 10 gerade noch die schwach beleuchteten Gesichter, im normalen Stream ohne HDR sieht man dann gleich den kompletten Innenraum.

Das sind wirklich Welten, keine Ahnung warum man das nicht in den Griff bekommt.


Nach Installation des Updates habe ich mir genau diese Szene in der 4K/HDR10+-Version über die Prime App nochmal angeguckt und muss sagen, dass ich vom Gesehenen sehr angetan war. OK, es ist eine sehr dunkele Szene - aber in allen Bereichen sauber durchgezeichnet. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Bildeindruck recht nah an der Intention der Macher liegt. Die SDR-Version ist da etwas flach gegen.
Auch Altered Carbon auf Netflix habe ich mir nochmal wegen Dolby Vision angeguckt und auch das sieht ganz hervorragend aus.

An den Bildeinstellungen habe ich nichts individuell eingestellt. Film und DV dunkel passt für mich sehr gut.
Ich empfinde das schon als "In den Griff bekommen".


Ich bin auch noch nicht 100 pro schlau geworden. Gestern habe ich ja noch von recht dunklen HDR-Szenen in Bosch / Prime Video geschrieben. Dunkel, aber gerade noch akzeptabel. Man in the high Castle in HDR10+ auf der Prime App war gestern aber ohne weitere Einstellungen und Gamma +/-0 auf HDR Film gut anzuschauen. Keine dunklen Details wurden verschluckt
spl83
Stammgast
#1057 erstellt: 06. Dez 2019, 13:25
Lag es vielleicht am ABL?
Also dass über mehrere Minuten eine Scene vor lag die keinen Kontrastwechsel hatte? Dann wird er nämlich vermutlich das Bild dimmen.
Vielleicht hast du dir über mehrere Minuten eine längere dunklere Scene angeschaut die dann automatisch noch mal abgedunkelt wurde.
Spring doch einfach noch mal direkt in die Scene bei Bosch rein, bei der du einen zu dunklen Bildeindruck hattest und beobachte das noch mal.
Wenn die Scene von Anfang an, jetzt in Ordnung ist und erst später abgedunkelt wird, dann ist es "leider" das abl.
Tungil
Stammgast
#1058 erstellt: 06. Dez 2019, 19:33

bjopie (Beitrag #1043) schrieb:

Toengel (Beitrag #1040) schrieb:
Tachchen,

wer ein Scheiß-Bild mit HDR hat, sollte das mal lesen:

https://forum.xda-de...10365&postcount=2535

Toengel@Alex



Kannst du das kurz erläutern, habe jetzt paar Beiträge davor und danach gelesen und finde den Kontext nicht.

Danke :)


Dito! Auch der Link verweist nur auf eine Seite die wiederum auf Toengel verweist, der darauf verweist, dass FW-Updates nur über den TV kommen und nicht "manuell" heruntergeladen werden können... Was hat es denn nun aber mit diesen "NVM" Files auf sich? Ist das etwas anderes als die neue Firmware?
Toengel
Inventar
#1059 erstellt: 06. Dez 2019, 20:24
Tachchen,

es geht um die Bilder und den Text oberhalb des Zitats...

NVM ist was anderes als die normale Firmware...

Toengel@Alex
neipe1
Stammgast
#1060 erstellt: 06. Dez 2019, 20:31
besteht Hoffnung, für andere NVM files für unsere Oleds auch ?
Oder war das nur spezial für die LEDs, oder eben nur gezielt für einge Leds.
Toengel
Inventar
#1061 erstellt: 07. Dez 2019, 17:22
Tachchen,

also es gibt für jedes TV-Gerät eine eigene NVM-Datei...

Toengel@Alex
neipe1
Stammgast
#1062 erstellt: 07. Dez 2019, 17:26
jo das is soweit klar, aber wir wollen ja eine bessere
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1063 erstellt: 08. Dez 2019, 08:03
Ich hab mal ne Frage zu den erweiterten Toneinstellungen:

Was bewirkt denn die automatische Dolby Lautstärkeanpassung?

Ist das sowas wie eine Dynamikanpassung?
Wobei das hätte ich eher beim Nachtmodus gesehen.

Oder handelt es sich um eine Loudness-Funktion a la Ypao-Volume bei Yamaha oder Dynamic-Volume bei D&M?

Gruß Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 08. Dez 2019, 08:29 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#1064 erstellt: 08. Dez 2019, 08:39
Sollte Loudness sein, ja.
Bogolino
Ist häufiger hier
#1065 erstellt: 08. Dez 2019, 11:10
Seit dem neuen Firmware Update ist DV etwas besser geworden. Habe es nun genau angeschaut mit Apple TV 4K DV und Netfix DV Inhalten. Aber immer noch neigt der 804 dazu dunkle Farben noch mehr abzudunkeln und hat Probleme bei dunklen Szenen. Sehr gut in "Der See" erkennbar. Aber besser als vorher. Darum gehe ich trotz Verbesserung von DV Inhalten auf Gamma -1 was dann für mich ok ist .

Ich denke in Zukunft gehe ich wieder auf Panasonic. Die Sache mit der nicht optimalen HDR und DV Darstellung und ab Werk zu gelbem Bild hat mich doch sehr genervt und tut es immer noch auch wenn es nun akteptabel ist.

Wichtig: Bei DV in DV Dark ist es notwendig im ganz dunklem Raum zu schauen ohne Lichtquellen. DV Hell ist zu künstich und entspricht nicht den Absichten der Produktion aber ist dann zu empfehlen wenn man in "normaler" Umgebung TV schaut. Also bei Wohnzimmer Licht etc. Da das die meisten tun wird das wohl die Einstellung sein die zu empfehlen ist für die Meisten.

Fazit: DV Problem erkannt und zum Glück verbessert aber noch nicht behoben. Aber nun hat man einen Vorteil von DV gegenüber SDR was gut ist. Somit wird der 804 nicht verkauf wie vorgesehen und ich behalte ihn bis zum Erscheinen der 2020er Modelle und wechsle dann.
Tungil
Stammgast
#1066 erstellt: 08. Dez 2019, 11:27
Moin zusammen,

Text und Bilder von dem Link habe ich gesehen. Leider fehlt mir das Verständnis ob man die NVM Datei nur anpassen kann, oder ob es eine komplett neue Datei benötigt um eine akzeptable Bewegtbilddarstellung zu finden?

Leider ist bei meinem 854 nur die Wahl zwischen starken Artefakten entweder bei langsam und/ODER bei schnellen Bewegungen, oder ein total ruckeliges Bild (besonders bei Kameraschwenks)...

Über eine kurze Erläuterung wie/ob/wann man eine NVM-Datei aktualisieren kann, und wo man diese herbekommt wäre ich dankbar.


Andere Frage: alle sprechen von neuer Firmware... Mein 55OLED854 hat: "TPM191E_R.001.002.173.004" vom 21.11. 20:34Uhr. Ist das jetzt die aktuelle, oder nicht? Wenn ich mit dem TV nach Updates suche, sagt es mir ich sei up-to-date, aber das wundert mich, wo hier ja alle von neuer Firmware sprechen...!? Welche ist denn nun die aktuell(st)e Firmware?
spl83
Stammgast
#1067 erstellt: 08. Dez 2019, 13:10
Ich habe mir den 804er auch noch mal mit meiner Burosch Bluray im Media Markt vor Ort angeschaut.
Allerdings hat er im Vergleich zum Panasonic doch noch mal deutlich mehr Probleme mit Colour banding (https://www.burosch.de/tv-bildeinstellungen/testbilder/9-ohnekategorie/565-diplay-banding-testsequenz.html)

Was mich auch gestört hat:
Bei den Burosch DIVAS Testbild (https://www.burosch.de/testbilder-uebersicht/342-full-hd-referenz-testbild-divas.html) werden deutlich Details im Hellen und Dunklen Bereichen verschluckt. Bei den RGB Farbtreppen werden rechts und Links 4 Stufen komplett verschluckt. Das war natürlich auch oben bei den Grautreppen erkennbar. Ich hatte das Bildprogramm Film gewählt.
Verglichen hatte ich mit einem Panasonic 954 in einem Medimax, der im Cinema Programm alles tadellos dargestellt hat.

Ich frage mich jetzt schon, ob der Philips überhaupt ordentlich einstellbar ist, denn das gleiche Verhalten wie oben hat mein jetziger 65PUS7601 ebenfalls schon an den Tag gelegt - dort konnte ich die Probleme durch die Einstellungen allerdings nicht komplett in den Griff bekommen.
Ich hatte aber Hoffnung, da beim OLED ja alle das gleiche Panel habe (und im Panasonic ist es ja tadellos einstellbar).

Hat jemand schon mal den TV mit den Burosch Testbildern überprüft und eingestellt?
Toengel
Inventar
#1068 erstellt: 08. Dez 2019, 16:54

Toengel (Beitrag #1040) schrieb:
Tachchen,

wer ein Scheiß-Bild mit HDR hat, sollte das mal lesen:

https://forum.xda-de...10365&postcount=2535

Toengel@Alex


Tachchen,

Zusatz: https://forum.xda-de...38259&postcount=2541

Gilt nur für die 2019er. NVM Version 61 ist aber aktuell.

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 08. Dez 2019, 16:55 bearbeitet]
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 08. Dez 2019, 17:32

Toengel (Beitrag #1068) schrieb:

Toengel (Beitrag #1040) schrieb:
Tachchen,

wer ein Scheiß-Bild mit HDR hat, sollte das mal lesen:

https://forum.xda-de...10365&postcount=2535

Toengel@Alex


Tachchen,

Zusatz: https://forum.xda-de...38259&postcount=2541

Gilt nur für die 2019er. NVM Version 61 ist aber aktuell.

Toengel@Alex


Danke Für alle normalen TV-Besitzer, die das zweideutige Englisch auch nicht richtig deuten können... Nach Rumprobieren und googeln: In dieses "Service Menu" kommt ihr, indem ihr während des TV Programs recht schnell 06259 eingebt und dann "ok" drückt. Allerdings wird man dann erst mal mit der Mut machenden Meldung begrüßt: "WARNUNG: EIN EINGRIFF IST NUR AUTORISIERTENM SERVICEPERSONAL ERLAUBT! Bei unerlaubtem Eingriff erlischt der Garantieanspruch."
burkm
Inventar
#1070 erstellt: 08. Dez 2019, 17:55
Die Frage stellt sich. ob diese "NVM"-Dateien auch für die Philips/TPvision OLED Gerätegenerationen 2017 / 2018 zur Verfügung stehen.
Zudem habe ich (noch) nicht verstanden, woher man diese Dateien bekommt und wie man diese lädt...
Toengel
Inventar
#1071 erstellt: 08. Dez 2019, 19:04
Tachchen,

die NVM-Dateien sind nur ein paar KB groß und werden wie der Upgrade_loader installiert...

Jedes TV-Modell hat seine eigene NVM-Datei. Nimmst du die falsche Datei, kann der TV schwarz danach bleiben... in den NVM sind auch die Optioncodes/Panels hinterlegt...

Soweit ich das verstanden haben, wird bei den 2019ern nur Standardfarbwerte geändert...

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 08. Dez 2019, 19:06 bearbeitet]
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1072 erstellt: 08. Dez 2019, 19:25
Hm, ok, danke! Irgendwie habe ich die Erwartung, dass der Support auf die Bitte nach den aktuellen NVM-Datei wegen dunklen Inhalten mit Unverständnis antworten wird Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren...
Tungil
Stammgast
#1073 erstellt: 09. Dez 2019, 06:45
Hello zusammen,

über Antworten zu meinen Fragen würde ich mich freuen, aus den Folgenden Posts werde ich leider nicht schlau.
Vielleicht stelle ich mich sehr doof an, aber ein paar Worte mehr dazu würden meinem Verständnis sehr helfen

So lese ich immer nur (gefühlt) abgehackte Informationen aus denen ich nicht schlau werde... XD
Tungil
Stammgast
#1074 erstellt: 09. Dez 2019, 06:45
Hello zusammen,

über Antworten zu meinen Fragen würde ich mich freuen, aus den Folgenden Posts werde ich leider nicht schlau.
Vielleicht stelle ich mich sehr doof an, aber ein paar Worte mehr dazu würden meinem Verständnis sehr helfen

So lese ich immer nur (gefühlt) abgehackte Informationen aus denen ich nicht schlau werde... XD
Caranthir
Stammgast
#1075 erstellt: 09. Dez 2019, 08:01
Seit einer Woche hängt nun der 65OLED804 bei uns an der Wand und wir sind immer noch völlig geflasht. Ein tolles Gerät. Mit dem letzten Update schauen HDR-Inhalte auch wesentlich besser aus. Einen klitzekleinen Vorteil hatte unser alter Sony-LCD aber: der blendete auch bei Verwendung eines AV-Receivers, der für die Tonausgabe über HDMI angeschlossen war, einen Lautstärkebalken beim Ändern der Lautsärke ein. Beim Philips ist dergleichen aber nicht vorhanden, also man regelt die Lautstärke "blind". Gibt's da ggf. einen Trick, um die bei Verwendung der TV-Lautsprecher sichtbare Anzeige auch für externe AV-Receiver zu aktivieren?


[Beitrag von Caranthir am 09. Dez 2019, 08:02 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#1076 erstellt: 09. Dez 2019, 08:11
Das stört mich auch sehr.

An dem "Trick" wäre ich auch interessiert!
boetschman
Stammgast
#1077 erstellt: 09. Dez 2019, 09:49
Das kommt darauf an, ob der AVR Receiver die Einblendung bei 4K60HZ zulässt. Viele "günstigere oder ältere AVRs" lassen das nur bis 4K30HZ oder nur bis 1080p zu.

Beispiel:
Denon 2400H= nur bis 4k30Hz Laustärkebalkeneinblendung
Denon 3400H = 4k60HZ Lautstärkebalkeneinblendung

Wird sicherlich auch bei anderen Marken genauso sein. Da gibt es dann auch keinen Trick wie man das umgehen könnte, da die Hardware, also in dem Fall der AVR, das einfach technisch nicht kann.

Lösung: Neuen AVR kaufen und vorher drauf schauen, ob das technisch geht. Die billigeren AVRs oder Einstiegsserien könnnen das meist nicht alle.


[Beitrag von boetschman am 09. Dez 2019, 09:56 bearbeitet]
Caranthir
Stammgast
#1078 erstellt: 09. Dez 2019, 10:09
@boetschman schon klar aber mir/uns geht es hier um den normalen TV-Betrieb bzw. Abspielen über interne Apps wie Netflix usw. Hier ist der Receiver videoseitig ja aussen vor.
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1079 erstellt: 09. Dez 2019, 10:12

Tungil (Beitrag #1066) schrieb:
Moin zusammen,

Text und Bilder von dem Link habe ich gesehen. Leider fehlt mir das Verständnis ob man die NVM Datei nur anpassen kann, oder ob es eine komplett neue Datei benötigt um eine akzeptable Bewegtbilddarstellung zu finden?

Leider ist bei meinem 854 nur die Wahl zwischen starken Artefakten entweder bei langsam und/ODER bei schnellen Bewegungen, oder ein total ruckeliges Bild (besonders bei Kameraschwenks)...

Über eine kurze Erläuterung wie/ob/wann man eine NVM-Datei aktualisieren kann, und wo man diese herbekommt wäre ich dankbar.


Andere Frage: alle sprechen von neuer Firmware... Mein 55OLED854 hat: "TPM191E_R.001.002.173.004" vom 21.11. 20:34Uhr. Ist das jetzt die aktuelle, oder nicht? Wenn ich mit dem TV nach Updates suche, sagt es mir ich sei up-to-date, aber das wundert mich, wo hier ja alle von neuer Firmware sprechen...!? Welche ist denn nun die aktuell(st)e Firmware?


Hey! So, ich hab jetzt auf deine erneute Nachfrage hin auch noch mal bei mir nachgeschaut: Die von dir genannte Firmware ist bereits die neue.

Bezüglich der NVM-Datei sind wir hier ja auch alle relativ unwissend - durchgeführt hat dieses Prozedere hier ja anscheinend auch noch niemand. So wie ich das verstanden habe, kann man über das Servicemenü (wie du da reinkommst: s.o.) nachsehen, welche NVM-Version du auf dem TV hast (bspw. 0.58). Aktuell soll demnach 0.61 sein. Über diese Datei werden laut der Erläuterung Farbwerte festgelegt, was dazu führen kann, dass sich die u.a. Helligkeit deines Bilds im HDR-Bereich ändert. Diese Datei wiederum bekommst du vom Philips-Support auf Anfrage. Sie ist nicht Teil der Firmware und du installierst sie - irgendwie - via USB-Stick. Mehr weiß hier glaube ich auch keiner :-)
Toengel
Inventar
#1080 erstellt: 09. Dez 2019, 10:35
Tachchen,

NVM wird genauso installiert wie die upgrade_loader.pkg

Toengel@Alex
JoFasT
Inventar
#1081 erstellt: 09. Dez 2019, 10:37

Caranthir (Beitrag #1075) schrieb:
Seit einer Woche hängt nun der 65OLED804 bei uns an der Wand und wir sind immer noch völlig geflasht. Ein tolles Gerät. Mit dem letzten Update schauen HDR-Inhalte auch wesentlich besser aus...


das klingt gut!

Ich hab den 934 nun auch seit ner Woche und spiele ständig an den Bildeinstellungen rum.
Ich schwanke permanent zwischen wow ist das Bild geil und oh shit, sieht das schlimm, unnatürlich aus.

irgendwie finde ich nicht die richtigen Einstellungen, die mich richtig zufrieden stellen. HDR Material sieht
i.d.R super aus. Fußball ist auch klasse. Aber normales TV (HD) hingegen sieht oft schlimm aus. Mit Zuspielung
über ne Vuplus Ultimo (allerdings noch nicht 4K). Bei Filmen fehlt mir da einfach der Kinolook.
Zuletzt Gestern selbst beim Polizeirauf auf ARD HD war das Bild (bei meinen Einstellungen) nicht schön,
deutlicher Hang zum Soap und Fehler in der Bewegungsdarstellung. Die meisten „Helferlein“ hab ich bereits aus.

Ist das einfach normal bei OLED? Oder liegt es tatsächlich nur an meinen Einstellungen? Dass ich nicht die richtigen gefunden habe!

Mir fehlt hauptsächlich der natürliche Kinolook bei Film.
ehrtmann
Inventar
#1082 erstellt: 09. Dez 2019, 10:42

Mir fehlt hauptsächlich der natürliche Kinolook bei Film.

Bei Bewegung, oder so ähnlich den Modus Film wählen.
Da gibt es keinen Soap.
#CHRISP#
Ist häufiger hier
#1083 erstellt: 09. Dez 2019, 11:05

CheesyPoof (Beitrag #1069) schrieb:


Danke Für alle normalen TV-Besitzer, die das zweideutige Englisch auch nicht richtig deuten können... Nach Rumprobieren und googeln: In dieses "Service Menu" kommt ihr, indem ihr während des TV Programs recht schnell 06259 eingebt und dann "ok" drückt. Allerdings wird man dann erst mal mit der Mut machenden Meldung begrüßt: "WARNUNG: EIN EINGRIFF IST NUR AUTORISIERTENM SERVICEPERSONAL ERLAUBT! Bei unerlaubtem Eingriff erlischt der Garantieanspruch."



Gibt es auch die Möglichkeit das Servicemenu aufzurufen wenn man die internen tuner nicht nutzt und auch nicht konfiguriert hat ?

Habe gestern Abend mal probier den Code auf hdmi Quelle einzugeben dort tat sich aber nichts
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1084 erstellt: 09. Dez 2019, 11:10

Toengel (Beitrag #1080) schrieb:
Tachchen,

NVM wird genauso installiert wie die upgrade_loader.pkg

Toengel@Alex


Ich fürchte der normale TV-Anwender weiß weder was "upgrade_loader.pgk" ist noch wie der installiert wird ;-)
Toengel
Inventar
#1085 erstellt: 09. Dez 2019, 11:12
Tachchen,

das ist auch gut so für den Normalanwender... für alle anderen bekommt man die Infos in meinem Blog ;-)

Toengel@Alex
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1086 erstellt: 09. Dez 2019, 11:14

#CHRISP# (Beitrag #1083) schrieb:

CheesyPoof (Beitrag #1069) schrieb:


Danke Für alle normalen TV-Besitzer, die das zweideutige Englisch auch nicht richtig deuten können... Nach Rumprobieren und googeln: In dieses "Service Menu" kommt ihr, indem ihr während des TV Programs recht schnell 06259 eingebt und dann "ok" drückt. Allerdings wird man dann erst mal mit der Mut machenden Meldung begrüßt: "WARNUNG: EIN EINGRIFF IST NUR AUTORISIERTENM SERVICEPERSONAL ERLAUBT! Bei unerlaubtem Eingriff erlischt der Garantieanspruch."



Gibt es auch die Möglichkeit das Servicemenu aufzurufen wenn man die internen tuner nicht nutzt und auch nicht konfiguriert hat ?

Habe gestern Abend mal probier den Code auf hdmi Quelle einzugeben dort tat sich aber nichts


Bei mir hat es tatsächlich auch nur im TV-Modus funktioniert. Ich kann mir aber ehrlich nicht vorstellen, dass das fest daran gebunden ist ...
wuchst
Stammgast
#1087 erstellt: 09. Dez 2019, 12:08
So, heute den 55OLED754 bestellt.
Für 1.155,- € neu, aber ggf. mit Karton-Mängeln.

Bin mega gespannt. Mein erster neuer TV seid 10 Jahren.
hansiop
Ist häufiger hier
#1088 erstellt: 09. Dez 2019, 12:11
Noch ein letztes Fazit zum Thema HDR10(+) und Dolby Vision von meiner Seite:

Nachdem ich HDR schon auf einem LG C8 vergleichen konnte und das auf den ersten Blick viel besser als beim Philips 804 war, habe ich mir jetzt einen Panasonic GZW 1004 gekauft und am Wochenende intensiv verglichen.

Beim Pana passt alles perfekt "out of the Box". Einfach den jeweils neutralsten Bildmodus eingestellt (THX Dark oder True Cinema bei HDR10 oder eben DV Dark bei Dolby Vision) und fertig. Dunkle Details saufen nicht zu schwarz ab, die Farben sind nicht übersättigt und weiße Bildanteile mittlerer Helligkeit blenden nicht. Einfach ein ausgewogenes Bild, ohne dass man auch nur einen Regler verstellen muss. So sollte es sein! Außerdem ist auch die Bedienung der Bildeinstellungen um Welten besser gelöst.

Ich kann nur jedem empfehlen, der nicht unbedingt Ambilight braucht, sich abseits von Philips umzuschauen.
Stradi69
Stammgast
#1089 erstellt: 09. Dez 2019, 13:23
Oder eben keinen OLED kaufen...
prouuun
Inventar
#1090 erstellt: 09. Dez 2019, 13:25
Keinen OLED also... sondern was dann? Ohne Alternative ist das wohl etwas schwer.
boetschman
Stammgast
#1091 erstellt: 09. Dez 2019, 17:03
72A49362-71E0-4B19-AF46-4C25C9A618E7

Und wo bekomme ich jetzt eine aktuelle Version her?
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1092 erstellt: 09. Dez 2019, 18:18
Sooooo ...

Ich habe jetzt mit dem Support via ...

https://www.philips....em-ambilight/support

... gechattet. Wie erwartet war es nicht so leicht wie erhofft da einfach irgendetwas zugeschickt zu bekommen. Der Mitarbeiter hat sich zwischendurch anscheinend auch länger mit den Kollegen kurzschließen müssen. Die Quintessenz des Gesprächs:

"Vielen Dank für Ihre Geduld. Leider haben wir außer der Aktualisierungsdatei noch drei andere BIN-Dateien in der Dokumentation, aber leider keine NVM-Datei (NVM.BIN). Wenn Sie wünschen, können wir Ihren Fall weiter bearbeiten, wenn Sie uns eine kurze Aufnahme zukommen lassen würden."

Wir sind jetzt so verblieben, dass ich ihm Vergleichsvideos schicke, aber eine Datei habe ich vorerst nicht bekommen. Zudem werden Protokolldateien erstellt und an den Support geschickt. Ich halte euch auf dem Laufenden.


[Beitrag von CheesyPoof am 09. Dez 2019, 19:55 bearbeitet]
-Schimpi-
Ist häufiger hier
#1093 erstellt: 09. Dez 2019, 20:11
Wüsste auch gern, ob man in dieses Servicemenü kommt ohne den internen TV Tuner zu nutzen.
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar!
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1094 erstellt: 09. Dez 2019, 20:27

CheesyPoof (Beitrag #1092) schrieb:

Wir sind jetzt so verblieben, dass ich ihm Vergleichsvideos schicke, aber eine Datei habe ich vorerst nicht bekommen. Zudem werden Protokolldateien erstellt und an den Support geschickt. Ich halte euch auf dem Laufenden.


Ok, das ist jetzt ein bisschen ... blöd: Ich habe eine Mail vom Support erhalten, auf die ich für die nächsten Schritte antworten musste. Aber:

"Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
customer.service@tpv-tech.com
Das Postfach des Empfängers ist voll und kann zurzeit keine Nachrichten annehmen. Versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch mal, Ihre Nachricht zu senden, oder wenden Sie sich direkt an den Empfänger."

Puh ...
Toengel
Inventar
#1095 erstellt: 09. Dez 2019, 21:09
frank-matu
Stammgast
#1096 erstellt: 09. Dez 2019, 22:51

ehrtmann (Beitrag #1082) schrieb:

Mir fehlt hauptsächlich der natürliche Kinolook bei Film.

Bei Bewegung, oder so ähnlich den Modus Film wählen.
Da gibt es keinen Soap.

Ja das stimmt, kein Soap mehr im Filmmodus, dafür aber sehr unruhiges leicht ruckelndes Bild. Oder hat sich da vielleicht nach dem neuen Update jetzt etwas verbessert? Ein User schrieb das Update hatte Einfluss auf die Bewegtbilddarstellung. Gibt es da noch mehr Erfahrungen ? Kann es mir ja fast nicht vorstellen, dass man sowas mit Update tatsächlich verändern kann, aber wäre super, wenn es so wäre. Oder eine Erhöhung der Einstellungsstufen ( derzeit nur 3 und leider auf kleinster Stufe schon Soap) bei Perfect Natural Motion. Aber denke daran wird sich so schnell nichts ändern, leider. Aber ist alles sehr individuell, mein Kollege sieht das mit dem Soap Effekt nicht mal. Konnte das auch kaum glauben. Aber für alle die es sehen und wer wie ich einfach gerne mit Zwischenbildberechnung schaut, hat Philips leider keine befriedigende Einstellungsmöglichkeiten.
prouuun
Inventar
#1097 erstellt: 09. Dez 2019, 23:28
Das ruckeln ist normal und dein gewollter Kinolook, den 23,976p eben geschuldet.

Der Philips glättet dir immer maximal oder gar nicht, kannst ihm vorgeben ob er das bei 50p auch machen soll oder nur bei 24p z.B. mehr aber nicht. Wer kein Soap möchte ist bei Philips also wie du selbst schreibt komplett verkehrt.
frank-matu
Stammgast
#1098 erstellt: 09. Dez 2019, 23:43

prouuun (Beitrag #1097) schrieb:
Das ruckeln ist normal und dein gewollter Kinolook, den 23,976p eben geschuldet.

Der Philips glättet dir immer maximal oder gar nicht, kannst ihm vorgeben ob er das bei 50p auch machen soll oder nur bei 24p z.B. mehr aber nicht. Wer kein Soap möchte ist bei Philips also wie du selbst schreibt komplett verkehrt.

Ja, das stimmt...leider...dabei wäre es so einfach, wenn Philips einfach, wie alle anderen Hersteller, 10 Stufen zur Glättung anbieten würde. Denke dann sollte man es hinbekommen seine Wunscheinstellung zu finden. Wer weiß, vielleicht 2020....denn ansonsten ist der 804/934 wirklich klasse und das Ambilight auch. Klar Ambilight kann man auch bei anderen TV nachrrüsten, aber mir persönlich zu aufwendig.
ehrtmann
Inventar
#1099 erstellt: 10. Dez 2019, 05:32

Ja das stimmt, kein Soap mehr im Filmmodus, dafür aber sehr unruhiges leicht ruckelndes Bild.

Hab jetzt nicht alle deiner Post´s gelesen....aber spielst du extern zu, oder nutzt du die internen Tuner.
Falls intern geht das nicht besser. Wenn über externen Receiver dann dort die Ausgabe auf einen festen Wert (720p/1080p/2160p) einstellen.
Stradi69
Stammgast
#1100 erstellt: 10. Dez 2019, 08:14

prouuun (Beitrag #1090) schrieb:
Keinen OLED also... sondern was dann? Ohne Alternative ist das wohl etwas schwer.


Also wenn ich hier so von den ganzen Probleme lese, da bin ich mit meinem LED doch besser dran!
Mein Expert-Händler hat mich auch vor den Philips OLED gewarnt, der hat nen Kunden, da hat sich das Bild (Senderlogo und dieses Laufband im unteren Drittel) eingebrannt, obwohl er den Sender nur morgens mal eine Stunde am Tag einschaltet...
tom09
Stammgast
#1101 erstellt: 10. Dez 2019, 11:59
Einmal OLED, immer OLED. Die Rückkehr zu einem LCD Modell ist für mich unvorstellbar. ich hatte auch den 65PUS7601 und später den 8102, der 65OLED803 ist diesen in jeder Hinsicht überlegen. Der größte zu nennende Vorteil ist, dass es DSE bei OLED nicht gibt, auf Fußball komplett ohne Streifen habe ich lange gewartet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound B&W Philips 934
m_schlonz am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  2 Beiträge
Soundqualität OLED934 vs 854
Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  11 Beiträge
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread
Bogolino am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  304 Beiträge
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet?
Chriddel_ am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED754 Bildproblem
MCCD am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  4 Beiträge
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  645 Beiträge
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar
jmcclane373 am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  6 Beiträge
Philips 854 Neueinsteiger
Mgieso_ am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  17 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar?
Gottrid am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225