HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
_ES_
Administrator |
21:47
![]() |
#4720
erstellt: 23. Aug 2013, |
Oder die Kombination davon, kein Thema... ![]() Bei der Black-Pearl Serie habe ich Plaque bekommen....die wurde nur optisch aufgepimpt, war nichts anderes als 15er in anderen Outfit-trotzdem wurden Lobeslieder ob des anderen, nicht selten empfundenen besseren Klanges gesungen, manche sind sich für nichts zu blöde... ![]() Und wenn man es ganz genau nehmen würde, hat die 15er Reihe "innen" den anderen davor kaum was anderes voraus. Elektrisch anders wird es erst mit der 11er Serie..aber egal. Gelobt sei die Einbildung- ich bin doch auch nicht anders gestrickt... ![]() |
||
janfelipe272
Stammgast |
22:21
![]() |
#4721
erstellt: 23. Aug 2013, |
Aber irgendwie reizt mich die 14 Serie schon ![]() Nur mal anschauen, oder doch den 11 S3 ? ![]() Natürlich nur als VERSTÄRKER ![]() ![]() |
||
|
||
OliNrOne
Inventar |
07:15
![]() |
#4722
erstellt: 24. Aug 2013, |
...das mit der Supermarktmentalität gibt es ja schon bei den AV-Geräten von Marantz/Denon....die hohe UVP durchgestrichen, drunter das vermeintliche Megaschnäppchen(Normalpreis) um den Kunden ein Schnäppchen vor zu machen, ähnlich Canton mit ihren UVPs.... Bei den AV-Receivern hab ich teils krasse Preise angeboten bekommen, die meilenweit von den UVPs entfernt waren.... Trotzdem gefallen mir die 14er...ich brauch eh noch nen USB-Dac....da könnte ich mir den SA-14 schon sehr gut vorstellen für.... ![]() Aber gespannt bin ich, was jetzt mit den Limited passiert.....die 14er gibt es auch in schwarz...ebenso wie die Pearl....also dreimal nen schwarzen 15er ![]() |
||
five-years
Inventar |
07:44
![]() |
#4723
erstellt: 24. Aug 2013, |
Das ist doch alles garnicht so schwer. ![]() Die 14er Serie ersetzt die komplette 15er Serie. Marantz war hier wohl der Meinung,das das Technik update so umfangreich ausgefallen ist, das eine neue Typenbezeichnung sinnvoller ist,als das ganze 15er S3 zu nennen. ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
09:24
![]() |
#4724
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ich nehme mal an, das war sarkastisch gemeint... ![]() Denn was für Neuerungen gibt es denn alles?! Schließlich hat die 11er-S3-Serie auch keinen neuen Namen bekommen, obwohl sie ein paar neue Features bekommen haben - zumindest die SAs. Bezüglich "Updates": Mir ist aufgefallen, daß der PM-15S2 etwas hat, was der PM-14S1 anscheinend nicht mehr zu haben scheint (der PM-11S3 hingegen wieder schon): Eingangspufferverstärker auf alle Eingängen. Der PM-14S1 hat dies wohl nur noch beim CD-Eingang; zumindest laut dem aktuellen Katalog. Ist nur die Frage für mich Laien, ob das überhaupt so wichtig ist. |
||
five-years
Inventar |
09:50
![]() |
#4725
erstellt: 24. Aug 2013, |
Sarkastisch ist da garnix gemeint,weil von mir völlig wertfrei..: Marantz war hier wohl der Meinung, Wie ich,oder andere das finden ist ja unwichtig. Ansonsten bisher nur Spekulationen was den techn. upgrade zur 14er Reihe angeht. Und der Brüller an der Sache ist,kaufen muß man die ja nicht. ![]() ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
10:13
![]() |
#4726
erstellt: 24. Aug 2013, |
War doch nicht böse gemeint! Ich bezog mich ja hauptsächlich auf den Satzteil "das Technik update so umfangreich ausgefallen ist". Denn da wüßte ich nicht, wo. |
||
_ES_
Administrator |
10:17
![]() |
#4727
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi,
Online finde ich auf der deutschen Homepage absolut nichts zur 14er Reihe... ![]() Sei es drum, denn Eingangsbuffer sind bei so ziemlich allen halbwegs vernünftig konstruierten Verstärkern Standard, da wird der 14er nicht nur einen für den CD-Eingang haben. |
||
Alex-Digital
Stammgast |
10:19
![]() |
#4728
erstellt: 24. Aug 2013, |
Lade Dir mal den aktuellen Katalog von der Homepage runter, da sind die 14er drin (allerdings keine 15er mehr). ![]() Siehe dann unter "Technische Daten" auf Seite 50. [Beitrag von Alex-Digital am 24. Aug 2013, 10:23 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
10:35
![]() |
#4729
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi, Tatsächlich..... ![]() Merkwürdig, dafür hat der SA14 mehr Ausstattung als mein SA11.... ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
10:39
![]() |
#4730
erstellt: 24. Aug 2013, |
Der SA-11S3 kann kein MP3? Das ist in der Tat merkwürdig. Aber nochmal zum Eingangspufferverstärker. Ist der denn wichtig? Und vielleicht ist es ja auch nur ein Druckfehler, daß das der PM-14S1 nicht auf allen Eingängen hat. [Beitrag von Alex-Digital am 24. Aug 2013, 10:41 bearbeitet] |
||
OliNrOne
Inventar |
10:41
![]() |
#4731
erstellt: 24. Aug 2013, |
Der 11er ist eben noch mehr "High-End" ![]() ![]() Mir fehlt bei Marantz nur noch eine All-In-One Kiste im Premium-Segment, ähnlich dem T+A Music Receiver....also ein MCR-610 in groß ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
10:43
![]() |
#4732
erstellt: 24. Aug 2013, |
Da stimme ich Dir zu! Allerdings möchte ich nicht wissen, was Marantz dann dafür nehmen würde... |
||
OliNrOne
Inventar |
10:52
![]() |
#4733
erstellt: 24. Aug 2013, |
Gute Frage...aber bei meinem Händler laufen die T+A Music Receiver am besten, was T+A angeht........aber ein M-CR 610 reicht ja eigentlich auch für fast alle Boxen die nicht kritisch sind... |
||
_ES_
Administrator |
11:17
![]() |
#4734
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi,
Er puffert sozusagen zwischen dem Quell-Ausgang und den Verstärker-Eingang, meist zuerst die Volumenregelung. Evtl. Wechselwirkungen werden damit vermieden, der Ausgang findet einen konstanten, relativ hohen Lastwiderstand vor, während die nächsten Stufen im Verstärker nach dem Puffer ein recht niederimpedantes, stromstabiles Signal zur Weiterverarbeitung bekommen.. R-Type |
||
Alex-Digital
Stammgast |
11:24
![]() |
#4735
erstellt: 24. Aug 2013, |
Alles klar! Vielen Dank für die gute Erklärung! Also kann man sagen, daß der Puffer gar nicht so unwichtig ist?! Umso unverständlicher, daß man ihn dann beim 14er weggelassen hat - sofern es sich wirklich nicht um einen Druckfehler handeln sollte. |
||
_ES_
Administrator |
11:27
![]() |
#4736
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi,
Sagen wir es mal so, besser wäre das- ich kann es mir aber nicht vorstellen, das Marantz das weggelassen hat. Vielleicht sind für die anderen Eingänge halt "schnöde, normale" OPs zuständig.... ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
12:25
![]() |
#4737
erstellt: 24. Aug 2013, |
Na warten wir es ab, was da kommen wird und soooo viel besser sein soll (angesichts des Aufpreises zu den 15ern). Ich erfreue mich nach wie vor an meinen beiden 15ern und werde sie auf absehbare Zeit wohl nicht so schnell ersetzen. Zwar passt mein NA7004 nicht so ganz in die Kette, aber eine bezahlbare Alternative gibt es momentan nicht für mich. [Beitrag von Alex-Digital am 24. Aug 2013, 12:31 bearbeitet] |
||
TheMediumOne
Stammgast |
12:35
![]() |
#4738
erstellt: 24. Aug 2013, |
Mal rein aus interesse, was für boxen betreibt ihr mit diesen prunkstücken? |
||
Alex-Digital
Stammgast |
12:40
![]() |
#4739
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ich bin mit meinen Boxen hier zwar sicher ein Außenseiter, aber meiner Meinung nach klingen meine B&W CM8 einfach grandios am PM-15S2. ![]() |
||
_ES_
Administrator |
13:10
![]() |
#4740
erstellt: 24. Aug 2013, |
Mein nächster 11er darf diese hier bestromen: ![]() HobbyHifi Audimax, mit Excel/Audaphon/Visaton Bestückung. |
||
OliNrOne
Inventar |
13:13
![]() |
#4741
erstellt: 24. Aug 2013, |
Da liegt der WAF bei geschätzten - 1394 Punkten ![]() ![]() |
||
TheMediumOne
Stammgast |
13:17
![]() |
#4742
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ist das eine große oder 3 einzelne die als eine bezrieben werden? und Oh Ja!!! Heilge Mutter gottes aller Boxen! 2m hoch?? |
||
_ES_
Administrator |
13:36
![]() |
#4743
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi, Die Boxen sind in der Tat dreigeteilt- sonst bekäme man sie alleine nicht gewuppt ( ca 90 Kilo). 2m sind es nicht ganz- knapp 1,70m mit Füßen und 52cm Tiefe ist aber auch nicht gerade klein.. ![]() Nein, eigentlich sind sie zu groß für meine Stube. Aber egal ![]() |
||
five-years
Inventar |
14:42
![]() |
#4744
erstellt: 24. Aug 2013, |
OliNrOne
Inventar |
14:51
![]() |
#4745
erstellt: 24. Aug 2013, |
Wieso der Tausch? Die Toy sind aber auch toll ![]() |
||
duese55
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#4746
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi Marantzer, da fällt mir ja ein Stein vom Herzen, wenn ich diese Riesen seh; und ich dachte schon, meine Operas seien groß ( in weiß auch von meiner Betriebsführerin akzeptiert). Aus euren letzten Beiträgen entnehme ich, dass für den normalen Höhrer (=Holzohren) der 15S2 völlig reicht. Mein 7001KI ist nämlich bei Orchester-Tutti schon etwas schlapp. Zu den Preisen meine ich, dass Marantz offenbar die Vertriebsstrategie geändert hat. Seit ca. 2 Wochen bietet Alternate das gesamte Programm zur UVP an. So nebenbei: bei Stassen HiFi gibt's den 15S2 (nicht die LE) für 1.199€. Scheint ein guter Kurs zu sein. |
||
katersammy
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#4747
erstellt: 24. Aug 2013, |
_ES_
Administrator |
16:26
![]() |
#4748
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi,
Hauptsache ist doch, das Du zufrieden bist- schönes Setup ! |
||
five-years
Inventar |
16:49
![]() |
#4749
erstellt: 24. Aug 2013, |
@ Oli Die Cremona sind für die neue Wohnung bzw.Wohnzimmer zu groß. ![]() Damit ich nicht mit dem ganzen Plunder umziehen muß und wohlmöglich noch was passiert, habe ich alles schon verkauft. Die Toy Tower spielen,wirklich ohne flax,deutlich über dem von mir erwartetem Niveau. Richtig geil. ![]() So siehts jetzt noch aus.... ![]() @ katersammy Sehr schönes Setup. ![]() Immer mal wieder ein Foto dazwischen ist doch das Salz in der Suppe. ![]() Und auch mal Jemand,der die Boxen nicht an die Wand klatscht. Was für ein Plattenspieler hast du angeklemmt? LG Andreas ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
17:02
![]() |
#4750
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ich war schonmal kurz vor dem Kauf der Toy.....in Natura sehen die noch besser aus, und alles noch im bezahlbaren Rahmen..... Wenn man da den Preis und die gebotene Verarbeitung/Klang sieht, dann sind das echte Schnäppchen ![]() |
||
katersammy
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#4751
erstellt: 24. Aug 2013, |
DaveX81
Inventar |
18:11
![]() |
#4752
erstellt: 24. Aug 2013, |
Die treffen mein Geschmack fehlt nur noch die Aktivierung ![]() |
||
_ES_
Administrator |
18:23
![]() |
#4753
erstellt: 24. Aug 2013, |
Die ![]() ![]() Hättte den Vorteil, das man nur die SC11 bräuchte. [Beitrag von _ES_ am 24. Aug 2013, 18:24 bearbeitet] |
||
John22
Inventar |
20:26
![]() |
#4754
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ich lese dort einen Preis von 1.449 € ? |
||
janfelipe272
Stammgast |
21:16
![]() |
#4755
erstellt: 24. Aug 2013, |
Mal eine Frage an die großen Meister hier ![]() Würdet ihr für 2000 Euro eher einen neuen PM 14 S1 oder einen neuen! PM 11 S2 kaufen? ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:24
![]() |
#4756
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi, Ich würde jederzeit eher einen 11er nehmen, als die Modelle drunter und seien sie noch so neu. Die Pearls und die neuen 14er sind gepimpte 15er- wenn, kann man nur die zum Vergleich heran ziehen. Die 15er sind super, die 11er noch highendiger. Hätte ich die 15er Reihe, würde ich keinen Gedanken an Pearls oder 14er verschwenden wollen- sie brächten mich nicht wirklich weiter, mit Ausnahme des SA14 vs SA15. Aber was die Amps betrifft...da nehmen sich PM15, KI Pearl oder PM14 nichts, also rein elektrisch gesehen. Anders wird's erst mit den PM11. |
||
janfelipe272
Stammgast |
21:57
![]() |
#4757
erstellt: 24. Aug 2013, |
Danke ![]() Dann heisst die Zukunft Anlage 1 PM 15 S1 vs SA15 S2 ------ B&W CM 10 Anlage2 PM 11 S2 vs SA 14 S1 ------ Dynaudio Focus 340 Es reicht auch langsam mit der Träumerei ![]() Dann ist auch gut gewesen für die nächste ZEIT ![]() |
||
_ES_
Administrator |
22:02
![]() |
#4758
erstellt: 24. Aug 2013, |
Deinen PM11S2 darfst Du auch ruhig mit dem hier : ![]() Kombinieren.... ![]() Ich hatte einen PM11S2 an meinen SA11S3 dran und es passte hervorragend.... |
||
janfelipe272
Stammgast |
22:06
![]() |
#4759
erstellt: 24. Aug 2013, |
Der SA s3 kostet ja noch mal das Doppelte wie der 14er ![]() Meine Frau bringt mich um ![]() Ich weiss noch gar nicht wie ich der das mit der CM10 und dem 14 er erklären soll wenn die im Herbst auftauchen sollten ![]() [Beitrag von janfelipe272 am 24. Aug 2013, 22:07 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
22:11
![]() |
#4760
erstellt: 24. Aug 2013, |
Nach Sichtung der Lage würde ich jeden SA15 Besitzer zum Wechsel zum SA14 raten, wenn er unbedingt die digitalen Features braucht. Hört er "nur" klassisch CD/SACD, macht das keinen Sinn.. |
||
janfelipe272
Stammgast |
22:15
![]() |
#4761
erstellt: 24. Aug 2013, |
Meine Frau stellt beim Putzen immer die Loewe Soundvision im Schlafzimmer an. Die Marantz Geräte sind für die Optik und schön sauber zu halten ![]() Optik lt. Aussage 1 a. aber lieber nicht anstellen ![]() |
||
_ES_
Administrator |
22:22
![]() |
#4762
erstellt: 24. Aug 2013, |
Öhhhh...jo. ![]() Bei Neuanschaffungen bzgl des Hobbys sind getrennte Konten übrigens ein General-Vorteil.. ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
07:01
![]() |
#4763
erstellt: 25. Aug 2013, |
War es nicht so, daß erst der KI-Pearl rauskam und dann der PM-15S2? |
||
five-years
Inventar |
07:07
![]() |
#4764
erstellt: 25. Aug 2013, |
aber die 15erS1 waren vor den Pearls. ![]() |
||
five-years
Inventar |
07:09
![]() |
#4765
erstellt: 25. Aug 2013, |
Ja,ich werde mich irgendwann mal damit beschäftigen..., bis jetzt weiß ich immer noch nicht,was man damit macht. ![]() ![]() ![]() hier ein günstiger NA-11 in gold ![]() ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
07:13
![]() |
#4766
erstellt: 25. Aug 2013, |
Schon klar. ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
07:16
![]() |
#4767
erstellt: 25. Aug 2013, |
Also für einen Gebrauchten finde ich den nicht gerade günstig. Ich vermute mal, daß der neu auch nicht viel mehr gekostet hat. |
||
five-years
Inventar |
07:30
![]() |
#4768
erstellt: 25. Aug 2013, |
Naja,gebraucht ist für mich 3 Jahre und nicht 3 Monate. ![]() Und von 4000,- auf 2800,- dazu noch Preisvorschlag..laß ihn für 2500,- weggehen... Sollte sowas immer so laufen,dann wird es den freundlichen Hifi Laden um die Ecke bald nicht mehr geben. ![]() Aber das ist OT und ich will nicht wieder eine Preisdebatte lostreten..,ich habe schließlich Urlaub. ![]() |
||
Alex-Digital
Stammgast |
07:39
![]() |
#4769
erstellt: 25. Aug 2013, |
Ich meinte ja auch nur, daß 30% eigentlich fast immer drin sind - auch beim HiFi-Laden um die Ecke. Wir hatten dieses Thema ja erst kürzlich (Preispolitik seitens Marantz, insbesondere im Bezug auf die neuen Modelle). Bis auf meinen NA7004 habe ich für meine anderen Modelle nie mehr als 2/3 der UVP bezahlt. [Beitrag von Alex-Digital am 25. Aug 2013, 07:40 bearbeitet] |
||
katersammy
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#4770
erstellt: 25. Aug 2013, |
@ R-Type "Aber was die Amps betrifft...da nehmen sich PM15, KI Pearl oder PM14 nichts, also rein elektrisch gesehen. Anders wird's erst mit den PM11. " Da bin ich völlig anderer Meinung, ich hatte einen PM 15S1, davor einen 7001KI und jetzt einen PM Pearl KI. Der Pearl hört sich aus klanglicher Sicht anders an, als der 15S1. Da sind für mich, speziell am Plattenspieler viel mehr Raumtiefe, Dynamik und Feinheiten zu hören. Was heißt "rein elektrisch"? Kauft man sich Watt-Pakete oder möchte man den höchstmöglichen Klang, für sein Geld. Hast du eigentlich einen Pear KI? Gruss Jörg ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273