Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Who
Inventar
#1215 erstellt: 18. Dez 2006, 18:59
Hallo Hannes,


Glückwunsch und viel spaß damit !

Jetzt solltest du die RA in Augenschein nehmen,die machen ca. 60% aus.Ich habe meine LSP auch lange genug(zu lange ) ohne raumakustische Maßnahmen gehört.Rückblickend würde ich heute sagen,dass es sich einfach nur grauenhaft angehört hat.Ich kann dir also nur empfehlen die 60% Steigerung,die da locker drin sind,in Angriff zu nehmen.


[Beitrag von Dr.Who am 18. Dez 2006, 19:00 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1216 erstellt: 18. Dez 2006, 19:03

Artur schrieb:
Ich kenne auch noch Niemanden dem das gelungen war.

Hallo Milon, neuen Avatar??? Großartig. :D


Hallo Artur,


ein Center mit einem 25cm Chassis hat es nicht anders verdient.
inthro
Inventar
#1217 erstellt: 18. Dez 2006, 20:03
hallo hannes,

beeindruckende front meinen glückwunsch!

die armen nachbarn...



grüsse andy
taubeOhren
Inventar
#1218 erstellt: 18. Dez 2006, 20:20
Hi Hannes ....



Glückwunsch ... sehr schön ... und der Amp sieht aus wie ein ML 383???



Gruß
taubeOhren
fRESHdAX
Inventar
#1219 erstellt: 18. Dez 2006, 20:22
Schöne Anlage! Vorallem die Elektronik sieht imposant und teuer aus. Die CDs im Hintergrund sind auch erste Sahne!

Viel Spass mit den neuen Monstern!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pratter
Inventar
#1220 erstellt: 18. Dez 2006, 20:23
.. wollte noch Glückwünsche an den Saunagänger zu seinen Diven loswerden!

In 2 Jahren werden dann die Grande Utopia ins Auto gedrückt :-)

Gruß,
Sascha
taubeOhren
Inventar
#1221 erstellt: 18. Dez 2006, 20:28
Hallo Sascha ...



.. wollte noch Glückwünsche an den Saunagänger zu seinen Diven loswerden!


danke, danke .... aber ich glaube in Sachen LS ist jetzt Endstation

naja, ich habe mir halt selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht


Gruß
Frank
pratter
Inventar
#1222 erstellt: 18. Dez 2006, 20:36
Frank,

ich kenne die Diva ja leider nur von der Optik, da ich sie mal bei einem Händler habe stehen sehen, und war auch sofort angetan. Es freut mich natürlich umso mehr, dass du in deinem doch recht voluminösen Raum, eine Steigerung zu deinen 946er gefunden hast. Ob es eine Endstation ist? - vielleicht wenn man aufhört, sich für andere Lautsprecher zu interessieren.

Ich fange auch schon wieder an, mich infizieren zu lassen, und denke ernsthaft darüber nach, mich nächstes Jahr mal mit Geithain, Adam, Genelec, aber auch Focal Studio Prof. auseinanderzusetzen :-)

Für mein Büro habe ich ja vorerst ideale Partner gefunden.

Gruß,
Sascha
MikeDo
Inventar
#1223 erstellt: 18. Dez 2006, 20:39
Prima Teile, keine Frage!
Sind es die aus dem Audio Markt, die Du Dir geschnappt hast?


taubeOhren
Inventar
#1224 erstellt: 18. Dez 2006, 20:48
@Sascha

...
Ich fange auch schon wieder an, mich infizieren zu lassen, und denke ernsthaft darüber nach, mich nächstes Jahr mal mit Geithain, Adam, Genelec, aber auch Focal Studio Prof. auseinanderzusetzen :-)
...

ja, die SM6, SM8, SM11 von Focal machen auf dem Papier einen gtuen Eindruck ....

die SM11 kostet 5.799,- Euro - das Stück wohlgemerkt ...

http://www.soundservice.de/index2.htm


Gruß
Frank
pratter
Inventar
#1225 erstellt: 18. Dez 2006, 20:56
@Frank

Ich hätte da eher mit den Focal Solo geliebäugelt - die ich dann mit zwei Subs unterstützen würde. Aber in meinem 16qm² bedarf es eh nicht an viel Membranfläche und Power, um genug Druck zu erzeugen!

Aber hat alles noch viel Zeit.

Gruß,
Sascha
taubeOhren
Inventar
#1226 erstellt: 18. Dez 2006, 21:16
...
Ich hätte da eher mit den Focal Solo geliebäugelt -
...

yep, die sind auch bezahlbar (UVP 829,-) ...


Guß
Frank
Saab
Ist häufiger hier
#1227 erstellt: 18. Dez 2006, 21:19
Hallihallo,

danke, danke für die netten Glückwünsche und Gratulationen.

Hoffentlich ist das Thema Anlage für mich die nächste Zeit abgeschlosse Bei den LS auf jeden Fall, weil ja da die logistischen Probleme schon beträchtlich sind. Konnte in meinem Kombi nur einen LS verpackt mitnehmen, der zweite wurde so eingeladen. Die Kartons sind ja schon Särge. Aber sie habens unbeschadet und wohlbehalten zu mir ins Wohnzimmer geschafft. In einem Uhren-forum wird immer von der sogenannten "exit-watch" gesprochen. Dies ist jene endgültige finale Uhr mit der das ewige "Aufrüsten" ein Ende hat. Somit ist das jetzt meine "Exit-Anlage". Hoffentlich.

@taubeohren: yep, das ist ein ML 383. Cd-Player ist ein Accu DP-67 und darunter ein Denon Tuner S-10.

Nachbarn gibts zum Glück keine. Wohne in einem Haus.

Gekauft habe ich sie nicht aus dem audiomarkt, sondern es sind Vorführer vom Händler. Hatten noch die Folien drauf und sind von neuen nicht zu unterscheiden. War ein Schnellschuss. Am Samstag nachmittag 500 km nach Deutschland gedüst, angehört, reserviert. Am Montag dann Abholung und Bezahlung

Ein Danke nochmal an Euch für Eure Hilfe.

LG
Hannes
Artur
Inventar
#1228 erstellt: 18. Dez 2006, 21:34
Hallo Hannes,

man das ja wirklich ein Schnellschuß. Aber was für Einer!
Das hat sich doch sehr gelohnt.

Schildere uns doch auch mal Deine Eindrücke von den Altos, nachdem Du sie ein paar Tage bei Dir gehört hast.
Traktor_1
Inventar
#1229 erstellt: 19. Dez 2006, 08:22

Saab schrieb:
Hallo,

nach langem hin und her, war es heute endlich soweit.
Bin jetzt stolzer und überglücklicher Alto - Besitzer.
Die klangliche Steigerung von der 936 auf die Alto ist einfach gewaltig. Da ich die Alto auch nicht zuhause hören und somit vergleichen konnte war es natürlich ein bißchen ein Schuß ins Blaue, aber dennoch ein Volltreffer.

Anbei noch ein kleines Bildchen meiner neuen LS.

http://img72.imageshack.us/img72/9605/altooq8.jpg

LG
Hannes



Sieht einfach Klasse hoch drei aus

Gruß Christian
Poison_Nuke
Inventar
#1230 erstellt: 19. Dez 2006, 08:35
hm, je öfter ich die Alto sehe, um so besser gefällt sie mir doch wieder

sieht echt schick aus, passt sehr schön in deinen Raum
Und wie Dr.Who schon sagt, die Raumakustik macht den am meisten hörbaren Anteil aus, wenn du da also nochmal einen angemessenen Wert und Aufwand investierst, wirst du deine Alto fast nicht wiedererkennen, da sie noch viel viel sauberer spielen in guter Umgebung



@ Dr.Who:
schicker Avatar, der Center/FR Utopia Be ist wirklich richtig schön
"klein" aber fein halt
Stones
Gesperrt
#1231 erstellt: 19. Dez 2006, 08:45
Hallo Saab:

Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Boxen. Habe ich doch gleich gesagt, daß die Altos toll aussehen, ich verstehe einige nicht, die sie potthäßlich finden und der Klang
ist einfach super.
Deine Anlage aber auch. Du hast meinen Traumverstärker,
über den Du auch mal einen Bericht schreiben könntest, würde mich sehr freuen. Übrigens den Tuner von Denon habe ich auch. Der ist meiner Meinung nach sehr gut.

Aber müßten die Altos nicht weiter auseinanderstehen?

Viele Grüße und viel Spaß

Stones


[Beitrag von Stones am 19. Dez 2006, 08:46 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1232 erstellt: 19. Dez 2006, 11:02
Hallo Poison,


schicker Avatar, der Center/FR Utopia Be ist wirklich richtig schön
"klein" aber fein halt



das du dich mal nicht irrst.Der Center ist mit einem Gewicht von 40 Kg und in vertikal aufgestellter Position nochmal um ganze 5 cm breiter als die Diva.Das ist enorm !Stellt man beide Boxen(den Center vertikal)nebeneinander,erscheint einem die Diva wie ein Miniböxchen.

@Frank

Wie schon von einem Vorredner erwähnt,ist das ja auch ein Logistikproblem(Alto).Ich müsste die Teile bis in den 2.Stock buckeln. Die Diva reicht völlig aus,glaube mir das.Du hast es ja bei "frusch" gesehen,der ist von der Alto abgekommen und ist letztendlich bei der Diva gelandet.Für ihn gibt es nur einen Unterschied untenherum.Obenherum ist es ähnlich wie der Vergleich 926 vs 946.Muss man halt individuell entscheiden,wie viel einem der Bass wert ist.
taubeOhren
Inventar
#1233 erstellt: 19. Dez 2006, 14:11
...
viel einem der Bass wert ist.
...

zur Not habe ich ja noch einen kleinen "Bomber" im Haus


war eben mal auf die Schnelle im MM in Mainz - da steht doch tatsächlich für 14.999,- das Stück die Nova


Gruß
Frank
Poison_Nuke
Inventar
#1234 erstellt: 19. Dez 2006, 14:14
MM stellt sich wirklich solch (für sie) sauteuren Boxen rein...heftig

VOrallem, die armen Focals, im MM laufen doch fast nur Leute rum, die von HiFi keine Ahnung haben und dann wird befummelt usw
pitt
Hat sich gelöscht
#1235 erstellt: 19. Dez 2006, 17:17
was ist denn hier los, alle im Utopiakaufrausch ..ohhh

Glückwunsch an alle "Exit-LS" Besitzer , schön wenn Träume in Erfüllung gehen !


hm, je öfter ich die Alto sehe, um so besser gefällt sie mir doch wieder



...also ich kann das als Wiedergutmachung gelten lassen

Peter
Rhodan
Stammgast
#1236 erstellt: 19. Dez 2006, 21:01
Ein echt starkes Rack, Hannes.

Was ist denn das für ein Teil?

Grüße
Saab
Ist häufiger hier
#1237 erstellt: 20. Dez 2006, 08:26
Hallo,

@ Rohdan: das Rack ist ein Finite Elemente Spider. Findest du unter

Finite Elemente

Ausgiebige Hörsitzung waren aus Zeitmangel bis dato noch nicht möglich. Außerdem müssen die LS noch eingespielt werden.

Zum Verstärker: Den Klang zu beschreiben fällt mir etwas schwer, da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Vorher hatte ich T+A und die klang wirklich grausman im direkten Vergleich. Kaum Bass, scharfe Höhen und plärrende Mitten. Mit den Dynaudios die ich mal hatte harmonierten sie prächtig, aber mit Focal gehts einfach gar nicht.


Vor dem Kauf des ML fand kein Probehören bzw. Vergleich statt. Bei uns in AT ist das auch nicht ganz so einfach. Kaum Händler, wenig vorführbereit und so gut wie keine Nachlässe. Andere Kandidaten wären Accuphase, Bryston und Classe gewesen. McIntosh schied aufgrund des üblen Aussehens aus.

Mit dem ML bin ich überaus zufrieden. Bässe, Räumlichkeit, Musikalität...einfach traumhaft. Besonders Stimmen klingen jetzt über die Alto überaus authentisch und fein aufgelöst. Nicht wiederzuerkennen. Wie ich schon sagte, ich erwartete keinen sooo großen Unterschied zu 936. Ich und sogar meine bessere Hälfte waren also umso erstaunter und das bestätigt meine doch nicht so kleine Investition.

Mit der Verbesserung der RA kommt jetzt der problematischere Teil, da die LS ja im Wohnzimmer stehen, welches nicht in mein "Hoheitsgebiet" gehört. Mal sehen was ich so machen kann.

Grüße
Hannes
Stones
Gesperrt
#1238 erstellt: 20. Dez 2006, 11:15
Hallo:

Was haltet Ihr von dieser Box und dem Preis hier:

http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Esche
Inventar
#1239 erstellt: 20. Dez 2006, 12:39
schwer
inthro
Inventar
#1240 erstellt: 20. Dez 2006, 13:16
sieht auf dem bild schon recht mitgenommen aus. kann aber auch täuschen.

auf jeden fall sind die angaben recht dürftig (alter, orig. rechnung etc)


grüsse andy
Esche
Inventar
#1241 erstellt: 20. Dez 2006, 13:28
ne, der ls ist doch für die meisten user quatsch, sehr schwer und sperrig, so gut wie in keinen normalen wohnraum zu stellen und ja, er hat den focalschen hochton.

zu teuer ist das ding auch noch.

gr
Dr.Who
Inventar
#1242 erstellt: 20. Dez 2006, 15:17
Hallo,

das dürfte die Vorgängerversion der Nova sein.Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben,dass genau dieser LSP wohl mal in eine Disco stand.

Wenn man sich die Membranen mal etwas näher anschaut.....


[Beitrag von Dr.Who am 20. Dez 2006, 15:18 bearbeitet]
Sargnagel
Stammgast
#1243 erstellt: 20. Dez 2006, 15:39
Hallo Milon,

also auf deinem Avatar erwarte ich aber schnellstens eine Diva.....

Gruß,
Peter
Rhodan
Stammgast
#1244 erstellt: 21. Dez 2006, 07:33
Eine der besten Anlagen, die ich bislang gesehen hab, Hannes.

Hier haben diese LS mal würdige Zuspieler.

Glückwunsch!

Grüße
nuernberger
Inventar
#1245 erstellt: 23. Dez 2006, 16:08
mal eine Frage an die Profis hier:
ich bin auf der Suche nach einem 5.0 LS Set für ca. 5000 (wenns perfekt ist darfs auch ein bischen mehr sein... ) das mit meiner Audionet Elektronik für Film harmoniert:
hohe Pegel stressfrei
keine Hochtonlastigkeit

Bin ich da bei Focal richtig?

Was kostet ein Profile oder Chorus 800 Set?

Ciao; Harald
Artur
Inventar
#1246 erstellt: 23. Dez 2006, 16:15
Ich hatte letztes Jahr noch meine 926 am AMP 1 dran hängen und das ging super. Druckvoller, präziser Bass und keine spitzen Hochtöne.
Allerdings kenne ich nicht die neuen Komponenten von AudioNet, die Du hast. Mein Neid sei Dir sicher.
nuernberger
Inventar
#1247 erstellt: 23. Dez 2006, 16:22
Hallo Artur,
so neu sind meine Audionets auch nicht (2003)
Ich glaube eher, dass die Focal sich durch den Be Hochtöner verändert haben???

Ciao, Harald
pratter
Inventar
#1248 erstellt: 23. Dez 2006, 16:25
Alternative wäre vielleicht noch:
KEF XQ Serie (wenn das Gehäusedesign denn gefällt)

Zumindest die IQ Serie klingt äußerst räumlich, nicht aufdringlich, und sieht insgesamt ganz nett aus.
Artur
Inventar
#1249 erstellt: 23. Dez 2006, 16:41

nuernberger schrieb:
Hallo Artur,
so neu sind meine Audionets auch nicht (2003)
Ich glaube eher, dass die Focal sich durch den Be Hochtöner verändert haben???

Ciao, Harald


Hallo Harald,

die Be Hochtöner von Jm Lab oder Focal sind schon klasse. Sie verleihen einen warmen aber doch sehr klaren und detailreichen Sound.
Poison_Nuke
Inventar
#1250 erstellt: 23. Dez 2006, 17:05

nuernberger schrieb:
mal eine Frage an die Profis hier:
ich bin auf der Suche nach einem 5.0 LS Set für ca. 5000 (wenns perfekt ist darfs auch ein bischen mehr sein... )


hm, also wenn du noch einen Subwoofer dazuhaben willst, dann könnt ich dir meine Konfig empfehlen für den Preis, nähmlich 5x die Focal Solo6 Be
Nur die gehen nicht ohne Subwoofer.


Obwohl gerade für Film würde ich sowieso nicht ohne Subwoofer fahren. Zum einen gibt es keinen CenterLS auf der Welt, der bei Filmen sinnvoll als Fullrange betrieben werden kann, und desweiteren ist je nach Film selbst eine Grande Utopia im Bass überfordert

Weil wenn man sich mal anschaut, was teilweise für derbe und vorallem tiefe Töne bei vielen Filmen drauf sind, da kann man schonmal Angst um die LS bekommen
pratter
Inventar
#1251 erstellt: 23. Dez 2006, 17:14
Grande Utopia:
Frequenzgang (+/-3 dB): 20 Hz - 40 kHz

Ich glaube nicht, dass ein Pärchen Grande Utopia mit jeweils 38er Bässe als Vollbereichslautsprecher im Bass-Bereich überfordert ist ;-)

Gruß,
Sascha
Artur
Inventar
#1252 erstellt: 23. Dez 2006, 17:21
Das stimmt schon daß die Grande keinen Sub benötigen. Allerdings wirderspreche ich wenn es um HK geht, weil dort der Bass meistens von vorne kommt, also vom Center und manchmal auch von hinten (rear LS). Also egal welche LS es sind, würde ich für Filme gucken immer einen Sub empfehlen. Allerdings muß dieser auch zu der Qualität der LS und vor allem zum Raum passen.
nuernberger
Inventar
#1253 erstellt: 23. Dez 2006, 17:22
@Nuke
SUB IST VORHANDEN!!! (siehe oben)

@Sascha
die XQ stehen im Moment im Wohnzimmer und sind mir oberrum zu aufdringlich. Bzgl. Design und sonstiger klanglicher Qualitäten aber prima!

@Artur
wenn der Be warm und nicht aufdringlich klingt, dann wäre das ja vielleicht etwas...

Ciao, Harald
Artur
Inventar
#1254 erstellt: 23. Dez 2006, 17:33
und die LS harmonieren sehr gut mit SVS. Hatte erst Angst daß es im Musikbereich nicht funzt, mußte mich aber geschlagen geben.
nuernberger
Inventar
#1255 erstellt: 23. Dez 2006, 17:37
allerdings musst Du meine Preisvorstellung berücksichtigen, daher eher Profile oder Chorus (die Electra ist mir für Film zu teuer)

Ciao; Harald
pratter
Inventar
#1256 erstellt: 23. Dez 2006, 17:44
@nuernberger

die XQ stehen im Moment im Wohnzimmer und sind mir oberrum zu aufdringlich. Bzgl. Design und sonstiger klanglicher Qualitäten aber prima!


Uih, dann bedarf es eigentlich schon an einem etwas dunkleren / zurückhaltenderen HT, da bist Du vielleicht auch bei JMlab / Focal an der falschen Adresse. Die Beryillium-HT gelten eigentlich als gnadenlos auflösend, ob man dies jetzt als zu aufdringlich wahrnimmt oder nicht, liegt an deinem Gehör.

Genug Personen machen gerade wegen des HT einen Bogen um JMLab, weil sie es zu "spitz, hell" wahrnehmen, also selber probieren!

Von "Warm" kann nicht die Rede sein, weil dass eher auf den Mitten-Bereich zutrifft.

Aber kannst auch mal bei der Wharfedale Evo² / Opus vorbeischauen, oder auch B&W (duck und wegrenn).

Gruß,
Sascha
Poison_Nuke
Inventar
#1257 erstellt: 23. Dez 2006, 17:46
wenn Sub vorhanden, dann wären die Solo6 Be natürlich ideal...achso, Verstärker hast du ja auch schon

In dem Fall würd ich dann mal 5 Electra 1007 Be vorschlagen. Nur weiß ich nicht deren Stückpreis? Sollte aber glaub gut in die 5k€ passen.
Zumindst in Verbindung mit einem Subwoofer sind 5x 2-weg Kompakte bei Filmen eigentlich immer am besten geeignet, zumindest immer bei Räumen kleiner 100-150m². (Betonung liegt auf Filme schauen, bzw allg Mehrkanal Nutzung)


@ pratter
hm, wo ist diese Angabe denn nun her? Weil ich hatte mich vor einigen Monaten mal mit all den großen Boxen beschäftigt zwecks heimkinotauglichkeit und da war auch die Grande m.W. schon bei 25Hz am Ende, hatte aber auch keine zuverlässigen Angaben gefunden. Und die Angaben auf der Focal Homepage sind mehr als unzuverlässig. (meine Solo6 stehen dort mit 40Hz unterer Frequenz, gemessen hab ich 55Hz).
Nur dennoch: für meine Ansprüche wäre die Grande im Bass zu klein dimensioniert um einen Subwoofer zu ersetzen.
Wenn man auf hohen Pegel und viel Tiefgang verzichten kann, dann reicht sie natürlich auch ohne Sub beim Filmeschauen


edit:
nochmal @ pratter:
also ich bin extrem empfindlich gegenüber spitz klingenden LS. Aber vom Be HT kann man das am wenigsten sagen! Er ist halt nur sehr hochauflösend und bei schlechter Musik fällt das dann eben auf. Aber bei gut abgemischter Musik ist da nicthmal ansatzweise was kühles spitzes zu vernehmen. Es klingt einfach nur natürlich

Hast du überhaupt schonmal einen Focal mit Be gehört?


[Beitrag von Poison_Nuke am 23. Dez 2006, 17:50 bearbeitet]
Artur
Inventar
#1258 erstellt: 23. Dez 2006, 17:47

nuernberger schrieb:
allerdings musst Du meine Preisvorstellung berücksichtigen, daher eher Profile oder Chorus (die Electra ist mir für Film zu teuer)

Ciao; Harald


Hallo Harald, muß Dir wiedersprechen was die Preise der Elektra angeht, zumindest die "alte" Serie. Fürs Kino sehr gut: Elektra 926 (1.600 Paar), cc900 (500-600) und 906 (700-800). Zzgl. den SVS, den Du ja schon hast, ist es fürs Kino ein Hammer und der Preis lächerlich.
pratter
Inventar
#1259 erstellt: 23. Dez 2006, 17:51

hm, wo ist diese Angabe denn nun her?


http://www.in-akusti...Grande-Utopia-Be.htm

War doch garnicht so schwer, oder?

Edit: Vielleicht hast Du es auch mit der Nova verwechselt?


Nur dennoch: für meine Ansprüche wäre die Grande im Bass zu klein dimensioniert um einen Subwoofer zu ersetzen.


Einen Subwoofer würde ich alleine schon deswegen nicht ersetzen wollen, da immerhin ein dedizierten Kanal für .LFE existiert, und der bestenfalls nicht auf andere Boxen umgeleitet werden sollte - also besser eine Entlastung herbeiführen und mit Subs arbeiten (am Besten wie Du es halt realisiert hast, SBA/DBA, auch wenn ich deine Treiber nicht mag).

Gruß,
Sascha


[Beitrag von pratter am 23. Dez 2006, 17:52 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#1260 erstellt: 23. Dez 2006, 18:01

pratter schrieb:
auch wenn ich deine Treiber nicht mag).


auch wenns OffTopic wird:
ohne Begründung lass ich dich nicht gehen


Zur Grande:
also richtig glauben tu ich das nicht. Vielleicht hat inakustik das einfach bei der Angabe auf der Focal HP so interpretiert

Zumindest: wenn sie 20Hz macht, dann reicht der lineare Hub der 38er grad so aus, um den Pegel für eine Box zu schaffen. Wenn man dann wirklich den LFE + Center + Rear umleiten tut, dann ist spätestens bei gehobener Zimmerlautstärke Ende (zumindest bei Blockbuster Filmen usw wo halt ne Menge im Tiefstbass los ist)

Ergo: auch wenn man eine Grande Utopia sein eigen nennt, bei Filmgenuss ist ein Subwoofer ein Muss
(das reimt sich sogar )


[Beitrag von Poison_Nuke am 23. Dez 2006, 18:01 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#1261 erstellt: 23. Dez 2006, 18:09

Poison_Nuke schrieb:

... bei Filmgenuss ist ein Subwoofer ein Muss


Nun ich denke, diese Ansicht ist höchst subjektiv...
Das mag ein jeder für sich selbst entscheiden.




Dennis
pratter
Inventar
#1262 erstellt: 23. Dez 2006, 18:11

ohne Begründung lass ich dich nicht gehen


Zu schwer und zu groß (ohje, jetzt krieg ich haue)


also richtig glauben tu ich das nicht. Vielleicht hat inakustik das einfach bei der Angabe auf der Focal HP so interpretiert


Die -3db nicht vergessen ;-)


Zumindest: wenn sie 20Hz macht, dann reicht der lineare Hub der 38er grad so aus, um den Pegel für eine Box zu schaffen. Wenn man dann wirklich den LFE + Center + Rear umleiten tut, dann ist spätestens bei gehobener Zimmerlautstärke Ende (zumindest bei Blockbuster Filmen usw wo halt ne Menge im Tiefstbass los ist)


Ich sehe das nicht so eng, denn keine Ahnung zu was diese Tieftöner im Stande sind!

Wie gesagt, egal welche Front-Lautsprecher, wer das Thema: Sub-Bässe bei DD ernsthaft betreiben will, sollte sich immer eine anständige Subwoofer-Lösung überlegen, allein schon zur Entlastung!

Aber im direkten Vergleich sind zwei Grande Utopia vielen, wenn nicht sogar sehr vielen Subs deutlich überlegen, wenn es um das Bassvermögen geht.

Gruß,
Sascha
Poison_Nuke
Inventar
#1263 erstellt: 23. Dez 2006, 18:11
deswegen schrieb ich ja auch das

Poison_Nuke schrieb:
Wenn man auf hohen Pegel und viel Tiefgang verzichten kann, dann reicht sie natürlich auch ohne Sub beim Filmeschauen :prost



nur den anderen Satz hat ich einfach noch geschrieben, weil es sich so schön reimt
Poison_Nuke
Inventar
#1264 erstellt: 23. Dez 2006, 18:17

pratter schrieb:

ohne Begründung lass ich dich nicht gehen

Zu schwer und zu groß (ohje, jetzt krieg ich haue)




ich wette sogar, dass die 38er Membrane der Grande schwerer sind wie die von meinen 46er Beymas. Genau kann man es nicht sagen, da man zu dem Focal Chassis wohl keine TSP findet
Nur im HiFi Bereich haben selbst sehr viele 30er Subwoofer eine vergleichbar oder gar schwerere Membran.
Ich hab mir die Chassis halt nicht einfach so ausgesucht

Vorallem im relevanten Frequenzbereich von bei mir unter 80Hz spielt es hörbar eh keine Rolle mehr. Selbst ein 17er TT klingt im Direktvergleich nicht präziser.

So, und was sagst nun
nuernberger
Inventar
#1265 erstellt: 23. Dez 2006, 19:20
@Artur
Die Optik muss aber ja auch passen...

Ciao, Harald
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.568