HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
|||
Autor |
| ||
onkel_böckes
Inventar |
22:10
![]() |
#31580
erstellt: 24. Jan 2019, ||
Kann ich mit dem minidsp ddrc24 für 2 verschiedene Lautsprecher Paare die Einmessung abspeichern und nach belieben switchen? Und kann ich je 2 Endstufen für je ein Paar Lautsprecher mit ansteuern? Also 2 Amps für LS Paar1 und 2 Amps für LS Paar2. Danke für Hilfe. |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
23:02
![]() |
#31581
erstellt: 24. Jan 2019, ||
Den miniDSP-Thread kennst du nicht? |
|||
|
|||
onkel_böckes
Inventar |
23:04
![]() |
#31582
erstellt: 24. Jan 2019, ||
Welcher wäre den der richtige? Über die suche kommen da sehr viele. |
|||
MarsianC#
Inventar |
23:06
![]() |
#31583
erstellt: 24. Jan 2019, ||
Kantig. Meld dich besser direkt im miniDsp Forum, die sind mehr als fix drauf. ![]() |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
23:07
![]() |
#31584
erstellt: 24. Jan 2019, ||
![]() ![]() Zum Beispiel der im DIY Unterforum oder wo es deiner Meinung nach am besten passt. Edit Oder so. [Beitrag von Vollker_Racho am 24. Jan 2019, 23:08 bearbeitet] |
|||
bizkid3
Stammgast |
12:51
![]() |
#31585
erstellt: 25. Jan 2019, ||
Danke für dein Angebot. Ich bleibe jetzt aber bei Sonarworks. Was mir auch sehr gut dabei gefällt ist das die Lautsprecher getrennt entzerrt werden. Wie man auf meiner Messung sieht stehen die LS ja nicht symmetrisch im Raum so das es hier Links Rechts Abweichungen gibt. SW korrigiert das und so ist der Sweetspot deutlich größer und stabiler. Bässe und Stimmen aus der Phantommitte erscheinen klarer und besser ortbar. Bei EQ APO gibt es glaube ich nur die Möglichkeit in der Summe zu EQn? Der Abstand zu den Wänden: Die LS stehen im Abstand von ca 30cm zur Hinterwand bzw Fenster, Linker LS ca 1m zur linken Wand, Rechter LS ca. 2m zur rechten Wand. Hinter mir ist ein Teil des Raumes offen (L-Raum, ca 3-4m Tiefe) und ein Teil durch eine Wand getrennt (ca 2m). Den Abstand zum Boden müsste ich nachmessen, stehen halt auf Ohrhöhe wenn ich am Schreibtisch sitze. PS: Adam Audio hat zur Namm den passenden Subwoofer für die T Reihe vorgestellt. 10" und 449€ UVP: ![]() [Beitrag von bizkid3 am 25. Jan 2019, 12:52 bearbeitet] |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#31586
erstellt: 25. Jan 2019, ||
Nein, man kann auch Equalizer für jeden Kanal einzeln zuordnen. ![]() |
|||
DaleWintry
Stammgast |
14:25
![]() |
#31587
erstellt: 25. Jan 2019, ||
KRK hat zur NAMM Show eine neue Generation der RP-Serie ![]() ![]() Servus |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#31588
erstellt: 25. Jan 2019, ||
Danke! ![]() The only monitor in its class with an LCD to visualize the EQ settings ist schon mal ne Ansage in dem Preissegment, wobei ich auf 25 visual room-correction EQ combinations gespannt bin, vermutlich keine echte messungsbasierte Korrektur? ![]() |
|||
MarsianC#
Inventar |
18:37
![]() |
#31589
erstellt: 25. Jan 2019, ||
Liest sich schon so: Get more accurate mixes with real-time Room Acoustic Analyzer. Assists with EQ, placement and level matching. Cool wären eine Vorher/Nachher Messung mit 5 PEQ plus Low/High Shelf, viel mehr braucht in der Regel eh nicht. |
|||
der_kottan
Inventar |
08:07
![]() |
#31590
erstellt: 26. Jan 2019, ||
Ein paar weitere Studiomontore ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Daiyama
Inventar |
09:59
![]() |
#31591
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Der Neumann Subwoofer wird aber auch endlich mal Zeit. ![]() |
|||
Fosti
Inventar |
10:10
![]() |
#31592
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Ja und endlich mal CB. Stahlblechkorb lässt ja ein Peerless/Tymphany SLS 10 OEM Derivat vermuten. Die anderen hatten ja eher (X)XLS mit Gusskörben. EDIT: Vielleeicht auch dieser: ![]() [Beitrag von Fosti am 27. Jan 2019, 10:20 bearbeitet] |
|||
2cheap
Inventar |
13:32
![]() |
#31593
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Falls tatsächlich dieses 35€ 1) Chassis eingesetzt wird, dürfte ein wenig Schmunzeln erlaubt sein, oder? Mit Blick auf den Anspruch der Firma und dem Preis des Subwoofers. Da schließe ich mich der Ansicht von audioholics zum Thema Korbmaterial an: "The ONLY reason to use steel instead of aluminum for a speaker frame (and it’s a legitimate reason) is cost..."2) ![]() Grüße 1) ![]() 2) ![]() |
|||
Fosti
Inventar |
13:42
![]() |
#31594
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Der TMT der KH 120 sieht ja auch nach einem Stahlblechkorb SDS OEM Derivat mit Zusatzmagnet aus: ![]() EDIT: Selbst der abgeflachte Korbrand lässt sich noch gut erkennen.....und es sind TDA7294 die da als Verstärker verwendet werden. Wir sehen also, es kommt auf anderes Know-How an, als (über-)teure Produkte zu verwenden.... [Beitrag von Fosti am 27. Jan 2019, 13:47 bearbeitet] |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:11
![]() |
#31595
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Weil wir grad beim Thema sind: demnächst wird ein miniDSP SHD oder NAD C658 den Weg zu mir finden und da mir ab und an etwas Tiefstgang ![]() ![]() edit Liege ich recht in der Annahme, ein Dirac kann mehr als das DSP im neuen Neumann-Sub? [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2019, 14:12 bearbeitet] |
|||
sealpin
Inventar |
14:12
![]() |
#31596
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Ich nutze einen xtz 1x12 mit meinen KH310. Bin sehr zufrieden. |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:14
![]() |
#31597
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Uff! Ich besaß mal ein XTZ Verstärker - die Firma hab ich bis eben absolut nich aufm Sub-Schirm gehabt. Danke! [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2019, 14:16 bearbeitet] |
|||
Fosti
Inventar |
14:20
![]() |
#31598
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Warum nicht den SLS 10 nehmen: ![]() Abmessungen wie der neue Neumann-Sub und eine Orientierung gibt es hier: ![]() Der XTZ ist aber wieder BR.... Der blaue ist auch gut: ![]() [Beitrag von Fosti am 27. Jan 2019, 14:24 bearbeitet] |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:24
![]() |
#31599
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Kein Selbstbau. |
|||
ingo74
Inventar |
14:26
![]() |
#31600
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Ja, Dirac kann deutlich mehr und welcher Sub ist abhängig von der Hörsituation, vom Budget, vom Anforderungsprofil und Optik/Größe. |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:29
![]() |
#31601
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Hörsituation: Stereodreieck mit 1,7m Kantenlänge Budget: vorhanden Anforderungsprofil: ?! es geht um einen Sub und kein Einfamilienhaus Optik / Größe: nahezu egal, so lange nicht Hochglanz oder weiß. [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2019, 14:30 bearbeitet] |
|||
ingo74
Inventar |
14:32
![]() |
#31602
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Wie tief, wie laut, wann soll er übernehmen, wo kann er stehen, sollen es 2 Subs werden, Wireless, welche Größe, eher 300€ oder eher 3000€ - ohne Einschränkung kommen hunderte in Frage.... |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:38
![]() |
#31603
erstellt: 27. Jan 2019, ||
- kommt mir nich auf das letzte Hertz an, wird sich im Raum eh anders verhalten, denke Anfang der 20er is realistisch - passend zu den KH310 (absolute Lautstärke hab ich nicht gemessen, die rote LED der KH310 hab ich noch nie zu Gesicht bekommen) - das es mit dem KH310 harmoniert, wird wohl auch vom Raum abhängen und dann entsprechend eingestellt - auf dem Fußboden, vermutlich nach Kriechmethode - gern nur ein Sub - nein, Kabel reicht (schrieb ich nich was vom VV?) - egal - preiswert (hab ich glaub auch oben angedeutet) [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2019, 14:39 bearbeitet] |
|||
ingo74
Inventar |
14:40
![]() |
#31604
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Welches Gefühl? Deine Frage ist wie "ich suche einen Studio monitor, Farbe egal, Größe egal, Hörsituation egal, Budget egal, Lautstärke egal - welche könnt ihr mir empfehlen?" |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:43
![]() |
#31605
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Ich ging davon aus die KH310 als Spielpartner würden die meisten deiner gestellten Fragen obsolet machen. |
|||
ingo74
Inventar |
14:48
![]() |
#31606
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Warum? ![]() Die brauchen nix besonderes - gut, einen 8" Sub würde ich da nun nicht empfehlen, aber auch das kommt auf die Hörsituation an. Harmonieren tun sie mit jedem Sub, deswegen kommt es da auf die Kriterien an, die ich genannt habe - es ist nunmal was anderes, wenn du dir einen Jamo J10 für 200€ holst oder einen Genelec 7382AP... |
|||
Dadof3
Moderator |
14:48
![]() |
#31607
erstellt: 27. Jan 2019, ||
vernünftige Einstellung!
Zu "harmonieren" gibt es da eigentlich nichts. Ich würde zu einem geschlossenen 30-cm-Sub greifen, wenn es wirklich nur einer sein soll. Zum Beispiel Saxx DS12 (der ist aber hochglanz ....). Alternativ gingen auch zwei 25-cm-Subs. [Beitrag von Dadof3 am 27. Jan 2019, 14:48 bearbeitet] |
|||
Fosti
Inventar |
14:55
![]() |
#31608
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Vollker_Racho
Inventar |
15:26
![]() |
#31609
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Supi, da sind doch bereits ein paar nette Vorschläge bei. Das Harmonieren bezog sich auf die Übergabefrequenz - war zu faul Ingos Nachricht zu zerpflücken, hab sie daher chronologisch abgearbeitet. edit: Jetz erst gelesen
In Bezug auf Pegel, Übergabefrequnz, Farbe / Design geben die vorhandenen KH310 eine grobe Richtung vor... [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2019, 15:32 bearbeitet] |
|||
ingo74
Inventar |
15:30
![]() |
#31610
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Empfehlen würd ich immer zwei, der SAXX spielt sehr linear und ich recht klein und günstig, das wäre auch meine Empfehlung im unteren Preisbereich ... |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
15:33
![]() |
#31611
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Weiß grad auch nich warum ich zwei kategorisch ausschließe - neben dem gleichmäßigeren Abstrahlen wäre zudem eine optische Symmetrie möglich. Hmm, ich glaub da muss ich noch mal in mich gehen... |
|||
ingo74
Inventar |
15:36
![]() |
#31612
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Einfach ausprobieren, ob einer reicht. Wichtiger ist da eher wie linearisiert und die Phase angepasst wird... |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
16:10
![]() |
#31613
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Abstrahlen ist der falsche Ausdruck, meinte Raumanregung, mea culpa. Wie war das: außer den +6dB, ändert sich nix, bei der Verwendung von zweien? [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2019, 16:11 bearbeitet] |
|||
ingo74
Inventar |
16:14
![]() |
#31614
erstellt: 27. Jan 2019, ||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#31615
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Hast du mal eine Hörplatzmessung gemacht? Dank geschlossenen Gehäuse geht die 310 in den meisten Räumen ziemlich tief (bei meinem z.B. unter 30 Hz) so dass man mit üblichen Subwoofern kaum eine hörbare Verbesserung bei Musik diesbezüglich erreichen würde (mehr Tiefgang ist eher für Kinoeffekte nötig). Eine Verbesserung mit Subs (bitte lieber 2 günstigere als einen teuren) wäre eher bezüglich Maximalpegel oder wenn man Basslöcher durch SBIR ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 27. Jan 2019, 16:33 bearbeitet] |
|||
sealpin
Inventar |
16:34
![]() |
#31616
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Je nach Raum und Quellmaterial sind zwei (kleinere) Subs tatsächlich sinnvoller, als ein (größerer). Bei mir hat das nur im untersten Basskeller (<30 Hz) messbar was gebracht und da ich meine Surround Ambitionen mangels Nutzung zugunsten von Stereo aufgegeben habe, habe ich meinen 2. Sub verkauft. In 80% der Fälle reichen mir sogar die Hummeln alleine. Der SHD hat ja 4 Ausgänge. Mit dessem BM kannst Du zwei davon sicher als Sub Ausgang konfigurieren. Ciao sealpin |
|||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#31617
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Hi, zumindest überlegungswert: Nubert nuLine AW 600. Am besten 2. Mfg Franz ![]() |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
17:05
![]() |
#31618
erstellt: 27. Jan 2019, ||
@Theo Ich hatte die Frage früher erwartet. ![]() Den Rechner kann ich nicht verwenden, da die LS unter Schrägen stehen. @Sealpin Das mit den 4 Ausgängen des SHD ist mir bekannt, tendiere eher zum NAD (da scheint mir aktuell, obwohl in Ermangelung zur Verfügung stehender Tests, das Paket stimmiger zu sein). Die Frage, ob es mir bei primär elektronischer Musik wert ist, für das "ab und an" an Tiefstbassmangel den Aufwand mit den Subs überhaupt zu betreiben, schwingt auch noch im Hinterkopf mit. |
|||
sealpin
Inventar |
17:10
![]() |
#31619
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Hmmmm...gerade bei Elektronischer Musik nutze ich dann doch das Setup mit dem Sub. Bei „normaler“ Musik fehlt mir eigentlich nix... |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
17:11
![]() |
#31620
erstellt: 27. Jan 2019, ||
Kam vielleicht nicht rüber: Elektro ist hier nur einer von vielen gehörten Musikstilen. |
|||
sealpin
Inventar |
17:12
![]() |
#31621
erstellt: 27. Jan 2019, ||
![]() |
|||
der_kottan
Inventar |
19:15
![]() |
#31622
erstellt: 28. Jan 2019, ||
![]() |
|||
MarsianC#
Inventar |
21:21
![]() |
#31623
erstellt: 28. Jan 2019, ||
Sehr interessant, speziell der Punkt mit Audio-over-IP für 3d Sound, hatte bis jetzt nur Genelec (oder?). Ich bin stark an einer Lösung ohne großen AVR interessiert, einfach nur einen PC plus 9/11/13 Lautsprecher plus Subwoofer über Lankabel. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#31624
erstellt: 28. Jan 2019, ||
Danke, die HEDD Alignement curve im Vergleich zu der Anechoic flat curve scheint einen kleine Tiefbassüberhöhung zu haben. ![]() |
|||
mabuse04
Inventar |
00:17
![]() |
#31625
erstellt: 30. Jan 2019, ||
Vielen Dank für den Hinweis und den Link, jedoch finde ich die Diagramme die HEDD dazu veröffentlicht hat, nahezu unglaublich und den Test auch etwas zu viel 'Jubel'. Aber, mir sagt dies schon klar, dass ich mir die HEDD mal unbedingt anhören muss, wobei der 'Linearisierer' als VST Plug-in für eine DAW sicher OK ist aber bei mir nicht zur Anwendung kommen könnte. Für 'normales' AVR-Equipment sicher nicht so geeignet aber natürlich in einer Profi-Umgebung schon eher. Das man das, nur durch den Einsatz von Software erreichen kann, finde ich schon bemerkenswert. Danke dir auch Theo für den Link zu den Diagrammen von HEDD. Ich meine das hier: ![]() Die blaue Linie ist das, was HEDD erzielt haben möchte, schreibe ich mal unter allem Vorbehalt. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 30. Jan 2019, 00:18 bearbeitet] |
|||
TEKNOne
Stammgast |
00:46
![]() |
#31626
erstellt: 31. Jan 2019, ||
Hallo, IK Multimedia hat einen neuen Lautsprecher ![]()
Warum mit FIR Filtern an einem einzigen Messpunkt kein Problem. Ob solche Art der Entzerrung sinnvoll ist eine ganz andere Frage... Viele Grüße Thomas |
|||
mabuse04
Inventar |
00:51
![]() |
#31627
erstellt: 31. Jan 2019, ||
Exakt, da hilft nur selber hören - meiner Meinung nach. Bin mal gespannt, wo man die HEDD mit einer DAW und dem Plug-In so hören kann. Viele Grüße m |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
08:08
![]() |
#31628
erstellt: 31. Jan 2019, ||
Ich dachte die Zeiten in denen man Käufer mit einem vorangestellten "i" in der Artikelbezeichnung akquirieren konnte sind vorbei?! |
|||
Daiyama
Inventar |
16:59
![]() |
#31629
erstellt: 31. Jan 2019, ||
Ja, mit Raumeinmessungsequipment für 850€, könnte wirklich interessant sein. |
|||
Dadof3
Moderator |
11:52
![]() |
#31630
erstellt: 03. Feb 2019, ||
Ich habe mal ein Frage zur Aufnahmetechnik - ist hier zugegebenermaßen nicht ganz on-topic, aber hier sind ja viele dabei, die sich mit den Aufnahmeprozessen auskennen. Die Hörfähigkeit im Hochton lässt ja im "Alter" rapide nach - wobei das "Alter" ja schon bei 20 Jahren einsetzt. Sprich: Die meisten Toningenieure hören gar nicht mehr alles, bereits mit 30 meist schon nur noch bis ca. 16 kHz. Dennoch mischen sie aber Aufnahmen, in denen diese Frequenzen vorkommen können. Und möglicherweise jüngere Hörer, die das schon noch hören können, nerven. Wie geht man damit um? Diese Frequenzen einfach pauschal rausfiltern/absenken/limitieren? Durch Nachmessen einstellen? Jugendlichen Testpersonen vorführen? |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.472