Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|

Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"

+A -A
Autor
Beitrag
jw
Stammgast
#4111 erstellt: 20. Sep 2018, 16:09

mamam (Beitrag #4106) schrieb:
Hallo ,
gibt es ein paar Stimmen hier die einen 2018er OLED ganz ohne Farbstich erwischt haben?


Bin zufrieden mit meinem 835-er, Baugleich mit dem 804-er. Alles Bestens !!!
blowfly6
Inventar
#4112 erstellt: 20. Sep 2018, 16:24

oOleiwulongOo (Beitrag #4109) schrieb:
@D45TYL3R

Die ersten 500 stunden auf alles was balken hat
verzichten und beim daddeln das hud ausschalten.


Unsinn!
blowfly6
Inventar
#4113 erstellt: 20. Sep 2018, 16:31
Beim Farbstich kommt es wohl sehr stark darauf an, ob 55er oder 65er.

Die 55er sind praktisch davon nicht befallen.

oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#4114 erstellt: 20. Sep 2018, 18:20
@rx80

Dann hoffe ich für dich das du nie ne neue
corvette fährst da beist du bis 500 meilen bei
3500rpm max dir In den allerwertesten

Ich gönne alle meine sachen ne einlaufzeit. Grad bei
plasma und oled, die sind in der ersten zeit am anfälligsten.
Und warum soll mann/frau x stunden warten bis zur erstkalibrierung?
Und wenn kalibriert wird, wird auch empfohlen das gerät 2 std
warmlaufen zu lassen.
Bin was das angeht lieber vorsichtiger, dafür kann ich danach umso
besser gas geben und hab trotzdem was davon

Gruß Andy
RX80
Hat sich gelöscht
#4115 erstellt: 20. Sep 2018, 18:26

blowfly6 (Beitrag #4112) schrieb:

oOleiwulongOo (Beitrag #4109) schrieb:
@D45TYL3R

Die ersten 500 stunden auf alles was balken hat
verzichten und beim daddeln das hud ausschalten.


Unsinn! :cut


So ist es!
cineblu
Ist häufiger hier
#4116 erstellt: 20. Sep 2018, 18:33
wie war das jetzt mit dem Ruckeln bei den 804er OLEDS ??
jw
Stammgast
#4117 erstellt: 20. Sep 2018, 18:44
Ist mir bis jetzt nicht Aufgefallen, wird per Firmwareupdate verbessert, hab IFC auf Stufe 6 und zufrieden.
Ist natürlich abhängig vom Film und Qualität.
Was mich mehr stört sind die Farbübergänge, war bei meinem Sony LCD besser, je nach Situation und Licht sieht man leichte Farbübergänge, ist nicht schlimm, fällt nur auf.


[Beitrag von jw am 20. Sep 2018, 18:46 bearbeitet]
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#4118 erstellt: 20. Sep 2018, 18:53
@RX80,blowfly6

Dann seid ihr auch so welche die ihre anlage anmachen
Und sofort bis anschlag aufreissen?
Meine lautsprecher brauchten 1 jahr bis sie eingespielt
waren, ebenso die röhren meines verstärkers 50 stunden
Einspielzeit ganz gut fanden oder tonabnehmer usw usw usw.

Und 500 std sind kein ding
Aktuell 900+ stunden auf der mühle....


[Beitrag von oOleiwulongOo am 20. Sep 2018, 19:20 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#4119 erstellt: 21. Sep 2018, 05:49
man kann so ziemlich alles "einfahren oder einspielen"...von der soundanlage über pkw bis hin zur neuen Freundin...fast immer ist es unnötig...bei hochgezüchteten supersportwagen mag es noch ne Berechtigung haben bei den neuen oleds sicher nicht....dass man sich erst nach 500 stunden nen Kinofilm mit balken anschaun kann würde zu Tode nerven und stimmt auch einfach nicht...was man möglichst nicht machen soll ist fünfstündiges zocken mit grösserem festehendem hud,hier kann es dann etwas zu nachleuchten kommen...aber auch hier fährt nachdem ausschalten ein algo drüber und alles ist gut....also schaut einfach wie und was ihr wollt...läuft!
Heimkinofan191
Ist häufiger hier
#4120 erstellt: 21. Sep 2018, 16:40
Ich hätte da auch mal sowas von keine lust drauf 500 Std. darauf zu achten was man für Material abspielt, nur um den TV "einzufahren". Ich bezweifel auch das man in irgendeiner Weise nachher einen unterschied sieht.
BuzzLight
Stammgast
#4121 erstellt: 21. Sep 2018, 22:10

oOleiwulongOo (Beitrag #4114) schrieb:

Grad bei plasma und oled, die sind in der ersten zeit am anfälligsten.


Aha. Gibt es zu dieser Behauptung bezüglich OLED eine Quelle? Oder wenigstens eine nachvollziehbare Erklärung?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#4122 erstellt: 21. Sep 2018, 22:16
Bei solchen Aussagen werden einfach alte Erfahrungen von Plasma auf OLED übertragen, was für OLED schlicht Unsinn ist.

Im Prinzip bin hier schon einmal darauf eingegangen:
http://www.hifi-foru...d=165&postID=100#100

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Sep 2018, 22:29 bearbeitet]
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#4123 erstellt: 22. Sep 2018, 04:51
Da gibts keine bezugsquelle, ich mach das einfach und gut ist.
Und es wurde gefragt wie wir das so machen und nicht wo gibt es
ne bezugsquelle wie mann es machen sollte.
Ja ja, jedem das seine....... oder?
Nui
Inventar
#4124 erstellt: 22. Sep 2018, 04:58
Du kannst natürlich machen was du willst, es wäre aber schön, wenn unser Wissensstand sich den Tatsachen annähert
Jogitronic
Inventar
#4125 erstellt: 22. Sep 2018, 05:07
Einen erfeulichen Langzeiteffekt gibt es aber schon bei den OLED, die vertikalen Streifen im dunklen Bereich (NBB) werden immer weniger sichtbar.


[Beitrag von Jogitronic am 22. Sep 2018, 05:08 bearbeitet]
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#4126 erstellt: 22. Sep 2018, 07:13
Na wenn die tatsachen tatsächlich sind lasst es mich wissen
Geißbock11
Stammgast
#4127 erstellt: 22. Sep 2018, 08:12
Ohne irgendetwas behaupten zu wollen, von mir mal ein Gedanke zu der Thematik:
Abgesehen davon, dass es bei OLED kein echtes Einbrennen gibt (Siehe Link von Norbert) verstehen wir unter Einbrennen hier doch die Ungleichmäßige Abnutzung der Pixel. Wie genau ist denn der zeitliche Verlauf dieser Abnutzung?
Spontan würde ich bei einem organischen Stoff vermuten, dass die Abnutzung zu Beginn am stärksten ist und dann immer weiter nachlässt. Dann könnte es doch sein, dass statische Inhalte zu Beginn durchaus größere Auswirkungen hätten, da die Abnutzungsgeschwindigkeit hier etwas größer ist, wodurch die resultierenden relativen Helligkeitsunterschiede der Pixel bei gleicher Anzeigedauer der statischen Inhalte etwas größer sind oder?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#4128 erstellt: 22. Sep 2018, 08:46
Man kennt das bereits bei den organischen Leuchtmitteln. Unter gleichen Bedingungen (gleiche Leuchtdichte, Temperatur, Stromfluss) ist die Abnutzung nahezu linear zur Zeit. Aber sie hat einen exponentiellen Charakter zur Leuchtdichte, Stromfluss und Temperatur.

Perfekt gekapselt (abgeschirmt gegen den Einfluss der Athmosphäre, speziell Sauerstoff) verhält sich eine (O)LED nahezu identisch zu einer (A)LED, bei allerdings noch immer einer grundsätzlich kürzeren Gesamtlebensdauer.

Dort wurde bereits darüber diskutiert, inklusive Quellenangaben:
http://www.hifi-foru...ad=3&back=&sort=&z=1
Nachfolge-Thread:
http://www.hifi-foru...um_id=311&thread=132

Servus
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#4129 erstellt: 22. Sep 2018, 08:51
@Geißbock11

Genau so mein ich das, danke

Gruß Andy
cineblu
Ist häufiger hier
#4130 erstellt: 22. Sep 2018, 08:52
gestern 804 55" bei Saturn abgeholt.

Weisbild 1A.

5% grau Test minimal sichtbar. Im kritischem bekanntem Content nichts zu sehen !
Bester OLED bisher im Bezug auf VBanding ! (zuvor 2 LG/2 Sony)

Youtube mit HDR !!! (kann Sony immer noch nicht)

Dolby Vision vermisse ich nicht. (mein 65er ist ein AF8 Sony mit Dolby Vision)

Sonst alles 100% zufriedenstellend.

Guß CB
Geißbock11
Stammgast
#4131 erstellt: 22. Sep 2018, 09:14

oOleiwulongOo (Beitrag #4129) schrieb:


Genau so mein ich das, danke


Gern, aber der Gedanke scheint ja nicht zu stimmen.


norbert.s (Beitrag #4128) schrieb:
Man kennt das bereits bei den organischen Leuchtmitteln. Unter gleichen Bedingungen (gleiche Leuchtdichte, Temperatur, Stromfluss) ist die Abnutzung nahezu linear zur Zeit.


Danke Norbert für das technische Hintergrundwissen.
Chris3636
Inventar
#4132 erstellt: 22. Sep 2018, 09:58

cineblu (Beitrag #4130) schrieb:
gestern 804 55" bei Saturn abgeholt.

Weisbild 1A.

5% grau Test minimal sichtbar. Im kritischem bekanntem Content nichts zu sehen !
Bester OLED bisher im Bezug auf VBanding ! (zuvor 2 LG/2 Sony)

Youtube mit HDR !!! (kann Sony immer noch nicht)

Dolby Vision vermisse ich nicht. (mein 65er ist ein AF8 Sony mit Dolby Vision)

Sonst alles 100% zufriedenstellend.

Guß CB


Meiner Meinung wird um Dolby Vision auch ein großes Tam Tam geschürrt. Der ezw 1004 (2017modell) so wie die fzw Modelle machen ein erstklassiges HDR 10 Bild nix ist zu dunkel.
Natürlich ist Dynamische Metadatenübertragung besser.

Aber Das Sind auch nur nuancen. Und in der Kaufargumentation... Langsam aber sicher zu vernachläßigen.
nuernberger
Inventar
#4133 erstellt: 22. Sep 2018, 13:52
Mal eine Frage zur Wandmontage des FZW954:
Im Netz habe ich Bilder mit dem Vorgänger EZW1004 verglichen und bei diesem war die Soundbar bei Wandmontage immer noch schräg gestellt.
Beim FZW954 sieht es dagegen so aus, als sei die Soundbar dann auch flach an der Wand, also in einer Flucht mit dem Panel.

Hat jemand den FZW954 an der Wand montiert und kann das bestätigen?
Geißbock11
Stammgast
#4134 erstellt: 22. Sep 2018, 20:30
Nachdem ich mich bereits vor einigen Wochen mental für den FZW804 entschieden hatte, habe ich heute im Rahmen der Mediamarkt Aktion zugeschlagen 🤙🙈
nuernberger
Inventar
#4135 erstellt: 23. Sep 2018, 08:04

nuernberger (Beitrag #4133) schrieb:

Hat jemand den FZW954 an der Wand montiert und kann das bestätigen?


Foto rechts oben:
https://www.hifi-im-...ZW954_Datenblatt.pdf

Das sieht doch ganz anders aus als beim Vorgänger?


[Beitrag von nuernberger am 23. Sep 2018, 18:08 bearbeitet]
A-TOM
Stammgast
#4136 erstellt: 23. Sep 2018, 17:08
Ja, habe den 954er an der Wand und der Lautsprecher ist In Flucht mit dem Panel. Er strahlt also nach vorne ab und nicht schräg nach oben.


[Beitrag von A-TOM am 23. Sep 2018, 17:36 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#4137 erstellt: 23. Sep 2018, 18:09
Vielen Dank!
Kann man damit auch mal eine Serie im TV ansehen - oder hast Du eine externe Anlage dazu laufen?
mamam
Ist häufiger hier
#4138 erstellt: 24. Sep 2018, 08:03
hallo,
ich habe nun einen 804 gekauft.
Kein Farbstich.
Kein Banding in bekannten Filmen sichtbar.
Kein Ruckeln. Auch nicht direkt bei Kamaraschwenks.
Zuspielung Blu Ray und UHD Blu Ray direkt an TV ohne Receiver,
Gruß
MM
MyloXyloto
Ist häufiger hier
#4139 erstellt: 24. Sep 2018, 08:31
Hab mir den 55FZW835 zugelegt und bin sehr überrascht von dem tollen Standard-Sat-Bild (über einen Gigablue HD Quad+ Sat-Receiver) des Panas.
Tonmäßig war mir ja schon klar, dass es Abstriche geben würde... und falls wir nach der "Eingewöhnungsphase" immer noch nicht so ganz zufrieden sind deshalb meine Frage:

Welche Möglichkeiten gibt es eine Soundbar oder kleine (Satelliten-)Lautsprecher generell überhaupt zusätzlich anzuschliessen (HDMI, Bluetooth)? Einen guten Sound könnte ich jederzeit auf meinem 7.2 AV-Receiver von Yamaha realisieren... den will ich aber nicht jedesmal einschalten.

Ach und noch was... Kann man zur Text-Eingabe auch eine einfache kleine Bluetooth-Tastatur anschliessen?
blub-blub
Ist häufiger hier
#4140 erstellt: 24. Sep 2018, 08:44
Morgen alle zusammen

Ich habe gerade meinen 65 ausgepackt und schaue mir die Rückseite an und frage mich wo die VESA Schrauben reinkommen!?
Ich sehe da gar keine Gewinde für die angeblichen M6 Schrauben die lau Anleitung verwendet werden müssten.!?

EDIT:
Ok sorry, mit ner taschenlampe habe ich die jetzt auch gesehen. Das Gewinde ist so weit drinn dass es mir nicht auffiel. frage mich zwar immer noch wie da 23mm lange schrauben reichen sollen, aber ich werde es mal probieren.


[Beitrag von blub-blub am 24. Sep 2018, 08:49 bearbeitet]
D45TYL3R
Neuling
#4141 erstellt: 24. Sep 2018, 08:56

blub-blub (Beitrag #4140) schrieb:
Morgen alle zusammen

Ich habe gerade meinen 65 ausgepackt und schaue mir die Rückseite an und frage mich wo die VESA Schrauben reinkommen!?
Ich sehe da gar keine Gewinde für die angeblichen M6 Schrauben die lau Anleitung verwendet werden müssten.!?

EDIT:
Ok sorry, mit ner taschenlampe habe ich die jetzt auch gesehen. Das Gewinde ist so weit drinn dass es mir nicht auffiel. frage mich zwar immer noch wie da 23mm lange schrauben reichen sollen, aber ich werde es mal probieren.


Moin blub-blub

Ich habe mich das auch gefragt. aber meine 25er Schrauben haben mit der DQ Hercules Flex vollkommen gelangt.
D45TYL3R
Neuling
#4142 erstellt: 24. Sep 2018, 08:58

mamam (Beitrag #4138) schrieb:
hallo,
ich habe nun einen 804 gekauft.
Kein Farbstich.
Kein Banding in bekannten Filmen sichtbar.
Kein Ruckeln. Auch nicht direkt bei Kamaraschwenks.
Zuspielung Blu Ray und UHD Blu Ray direkt an TV ohne Receiver,
Gruß
MM


Moin mamam,

kannst du mir vielleicht auf die Sprünge helfen, wie ich diese Dinge am besten testen kann?

Danke dir
A-TOM
Stammgast
#4143 erstellt: 24. Sep 2018, 14:43
Wir haben davor einen TX-P55VTW60 gehabt und mit den benutzerdefinierten Einstellungen kann man durchaus einen mehr als brauchbaren Ton aus dem FZW954 holen. Wir haben selten den AVR an (Marantz NR1606 mit Cambridge Audio Minx 325) und schauen auch Serien wie verrückt.
HicksandHudson
Inventar
#4144 erstellt: 24. Sep 2018, 15:43
Kurze Frage an die, die Amazon Prime nutzen:

Kann der Pana über ne interne App Amazon Music wiedergeben?
Wäre für nen Kumpel von mir sehr wichtig.
Bei meinem Samsung geht es über ne interne App, aber ob der Pana sowas auch kann, ist ja nicht automatisch sicher.

Danke!
Heimkinofan191
Ist häufiger hier
#4145 erstellt: 24. Sep 2018, 16:01

HicksandHudson (Beitrag #4144) schrieb:
Kurze Frage an die, die Amazon Prime nutzen:

Kann der Pana über ne interne App Amazon Music wiedergeben?
Wäre für nen Kumpel von mir sehr wichtig.
Bei meinem Samsung geht es über ne interne App, aber ob der Pana sowas auch kann, ist ja nicht automatisch sicher.

Danke!


Da ich eigentlich nie Amazon Music nutze, hab ich grade mal extra danach gesucht. Ich habe aber nichts gefunden wo das möglich wäre. Welche App ich vermisse ist Spotify. Nur deswegen lebt mein FireTV Stick noch.
RX80
Hat sich gelöscht
#4146 erstellt: 24. Sep 2018, 16:14
Nur prime video.
bei Musik ist Amazon nicht mit dabei.


[Beitrag von RX80 am 24. Sep 2018, 16:17 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#4147 erstellt: 24. Sep 2018, 17:11
Danke
nuernberger
Inventar
#4148 erstellt: 24. Sep 2018, 18:54

A-TOM (Beitrag #4143) schrieb:
Wir haben davor einen TX-P55VTW60 gehabt und mit den benutzerdefinierten Einstellungen kann man durchaus einen mehr als brauchbaren Ton aus dem FZW954 holen. Wir haben selten den AVR an (Marantz NR1606 mit Cambridge Audio Minx 325) und schauen auch Serien wie verrückt.


Herzlichen Dank!
Nephilim1271
Stammgast
#4149 erstellt: 25. Sep 2018, 09:52
Hallo Gemeinde,

ich komme vom VTW60 in 65 Zoll und habe seit letztem Donnerstag den Samsung Q9FN in 75“ hier hängen.
Ich bin aber nicht wirklich glücklich mit dem TV, da die Samsung-typischen Microruckler auch bei mir vorhanden sind.
Ich überlege gerade, ob ich widerrufen soll und mit stattdessen doch wieder einen 65“ Panasonic holen soll.

Man liest aber auch bei den neuen OLED 804/954 von leichten Rucklern, was natürlich keine Verbesserung darstellen würde.
Kann das bestätigt werden, bzw gibt es Möglichkeiten, dies zu unterbinden? Beim Samsung sehe ich keine Möglichkeit, die Minimalruckler zu eliminieren.

Und der zweite Punkt, der mir nicht so ganz klar ist - wo ist der Unterschied zwischen den beiden Oled 804 und 954 außer der Soundbar.
Dass der Sound des 804 nicht so prickelnd sein soll, habe ich bereits gelesen, aber das ist zu verschmerzen, da ich fast eh immer über AV-Receiver schaue.
Da der TV eh an die Wand soll, wird es wohl auch noch eine seperate Halterung für die Soundbar des 954 sein müssen, oder?


[Beitrag von Nephilim1271 am 25. Sep 2018, 10:01 bearbeitet]
mamam
Ist häufiger hier
#4150 erstellt: 25. Sep 2018, 10:37
hallo,
ich war da auch kritisch und teste seit Freitag einen 804.
Blu Ray und UHD Blu Ray. Insbesondere Kameraschwenks aller Art.
Es ruckelt nichts.
Und auch sonst rundum zufrieden.
Einstellungen nach „Audio Vision“
Angeblich tritt es nur auf wenn man die Bewegungsglättung zu hoch stellt.

Warum kommt mir der PANA OLED immer etwas dunkler vor als der Sony OLED?
Liegt es daran das ein 65er heller wirkt als ein 55er? Also eine Täuschung ?


Gruß
NM
nuernberger
Inventar
#4151 erstellt: 25. Sep 2018, 10:53

Nephilim1271 (Beitrag #4149) schrieb:

Da der TV eh an die Wand soll, wird es wohl auch noch eine seperate Halterung für die Soundbar des 954 sein müssen, oder?


Das würde mich auch interessieren:
Wird die Soundbar beim 954 am TV montiert und "das Paket" dann an die Wand?
Oder werden TV und Soundbar einzeln an der Wand befestigt?
Jack_
Inventar
#4152 erstellt: 25. Sep 2018, 10:55
@Nephilim1271
ich hab ja wegen der typischen Samsung Bildruckler vom 2016er KS7090 auf den Pana 804er gewechselt, weil ich mich ständig nur noch über die Ruckler geärgert hab.
Gerade bei HD+ Sender und Sky Buli ging mir das sowas von auf den S.ack, und kein Update - oder sonstige Massnahmen - haben dagegen etwas geändert. Bin -seit ich den Pana FZW 804 habe - rundrum zufrieden mit dem TV und genieße jeden Tag mit dem 804er.
mamam
Ist häufiger hier
#4153 erstellt: 25. Sep 2018, 11:00
Panasonic hat das OLED near black banding am besten im Griff.
Aber mit welchen Tricks arbeiten die? LG beliefert doch alle.
Bei den Sony und LGs bedurfte es keiner großen Anstrengung das Banding zu erkennen.
Der Raum musste noch nicht mal 100% abgedunkelt sein. Ob im 5% Test oder im Content.
Was mein neuer 804 Pana da zaubert hätte ich nicht mehr für möglich gehalten.
Nur mit höchster Konzentration sieht man ein wenig beim 5% Testvideo.
Im kritischem Content absolut nichts.
Ob das auf Kosten von Details im near black Bereich geht ?
cyberpunky
Inventar
#4154 erstellt: 25. Sep 2018, 11:05
Erstens kann das Zufall sein (Serienstreuung), zum anderen gab es da glaube ich echt schon Berichte über eine schlechtere Durchzeichnung in dunklen Bereichen, ausserdem waren die Pana OLEDs von 2017 sehr von NBB geplagt, nach dem was man hier so gelesen hat.
Wäre aber schön wenn das allgemein besser im Griff ist mittlerweile, für mich immer noch das große Handicap bei den OLEDs.
BornChilla83
Inventar
#4155 erstellt: 25. Sep 2018, 11:43
Kann mir mal jemand Time-Codes für das Bewegtmaterial zum Testen von NBB geben? Quellen waren "Marco Polo" und "Arrival", wenn ich mich nicht irre.
mamam
Ist häufiger hier
#4156 erstellt: 25. Sep 2018, 12:27

BornChilla83 (Beitrag #4155) schrieb:
Kann mir mal jemand Time-Codes für das Bewegtmaterial zum Testen von NBB geben? Quellen waren "Marco Polo" und "Arrival", wenn ich mich nicht irre.

Marco Polo - Netflix - 14-16 minutes (S1E3)

The Walking Dead
S08E08

Flaken2000
Here is some content examples I've personally used.
Arrival
First, where she is walking into school through the corridors up the steps (from 4:00). Camera panning over grass field (from 18:48). Next when they first go up into the capsule and travel up (from 26:20). Another is right at the end of the film where the camera pans down from the ceiling to the scene looking out through the window to the sea (from 1:45:25).

Interstellar
At the beginning of the movie, right after the flight scene, main character wakes up (1:48). Very dark scene.

The Martian
At the beginning of the movie, horizontal camera pan showing Mars red mountains (1:26)

Prometheus
Scenes in the caves on the alien world (34:11)

Passengers
Pool scene. Panning shot of spaceship (41:35)

Recently Added

Wizziwig

Zero Dark Thirty
5 minute raid scene starting at 2:00:00) with pics posted here.

Star Trek Beyond
Camera pan over space background starting around 0:11:30 - 0:12:30

Oblivion
Camera pan over smoke filled crash-site at 0:50:00
cyberpunky
Inventar
#4157 erstellt: 25. Sep 2018, 12:33
Liest sich ja wie die Enzyklopädie des Schreckens in Sachen NBB.
Aber auch LCD Freunde werden da bei DSE gerne fündig.
BornChilla83
Inventar
#4158 erstellt: 25. Sep 2018, 12:38
Sehr cool, vielen Dank! Habe vieles davon hier. Dann kann ich mal was mitnehmen an Testmaterial, um dem Panel im Laden auf den Zahn zu fühlen
cyberpunky
Inventar
#4159 erstellt: 25. Sep 2018, 12:40
Vergiss es, im Laden bei den Lichtverhältnissen kannst du niemals NBB erkennen, nur im dunklen Raum.
Ich wollte das auch mal beim A1 testen im Laden, der Verkäufer hatte sogar die Neonröhren über dem TV abgeschaltet, war trotzdem alles 100% sauber bei 5,10 und 20% Graubildern, keine Andeutung eines Streifens zu erahnen.


[Beitrag von cyberpunky am 25. Sep 2018, 12:42 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#4160 erstellt: 25. Sep 2018, 12:59
Das kommt wohl auf den Laden an, in Bezug auf MM und Saturn stimme ich Dir da zu.
Powermax57
Stammgast
#4161 erstellt: 25. Sep 2018, 13:45
Konnte mal jemand von LG 8ter Serie mit dem Pana vergleichen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR10+
Ritchy880 am 02.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  15 Beiträge
FZ800, welche Bildwiederholfrequenz nativ?
Basileus1893 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 TV>IP Server
Schnabulator001 am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  10 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+
Holzsat am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  9 Beiträge
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle
Ralf65 am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Panasonic OLED 65"
matzedietz am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  3 Beiträge
HDR oder HDR10
chrisdeboerg am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  9 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge
HZW 2004 55 oder 65 Zoll gesucht !
Luise339_ am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685