HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Analog68
Stammgast |
19:57
![]() |
#9107
erstellt: 22. Okt 2020, |||||
vor der 3850 hatte ich die 2820 und die war auch schon richtig gut ! aber stimmt die war auch länger im audio-markt. |
||||||
Lauschluchs
Stammgast |
20:20
![]() |
#9108
erstellt: 22. Okt 2020, |||||
Was meint Ihr, wieviel darf eine 3800 so kosten? Sagen wir ca 6-7 Jahre alt? |
||||||
|
||||||
Analog68
Stammgast |
20:29
![]() |
#9109
erstellt: 22. Okt 2020, |||||
@Lauschluchs ich würde mal sagen, so 11500-12000 € das wäre so glaube ich ein fairer Preis.. |
||||||
Lauschluchs
Stammgast |
20:44
![]() |
#9110
erstellt: 22. Okt 2020, |||||
Top, danke Dir ![]() |
||||||
Analog68
Stammgast |
20:47
![]() |
#9111
erstellt: 22. Okt 2020, |||||
das ist aber wirklich nur meine Meinung ! |
||||||
jororupp
Inventar |
21:18
![]() |
#9112
erstellt: 22. Okt 2020, |||||
Der genannte Preis ist sicher ein guter Anhalt. Zu betrachten ist auch der äußere und technische Zustand des Gerätes, eventuelle Reparaturen oder Revisionen, Vollzähligkeit des "Drumherums" wie Plastikkappen, Verpackung usw.. Gerade die wunderschöne Holzzarge ist recht empfindlich und verkrazt leicht. Für ein Gerät in Topzustand kann man m.E. schon mal 13.000 € ansetzen. Bei Mängeln oder Schäden entsprechend weniger, Richtung 9.000 -10.000 €. Das ist immer noch 'ne Stange Geld, aber wenn das Gerät sonst einwandfrei spielt... ![]() Gruß Jörg |
||||||
Revoxc270
Stammgast |
05:13
![]() |
#9113
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Immer die Frage nach dem Preis. Der größte Einfluss ist doch die eigene finanzielle Situation. Wenn ich die Kohle habe kaufe ich. Besonders bei Geräten, die nur sehr selten angeboten werden. Ansonsten kann man, wenn man Pech hat , viele Jahre warten und hat dann in der Zeit nichts. Ein Tausender mehr oder weniger sollte in dieser Preisklasse doch nichts ausmachen ![]() |
||||||
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#9114
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
DP-570 ist draussen, schade dass es nicht das Top Dac 9038pro genommen wurde, sondern nur 9028pro von 2016. |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
11:54
![]() |
#9115
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Der E 280 ist jetzt auch auf der Accuphase Seite, jetzt endlich auch mit 2 Einschüben! Hier das deutsche Prospekt: ![]() [Beitrag von Highend_Fan am 23. Okt 2020, 11:55 bearbeitet] |
||||||
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#9116
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
jororupp
Inventar |
12:11
![]() |
#9117
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Wie heißt es doch so schön: entscheidend ist, was hinten rauskommt... ![]() Das wird m.E. mindestens auf dem Niveau des DP-560 liegen, wahrscheinlich aber um Nuancen besser. Gruß Jörg |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
12:19
![]() |
#9118
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Ein Rückschritt wird es sicher nicht sein ![]() |
||||||
jororupp
Inventar |
12:44
![]() |
#9119
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
M. E. ist es für die Entwickler eine Herausforderung, die Geräte in ihrer Klasse zwar weiter zu entwickeln und moderat zu verbessern. Es darf aber auch nicht zu viel des Guten sein, sonst kauft keiner mehr das Gerät aus der Klasse darüber. ![]() Gruß Jörg |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
13:53
![]() |
#9120
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
so isses, vorallem sind ja die bestehenden Geräte schon auf einem Dermaßen hohen Level das Neuerungen nur minimal ausfallen. Zwischen C3850 und C3900 hörst du nicht wirklich einen Unterschied der es rechtfertigt umzusteigen. |
||||||
Analog68
Stammgast |
13:55
![]() |
#9121
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
@HighendFan hast Du beide nacheinander im Vergleich hören können...? oder nur die neue C 3900 ? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
13:59
![]() |
#9122
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Highend Fan ![]() [Beitrag von >Karsten< am 23. Okt 2020, 14:00 bearbeitet] |
||||||
Revoxc270
Stammgast |
14:03
![]() |
#9123
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Deshalb verschlimmbessert Accuphase hin und wieder mal. Z.B. das Display vom C3xxx. Finde, das es beim C3800 gut aufgeteilt ist. Input und Level-Anzeige oberhalb im Display. Dann beim C3850 andersherum. Finde das pers. nicht so schön. Um dann wieder beim C3900 es wie beim C3800 zu machen. Frage mich manchmal, warum macht Accuphase das. Wenn etwas sehr gut aussieht , kann man es so lassen. |
||||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
14:14
![]() |
#9124
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
In der Firmengeschichte von ACCUPHASE gibt es einige Beispiele , wo von einem auf das nächste Modell in Schaltungskonzept und Bauteilen experimentiert wurde : Da kann sich jeder seine Meinung bilden ... M. |
||||||
Lauschluchs
Stammgast |
16:32
![]() |
#9125
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Mein Kumpel hat die C 3800 ergattert und mega glücklich mit dem genialen Accuphase Sound!! Er bedankt sich recht herzlich für Eure tollen Tips.Das hat ihm die Entscheidung noch um einiges leichter gemacht ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:35
![]() |
#9126
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Warum ist eigentlich dein Kumpel hier im Forum nicht Aktiv ? |
||||||
Lauschluchs
Stammgast |
16:55
![]() |
#9127
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Stimmt, muss ihn unbedingt dazu bringen. Er ist ein Daniel Düsentrieb |
||||||
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#9128
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Welche Endstufe nutzt er? |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
17:31
![]() |
#9129
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Habe beide gehört und ich persönlich habe nicht wirklich einen eindeutig hörbaren Unterschied feststellen können der mich dazu bewegen könnte eine 3850 gegen die 3900 zu tauschen. Der größte Unterschied ist Balanced AAVA zu Dual Balanced AAVA, aber das war nicht wirklich hörbar. Ich denke 3800 zu 3900 ist schon eher hörbar, weil sich da auch einiges getan hat. Selbst der Verkäufer sagte auch das wir bereits mit der 3850 auf solch hohem Level sind das man da schon sehr genau hin hören muss um einen Unterschied auszumachen. Wenn man von der 21er, 24er oder 28er Serie kommt und dann auf die 39er wechselt, ist das sicher hörbar. Mich bewegt ein Wechsel dann wenn ich auch wirklich eine Verbesserung wahr nehme. Aber am Ende mus jeder selbst entscheiden für was er bereit ist zu wechseln. Optisch ist die 3900 gegenüber der 3850 auf jeden Fall nochmal etwas edler geworden durch die Chromgoldringe um die beiden großen Drehregler. Die Kette an der gehört wurde um C3850 und C3900 zu Vergleichen war: DP750 C37 A75 B&W 800 Verkabelung war Kimber der Top Serie Stromaufbereiter Audioquest Niagara [Beitrag von Highend_Fan am 23. Okt 2020, 17:40 bearbeitet] |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
17:33
![]() |
#9130
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
ok..lach. Auf dem Papier ist sie auch besser, die Werte sprechen für sich, aber ob man das hört? Vergleich mal die Werte mit der 3850, das ist nicht wirklich viel was sich da getan hat, bis auf die Dual Balanced. Alle Zeitschriften wo sie zum Tesrt aufläuft werden das sicher auch behaupten das da einiges mehr geht. Der erste Test ist in Dezember Ausgabe von in der Hifi & Records, bin mal gespannt. Keine Frage, mir gefällt dir 3900 und würde von meiner 2120 auf jedenfall wechseln. ![]() [Beitrag von Highend_Fan am 23. Okt 2020, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
17:38
![]() |
#9131
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Deshalb verschlimmbessert Accuphase hin und wieder mal. Z.B. das Display vom C3xxx. Finde, das es beim C3800 gut aufgeteilt ist. Input und Level-Anzeige oberhalb im Display. Dann beim C3850 andersherum. Finde das pers. nicht so schön. Um dann wieder beim C3900 es wie beim C3800 zu machen. Frage mich manchmal, warum macht Accuphase das. Wenn etwas sehr gut aussieht , kann man es so lassen.[/quote] Da bin ich bei dir, bei der 3800 und 3900 ist das mit dem Display schöner gelöst, finde es gut das es bei der 3900 wieder nach oben gesetzt wurde. |
||||||
Analog68
Stammgast |
19:40
![]() |
#9132
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
@ Michelle Collector1 Kannst Du das mal genauer erklären, was du mit dem Schaltungskonzept und dem Experiment mit Bauteilen genau meinst ? Ich verfolge Accuphase seit 22 Jahren und mir ist da nichts bekannt. darum würde mich das interessieren. danke |
||||||
Analog68
Stammgast |
19:42
![]() |
#9133
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
@ HighendFan ja an der kette an der Du gehört hast, kann man sicherlich eine Aussage treffen... |
||||||
JoDeKo
Inventar |
19:44
![]() |
#9134
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Passt doch. Der geneigte Kunde macht doch nicht jeden Modellwechsel mit, aber jeden zweiten. Beim 3950 sind dann wieder diejenigen dran, denen die Displayvariante des 3850 besser gefällt. ![]() |
||||||
Analog68
Stammgast |
19:48
![]() |
#9135
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
jetzt reden wir aber schon über Feinheiten, das hat mich an der C 3850 nie gestört..oft betreibe ich sie ohne beleuchtetes Display..auch das wir mit hoher Frequenz geschrieben... |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
20:21
![]() |
#9136
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
Ja ich denke auch das es eine Aussagekräftige Kette ist, obwohl ich kein B&W Fan bin. Meine Ohren funktionieren auch noch recht gut, beschäftige mich ja auch schon etliche Jahre mit Highend und der Händler hat auch mit gehört und der hat es genauso empfunden und war da sehr ehrlich. Vielleicht hast du ja auch mal die Möglichkeit eines Vergleichs, wäre mal gespannt wie deine Wahrnehmung ist. [Beitrag von Highend_Fan am 23. Okt 2020, 20:23 bearbeitet] |
||||||
Analog68
Stammgast |
20:29
![]() |
#9137
erstellt: 23. Okt 2020, |||||
@HighendFan werde berichten, wenn die C 3900 in meiner Kette integriert ist. |
||||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
15:21
![]() |
#9138
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
@Analog68 hatte gerade eine längere Antwort verfasst , dann kam Internetabbruch ... schreibe es nicht nochmal. Aber schau mal C27 auf C37 (als Beispiel). M. [Beitrag von Michelle_Collector1 am 24. Okt 2020, 15:22 bearbeitet] |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
16:31
![]() |
#9139
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
[quote="jororupp (Beitrag #9117)“ Das wird m.E. mindestens auf dem Niveau des DP-560 liegen, wahrscheinlich aber um Nuancen besser. Gruß Jörg[/quote] Oh Mann warum bringen sie nicht endlich mal einen Nachfolger vom DC 37 raus?Wer braucht denn heute noch einen CD Player? Die Laufwerksseite ist doch längst ausgereift und ausgereizt. |
||||||
Analog68
Stammgast |
16:46
![]() |
#9140
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
@ Michelle Collector ah das meinst Du ...aber das hat nichts mit den Bauteilen zu tun, sondern die C 27 hatte sep. Verstärkerzüge für MM und Mc und bei der C 37 wurde ein weiterer Verstärker hinter den MM Verstärker geschaltet.. hat aber auch sehr gut funktioniert... |
||||||
klutzkopp
Inventar |
18:16
![]() |
#9141
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
Ich zum Beispiel ![]() |
||||||
JoDeKo
Inventar |
18:30
![]() |
#9142
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
Mein letzter war nach ein paar Jahren des Rumstehens ohne genutzt zu werden auf einmal einfach kaputt. Danach habe ich einige gekauft, gebraucht, neu, aber die auch wieder verkauft, weil nie genutzt. Aktuell steht bei mir ein alter Sony CDP-XB740 QS rum, den ich gebraucht, falls ich dann doch mal einen CDP brauche, gekauft habe, zum Funktionstest angeschlossen und seit dem steht er auch wieder rum. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 24. Okt 2020, 18:35 bearbeitet] |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
18:42
![]() |
#9143
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
Alle 4 Jahre einen neuen? Es hat ja meist jeder schon einen. |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
19:21
![]() |
#9144
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
Ich auch! Mag kein Streaming und bin da Oldschool, außerdem ist die Haptik von einem Accuphase Player top. |
||||||
stepwindsurfer
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#9145
erstellt: 24. Okt 2020, |||||
Genau richtig die Player sind einfach klasse |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
08:38
![]() |
#9146
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Ja, ganz ohne Zweifel. Aber auch alte Player lassen sich schön anfassen und haben seit 20 Jahren die gleichen Features (einzig das schöne Dreh- und Drückrad ist weggefallen :-(). Ich habe mich gefragt, warum ACC. diese ausentwickelte Produktlinie alle vier Jahre noch updaten muss? Keine neuen Features, wahrscheinlich auch keine bahnbrechenden Änderung bei der Mechanik und der CD Player wird immer mehr zum Ladenhüter. Im Digitalbereich tut sich aber eine ganze Menge (ein Wandler der MQA-fähig wäre, wäre doch z. B. mal ganz nett). Um die neueste Technik zu haben, muss man dann aber immer einen CD Player dazu kaufen oder die Einschubplatinen nehmen, die aber wie ihr wisst nicht in die top VV Lpassen. Warum also nicht den extern Wandler mal updaten? |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
08:51
![]() |
#9147
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Beim CD Player gibt es natürlich eine Weiterentwicklung und zwar ist das hauptsächlich die Wandlertechnik und ich finde das hört man auch. Der Wandler ist ja das Herztück vom Player, am Laufwerk muss man sicher nix mehr optimieren, da ist Accuphase am Limit. Wenn du mal den DAC40 und DAC50 im Vergleich nimmst, beides sind ja die abgespeckten Wandler aus DP410 und DP430, auf der Platine werklen 2 Wandlerchips und im Player 4 Stück. Für mich ist der Unterschied zwischen DAC40 und DAC50 eindeutig hörbar, habe beide im AB im Vergleich in der C2120 gehört. Bei DP410 zu DP430 wird es wohl ähnlich sein. |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
09:51
![]() |
#9148
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Ja aber das ist ja genau das was ich meine. Klar gibt es einen Fortschritt bei der Wandertechnik und klar hört man das. ich schrieb ja schon, dass der DAC 50 locker den DB 78 ausstach. Warum also nicht 1-2 Laufwerke anbieten und regelmäßig externe Wandler updaten? Auch hier könnten verschiedene Qualitätsstufen angeboten werden. Um in den Genuss neuer Top- Wandlertechnik zu kommen muss man immer einen CD Player dazu nehmen. Der DC-37 ist jetzt fünf Jahre alt und könnte durchaus mal eine Frischzellenkur vertragen. |
||||||
Analog68
Stammgast |
09:53
![]() |
#9149
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
@HighendFan Guten Morgen, ja da muss ich Dir wirklich recht geben. ich hatte den DP 100 und DC 101 bin dann auf die 900 er Kombi umgestiegen und das war schon beeindruckend was sich da an Auflösung nochmal getan hat. dann kam die 950 er und da war die Bühnen- und Stimmendarstellung nochmal wesentlich authentischer. wollte ich am Anfang auch nicht glauben... |
||||||
JoDeKo
Inventar |
10:00
![]() |
#9150
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Streaming sollte nicht unterschätzt werden. Bei aller Gediegenheit und Tradition könnte man das schon mal langsam ins Portfolio aufnehmen. Ich denke, dass sich Accuphase vor allen Dingen wegen des Folgeaufwandes dagegen sträubt. Wie schnell veraltet Hardware und das Thema Software up to date zu halten darf nicht unterschätzt werden. Bei LINN funktionieren selbst die Streamer der 1. Generation noch. Ich denke, dass ist ein erheblicher Aufwand und nicht einfach "massiver Maschinenbau". Da kannste gleich mal ´ne eigene Abteilung unter Dampf halten. Es wäre wirklich mal interessant zu erfahren, was Accuphase da für die Zukunft plant... |
||||||
K8
Stammgast |
10:40
![]() |
#9151
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Moin, so sehe ich das auch... Eine Gerätelinie (besser nur 1 aktuelles Gerät) was in dieser Hinsicht eine Evolution vertragen könnte, wäre der Tuner... der, besser das Quellmaterial in Form analoger Radiowellen, ist "endentwickelt". Im Tuner das analoge Signal zu digitalisieren ist irgendwie ne Sackgasse... Da wäre etwas anderes besser. Hier bekommt man für viel Geld faktisch kaum eine Klangverbesserung (die zudem noch schwankend von äußeren Bedingungen ist), als dass man dort nicht besser einen Streaming-Client anstelle/mit verbaut. Man könnte sogar so weit gehen, diesen in Kombination mit dem DC-37 (bzw. einem Nachfolger) anzubieten, ähnlich der großen Laufwerk/Wandler Kombis. Und man würde solche störenden Sachen, wie die notwendige APP und Netzwerkzugang von allen anderen Gerätelinien fernhalten. |
||||||
Unentschlossener2
Inventar |
10:52
![]() |
#9152
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Die Japaner sind Traditionalisten. Da wird sich eher garnichts tun. Der Tuner im Sortiment spricht Bände... |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
11:05
![]() |
#9153
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Für mich ist das Thema Streaming noch nicht so wirklich ausgereift und überzeugend, dazu gibt es mir zu viel Qualitätsschwankungen, wie lauschluchs auch schon festgestellt hat. Von daher trau ich der Sache nicht so. Eine CD auf Festplatte rippen ohne Qualitätsverlust oder einen HiRes File kaufen und spreichern auf der Platte ist was anderes, da ist ja die Qualität fest hinterlegt. Aber ich mag es einfach unkompliziert, Platte auflegen oder CD einlegen, fertig. Ich brauch da weder ein Netzwerk noch sonst was, nur die Anlage und gut ist..... |
||||||
Analog68
Stammgast |
11:14
![]() |
#9154
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
@HighendFan Sehe ich auch so,ich höre bei einem befreundeten Händler öfters über aktuelle Streamer Musik aller Richtungen und dort hört sich das auch super an aber er hatte häufig auch schon Netzwerkprobleme und dann wars das ... Dann hören wir wieder Platte, weil er auch ein DPS Fan ist.. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
11:30
![]() |
#9155
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
[quote="Highend_Fan (Beitrag #9153)"] Ich brauch da weder ein Netzwerk noch sonst was, nur die Anlage und gut ist.....[/quote] Man muss das ja nicht als entweder oder sehen. Es kann aber eine sehr gute Ergänzung sein. [quote="Analog68 (Beitrag #9154)"] aber er hatte häufig auch schon Netzwerkprobleme und dann wars das [/quote] Das ist mir so quasi nie passiert, weder zu Hause noch beim Händler. Ich höre von den ein oder anderen Herstellern, dass es Probleme bei der Software gibt und gab oder dass sogar der Support eingestellt wurde. Das ist natürlich extrem schlecht. Bei LINN - wie schon gesagt - aber läuft heute selbst die erste Generation und das stabil und problemlos [Beitrag von JoDeKo am 25. Okt 2020, 11:33 bearbeitet] |
||||||
Analog68
Stammgast |
11:45
![]() |
#9156
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
wir hören über Naim und DCS Bartok Stramer...die sind schon ziemlich gut und machen Spass... das stimmt schon |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
12:01
![]() |
#9157
erstellt: 25. Okt 2020, |||||
Ich sag auch nicht das Streaming grundsätzlich schlecht ist, aber mich hat es bisher noch nicht wirklich angefixt. Hatte schon verschiedene Streamer , auch Linn, aber der große Aha Effekt ist ausgeblieben und somit wurden sie wieder vverkauft. Liegt aber vielleicht auch daran das ich eh mehr der Analog Hörer bin und dadurch das Digitale nicht so recht an mich will. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185