Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#401 erstellt: 15. Jun 2016, 14:15
Kenne ich schon. ;-)

Servus
norbert.s
Inventar
#402 erstellt: 16. Jun 2016, 11:09
Mehr konnte ich aus meiner Kiste bisher nicht herausquetschen, bei Optimierung auf Hauttöne.
Betriebsstunden liegen bei 130.

160616-0001

160616-0002


Die Grayscale ist dagegen mustergültig.

160616-0003

Servus
frsa
Inventar
#403 erstellt: 16. Jun 2016, 11:39
Sieht sehr gut aus....


[Beitrag von frsa am 16. Jun 2016, 11:39 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#404 erstellt: 16. Jun 2016, 12:02
Dieses Smiley ( ) impliziert einen ironischen Unterton (Augenzwinkern). War das auch so gemeint?
Da Du einen G6V hast, nehme ich solche Untertöne von Dir ernst. Deshalb meine Frage.

Servus
inthehouse
Inventar
#405 erstellt: 16. Jun 2016, 12:17
@norbert.s

ist okay, aber deinen eigenen Ansprüchen wohl nicht so gerecht.
Lieber wäre dir bestimmt bei den Hauttönen ein Messergebniss (mustergültig) wie bei der Grayscale,
trotzdem weiterhin viel Spaß.
norbert.s
Inventar
#406 erstellt: 16. Jun 2016, 12:28
Deshalb interessieren mich die ausführlicheren Werte von frsa.
Denn wenn ich auf 75% Saturation kalibriere, dann schauen die 75% Saturation auch bei mir beim ∆E super aus. Aber wie schaut es mit dem Rest vom Schützenfest aus?
Aber irgendwann wird frsa und dann sowieso BlackJoker "nachliefern". Erwarte ich zumindest. :-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Jun 2016, 12:29 bearbeitet]
frsa
Inventar
#407 erstellt: 16. Jun 2016, 12:31

norbert.s (Beitrag #404) schrieb:
Dieses Smiley ( ) impliziert einen ironischen Unterton (Augenzwinkern). War das auch so gemeint?
Da Du einen G6V hast, nehme ich solche Untertöne von Dir ernst. Deshalb meine Frage.

Servus


Nein war nicht ironisch gemeint.

ColorChecker und Saturation Sweeps habe ich bei meiner Kiste noch gar nicht gecheckt und weiß daher auch nicht ob mein G6 überhaut besser ist.

Und der Weißabgleich ist hervorragend.
norbert.s
Inventar
#408 erstellt: 16. Jun 2016, 12:44
Ich habe meine Hoffnung im Beitrag #406 Ausdruck verliehen. :-)

Servus
frsa
Inventar
#409 erstellt: 16. Jun 2016, 12:53
Ich komme deinem Aufruf baldmöglichst nach.......aber die EM macht mir immer einen Strich durch die Rechnung.
BlackJoker
Inventar
#410 erstellt: 16. Jun 2016, 13:21
Dem komme ich sehr gerne nach TV wurde heute früh angeliefert heute Abend wird der Sensor ausgepackt
frsa
Inventar
#411 erstellt: 16. Jun 2016, 14:00
martweisb
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 16. Jun 2016, 14:40
Hallo OLED-Gemeinde !

Ich habe seit letzten Freitag den Lg OLED E6 65 Zoll zuhause stehen .

Und muss gleich diesbezüglich Fragen an die Gemeinde stellen .... :-)


Wenn ich eine 4K Blu-ray abspiele zb. Der Marsianer habe ich ab und zu

Wischeffekte bei schnellen Bewegungen bzw in den Gesichtern

Verzerrungen.Aber wie gesagt nicht immer.

Gestern habe ich die normale Blu-Ray James Bond Spectre getestet und

da war es leider um einiges schlimmer.

Motion steht auf klar.

Habe andere Modis schon probiert bzw auch manuell angepasst aber nie perfekt bzw wenn ich weniger verwischungen habe weil ich die entruckeln funktion herab gesetzt habe stottert das Bild etwas ....

Für mich wäre die KLAR einstellungen am besten aber wie gesagt mit diesen Fehlern.

Meine Frage an euch:

Ist das leider normal ?

Habt ihr selbst das Problem ?

Was kann ich einstellen ? (Würde noch die Einstellung geben das sich das Bild ständig bewegt bezüglich einbrennen )Soll ich die ausschalten ?

Bin verzweifelt ansonsten ein sehr gutes Gerät.

PS: Bildverschlimmbesserer habe ich alles ausgeschalten und Schärfe steht auf 10.

Vielen Dank für Eure HILFE !!!!

Lg Martin
frsa
Inventar
#413 erstellt: 16. Jun 2016, 14:59
Du hast den schlimmsten aller Bildverschlimmbesserer immer noch aktiviert - Trumotion
martweisb
Ist häufiger hier
#414 erstellt: 16. Jun 2016, 15:04
Ok. Danke für die INFO. :-)

Aber wenn ich in den reinen Kinomodus gehe habe ich ruckeln ....

Das ist ja auch nicht schön .... oder ist das ein Fehler?

Also meinst Du (FRANK) es gehört so und ist kein Fehler?

Der Sony Tv den ich hatte,hat das besser gelöst auf der Einstellung Standart.

Sorry wegen den wahrscheinlich blöden Fragen ....

Lg
norbert.s
Inventar
#415 erstellt: 16. Jun 2016, 15:53
Ohne TruMotion (MCFI, Zwischenbildberechnung) muss er Rucklen. Das Ruckeln ist schlicht der normale Film-Judder bei 24 Frames pro Sekunde.

Helfen kann ich Dir nicht, da MCFI bei mir als "Bildverbesserer" seit Anbeginn aller Zeiten deaktiviert ist. Und es auch nach meinem aktuellen Erfahrungsschatz bei LG bleiben wird.

Außerdem komme ich von der anderen Seite der Macht - Plasma. ;-)

Wenn es um die Vermeidung von Fehlern bei der Berechnung von Zwischenbildern geht, könntest Du über die Einstellungen mit pspierre reden. Der ist da Experte und Freund von MCFI.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Jun 2016, 15:59 bearbeitet]
martweisb
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 16. Jun 2016, 16:37
Vielen Dank für deine Antwort.

Hatte auch immer Plasma TVs nur empfinde ich beim OLED die 24p

mit mehr ruckeln .

Danke für den Tipp.

Werde mich einmal an den besagten Herren wenden.

PS: Das heißt mit meinen OLED stimmt alles und das ist normal?

LG
frsa
Inventar
#417 erstellt: 16. Jun 2016, 16:45

martweisb (Beitrag #414) schrieb:

Also meinst Du (FRANK) es gehört so und ist kein Fehler?



Ich sehe es so wie "norbert".

Ich habe ohne TM kein Schmieren oder Verwischen und wenn kein Defekt vorliegt, kann es nur noch an TM liegen. Ich habe und werde aber niemals mit TM klar/flüssig schauen oder testen. Ich halte das keine 2 Minuten aus.
BlackJoker
Inventar
#418 erstellt: 16. Jun 2016, 18:18
So erste Überraschung ich habe direkt das neuste Update installiert scheinbar wurde da bezüglich des Bildes was geändert.
Ich muss mit Helligkeit auf 56 gehen damit ich den Schwarzpunkt richtig treffe getestet mit der TED. Hierbei kommt es dann auch schon gleich zu Problemen siehe Bilder

TED
TED

Mobile Forge
Mobile Forge

Diese Werte sind OOTB gemessen mit einem C6-HDR und WOLED LG Profil. Expand to PC Level ist aktiviert sonst passt es bei Mobile Forge gar nicht!
Die Differenzen beim Gamma wo kommen die her? Frank und Norbert wie sieht das bei euch aus? Seid ihr im PC Modus wenn ihr die Mobile Forge App verwendet?
norbert.s
Inventar
#419 erstellt: 16. Jun 2016, 19:01
Bei der alten Version der Firmware ist "Expand to PC Level" für den Fire TV Stick zu deaktivieren. Ob das jetzt anders ist, kann ich erst sagen, wenn ich wieder einmal kalibriere. Parameter "Schwarzwert" ist im Fernseher dabei auf "Niedrig" gesetzt.

Mein Schwarzpunkt mit der neuen Firmware passt weiterhin - bis zur 18 wird sicher differenziert. Ob er auch bis zur 17 passt kann ich erst sagen, wenn es dunkel genug im Wohnzimmer ist. Aktuell ist es noch zu hell.

Theoretisch kann sich etwas getan haben, falls das "Glimmen" weg ist. Dafür ist es aber auch noch viel zu hell im Raum.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Jun 2016, 19:05 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#420 erstellt: 16. Jun 2016, 19:49
Ich konnte den Fehler jetzt auf die schnelle nicht ausfindig machen ich nutze ja auch eine andere Version.
Frank wie hast du die Einstellung gesetzt? Expand to PC Level und Luminance Level? Nutze nicht den Stick sondern die Box
BlackJoker
Inventar
#421 erstellt: 16. Jun 2016, 20:06
Norbert hattest du mit der TED dein Ergebnis überprüft?
norbert.s
Inventar
#422 erstellt: 16. Jun 2016, 20:39
Klar.

Die 56 können nicht stimmen, dann stimmt auch bei Dir als Folge das Gamma nicht. Denn mit der Ted wäre 51 bis 53 korrekt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Jun 2016, 20:42 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#423 erstellt: 16. Jun 2016, 20:41
Habe ja auch den Fire TV Stick werde es dann damit nochmal versuchen und gegenprüfen.
Damit stellst du Expand PC Level aus und Luminance Target ist bei dir Video 16-230?
norbert.s
Inventar
#424 erstellt: 16. Jun 2016, 20:43
So ist es.

Servus
BlackJoker
Inventar
#425 erstellt: 16. Jun 2016, 20:46
Na dann auf ein neues aber erst morgen Abend

Melde mich dann! Übrigens habe nach gebessert eben war es schlichtweg zu hell Helligkeit bei mir jetzt auf 54.

Norbert welche Seriennummer hast du? Habe ein 605 bis jetzt ohne White Flash
norbert.s
Inventar
#426 erstellt: 16. Jun 2016, 21:57
Auch 605.
Mit der neuen Firmware ist Schwarzpunkt und Glimmen identisch zur alten Firmware.

Servus
BlackJoker
Inventar
#427 erstellt: 16. Jun 2016, 22:00
Wurmt mich gerade das es mit dem Fire TV nicht auf Anhieb funktioniert hat aber ich brauche ja mir der Kiste eh neue Herausforderungen
OOTB mit TED siehe oben ist schon gar nicht mal schlecht und so gefällt mir das Bild sehr sehr gut. Mit dein neuen Erkenntnissen Norbert bin ich gespannt was da noch geht.
frsa
Inventar
#428 erstellt: 16. Jun 2016, 23:16

BlackJoker (Beitrag #420) schrieb:

Frank wie hast du die Einstellung gesetzt? Expand to PC Level und Luminance Level? Nutze nicht den Stick sondern die Box


Ich nutze auch die Box und Expand to PC Level ist aktiviert. Luminance Level steht auf Video 16-235.
BlackJoker
Inventar
#429 erstellt: 17. Jun 2016, 07:18
Danke Frank hast du am HDMI Eingang an dem der Fire TV hängt Deep Color im TV aktiviert? Und in welcher Auflösung/hz Einstellung steht der Fire TV?

Fragen über Fragen ich weiß

Übrigens hat mir gestern beim vermessen das ABL des TV enorm Probleme bereitet. Als ich 100 IRE bis 60 IRE vermessen habe war alles gut von dort an haben Veränderungen an Gamma keinerlei Wirkung mehr gezeigt kann jedoch auch an einer falschen Konfiguration von mir liegen siehe Problem oben.


[Beitrag von BlackJoker am 17. Jun 2016, 07:21 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#430 erstellt: 17. Jun 2016, 08:01
Das Menü OLED-Licht zum Einstellen im Screen eingeblendet lässt ABL-frei bis ca. 120-140 cd/m² von 10 bis 100% Fenstergröße zu.
Ohne eingeblendetem Menü fällt er bei 100% Fenstergröße (Vollbild) etwas ab, ist aber von 10% bis 90% Fenstergröße konstant. 90% Fenstergröße mit 100 IRE (also 90% APL - Average Picture Level) reicht für die Praxis vollkommen aus. Allerdings sollte man daher nicht auf Vollbild 100 IRE ohne Menüeinblendung versuchen den ABL (Automatic Brightness Limiter) - "herauszukalibrieren". Das geht schief.

Ich bin auch erst darüber gestolpert.

Servus
BlackJoker
Inventar
#431 erstellt: 17. Jun 2016, 08:23
Okay danke für die Info!

Mir ist gestern noch etwas aufgefallen bzgl. des Schwarzpunktes. Bei der TED muss ich die Helligkeit auf 54 stellen damit 16 nicht mehr zündet bei der AVS 709 jedoch auf 50

Das ist ein erheblicher unterschied den ich mir nicht erklären kann.


[Beitrag von BlackJoker am 17. Jun 2016, 08:23 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#432 erstellt: 17. Jun 2016, 09:26
Den Unterschied gibt es nicht auf der Disk.

Servus
jd17
Inventar
#433 erstellt: 17. Jun 2016, 09:40
Bitte versteht es nicht als Vorwurf, aber mich wundert, dass ihr Fire TV Geräte dafür benutzt.
Gibt es da einen bestimmten Grund?

Es scheint mir, dass ein Raspberry Pi mit Kodi (LibreELEC/OpenELEC) besser geeignet ist:
- sauberes refresh rate switching inkl. makellosem 23.976p
- RGB Limited Ausgabe (16-235) lässt sich explizit einstellen
norbert.s
Inventar
#434 erstellt: 17. Jun 2016, 09:47
Fernsteuerbar als Pattern-Generator aus CalMAN heraus.
Quercheck zwischen Ted's Calibration Disk und Fire TV Stick ist ok.
Nur für den exakten Schwarzpunkt auf eine Graustufe genau braucht man eine Disk.

Servus
jd17
Inventar
#435 erstellt: 17. Jun 2016, 09:50
Aah alles klar.
frsa
Inventar
#436 erstellt: 17. Jun 2016, 09:53

BlackJoker (Beitrag #429) schrieb:
Danke Frank hast du am HDMI Eingang an dem der Fire TV hängt Deep Color im TV aktiviert? Und in welcher Auflösung/hz Einstellung steht der Fire TV?



Die Box läuft durch den AVR an HDMI3 und hier hat der G6 kein Deep Colour.

Die Auflösung steht auf automatisch.

Einen Unterschied zur Ermittlung des Schwarzpunktes sehe ich zwischen der AVS709 und Ted's Pattern nicht.
BlackJoker
Inventar
#437 erstellt: 17. Jun 2016, 10:17
Danke dir Frank wobei ich das nicht hören wollte

Werde der Kiste erst mal ein Paar tage Zeit geben habe ja keine 10 Std runter
BlackJoker
Inventar
#438 erstellt: 18. Jun 2016, 02:20
So ich habe gerade mehrere Stunden mit dem Kalibrieren verbracht. Was ich mit Gewissheit sagen kann ist das das interne CMS für die Katz ist
Zunächst habe ich mir die neue RC2 installiert und einige dinge anders gemacht siehe unten

Mein ersten Durchlauf habe ich gemacht mit 11% Windows

Greyscale hätte ich noch besser hinbekommen

Screenshot 2016-06-18 00.35.31

Colorchecker nach Kalibrierung schlechter trotz relativ guter Ergebnisse beim CMS!!!

Screenshot 2016-06-18 00.35.49

Sweeps marginal besser

Screenshot 2016-06-18 00.37.53

Dann folgte ein Test für den ISF Tag Mode oder wie ich ihn nenne den Sonnenbrillen Modus. Verwendet habe ich hierbei die 25% APL Constant Pattern und Full Fiel Pattern Insertion bei (10s, 1s, 75%) diesen Tipp hatte ich von einem Member aus dem Spectracal Forum. Dadurch hatte ich während der ganzen Session welche ca. 2 Std dauerte konstante Ergebnisse also dies ist eine sehr gute neue Funktion! Bei meiner ersten Session hatte ich noch Probleme mit dem einsetzen des ABL

Screenshot 2016-06-18 01.24.19

Sweeps und Colorchecker konnte ich mit den APL Pattern verbessern

Screenshot 2016-06-18 02.17.37

Screenshot 2016-06-18 02.17.53


Der Optische Test folgt in den nächsten Tagen meine Einstellungen lade ich morgen hoch mir reicht es erstmal für heute gute Nacht


[Beitrag von BlackJoker am 18. Jun 2016, 02:22 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#439 erstellt: 18. Jun 2016, 06:28
Für mich ist es tröstlich, dass Deine Kiste bei Saturation die gleichen Probleme wie meine Kiste hat.
Hauttöne sind etwas zu stark gesättigt, bzw. Rottöne im allgemeinen.

Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich eine Gurke erwischt hätte. ;-)

Servus
norbert.s
Inventar
#440 erstellt: 18. Jun 2016, 07:11
Den Text habe nicht ich geschrieben, könnte aber von mir stammen:
http://www.avsforum....24.html#post44801785

Servus
BlackJoker
Inventar
#441 erstellt: 18. Jun 2016, 10:26
Das Kopieren der Einstellungen auf andere Eingänge ist gelinde gesagt scheiße!! Das funktionierte bei Panasonic um einiges besser

Norbert bei der Greyscale beginnst du mit der Korrektur der RGB Werte von 100 abwärts und machst dann gesondert Gamma richtig?

Bei meinem nächsten durchlauf werde ich dein Profil verwenden und mich weiter mit Farbtiefe/Farbton beschäftigen
norbert.s
Inventar
#442 erstellt: 18. Jun 2016, 10:56

BlackJoker (Beitrag #441) schrieb:
Norbert bei der Greyscale beginnst du mit der Korrektur der RGB Werte von 100 abwärts und machst dann gesondert Gamma richtig?

Richtig.
Und im Prinzip im dritten Durchlauf dann den letzten Feinschliff. Dabei immer eine Serie messen und dann anhand der Kurve entscheiden, wo noch an einzelnen Punkten ein klein wenig nachgebessert werden kann. Dann wird geregelt in kleinen Schritten.
Danach wieder eine Serie messen und ... und ... und ... das wiederhole ich dann so lange, bis mir keine Verbesserung mehr einfällt, bzw. möglich ist, bzw. keinen Sinn mehr macht.

Die Serie messen hat den Vorteil, dass der Ablauf immer exakt identisch ist, auch zeitlich.

Servus
BlackJoker
Inventar
#443 erstellt: 18. Jun 2016, 11:00

norbert.s (Beitrag #442) schrieb:
Und im Prinzip im dritten Durchlauf dann den letzten Feinschliff


Genau so mache ich das auch nachdem ich mit dem CMS fertig bin. Werde bei der nächsten Aktion versuchen beim CMS so wenig wie möglich anzufassen siehe deine Empfehlung für Hue/Saturation

Lumagen kann kommen


[Beitrag von BlackJoker am 18. Jun 2016, 11:01 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#444 erstellt: 19. Jun 2016, 18:40
Habe soeben nochmal eine Session durchgeführt dabei habe ich diesmal die Profil Werte für das C6 von Norbert übernommen nochmals vielen dank an der Stelle

100-150 nits sind mit dem TV wirklich lahm daher nicht über meine hohen Kontrastwerte wundern aber so macht es mir in meiner TV Umgebung am meisten Spaß.

Verwendet habe ich diesmal 11% Window Pattern die Greyscale ohne Auffälligkeiten

Screenshot 2016-06-19 18.04.55

Sweeps und Colorchecker konnte ich verbessern indem ich die Farbtiefe auf 52 angehoben habe wenn auch nicht drastisch mehr konnte ich bisher nicht raus holen

Screenshot 2016-06-19 17.45.24

Screenshot 2016-06-19 17.44.04

Meine Ergebnisse kann man hier downloaden


[Beitrag von BlackJoker am 20. Jun 2016, 07:10 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#445 erstellt: 20. Jun 2016, 07:13
Welche Einstellung muss ich ändern, damit Schwarz bei den Sweeps nicht mit gemessen wird?
norbert.s
Inventar
#446 erstellt: 20. Jun 2016, 07:18
Für "Black Level Target" einen festen Wert eintragen unter "Workflow Advanded Options".

Servus
BlackJoker
Inventar
#447 erstellt: 20. Jun 2016, 07:20
Danke! Hast du am WE auch nochmal experimentiert oder genießt du schon den TV samt des zickigen CMS?

Ich habe gerade nochmal den Test zu dem 55E6 auf HDTV Test gelesen, ich wüsste zu gerne wie die das hier hinbekommen haben?? Bei mir sieht es nicht so aus

post-strack


[Beitrag von BlackJoker am 20. Jun 2016, 07:29 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#448 erstellt: 20. Jun 2016, 07:29
Genießen samt zickigem CMS. ;-)

Außerdem habe ich ohne Messung ausprobiert, wo ich für die optisch und messtechnisch leicht übersättigten Hauttöne noch drehen könnte. Ich habe aber keinen befriedigenden Lösungsansatz gefunden. Das CMS scheint ziemlich unbrauchbar zu sein. Das Einzige was sich sehr gut einstellen lässt ohne Nebenwirkungen ist der Weißabgleich.

Grausam wird es immer dann, wenn das Quellmaterial schon übersättigt ist (bei TV-Material manchmal echt schlimm) und dann meine Kiste noch eine Schippe drauflegt. Um mich zu beruhigen muss ich dann meine flexible Wohnzimmerbeleuchtung auf 2700K (Glühlampe) stellen oder auf 1500K (Kerzenlicht, Feuer). ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Jun 2016, 07:32 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#449 erstellt: 20. Jun 2016, 07:30

BlackJoker (Beitrag #447) schrieb:
...ich wüsste zu gerne wie die das hier hinbekommen haben?? Bei mir sieht es nicht so aus :(

Selektiertes Testmodell oder Exemplarstreuung.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Jun 2016, 07:31 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#450 erstellt: 20. Jun 2016, 07:38

norbert.s (Beitrag #448) schrieb:
Das CMS scheint ziemlich unbrauchbar zu sein. Das Einzige was sich sehr gut einstellen lässt ohne Nebenwirkungen ist der Weißabgleich.


In der Hinsicht vermisse ich den Panasonic aber das ist jetzt auch meckern auf hohem Niveau. Habe auch geschaut was mit dem dE passiert wenn ich nach der Greyscale das CMS unangetastet lasse, dass Ergebnis war Messtechnisch schlechter als mit Anpassungen (siehe PDF). Die Kombination aus Farbtiefe und Farbton hat bei mir indes auch keine gewünschte Besserungen erbracht.
norbert.s
Inventar
#451 erstellt: 20. Jun 2016, 07:48
Das Problem sind nicht die Messwerte, sondern der Verlust an Linearität, bzw. Brüche und Artefakte in der Linearität und die nicht vorhandene Auswirkung auf Hauttöne. Ich kann also nicht so regeln wie geregelt werden müsste. Die Fehler sieht man dann aber nur optisch und kann sie nicht messen.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread
norbert.s am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  384 Beiträge
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  911 Beiträge
TruMotion für G6/E6/C6/B6 für Filme von (UHD-)Blu-ray?
norbert.s am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2017  –  62 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Der A2/B2/C2/G2/Z2 Kalibrierungsthread
norbert.s am 06.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  259 Beiträge
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat
eishölle am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  11933 Beiträge
LG OLED B6 alle Modelle Downgrade möglich!
NormiHH am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen