HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 . 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
PiotrL
Stammgast |
#37070 erstellt: 22. Apr 2013, 18:50 | |||||
Danke für eure Tipps. Die Klipsch sehen ja brachial aus.. :D, nein es soll ncht so etwas aufälliges sein.
|
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37071 erstellt: 22. Apr 2013, 18:54 | |||||
Würde auch zu einer Ergo mit großen TT Chassis raten. Alles danach war dem WAF geschuldet und hat die kleine Bestückung. |
||||||
|
||||||
DaveX81
Inventar |
#37072 erstellt: 22. Apr 2013, 19:12 | |||||
Beim Anzugträger Harvey in der Serie Suits stehen die Klipsch RB81 ja in seinem Edelbüro. Brachial finde ich die nicht unbedingt sieht selbst in so einem Umfeld sehr schick aus |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37073 erstellt: 22. Apr 2013, 20:08 | |||||
Klipsch ist mir frontal etwas zu "fantastic plastic", die Membrane sehen allerdings goldig aus. |
||||||
Germanspeaker96
Ist häufiger hier |
#37074 erstellt: 22. Apr 2013, 20:47 | |||||
Kann mir jemand sagen, wo man Canton Ergo Rca auftreiben kann! Die Lautsprecher sind leider sehr selten in der letzten Zeit im Netzt geworden! |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37075 erstellt: 22. Apr 2013, 20:48 | |||||
Hier in buche, analog, ab 650,-€ edit: beendet, oh no... sry [Beitrag von Gutmensch0815 am 22. Apr 2013, 20:49 bearbeitet] |
||||||
Germanspeaker96
Ist häufiger hier |
#37076 erstellt: 22. Apr 2013, 20:55 | |||||
Habe das Angebot beobachtet und gesehen! Wäre jetzt aber nicht nach Berlin gefahren Sind nun mal 1200 Km hin und zurück! |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37077 erstellt: 22. Apr 2013, 21:27 | |||||
ich hätt's gemacht, wären es die digitalen in kirsch gewesen... [Beitrag von Gutmensch0815 am 22. Apr 2013, 21:28 bearbeitet] |
||||||
Kalle_1980
Inventar |
#37078 erstellt: 22. Apr 2013, 21:29 | |||||
Für Traumlautsprecher muss man halt manchmal sowas machen. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37079 erstellt: 22. Apr 2013, 22:00 | |||||
Auf den Geschmack gekommen? |
||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
#37080 erstellt: 23. Apr 2013, 07:38 | |||||
der Verkäufer der RC-A ist auch hier im Forum tätig. 650€ ist echt wenig für eine guterhaltene RC-A Digital waren sie doch, nur halt nicht in Kirsch. "Lasst euch nicht von den Pseudo-Kühlrippen beirren ;)" |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37081 erstellt: 23. Apr 2013, 10:11 | |||||
Echt? Hatte ihn mal angeschrieben und er meinte zu mir, er hätte sich die extra in analog geholt weil sie mehr Output haben... @JokerofDarkness Die RC-A mit DC-Tieftöner und Mittel- & Hochtönern der 60x bzw. 6x0 Serie wäre so ziemlich das Beste, was ich mir von Canton vorstellen kann. Quasi Deine umgebauten Boxen. Ich hoffe Canton bringt bald mal ne überarbeitete RC-A raus. [Beitrag von Gutmensch0815 am 23. Apr 2013, 10:12 bearbeitet] |
||||||
DaveX81
Inventar |
#37082 erstellt: 23. Apr 2013, 11:26 | |||||
Ich finds generell Schade das man Chassis in der Größe wie in der alten Ergo Serie heute erst wieder in der Ref Serie findet. Früher was es noch relativ einfach 22cm TT oder größer zu bekommen. Heute muss man dafür mindestens eine Ref 3.2 kaufen und damit Tief in die Tasche greifen Aber es geht leider immer mehr nur noch um Style und WAF als um guten Klang. |
||||||
Hardwell
Inventar |
#37083 erstellt: 23. Apr 2013, 12:16 | |||||
Die Chrono SL 595 gibts doch auch noch... |
||||||
Germanspeaker96
Ist häufiger hier |
#37084 erstellt: 23. Apr 2013, 15:17 | |||||
Ist mir eigentlich relativ egal in welchen äußeren Zustand die Rca ist, solange die Technik stimmt! Ich würde die beim Schreiner nur Furnieren lassen! Und dann wie Jokero die Chassis von den Ergo 611 oder 695 einbauen! Die Klanglichen Vorteile und die neuen schönere Treiber würde ich mir nicht entgehen lassen! Dafür würde ich auch 2000-3000 Euro ausgeben! Das wäre der Umbau + Lautsprecher schon Wert! Glaubt ihr nicht, dass irgendwo die Ls noch neu oder als B-Ware zu kaufen gibt? |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37085 erstellt: 23. Apr 2013, 15:35 | |||||
Frag halt am besten mal direkt bei Canton nach. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37086 erstellt: 23. Apr 2013, 15:51 | |||||
Du kommst locker mit max. 1500€ hin und da ist der Verkauf der alten Chassis noch gar nicht mit drin. Einfach immer mal bei eBay eine Suchanfrage abspeichern. Dann wirst Du informiert, wenn welche eingestellt werden. Sie sind zwar selten, aber immer mal wieder zu haben.
Nein gibt es nicht mehr. |
||||||
Rob99
Neuling |
#37087 erstellt: 23. Apr 2013, 16:12 | |||||
Hallo bin neu hier Vielleicht kann jemand von euch mir weiter helfen . Und zwar folgende frage habe ich an euch Experten - habe die Canton SLS 790 und möchte mir jetzt dazu einen Center lautsprecher holen . Stimmt es das man unbedingt einen aus der gleichen Serie holen muss bzw sollte oder kann Mann auch einen aus andere Serie holen ?. Wie zb Karat 755 oder vielleicht einen aus der vento Serie .? Wäre echt dankbar wenn Ihr mir weiter helfen könntet . Wie sind den eure Erfahrungen bezüglich Center ? Und als letztes wollte ich noch fragen ob es für die SlS rear lautsprecher auch wandhalterung gibt ??? Danke schon mal in Voraus für eurer bemühen und Antworten bzw Tipps Gruß Robert |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37088 erstellt: 23. Apr 2013, 16:42 | |||||
Hallo Robert und willkommen im Canton Thread.
Muss man nicht unbedingt. Es harmoniert halt in der Regel am Besten, wenn der Center aus der gleichen Serie stammt wie die Front-LS. Was spricht in Deinem Fall gegen den SLS 755 Center?
Wenn Du mit "SlS rear lautsprecher" die SLS 720 meinst ... nein, die haben keine Wandhalterung. Gruß rudi |
||||||
Germanspeaker96
Ist häufiger hier |
#37089 erstellt: 23. Apr 2013, 17:30 | |||||
Ich habe bei Canton eine Anfrage wegen den Canton Ergo Rca gemacht! Bin dann mal gespannt was ich für eine Antwort bekomme! Habe noch nie Erfahrungen bei dem Canton Kundenservice gemacht! Bei neuwertigen Rca würde ich auch ohne neues Funier arbeiten! Vor allem bei den tollen Rot der Lautsprecherreihe! |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37090 erstellt: 23. Apr 2013, 20:15 | |||||
meinst du die basteln dir jetzt welche? |
||||||
Jeff11
Stammgast |
#37091 erstellt: 23. Apr 2013, 20:27 | |||||
Hi Leute... Den Center auf Spikes stellen, er Vor-oder Nachteile. Wills hauptsächlich aus optischen Gründen machen. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37092 erstellt: 23. Apr 2013, 20:35 | |||||
Das ist die pure Verzweiflung getränkt mit einem Hauch Hoffnung, dass es die RC-A doch noch gibt. Wenn man soweit ist, dann gibt es kein zurück mehr, denn dann ist man agefixt. |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37093 erstellt: 24. Apr 2013, 03:02 | |||||
Denke mal das die vielleicht noch mehr altes Zeugs auf Lager haben als wir uns vorstellen können, und vielleicht auch sehr viel Connection zu Kunden die vielleicht noch so alte Speaker rumstehen haben. Schaden kanns nie. |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37094 erstellt: 24. Apr 2013, 11:14 | |||||
vielleicht sollten wir uns zusammentun und eine Massenbestellung aufgeben. im ernst jetzt. |
||||||
rudi2407
Inventar |
#37095 erstellt: 24. Apr 2013, 11:56 | |||||
OK, ich nehme meine RC-A im Gehäuse der aktuellen Ergo 695 (gerundete Schallwand, neues Canton-Logo und die runden Alu-Füsse) mit den schwarzen Chassis der Ergo 611 und das ganze in Esche schwarz bitte. Gruß rudi |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37096 erstellt: 24. Apr 2013, 12:02 | |||||
ich nehme das gleiche in kirsch oder wenge (dann allerdings mit silbernen Chassis). [Beitrag von Gutmensch0815 am 24. Apr 2013, 12:03 bearbeitet] |
||||||
PiotrL
Stammgast |
#37097 erstellt: 24. Apr 2013, 12:37 | |||||
Den kann ich nur zustimmen - echt schade das es keine großen Regalboxen mehr gibt , hier ist klafft wirklich eine Lücke zwischen Stand- und Regalboxen. Was haltet ihr von den alten Karat Boxen, also z.B. die Karat 60? Ich bin ja gerade am umsehen... |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#37098 erstellt: 24. Apr 2013, 12:37 | |||||
Du ich liebe meine Karats, ich bin nicht dabei. |
||||||
PiotrL
Stammgast |
#37099 erstellt: 24. Apr 2013, 12:41 | |||||
Ich verwende keine Spikes oder Ständer wegen den lieben Kindern. Direkt im Regal ist einfach stabiler Ansonsten würde ich evtl. welche nehmen wegen der Ausrichtung. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37100 erstellt: 24. Apr 2013, 12:42 | |||||
Ich hab ja schon welche. |
||||||
ollidolli
Ist häufiger hier |
#37101 erstellt: 24. Apr 2013, 12:58 | |||||
Das entkoppeln vom Regal oder Rackboden sollte akkustisch eigentlich nie schaden und Optik ist eh Geschmacksache. Mein Vento 856 Center steht oben auf dem Hifi-Regal und ich hab ihn aufgrund der etwas niedrigen Höhe des Racks vorne mit höheren Spikes als hinten versehen. Er ist so besser auf meine Hörposition ausgerichtet und die Stimmwiedergabe ist für mich deutlich besser als vorher [Beitrag von ollidolli am 24. Apr 2013, 13:01 bearbeitet] |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37102 erstellt: 24. Apr 2013, 13:10 | |||||
buuuh... |
||||||
ollidolli
Ist häufiger hier |
#37103 erstellt: 24. Apr 2013, 13:27 | |||||
Hier mal ein kurzes Statement zum Artikel "Audiophile Hohlraumversiegelung" in der Stereo Ausgabe 5/13. Dort wird ja am Beispiel der LS 850.2 gezeigt, wie man die Lautsprecherständer alternativ zu den sonst gebräuchlichen Methoden mit Schaumstoff-Isolationsröhren dämpfen kann. Ich hab`s dann einfach mal ausprobiert und für ein paar Euro die Röhren im Baumarkt besorgt und los gelegt. Den Schaumstoff in die Lautsprecherständerröhren zu pressen, selbst mit 2 zusätzlich helfenden Händen ist extrem schwierig, da die Schaumstoffröhren nicht stabil genug sind. Danach alles wieder zusammen gebaut und den Klopftest gemacht...hört sich tatsächlich nicht mehr so metallisch hell an. Dann die Lautsprecher wieder ausgerichtet, Musik laufen lassen und Höre und Staune, alles hört sich wie vor dem Umbau an. mein Fazit: Messtechnisch mag das ganze ja noch nachvollziehbar sein, hörbar ist es für mich aber nicht... |
||||||
Killerweman
Inventar |
#37104 erstellt: 24. Apr 2013, 14:12 | |||||
Mist. Ich werde die Canton GLE 430.2 einfach nicht los und stelle sie jetzt in den Keller. Da ist auch Bedarf, um zu lärmen :-). Allerdings will ich zusätzlich dafür noch einen Sub, wobei ein teurere da nicht sinnvoll ist. Die Verhältnismäßigkeit muss da schon stimmen. Gibt es da einen günstigen, der zu solchen Einstiegslautsprechern passt? |
||||||
ollidolli
Ist häufiger hier |
#37105 erstellt: 24. Apr 2013, 14:25 | |||||
@Killeweman Canton Sub 6 215.- Canton Sub 8 290.- Canton Sub 10 340.- Canton Sub 12 478.- Canton Sub 10.2 429.- Canton Sub 12.2 499.- die Preise stammen von elektrowelt24.de, der ist seriös, ich hab da schon sehr viele Geräte und Lautsprecher gekauft Lg Ole [Beitrag von ollidolli am 24. Apr 2013, 14:27 bearbeitet] |
||||||
2cheap
Inventar |
#37106 erstellt: 24. Apr 2013, 14:59 | |||||
Dass das schwierig zu verarbeiten ist, kann sich wohl jeder vorstellen. Wer kommt auf solche Ideen? Die Stereo? Alles klar! Schade, dass die kein Montageschaum ausprobiert haben. Das würde ich gerne einmal sehen :D. Zur Befüllung der LS850.2 hatte ich mir 10kg Quarzsand aus dem Baumarkt geholt. Einwandfrei. Der Klopftest ergab anschließend ein sattes Tock, Tock und nicht Pling, Pling. Grüße |
||||||
PiotrL
Stammgast |
#37107 erstellt: 24. Apr 2013, 15:14 | |||||
Ist doch alles Unsinn! Die besten Ergebnisse erreicht man mit in Holzfässern gereiftem Whiskey, weiß doch jeder! Dann macht es auch Blup Blup, anstatt Tock Tock! Das Holz im Whiskey gleicht den blächernen Klang der Ständer aus. Vorher sollte man die Ständer natürlich abdichten. Ich persönlich empfehle einen 62 Jahre alten Dalmore. Alternativ empfiehlt sich ein Whiskey welcher im gleichen Holz - wie die Lautsprecher gebaut sind - gereift ist.. Ist doch absolut Logisch! P.S. Hmm in Canton Boxen gereifter Whiskey... ok ich höre ja schon auf. [Beitrag von PiotrL am 24. Apr 2013, 15:15 bearbeitet] |
||||||
ollidolli
Ist häufiger hier |
#37108 erstellt: 24. Apr 2013, 15:18 | |||||
nein, dass haben Sie von vorn herein ausgeschlossen, wäre eine zu große Ferkelei...beim Quarzsand wendet die Stereo ein es ergäbe ein zu großes Gewicht...man zieht ja schließlich alle paar Wochen mit seinen Lautsprecher um ...naja ich wollte es auch nur mal ausprobieren, rausnehmen kann man den Schaumstoff jederzeit wieder LG Ole [Beitrag von ollidolli am 24. Apr 2013, 15:28 bearbeitet] |
||||||
haeni1
Ist häufiger hier |
#37109 erstellt: 24. Apr 2013, 15:30 | |||||
@PiotrL Oweia einen 62 Jahre alten Dalmore kannste aber nicht mehr geniessen ( müsste mind. 1x umgefüllt werden) Das Holzfass gibt pro Jahr ca. 1mm an Holz an die daran gelagerte Flüssigkeit (Whisky) ab. Die Fässer haben im Normalfall eine Holzstärke von 3,5cm. Viel Spass beim verkosten haeni |
||||||
ollidolli
Ist häufiger hier |
#37110 erstellt: 24. Apr 2013, 15:42 | |||||
@ PiotrL Ich gebe Dir natürlich recht, dass viele Tuningmaßmahmen und die damit versprochene Klangverbesserung ins Reich der Fantasy gehören. Darum ging es mir ja eigentlich auch, was ist am Ende wirklich hörbar. Für den Preis von 5 Euro ist dieser Versuch aber durchaus vertretbar. Zumindest ist es um einiges billiger als meine Lautsprecher mit Deinem 62 Jahre altem Dalmore zu befüllen... LG Ole [Beitrag von ollidolli am 24. Apr 2013, 15:44 bearbeitet] |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#37111 erstellt: 24. Apr 2013, 15:44 | |||||
papperlapapp - das gerade ist doch gut a) man kann die Boxen noch besser an eine entsprechenden Steinplatte oder einen Steinboden ankoppeln b) der Schwerpunkt verlagert sich nach unten (wenn man die Ständer so ca. 3/4 befüllt), somit kippen die schönen Boxen nicht so leicht um Gruß versuchstier |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37112 erstellt: 24. Apr 2013, 17:53 | |||||
Was erwartest Du von einem Pseudoesoterikblatt wie der STEREO? |
||||||
haeni1
Ist häufiger hier |
#37113 erstellt: 24. Apr 2013, 17:57 | |||||
Holla holla, der Böde hört mit Sicherheit sogar raus welcher Sand benutzt wurde Jede Sandfarbe hat ein anderes klangbild |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#37114 erstellt: 24. Apr 2013, 18:16 | |||||
Nicht nur das, denn die Dichte des jeweiligen Sandes wird auch gleich miterkannt. |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#37115 erstellt: 24. Apr 2013, 19:48 | |||||
naja, auch die beschriebene Schaumstoff-Variante als Füllung sollte Vorteile bringen die man mit entsprechendem Gehör und Lautsprechern auch raus hört. Die Ständer erzeugen durch die Schaumstoff-Füllung keine Resonanzen und entwickeln somit keinen Eigenklang. Mit Bauschaum würde man diesen Effekt auch erreichen Allerdings wäre das eher Schweinkram Ich bevorzuge den Quarzsand aus dem Baumarkt. Da bekomme ich durchs Eigengewicht auch noch weitere Vorteile. Diebe z.B. können die Boxen nicht so leicht mit nehmen Gruß versuchstier |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#37116 erstellt: 24. Apr 2013, 20:09 | |||||
Wie alt sind die denn? Hab meine für 210,-€ das Paar verkauft. |
||||||
dvddiego
Inventar |
#37117 erstellt: 25. Apr 2013, 07:46 | |||||
Ich habe meine LS650 mit Vogelsand befüllt. (Ist m.E. feiner, da höhere Packungsdichte) Der Klang ist jetzt leichter, offener. nee im Ernst nur wegen der Stabilität und Kippgefahr. |
||||||
-Diablo-
Neuling |
#37118 erstellt: 25. Apr 2013, 09:54 | |||||
HI Ich möchte gerade meine Canton Front (SL 590DC) auf Heimkinobetrieb umrüsten. Jetzt bekommt man aber fast überall nur mehr den SL 555.2 Center Lautsprecher. Passt das mit der Vorgänger Version also der mit Löcher zusammen oder soll ich lieber schauen ob ich noch den alten bekomme SL 555 C bekomme. Desweiteren kommt als AV Receiver der Denon 3313 und der Pioneer SC 2022 in die engere Wahl. Was meint Ihr das da klanglich besser dazupasst. ?? THX lg |
||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
#37119 erstellt: 25. Apr 2013, 09:58 | |||||
ich bevorzuge Denon/Maranz zu Canton. NAD passt m.M. nach auch toll. Geschmacksache! |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
#37120 erstellt: 25. Apr 2013, 12:17 | |||||
Ich möchte dann noch Yamaha ergänzen |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 . 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167