HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
FoxSpirit
Stammgast |
#1613 erstellt: 09. Jul 2011, 14:10 | |
Quadral Rondo C. Alternativ hab ich noch ein paar Focus-140 am Kasten, obwohl ich die eigentlich einem Bekannten versprochen habe. Mal Probehören |
||
Nilsson
Stammgast |
#1614 erstellt: 09. Jul 2011, 15:49 | |
Ich denke du wirst zufrieden sein Hab auch mal einen Yamaha AVR besessen und empfand den generell als sehr hart und schrill (ist natürlich nur ein persönlicher Eindruck). Mit Marantz bin ich nun vollends zufrieden! |
||
|
||
matz666
Stammgast |
#1615 erstellt: 09. Jul 2011, 19:52 | |
Aktuell ein PM 14 in der Bucht: http://cgi.ebay.de/M...&hash=item25658384ff Keine Ahnung ob er den Preis noch wert ist?!? |
||
_ES_
Administrator |
#1616 erstellt: 09. Jul 2011, 23:51 | |
Hi, Für mich wäre er das nicht wert. Zu nahe vom Preis her dran an einen PM11, der imho in allen Belangen "besser" ist. |
||
five-years
Inventar |
#1617 erstellt: 11. Jul 2011, 18:36 | |
Hi Fox, sehr guter Amp.Ich denke auch,er wird dir deutlich besser gefallen,als der Yamaha. Berichte mal. |
||
five-years
Inventar |
#1618 erstellt: 11. Jul 2011, 18:46 | |
Hi Matz, ich denke ein fairer Preis für einen top PM-14 ist um 1000,- Ein Verstärker fürs Leben.Auch wenn's bei mir auch nochmal was neues geben wird,den PM-14 gebe ich nicht mehr her. |
||
FoxSpirit
Stammgast |
#1619 erstellt: 11. Jul 2011, 20:14 | |
Erster Eindruck: Mit der Rondo-C, irgendwie klingt jetzt alles ein wenig "digital". Super klar, aber Super steril, ohne das warme von natürlicher Musik. Zudem war irgendwie der Bass draussen Auf die Focus-140 gewechselt hat sich das stark geändert, das war Super-musikalisch und der Bass war auch da. Leider ist die Focus in dem Bereich dafür etwas verquollen. Zudem ist der Bass irgendwie nicht so "zugig" wie beim Yammi. Der war irgenwie mehr vorpreschend und hat mehr Gas gegeben. Die Soundtage ist klarer als beim Yammi, auf dem war die Focus in dem Bereich so super-enttäuschend. Wobei ich mir in Punkto grösse mehr erwartet habe. Mein Matrix mini-i erlaubt da schon etwas mehr. So steh ich jetzt nach Tag 1 mit gemischten Gefühlen da. Mit Focus-140 toll für alles Klassische und akustische, dafür eher fad mit preschend-elektronischem. Mit Rondo-C wars überhaupt eher ein flopp. Schaun wir mal wie sichs entwickelt mit der Hörzeit. *seufz* |
||
five-years
Inventar |
#1620 erstellt: 11. Jul 2011, 20:41 | |
Hmmm,sehr eigenartig... Also eine Quadral mit Bändchen ist sicher nicht so seidig wie eine Dynaudio,sollte aber mit einem Marantz nicht "digital-kühl" klingen. Wenn möglich etwas wandnäher stellen,das bringt mehr Bass und Grundton.Ein dünn klingendes LS Kabel verschlimmert das ev noch. Eine Dynaudio ist ein sehr neutraler top Speaker.Die kompakten aber immer mit einem leicht erhöhten Oberbass,welcher einen deutlich größeren Wandabstand braucht,um präziese zu klingen. Ganz entspannt noch ein bischen probieren und sich erstmal an den anderen Klang gewöhnen..das wird schon. LG Andreas |
||
FoxSpirit
Stammgast |
#1621 erstellt: 12. Jul 2011, 19:21 | |
Na ja, von dem was ich vom 8003er weiss soll er ein wenig die Ausnahme sein. Also eher Kristallin statt Seidig, obwohl ich mir das anders vorgestellt hab Und das mit "nicht so seidig" trifft es nicht ganz, mein alter Rx-797 war mit den Dyns so dumpf und mit keinem Raum dass ich mir was anderes gesucht habe. Mit den Qudrals war es dann hoch-transparent und räumlich. Mit dem Marantz ist jetzt auch die Focus Super-räumlich. Mal warten mit dem umhängen. Ausserdem wird sich in ner Woche wahrscheinlich noch ein A-S 1000 als Mitfahrer dazugesellen. Fad wird mir nicht |
||
five-years
Inventar |
#1622 erstellt: 15. Jul 2011, 20:36 | |
jakef
Inventar |
#1623 erstellt: 15. Jul 2011, 20:39 | |
...Glückwunsch Geilomat |
||
_ES_
Administrator |
#1624 erstellt: 15. Jul 2011, 20:51 | |
Herrliches Gerät- wenn auch "nur" in silber.. Bin gespannt, was Du davon hältst.. |
||
OliNrOne
Inventar |
#1625 erstellt: 15. Jul 2011, 20:55 | |
Der Deckel macht es echt aus beim Unterschied 11S1 zu S2, das wertet den 2er ungemein auf ......... |
||
_ES_
Administrator |
#1626 erstellt: 15. Jul 2011, 20:59 | |
Nicht wahr...deswegen war ich damals nicht 100% zufrieden- aber auch nur deswegen.. |
||
FoxSpirit
Stammgast |
#1627 erstellt: 16. Jul 2011, 19:59 | |
Glückwunsch So, 5 Tage später bin ich von den Focüsen wieder auf die Quadral zurückgewechselt. Fazit: Jaja, ich brauch immer ne Zeit bis ich mich an was neues zu hause gewöhne. Die ersten Tage sind bei mir immer echt verdreht. Ausserdem sollt ich die Sachen nicht immer mit grenzwertig schwierigem befassen. Aber nix im Vergleich zu neuen Boxen, da brauch ich nen ganzen Monat. So, wie ist er den nun, der Marantz PM8003? Sehr sehr sauber und mild, das macht schon echt Laune. Generell ist das Bild sehr 'fein' und schön fedrig. Instrumente kommen sehr zart ohne zu zicken, Dave Brubeck klingt stimmig. In Bruchs "Adagio nach keltischen Melodien" (wo ist das bitte keltisch? ) kommen die Streicherflächen unglaublich zart und gross, eine echte Freude denen zuzuhören. Also ja, akustische Musik liegt dem PM8003 sehr. Und elektonisches und Grobschnitt? Na, kommen wir einfach zu 3 Dinge, die ich mir wünschen würde *)ne größere Bühne. Schön sauber und ortungscharf, aber ein wenig kuschelig. Dinge wie der Frozen Synapse soundtrack haben nicht ganz so dass räumlich-ätherische wie über meinen KH Verstärker http://www.youtube.com/watch?v=7dsJs-g252Q *)mehr Schub im Bass. Einen Tick zahm das ganze. Im Gegenzug schön rund ohne härten wie beim 797er. Das wird in ein paar Jahren sicher der Hauptgrund für nen Wechsel sein *)das ist ja mal ne blöde Klangreglerkurve. Ich find sie zwar jetzt nicht aber der Tiefbass wird nicht mitgeregelt. Wenn ich meinen Quadral also mehr vollen Bass geben will, muss ich das über Foobar am PC machen. Hmmmja... Erwähnt werden soll auch noch der schöne Kopfhörerausgang. Hier zeigt sich nochmal ganz deutlich die feine Qualität des Marantz, der integrierte KHV des Matgrix ist da deutlich eine Spur rauer was meine M50 auch gnadenlos durchgeben. Genau das selbe, etwas zahmer Bass und etwas kuschelige Bühne Dafür aber eben ein echt schöner Musikvortrag. Ach ja, die Fernbedienung. Lautstärkeregelung ist etwas grob, meine Quelle geht da mit -15dB rein, das macht das ganze doch deutlicher feinfühliger. Plus die 200mV Eingangsempfindlichkeit dankens angeblich. Aber ansonsten ist das Ding die Bombe. Source-Direct direkt drauf. Sich wirklich gut anfühlende, wertige Gummiknöpfe mit schönem Druckpunkt. Und von wo funktioniert das Ding? Von hier? Aus dem Winkel? Und keine Sichtlinie? Kein Vergleich zu dem Zeug das sich andere Hersteller selbst bei höheren Preisklassen beizupacken trauen Auch wenn ich ein wenig traurig über den verlorenen Basszug bin, den Rest möcht ich einfach nicht mehr hergeben. So, das wars mal fürs erste. In 2 Monaten oder so gibts ne Endkritik Viel Spaß noch mit dem neuen PM11 [Beitrag von FoxSpirit am 16. Jul 2011, 20:30 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#1628 erstellt: 19. Jul 2011, 19:18 | |
....das Musik hören mal kurz unterbrochen... Der PM-11S2 ist echt ne Bombe.Damit ich nicht tagelang Rücken habe,schleppten wir den 27kg Brocken lieber zu zweit ins Auto. Schon kalt aus dem Karton,spielt der PM-11S2 auf top Niveau. Über das ganze Drehlzahlband noch ne ganze Ecke präziser als mein PM-14.Vor allem im Bassbereich,was den 11er etwas schlanker und schneller wirken läßt. Dazu noch mehr Raum und Feinauflösung. Außerdem überzeugt mich die lineare Lautstärkeregelung!!! Bin wirklich begeistert! LG Andreas P.S. Dazu gibts noch gute Neuigkeiten: Die High-End Manufaktur in Tokyo liefert wieder Nachschub an Premium Geräten. Der Strom ist wieder dauerhaft verfügbar und die Logistik klappt auch wieder. [Beitrag von five-years am 19. Jul 2011, 19:22 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
#1629 erstellt: 19. Jul 2011, 19:25 | |
Ich hatte es Dir schon damals gesagt, Andreas- der PM 11 ist gut, richtig gut... |
||
Puredirect
Inventar |
#1630 erstellt: 19. Jul 2011, 20:06 | |
Oh man, da werde ich richtig neidisch ;). Gratulation zum 11S2. Das sieht auch richtig wertig aus. Gruß PS. Was hast Du ca. investiert in diesen PM? [Beitrag von Puredirect am 19. Jul 2011, 20:07 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#1631 erstellt: 19. Jul 2011, 20:24 | |
@Puredirect wie weiter oben geschrieben,wohnt der PM-11 nur für eine Woche zum einspielen bei mir... @R-Type Ja Martin,Du hattest nätürlich recht Es könnte durchaus sein,das ich meine weiteren Pläne um die Variante PM-11S2 erweiter.... |
||
kaefer03
Inventar |
#1632 erstellt: 19. Jul 2011, 20:29 | |
Optisch wirkt der PM 14 schöner, die neue Form und die Beleuchtung ist nicht mein Geschmack. |
||
HiroProtagonist
Inventar |
#1633 erstellt: 19. Jul 2011, 20:50 | |
Mal von den Geräten selber agesehen: Deine EOS (bzw. du) macht schöne Fotos #2 gefällt mir sehr gut! Ich bin seit neustem im "Gegner Lager" mit einer Nikon |
||
Puredirect
Inventar |
#1634 erstellt: 19. Jul 2011, 21:00 | |
Optik im Hifi-Bereich ist doch nicht Alles |
||
OliNrOne
Inventar |
#1635 erstellt: 19. Jul 2011, 21:10 | |
Grade optisch gefällt mir die neue Serie besser, vor allem die Ls-Regelung von Wolfson ist was feines !! Genauer geht kaum, nur Audionet fällt mir grade ein die noch 0,25er Schritte haben.... Unser Saturn in S hat aufgerüstet, die komplette Referenz- Kette an Canton Ref 1.2 !! Vor allem die MA-9S2 sind mega Teile, der Verkäufer hat mir auch mitgeteilt, das es besser ist die Monos zu zweit zu tragen ... |
||
kaefer03
Inventar |
#1636 erstellt: 19. Jul 2011, 21:10 | |
Dann also: MA9S2, SC 7. Noch schöner, noch schwerer, noch besserer Klang. Und noch etwas teurer. |
||
kaefer03
Inventar |
#1637 erstellt: 19. Jul 2011, 21:11 | |
Was kosten die Endstufen dort? |
||
OliNrOne
Inventar |
#1638 erstellt: 19. Jul 2011, 21:13 | |
@ kaefer Ein Besuch im Königsbausaturn lohnt sich jetzt also, SA-7S2, SC-7S2 und die MA-9S2 auf einem Rack sind schon was feines ... Edit: War alles mit Listenpreisen ausgeschrieben, beide Blöcke also 18000, die Vorstufe und der SA-7 auch Liste... [Beitrag von OliNrOne am 19. Jul 2011, 21:15 bearbeitet] |
||
kaefer03
Inventar |
#1639 erstellt: 19. Jul 2011, 21:16 | |
Wird bei meinem nächsten Stuttgart Besuch gemacht, sind ja nur ein paar Kilometer von BB. [Beitrag von kaefer03 am 19. Jul 2011, 21:23 bearbeitet] |
||
OliNrOne
Inventar |
#1640 erstellt: 19. Jul 2011, 21:24 | |
Ich glaube die Vorstufe war Liste 7000, der SA-7 kostet dasselbe wenn ich mich recht entsinne.... Mit den Ref 1.2 von Canton waren auf dem Schild 58 oder 59000 Euro als Paket ... Stehen auf einem Sonorous-Rack, oben die beiden MA-9S2, drunter dann die Vorstufe und der SA-7. In Natura sehen sie noch besser aus als auf den Bildern im Netz. Die haben aufgerüstet, auch die Onkyo-Referenz Kombi ist seit kurzem da. Erfreulich das die Hifi-Abteilung eher wächst als schrumpft !! |
||
kaefer03
Inventar |
#1641 erstellt: 19. Jul 2011, 21:31 | |
Hättest ein Foto machen sollen. Gute Nacht. |
||
OliNrOne
Inventar |
#1642 erstellt: 19. Jul 2011, 21:32 | |
Darfst offiziell soweit ich weiß gar nicht, wohnst doch gleich ums Eck .. |
||
kaefer03
Inventar |
#1643 erstellt: 20. Jul 2011, 04:50 | |
Komme aus Böblingen, und nich aus Baden Baden :-) |
||
five-years
Inventar |
#1644 erstellt: 20. Jul 2011, 11:44 | |
Der PM-14 ist auch meiner Meinung nach einer der schönsten Amps. Die Optik des PM-11 gefällt mir aber auch sehr,etwas technischer und moderner,wobei ich die Gold-Version natürlich bevorzugen würde. |
||
kaefer03
Inventar |
#1645 erstellt: 20. Jul 2011, 11:55 | |
Hast Du den 14er als Ki? |
||
five-years
Inventar |
#1646 erstellt: 20. Jul 2011, 12:01 | |
[Beitrag von five-years am 20. Jul 2011, 18:01 bearbeitet] |
||
kaefer03
Inventar |
#1647 erstellt: 20. Jul 2011, 12:53 | |
Edel!!!! Ich bin vom 14 auf den 14 KI umgestiegen, klanglich hatte ich nichts bemerkt. [Beitrag von kaefer03 am 20. Jul 2011, 12:57 bearbeitet] |
||
sm.ts
Inventar |
#1648 erstellt: 21. Jul 2011, 10:24 | |
kaefer03
Inventar |
#1649 erstellt: 21. Jul 2011, 10:34 | |
manolo_TT
Inventar |
#1650 erstellt: 21. Jul 2011, 10:38 | |
die ära ende der 70er gefällt mir deutlich besser |
||
kaefer03
Inventar |
#1651 erstellt: 21. Jul 2011, 10:44 | |
Da hätte ich noch zwei Nineteens, weitere Fragen??? |
||
sm.ts
Inventar |
#1652 erstellt: 21. Jul 2011, 10:44 | |
Hab auch noch einen PM 17 und einen (defekten) DV 17 in champ. Gibts eigentlich noch Laufwerke von CD 17 mk II ? Falls ja brauch ich auch so ein Teil. |
||
JoDeKo
Inventar |
#1653 erstellt: 21. Jul 2011, 10:51 | |
Hola, ich bewundere diese Firma ja schon seit Jahren. Leider hat es bei mir in jungen Jahren nur zu einem CD56 gereicht. War mein erster CDP und läuft heute noch. Marantz kommt mir zwar immer wieder in den Sinn. Es hat aber bei Neuanschaffungen leider nie gepasst. Wie sieht es aus mit Streamern? Saludos Cuauhtemoc |
||
OliNrOne
Inventar |
#1654 erstellt: 21. Jul 2011, 13:54 | |
Marantz NA 7004, kann aber kein gapless falls das wichtig ist !! Mir wärs wichtig, habe viele Live-Alben... |
||
snigg
Ist häufiger hier |
#1655 erstellt: 21. Jul 2011, 13:57 | |
fällt euch ein marantz cd-player ein der optisch wie der pm7001 ausschaut?. der sa7001 is gebraucht zu teuer und brauchen du ich sacd`s auch nicht |
||
_ES_
Administrator |
#1656 erstellt: 21. Jul 2011, 18:05 | |
Hi Sepp,
Aber sicher doch, WENNs denn der CD 17 ist- beim DV17 siehts leider anders aus.. |
||
five-years
Inventar |
#1657 erstellt: 21. Jul 2011, 19:42 | |
Mit gleichen Abmessungen (Gehäuse) wie der Amp gibts nur den SA7001.In top Zustand sicher so um 300,- zu haben. Aus der gleichen Serie gabs dann noch die kleinen CD-Player CD5001 und CD6002.Ich glaube,beide auch als OSE Version (OriginalSpecialEdition) zu haben. |
||
_ES_
Administrator |
#1658 erstellt: 21. Jul 2011, 19:48 | |
Andreas, komm mal kurz runter vom 7er/11er/14er Olymp( ):
Wobei er natürlich "zu teuer für mich" meint. [Beitrag von _ES_ am 21. Jul 2011, 19:49 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#1659 erstellt: 21. Jul 2011, 19:55 | |
Nein nein,das sollte wirklich nur eine ganz wertfreie Info sein.Die CD-Player sind vom Gehäuse deutlich flacher (kleiner). |
||
sm.ts
Inventar |
#1660 erstellt: 22. Jul 2011, 08:43 | |
Danke, dann muss ich mir noch einen CD 17 mk II oder mk III holen. (Alte Liebe rostet nicht ...) |
||
snigg
Ist häufiger hier |
#1661 erstellt: 23. Jul 2011, 05:06 | |
hi optisch passt also nur der sa7001? lg |
||
five-years
Inventar |
#1662 erstellt: 23. Jul 2011, 12:18 | |
cassn
Stammgast |
#1663 erstellt: 23. Jul 2011, 22:19 | |
Worin besteht der Unterschied eines Stereo Vollverstärkers, z.B. PM7004, und einem AV Stereo Endverstärkers MM7025? Ich hab das noch nicht so richtig verinnerlicht mit den ganzen verschiedenen Gerätearten |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.391