HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 . 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Michaelju
Inventar |
11:57
![]() |
#40387
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
das macht de AVR bei jeder großen Standbox egal ob LE,Ergo oder Reference , aber keine dieser Box Schaft 20Hz und weniger! |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#40388
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
gut so Tarröööööööö das Thema wurde auch schon zigmal durchgekaut, natürlich kann mann die grösseren Cantons auch Fullrange laufen lassen. Das soll man nach den eigenen Präferenzen, Equipment, Quellmaterial usw.entscheiden. Probieren geht über studieren. Bei Mehrkanalmusikmaterial gefällt mir Fullrange besser wegen der besseren Ortung, bei HK gefällt Trennung besser wegen des knackigeren Sounds durch Entlastung der LS. Im HK gibts auch mehr Tiefbass und nicht alles geht über den LFE. TrötTrötTrötTrötTrötTröt [Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Nov 2013, 12:15 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
DaveX81
Inventar |
12:20
![]() |
#40389
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
Man muss sich einfach bewusst sein das die Herstellerangaben von Canton absoluter Mumpitz sind. Wie tief eine Box spielt oder nicht spielt muss man selber messen. Canton könnte auch hinschreiben Frequenzbereich 20-40.000hz +-20db was natürlich niemanden hilft aber wenigstens ehrlich wäre. Normalerweise werden seriöse Übertragungsbereiche in +-3db angegeben das ist aber bei Canton definitiv nicht der Fall solange man das im Hinterkopf behält und selber überprüft kann man nicht viel falsch machen. |
||||||
ingo74
Inventar |
12:30
![]() |
#40390
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
und selbst da kann man je nach messung und einstellung noch ordentlich tricksen, wie man zb bei nubert und seinen 30er subs sieht ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
13:12
![]() |
#40391
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
Deswegen läuft bei mir der Sub permanent unter 80Hz mit. |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#40392
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
kannst du das mal näher ausführen. allg: ich halte es für suboptimal sich auf das Einmessystem zu verlassen, selber den Verstand samt der Lauscher einschalten und selber einstellen. Die Einmessysteme geben teilweise aberwitzige Ergebnisse raus, das liegt am Raum der Aufstellung von Boxen und Mikro. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Nov 2013, 13:20 bearbeitet] |
||||||
Michaelju
Inventar |
13:27
![]() |
#40393
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
dann ist es aber im Heimkino Bereich nicht optimal!!! steht aber auch hier im FAQ! |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
13:29
![]() |
#40394
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
Was soll denn da nicht optimal sein? Aber das hatten wir ja schon zig mal diskutiert. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:24
![]() |
#40395
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
Dann lässt man den Sub ab 40hz mitlaufen. Das kann man bei jedem brauchbaren AVR auch einstellen und zwar für jeden Kanal. Damit sind die hochgelobten und gehypten Pioneer AVRs raus aus der Nummer, da diese solch grundlegende Möglichkeit gar nicht erst anbieten. |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#40396
erstellt: 15. Nov 2013, |||||
man kann bei einem Pioneer AVR bei 40 Hz trennen, aber nur global für alle LS. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Nov 2013, 17:19 bearbeitet] |
||||||
joerghag
Stammgast |
00:02
![]() |
#40397
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
... Das habe ich gefühlt! ![]() Man nehme ein Behringer Messmikro, einen Mikrophonverstärker die passende Software und messe...... so wird aus Gefühl ein Wert ![]() Gruss Jörg |
||||||
LCD_910
Stammgast |
00:11
![]() |
#40398
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
ein Onkyo 905 kann jeden kanal ab 40 Hz trennen ![]() [Beitrag von LCD_910 am 16. Nov 2013, 00:12 bearbeitet] |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
00:24
![]() |
#40399
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Stimmt, dafür hat der aber nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 25 Monaten. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 16. Nov 2013, 00:24 bearbeitet] |
||||||
LCD_910
Stammgast |
01:12
![]() |
#40400
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
blödsinn habe den schon 6 jahre ![]() und jeden Tag ist er am laufen ![]() |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
01:46
![]() |
#40401
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
kein Blödsinn, du ziehst nur den Schnitt einfach nach oben. ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:27
![]() |
#40402
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Mein Pioneer taugt mir immer noch und ich möchte auch mit keinem Onkyo tauschen. Das mit der Trennfrequenz für jeden Speaker hatten wir schon in div. Pioneer Threads, aber egal. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:28
![]() |
#40403
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Gibt ja diverse andere Hersteller neben Onkyo, die auch nicht den gleichen Bockmist wie Pioneer machen. |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#40404
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Wa meinst du denn konkret mit Bockmist, das man die Trennfrequenzen global einstellen kann? |
||||||
ingo74
Inventar |
11:48
![]() |
#40405
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
mein alter 905 lebt auch schon seit jahren, also deutlich länger als deine behauptung |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
11:58
![]() |
#40406
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Onkyo TX-SR 876 seit 2009, zeitweise auch an Cantons ![]() |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#40407
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
905 und 906 leben wohl tatsächlich länger oder lange. Das Elend ging wohl primär mit der 07er Serie los und kann man nicht negieren Ein Onkyo Service Techniker hat ja auch schon bereits eingeräumt, das es nicht nur an der reinen Temperatur liegt, Sonden auch an billigen Bauteilen. ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
12:10
![]() |
#40408
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Für einige mag der Pioneer Bockmist sein, ich bin zufrieden und freue mich immer noch Musik über ihn zu hören und Videos zu schauen. So unterschiedlich können Meinungen sein, komme gut klar mit ihm. |
||||||
boyke
Inventar |
12:24
![]() |
#40409
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Mein 875 ist auch noch nicht defekt und erfreut mich jederzeit an meine Cantönern. Und wie würde ich es vermissen, wenn ich nicht für jedes Boxenpaar die Basstrennung unterschiedlich einstellen könnte. |
||||||
ingo74
Inventar |
12:30
![]() |
#40410
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
das bedeutet aber nicht, dass es jeder 07er hat und schon lange nicht jeder onkyo - du solltest mit deinen pauschalurteilen vorsichtiger sein..! |
||||||
DaveX81
Inventar |
12:40
![]() |
#40411
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Könnt ihr 2 Allwissenden evtl euch an Thema Canton halten? |
||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#40412
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
naja, ich erwarte von anderen immer mitdenken, das kann dann schon zum Problem werden. ![]() Welcher passt den nun besser in eine Canton Kette, ein Pioneer oder ein Onkyo, was meint ihr? Wir müssen den Dreh zu Canton wieder hinbekommen. ![]() ![]() |
||||||
TeufelChristian
Stammgast |
13:56
![]() |
#40413
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Ganz klar. Yamaha. ![]() |
||||||
Kalle_1980
Inventar |
14:00
![]() |
#40414
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Ein Onkyo A-9070 gehört an Canton´s. ![]() |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:11
![]() |
#40415
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Solange man mit diesem Manko leben kann bzw. die Boxen für nur eine Übernahmefrequenz hat, kann man sich damit sicherlich super arrangieren. |
||||||
LCD_910
Stammgast |
23:11
![]() |
#40416
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
an welche Canton´s denn......... ![]() |
||||||
Kalle_1980
Inventar |
01:11
![]() |
#40417
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
An alle. ![]() ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:00
![]() |
#40418
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
So schöne Speaker und dann AVRs wie Onkyo oder Yamaha geht ja gar nicht, wenn dann Pioneer oder Denon. ![]() |
||||||
Grammy919
Inventar |
12:27
![]() |
#40419
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Der Canton Aussendienst meinte letztens zu mir das sich für Canton besonders Yamaha Receiver eignen ![]() Und wie gesagt, aussage kommt direkt von canton ![]() |
||||||
TeufelChristian
Stammgast |
15:01
![]() |
#40420
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Sag ich ja ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
15:03
![]() |
#40421
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
mit welcher begründung lehnt der aussendienstmitarbeiter sich so aus dem fenster..? |
||||||
DaveX81
Inventar |
15:17
![]() |
#40422
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Ja lasst uns im Canton Liebhaber Thread eine Grundsatzdiskussion über Verstärkerklang führen. Das ist natürlich viel besser als kritische Vergleiche zwischen Canton und anderen Marken und wird diesem Thread natürlich gerecht. Davon abgesehen das diese Äußerungen wohl sowieso immer anders sind denn mir hatte damals die Canton Hotline geraten von Yamaha auf Denon zu wechseln da Yamaha überhaupt nicht zu Canton passt. |
||||||
ingo74
Inventar |
15:20
![]() |
#40423
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
hast DU nach der begründung gefragt..? |
||||||
DaveX81
Inventar |
15:24
![]() |
#40424
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Ja die Begründung war das Canton sehr spitze Höhen hat und Yamaha das zusätzlich verstärkt von der Abstimmung her was zu kreischenden Höhen führt. Denon wäre wärmer Abgestimmt und passt daher viel besser. Ich halte das für Quatsch aber diese Aussage habe ich von einem Canton Vetreter und 2 Supportmitarbeiter bekommen was mich damals dazu bewegt hatte den AVR gegen Denon zu tauschen und es auszuprobieren. |
||||||
Kalle_1980
Inventar |
15:35
![]() |
#40425
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Das ist ja unglaublich dass die sowas behaupten. ![]() |
||||||
Grammy919
Inventar |
15:49
![]() |
#40426
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Hehe genau deswegen habe ich ihn auch gefragt ![]() Begründung von ihn war das Yamaha besser Endstufen hat und so die Lautsprecher besser unterstützt. Wieso weshalb warum habe ich dann auch nicht mehr nachgefragt ![]() Aber ich muss auch sagen das es doch egal ist welchen AVR oder Verstärker man nimmt, viel den Klangverändern kann er ja eigentlich nicht. Hätte dann aber auch noch ne frage, habe jetzt mir die GLE 436 und den GLE 455 gekauft, habe aber jetzt das "Problem" das die Kombination mit meinen SVS PB 1000 doch ein bisschen zu Basstark ist?!? Habe bei 80hz getrennt... macht weniger mehr sinn? Oder anders gesagt, wie ist der "echte" frequenzgang der GLE 436? |
||||||
2cheap
Inventar |
15:52
![]() |
#40427
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Richtig! In jedem Fall ist der Meinungsaustausch über Verstärker wohl weniger von Zensur oder Moderation bedroht, als kritische Worte zu den Produkten der Marke, um die es sich hier dreht. ![]() Grüße |
||||||
rudi2407
Inventar |
16:10
![]() |
#40428
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Meiner Meinung nach ist die Moderation erst eingeschritten, als es hier nicht mehr um "die Sache" ging, sondern einzelne User persönlich wurden. Gruß rudi |
||||||
2cheap
Inventar |
16:56
![]() |
#40429
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Möglicherweise ist die Pegelwiedergabe an Deinem SVS zu hoch eingestellt? Noch einmal einmessen und darauf achten, dass der Sub ungefähr 75db wiedergibt und die Trennung Deiner GLE zum Sub überlaß doch mal dem Receiver. Falls Du den Pegel nicht messen kannst: Volumeregler auf 50%, LowPass auf LFE und dann die Messung durchführen. Ausprobieren ob's hilft! ![]() Grüße |
||||||
TKCologne
Inventar |
18:06
![]() |
#40430
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
NAD und CANTON funktioniert auch sehr sehr gut. Verstärkerklang ist Voodooschwachsinn, genauso wie Kabelklang. Es sei denn man schmeißt das Zeug auf den Boden. Dann klingt es auf jedem Untergrund anders. Das gilt natürlich auch für Lautsprecher. |
||||||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#40431
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nur bestätigen. ![]() |
||||||
DaveX81
Inventar |
23:02
![]() |
#40432
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Davon abgesehen das man darüber unterschiedlicher Meinung sein kann - diese Diskussion gehört aber mit Sicherheit hier nicht hin - verstehe ich allerdings überhaupt nicht das jemand der nicht an Verstärkerklang glaubt NAD kauft und die Kombination mit Canton empfiehlt? ![]() |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
23:42
![]() |
#40433
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Dieses Verstärker X passt gut zu Box Y Thema geht mir völlig am *** vorbei. Das soll der Entwickler der Lautsprecher entscheiden. Wer bin ich, als einfacher Hifi Hörer, dass ich mich erdreiste selber "entscheiden" zu wollen ??? ![]() |
||||||
LCD_910
Stammgast |
20:29
![]() |
#40434
erstellt: 18. Nov 2013, |||||
kann mal jemand den beitrag entwirren ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
20:57
![]() |
#40435
erstellt: 18. Nov 2013, |||||
ist ne versteckte werbung für aktivlautsprecher... |
||||||
LCD_910
Stammgast |
21:20
![]() |
#40436
erstellt: 18. Nov 2013, |||||
der hat doch einen eigenen AKTIV kanal für sein anliegen denke ich....... ![]() |
||||||
Denon_1957
Inventar |
21:26
![]() |
#40437
erstellt: 18. Nov 2013, |||||
Ein Schalk der hier böses denkt. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 . 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.825