HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:39
![]() |
#376
erstellt: 31. Jan 2025, |||||
... aber jemand der sich in der heutigen Zeit oftmals am Kopf kratzt, was da teilweise so geschrieben und behauptet wird. Dass man sich da noch wundert, ist wohl nichts verwerfliches. Dinge werden oft nicht mehr neu bewertet, diese DV Plattitüden sind so 2016 und wird halt einfach Jahr für Jahr übernommen und nie in Frage gestellt. Wie so oft geht es mir dabei um die nicht so versierte Leserschaft, die diesen Müll dann auch noch glaubt. Hier ist Aufklärung das einzige Mittel. Und es kommt erschwerend hinzu - das liegt in der Natur - das negative glaubt man dann doch noch leichter. Siehe einen gewissen deutschen YouTuber der sich selbst als Professionell bezeichnet, der hält ja auch noch nach wie vor sehr viel von DV und vergöttert es ja. Wie manipulativ das wirken kann, sieht man ja nicht nur daran... |
||||||
nimsa67
Inventar |
13:44
![]() |
#377
erstellt: 31. Jan 2025, |||||
@fakeframe Das natürlich nicht und im Prinzip ist mir natürlich vollkommen egal welchen TV sich jemand anders kauft oder nicht kauft. Es ist nur mühsam immer mal wieder zu lesen "alles was kein DV bietet ist der letzte Dreck" weil seiner Meinung nach absolut nichts über DV geht ... Im Sinne von Argumente für eine Kaufentscheidung: 1. DV und dann lange nichts ... und dann nochmal lange nichts ... und dann nochmal mit einem gewaltigen Abstand Punkt/Funktion A, B usw. Und das nervt und ist einfach sowas von falsch! Punkt. Edit/ @eishölle bringt es wie gewohnt deutlich eloquenter auf den Punkt als ich ![]() Edit 2/ außerdem werde ich mir, wenn Preis/Leistung meinen Anforderungen entspricht, eventuell Ende des Jahres einen G5 kaufen. Vor dem Samsung hatte ich bereits 2 LG OLEDs und davor einen ganzen Arsch voll Sonys. Also du siehst ich bin alles andere als ein Samsung Fanboy … nur es nervt mich halt einfach ständig so einen Blödsinn in der Art von „ohne DV ist ein TV unbrauchbar“ zu lesen. [Beitrag von nimsa67 am 31. Jan 2025, 14:15 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
G-M
Stammgast |
14:55
![]() |
#378
erstellt: 31. Jan 2025, |||||
wenn seit Jahren bei jeder Rezensionen als "nagativ" - "Kein Dolby Vision" angegeben wird hat sich das bei vielen im Kopf festgesetzt. Ohne Hintergrundwissen kommt es dann zu Aussagen wie "Schrott" und co., damit kann man die Person etwas "klassifizieren" . Sind vielleicht solche "user" die sich den "Super duper TV" kaufen und dann fragen "wie soll ich den einstellen". Mir ist bis her noch nicht begreiflich warum ein "open source Format" wie HDR10+ (dynamisch) nicht etabliert ist, wo alle Hersteller sparen. An den Unterschied zw. HDR10+ 10bit und Dolby Vision 12bit kann es nicht liegen, es wird ja bis jetzt der Farbraum mit 10bit nicht erreicht. Nach meinen Kenntnisstand (!) sind es nicht nur die Abgaben an Dolby sondern Dolby will die ganze Übertragungskette kontrollieren und das will nicht jeder Hersteller. Das es mit der DV Umsetzung bei einigen Herstellern hapert, ist ja hier im Forum zu lesen. Ich würde K...en einen "Premium Aufpreis" zu zahlen und dann abartige Bilder zu bekommen. [Beitrag von G-M am 01. Feb 2025, 10:33 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:03
![]() |
#379
erstellt: 31. Jan 2025, |||||
Mir auch nicht. Mir fallen nur Marketingtechnische Gründe ein. Das Dolby Logo wird doch heute überall drauf geklebt und damit assoziiert die Kundschaft eine besondere Güte ![]() ![]() Das würde mehr in die Köpfe kommen, würden Tester und Reviewer auch mal die DV Modi ähnlichen Tests unterwerfen. Da würde einiges "zu Tage kommen" im wahrsten Sinne des Wortes ![]()
Same same. Deswegen bin ich auch gewissermaßen froh, dass Samsung Abstand davon hält. Sollte der Ruf von DV mal ein besserer sein (LG/DV Fans mit Halbwissen mal ausgenommen) dann sieht die Sache evtl wieder anders aus. Aber ich denke so verpasst man erstmal nicht viel. [Beitrag von eishölle_2.0 am 31. Jan 2025, 15:09 bearbeitet] |
||||||
G-M
Stammgast |
15:47
![]() |
#380
erstellt: 31. Jan 2025, |||||
![]() Leider hat es sich auch in vielen anderen Bereichen des Lebens "etabliert" nur noch das geschriebene/gesprochene zu übernehmen ohne zu hinterfragen. Ist bequem und schon ist man "manipuliert".
mir praktisch gesehen auch nicht, wer weiß was da im Hintergrund läuft ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
16:02
![]() |
#381
erstellt: 31. Jan 2025, |||||
Ist wohl schon immer Marketing gewesen, wozu brauche ich Dolby bei Stereo und Sourround Klang. Dolby würde behaupten, für einheitliche Standardaufnahme- und wiedergabeverfahren. Da aber HDR funktioniert, braucht es auch kein Dolby Vision mehr. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
00:48
![]() |
#382
erstellt: 01. Feb 2025, |||||
Es gibt aber immer noch viele Leute die gar nicht wissen, dass es bei Dolby Vision einen Fallback zu HDR gibt. Die denken wenn sie einen Film mit Dolby Vision auf einem TV ohne DV Unterstützung schauen, dann gibts gar kein Bild oder höchstens SDR. |
||||||
G-M
Stammgast |
09:43
![]() |
#383
erstellt: 01. Feb 2025, |||||
würde mir als Käufer vielleicht auch so gehen, wenn man ohne Hintergrundwissen liest bzw. gesagt bekommt > "DV wird nicht unterstützt" - was passiert dann bei einen Film in DV Format - bleibt mein Panel dann schwarz oder ist die Wiedergabe ohne Farbe ?? |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:49
![]() |
#384
erstellt: 01. Feb 2025, |||||
Wenn Samsung Besitzer untereinander über Dolby Vision philosophieren… ![]() Dass 300 und 400 Nits TVs besonders stark von dyn. Metadaten profitieren liegt in der Natur der Sache, da diese Tonemaping auf ein Minimum reduzieren. Wobei natürlich auch hier Grenzen existieren und solche TVs eigentlich ungeeignet für HDR sind. Davon ist auch stets die Rede wenn die Max. Helligkeit eines TVs als größter limitierender Faktor genannt wird. Ändert aber nichts daran, dass selbstverständlich auch ein >1000 Nits TV aus 2023+ von Dolby Vision profitiert. Auf den Irrglaube, dass dem nicht so sei ging Classy Tech (Prof. ISF Level 3 Kalibrierer und Reviewer) gleich zu Beginn seines Videos aus 2023! ein: "I see people saying certain tvs dont need it if they brighter than others. Again, not the case." Do You Need Dolby Vision In 2023? What About Dolby Vision IQ? Zum gleichen Fazit kommt Maciej Koper (Prof. Kalibrierer und Reviewer bei HDTVpolska, ChooseTV) und zeigte dies zuletzt in den Reviews aus 2023 und 2024!: "Undoubtedly its better to have Dolby Vision than not to have it" ![]() ![]() Aber zurück zum neuen Video von Rtings. Der relevanteste aber leider auch kürzeste Teil ist Min. 4:15 - 4:35 „HDR10 vs. Dolby Vision“ im Vergleich auf dem S95D und G4. Zum einen da dies den Alltag widerspiegelt wenn man z.B. Filme auf Netflix schaut, die in Dolby Vision vorliegen und man mit einem Samsung den Fallback HDR10 Stream erhält. Zum anderen da sich Samsungs HDR10 Tonemapping ggü. anderen Herstellern unterscheidet (basiert auf Max.MDL statt Max.CLL). Auch hier ist wie in den Vergleichen zuvor das durch DV bedingte bessere Tonemapping sichtbar. Das Bild ist besser durchzeichnet, Highlights bleiben erhalten und reißen nicht aus bzw. überstrahlen nicht wie auf dem S95D. Von der Farb- Helligkeit/Brillanz des QD-OLED Panels ist nicht viel zu sehen. Ein Panel ist halt nur so gut wie das Processing, welches es ansteuert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gleiches sieht man auch im Vergleichsvideo von Tech with KG, ebenfalls aus 2023 mit ähnlichem Fazit: Dolby Vision (G3) vs HDR 10 (S90C) Comparison | Does Your TV Need This? Auch hier sieht man nichts von der überlegenden Farb- Helligkeit/Brillanz eines QD-OLED Panels. Im Gegenteil, die Verwendung eines weißen Subpixels beim WOLED erscheint gerade zu nichtig. ![]() ![]() Dafür aber einen weiteren Vorteil von Dolby Vision, denn neben der besseren Durchzeichnung in Highlights kann die Priorität beim Tonemapping auch auf Erhaltung von Schattendetails beim Mastering gezielt gelegt werden wenn erwünscht. ![]() ![]() Zeigt recht deutlich, dass Dolby Vision nach wie vor sichtbare Vorteile bietet und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Insbesondere da Samsung ein suboptimales HDR10 Tonemapping verwendet, welches auf Max.MDL (statt Max.CLL) basiert, dadurch meist unnötig stark den Dynamikbereich komprimiert und wohl auch bei den 2025er Modellen zum Einsatz kommen wird. Von den vermeintlich katastrophalen DV Implementierungen sieht man in all den Vergleichen komischerweise nichts. Schon kurios, dass ausgerechnet diejenigen, die die QD-OLED Technik in den Himmel loben und denen beim Panel „das Beste“ ja gerade gut genug ist beim Processing (Tonemapping, Motion, etc.) bereit sind Abstriche zu machen und beide Augen zudrücken. Ist halt wie so oft einfach nur eloquentes Geschwafel…
Ist doch überspitzt und so natürlich nicht richtig, wie man auch anhand der Vergleiche oben sehen kann. DV stellt halt das Optimum unter den HDR Formaten dar und bietet insbesondere im Vergleich zu HDR10 div. Vorteile, was der Grund dafür ist warum es sich eben als Format durchgesetzt hat.
Das ist doch Geschwurbel. Die TV Hersteller müssen lediglich die DV Engine ausschließlich in den dazugehörigen Bildmodus integrieren und es erfolgt eine Abnahme dessen seitens Dolby innerhalb des Zertifizierungsprozesses. Über fehlerhafte DV Umsetzungen wird hier im Forum auch gerne mal Halbwahrheiten geschrieben, die sich bei näherer Betrachtung dann doch etwas anders darstellen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Sony Threads. Der Premium Aufpreis für DV beläuft sich für die Hersteller auf 3-5,- $ pro TV (Lizenzgebühren) + den Aufwand der Implementierung. Das Ergebnis, die „abartigen Bilder“ kann man ja in den oben gezeigten Beispielen sehen…
Mmm… wie man sieht beschäftigt sich ja niemand der Tester mit der „Shit Show“ Dolby Vision. Entsprechend kann man auch alles was du zu dem Thema immer wieder in den Samsung Threads schreibst einordnen. War D-Nice nicht der Kalibrierer, der generell kaum HDR und fast ausschließlich SDR schaut und im AVSforum gebannt wurde? Wenn es mit ein Grund dafür war, dass er dort auch immer so einen Unsinn geschrieben hat kann man die Entscheidung des AVS nur begrüßen. Sollte meinerseits zum Thema reichen, wenn auch div. anderer Nonsens unkommentiert bleibt. Schon lang genug der Beitrag. Immer wieder mühsam in den alljährigen Samsung Threads besonders den interessierten, stillen Mitlesern einen etwas objektiveren Einblick in die Thematik zu geben, aber leider auch immer wieder notwendig… |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
20:00
![]() |
#385
erstellt: 01. Feb 2025, |||||
Find ich gut, da im Sony Thread uninteressant. Allerdings solltest du dann meine Aussage auch komplett im Zusammenhang zitieren: „Das First look Event ist doch Samsungs Eröffnungs-/Presse- Veranstaltung der CES und da wurde eben nur der 83"S95F gezeigt. Klar um die 83" zu zeigen, aber vielleicht ja auch um die matte Beschichtung etwas besser aussehen zu lassen. Die dürfte sich mit dem WOLED Panel besser auf einer Messe machen und zumindest etwas besseres Schwarz bei Umgebungslicht haben. In Verbindung mit einem QD-OLED Panel zeigt man die matte Beschichtung dann vielleicht lieber in einer verschlossenen Dunkelkammer ![]() Hattest doch selbst irgendwo mal geschrieben, dass die matte Beschichtung auf einem WOLED Panel anders aussehen wird. Da sich das Schwarz bei diesen nicht wie bei QD-OLED bei Umgebungslicht aufhellt ist es natürlich förderlich das „Anti Glare 2.0 mit verbesserten Schwarzwert“ beim 83“ Modell mit WOLED Panel auf der CES öffentlich zu zeigen.
Kleiner Lifehack: schaut man Videos (z.B. dieses) direkt bei YouTube kann man meist Untertitel aktivieren und automatisch in Deutsch übersetzen lassen. ![]() Ach guck, die verschlossene Kammer war doch nicht dunkel und man hat sogar ein Modell mit QD-OLED Panel gezeigt und verglichen.
Äh… genau der Vergleich wird doch im von dir geteilten Video (oben) gezeigt ![]() Sehen für mich meist, z.B. zu Anfang des Videos was den Schwarzwert angeht ziemlich gleich aus. Ab Min. 5:14 wo der Vergleich diesbezüglich gezeigt wird sieht der S95D allerdings richtig räudig und der S95F schon deutlich besser aus. Aber ich bleibe da ebenfalls erstmal skeptisch, denn in den div. anderen Aufnahmen von der CES hat man beim 83“ S95F auch wieder diese starke Aufhellung gesehen, die eben typisch für eine matte Beschichtung ist und auch ein WOLED Panel dahinter nichts daran ändert. Die „Dynamik Gamma“ Funktion führt man ja auch nicht ohne Grund beim S95F ein, trotz AG 2.0. Soll diese ja den Detailverlust in dunklen Bereichen kompensieren, der unter anderem durch die Anhebung des Schwarzwertes bei Umgebungslicht entsteht. Samsung wird sicherlich auch dieses Jahr kein Perpetuum mobile auf den Markt bringen was die Beschichtung angeht. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
20:08
![]() |
#386
erstellt: 01. Feb 2025, |||||
Offensichtlich, dass bei der Dolby Vision "Spur" gerne an der Farbschraube gedreht wird. Fragt sich nur, was der TV da noch so macht, was er vielleicht besser nicht sollte. DoVi Bildmodi bleiben weiterhin ein Rätsel und somit erübrigt sich auch jeglicher "fairer" Vergleich, was der Game Mode abliefert, lässt nur erahnen, was da im Hintergrund an Enhancements aktiv ist. Insofern kannst du dir noch so viele Beispiele cherry-picken, mich überzeugst du damit leider nicht vom Gegenteil.
Natürlich nicht. Mehr Sättigung findet ja jeder erstmal toll. Das glowing black Problem von DV wirst du ebenfalls nicht so leicht einfangen können, zumindest nicht bei den Szenen, die du rausgepickt hat. Nein, sowas kommt im Dunkeln zum Tragen, da reden wir vom NB und kompletten Schwarz Bereich. War beim G4 das Problem (laut D-Nice, keine Ahnung ob das inzwischen gefixt wurde) meines Wissens auch beim G3, mein CX litt massiv darunter, DV konnte ich mir auf der Kiste überhaupt nicht geben... also sorry aber sowas möchte ich ausdrücklich nicht in meinem TV haben. Muss man ja auch mal akzeptieren. Für alle DV Anhänger gibt es genügend Alternativen wenn es denn schon ein Muß ist für manche, aber Samsung muss man mit dem Format nicht auch noch verpesten. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
23:20
![]() |
#387
erstellt: 01. Feb 2025, |||||
Schön das überhaupt noch jemand Konter gibt, diese Selbstbeweihräucherung hier ist schon fast beängstigend… 😳 Samsung hat kein Dolby Vision, ergo ist Dolby Vision der Erzfeind, für immer und ewig. 🤯 [Beitrag von ssj3rd am 01. Feb 2025, 23:23 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
00:33
![]() |
#388
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
Das ist ein Trugschluss deinerseits. Sieht man auch im Vergleich von Classy Tech auf einem G3, dass Dolby Vision ggü. HDR10 nicht „bunter“ ist, sondern „nur“ eine bessere Durchzeichnung liefert. ![]() ![]() Wenn sich dadurch eine höhere Farbigkeit ergibt liegt es daran, dass HDR Highlights nicht Richtung Weiß ausbrennen (Clipping) und stattdessen in der Quelle enthaltene Details als Farbnuancen dargestellt werden. ![]() ![]() Ist das gleiche was im Video von Rtings auf dem S95D zu sehen ist (Screenshots). Also nichts mit „Enhancement“ (Veränderung des Quellmaterials), auch wenn dir das doch eigentlich gefallen müsste, weil du doch gerne abweichend von der Norm schaust. Da zitiere ich dich jetzt mal aus dem Sony Thread:
Je nachdem wie man es gerade brauch oder wie? Und dein „glowing black Problem“, also ein aufgehelltes Schwarz ist kein grundsätzliches DV Problem sondern vermutlich eher auf eine fehlerhafte Werkskalibrierung zurück zu führen, da es wenn wohl nur einzelne Exemplare betrifft. Im G3 oder G4 Thread jeweils einmal gelesen. Natürlich würde man das auch in den Vergleichen, z.B. in den Cinema Scope Balken oder den dunklen Bereichen/Szenen sehen. Die Aufnahmen entstanden alle im völlig abgedunkelten Raum. Will dich auch gar nicht bekehren. Wäre eh ein sinnloses Unterfangen, was höchstens Samsung schaffen würde. Geht nur darum, dass leider immer wieder Falschinformationen gestreut werden (bewusst oder unbewusst), was man unschwer anhand der zahlreichen Beispielen, die von mir „gepickt wurden“ sehen kann… |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
01:42
![]() |
#389
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
Genau so wie dein ständiges Samsung Gehate... und ganz ehrlich was erwartest du in einem Samsung Thread? Wenn hier wem DV wichtig wäre hätte er ja wohl keinen Samsung TV oder?
keineswegs ist es ein Feind, es ist schlicht unnötig. Kein Mensch kann in einem Blindtest Dolby Vision von HDR unterscheiden. Deshalb braucht es ja auch immer ein entsprechendes Logo um zu sehen dass DV aktiv ist... sonst merkt mans gar nicht. Und wie bereits geschrieben wirde stellt jeder TV Dolby Vision anders dar... da gibt's keinerlei Standard. Aber das Dolby Marketing funktioniert nun mal prächtig und die Schafe sind hörig ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
07:51
![]() |
#390
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
@Nemesis200SX, zu deinem letzten Post kann ich tatsächlich jedes Wort genau so unterschreiben. Ich habe absolut nichts gegen DV, im Gegenteil habe ich schon oft geschrieben … ich verstehe Samsungs Strategie dabei nicht. Gemeint ist diese strickte Ablehnung von DV (schon klar, eigenes Format HDR10+ bla, bla, bla). Ich habe für mich pers. in der Praxis nur festgestellt dass HDR auf dem S90C besser und meistens schöner funktioniert als auf meinem alten C1 (egal ob DV oder HDR10). Auf den aktuellen Modellen wo ich solche Vergleiche zwischen DV und HDR10 auf einem Samsung in verschiedenen Geschäften/Märkten gesehen habe (was für einen Vergleich keinesfalls ausreichend ist … habe ich ebenfalls schon vielfach geschrieben) sehe ich bei dem Demo Material zumindest in 99% keinen Unterschied. Also warum ich überhaupt meine Klappe zu diesem Thema aufmache ist einzig und alleine die Tatsache dass ich beinahe täglich lese „No DV - no buy“ oder „DV ist für mich ein absolutes must have und jeder TV der kein DV hat ist Mist“. Das sehe ich keinesfalls so … sondern wenn dann höchstens als „nice to have“. Grundsätzlich wäre es natürlich am besten alle Hersteller bieten alle HDR Formate und ich könnte dann aber auch selbst entscheiden in welchem HDR Format (oder womöglich überhaupt nur in SDR) ich mir einen bestimmten Inhalt streame (sofern natürlich entsprechend vom Streaming Dienst überhaupt angeboten wird). Edit Ich habe mir z.b. damals beim C1 extra einen Apple TV gekauft um bei bestimmten Inhalten DV umgehen zu können … ich denke das alleine sagt schon alles. [Beitrag von nimsa67 am 02. Feb 2025, 08:58 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:01
![]() |
#391
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
@Forenjunkie
Mir letztendlich egal auf was das zurück zu führen ist, es ist vorhanden und in den HDR10 Bildmodi eben nicht. Und ja, man kann es korrigieren, nicht jeder kann/will das. Ich will in Bezug auf die Schwarzdarstellung ein ab Werk gutes Ergebnis. Google doch mal "Dolby Vision elevated black" und du wirst erstaunt sein, wie viele Einträge es gibt, quer durch sämtliche Hersteller (nicht nur TVs). Das meine ich mit verkorkst. Zudem sind laut D-Nice alle DV Bildmodi betroffen außerdem spricht er von "still" - weil sie es einfach nicht in den Griff bekommen. DoVi modes still has an elevated black floor but, it can be corrected via advanced calibration (e.g. command line) or reducing the 2 point Bias controls equally. ![]() Sowas darf einfach nicht sein. Punkt. Da erübrigt sich jegliche weitere Diskussion.
Natürlich, weil du das in dem High-Nit Content den du dir heraus gesucht hast anhand von abgefilmten Content (!) erkennen kannst ![]()
Hoppla. Das aus deiner Feder ist schon ungewöhnlich. Welchen TV hast du noch gleich? Man könnte fast meinen den S95D, denn du glänzt ja mit purem Wissen was den TV betrifft. Und nebenbei streust du wohl bewusst oder unbewusst Falschinformationen ![]() Ich kenne DoVi aus der Praxis und ich habe es keinesfalls gut in Erinnerung. Und wenn ich lese, dass gewisse Probleme immer noch vorhanden sind, dann, Nein Danke. Mich braucht also auch Samsung nicht "bekehren". Aber mei, @Nemesis200SX und @Nimsa67 haben es so wunderbar auf den Punkt gebracht, da bedarf es keiner Worte mehr. Dolby´s Marketingabteilung kann sich auf die Schulter klopfen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Feb 2025, 09:12 bearbeitet] |
||||||
KTE
Stammgast |
09:10
![]() |
#392
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
Ich habe weder Samsung noch LG deshalb völlig neutral, aber was mir auffällt ist bei den Bildern mit dem Hubschrauber das der LG das "Rücklicht" des Hubschraubers völlig verschluckt und die Welle links unter dem Hubschrauber auf dem Samsung besser zu sehen ist. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:43
![]() |
#393
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
Ich geh mal stark davon aus, dass der Bildvergleich nicht framegenau ist und das ein Blinklicht ist welches in dem einen Screen einfach aus ist, ebenso wie die Wellen die sich bewegen. In dem Vergleich gehts wirklich nur um die Sonne.
Dito. Warum sie sich so dagegen wehren ist unverständlich, damit würden sie sicher eine noch breitere Käuferschicht ansprechen.
Wieder dito. Ein Feature das ich mitnehme wenn es vorhanden ist (und dann natürlich auch nutze), aber keinesfalls kaufentscheidend. Da gibt es (für mich) wichtigere Kriterien für einen TV kauf, die nach wie vor nur Samsung erfüllt. [Beitrag von Nemesis200SX am 02. Feb 2025, 09:43 bearbeitet] |
||||||
KTE
Stammgast |
09:56
![]() |
#394
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
Wenn er verschiedene Frames benutzt ist das kein seriöser Vergleich. Wer weiß wie die Sonne im nächsten Frame aussieht. Und es sind ja Bilder auf dem G3 und G4 zu sehen. Wenn auf den LG immer andere Frames gezeigt werden als auf den Vergleichs TV ist das nicht nachvollziehbar. |
||||||
G-M
Stammgast |
12:37
![]() |
#395
erstellt: 02. Feb 2025, |||||
@ Forenjunkie
Wenn "Forenjunkie" schöne bunte Bilder zeigt... ![]() Die kenne ich....da hast Du aber viel Arbeit und Zeit investiert. Zusammengefasst : Du hast einiges falsch interprediert. @ "Forenjunkie" (Beitrag #384)
habe mehr Niveau erwartet Ein "statisch/dynamischer" Vergleich hat schon techn. einen gewissen Unterschied, Tonmapping kommt dazu. @ "Forenjunkie" (Beitrag #384)
- gibt es nur die zwei ??
- wenn das Panel nichts taugt kann das "Processing" sich tot rechnen. und mehr deiner Aussagen, sind das auch Halbwahrheiten Bleibt die Frage für wen die dargestellten "Nuancen" kaufentscheiden sind wenn andere Tatsachen/Eigenschaften nicht passen für den Käufer und warum kaum HDR10+ ? Ist es kaufentscheidend für die
Und bevor es hier falsche Interpretationen gibt, ich bin kein Markenfetischist ich entscheide nach meinen Ansprüchen, der verbauten Technik und will auch niemand bekehren ! Schön das man sich austauschen kann, philosophieren beinhaltet auch Hinterfragen. [Beitrag von G-M am 02. Feb 2025, 13:21 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:13
![]() |
#396
erstellt: 03. Feb 2025, |||||
Ist wie ein Stich ins Wespennest. Es wird immer wilder und am aufgebrachtesten ist natürlich die Königin… ![]()
Ich erwarte eigentlich nur, dass zumindest keine Falschaussagen kommen wie „Bei modernen, hellen High-End-TVs ist DV komplett unnötig und keinerlei Unterschied zu HDR10 sichtbar“. Die zahlreichen Vergleiche zeigen, dass dem eben nicht so ist. Wenn einem der HDR10 Fallback genügt und man auf DV verzichten kann/möchte ist das völlig ok. Ich sage auch nichts gegen jemanden, dem der Ton der TV-Lautsprecher ausreicht und z.B. keine Soundbar oder Soundsystem benötigt. Schwierig wird es allerdings wenn derjenige schreibt, dass bei modernen TVs keinerlei Unterschied zu z.B. einer Soundbar hörbar ist. Oder dass in einem Blindtest niemand den Unterschied zwischen einer 150,- Soundbar und einem Klipsch Surround System hören würde. Wenn auch nicht 1:1 vergleichbar, wirst du wohl verstehen, was ich damit meine.
Ist so natürlich auch wieder nicht richtig. Wenn es bei HDR einen Standard gibt, dann bei/durch Dolby Vision. HDR10(+) ist ein freier Open Source HDR Standard, wo jeder TV Hersteller machen kann was er will. Es gibt die PQ EOTF, aber auch an die muss sich kein Hersteller halten, z.B. kann jeder Hersteller sein eigenes Tonemapping festlegen. Bei DV hingegen ist das Tonemapping vordefiniert und ergibt sich dann durch die Spitzenhelligkeit des jeweiligen TVs. Was es gibt ist der „Filmmaker Mode“, dieser ist aber weder HDR spezifisch noch unterliegt er genauen, bindenden Vorgaben. Er ist eine freiwillige Initiative der UHD Alliance (Zusammenschluss von div. Herstellern).
In den Märkten läuft doch fast ausschließlich das Demo Material des jeweiligen Herstellers. Niemals läuft dort das selbe Material auf einem LG, Sony, Philips oder Panasonic in DV und auf einem Samsung in HDR10(+) Erst recht nicht synchron. Daher ist ein Vergleich diesbezüglich in einem Markt völlig unmöglich. Mal davon abgesehen, dass HDR (allgemein) für den dunklen Raum gedacht ist und sich die Formate nur dort in den jeweiligen akkuratesten Setting vergleichen lassen. So wie es in den o.g. Vergleichen gemacht wurde. @KTE: Guck dir die Szene auf YouTube an. Titel der Videos + Timestamp sind in den Screenshots ersichtlich. Die Szene läuft über 4 Sek. in denen der Himmel immer gleich aussieht. Da ist der zeitliche Versatz der TVs von ein oder zwei Frames (0,042 Sek.) völlig irrelevant. Den Rest hat Nemesis bereits erklärt. @G-M: Sorry, aber mit deinen Zitat- und Satzfetzen kann man ja nun wirklich gar nichts anfangen. Ich bezweifle ernsthaft, dass du auch nur zwei aufeinanderfolgende Sätze meinerseits im Zusammenhang verstanden hast. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:17
![]() |
#397
erstellt: 03. Feb 2025, |||||
Ich mach mal einen separaten Beitrag für dich Eishölle…
Hast du dir eigentlich mal die HDR EOTF Messung vom S95D von Rtings angeschaut? Habe dir mal ein Screenshot davon gemacht, denn dort sieht man, dass der komplette Schwarzbereich zu hell dargestellt wird inkl. Tiefschwarz! = Referenzwert 0 Nits ![]() ![]() Quelle: ![]() Schauen wir doch mal beim von Rtings getesteten S95C nach, wie da der Schwarzbereich so aussah. Vielleicht ist er ja dort nicht aufgehellt. ![]() ![]() Quelle: ![]() Hoppla… Was ist denn da los bei den Samsungs? Das geht ja gar nicht! Das sind doch OLEDs mit perfekten Schwarz und das ist doch gar kein Dolby Vision…? Haben die etwa ein Problem bei der Schwarzdarstellung bei HDR? Um dir den Zahn gleich zu ziehen, die 0,01 Nits sieht man im dunklen Raum. Da du ja aber weißt, wie unsere Augen im Dunklen funktionieren muss ich dir das ja eigentlich nicht erklären. Übrigens sind das Schwarzwerte, die einige gute LCDs erreichen. Nahezu kein TV ist über den kompletten Schwarzbereich ab Werk perfekt kalibriert. Manche sind hier oder da zu hell, manche hier oder da zu dunkel abgestimmt (Blackcrush). Das kann die Bildmodi SDR, Dolby Vision oder eben HDR betreffen wie beim S95C oder S95D. Sag ja, Serienstreuung! Sollte zumindest dem von dir verehrten D-Nice als Kalibrierer bekannt sein.
Im Video von Rtings z.B. wurden doch nicht nur High Nit Szenen gezeigt. Hier, habe für dich gleich zwei Low Nit Szenen heraus gesucht. Sehe hier zumindest keinen Unterschied zu den 0,01 Nits beim S95D bei HDR. Du? ![]() ![]() ![]() ![]() Davon abgesehen glaubst du doch nicht ernsthaft, dass z.B. Rtings ein Video zu DV vs. HDR10(+) macht und dort nicht erwähnen würde, wenn es ein grundsätzliches Blacklevel Problem beim G4 oder Z95A geben würde welches durch DV bedingt ist. Rtings, die in jedem Video zum S95D das aufgehellte Schwarz bei Umgebungslicht erwähnen. Ne, ist klar. Lass gut sein. Reicht echt zu dem Thema... [Beitrag von Forenjunkie am 03. Feb 2025, 21:19 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:36
![]() |
#398
erstellt: 03. Feb 2025, |||||
@Forenjunkie
Komisch, denn gab es nicht viele Reviews, in denen die Tester meinten, der S95D würde eher zum Blackcrush neigen? Mein S95C war bei Schattendetails etwas zu hell, mein S95D dunkler. Also genau umgekehrt.
Wie gesagt leite ich daraus keine seriöse Erkenntnis ab. Aber wenn du ja selbst behauptest, dass nicht jedes Exemplar gleich betroffen ist (Stichwort Werkskalibrierung). Was macht das dann überhaupt für einen Sinn?
Da sind wir ausnahmsweise einer Meinung. Das Thema hat sich komplett erschöpft und das Rtings Statement trotz deiner herausgearbeiteten Unterschiede relativ klar, dass der Unterschied in der Praxis bei den High-End Modellen einfach zu marginal ist. [Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Feb 2025, 21:40 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:42
![]() |
#399
erstellt: 03. Feb 2025, |||||
Der Vergleich hinkt aber gewaltig und passt eher für SDR zu HDR, den das erkennt man wirklich sofort. Aber du willst mir ernsthaft sagen, dass du erkennst ob da gerade HDR10 oder Dolby Vision läuft wenn du ein Bild am TV siehst? Ohne den TV oder den Film zu kennen, ohne zweitem Gerät zum Vergleich daneben. Du kommst in nen Raum, da läuft gerade ein Film und du sagst "Aha! Das ist Dolby Vision"? |
||||||
nimsa67
Inventar |
22:58
![]() |
#400
erstellt: 03. Feb 2025, |||||
Das kann er, wie auch jeder andere, mit Sicherheit nicht. Das wurde ja auch in diesem RTINGs Video gesagt dass man auf einem „guten“ aktuellem TV die meiste Zeit keinen Unterschied zwischen DV und HDR sieht. Und dann der Vergleich mit den TV Lautsprechern und einem Soundsystem … jetzt wird es tatsächlich lächerlich. Fakt ist, DV bringt natürlich rein technisch bedingt Vorteile gegenüber einem statischem HDR10 aber Fakt ist auch einen Unterschied sieht man selten. Sie (RTINGs) sagte, in diesen Situationen (wenn man denn dann doch mal einen Unterschied sieht) DV etwas mehr poppt wobei dieses mehr poppen dann aber auch für manch einen etwas übertrieben/überzogen wirken kann und der selbe Inhalt/das selbe Bild in HDR10 dagegen für diese Leute natürlicher aussieht. Ich zähle mich zu dieser Gruppe denn ich mag diese „gefühlt“ übertriebenen Spitzen überhaupt nicht … daher und auch durch die Erfahrungen mit meinem C1 in Verbindung mit DV rührt vermutlich auch mein grundsätzlicher Vorbehalt/Bedenken gegenüber DV. Wie gesagt am C1 war es sehr oft so dass ich mit Hilfe des Apple TV DV umgangen bin und mir den Inhalt auf dem C1 tatsächlich lieber in SDR angesehen habe. Auf dem S90C hatte ich bisher eigentlich noch nie das Bedürfnis HDR so zu umgehen weil, wie ich schon mehrmals sagte, HDR auf dem S90C in den meisten Fällen einfach besser als DV am C1 aussieht. Hier kommen natürlich mehrere Punkte (Unterschiede C1 - S90C) zusammen und es hat vermutlich nur wenig mit DV zu HDR10 zu tun. Aber es geht mir auch, wie gesagt, nur um die ständig zu lesenden Aussagen … „ein TV ohne DV ist Dreck“. Ich würde einen C1 mit seinem DV nicht einmal geschenkt anstatt eines S90C mit seinem HDR10 nehmen. Edit/ DV, HDR10+ und HDR10 kann man objektiv ohnehin nur auf zwei gleichen TVs/Modellen oder einem TV der alle HDR Formate unterstützt vergleichen. [Beitrag von nimsa67 am 04. Feb 2025, 07:20 bearbeitet] |
||||||
sicariox
Stammgast |
23:44
![]() |
#401
erstellt: 03. Feb 2025, |||||
Es gibt dieses Jahr für mich überhaupt keinen sinnvollen Grund einen neuen TV zu kaufen. Deshalb verfestigt sich vielleicht der Gedanke den S95F in 55 Zoll zu kaufen ![]() Notfalls kann der alte LG ausziehen. Ein paar Nit-Messungen wären interessant, v.a. im Vergleich zu meinem umgeschulten S90C. Hoffentlich hat sich was getan. Aber auf die matte Beschichtung bin ich nicht so scharf. Und der OCB traue ich auch nicht so ganz. Aber zurück zur Beschichtung. Gab es da nicht schon 2024 dieses Amazon-Modell, quasi ein S95D in glossy? Oder habe ich das falsch gespeichert? So etwas wäre dann für mich die bessere Wahl. |
||||||
nimsa67
Inventar |
07:09
![]() |
#402
erstellt: 04. Feb 2025, |||||
Du meinst vermutlich den S9AD. |
||||||
sicariox
Stammgast |
09:03
![]() |
#403
erstellt: 04. Feb 2025, |||||
Ja könnte sein. War der bis auf die Beschichtung eigentlich identisch zum S95D? |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:10
![]() |
#404
erstellt: 04. Feb 2025, |||||
Kann ich dir nicht beantworten denn ich habe dieses Modell noch nie gesehen und mich auch nicht wirklich (ausführlich) damit beschäftigt ... Interessant/informativ dazu ist: ![]() Edit/ Du kannst @Celica231278 auch sicherlich noch weitere Fragen zum S9AD stellen. [Beitrag von nimsa67 am 04. Feb 2025, 09:12 bearbeitet] |
||||||
sicariox
Stammgast |
09:25
![]() |
#405
erstellt: 04. Feb 2025, |||||
Okay, danke. Also eher Resteverwertung vom S95C ![]() Nun gut warten erst einmal die Preise für die diesjährigen Geräte ab ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:40
![]() |
#406
erstellt: 04. Feb 2025, |||||
... aber auf alle Fälle zu einem absoluten Top-Preis. Preis-/Leistung aktuell vermutlich unschlagbar. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.273