Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|

Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"

+A -A
Autor
Beitrag
RX80
Hat sich gelöscht
#5964 erstellt: 23. Dez 2018, 19:29

Telodor567 (Beitrag #5961) schrieb:
@Chris3636

Leider nicht, da ich noch keinen 4K-Player habe, aber über die normale Bluray sah das Bild auch schon umwerfend aus!

du hast ja nun jemanden gefunden, der dir den TV finanziert hat. Da wird sich für den Player auch noch jemand finden.
Telodor567
Stammgast
#5965 erstellt: 23. Dez 2018, 19:37
@RX80

Tatsächlich habe ich den Fernseher nicht finanzieren lassen, sondern ihn mir nun doch per Vorkasse gekauft. Bis ich mir den Player kaufe, werde ich aber noch ein bisschen warten.


[Beitrag von Telodor567 am 23. Dez 2018, 19:37 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#5966 erstellt: 23. Dez 2018, 21:10
Es ist ein Unterschied ob man sagt ein OLED ist zu dunkel oder ob man sagt ein guter LCD hat Helligkeitsvorteile, das er die hat ist Fakt, ob man die brauch ist was anderes, schaden tut mehr Helligkeit bei HDR jedenfalls nicht auch wenn der Inbild-Konrast natürlich wichtiger ist.
Tossi84
Inventar
#5967 erstellt: 23. Dez 2018, 22:19
Die gesteigerte Helligkeit ist aber nicht gleich besseres Bild. Hatte den xe93, welcher mit Sicherheit einer der besten lcd tvs war/ist, aber hdr sah nie so mega aus, wie auf dem OLED.
mokko
Stammgast
#5968 erstellt: 23. Dez 2018, 23:00
Klaro, hell ist nicht gleich besser.
Chris3636
Inventar
#5969 erstellt: 23. Dez 2018, 23:30
Also bei einem sehr hellen Wohnzimmer Licht durchflutet würde ich immer noch zu einem oled greifen. Ich gucke eh nur am Abend. Bei Fussball bzw. Sport der tagsüber kommt. Würde ein oled auch reichen.Zu not könnte man den Raum ein bisschen abdunkeln.

Bräuchte ich ein tv für draussen Biergarten (Garten) würde ich zu lcd greifen. Da würde ein oled nicht gut aussehen.
Passi1609
Inventar
#5970 erstellt: 24. Dez 2018, 00:09
Also ich kann auch sagen, dass der Panasonic ausreichend hell ist, auch für HDR... selbst tagsüber hab ich die Luminanz bei SDR nie über 60, und ich habe 2 bodentiefe Fenster im Wohnzimmer... mein vorheriger XE93 war zwar heller, bei HDR hat es mir aber manchmal fast die Netzhaut weggebrannt...
cineblu
Ist häufiger hier
#5971 erstellt: 24. Dez 2018, 07:19
mal so kurz dazwischen gefragt, von dem Fehler "dauerhaft hell leuchtende Pixel rot oder grün"
hat bei einem Pana OLED noch nie einer berichtet - glaube ich oder ?

Ich hatte das bei Sony OELD in einem Jahr schon bei 2 Geräten.

Gruß
CB
tom1968
Ist häufiger hier
#5972 erstellt: 24. Dez 2018, 08:23
Hallo zusammen,

ich habe seit über einer Woche einen 65FZW804 von dem ich restlos begeistert bin, aber ich musste ihn schon nach einem Tag wegen einer Delle im Panel tauschen.

Jetzt beim zweiten "Dellenlosen" fällt mir auf, dass wenn sich das Fenster bzw. die Gardinen im TV spiegeln, die Linien ein bisschen verzerrt sind, das hatte mein VT50 nicht, ist das bei dem Modell normal ??

Ansonsten gibs´t nur Daumen hoch, der beste TV den ich je hatte.


[Beitrag von tom1968 am 24. Dez 2018, 08:27 bearbeitet]
mokko
Stammgast
#5973 erstellt: 24. Dez 2018, 08:36
Wenn ich Fussball schaue, ist mir Prof 2 zu dunkel, da brauche ich schon Luminanz 60 oder 70.
koreolis123
Ist häufiger hier
#5974 erstellt: 24. Dez 2018, 08:36

tom1968 (Beitrag #5972) schrieb:
Jetzt beim zweiten "Dellenlosen" fällt mir auf, dass wenn sich das Fenster bzw. die Gardinen im TV spiegeln, die Linien ein bisschen verzerrt sind, das hatte mein VT50 nicht, ist das bei dem Modell normal ??

Ist mir bei meinem in manchen Situationen auch schon aufgefallen.
Richtung Bildmitte ist das Spiegelbild in manchen Situationen etwas verzerrt.
mokko
Stammgast
#5975 erstellt: 24. Dez 2018, 08:38
@ Tom 1968, habe ich noch nicht gemerkt. Dann müsste ja die Oberfläche wellig sein?
Oder es ist eine Täuschung?
koreolis123
Ist häufiger hier
#5976 erstellt: 24. Dez 2018, 08:40

mokko (Beitrag #5975) schrieb:
@ Tom 1968, habe ich noch nicht gemerkt. Dann müsste ja die Oberfläche wellig sein?
Oder es ist eine Täuschung?

Mir fällt es nur bei bestimmten Lichtsituationen auf.. Muss man schon drauf achten.
Aus der Nähe sieht man nichts, kann also nur minimal sein.
Narbennarr
Stammgast
#5977 erstellt: 24. Dez 2018, 08:47
Ich seh das auch nur ab und an, weil ein Fenster seitlich vom TV ist und wenn man dran vorbeigeht sieht man halt die leicht welligen Spiegelungen. Das gibts aber auch bei LCD ab und an und OLED ist halt verdammt dünn. Dan mein TV ansonsten keine/kaum Biegungen aufweißt, ist alles cool

OLED sind eigentlich alle nicht 100% Plan, hauptsache kein Knick:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-671.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-763.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-877.html

Guckt euch mal Aussteller an, man wird kaum einen planen finden! Das ist bei OLED einfach so


[Beitrag von Narbennarr am 24. Dez 2018, 08:50 bearbeitet]
tom1968
Ist häufiger hier
#5978 erstellt: 24. Dez 2018, 09:11
wellig ist da nichts, wenn ich seitlich drauf schaue ist das Panel absolut eben, nur von vorne bei Lichteinfall
ändert sich das je nach Sitzposition, es tritt eigentlich nur im unteren Bereich auf, vllt liegst ja daran, dass der TV an der Wand hängt, würde
der stehen sieht man es vermutlich überhaupt nicht.


[Beitrag von tom1968 am 24. Dez 2018, 09:15 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#5979 erstellt: 24. Dez 2018, 10:45
Das liegt glaube ich an der Folie/Beschichtung, die vorne drauf ist.
Das ist also normal.

Mein Händler meinte zudem, dass jeder Hersteller da teils andere Folien verwendet, auch wenn die Spiegelungen ähnlich wirken bei fast allen OLEDs.
Ob das nun stimmt oder nicht....keine Ahnung.
Narbennarr
Stammgast
#5980 erstellt: 24. Dez 2018, 10:47
Das würde ich fast ausschließen, weil ich denke das die Panels fertig Beschichtet zum jeweiligen Hersteller kommen
Ist aber auch egal, ich finde den OLED von der SPieglung sehr angenehm. Mein alter 3D-LCD hat dank der Pol-Folie jede Lichtquelle mit einem Regenbogenstern reflektiert, total ätzend
HicksandHudson
Inventar
#5981 erstellt: 24. Dez 2018, 11:08
Hm....der EZW954 vom letzten Jahr hatte aber eine andere Beschichtung.
Aber egal....
Muppi
Inventar
#5982 erstellt: 24. Dez 2018, 11:23

Passi1609 (Beitrag #5970) schrieb:
Also ich kann auch sagen, dass der Panasonic ausreichend hell ist, auch für HDR... selbst tagsüber hab ich die Luminanz bei SDR nie über 60, und ich habe 2 bodentiefe Fenster im Wohnzimmer... mein vorheriger XE93 war zwar heller, bei HDR hat es mir aber manchmal fast die Netzhaut weggebrannt...
Bin auch bei 60 Luminanz, mehr benötige ich vorerst auf keinen Fall.
Narbennarr
Stammgast
#5983 erstellt: 24. Dez 2018, 12:54

HicksandHudson (Beitrag #5981) schrieb:
Hm....der EZW954 vom letzten Jahr hatte aber eine andere Beschichtung.
Aber egal....


OK das war mir nicht bewusst , aber ist denke ich eh egal:D

Man da hat man ein OLED und was gucke ich gerade? Pipi Langstrumpf und danach Michel


[Beitrag von Narbennarr am 24. Dez 2018, 12:55 bearbeitet]
bmwfreggle
Inventar
#5984 erstellt: 24. Dez 2018, 12:57
ich habe den Pan 804 sein knapp 2 wochen hier, erst vorgestern an die Wand getackert, und seitdem noch keine sek angehabt das Teil:-))
Chris3636
Inventar
#5985 erstellt: 24. Dez 2018, 12:58

Narbennarr (Beitrag #5983) schrieb:

HicksandHudson (Beitrag #5981) schrieb:
Hm....der EZW954 vom letzten Jahr hatte aber eine andere Beschichtung.
Aber egal....


OK das war mir nicht bewusst , aber ist denke ich eh egal:D

Man da hat man ein OLED und was gucke ich gerade? Pipi Langstrumpf und danach Michel


Pipi und Michel Sind doch super... Klasse Kinderfilme hast Sie auf dem Pana noch nie so gut gesehen? Endlich erkennt man die Sommersprossen Von der Göre Langstrumpf:-)
cineblu
Ist häufiger hier
#5986 erstellt: 25. Dez 2018, 09:50
ich hab einen 55er 804 ohne Bildfehler erwischt fürs Wohnzimmer.
Ein weiterer 65er für mein Kino Raum ging leider zurück wegen violett Farbstich. ( 3-4 große Wolken)
Vertical Banding war bei beiden top.

Nun meine Frage : gibt es Besitzer die einen 2018er 65er PANA Oled erwischt haben absolut ohne
Farbstich im Weisbild Test ?
Oder sind diese beim 65er eher ganz selten ?

Gruß CB
koreolis123
Ist häufiger hier
#5987 erstellt: 25. Dez 2018, 09:54
Gibt es, definitiv. Ist m.M.n. auch nicht wirklich selten beim 65FZW804/835.
Meiner hat übrigens eine super Weißdarstellung, auch beim Testbild.
Zumal ich häufig Fussball schaue - da fallen Farbstiche sofort auf und stören immens.
Tossi84
Inventar
#5988 erstellt: 25. Dez 2018, 10:30
Meiner ist auch ohne Farbstiche. Weder bei Fußball, noch bei Wintersport. Frohe Weihnachten 🎁 🎄
HicksandHudson
Inventar
#5989 erstellt: 25. Dez 2018, 10:34
Frohe Weihnachten!

Heute ist der 65B87 bei Amazon im Angebot für 1699. Das wären für mich 550 Euro weniger als für den Panasonic. Kurz bin ich schon ins Grübeln gekommen. Hätte ich den Panasonic nicht letzte Woche bestellt. ...ich hätte da blind zugeschlagen heute (weil eben Amazon)

Aber ich bleib beim Panasonic....hoffentlich ist er das Mehr an Preis wert
koreolis123
Ist häufiger hier
#5990 erstellt: 25. Dez 2018, 11:10
Aber definitiv. Auch der C8 kann dem Panasonic nicht das Wasser reichen.
cyberpunky
Inventar
#5991 erstellt: 25. Dez 2018, 11:27
Bei HDR hat der LG wohl klare Vorteile, der Pana bei der ZBB, wer ohne ZBB schaut ist mit dem LG wohl am besten bedient, Sony und Pana sind den Mehrpreis nur wert wenn man mit ZBB schaut.
koreolis123
Ist häufiger hier
#5992 erstellt: 25. Dez 2018, 11:35

cyberpunky (Beitrag #5991) schrieb:
Bei HDR hat der LG wohl klare Vorteile, der Pana bei der ZBB, wer ohne ZBB schaut ist mit dem LG wohl am besten bedient, Sony und Pana sind den Mehrpreis nur wert wenn man mit ZBB schaut.

Ich hatte den C8 für rund 100h Zuhause am Laufen und konnte keine Vorteile gegenüber dem Panasonic feststellen - im Gegenteil. Aber ist ja bekanntlich auch Geschmackssache.
Gänzlich kann ich auf die ZBB nicht verzichten, von dem her kam kein LG in Frage.
Muppi
Inventar
#5993 erstellt: 25. Dez 2018, 11:39

cyberpunky (Beitrag #5991) schrieb:
Bei HDR hat der LG wohl klare Vorteile, der Pana bei der ZBB, wer ohne ZBB schaut ist mit dem LG wohl am besten bedient, Sony und Pana sind den Mehrpreis nur wert wenn man mit ZBB schaut.
Das wage ich mal ernsthaft zu bezweifeln, denn mein Händler hat mir andere Infos gegeben.
HicksandHudson
Inventar
#5994 erstellt: 25. Dez 2018, 11:44
Der Händler, bei dem ich bestellt habe, meinte natürlich auch, dass Pana (und auch Sony) den LGs überlegen sind (er verkauft auch LG nebenbei bemerkt).
Bei Sony müsste man aber den AF9 nehmen, der einfach deutlich teurer ist als Pana und LG und daher wäre Pana die "beste Wahl".
Ob das nun wirklich so stimmt.....das muss man wohl selbst herausfinden.
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#5995 erstellt: 25. Dez 2018, 11:53
So ich habe mir jetzt auch neben meinem Haupt TV 65 EZW954 oled einen 4 monat alten gebrauchten 55" FZW804 zugelegt der mein zweitgerät Samsung 51 F8500 Plasma ersetzt , der Verkäufer hat auf den Samsung Q9FN gewechselt warum auch immer , mir soll es recht sein weil der pana war ein Schnäppchen ohne Einbrennspuren.
Meine Panasonic Geräte Sammlung wird damit immer größer.
bmwfreggle
Inventar
#5996 erstellt: 25. Dez 2018, 11:56
moin, mal ne Frage zu dem Thema "Einbrennen", sollte ich am Anfang ,wenn der TV neu ist - auf irgendwas achten?? Wenn ja wie lange?

vg
HicksandHudson
Inventar
#5997 erstellt: 25. Dez 2018, 12:20

-pa-freak2- (Beitrag #5995) schrieb:
So ich habe mir jetzt auch neben meinem Haupt TV 65 EZW954 oled einen 4 monat alten gebrauchten 55" FZW804 zugelegt der mein zweitgerät Samsung 51 F8500 Plasma ersetzt , der Verkäufer hat auf den Samsung Q9FN gewechselt warum auch immer , mir soll es recht sein weil der pana war ein Schnäppchen ohne Einbrennspuren.
Meine Panasonic Geräte Sammlung wird damit immer größer.


Nicht schlecht.
Du bist von Panasonic wahrlich überzeugt scheint mir.

Egal, wie es bei mir ausgeht....so oder so bin ich dann in Sachen Erfahrungen wieder reicher.
LG OLEDs kenne ich ja eh schon recht gut, Samsung QLED ist mir auch sehr gut bekannt und jetzt eben noch Panasonic OLED. Das ist schon okay so.
Chris3636
Inventar
#5998 erstellt: 25. Dez 2018, 12:28
Hicks geh nicht immer vom schlechten aus.
HicksandHudson
Inventar
#5999 erstellt: 25. Dez 2018, 12:35
Keine Sorge.
Ich geh nicht vom Schlechtesten aus.
Eine gewisse Skepsis kann ich aber allgemein nicht mehr unterdrücken bei jeglichem TV-Kauf (dazu ist mir die Qualität aller Geräte mittlerweile zu schwankend).

Insgesamt seh ich dem Panasonic aber recht positiv entgegen.....es ist eigentlich der TV, den ich schon seit Jahren vom Bauchgefühl im Auge habe. Der Preis passt nun auch.


[Beitrag von HicksandHudson am 25. Dez 2018, 12:37 bearbeitet]
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#6000 erstellt: 25. Dez 2018, 13:12
@HicksandHudson

Ja bin von Panasonic voll überzeugt nach vielen vergleichen und das nicht ausschließlich nur wegen der Bildqualität sondern auch wegen dem 100% stabilen und einfachen OS.
Was ich da beim neuen philips oled erlebt habe kann ich nur den Kopf schütteln obwohl er bildtechnisch schwer in Ordnung ist.
Chris3636
Inventar
#6001 erstellt: 25. Dez 2018, 13:15
OS noch nie abgestürtzt ... flüssig, keine Update Orgie ala Windows kann ich nur bestätigen.


[Beitrag von Chris3636 am 25. Dez 2018, 13:18 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#6002 erstellt: 25. Dez 2018, 13:23

-pa-freak2- (Beitrag #5995) schrieb:
So ich habe mir jetzt auch neben meinem Haupt TV 65 EZW954 oled einen 4 monat alten gebrauchten 55" FZW804 zugelegt der mein zweitgerät Samsung 51 F8500 Plasma ersetzt , der Verkäufer hat auf den Samsung Q9FN gewechselt warum auch immer , mir soll es recht sein weil der pana war ein Schnäppchen ohne Einbrennspuren.
Meine Panasonic Geräte Sammlung wird damit immer größer.


Da Du ja das Vorjahresmodel und das 2018er Model hast... Wo sind jetzt wirklich die Unterschiede im Bild? Farbdarstellung Motion... etc.?
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#6003 erstellt: 25. Dez 2018, 14:04
Mir ist noch kein underschied bezüglich Bildqualität aufgefallen auch nicht in der MCFI , der FZW hat Vorteile bei sehr heller Sonneneinstrahlung durch den Kontrast filter aber dies spielt bei mir zu 90% keine Rolle.
Auch in HDR10 sehe ich keine vor oder nachteile von einen der beiden .
Der Ton ist beim ezw besser aber hier könnte auch der 65 FZW besser als der 55er sein.
Der wirkliche unterschied wird wohl die HDR10+ Fähigkeit sein die der FZW besitzt , konnte ich aber noch nicht testen
Kasbutcher
Schaut ab und zu mal vorbei
#6004 erstellt: 26. Dez 2018, 00:30
Hallo,

spiele ganz stark mit dem Gedanken mir einen 55err FZW 804 zu holen. Hatte bisher einen ETW60 und war im großen und ganzen eigentlich sehr zufrieden. Eins ist mir allerdings damals bei PS4-Spielen schon aufgefallen. Vl. schenk ich dem auch nur besonders Beachtung, aber es gab (z.B. bei GTA 5) arges Kantenflimmern. Ich hab das Spiel auch auf anderen TVs ebenso gesehen, aber dort wär es mir nicht so stark aufgefallen.

Ist einem Besitzer vom FZW804 sowas bei einem Spiel schon untergekommen oder mach ich mir da zu sehr einen Kopf?

Vielen Dank für eure Antworten.
Narbennarr
Stammgast
#6005 erstellt: 26. Dez 2018, 07:50

cyberpunky (Beitrag #5991) schrieb:
Bei HDR hat der LG wohl klare Vorteile,


Nö warum sollte er? LG hat DV, hat Sony auch - ob man das braucht oder nicht sei dahingestellt. Ich kann DV mittlerweile eindeutig NICHT als klaren Vorteil bezeichnen. Unterschiede sind marginal, teilweise sogar mit Nachteilen.
Ansonsten hat LG zwar ein ToneMapping, dass sehr helle Spitzen darstellen weill (4000 Nits z.b.), dafür säuft dabei der Rest des Bildes einfach mal ab.
akeem24
Stammgast
#6006 erstellt: 26. Dez 2018, 09:10
Hey Leute ich habe gestern A.Beautiful.Planet.2016.DTSX.2160p.UHD.BluRay.HDR10+.HEVC.Remux auf meinem UB424 per USB ausprobiert, leider hat er nur HDR(PQ) auf dem Tv angezeigt, ein User schrieb das er ein extra HDR10+ für paar Sekunden auf seinem Pana Schirm hatte...

Wollte euch mal fragen, ob ihr das evtl. auch mal testen könnt falls es jemand hat bzw. die Möglichkeit hat und kann berichten, ob es wirklich das HDR10+ Logo gibt oder weiterhin mur HDR(PQ) angezeigt wird!

mfg akeem24
SAC_Icon
Inventar
#6007 erstellt: 26. Dez 2018, 11:05

akeem24 (Beitrag #6006) schrieb:
Hey Leute ich habe gestern A.Beautiful.Planet.2016.DTSX.2160p.UHD.BluRay.HDR10+.HEVC.Remux auf meinem UB424 per USB ausprobiert,

Sind das Nachwehungen der Weihnachtsfeier, daß Du du quasi offen zugibst Raubkopien zu schauen. Sorry aber ist schon selten däm... die komplette Bezeichnung eines files zu posten aus dem das sehr eindeutig hervorgeht. Und dann auch noch Support dafür erwarten.
tim631105
Inventar
#6008 erstellt: 26. Dez 2018, 12:50
DTSX .... kommt da überhaupt Ton über die internen Lautsprecher des Pana ?
mokko
Stammgast
#6009 erstellt: 26. Dez 2018, 12:59
Per USB vom Bluray......
tim631105
Inventar
#6010 erstellt: 26. Dez 2018, 13:01
Achso. Direkt am USB vom TV wird wohl kein Ton kommen.
arcadius
Ist häufiger hier
#6011 erstellt: 28. Dez 2018, 12:49

akeem24 (Beitrag #6006) schrieb:
Hey Leute ich habe gestern A.Beautiful.Planet.2016.DTSX.2160p.UHD.BluRay.HDR10+.HEVC.Remux auf meinem UB424 per USB ausprobiert, leider hat er nur HDR(PQ) auf dem Tv angezeigt, ein User schrieb das er ein extra HDR10+ für paar Sekunden auf seinem Pana Schirm hatte...

Wollte euch mal fragen, ob ihr das evtl. auch mal testen könnt falls es jemand hat bzw. die Möglichkeit hat und kann berichten, ob es wirklich das HDR10+ Logo gibt oder weiterhin mur HDR(PQ) angezeigt wird!

mfg akeem24


Neben der bis jetzt einzigen Antwort in Form eines "Prangers", den ich im Übrigen völlig deplatziert finde, würde mich schon die Antwort auf die o.g. Frage interessieren...

Grüße und guten Rutsch
Bernd


[Beitrag von arcadius am 28. Dez 2018, 12:49 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#6012 erstellt: 28. Dez 2018, 13:48

arcadius (Beitrag #6011) schrieb:


Neben der bis jetzt einzigen Antwort in Form eines "Prangers", den ich im Übrigen völlig deplatziert finde,

Ist sie nicht oder findest Du es ok für Raubkopien nach Support zu fragen? Das ist im übrigen auch in jedem Forum das ich kenne per Regel verboten, insofern normal das keiner antwortet.
Die technische Frage an sich ist sicher berechtigt, hätte er das neutral formuliert ohne den filenamen zu posten (was auch sehr dämlich ist) dann sähe es auch resonanzmäßig anders aus sowohl in Ton als auch Umfang. So, selber schuld und verdient.
RX80
Hat sich gelöscht
#6013 erstellt: 28. Dez 2018, 14:05
@Bernd, sollen wir nun für deinen Test zweck Beantwortung deiner Frage illegale Files herunter laden?
Leute gibt es
Allgemeiner68er
Inventar
#6014 erstellt: 28. Dez 2018, 14:23
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR10+
Ritchy880 am 02.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  15 Beiträge
FZ800, welche Bildwiederholfrequenz nativ?
Basileus1893 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 TV>IP Server
Schnabulator001 am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  10 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+
Holzsat am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  9 Beiträge
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle
Ralf65 am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Panasonic OLED 65"
matzedietz am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  3 Beiträge
HDR oder HDR10
chrisdeboerg am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  9 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge
HZW 2004 55 oder 65 Zoll gesucht !
Luise339_ am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.687