HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
nimsa67
Inventar |
21:17
![]() |
#478
erstellt: 16. Mrz 2025, |||||||
@MrWhite, grundsätzlich schon richtig was du schreibst aber für mich sind da andere Punkte/Kriterien bei einem TV Kauf um ein Vielfaches entscheidender/wichtiger. DV haben oder nicht haben kommt bei mir geschätzt irgendwo an Stelle 7-8 oder so.
|
||||||||
f.zst
Stammgast |
22:05
![]() |
#479
erstellt: 16. Mrz 2025, |||||||
Wenn es nur so einfach wäre.... die heutigen Oleds sind ja noch nicht mal "echte" 10bit Panele. |
||||||||
|
||||||||
ehl
Inventar |
23:01
![]() |
#480
erstellt: 16. Mrz 2025, |||||||
Wegen des Ditherings als Hilfsmittel oder weil sie real nicht entsprechend in 10 bit abstufen? |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
00:55
![]() |
#481
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
@MrWhite66
Das musst du die Gegenseite fragen, die vereinzelte Nutzer jedesmal in die Fanboy Ecke stellt. Und zwar immer dann, wenn die Argumente ausgehen. Den Spiegel vorzuhalten ist oft die einzig sinnvolle Reaktion. Nicht ich, bzw wir haben damit angefangen den Dialog auf dieses Niveau herabzulassen. Das sind vereinzelte User, die Unruhe stiften wollen. Und zwar auf biegen und brechen. Wenn nun Reviewer zu einem ähnlichen Ergebnis kommen, dann wirft das schon Fragen auf, inwiefern diverse Nichtbesitzer hier überhaupt noch etwas gehaltvolles beizutragen haben oder sich einfach mal hinterfragen sollten, inwieweit es überhaupt noch Sinn macht, den Besitzen die Welt erklären zu wollen. Natürlich zieht man es dann wie von mir bewusst getan in die Ecke in die es hin gehört, nämlich ins lächerliche ![]()
Gut, dass du die einigermaßen vernünftigen User besonders hervorhebst. Bei dieser Formulierung kann sogar ich dein Gesagtes zu 100% unterschreiben ![]()
Auf dem Papier ja. Wobei das Prinzip von HDR10+ jetzt nicht unbedingt wesentlich schlechter ist, also hm.
Und ich würde ungern so viel Geld für einen TV ausgeben, dessen Paneltechnik der anderen hinterher hinkt. Egal ob DV oder das flüssigere OS darin geboten wird oder nicht. Maßgeblich ist das Panel bzw dessen Kapazität und dann kommt lange nix. Getreu dem Motto das beste ist gerade gut genug. Das soll aber jeder machen wie er meint. Noch dazu wenn die Unterschiede bei den HDR Formaten in der Praxis derart gering ausfallen, ist deine Meinung etwas, was ich am Ende respektiere und akzeptiere, sie aber ausdrücklich nicht teile. Wie so oft macht der Ton die Musik und dann kann man trotz aller Meinungsverschiedenheit diskutieren. (So wie wir beide gerade) [Beitrag von eishölle_2.0 am 17. Mrz 2025, 01:14 bearbeitet] |
||||||||
ehl
Inventar |
01:49
![]() |
#482
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
HDR10+ leidet nunmal an geringer Verbreitung, abgesehen davon lässt sich m.W.n. das rolloff Verhalten für die jeweiligen trim level nicht individuell wie bei DV festlegen. HDR10+ berücksichtigt zwar die Peakhelligkeit der jeweilgen Szene, aber gibt das entsprechende Tonemapping selbst vor.
Letztlich entscheidet das Bild und nicht ein Format, so lassen sich Beispiele finden, in welchen DV die bessere Durchzeichnung in Spitzlichtern zeigt die DV Version farblich einfach anders gemastert wurde qd-oled aufgrund des erweiterten Farbraums intensivere Farbtöne darstellen kann qd-oled eine etwas höhere Farbhelligkeit ermöglicht (wobei ich denke, dass sich die Unterschiede bei Filmen ggü. dem neuen lg g5 sehr in Grenzen halten werden) ein woled TV ggfls. auf hellen großen Flächen Homogenitätsprobleme aufweist (modell abhängig) DEr Unterschied ist jedoch, von qd-oled profitierte man ggü. woled formatunabhängig in jeweiligen Szenen, egal ob Gaming oder HDR10 UHD und ein brauchbarer UHD Player mit DV support kostet auch noch mal 300€+, was manch einer ablehnt. [Beitrag von ehl am 17. Mrz 2025, 01:58 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:46
![]() |
#483
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
@ehl
Bezogen auf Disc oder Streaming? Wenn wirklich Disney+ in diesem Jahr noch auf HDR10+ umstellt, dann bieten eigentlich die wichtigsten Dienste außer Netflix HDR10+. Auf Disc ist die Verbreitung hingegen desaströs, da gebe ich dir Recht.
Dito. Ich habe einen Panasonic UHD Player mit HDR10+ Support. Der war auch nicht unverschämt teuer und ein Player, der 300 Euro oder mehr Kostet -> Nein Danke.
Gutes Argument und deswegen schrieb ich ja "wesentlich schlechter". Keine Ahnung inwieweit sich sowas in der Praxis bemerkbar macht.
Ganz genau darauf wollte ich hinaus. Unterschiede bei den Formaten wird es immer geben. Aber wie Caleb ja auch richtigerweise sagte, fallen diese bei einem High-End TV eben kaum auf. Heißt also, die Zeiten haben sich geändert. |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
10:08
![]() |
#484
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Kriegt man bei Ebay gebraucht en masse hinterhergeschmissen für ~120€. [Beitrag von ssj3rd am 17. Mrz 2025, 10:13 bearbeitet] |
||||||||
ehl
Inventar |
11:20
![]() |
#485
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Irgendwelche uralt lg uhd player oder der berüchtigte sony x700 mit bekannten Abspielproblemen von triple layer (100GB) UHDs? |
||||||||
ehl
Inventar |
11:40
![]() |
#486
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Wenn die DV version farblich anders gemastert wurde, wird sich das immer bemerkbar machen, wobei dann die Entscheidung für oder gegen DV dem eigenen Geschmack überlassen bleibt. Auch rtings betonte das,sieh dir auch noch mal die Gegenüberstellung von hdtvtest an ![]() In solchen low APL szenen kann man eine Limitierung durch das (ältere) Panel eigentlich ausschließen. Lustig war, dass DV im gamemode etwas mehr Banding ggü. HDR10 in seinem Test offenbarte.
Nur weil die Dienste das Format selbst unterstützen, tun sie das doch nicht in selbem Maße wie bei DV? Außerdem kann man jeden HDR10 film einfach unverändert in HDR10+ ausgeben lassen ohne die Metadaten neu anzupassen, dann bringt es auch nichts. Muss man noch abwarten
Classy tech hat auch mal erwähnt, dass der Vorteil von DV ggü. HDR10+ in den von dolby bereitgestellten Mastering Tools liegt |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
11:49
![]() |
#487
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Die werden mit der Zeit nicht schlechter… und LG ist da teils echt gut unterwegs und versorgt auch die ollen Teile noch mit FW Updates. Gerade im Player Bereich benötigst du doch nicht entferntesten den neusten shice… Ein inzwischen uralter Oppo 203 beispielsweise knackt immer noch erbarmungslos alles und jeden Weg. [Beitrag von ssj3rd am 17. Mrz 2025, 11:53 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:49
![]() |
#488
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Wundert mich überhaupt nicht, schließlich ist der DV Game Mode meines Wissens alles andere als akkurat und die EOTF jenseits von Gut und Böse. Das führt zwangsläufig zu dem von dir genannten Verhalten.
Das ist in der Tat etwas, was mich schon länger interessiert. Wie viel HDR10 Content ist lediglich im HDR10+ und auch DV Container - ohne dass dafür Anpassungen gemacht wurden. |
||||||||
ehl
Inventar |
12:01
![]() |
#489
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Vincent kalibrierte den doch zuvor ![]()
Ah, gut zu wissen Allerdings dürfte die Verfügbarkeit immer weiter abnhehmen, werden ja hier schon seit einigen Jahren nicht mehr vertrieben.
Wobei das eigtl. lächerlich ist, man braucht den hdr10 Film doch nur durch einen max CLL analyser zu jagen und dann die ermittelten Werte für die jeweiligen Szenen anlegen. Sieht dann eben so aus (gleich die ersten Bilder) ![]() Dazu muss doch nichts aufwendig neu gemastert werden [Beitrag von ehl am 17. Mrz 2025, 12:03 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:11
![]() |
#490
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
Dann ist es noch erschreckender. DV Gaming ist aber ohnehin bereits so gut wie nicht existent, also was solls. |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:41
![]() |
#491
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:33
![]() |
#492
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:07
![]() |
#493
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:18
![]() |
#494
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Knapp 2200 Nits im 10% Fenster und somit exakt bei dem Wert, den Samsung Display angegeben hat. Die Annahme, der Gamut würde sinken, weil im OLED-Stack mehr Grün beigemischt wird, ist also auch Käse. BT.2020 nach wie vor bei 92% Abdeckung. Interessant wäre jetzt nur noch, ob der TV im Standard/Dynamikmode tatsächlich die 4000 Nits schafft, wurde aber wie es aussieht nicht gemessen. Schade. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:19
![]() |
#495
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Samsung (QD)-OLED S90F erster Eindruck - Bester Deal in 65 Zoll? |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:26
![]() |
#496
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Phil, der ja auch schon den G5 testet gibt nun erste Einblicke. Tandem OLED also doch nicht der Überflieger und QD-OLED hat schon seine Berechtigung, wenn man das so liest
[Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 14:27 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:32
![]() |
#497
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Samsung S95F im Test: Der neue OLED-Fernseher sammelt Bestnoten ![]() |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:34
![]() |
#498
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
I tested Samsung's new flagship OLED TV, and it fixes my one key flaw with its predecessor, and has mind-blowing brightness ![]() |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:42
![]() |
#499
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Ja, aber ...
|
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:44
![]() |
#500
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
1600 Nits bei bis zu 5% und noch über 1400 Nits bei 10%? Nicht schlecht und ebenfalls mehr als zur CES angekündigt. |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:46
![]() |
#501
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Kann nicht stimmen. Er zeigt doch die Messergebnisse im Artikel. XY = 85% UV = 91% Schreibt er dann ja auch noch
[Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 14:49 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:55
![]() |
#502
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Doch, das stimmt so. Du musst dir das relevante "BT.2020 Gamut Rings result" Bild anschauen. ![]() Diese Volumenmodelle zeigen doch sehr gut, was die Panel insgesamt so leisten. Diesbezüglich werden RGB Mini-LED LCD voraussichtlich die Spitze übernehmen. [Beitrag von Jogitronic am 18. Mrz 2025, 14:57 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:02
![]() |
#503
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Okay, darauf war das bezogen. Überrascht aber nicht, dass MiniLED diesbezüglich voraus ist. Spannender wird da eher, wie ein G5 im Vergleich abschneidet. Eines eint sicherlich viele: mit LCD haben die meisten abgeschlossen. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
15:09
![]() |
#504
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Nee, ganz im Gegenteil - Du hast wohl nicht die Reaktionen der Fachpresse bzgl. RGB Mini-LED mitbekommen ... ![]() |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:30
![]() |
#505
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Naja, zwischen den Zeilen konnte man auch da herauslesen, dass es am Ende immer noch ein LCD ist. Finde das auch sehr spannend, kaufen würde ich sowas aber nicht mehr |
||||||||
f.zst
Stammgast |
15:31
![]() |
#506
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Ja, der Hypetrain ist da auch wieder sehr schnell unterwegs... ![]() |
||||||||
f.zst
Stammgast |
15:58
![]() |
#507
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Für mich gäbe es höchstens einen Grund, nochmals einen LCD zu kaufen: Falls es Sony oder einen anderen Hersteller gelingt, ein perfekt homogenes Panel à la Plasma herzustellen/zu verbauen wo es kein DSE, Farbstich, Vignetting oder vertikales Banding gibt. Dafür würde ich ev. nochmals von Oled weg - aber ich bezweifle stark, dass wir das jemals (zu bezahlbaren Preisen) sehen werden... |
||||||||
ehl
Inventar |
16:07
![]() |
#508
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Wo natürlich insbsdr. die Nearblackperformance und kleine Highlights auf dunklem Hintergrund im abgedunkelten Raum präsentiert wurden. Ach nein, vorrangig besonders farbenfrohe Inhalte, die Sättigung z.T. noch durch entsprechende Modi geboostet und NATURAL BLOOMING, wer hat es nicht vermisst? Es ist und bleibt ein miniled
Leisten können -unter Idealbedingungen Ein miniled ermöglicht im 10% Fenster auch schon ewig doppelt und dreifache Werte eines oled, real erreicht werden diese aber selten, weil sonst angrenzende dunklere Farben überstrahlt würden und der Kontrast zu sehr leiden würde. Selbst der bravia9 kann in etlichen hellen HDR szenen sich nicht vom A95L sichtbar absetzen Abgesehen davon ist das hier ein samsung 2025 oled thread Zum Thema:
Wenn selbst ein Kalibrierer mit Jahrzehnten Erfahrung die Rotübersättigung nicht wirklich beseitigen kann, dürfte es den meisten Privatnutzern wohl kaum gelingen. Hoffentlich nicht exemplarisch für den S95F [Beitrag von ehl am 18. Mrz 2025, 16:15 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:16
![]() |
#509
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
@ehl Ähnliches hatte ja auch der Redakteur von HIFI.de im oben geposteten S90F Video erwähnt. Vermutlich hängt das laut HIFI.de noch mit der Vorserie zusammen. Mal weiter abwarten. |
||||||||
f.zst
Stammgast |
16:17
![]() |
#510
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Ja, das hinterlässt nicht gerade ein gutes Gefühl... speziell da Phils Exemplar ja noch nicht mal ein selbst gekauftes war sondern ein von Samsung zugesandtes Testmodell. Leider hatte ich schon befürchtet, dass die OOTB Farbgenauigkeit leiden könnte, wenn Samsung in der gleichen Linie WOLED und QD-Oled vermischt. Naja mal abwarten, was die anderen Tests so sagen... [Beitrag von f.zst am 18. Mrz 2025, 16:18 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:18
![]() |
#511
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
War das denn letztes Jahr bei der S90D Serie dann genau so? Das wäre ja beschissen ![]() |
||||||||
celle
Inventar |
16:33
![]() |
#512
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Wo bleiben denn die Preise und die Pressemitteilung von Samsung? |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:38
![]() |
#513
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Preise werden im Test von lesnumeriques genannt. Dürfte aber wohl für Frankreich gelten. Naja, zumindest ein erster Anhalspunkt 55-inch version: around €3,000 65-inch version: €3,900 77-inch version: €5,200 Finally, a brand new 83-inch TV available at a price not yet disclosed at the time of writing. ![]() |
||||||||
celle
Inventar |
16:43
![]() |
#514
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Wie schon ehl angemerkt hat, ist das nur graue Theorie. In der Praxis schaut es dann doch anders aus und gerade die LED-LCDs können wegen dem Dimmingalgorithmus die Theorie nicht in die Praxis umsetzen, mal abgesehen davon, dass auch die Contentseite limitiert. Darauf gehen leider viel zu wenige Tester ein. Rasmus von FlatpanelsHD ist einer der wenigen, die es vorrechnen, wie stark der Schwarzwert leidet, wenn der LCD bestimmte Helligkeitswerte erreicht und ist auch aktuell der Einzige, der die gezeigte Leistung des Sony-Prototypes etwas nüchterner zu OLED betrachtet. Sollte die Technik erst 2026 erscheinen, dann muss man diese zudem auch mit den 2026er-OLED-Panels vergleichen, die vermutlich auch an Performance gewinnen werden. |
||||||||
ehl
Inventar |
16:44
![]() |
#515
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Hat dieser phil den s95f nicht erst kürzlich erhalten? Da kann er doch kaum 100-200 Stunden vor Kalibrierung in Betrieb gewesen sein? Will da jetzt nicht mangelnde Professionalität unterstellen, vielleicht hab ich da auch was falsch erinnert. Wobei ich persönlich sowieso nicht denke, dass sich nach den ersten 30-50 Stunden die Farbgenauigkeit noch wesentlich verändert [Beitrag von ehl am 18. Mrz 2025, 16:47 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
17:32
![]() |
#516
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
@ehl
Da kann man sich schon zurecht fragen wie es scheint ![]() |
||||||||
f.zst
Stammgast |
20:19
![]() |
#517
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Ich will Phil hier sicher nicht diskreditieren, er ist ein ausgebildeter Kalibrierer mit jahrelanger Erfahrung! Für meinen Geschmack geht er einfach nicht genug ins Detail bei seinen TV- Tests - ob er gewillt ist, über gewisse Fehler hinwegzusehen oder ob er sie schlicht nicht sieht, kann ich nicht beurteilen aber ich würde mal sagen im Zweifel für den Angeklagten. Wenn ich mir seine Tests durchlese/anschaue kann ich einfach nicht sicher sein, dass der getestete TV auch möglichst "fehlerfrei" ist. Das wurde zB gut sichtbar bei seinem Test zum Lg G3: ![]() Da gabs von ihm eine makellose 10 von 10 ohne auch nur ein Wort bezgl. der - je nach dem, wie man es anschaut - grossen Probleme des G3 (und WOled im Allgemeinen): - Chrominance Overshoot war beim G3 ein Riesenproblem! erst mit dem G4 wurde es wieder besser obwohl das dazu benötigte Dithering (siehe in ![]() Er zeigt das Problem ![]() - Der G3 (und der G4) hat Color Banding Probleme, speziell im Game- Mode aber z.T. auch in Filmmaterial. Sichtbar zB ![]() In seinem ![]() - Der G3 (und der G4, wenn auch weniger) haben Probleme damit, in dunklen Szenen die korrekten Farben mit akkurater Sättigung anzuzeigen. - Beim G3 (und eigentlich alle WOleds der letzten Jahre) ist vielfach ein Farbstich zu sehen und bezüglich Homogenität in sehr dunklen Graustufen schreibt er nur: "Starting with screen uniformity and with a 5% brightness field pattern we could just make out some very faint vertical bands seen when viewing in a pitch-black room. However, with actual dark scenes in movies, viewed in dark surroundings we didn’t notice this banding at all. Moving through the other brightness field patterns we also didn’t see any examples of Dirty Screen Effect (DSE) or vignetting to the panel edges. There was also no colour shift or tint when watching directly onto the screen or from wide angles. The use of MLA means that brightness, colour and gamma shift are not visible even when you are almost 90 degrees off-axis to the panel. We didn’t note any tint to the panel edges at this angle and this retail sample looked very clean." Also entweder hatte Phil, das einzige je in freier Wildbahn entdeckte "cleane" Panel, er ist sieht schlecht oder er will die Probleme schlicht nicht sehen. Also ich persönlich habe noch nie ein Oled gesehen, wo ich keine Homogenitätsprobleme in dunklen Szenen gesehen hätte - ja inklusive meinem S95C QD-Oled. Ausserdem waren das jetzt nur Kritikpunkte bezgl. Bildqualität, bei jedem TV gibts natürlich auch immer alle möglichen Probleme bezgl. Bedienbarkeit, Hdmi- Probleme etc. die für gewisse Anwender Dealbreaker sein können (wie zB die Blackouts bei Samsungs One Connect Box). Wenn ein Tester keinen dieser Punkte in seinem Test erwähnt und auch über die extrem wichtige Kategorie "dunkle Szenen" nur so kurz anspricht, dann bringt mir das keinen sehr grossen Mehrwert. |
||||||||
ehl
Inventar |
21:22
![]() |
#518
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Habe keinen MLA oled, aber auf meinem panasonic oled habe ich es nie störend wahrgenommen. Ich weiß, dass Panasonic das Problem abmildert, indem es das weiße Subpixel erst ab einer bestimmten Helligkeitsschwelle aktiviert und damit aus dem kritischen nearblack Bereich hebt. Dachte aber, LG hätte etwas Ähnliches mittlerweile implementiert
Das Problem ist, dass classy tech seit letztem Jahr trotz ANkündigung keinen Test mehr veröffentlicht hat, solche tiefergehenden Reviews sind eben auch zeitaufwendig.
Hat mein qd-oled wie gesagt mehr Probleme mit als mein panasonic jz oled, wenn da jetzt aktuelle LG woled TVs wiederum versagen, wäre das schon sehr enttäuschend.
In hdtvtest's shootout hat der lg g4 in der Kategorie "screen uniformity" geführt [Beitrag von ehl am 18. Mrz 2025, 21:25 bearbeitet] |
||||||||
f.zst
Stammgast |
23:45
![]() |
#519
erstellt: 18. Mrz 2025, |||||||
Ich habe ebenfalls immer noch einen Panasonic Oled (meinen alten HZ 1000) da und au diesem nehme ich sehr wohl Overshoot- Artefakte war - und zwar sehr häufig! Je geringer die Bitrate des Inhaltes ist, desto mehr sieht man es aber sogar mit den hochwertigsten Quellen (4K HDR Blu Rays) tritt es auf. Wenn ich etwas von den AV-Foren gelernt habe, dann dass die Wahrnehmung bei solchen Sachen, sei es bezogen auf Audio oder Video, sehr subjektiv ist: den einen treibt es in den Wahnsinn, während es der nächste noch nicht mal sieht. Ist dasselbe beim vertikalen Banding. Obwohl es bei diesen Oled Problemen nahe schwarz natürlich hauptsächlich auf das Umgebungslicht beim Filme schauen ankommt. Wenn man, wie wohl die Meisten, mit Umgebungslicht TV schaut, sprich immer mit Zimmerlampen an oder gar am Tag, dann fallen einem solche Artefakte natürlich wesentlich weniger auf. Wenn man aber wie ich gerne im komplett dunklen Raum konzentriert Filme schaut, dann sind solche Sachen natürlich wie Fingernägel auf der Wandtafel... ![]() Ja das mit dem verspäteten "Aktivieren" des weissen Subpixels war Panasonic's Idee, später hatten das Sony und dann LG auch übernommen. In Kombination mit Dithering kriegen die Hersteller so die Overshoot Artefakte einigermassen in den Griff aber ganz eliminiert ist es deswegen trotzdem noch nicht - mal schauen wie es beim G5 ausschaut aber ich würde viel wetten, dass man es da immer noch sieht.
Ja, das ist wirklich schade. Definitiv, der Zeitaufwand ist enorm - grade wenn man das nicht hauptberuflich macht, deswegen gibt es wohl auch so wenige "wirklich professionelle" Reviewer. Ich glaube Classy ist auch erst kürzlich Vater geworden - da hat man dann natürlich auch extrem wenig Zeit.
Das ist zugegebenermassen keine so grosse Sache wie die anderen Punkte. WOled ist eher zu stark gesättigt in dunklen Farben (was für viele Subjektiv besser aussieht) und QD-Oled ist tendenziell eher untersättigt. QD-Oled hat aber theoretisch das grössere Farbspektrum, weil bei WOleds der ohnehin schon schwächere Farbraum bei dunkleren Farben nochmals mehr zusammenfällt. Was die Praxis betrifft, gebe ich dir allerdings Recht, das sind jetzt keine Tag und Nacht Unterschiede (Panasonic war aber bei WOleds auch immer führend in der Hinsicht) aber dennoch gefällt mir mein S95C in dunklen Szenen generell besser. Die Darstellung ist sauberer und die Farben wirken auf mich natürlicher.
Naja nach nun auch schon einigen Jahren in verschiedenen AV-Foren habe ich den Glauben an dieses ominöse perfekte "Einhorn-Oled-Panel" verloren - sei es QD-Oled oder WOled. Wenn du mich fragst gibt es das auf dem Konsumentenmarkt schlicht nicht - naja vielleicht eines unter 10'000 oder so (dieses landet dann wahrscheinlich bei jemandem wie meinen Eltern die einen LG C7 haben aber darauf nur Krimiserien in 1080p oder gar 720p SDR über Kabel gucken ![]() ![]() ![]() ![]() Sogar in optimalen Konditionen (dunkler Raum) scheint es aber dennoch eine Varianz bezüglich subjektiver Wahrnehmungen zu geben: Es gibt wohl sogar Enthusiasten welchen sowas nicht negativ auffällt. In einem Thread im AVS-Forum hat uns ein Teilnehmer, RobertR1, der am letztjährigen HDTVTest- Shootout teilgenommen hatte, berichtet, dass er während der Dune Testszene einen anderen Tester auf das Banding aufmerksam gemacht hatte - was dieser bis dahin gar nicht bemerkt hatte! ![]() ![]() |
||||||||
celle
Inventar |
08:30
![]() |
#520
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
Du bist einfach zu pingelig und solltest dich mehr auf die Handlung der Inhalte konzentrieren, denn die sind definitiv auch nicht perfekt auf Konserve oder im Streaming verfügbar. Sind nun einmal auch komprimiert, mit entsprechenden quellenbedingten Nebeneffekten. Mein CS9 hat kein sichtbares Banding. Selbst in alten vernebelten und verrauschten SD-Filmen wie "Gorgo" oder "Caprona" nicht. Mein B7 ja. Auch Chrominance Overshoot, was m.E. ja auch eher an mieser Komprimierung des Quellmaterials (Shit In - Shit Out) liegt, ist bei meinem CS9 nicht so ausgeprägt wie bei meinem B7. Vincent testet das doch immer. Mit welchen TV wärst du denn zufrieden und komme jetzt nicht mit Plasma. Pioneer hatte durch Dithering ein immer stark wahrmehmbares Farbrauschen - was aktuell viele Laserprojektorenbesitzer wieder zur Weißglut bringt, weil ein vergleichbarer Effekt in bestimmten Leinwandkombinationen bei Triple-Laser auftritt. Früher war auch noch soetwas wie Filmkorn üblich. Man hat das Gefühl die Leute wollen nur noch aalglattes flaues CGI-Material von Marvel vorgelegt bekommen. Panasonic hatte geflimmert ohne Ende und die letzten Generationen hatten auch Vertical Banding. Gibt es auch Threads zu. False Contouring war auch so ein Thema, was bei meinem Plasma dazu führte, dass ich den trotz überlegener Messergebnisse im Bewegtbildtest der Fachpresse (u.a. auch von HDTV-Test) unschärfer bei Kameraschwenks fand, als den alten Sony LCD. ![]() ![]() ![]() Da ist soetwas das kleinere Übel, zumal je nach Hersteller geringer ausgeprägt als bei dem Beispiel hier: ![]() Es gibt keine perfekten TVs, auch kein perfektes Quellmaterial, keine perfekten Kameras und keine perfekten Objektive. [Beitrag von celle am 19. Mrz 2025, 08:44 bearbeitet] |
||||||||
nimsa67
Inventar |
09:49
![]() |
#521
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
… das stimmt natürlich und wissen wir denke ich alle. Aber warum vergibt Phil dann bei einem G3 (ausgerechnet bei einem G3) eine 10/10 ? Und behauptet noch dazu sinngemäß „0 Tinting“, „0 Banding“ 0 bla-bla… Ich habe in meinem Leben sicher bereits mehr als 100 WOLEDs gesehen und darunter war kein Einziger der dem auch nur annähernd entsprochen hätte. Also ich bin da eher bei @f.zst und denke es geht gar nicht grundsätzlich darum „wie gut oder gar „perfekt“ ist dieses oder jenes Panel“ sondern einfach darum dass ein Tester es hier so darstellt oder schreibt als wäre es nahezu perfekt und eine 10/10 vergibt … da tue ich mir dann auch sehr schwer so einem Test entsprechendes Vertrauen entgegenzubringen. … oder, wie f.zst schon richtig geschrieben hat, er hat da tatsächlich das Einhorn unter den TVs gefunden. Aber ich gebe zu, ich bin vermutlich vor allem was Tinting betrifft, wirklich eher die Ausnahme und empfinde das als vermutlich den störendsten aller möglichen Bildfehler und sehe es daher leider auf alle Fälle stärker als der Durchschnitt. |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:10
![]() |
#522
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
John Archer hat nun endlich mal den Standard Modus gemessen. Samsung hat Wort gehalten und im 1-2% Fenster tatsächlich die 4000 Nits zugelassen. Das muss man sich mal geben, dass ist eine Steigerung von fast 100%, der S95D erreichte im Standard Modus ca. 2100 Nits
![]() |
||||||||
celle
Inventar |
11:26
![]() |
#523
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
Ich will keinen angreifen und ist nicht böse gemeint. Jeder soll das kaufen, was er für richtig hält und seine Ansprüche haben und halte auch nicht viel von solchen Wertesystemen in Tests. Phil hatte ich auch schon wegen seiner mir unzureichenden ABL-Messwerte kritisiert (da kam ja oft nur 100% und 10% Messbild, was Null Aussagekraft zu einem geänderten ABL-Diagramm bei High-APL hat). Es artet aber trotzdem manchmal einfach aus und man kann die Threads teils nicht mehr lesen, wenn so extrem pingelige Leute schon vorher immer und immer wieder jedes Haar in der Suppe suchen, bevor überhaupt irgendein Gerät bei den Nutzern gelandet ist. Lowlight-Bilder mit HighIso und dann noch komprimiert und in einen Lowbit-Standard gequetscht, produziert automatisch schon Artefakte, für die das Wiedergabegerät gar nichts kann. Jede Bildaufbereitung und nachträgliche Bildmanipulation um Fehler des Quellmaterials zu kaschieren, produziert Nebeneffekte. Auch macht es Null Sinn Filmbilder mit der Realität abzugleichen. Film ist nicht die Realität, sondern eine stilistisch veränderte Kunstform von bewegten Bildern. Selbst der große Faroudja hat am Ende gesagt, dass ein interlaced Signal nicht in eine progressives umgewandelt werden kann, obwohl er Jahre lang entsprechende Hardware entwickelt hat. Da schwingen immer so unrealistische Erwartungen mit, bei denen man sich einfach nur fragt, ob die Leute je mit irgendetwas zufrieden sein können. Irgendeinen Kompromiss muss man am Ende eingehen können. Die Hersteller können am Ende auch nicht zaubern und vor allem nicht unter dem Kostendruck. Ein perfekter TV, den ich mir nicht leisten kann, bringt mir und am Ende den Herstellern doch auch nichts, weil den sich der Rest dann auch nicht mehr leisten kann. Wie schon gesagt, TV ist das Brot der Armen. Für Superreiche ist das Zeitverschwendung. Da gibt es klare Limits, was noch verkaufbar ist. Wenn ich zurückblicke, wie es 2004 aussah und wo wir jetzt bildqualitativ gelandet sind, dann ist das einfach ein Meckern auf extrem hohen Niveau. Wenn man sich alte Testberiche anschaut, waren Kontrast und Schwarzwert das wichtigste Merkmal für ein gutes Bild. Farbe wurde immer nach einem vorherrschenden Bildstandard definiert und da gab es kaum Ausreißer, die da wirklich negativ aufgefallen sind. Schwarzwert und Kontrast war das große Problem der Flachbild-TVs nach dem Ende der CRT-TVs. Helligkeit hatte keinen interessiert. Mit HDR kam das erst auf und plötzlich hatte jeder Hypetuber ein Messgerät und definiert die Bildqualität nach nits und Farbhelligkeit und ignoriert, dass gerade LCDs diese mit dem "Messschieber" erreichten Werte nur unter Verschlechterung des Kontrastes und Schwarzwertes erreichen können. Entsprechend wird nun wieder RGB-LED gehypt, aber gleichzeitig unterschlagen, dass sich die Zonenanzahl um den Faktor 3-4 verringert, weil 1x R, 1xB und 2xG auch entsprechend mehr Platz auf der Platine benötigt. Inputlag um den gesteigerten Rechenaufwand sind auch so ein Faktor, warum auch für Gamer ein OLED eher besser ist. Und natürlich bloomt es eben nicht nur wie im Idealbeispiel rot, grün oder blau, so wie das Objekt eingefärbt ist. Es werden ja meist mehrere farbige Objekte in einer Bildszene dargestellt, was auch beim Blooming Mischfarben produziert. Dann erzeugt der TV eine Art Ambilight um mehrfarbige Objekte und meist besteht ein Objekt aus Mischfarben und hat einen entsprechenden mehrfarbigen Glow der daran beteiligten Farben. Plötzlich könnten dann auch monochrome Objekte farbiges Blooming produzieren. Von RGB-LED.Streifen kennt man das ja auch, dass ein andersfarbiger meist mehrfarbiger "Lichtschatten" als die Leuchtfarbe selbst entsteht. Soetwas als Masteringmonitor anzubieten, wäre da schon sehr mutig. [Beitrag von celle am 19. Mrz 2025, 11:35 bearbeitet] |
||||||||
nimsa67
Inventar |
11:35
![]() |
#524
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
👍 |
||||||||
MrWhite66
Inventar |
11:54
![]() |
#525
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
Ja, es nervt mich auch immer mehr, dass hier in den Threads teilweise händeringend Dinge gesucht werden, die man kritisieren muss, damit man überhaupt etwas findet. Die Geräte sind noch nicht mal beim Verbraucher gelandet und schon hat man hier ein Haar und dort ein Haar..... Auch werden Dinge kritisiert, die einem beim normalen Nutzen niemals auffallen und/oder nur, wenn man einen Mastering-Monitor daneben stellt. Ich meine, was soll das denn?! Die aktuellen TVs aller großen Hersteller (Sony, LG, Panasonic, Philips, TCL, Hisense) haben inzwischen so ein hohes Niveau erreicht, dass das mitunter zur Haarspalterei verkommt. Denkt mal alle daran, wo wir vor ungefähr 20 Jahren waren und wo wir heute sind. Mich erinnert das teilweise an Singles, die seit 20 Jahren allein sind und jeden potentiellen neuen Partner aber anhand von Kriterien ausschließen, die absolut unverhältnismäßig sind. Die sich also quasi hinter ihren hohen (künstlichen) Ansprüchen verstecken, nur damit ja nicht in Gefahr gerät, dass.... Aber sehen selbst aus, wie wenn sie Katapulte nach Gondor ziehen... ![]() Und so verhält es sich hier mitunter in den Threads. (ach der TV kann hier 2 Nit weniger, da in Testbilder dies nicht absolut perfekt, etc.) Also mein Rat: ihr habt Bock auf einen neuen TV und das Budget ist vorhanden? Dann kauft endlich einen und hört auf, euch an Dingen aufzuhängen, die euch, wenn ihr ehrlich seid, niemals auffallen werden. Das Leben ist kurz genug und ein neuer TV macht auch richtig Spaß. [Beitrag von MrWhite66 am 19. Mrz 2025, 14:00 bearbeitet] |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
12:04
![]() |
#526
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
Es gibt immer zweit Seiten der Medaille, hier gibt es ja nicht nur User die alles mögliche kritisieren, sondern eben auch User die alles mögliche Schönreden und einen TV oder gar Hersteller Perfektion attestieren, auch nicht schön auf Dauer… Der Mittelweg ist hier glaube ich der beste Weg, den ohne jegliche (konstruktive) Kritik an den TV‘s können wir alle Threads auch schließen, oder worüber sollen wir dann ansonsten diskutieren? 😏 |
||||||||
nimsa67
Inventar |
12:54
![]() |
#527
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
Wahre Worte meine Herren. ![]() |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:09
![]() |
#528
erstellt: 19. Mrz 2025, |||||||
Französischer Test [Beitrag von eishölle_2.0 am 19. Mrz 2025, 13:09 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDerOctavian
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.771