HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OL... | |
|
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
#eishölle#
Gesperrt |
17:27
![]() |
#101
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
LOL ![]() Na wenn du meinst. Fakt ist, du hast keinen OLED Zuhause. Wenn wir dir also sagen, dass weniger Helligkeit für tolles HDR ausreichend ist, dann glaubst du das nicht. Würdest du das sagen wenn du einen OLED mal Zuhause gehabt hättest, hätte deine Meinung eine ganz andere Basis. Aber so, naja ![]()
Der Monitor hat auch einen anderen Farbraum und mehr Hz. Nämlich nur 80% BT.2020, respektive 175Hz statt 144Hz. Das ist also schon ein anderes Panel und auch kleiner. Dass jetzt der große TV 50Nits mehr schafft bei Vollbildweiß, ist halt so. Deswegen jetzt gleich wieder mit dem Schreckgespenst ABL um die Ecke zu kommen und mit Sätzen wie "ich gebe Brief und Siegel" daherzukommen halte ich für etwas überzogen.
Darf man, nur ist das in der Regel bei Wert X bereits berücksichtigt.
Ach weißt du, mir ist das ehrlich wurscht was andere denken ![]() [Beitrag von #eishölle# am 05. Jan 2022, 17:29 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#102
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
|
||||||
#eishölle#
Gesperrt |
17:41
![]() |
#103
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Bin auf den abschließenden Bericht sehr gespannt, auch was es zum Thema VRR neues gibt (Hoffentlich kein Flickering wie bei LG) Ein kleines Detail noch von Flatpanels bezüglich Reflexionen:
|
||||||
celle
Inventar |
17:47
![]() |
#104
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Der tolle LG HDR- Monitor hat laut Rtings einen so miesen Kontrast, dass der QD-OLED-Monitor mit Leichtigkeit an dem in Sachen HDR-Leistung vorbeizieht:
Wenn das Local Dimming schon in den einfachen gemetrischen Testbildern durchfällt, was soll es dann erst bei komplexen Realszenen bewirken? Das Dimming ist da doch komplett witzlos, wenn es noch nicht einmal bedeutend den Kontrast anheben kann. Wie sollen sich da helle Sterne, eine Aurora Borealis etc. vor einem Nachthimmel absetzen? Bei HDR geht es um den größtmöglichen Hell-Dunkel-Kontrast = Hochkontrastbilder. Das erreicht man nicht mit purer Helligkeit, wenn das ganze Bild dafür flau wird. |
||||||
BethesdaFan
Inventar |
17:54
![]() |
#105
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Warum muss ich den TV zuhause gehabt haben um mitreden zu dürfen ? In jedem Billo Geschäft steht ein OLED. Da kann man sich ein Bild davon machen. Außerdem ist das hier kein QD-OLED Besitzer Thread, ihr habt ihn auch noch nicht gesehen und spekuliert genauso. Also komm mal runter von dem hohen Ross. Und regulärer OLED juckt mich nicht - da wirst du keinen Post von mir finden. Und du kannst ja gerne anschauen was ich gepostet habe. Ich habe nur meine Meinung geäußert. Trotzdem bekomme ich ständig als Antwort darauf den gleichen Mist zu lesen weil besagte Person das nicht stehen lassen kann. Und du hattest auch schon tausend Diskussionen mit ihm. Hattest du dich nicht sogar gelöscht weil du darauf keinen Bock mehr hattest ? Kenne die Gründe nicht aber du warst ne Weile weg. "Der Monitor hat auch einen anderen Farbraum und mehr Hz. Nämlich nur 80% BT.2020, respektive 175Hz statt 144Hz. Das ist also schon ein anderes Panel und auch kleiner. Dass jetzt der große TV 50Nits mehr schafft bei Vollbildweiß, ist halt so. Deswegen jetzt gleich wieder mit dem Schreckgespenst ABL um die Ecke zu kommen und mit Sätzen wie "ich gebe Brief und Siegel" daherzukommen halte ich für etwas überzogen." Tja aber dann stimmt die VESA True Black 400 Zertifizierung auch nicht. Das ist genau so ein Streuen von falschen Infos. Und ABL ist halt eine berechtigte Frage. Aber wie auch immer - das wars von mir dazu. |
||||||
#eishölle#
Gesperrt |
18:01
![]() |
#106
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Das stimmt, das ist aber nicht das selbe wie Zuhause.
Ich hatte mich gelöscht, das ist richtig. Allerdings war nicht er der Grund. Es ist korrekt, wir sind nicht immer einer Meinung, ohne ihm dabei helfen zu wollen aber er bleibt dennoch immer sachlich und konzentriert. Ich finde das gehört dazu. Und ja, es geht manchmal heiß her. In diesem Kernpunkt sind wir aber nun mal einer Meinung.
Ja aber die Zertifizierung war doch teil der Pressemitteilung von Dell? Oder bin ich jetzt falsch informiert? Natürlich ist der ABL berechtigt aber bei den Werten ist der doch mit eingeplant oder welcher Sinn würde dann die Angabe überhaupt machen wenn sie in der Praxis anders ist?
Ich respektiere deine Meinung aber ich tu mich schwer mit deiner Argumentation. Ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass ich dich nicht gerne vom Gegenteil überzeugen würde, eben aufgrund meiner Erfahrungen die letzten Jahre WOLED vs. LCD. und ich denke du verpasst vielleicht doch etwas. Aber gut, ich lasse es jetzt sein und deine Meinung so stehen und fertig. Alles gut. ![]() [Beitrag von #eishölle# am 05. Jan 2022, 18:04 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
18:18
![]() |
#107
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Seite ist scheinbar aktualisiert? ![]() Video: ![]() [Beitrag von celle am 05. Jan 2022, 18:21 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
18:28
![]() |
#108
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Auf Nachfrage, warum unterschiedliche Werte trotz gleicher Paneltechnik bei Monitor und TV angegeben sind, hat FlatpanelsHD eine Antwort bekommen:
![]() [Beitrag von celle am 05. Jan 2022, 18:33 bearbeitet] |
||||||
#eishölle#
Gesperrt |
18:50
![]() |
#109
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Ahja, endlich ist die Seite freigeschaltet. Interessante Aufmachung. Warum die Reflexionen auf den QD-OLEDs so niedrig sind, wird hier kurz erklärt:
|
||||||
#eishölle#
Gesperrt |
19:10
![]() |
#110
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Vincent hat den 34" Dell QD-OLED Monitor live sehen können und ist scheinbar sehr begeistert (beste Bildqualität von allen Gaming Monitoren) sofern man das auf dem Messestand beurteilen kann
![]() Und hier noch ein Unterschied in Sachen Glare und Reflektionen zwischen WOLED und QD-OLED von Vincent ![]() [Beitrag von #eishölle# am 05. Jan 2022, 19:12 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
19:12
![]() |
#111
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
|
||||||
#eishölle#
Gesperrt |
19:13
![]() |
#112
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
@ehl Wahrscheinlich weil LG das angekündigt hat, dass die EX Panels im zweiten Quartal 2022 erscheinen ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
19:27
![]() |
#113
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Bezog sich aber erstmal nur auf die Produktion, lg spricht jedenfalls nur vom evo-panel als Standard für 22 und dem heatsink im Topmodel. Kann mir kaum vorstellen, dass lg die gesteigerte Helligkeit unerwähnt ließe, es sei denn sie ist zu vernachlässigen. |
||||||
Mess
Stammgast |
19:34
![]() |
#114
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Die neue Samsung Display-Website zum Produkt QD-Display. Gutes Lesen... ![]() ![]() |
||||||
dre23
Inventar |
19:39
![]() |
#115
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Sind die QD Display sparsamer bzw effizienter zum WOLED? |
||||||
G-M
Stammgast |
20:54
![]() |
#116
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
...mein Blick in die Zukunft >>> norbert.s macht hier bei Samsung einen Kalibrier Thread "auf" ![]() worauf ich schon gespannt bin ![]() (oder er wechselt zu Sony ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
21:06
![]() |
#117
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Ein großer Pluspunkt wird wohl die bessere Farbsättigung der RGB-OLEDs von Samsung bei HDR sein. Bis zu 1000 nits ohne Mithilfe eines entsättigenden Weißsubpixels sind schon eine Hausnummer. Kalibrierer werden den Unterschied messtechnisch und optisch sehr gut nachvollziehen können. Trotzdem ist mir LG als Marke sympathischer ![]() Aber man wird sehen, dass dank der Konkurrenz durch Samsung es zu schnelleren Fortschritten wie bei den CPUs von Intel und AMD kommen wird. LG muss da einfach nachziehen. Bisher gab es in den letzten Jahren als quasi Monopolist unter den OLED TV Panelherstellern nur geringe Fortschritte beim Bild der LG OLEDs. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#118
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Die Panels (EX) von LGD kommen recht zeitig in 2022: ![]() Bisher hat noch nie LGD Panels ein halbes Jahr und mehr einfach nur auf Halde produziert. Vorausgesetzt natürlich LGD hält sich an ihre eigenen Aussagen und verschiebt nicht nach hinten. Und zu dem Einbau der Panels LGD in TVs von LG - sollten die TVs von Samsung so gut sein wie es bisher ausschaut, dann wird auch LG reagieren. Es gab bereits den EF9509 in Late-2015, der Ende drittes Quartal erschienen ist.
Dazu braucht man nicht wirklich eine Glaskugel. ;-) Bringt Samsung die Pferdestärken ihrer Panels tatsächlich auf die Straße, dann sind sie ein heißer Kandidat. Allerdings will ich mir erst 2024 meinen dritten OLED-TV kaufen. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Jan 2022, 21:39 bearbeitet] |
||||||
G-M
Stammgast |
21:34
![]() |
#119
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Da werden die zwei neuen "Apfel" CPU der Maßstab sein, zu denen es noch bei den oben genannten Herstellern Nachholebedarf gibt ![]() |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:26
![]() |
#120
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Der Samsung QD-OLED TV wird wohl auch bei Samsung Electronics hinter verschlossenen Türen gezeigt. Vincent hat ihn wohl schon gesehen, er darf noch nicht darüber sprechen weil noch nicht final. Aber er ist real und existiert auch bei Samsung Electronics ![]() |
||||||
J._McClane
Stammgast |
22:30
![]() |
#121
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Nochmal als kleine „Verständnisfrage“ (bzw. um mich zu vergewissern, dass ich nichts übersehe): Die höhere Farbhelligkeit bei QD-OLED bringt nur Vorteile gegenüber WOLED, bei sehr hellen, stark gesättigten Bildelementen, richtig? Sprich bei SDR und 100 nits wird man keinen Unterschied feststellen? Genau wie bei HDR und wenig gesättigten Farben (helle weißgelbliche Straßenlaterne oder so) bzw. HDR wenn sowieso nicht extrem hell gemastert wurde (beim Fußball z. B. die meisten Bildinhalte wie Rasen, Spieler etc.). Vorteile hätte man quasi nur bei sehr hellen und gesättigten Farben bei HDR (Feuer o.ä.) und ggf. durch eine insgesamt höhere APL, falls einem die derzeitigen OLEDs tagsüber zu dunkel sind. Richtig? |
||||||
fakeframe
Stammgast |
23:30
![]() |
#122
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Ja bei den gezeigten Trailern mit vielen hellen Bildern und satten Farben bringt das sicher etwas, bei Film mit wenig Gesamthelligkeit wahrscheinlich seltener. Mit WOLED bei HDR Inhalten sind ja denk ich die meisten gut zurecht gekommen, auch wenn die Farbsättigung bei HDR etwas ausgeblichen ist. Mit irgendwas muss halt Samsung punkten, da OLED per se schon relativ ausgereizt ist abgesehen von der Vollflächenhelligkeit und paar Problemen wie Banding oder Verfärbungen. Bedenken muss man auch, dass man nicht weiß, wie die ausgestellten Geräte zum Vergleich untereinander eingestellt sind und ob spätestens nach einer Kalibrierung die höhere Helligkeit ähnlich wie bei den evo Panelen von LG letztes Jahr keinen gravieren Unterschied mehr macht. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#123
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Exakt. Beim LG E6 aus 2016 habe ich die Grenzen einmal für einen hellen Daylight Mode ausgemessen. Bei 300 cd/m² für den Weißpunkt (SDR, Rec.709, D65) war keine von der Norm abweichende Sättigung der Farben nachweisbar.
Exakt. Die überproportionale Beimischung durch das weiße Subpixel geht irgendwann > 300 cd/m² los.
So würde ich es beschreiben wollen. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Jan 2022, 23:41 bearbeitet] |
||||||
J._McClane
Stammgast |
00:14
![]() |
#124
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Okay, danke für die Bestätigung ![]() Ich plane weiterhin WOLED zu kaufen. Da ich sowieso zu 80% SDR in 100-150 Nits schaue komme ich damit denke ich gut klar. |
||||||
V._Sch.
Inventar |
09:34
![]() |
#125
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Bei lichtschwachen Geräten besteht halt das Problem, wenn Licht einfällt, dass die Farben verblassen. Genau deshalb setzen die neuen Geräte an der richtigen Stelle an. Samsung wird dieses Jahr keine TV Geräte herstellen. Ein Monitor mit 34 Zoll ist wohl geplant. |
||||||
celle
Inventar |
10:06
![]() |
#126
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Effizienterer "Lichtdurchfluss" ja, sparsamer im Sinne von geringeren Kosten beim Stromverbrauch hängt von der Ansteuerung, dem Quellmaterial und dem Emitterstack ab. Nach den bisherigen Messdiagramm und dem angedeuteten ABL ist der Verbrauch bei HDR vergleichbar und keine großen Sprünge zu erwarten. Der ABL wäre sonst deutlich geringer. Auf den ersten Blick ist der ABL zum G1 bei QD-OLED gar noch größer. Die Kurve verläuft recht steil und fällt stark ab. Bei APL25% sind bei beiden ca. 400nits angezeigt, wobei irgendwie die Anschläge nicht so recht zu der Samsung Angabe von 1000nits bei 10% passen. Die sind irgendwie verschoben und das der Sprung von 1% zu 2% genauso viel Lauflänge einnimmt wie 5-10%, finde ich etwas verzerrend und irritierend dargestellt. Wenn ich den Strich an Anhaltspunkt nehme, wirken die zum Kurvendigramm verschoben, wenn man den Angaben von Samsung folgt (statt 1000nits bei 10%, lande ich mit einer verlängerten Linie eher bei 800nits). Wenn die Kurven übereinander liegen würden, wäre es auch einfacher vergleichbar. ABL beschreibt ja auch das Helligkeitspumpen und das wäre da beim QD-OLED stärker ausgeprägt, weil er hier im Diagramm zwar deutlich heller ist, aber schon recht schnell wieder auf ein vergleichbares Helligkeitsniveau bei 25% abfällt. Um den Helligkeitspumpen entgegen zu wirken, müsste man die Maximalhelligkeit begrenzen und landet dann bei vergleichbaren Werten zu dem verglichenen G1. Macht bei HDR keinen Sinn und deswegen taugt das Diagramm hier auch wenig, weil ABL bei Filmen kein so großer Faktor ist. So wie es HDTV-Polska macht, finde ich ein ABL-Digramm besser ablesbar: ![]() ![]() SDR-Messung fehlt aber noch (hier ist der ABL entscheidender) und wie gesagt, das wird mit weißen Rechtecken gemessen (keine Farbbilder). Zudem nur ein Vergleich zum G1 und nicht G2, der ähnliche Werte erreichen soll, was dann auch auf eine steilere Kurve hinweisen kann. Ob beide TVs im Vergleich kalibriert sind, weiß auch keiner. Auf der einen Seite spart man zwar bei QD-OLED die Filter ein + TopEmission, was effizienter ist, fährt die Helligkeit aber doch recht hoch aus. Für ein Weißbild müssen aber alle Subpixel gleichzeitig leuchten (deswegen hat RGB-OLED wie Plasma hier den höchsten Verbrauch, WRGB bei Mischfarben). Wenn die Emitter heller leuchten, brauchen die letztendlich auch mehr Strom. Die farbigen Subpixel erreichen grob gesagt nur die Hälfte wenn nicht gar nur 1/3 der Maximalhelligkeit bei WOLED, der Boost erfolgt aber über den ebenfalls ungefilterten Weißpixel, was wiederum den Effizienznachteil etwas ausgleicht. 2012/13 war WOLED nach Strommessung noch sparsamer als der RGB-OLED-TV von Samsung (der war aber etwas heller und stabiler im ABL-Verhalten). In der Theorie gehen aber so 50% Leuchdichte durch Farbfilter, Bottom-Emission, Polfilter etc. verlohren (bei LCD übrigens 90%). Nach den ersten offiziellen Angaben zum ABL sehe ich aber noch keinen 50% hohen Effizienzvorteil. Die neuen WOLED-TVs sind ja auch effizienter geworden als die alten FHD-Modelle (die hatten auch noch den passiven 3D-Filter). Mal Abwarten welches Energielabel die neuen Modelle bekommen. Das G-Label darf ja ab 2023 nicht mehr verkauft werden. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#127
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Falls Du die Grafik aus Beitrag #102 meinst, dann ist der Messpunkt in der Mitte zwischen den zwei Strichen an der Skala zu finden (der Knick in der Kurve ist klar sichtbar). Der QD-OLED hat recht genau 1000 cd/m² bei 100% Stimulus und 10% Fenstergröße und der WOLED dann 780 cd/m². Servus |
||||||
celle
Inventar |
10:34
![]() |
#128
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Dann ist der G1 bei 25% gar heller ... |
||||||
celle
Inventar |
10:45
![]() |
#129
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Der Grund warum man QD-OLED nicht gezeigt hat, liegt angeblich an der noch fehlenden Produktionsmenge: ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#130
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Doch ein wenig mehr "heiße Luft" im Getriebe als erst vernutet. Aber man will natürlich LG und LGD so früh wie möglich Steine zwischen die Beine werfen. Klar ist, dass jeder zahlungskräftige Enthusiast und Early Adopter nach der nun belegten Vorstellung der technischen Daten nun auf Samsung und seine Panels wartet und WOLED erst einmal außen vor lässt. Ich würde es so machen und aus eigenem Interesse Samsung-affin planen und agieren. Was dann auch den Kreis zum ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Jan 2022, 11:42 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
12:23
![]() |
#131
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Der allegmeine zahlungskräftige Kunde bevorzugt große Diagonalen, der qd-oled kann dann ins Gäste-/ Schlafzimmer, somit steht das lg mal gar nicht im Weg.
Also liegt die rgb Flächenhelligkeit eines woled bei max. 75nits, wenn nicht gar 50? Ich finde keine Werte dazu, immer nur doofe 10% Angaben mit Rest als Schwarzbild. [Beitrag von ehl am 06. Jan 2022, 12:26 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#132
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Nein. Die 150 cd/m² bei Vollbild sind dem ABL geschuldet und nicht der maximal möglichen Farbhelligkeit. Bei SDR und Rec.709 wird erst ab irgendwann über 300 cd/m² das weiße Subpixel überproportional zugemischt. Allerdings ist bei Rec.709 aufgrund des kleineren Farbraums sowieso ein Weißanteil in der Farbmischung enthalten. Bei DCI-P3 (mehr kann das Panel eh nicht) sind die Primärfarben reiner und daher der Weißanteil in der Farbmischung nicht mehr vorhanden und die Grenze wird etwas sinken, bei der das weiße Subpixel überproportional zugemischt wird. Aber sie wird sicherlich über 150 cd/m² liegen. Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Jan 2022, 12:37 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
12:40
![]() |
#133
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Im Video von CNET sind auch ein paar Bewegtbildeindrücke von dem QD-OLED-Event enthalten, das vor der CES stattgefunden hat: ![]() [Beitrag von celle am 06. Jan 2022, 12:43 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#134
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Gutes Argument. Ich beziehe mich in meinem Beitrag auf Enthusiasten und Early Adopter, die nicht automatisch > 65 Zoll kaufen. In dem Bereich gibt es auch jede Menge zahlungskräftige Kunden, ich zähle auch dazu. Die wollen das beste Panel, egal ob teuer oder nicht, aber nicht automatisch das größte Panel. Die können sich das erst einmal anfänglich teure Panel von Samsung leisten, aber nicht ein neues Wohnzimmer. ;-) So oder so ärgert man damit LG/LGD und reduziert ihre Käuferschicht bereits prophylaktisch, weit bevor überhaupt ein Panel von Samsung zu kaufen ist. Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Jan 2022, 13:01 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
13:09
![]() |
#135
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Aus Trotz wird es bei mir dann ein günstiger C1 ![]() |
||||||
celle
Inventar |
13:11
![]() |
#136
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
In der Grafik im AV-Forums fehlt wieder der Polfilter. Man sieht hier auch deutlich den Unterschied zwischen Top- und Bottom-Emission. Bei WOLED wird durch das TFT-Backplane geleuchtet, bei Top-Emission liegt das Backplane hinter der Lichtquelle. Das könnte sich positiv bezüglich Tint und Grid auswirken. Der Blickwinkel wird auch noch besser. Farbstiche entstehen aber auch durch den AR-Filter. Den wird es sicherlich weiterhin geben. ![]() ![]() |
||||||
celle
Inventar |
13:25
![]() |
#137
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Was bei dem Vergleich auch deutlich wird, wie verschwenderisch LCD mit der Lichtquelle umgeht und warum 8K bei LCD einen weiteren Qualitätsabfall bedeutet. Bei QD-OLED dürfte es bei 8K überhaupt keinen Lichtverlust durch negative Beeinträchtigungen des Backplanes geben. Das Backplane benötigt dann mehr Strom und wird wärmer (ABL-Resveren aus Stromspargründen sinken), aber da es sich nicht direkt im Lichtweg befindet, hat eine Zunahme der Transistoren keine physischen Einfluss auf die Leuchtdichte, wie es bei LCD bpsw. der Fall ist. |
||||||
QH
Inventar |
13:31
![]() |
#138
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
![]() |
||||||
Chris3636
Inventar |
13:36
![]() |
#139
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Wie Norbert schon geschrieben hat… kann man sich sein Wohnzimmer ( räumliche Gegebenheit) nicht einfach kaufen. |
||||||
ehl
Inventar |
14:24
![]() |
#140
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Achso, der kaufwillige Technerd, legst du dann 8000-10000€ für nen cutie oled hin? Noch dazu ist sony ja nicht ganz so kalibrierfreundlich oder wartest du den samsung ab?
Ist zwar ot, aber ich verstehe nicht ganz wie die Farbhelligkeit nicht unter der weißhelligkeit liegen sollte, da ja das weiße subpixel zusätzlich zu den rgb subpixeln aktiv ist. Ich beziehe mich dabei natürlich auf eher gesättigte Farben im rec2020 Farbraum. [Beitrag von ehl am 06. Jan 2022, 14:41 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
16:31
![]() |
#141
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Zusammenfassung von HD-Guru mit einem interessanten Part bezüglich der Bewegtbilddarstellung:
![]() |
||||||
Ralf65
Inventar |
16:54
![]() |
#142
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Samsung hat den QD-OLED auf der CES nur als Muster hinter verschlossenen Türen präsentiert, so ein Tweet von ![]() [Beitrag von Ralf65 am 06. Jan 2022, 16:55 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
17:04
![]() |
#143
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Und wo ist da der Unterschied zu woled und was soll daran die Bewegtbilddarstellung verbessern? Kurze Pixelschaltzeiten, geringerer Blur hat woled auch Das Auge will der Bewegung folgen, längere Haltedauer der Frames (ca. 16ms bei 60fps) verbessert weder die Bewegtbildschärfe, noch die Geschmeidigkeit der Bewegungen. |
||||||
celle
Inventar |
17:12
![]() |
#144
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Samsung Display ...
Das ist ja nur die Erklärung für SaH. Die Frage ist, ob Samsung den QD-OLED evtl. nicht mit SaH ansteuert um ein schärferes Bewegtbild als WOLED zu erzielen? |
||||||
ehl
Inventar |
17:25
![]() |
#145
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Wenn niedrige Pixel Response Times für geringeren Blur als Vorteil für die Bewegtbilddarstellung genannt werden, klingt das für mich nicht nach einer Abkehr von SaH. Was sollen sie auch machen, natives Rolilng Scan? Lässt die Helligkeit viel zu stark einbrechen, der Kathodenstrahl der crts muss gleißend hell gewesen sein. Man wird optional ne bfi bzw. Dunkelphasensteuerung erlauben wie sonst auch. |
||||||
Ralf65
Inventar |
17:35
![]() |
#146
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
yepp, angeblich da "not ready" aber trotzdem schon den ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#147
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Ich bin 2016 frisch ab Erscheinen eingestiegen. Ich denke, das sagt alles.
Alle beide muss man abwarten, denn es gibt sie ja vorerst nicht. ;-)
Ja das ist OT. Ich sage nur soviel - Stromverbrauch (bzw. daraus resultierende Verlustleistung in Wärme) und ABL sind beim Vollbild (100% Stimulus und 100% Fenstergröße) limitierend, nicht die Farbhelligkeit. Auch nicht beim nativen Farbraum des Panels, wo die R/G/B-Subpixel die Arbeit alleine leisten müssen für die Farbhelligkeit. Ich habe erst kürzlich ein Panel mit den Primär- und Sekundärfarben bei 100% Sättigung und BT.2020 (nativ ca. 98% DCI-P3 und 75% BT.2020) bei 120 cd/m² gemessen. Die Punkte saßen wo sie sitzen sollten. Das Weiß wurde nur mit den R/G/B-Subpixeln erzeugt ohne Mitwirkung des W-Subpixels. Falls Dir ein passender Thread einfällt, kannst Du gerne dort mit mir weiter diskutieren. Alles weitere hier wäre unpassend. Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Jan 2022, 21:47 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
17:42
![]() |
#148
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
@ehl Deren Smartphone-, Laptop- und Tablet-AMOLED-Panels werden nicht mit SaH angesteuert sondern mit PWM. Man hat also durchaus andere Erfahrungen. Der KE55S9C war aber leider auch nur ein SaH-TV. Es bleibt abzuwarten wie Samsung Display ein besseres Bewegtbild gegenüber WOLED rechtfertigt, wenn man ebenfalls weiterhin nur auf SaH setzt. Die CRT-TVs hatten übrigens auch nur eine Helligkeit von 80-120nits zu bieten. [Beitrag von celle am 06. Jan 2022, 17:45 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
18:58
![]() |
#149
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Ich weiß zwar, dass die amoleds mit pwm arbeiten, allerdings sind die Dunkelphasen da doch vermutlich zu kurz, als das es einen nenneswerten Effekt auf die Bewegtbildschärfe hätte? Und mit längeren Dunkelphasen beraubte man sich freiwillig der Bildhelligkeit, die bei cutie-oled gerade so im Focus steht. Und manche reagieren empfindlich auf pwm bzw. die Flimmerfrequenz, aber auf die wenigen wùrden die Hersteller wohl kaum Rücksicht nehmen.
Bildhelligkeit, ich bezog mich auf die eigentliche Helligkeit des spots, wo der Kathodenstrahl auf den Phosphor trifft. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
22:13
![]() |
#150
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Die Helligkeit eines CRT TVs kam mir eher doppelt so hoch vor als wie bei einem Plasma. Bestimmt wird Samsung auch BFI im Programm haben. Da die Helligkeitsreserven größer sind, wäre das kein Problem. |
||||||
celle
Inventar |
08:38
![]() |
#151
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Video von der Präsentation der QD-OLED-Technologie: ![]() Video von Vincent zu dem Alienware Monitor: ![]() Der LG OLED-Monitor (Inkjet RGB-OLED) hat im Videovergleich definitv das bessere ABL-Verhalten bei High-APL-Szenen, obwohl niedrigere Spitzenhelligkeit. Dafür natürlich die höhere Farbsättigung und -erweiterung durch QD (was im Video nicht beurteilbar ist). ![]() Bei den TVs ist der ABL noch etwas stärker, also da wird es vermutlich zu WOLED (EX.Panel) bei High-APL-Szenen (Matrixszene mit dem Weißbild) keinen so großen sichtbaren Unterschied geben, wie erhofft. Bleibt abzuwarten, wie Samsung das zukünftig noch optimieren kann um sich an die eigenen AMOLED-Panels anzunähern. Wie flexibel man bei dem QD-Inkjetdruck bezüglich Änderungen in der Pixelstruktur-, anordnung und -form ist, könnte da auch entscheidend sein. Bin eh gespannt wie eine Makroaufnahme vom finalen Panel ausschaut. [Beitrag von celle am 07. Jan 2022, 09:16 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz? eishölle_2.0 am 12.09.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 67 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
Samsung OLED Motioninterpolation Christian1979de am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 5 Beiträge |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung S95B verrauscht gdmircea am 04.05.2023 – Letzte Antwort am 27.05.2023 – 6 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTux-Hugo
- Gesamtzahl an Themen1.559.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.440