HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Haes
Stammgast |
#37220 erstellt: 05. Mai 2013, 19:38 | |||||
Mind. 30cm für Kompaktboxen, aber da heisst es nur probieren probieren probieren. Jeder mag es anders. |
||||||
2cheap
Inventar |
#37221 erstellt: 05. Mai 2013, 20:39 | |||||
Ja, da schließe ich mich Haes an und ergänze, dass es Expertenmeinungen gibt, die einen Wandabstand von nur 10cm für tolerierbar halten. Falls es interessiert, schaust Du hier: http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/wandnah.html Grüße |
||||||
|
||||||
peterderschlawiner
Ist häufiger hier |
#37222 erstellt: 05. Mai 2013, 20:46 | |||||
alles klar, danke sehr 30 cm bekomm ich hin |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37223 erstellt: 06. Mai 2013, 02:55 | |||||
Ich muß bei diesem Thema einach nur immer an den Center erinnern, ich denke da hat keiner über 30cm Wandabstand. |
||||||
mr_gueni
Gesperrt |
#37224 erstellt: 06. Mai 2013, 12:32 | |||||
Hallo, ich bin gerade dabei einen Kellerraum als Heimkino auszubauen. Bei den Boxen denke ich gerade über Canton nach, denn im Wohnzimmer bin ich z.B. mit der Reference 5 und dem 850 Sub bereits seit Jahren sehr zufrieden. Da ich aber in der jüngsten Vergangenheit einwenig den Stand der Dinge verpasst habe hier die Fragen an Euch: 1. Lohnt die Anschaffung einer 890 DC oder ist es besser auf die 890.2 auszuweichen, auch wenn diese etwas mehr kostet? Hier geht es mir hauptsächlich um Klangeingenschaften im Heimkino-Modus, nicht Stereo. 2. beim Center bin ich mir nicht sicher, ob ein 856.2 reicht oder es besser wäre auf den 858.2 oder noch besser auf den Reference 50.2 auszuweichen, den ich gebraucht "günstig" erwerben könnte. Rechfertigt der Mehrpreis für den 50.2 die Qualitätssteigerung? 3. beim Sub wollt ich eigentlich auf den 800R setzen. Da dachte ich sogar an 2 Stck. Allerdings gibt es für 850R einige Angebote so dass ich vielleicht doch eher einen 850R nehmen würde anstelle 2er 800R. Was meint Ihr? Danke für Eure Tipps. [Beitrag von mr_gueni am 06. Mai 2013, 12:33 bearbeitet] |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37225 erstellt: 06. Mai 2013, 12:35 | |||||
Das scheint wohl hier ein ewiges Thema zu sein. Durchsuch mal das Thread nach den begriffen "890" bzw. "890.2", da findest Du einiges an Meinungen. Macht Dich aber schließlich nur verrückt, also am Besten beide nach Hause bestellen und direkten Vergleich starten. |
||||||
mr_gueni
Gesperrt |
#37226 erstellt: 06. Mai 2013, 12:43 | |||||
Danke für den gut gemeinten Rat mit den beiden Boxen-Paaren nach Hause schicken lassen. Wenn ich das aber tue dann bekomme ich Ärger mit der Regierung. Die ist dem Projekt gegenüber eh skeptisch eingestellt und dann auch noch 2 Paar Boxen in einer Größe, die ich schlecht unter der Jacke in den Keller tragen kann. Nee, so wird das leider nichts. Ich muss mich leider vorher entscheiden. Ich habe auch schon gelesen, dass die 890.2 einen Keramikhochtöner hat und im Bass noch etwas besser performt. Aber ist das auch im Heimkinomodus mit einem Sub noch wahrnehmbar oder reden wir hier von Nuancen, die man hauptsächlich im Stereobetrib wahrnimmt? |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37227 erstellt: 06. Mai 2013, 12:56 | |||||
Verstehe... Man muss es aber nur gut genug verkaufen. Meine Freundin war auch eher skeptisch, als mich der Hifi-Wurm gepackt hat. Aber ich habe ihr immer gesagt, dass sie ja schließlich auch davon profitierten würde und habe dann beim Hörtest immer wieder ihre Lieblingslieder gespielt. Nur so konnte ich in Ruhe testen: Und so sah's dann im aufgeräumten Zustand aus. |
||||||
mr_gueni
Gesperrt |
#37228 erstellt: 06. Mai 2013, 13:15 | |||||
@ Gutmensch0815 Deine Freundin möchte in dann auch mal haben. |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37229 erstellt: 06. Mai 2013, 13:33 | |||||
Naja nun, man muss nur überzeugt sein bzw. überzeugen können. |
||||||
mr_gueni
Gesperrt |
#37230 erstellt: 06. Mai 2013, 13:37 | |||||
Jetzt mal wieder zurück zu meinen Fragen. Hat sonst noch jemand eine Meinung? |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37231 erstellt: 06. Mai 2013, 14:36 | |||||
@mr_gueni: Meine Meinung zu Deinen Fragen: 1.) würde die 890.2 nehmen und zwar wegen dem passenden Center… 2.) würde unbedingt den 858.2 mit den 18er Chassis nehmen, da der 856.2 mit den 890.2 überfordert ist 3.) würde den 850R nehmen ABER: Da Du im Wohnzimmer für Stereo bereits die Ref. 5 hast, würde ich für´s Heimkino zur Ergo-Serie greifen. Mit z.B. 4 x 690, 1 x 655 und 2 x Sub 650 kann Batman und Co. kommen. Im dunklen Heimkino muss es evtl. auch kein Hochglanzlack sein. Kosten könntest Du mit der Ergo-Serie gegenüber der Vento-Serie auch sparen. Gruß rudi [Beitrag von rudi2407 am 06. Mai 2013, 14:44 bearbeitet] |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37232 erstellt: 06. Mai 2013, 14:50 | |||||
Fragen: ich bin ja ein Fan von den Ergos: - Klasse Design. - Guter Sound. - Haptik Da sie auch im Gegensatz zu anderen Lautsprechern Kindern- und Katzensicher sind durch die Metallgitter, will ich mir diese als Ersatz für die Hecos zulegen. Ich höre immer mehr Music über einen Netzwerkplayer und Flac und einen Denon AVR 33XX, trotzdem nie mehr als 40%. Rest ist Blu Ray und TV. Wohnzimmer ist 45qm Frage: 4x Ergo 620 und einen Sub oder 2x Ergo 609 + 2x Ergo 620? Center ist ja klar. Sind die Ergos im 2.1 ausreichend gut. Für HIFI hab ich mein Arbeitszimmer mit Ventos 870DC an einem Marantz PM15 - es geht hier eher um sanfte Hintergrundberieselung, nicht um Musik hören auf dem Sofa sitzend. |
||||||
mr_gueni
Gesperrt |
#37233 erstellt: 06. Mai 2013, 15:02 | |||||
@ rudi2407 Danke für deine Meinung. Wieso empfhielst Du 4 x 690 ? Ich habe vorhin nicht alles zu meinem Set-Up geschrieben. Ich will hinten als Surround-Back zwei alte Infinity Boxen nutzen und für die Seiten habe ich 2x Canton Dipol. Ich brauche also nur die Frontboxen inkl Sub. Ich hatte vor der Reference einen Ergo-SCL. Mit der war ich immer sehr zufrieden gewesen. Wie sind denn die Ergo's heute gegenüber den Vento's einzustufen? Mir geht es nur um die Klangeingenschaften nicht um die Haptik und Optik, die ist in der Tat im Keller egal. |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37234 erstellt: 06. Mai 2013, 15:06 | |||||
Bei 60% Film würde ich auf einen Sub nicht verzichten wollen. Folglich lieber 4 x 620 und einen Sub. Gruß rudi |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37235 erstellt: 06. Mai 2013, 15:07 | |||||
Soweit ich mitbekommen habe ist die Vento in Sachen Klangqualität über der Ergo. Ergo eher grobschlächtig und mitunter brachialer, Vento feiner, detailierter und mitunter etwas dünn. Mein Vater hat Ergos, ich habe Ventos. |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37236 erstellt: 06. Mai 2013, 15:11 | |||||
Ich habe halt immer Respekt vor der Hellhörigkeit einer Mietswohnung. Deswegen habe ich bisher noch keinen Sub, sondern immer Standboxen gekauft. Ausserdem kommt der schlechte Raum (45qm, Steinboden, Festerfront) mir nicht gerade entgegen. Hat der Ergo Sub genug Power umd das untenrum, was den 620 fehlt, in so einem Raum auszugleichen? |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37237 erstellt: 06. Mai 2013, 17:11 | |||||
War einfach ein Schuss ins Blaue. Habe ja "z.B." davor geschrieben. Wollte eigentlich auch darstellen, was für den Preis Deiner angedachten Vento-Käufe (grob überschlagen) bei der Ergo-Serie möglich wäre.
Nun ich denke, dass es bei Heimkino nicht ganz so auf Audiophilität ankommt als bei Musik, daher würde Dir die Ergo-Serie da gute Dienste erweisen. Preis-/Leistungsverhältnis stimmt da meiner Meinung nach einfach. Gruß rudi |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37238 erstellt: 06. Mai 2013, 17:24 | |||||
OK, ob Du in Deiner Mietwohnung einen Sub betreiben willst oder nicht, diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Dein Raum mit 45qm ist natürlich nicht gerade klein. Da könnte die Luft für 4 x 620 und 1 x Sub 650 in der Tat dünn werden. Mein Raum hat mit 23qm gerade mal die Hälfte, von daher kann ich Dir da nichts aus Erfahrung sagen. Auf der anderen Seite wirst Du in der Mietwohnung eh keine überlauten Pegel fahren können/dürfen. Gruß rudi |
||||||
casimir30
Ist häufiger hier |
#37239 erstellt: 06. Mai 2013, 19:28 | |||||
@mr guini.... Ich verändere grad etwas an meinem Setup. Vielleicht ist was dabei. Einen silberne Sub 850 habe ich ggf auch noch. Lieben Gruß |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37240 erstellt: 07. Mai 2013, 06:00 | |||||
Macht es Sinn statt Canton Ergo 690/695 die Canton Ergo 900 DC zu kaufen? Oder sind die technologisch und klangmässig veraltet und überholt :-) |
||||||
AndreasK
Stammgast |
#37241 erstellt: 07. Mai 2013, 07:27 | |||||
Für mich würde es kein Sinn machen, solange es nicht am geld mangelt...ausserdem bekommt man die ergo 690/695 eh zu einem attraktivem Preis !! - finde die Alumebranen erstens mal viel schöner - wieso so alte Hunde wieder aufstellen, ohne sie jetzt schlecht zu machen, aber nagelneue Boxen sind doch mal deutlich schöner und meist auch tadellos - klangmässig kenne ich die Ergo 900 DC nicht und ich weiss auch nicht genau mit welchem modell sich die ergoserie sich änderte , aber den alten Sound der Ergos finde ich doch recht schlecht.mir gefällt sogar der Klang meiner Ergo 603 DC nicht besonders....als Surroundlautsprecher ist sie okay. Allgemein finde ich die Ergoserie für Heimkino super, ansonsten vorne mindestens 690 DC oder zu Karat/ventoserie greifen.Wobei ich die Karatserie eindeutig besser finde !! :-) [Beitrag von AndreasK am 07. Mai 2013, 07:28 bearbeitet] |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37242 erstellt: 07. Mai 2013, 07:35 | |||||
Hi Andreas danke für die Antwort. Ergo wegen Katzen- und Kinderschutz. Ich bin noch am überlegen, aber es kristalisieren sich die Ergo 690/95 heraus. Auch meine Frau hat ihr Einverständnis gegeben Schade ist dass die 690/95 nicht mehr die grossen Masse einer 1200 haben, sondern irgendwo im Durchschnitt versunken sind. Grad bei meinem 45qm Wohnzimmer. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37243 erstellt: 07. Mai 2013, 07:50 | |||||
Den musst Du mir jetzt mal erklären, denn die Klangabstimmung ist gleich den neuen Ergos, nur dass die 603 kein Pendant bekommen hat und es daher nur noch eine 620 gibt. |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37244 erstellt: 07. Mai 2013, 07:55 | |||||
Sehe ich das richtig dass die Ergo 603 eine "grössere" 620 war? Schade dass sie weg ist. Machen die Ergo 655 als Fronts Sinn (statt einer 620, da 2.5 Wege). |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37245 erstellt: 07. Mai 2013, 08:13 | |||||
Ergo 602 mit 18cm Tieftöner ---> Nachfolger: Ergo 620 Ergo 603 mit 20cm Tieftöner ---> Nachfolger: gibt es leider nicht. Gruß rudi |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37246 erstellt: 07. Mai 2013, 08:19 | |||||
Verdammt. Mit hätte der 20er Tieftöner in der 603er Box besser gefallen. Gibts die noch irgendwo in Schwarz oder Buche? |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37247 erstellt: 07. Mai 2013, 08:29 | |||||
Neu wirst Du die 603 wohl nicht mehr finden. In der Bucht tauchen ab und zu welche auf. Gruß rudi |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37248 erstellt: 07. Mai 2013, 09:22 | |||||
.... und gehen dann zu so hohen Preisen weg, dass es sich eigentlich fast lohnt lieber Stand-LS aus der Ergo Serie zu kaufen, denn massive Ständer braucht man für die Klopper ja auch noch. [Beitrag von JokerofDarkness am 07. Mai 2013, 09:23 bearbeitet] |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37249 erstellt: 07. Mai 2013, 10:03 | |||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#37250 erstellt: 07. Mai 2013, 11:18 | |||||
Wo kann ich die kaufen? :-) In Schwarz. |
||||||
Claudi82
Stammgast |
#37251 erstellt: 07. Mai 2013, 14:36 | |||||
Wirklich sehr schöne LS! |
||||||
OliNrOne
Inventar |
#37252 erstellt: 07. Mai 2013, 15:49 | |||||
Aussehen ist immer Geschmackssache, sind eben klassische Ls.......vor allem gebraucht bekommst bei jeder Ergo sehr viel fürs Geld, genauso bei den großen Karat! Tante Edit sagt: Aschso, es ging ja nur um den hundertsten Beitrag für den Biete-Bereich ........ [Beitrag von OliNrOne am 07. Mai 2013, 15:51 bearbeitet] |
||||||
uib
Stammgast |
#37253 erstellt: 07. Mai 2013, 16:00 | |||||
Ich meine, dass Claudi diesen Smiley: nicht so genutzt hat, wie sie eigentlich wollte. |
||||||
toal1961
Inventar |
#37254 erstellt: 07. Mai 2013, 16:23 | |||||
Zum Thema Ergo,also ich habe noch die Ergo 700 in der Küche und im WZ noch die 902 als Rear laufen bis da mal die 7.2 landet und die werde ich auch nicht verkaufen, viel LS für wenig Geld und irgendwie zeitlos schön...auch sehr unempfindlich.Der Klang ist natürlich nicht so perfekt wie eine Ref. oder Vento aber es war eben mein Einstieg in dieses Hobby. Gruß Alf |
||||||
Claudi82
Stammgast |
#37255 erstellt: 07. Mai 2013, 16:41 | |||||
Nein! Das sind wirklich sehr schöne LS, durfte selbst die Ergo 690 bei Saturn mal etwas ausgiebiger begrabbeln und Probehören, ich war ganz angetan von diesen tollen LS. Schlussendlich habe ich mich dann aber wegen der besseren Auflösung und High-gloss doch für die Vento .2 Serie entschieden. War doch eine passende Möglichkeit hier meinen 100ten Beitrag zu schreiben, ist doch toll hier unter uns Cantonisten. Und ja, ich darf jetzt endlich auch im Bietbereich das ein oder andere neuwertige teil Anbieten. Wenn jemand also ein "Dynaudio Center Base" (Bilder in meiner Galerie) mit speziell angefertigter Plexiglas Platte für Vento 858.2 und Ref. 50.2, Sucht, kann sich ja bei mir gerne melden, hab auch noch zwei neue Neutrik NF2CB2 Cinch Stecker in rot .. Benötige Geld für Emotiva Endstufen!! |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37256 erstellt: 07. Mai 2013, 16:51 | |||||
Du bist die verrückteste Frau die ich kenne. |
||||||
toal1961
Inventar |
#37257 erstellt: 07. Mai 2013, 16:54 | |||||
jepp meine Freundin erträgt alles würde aber nie von selbst auf solche Ideen kommen |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37258 erstellt: 07. Mai 2013, 16:57 | |||||
Ja richtig das ist Klasse wenn eine Frau sich für so ein Hobby interessiert. |
||||||
foenfrisur
Stammgast |
#37259 erstellt: 07. Mai 2013, 17:16 | |||||
Mal kurz ne Frage an euch Ich habe seit kurzen ein Paar Canton Fonum 501.Nun wird ja idr. empfohlen solche LS frei aufzustellen. In meinem Fall wäre das etwa 40cm abstand gewesen. Mache ich das, dann sind die Mitten und Höhne im Verhältnis zu den tiefen Frequenzen sehr dominant, was ich auch durch einwinkeln usw. nicht in den Griff bekomme. Vor allem bei Zimmerlautstärke wirkt die Musik bei freier Aufstellung eher dünn. Das Ganze wird erst besser, wenn ich sie, entgegen allgemeinen Empfehlungen recht tief in die Raumecken stelle. Konkret heißt das, dass sie zu jeder Seite knapp 10-15cm Luft haben, mehr nicht. Erst so sind Bässe auch wie sie sein sollen, dröhnen aber auch nicht wie man ja bei so einer Aufstellung annehmen könnte. So wie sie jetzt stehen, können sie von mir aus bleiben. Klingt auch ganz gut soweit... Ich hab die Lautsprecher an einem Nakamichi IA-3 hängen, also ist mit Klangregelung nix. Klingen die bei freier Aufstellung wirklich so dünn? Ich erwarte ja keine Wunder von den Teilen, aber das hatte mich schon gewundert. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37260 erstellt: 07. Mai 2013, 18:11 | |||||
Also es ist schon erstaunlich, wieviel Box bzw. Klang man für sein Geld bei der Ergoserie bekommt. Wenn man noch die Verarbeitung der Furniere bedenkt, dann fällt mir wirklich keine vergleichbare Serie ein, die so viel für so wenig bietet.
Perfekt muss es ja für Dein Ohr sein. Deshalb ist für mich auch die Ergoserie perfekter als die Ventoserie. |
||||||
DaveX81
Inventar |
#37261 erstellt: 07. Mai 2013, 18:33 | |||||
Das soll heißen das du inzwischen den 55.2 hast? Ich würde zugern ein Bild davon sehen weil ich ähnliche Probleme habe zwecks Aufstellung wie du.... Was würdest du dir denn vorstellen zwecks Centerbase noch könnte ich evtl eine brauchen für meinen Vento 858.2. |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37262 erstellt: 07. Mai 2013, 19:55 | |||||
Ich denke, dass die Ergos & Ventos einfach andere Stärken haben. Wer's feiner & aufgelöster haben will nimmt die Ventos, wer's kräftiger & druckvoller haben will, die Ergos. Mir gefällt der Ergo-Sound auf jeden Fall auch besser als der Vento-Sound, zumal ich des Öfteren sehr laut Musik höre. [Beitrag von Gutmensch0815 am 07. Mai 2013, 19:55 bearbeitet] |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37263 erstellt: 07. Mai 2013, 20:06 | |||||
Vor allem bei Straßenfesten. |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37264 erstellt: 07. Mai 2013, 20:09 | |||||
so isses! |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37265 erstellt: 07. Mai 2013, 20:14 | |||||
Was ist eigentlich mit Germanspeaker96? |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37266 erstellt: 07. Mai 2013, 20:19 | |||||
stimmt, der wollte doch über seine RC-As berichten... |
||||||
Claudi82
Stammgast |
#37267 erstellt: 07. Mai 2013, 20:48 | |||||
Danke! Musste gerade etwas schmunzeln, eher muss mich mein Partner mit dem ganzen Hifi Zeugs ertragen. Verkehrte Welt eben! Mal sehn, was er zu den zwei 45Kg Paketen aus den USA sagt, der Arme weiß noch nichts von seinem Glück! |
||||||
Claudi82
Stammgast |
#37268 erstellt: 07. Mai 2013, 20:52 | |||||
Hallo Dave, Ja, den Ref. 50.2 habe ich recht schnell gegen den Ref. 55.2 Center getauscht und bin durchweg begeistert, hier passen einfach die Proportionen besser zu meinen Ref. 3.2 LS. Werde nächste Woche paar Bilder machen, versprochen! |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37269 erstellt: 08. Mai 2013, 03:09 | |||||
Super freue mich schon auf deine Bilder. |
||||||
AndreasK
Stammgast |
#37270 erstellt: 08. Mai 2013, 05:07 | |||||
Für Mich hört sich eine 690/695 DC kompletter an ausgeglichener...ich kann mit der ergo 603 leben im Schlafzimmer, aber hatte sie mal mit den Stands im Wohnzimmer angeschlossen, anstatt der karat und da sieht Ergo 603 kein Land :-) Wie gesagt mein Geschmack.Ich wollte eigentlich ja Mir ein Zweites Set können, mit Ergo Av 950 und zumindest Ergo 690 DC, aber leider sind andere finanzielle Ausgaben mal wieder wichtiger gewesen :-( [Beitrag von AndreasK am 08. Mai 2013, 05:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188