Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
fd150
Stammgast
#19626 erstellt: 08. Jan 2010, 12:28

bouler1 schrieb:

Ich erwarte,wenn ich mich hier einklicke,
dass ernsthafte Posts erstellt werden und nicht
irgendetwas über Süraund(!).


Wer nichtmal Surround richtig schreiben kann, wird vielleicht auch nicht so ganz ernst genommen. Hier geht es um unsere geliebten Cantöner, da ist es egal, ob einer ein Stereo, 2.1- oder komplettes Surroundset betreibt.

Zum Kerngeschäft äh -thema:

Nachdem mir der Mund mit diversen Reference und Vento reichlich wässrig gemacht wurde, der Geldbeutel aber mahnende Worte sprach, ergriff ich durch eine persönliche äußerst fruchtbare neue Bekanntschaft die Gelegenheit, meine etwas betagten Ergos (72, 22, CM52) durch ein Frequenzweichentuning auffrischen zu lassen.

Ich weiß, daß manche hier einem solchen Tuning die entspr. Wirkung absprechen, aber die Entscheidung war absolut richtig. Es ist vereinfacht ausgedrückt, wie wenn ein Schleier weggezogen worden wäre.

Die Weichen selbst haben natürlich keine bes. hochwertigen Teile drin, das geht zu dem Preis ja auch nicht. Meine Weichen wurden nun im Hoch- und Mitteltonbereich gründlich überarbeitet, der Baß blieb spulentechnisch unangetastet, allerdings bekam der DC-Kondensator einen etwas Dampf machenden Bypass. Ua wurden nicht nur Kondensatoren, sondern auch die direkt im Signalweg befindlichen billigen Zementwiderstände durch qualitativ sehr hochwertige Metallbummensdingenswiderstände ersetzt. Die Korrekturglieder für die Chassis blieben unangetastet.

Das Ergebnis ist fantastisch. Ein viel frischerer Hochtonbereich, insgesamt eine deutlich präzisere Abbildung, Räumlichkeit legte auch zu. Klingt jetzt vielleicht euphorisch, ist aber tatsächlich so. Ich habe quasi völlig neue Lautsprecher und das im positiven Sinn.

Man muß aber auch sagen, daß es ein fachkundiger Bekannter gemacht hat, der für einen Freund, der die gleichen Cantons besitzt, das schon gemacht hatte - es war also kein "Blindkauf" quasi. Die Gehäusequalität der Ergos hat er auch besonders gelobt, hier wurde wirklich absolut Qualität geleistet. Die Chassis selbt dürfen nun auch zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Der Preis für das Tuning war auch überzeugend und ebenso auch, wie mir jeder Modifikationsschritt erläutert wurde. Da können sich zB Cinemike mit ihren abgelabelten Kondensatoren mal ein Beispiel dran nehmen.

Fazit: Das Thema Lautsprecher ersetzen ist für die nächsten Jahre vom Tisch.
===_ReTTi_===
Stammgast
#19627 erstellt: 08. Jan 2010, 14:03
Über was für einen Preisbereich reden wir denn da für das Tunig?

gruß
retti
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19628 erstellt: 08. Jan 2010, 14:29
Und ich würde mich brennend über Bilder von den umgebauten Weichen freuen, weil FG Weichen nachträglich zu verbessern wirklich nicht einfach ist, dafür braucht man schon viel Know How.

Und bouler1,

bitte nicht böse verstehen, ich schreibe in letzter Zeit zwar nicht viel, aber lese hier regelmässig mit, und bis heute habe ich noch keinen einzigen konstruktiven Post von dir lesen können, sorry, und ich kann andere durchaus verstehen hier in den Thread, das Sie dich nicht mehr für voll nehmen, ich denke da mal, das Du mal in dich kehren solltest und von grund auf deine vorgehensweise wie du dich hier präsentierst nochmal schwer überdenken.

fd150
Stammgast
#19629 erstellt: 08. Jan 2010, 15:58
Der "Tuner" (privat vermittelt, mein Hifikumpel ist mit diesem seit fast 30 Jahren befreundet) und neue Bekanntschaft in diesem Hobby (er selbst ist immer am Bau der "ultimativen" Anlage ) kommt evtl nächste Woche zum Hörabend zu mir. Ich selbst hab keine Bilder, er hat was, allerdings mit dem Handy gemacht. Wenn ich dran denk, frag ich wegen diesen mal an.

Interessant war auch in dem Zusammenhang (neben Querhören getunter/ungetunter Cantöner) sein jetziges Material, ein originalgetreuer Nachbau einer 2-Wege-Highend-Box (Hersteller weiß ich jetzt nicht) + separater Tieftonbox mit außenliegender Weiche. Einmal ne Weiche in "meiner" Qualität und dann die "ultimative" Weiche mit Jensen-Ölpapierkondis. In der Reinheit des Hochtons war die nochmal überlegen, aber 1400 EUR für ne Weiche ist da doch eher der Overkill Zuspieler war ein extremst modifizerter Atoll ehemals CD100 an einem Octave V40 (latürnich auch getunt, ua mit alten, sehr gesuchten Telefunken-Röhren).

Hinblättern mußt ich 350 EUR, von denen ich keinen einzigen bereue. 5 Boxen wie gesagt. Allzuviel Arbeitslohn wird da nicht drin stecken, weil wie gesagt persönlicher Kontakt und bestimmt auch neue Freundschaft zwischen uns.

Im Hochtonbereich hab ich diese weißen kastenförmigen Kondis drin, die der Hersteller besagter 2-Wege-Box nach eigenen Vorgaben in höchster Qualität fertigen ließ, weil er mit den üblichen Mundorf/Solen nicht zufrieden war. Im Mitteltonbereich MKTs, die Ergo22 (meine Rears) haben da auch MKPs drin, weil MKTs in den Werten nicht da waren, obwohl es nach seiner Aussage an der Stelle nix bringt. Der vorgeschaltete DC-Kondensator, den Canton als ne Art Subsonic-Filter drin hat, wurde wie erwähnt mit einem kleinen 2. Kondensator in Bypass-Schaltung etwas beschleunigt, wenn man es so ausdrücken kann.
Dualese
Inventar
#19630 erstellt: 08. Jan 2010, 17:44
Hallo @fd150...

Es ist für mich als alten DIYer und Bastler & Brizz´ler immer wieder absolut spannend, solche Geschichten wie Deine zu Lesen, alle Achtung und : Herzlichen Glückwunsch !

Ist aber wohl eher ´ne Ausnahme wie die berühmte "persönliche Papst-Audienz" und außerdem bist Du offensichtlich auf jemanden gestoßen - der abseits von jeder finanziellen Notwendigkeit - ein elektronischer Heilsbringer ist... um mal im Bild der "Papst-Audienz" zu bleiben

Da wird wohl so manchem bei dem der Geldbeutel wie bei Dir mahnende Worte spricht, der Mund reichlich wässrig gemacht werden, denn wer würde seine betagten ERGO´s nicht gerne durch eine persönliche äußerst fruchtbare neue Bekanntschaft nebst Frequenzweichentuning auffrischen lassen...


fd150 schrieb:
Der "Tuner" (privat vermittelt...

Interessant... sein jetziges Material, ein originalgetreuer Nachbau einer 2-Wege-Highend-Box... + separater Tieftonbox mit außenliegender Weiche. Einmal ne Weiche in "meiner" Qualität und dann die "ultimative" Weiche mit Jensen-Ölpapierkondis... 1400 EUR für ne Weiche ist da doch eher der Overkill

Zuspieler war ein extremst modifizerter Atoll ehemals CD100 an einem Octave V40 (latürnich auch getunt, ua mit alten, sehr gesuchten Telefunken-Röhren).

Hinblättern mußt ich 350 EUR... 5 Boxen wie gesagt.


Würde der fachkundige Bekannte evtl. im Sinne von "Bausatz" weiterhelfen, oder spricht was dagegen, wenn Du evtl. sogar Interessenten eine Stückliste nebst kurzem geänderten Schaltplan zur Verfügung stellst ?

Da würdest Du die neu gewachsene Freundschaft "gewaltig" duplizieren können...

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
ppl
Stammgast
#19631 erstellt: 09. Jan 2010, 10:53
Hat jemand mit dem Hifi Regler Shop Erfahrungen gemacht? Kann man dort einkaufen?
fd150
Stammgast
#19632 erstellt: 09. Jan 2010, 11:34

Dualese schrieb:

Würde der fachkundige Bekannte evtl. im Sinne von "Bausatz" weiterhelfen, oder spricht was dagegen, wenn Du evtl. sogar Interessenten eine Stückliste nebst kurzem geänderten Schaltplan zur Verfügung stellst ?


Bausatz wird schon deswegen nicht funktionieren, weil diese speziellen hochqualitativen kastenförmigen Kondensatoren im Hochtonbereich nicht käuflich sind. Der Hersteller hat diese wie erwähnt nach eigenen Qualitätsvorgaben fertigen lassen und nur "Hersteller" bekommen da welche geliefert (mein neuer Bekannter hat die von seinem Lehrherrn bezogen, der mit diesen arbeitet). Schaltpläne gibt es so meines Wissens nicht. Er hatte ja schonmal mit den (gleichen) Ergos meines Hifikumpels vor einigen Jahren so ein Tuning gemacht, aber mit normal käuflichen Mundorf und Solen.

Wie gesagt, ich schau mal, daß er mir das Bild einer Weiche von seinem auf mein Handy transferiert.

Wichtig ist aber, daß ich nach der Geschichte einen gewaltigen Schub an Hörvergnügen habe, und das allein zählt doch fürs Hobby
carlos0815
Inventar
#19633 erstellt: 09. Jan 2010, 12:41

ppl schrieb:
Hat jemand mit dem Hifi Regler Shop Erfahrungen gemacht? Kann man dort einkaufen?



hallo,
ich habe noch nichts schlechtes über den laden gehört......
bekannte von mir hatten dort schon mal elektronik gekauft und das hat alles reibungslos geklappt.(sie hatten allerdings per nachnahme bestellt,was ich immer jeden empfehlen würde der bei einem internet händler kaufen möchte)

gruss carlos
pure_sound
Inventar
#19634 erstellt: 09. Jan 2010, 12:42

ppl schrieb:
Hat jemand mit dem Hifi Regler Shop Erfahrungen gemacht? Kann man dort einkaufen?


Ja, ich habe da meinen Verstärker und CDP geordert. Sehr gute und nette Beratung und ich konnte auch ein wenig feilschen. Hatte zuerst da nicht den günstigsten Preis, aber wegen der netten Beratung hab ich ihnen das Angebot von anderen durchgegeben und sie sind mitgegangen ...
Ich kann das Ganze also sehr empfehlen. Auch finde ich die Shop Seite in vergleich zu anderen sehr umfangreich und informativ.
Duckshark
Inventar
#19635 erstellt: 09. Jan 2010, 13:05
Hifi-Regler ist schon seit Jahren eine feste Größe im Hifi-Handel und das nicht nur übers Internet. Absolut seriöser Laden, kommt was das betrifft bei Hifi (Online-Händlern) für mich vor allen anderen.

Ich habe dort schon öfter gekauft und das hat immer problemlos geklappt. Die Preise werden von manchem Kistenschieber zwar evtl. unterboten dort ist aber auch ein gewisses Risiko dabei.
Bei Hifi-Regler lässt sich oft per Telefon noch was handeln oder Zubehör kostenlos drauf packen.


[Beitrag von Duckshark am 09. Jan 2010, 13:10 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#19636 erstellt: 09. Jan 2010, 14:47

Duckshark schrieb:
Die Preise werden von manchem Kistenschieber zwar evtl. unterboten dort ist aber auch ein gewisses Risiko dabei.


Preislich wird Hifi-Regler nicht nur von "Kistenschiebern" unterboten sondern von so gut wie allen. Sind absoluter Apotheker, auch wenn der Service stimmen mag
Duckshark
Inventar
#19637 erstellt: 09. Jan 2010, 16:35
Das stimmt mit einen Erfahrungen nicht überein. Ich habe dort nach Verhandlungen Preise für den Artikel oder für den Artikel + Zubehör bekommen, den zu der Zeit kaum einer halten konnte.
Dies mag aber von Artikel zu Artikel unterschiedlich sein.
BU5H1D0
Inventar
#19638 erstellt: 09. Jan 2010, 18:11
Nun, das glaube ich dir. Ich habe halt leider gegenteilige Erfahrungen gemacht. Gerade erst wieder. Will ja nach wie vor den Karat-Center kaufen und habe mal durchtelefoniert. Der Preis der mir per Telefon gemacht wurde war ne Frechheit.
Wortlaut war "Mehr als 10% sind bei Canton-Produkten nie drin".

Wer`s glaubt. Unter 25% Rabatt habe ich noch nie ein Canton-Produkt gekauft.
Camco
Stammgast
#19639 erstellt: 09. Jan 2010, 18:20
Tach!

Ich muß mal ein bekanntes Thema wieder aufwärmen...

Da ich mir ja das Vento Set gekauft habe mußte ich meiner Freundin ne Anlage ins Auto bauen. Nix großartiges, ein 13 Canton Pullmann System und einen Canton CS 120 Woofer. Das ganze wird befeuert von einer Ground Zero 4 Kanal Endstufe mit außreichend Leistung ;-)

Jedenfalls kam der Woofer heute und ich hab ihn mir natürlich erstmal angeschaut...
Da kuck ich auf die Schrauben vom Chassis und denke

Torx in die Hand, angesetzt und.......

Konnte alle Schrauben ne halbe bis ganze Umdrehung festziehen...

Bei nem 99 Euro Sub is mir das relativ Banane, aber irgendwie zieht sich da ein Faden durch meine Canton Produkte

MfG
BU5H1D0
Inventar
#19640 erstellt: 09. Jan 2010, 18:40
Schon mal überlegt ob das so sein soll? Zu fest gezogene Schrauben können die Resonanzen erhöhen... Muss nicht sein, kann aber durchaus so sein.

Hast du das Ganze mal wieder Canton gemeldet? Die ind auf solches Kundenfeedback angewiesen,...
Duckshark
Inventar
#19641 erstellt: 09. Jan 2010, 19:33
Also ich könnte mir durchaus vorstellen, das Canton sich was dabei denkt die Schrauben nicht bis zum Anschlag anzuknallen.
BU5H1D0
Inventar
#19642 erstellt: 09. Jan 2010, 20:59
Genau das sage ich doch schon seit ungefähr 100 Threads... Jeder glaubt seine Schrauben zuknallen zu müssen. Ob es Sinn macht hinterfragt scheinbar niemand
carlos0815
Inventar
#19643 erstellt: 09. Jan 2010, 21:08

Duckshark schrieb:
Also ich könnte mir durchaus vorstellen, das Canton sich was dabei denkt die Schrauben nicht bis zum Anschlag anzuknallen.


das könnte ich mir auch vorstellen........
so das die da hinterliegende dichtung noch die chassis schwimmend trägt....
und das so die vibrationen zwischen gehäuse und chassis abgefedert werden.(das keine klappernde geräusche entstehen können)
das sollte man mal mit einem canton-techniker besprechen ob das so gewollt sein könnte.


gruss carlos
BU5H1D0
Inventar
#19644 erstellt: 09. Jan 2010, 21:12

carlos0815 schrieb:

und das so die vibrationen zwischen gehäuse und chassis abgefedert werden.(das keine klappernde geräusche entstehen können)


Exakt das habe ich mit meinem Post vorhin gemeint! Im KFZ-Bereich gibt es auch solche Lösungen. Sie sollen frühzeitige Materialermüdung durch Materialspannung in Verbindnung mit Vibrationen vermeiden...
-TMR-
Stammgast
#19645 erstellt: 09. Jan 2010, 22:14
hey ich hab mal mit meinen handy in die beiden bassreflexrohre von meinen ergo 690 reingeschaut bei der einen sieht die dämmung etwas "abgefallen" ausund mann sieht auch die kabel, also die lautsprecher kable, die fliegen da nur so rum. bei der anderen sieht das alles viel ordenlicher aus!!!!
denkt ihr das der klang verschlechtert wird???
Camco
Stammgast
#19646 erstellt: 10. Jan 2010, 03:20
Also ich arbeite in der KFZ Industrie und es ist mir nicht bekannt, das Verbindungen nicht fest angeschraubt werden wenn dies erforderlich ist nur um Material ermüdung zu vermeiden...

Hallo, ich hatte schonmal erwähnt, das ein LS nur seine Leistung bringt, wenn das Chassis fest im Gehäuse sitzt!

Ansonsten könnte man auch eine Pappschachtel als Gehäuse nehmen!!!

Ich hatte ja vor kurzem die Aussage vom Canton Kundenservice gepostet und diese Aussage sollte eigentlich zu denken geben!

Wenn die Schrauben nicht ganz fest sein sollen, dann hätte das wohl in dem Antwortschreiben gestanden und nicht: So etwas habe ich in 20 Jahren Hobby Hifi selten erlebt (Phänomen)

Es kann mir keiner erzählen das es gewollt ist, das die Schrauben nicht ganz fest sind! Nicht bei einem LS Chassis!!


[Beitrag von Camco am 10. Jan 2010, 09:28 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#19647 erstellt: 10. Jan 2010, 08:44
Naja, zwischen fest und FEST sind halt enorme Unterschiede.
waldaffe
Stammgast
#19648 erstellt: 10. Jan 2010, 10:51
Hi an alle, mal ein bisschen Off Topic, habe mir ein Tape Deck von Sony zugelegt Mod. TC-K 750 ES, geiles Gerät wie neu aus dem Laden ( 60 Euronen ) und das nach 20 Jahren
Hab gar nicht mehr gewusst wie geil sich eigentlich Kassetten anhören



zu dem Schraubenproblem, ich könnte die der Ref´s auch fester anziehen mache es aber lieber nicht
Igel60
Hat sich gelöscht
#19649 erstellt: 10. Jan 2010, 12:16
...das ist aber wirklich offTopic...
Zum Thema Schrauben fester anziehen...das hat man schon vor ettlichen Jahren etwa in der Stereoplay gelesen, das es was bringen kann!
(ist ja auch plausibel: alles was nicht wirklich fest ist, kann klappern oder schwingen etc.)
BU5H1D0
Inventar
#19650 erstellt: 10. Jan 2010, 12:18
Langsam aber sicher ist`s wirklic genug mit diesen Mutmaßungen. Ich sehe schon kommen, dass in den nächsten 100 Beiträgen plötzlich einige über abgerissen Schrauben jammern und sinnieren, sowie über erstörte Gewinde...

Schließlich sind nicht alle erfahrene Schrauber wie Camco.
HiFi_souljaboy
Stammgast
#19651 erstellt: 10. Jan 2010, 13:04
Hey leute...
melde mich auch mal wieder zurück mit einem kleinen problemchen ..
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

und zwar hat ein bekannter von mir sich einen neuen verstärker gekauft (Yamaha rx-497) und daran seine alten Canton Standlautsprecher angeschlossen (Canton ergo 92) oder so... (150/250w)
soo wenn er nun musik hört dann rauschen die HT egal bei welcher lautstärke, bei seinem alten kennwood verstärker den er dann parallel dazu laufen hatte trat das problem nicht auf..

hat jemand eine idee woran das liegen kan?? zu wenig leistung des verstärkers??

liebe grüße dion
Rubachuk
Inventar
#19652 erstellt: 10. Jan 2010, 13:31
Hab nen RX-797 an meinen RC-L, da rauscht nix aber auch gar nix - selbst bei voll (!) aufgedrehter Lautstärke nicht. Evtl. ein Defekt oder was anderes dafür verantwortlich?
HiFi_souljaboy
Stammgast
#19653 erstellt: 10. Jan 2010, 13:34
das merkwürdige ist ja, dass es bei seinem alten verstärker nicht rauscht.. nur ebend bei dem neuen Yamaha... vill ein defekt sollte man das Gerät dann wieder umtauschen??

oder woran könnte es sonst noch liegen??
Duckshark
Inventar
#19654 erstellt: 10. Jan 2010, 14:28
Ein Lautsprecher rauscht nicht an einem Verstärker weil dieser zu wenig Leistung hat.

Theoretisch ist es möglich, dass die Verbindungen nicht einwandfrei sind. In diesem Fall aber eher unwahrscheinlich, da es an einem anderen Amp funktioniert.
Damit liegt es ganz klar an dem Yamaha. Ob das Rauschen noch innerhalb der Serienstreung liegt oder ein wirklicher technischer Defekt vorliegt kann man auf die Entfernung nicht feststellen.
Einzig korrektes Vorgehen zurück mit dem Teil und evtl. direkt überlegen nicht wieder das gleiche Modell zu nehmen.
Mr_Cenk
Ist häufiger hier
#19655 erstellt: 10. Jan 2010, 16:37
Ich möchte hier keinen sog. "Hersteller-War" anzetteln, doch konnte ich gestern die Canton GLE 490 probehören und fand sie subjektiv besser, als die 700er Celan von Heco. Was jedoch sehr uwarscheinlich ist, da der Heco locker eine Klasse darüber sein sollte. War der nun einfach unvorteilhaft präsentiert oder kann der GLE 490 wirklich mit dem Celan mithalten? Kann jemand mehr dazu sagen?
Vielen Dank
keneph
Stammgast
#19656 erstellt: 10. Jan 2010, 16:45

Mr_Cenk schrieb:
Ich möchte hier keinen sog. "Hersteller-War" anzetteln, doch konnte ich gestern die Canton GLE 490 probehören und fand sie subjektiv besser, als die 700er Celan von Heco. Was jedoch sehr uwarscheinlich ist, da der Heco locker eine Klasse darüber sein sollte. War der nun einfach unvorteilhaft präsentiert oder kann der GLE 490 wirklich mit dem Celan mithalten? Kann jemand mehr dazu sagen?
Vielen Dank



Würde sagen, sehr große Geschmacksache, da die beiden Speaker, sehr unterschiedl. abgestimmt sind, nach dem , was man so hört.

Gruß Martin
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#19657 erstellt: 10. Jan 2010, 17:50

Nachtvogel schrieb:


Aber wie gesagt, dass größte Problem ist derzeit der Sub. Ich habe dafür grob 700€ eingeplant, nur macht mir mein aktueller Raum bzgl. seiner Größe (50m2, 25m2 davon fürs HK) Kopfzerbrechen. Schön wäre ein AS850, aber der ist leider nicht annähernd für den Preis zu bekommen und der AS225, der mir an sich dazu noch gefallen würde, hat wohl nicht genug Power. Auch ein XTZ 99W12.16, der mir gefallen würde und im Forum öfters als eine Art Geheimtipp genannt wird, wird wohl nicht alleine reichen. Bleibt auf meiner Liste eigentlich nur noch der Heco Celan XT Sub, aber selbst bei dem bin ich am zweifeln. Sehr schwierige Sache...


Hi,

hoffe es ist noch nicht zu spät?!

Mein Tip: kauf Dir zwei Tannoy TS 12! Geschlossener, super sauberer, kleiner, sehr musikalischer Top-Sub! Das Stück wurde mir kürzlich vom Händler für 350,- Euro (natürlich neu) angeboten. Wenn Du die Händlerdaten haben willst, bitte per PM, will hier keine Schleichwerbung betreiben!

In Deinem Fall bieten sich zwei Sub`s wirklich an!

Muss ja nicht immer Canton sein, oder?!

Ciao und schöne Grüße,

Reinhold
BU5H1D0
Inventar
#19658 erstellt: 10. Jan 2010, 17:58

HiFi_souljaboy schrieb:
Hey leute...
melde mich auch mal wieder zurück mit einem kleinen problemchen ..
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

und zwar hat ein bekannter von mir sich einen neuen verstärker gekauft (Yamaha rx-497) und daran seine alten Canton Standlautsprecher angeschlossen (Canton ergo 92) oder so... (150/250w)
soo wenn er nun musik hört dann rauschen die HT egal bei welcher lautstärke, bei seinem alten kennwood verstärker den er dann parallel dazu laufen hatte trat das problem nicht auf..

hat jemand eine idee woran das liegen kan?? zu wenig leistung des verstärkers??

liebe grüße dion :prost


Ich hatte genau das selbe Problem, habe wochenlang rumgetüfteln, Kabel getauscht usw.

Im Endeffekt lag`s an einer zu schwachen Erdung. Hat der Yammi einen Schukostecker? Wenn nicht, sollte er mal ne Verbindung zu den Schutzkontakten der Steckdose machen, das hat bei mir geholfen... Ne Heizung geht natürlich auch...
pure_sound
Inventar
#19659 erstellt: 10. Jan 2010, 18:17
Vielleicht kommt das Rauschen ja auch als Störung von einem Anderen Gerät und wird beim Yamaha nur stärker wiedergegeben. Ich würde zur Eingrenzung des Fehlers mal alle anderen Geräte und auch die Antenne schrittweise abziehen und gucken, ob des auch noch rauscht, wenn nur noch der Yamaha selbst an den LS hängt ...
Nachtvogel
Ist häufiger hier
#19660 erstellt: 10. Jan 2010, 22:35
@Hunter
Danke für den Rat. Ich habe jetzt allerdings vor ein paar Tagen den Heco bestellt und will es damit erstmal versuchen, wenn der nicht reicht, kann ich den natürlich auch wieder verkaufen oder zurückschicken.
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#19661 erstellt: 11. Jan 2010, 11:19

Nachtvogel schrieb:
@Hunter
Danke für den Rat. Ich habe jetzt allerdings vor ein paar Tagen den Heco bestellt und will es damit erstmal versuchen, wenn der nicht reicht, kann ich den natürlich auch wieder verkaufen oder zurückschicken.


Hi,

mit dem Heco wirst Du jetzt sicher nix falsch gemacht haben, ein tolles Teil gerade für Heimkino. Die Tannoys sind aber gerade im Musik/Stereobereich (auch wenn man die Abmessungen und den Preis * Liste 800 € jetzt 350 € * betrachtet) wirklich der Hammer!!!

Dieser Woofer kommt bald bei mir zum Einsatz, deshalb auch die Empfehlung.

Bin eben auch "fremdgegangen" und hab mir grad heute, nach einem Wochenende bei mir zu Hause zur "Probe", ein Paar Elac 203.2 Anniversary-Edition für mein Wohnzimmer gegönnt.
Farbe Klavierlack-schwarz.

Der Jethochtöner ist der absolute Wahnsinn und der satte, tiefe Bassbereich (spielen bis 46 Hertz) aus so einem kleinen Gehäuse wirklich unglaublich. Auflösung, Dynamik, Bühne, Fundament, Wertigkeit, da passt einfach alles. Mir klanglich lieber als die kleine Vento 802 und auch noch wertiger wirkend.

Ich hoffe ich werde jetzt hier bei den Cantonern nicht "gesteinigt". Aber meine RCL laufen ja noch....

Viel Glück beim "Probieren" Deines Subs! Du teilst Deine Erfahrungen ja eh mit?!!

Ciao, Reinhold
Vlasto
Ist häufiger hier
#19662 erstellt: 11. Jan 2010, 11:34
... my new wallpaper for you all...


-TMR-
Stammgast
#19663 erstellt: 11. Jan 2010, 19:44
hey ich hatte neulich die ehre eine canton reference 1.2 bei einem freund eines bekannten meiner eltern zuhören. die boxen waren an einer arcam a38 p38 vor/endstufen kombie angeschlossen. er hörte sich so gut an das man es sich den ganzen tag anhören könnte. so als ob di englein singen. als ich dann nach hause kam hörten sich meine ergo irgendwie echt schlecht an. der hörraum war auch noch schall optimiert und so.
Fazit: einfach unglaublich


[Beitrag von -TMR- am 11. Jan 2010, 19:47 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19664 erstellt: 11. Jan 2010, 19:48

-TMR- schrieb:
hey ich hatte neulich die ehre eine canton reference 1.2 bei einem freund eines bekannten meiner eltern zuhören. die boxen waren an der neusten und besten arcam vor/endstufen kombie angeschlossen. er hörte sich so gut an das man es sich den ganzen tag anhören knnte. so als ob di englein singen. als ich dann nach hause kam hörten sich meine ergo irgendwie echt schlecht an. der hörraum war auch noch schall optimiert und so.
Fazit: einfach unglaublich

Eigentlich müsste man vor solchen Hör-Sessions eine ganz klare Warnung aussprechen: "Wenn Sie diese Anlage hören, kann das sehr sehr teuer werden!"
Leeway
Stammgast
#19665 erstellt: 11. Jan 2010, 19:54
...zumal für solche Lautsprecher auch der entsprechende Raum vorhanden sein möchte. Wenn ich mir die Trümmer in meinem 30qm Wohnzimmer vorstelle... Da kommen neben den 20000 EUR für die Lautsprecher noch 250000 für das passende Haus dazu.
-TMR-
Stammgast
#19666 erstellt: 11. Jan 2010, 19:55
ja müsste man es klang zwa echt geil aber das geld??? Das wär es mir nicht wert.
fd150
Stammgast
#19667 erstellt: 11. Jan 2010, 20:02
Klasse Idee mit dem Wallpaper

Ich habe mir mal erlaubt, es für mein Notebookdisplay mit 1366 x 768 anzupassen, eine gängige Auflösung für 15"-Notebooks mit 16:9-Bildschirm. Links hab ich etwas mit Hintergrundfarbe im passenden grau aufgefüllt und 2x senkrecht das Canton-Logo eingefügt.

Wer auch so eine Kiste in der Auflösung hat, hier bitte :

http://i46.tinypic.com/2w5lor4.jpg
Duckshark
Inventar
#19668 erstellt: 11. Jan 2010, 20:07
Uaarghh! Nix gegen Canton, aber bevor ich mir so ein schiaches Hintergrundbild auf meinen Rechner mache, muss noch einiges passieren. Man kann es auch übertreiben mit der Marken-Anhängerschaft.
Aber wers mag!


[Beitrag von Duckshark am 11. Jan 2010, 20:08 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#19669 erstellt: 11. Jan 2010, 20:40
Och jetzt sei nicht gleich so böse... ich find`s klasse dass sich jemand so viel Arbeit antut und uns das Ganze dann auch noch zur Verfügung stellt!

THX
Duckshark
Inventar
#19670 erstellt: 12. Jan 2010, 12:20
Entschuldigung mir war nicht klar, dass er den selbst erstellt hat. Handwerklich gut gemacht (deswegen habe ich es für was offizielles von Canton gehalten) und das er ihn zur Verfügung stellt ist natürlich auch nett.
apocalyptica86
Ist häufiger hier
#19671 erstellt: 12. Jan 2010, 13:19
HAllo Zusammen

Um mal von den Bildern und sony Tapedecks wieder zu den Cantons zukommen.
Ich Habe an einem Grundig V7500 ein Paar Canton ct1000 zum Musik hören, was mit der Combo richtig spaß macht, der V7500 bring richtig druck auf die ct´s und die bringen alles in einem super Klangbild an meine Öhrchen weiter.

Zum Filme schauen Habe ich an einem Yamaha RX-V359 ein Canton Movie 60 CX angeschlossen. Könnte daran auch anoch ein paar LS dranhängen da die Sateliten alle über die efektkanäle laufen sind die eigentlichen LS ausgänge noch frei. Bin aber soweit von meinen Cantons super zufrieden gestellt.


[Beitrag von apocalyptica86 am 12. Jan 2010, 13:22 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19672 erstellt: 14. Jan 2010, 09:06
Was'n los? Alle weg?

Dann will ich mal @apocalyptica86 fragen, ob ich das wirklich richtig verstanden habe, dass dass Du Filme mit dem RX-V359 ohne Front LS guckst? Oder gibst Du das Signal für die Front LS an den V7500 weiter?
apocalyptica86
Ist häufiger hier
#19673 erstellt: 14. Jan 2010, 09:28
@ Pure_Sound
Nein ich habe an dem RX-V359 5 Sateliten, 2font 2 rear und einen größeren center. reicht eigentlich völlig aus. Wenn ich mir im Monat 2 Filme angucke ist das viel, deswegen habe ich die ct´s nicht auch noch an dem RX-V359 angeschlossen. Am RX-V359 Sind Center,Rear,front alle als klemmanschlüsse vorhanden. Für größere LS sind 2 Paar Schraublemmen vorhanden.Brauche in schen film keine großen LS soll der Sub halt mehr arbeiten....
pure_sound
Inventar
#19674 erstellt: 14. Jan 2010, 09:43

apocalyptica86 schrieb:
@ Pure_Sound
Nein ich habe an dem RX-V359 5 Sateliten, 2font 2 rear und einen größeren center. reicht eigentlich völlig aus. Wenn ich mir im Monat 2 Filme angucke ist das viel, deswegen habe ich die ct´s nicht auch noch an dem RX-V359 angeschlossen. Am RX-V359 Sind Center,Rear,front alle als klemmanschlüsse vorhanden. Für größere LS sind 2 Paar Schraublemmen vorhanden.Brauche in schen film keine großen LS soll der Sub halt mehr arbeiten....


Hast Du die Front LS dann auch wirklich am Front Ausgang des RXVs hängen? Wenn Du das nicht machst, kommt da ja sonst auch nicht das Signal für die Front-LS an. Du würdest dann halt auch nur das hören, was an die Effekt und Rear-Kanäle geht. Wenn das so wäre, dann wäre das sehr ungünstig konfiguriert. Die Front-LS müssen auf jeden Fall auch am Ausgang für die Front-LS hängen - egal wie groß die sind.
apocalyptica86
Ist häufiger hier
#19675 erstellt: 14. Jan 2010, 09:59
KLar....
Ich Esse meine Spaghetti doch nicht mit der Heugabel....
Seitdem ich denken kann Spiele und Bastel ich an Hifi Geräten rum. Soweit kenne Ich mich dann doch Schon aus....
Wenn du bei google einfach RX-V359 unter bildersuche eingibst siehste die Rückansicht des Gerätes und siehst was ich meine mit den anschlussklemmen...
gruß...
pure_sound
Inventar
#19676 erstellt: 14. Jan 2010, 10:04

apocalyptica86 schrieb:
KLar....
Ich Esse meine Spaghetti doch nicht mit der Heugabel....
Seitdem ich denken kann Spiele und Bastel ich an Hifi Geräten rum. Soweit kenne Ich mich dann doch Schon aus....
Wenn du bei google einfach RX-V359 unter bildersuche eingibst siehste die Rückansicht des Gerätes und siehst was ich meine mit den anschlussklemmen...
gruß...
:prost

puh - da bin ich aber beruhigt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.151
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.176