Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Revoxc270
Stammgast
#9057 erstellt: 21. Okt 2020, 08:01
Kann ich verstehen, der Deckel der A48 sieht einfach viel besser aus
Und man kauft doch Accuphase wegen der Optik
Highend_Fan
Inventar
#9058 erstellt: 21. Okt 2020, 08:01

Revoxc270 (Beitrag #9052) schrieb:
Na ja, sowas nennt man Verkäufer. Der macht doch nur seinen Job
Ist aber doch bei vielen (allen?) Sachen so.
Sobald man das Produkt gekauft hat, kann man sich verpissen (etwas hart ausgedrückt)
Klar, es gibt auch Ausnahmen, aber die sind halt rar.



Sehe ich anders, gibt auch noch Händler die zeigen da es auch anderes geht, habe ich gerade erst am Samstag erlebt bei dem Händler wo ich die C37 gekauft habe.
Highend_Fan
Inventar
#9059 erstellt: 21. Okt 2020, 08:04

Analog68 (Beitrag #9055) schrieb:
ich würde mal sagen, eine A 47 dürfte mit allen Unterlagen und OVP so um 6400 € kosten...
meine Meinung



Ich hab sie sogar schon für 5500 gesehen, PIA mit allen Unterlagen, gut das war schon ein Ausnahmepreis, aber ich denke eher das 6000 realistisch sind
JoDeKo
Inventar
#9060 erstellt: 21. Okt 2020, 08:09
Zum Thema Händler:

Es ist doch wie immer im Leben und in allen Lebensbereichen: Es gibt solche und solche. Daher muss man sich, auch wie immer, seine Geschäftspartner sorgfältig aussuchen.
Highend_Fan
Inventar
#9061 erstellt: 21. Okt 2020, 08:12
So isses! Mir persönlich reichen Ein, Zwei Händler meines Vertrauens, mehr brauch ich nicht.
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#9062 erstellt: 21. Okt 2020, 08:33

Revoxc270 (Beitrag #9057) schrieb:
Kann ich verstehen, der Deckel der A48 sieht einfach viel besser aus
Und man kauft doch Accuphase wegen der Optik ;)


Ja das stimmt, einbisschen LuxmanStyle.
K8
Stammgast
#9063 erstellt: 21. Okt 2020, 08:56

Revoxc270 (Beitrag #9057) schrieb:
Kann ich verstehen, der Deckel der A48 sieht einfach viel besser aus


Moin,
beide Endstufen haben je eine Tiefe von 464mm, mit einem Zollstock bewaffnet kann man ja mal vergleichshalber die Lochabstände der Deckenplatte beider Geräte ausmessen...
Oder den Deckel der A-47 mal mitnehmen und beim Händler mal auf die A-48 drauflegen... oder ...oder...

Falls das identisch sein sollte, kann man ja mal beim Vertrieb zart nachfragen, ob sich so ein Deckel der A-48 auch als Einzelteil ordern ließe...?


Als damals die Holzseitenteile abgelöst wurden, gabs es auch div. Nachfragen von Leuten, bei den VV's Holz nachzurüsten, bzw. einige wenige wollten dann auch die Metallseitenteile an den älteren Geräten haben.
Das funktionierte aber nicht...
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#9064 erstellt: 21. Okt 2020, 09:26
Never ever verkauft dir die PIA Einzelteile
Analog68
Stammgast
#9065 erstellt: 21. Okt 2020, 09:30
glaube ich auch eher nicht...
das wäre ja dann schon fast ein Tuning Teil....
Lauschluchs
Stammgast
#9066 erstellt: 21. Okt 2020, 09:40
Habe für die A47 PIA ,als Vorführgerät mit nur 1 -2 Wochen eingelaufen ,6300€ bezahlt. Die vorherige Cambridge Endstufe konnte ich noch OK weiterverkaufen, da sie noch top in Schuss und sehr gut gelaufen ist.Also alles in allem gutes Upgrade
Highend_Fan
Inventar
#9067 erstellt: 21. Okt 2020, 09:48

Lauschluchs (Beitrag #9066) schrieb:
Habe für die A47 PIA ,als Vorführgerät mit nur 1 -2 Wochen eingelaufen ,6300€ bezahlt. Die vorherige Cambridge Endstufe konnte ich noch OK weiterverkaufen, da sie noch top in Schuss und sehr gut gelaufen ist.Also alles in allem gutes Upgrade



Ja das ist ok, wenn du mir die Seriennummer nennst dann kann ich dir sagen wie alt sie wirklich ist
Analog68
Stammgast
#9068 erstellt: 21. Okt 2020, 11:21
das ist die 2 Ziffer, die gibt das Jahr an...das ist aber bekannt
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#9069 erstellt: 21. Okt 2020, 11:22
Mit 1-2 Wochen eingelaufen glaube ich nicht

Oder es ist ein Laden im Dorf...
K8
Stammgast
#9070 erstellt: 21. Okt 2020, 11:59

Analog68 (Beitrag #9065) schrieb:

das wäre ja dann schon fast ein Tuning Teil.... :D


Moin,
das stimmt wohl. Mit wenig Aufwand das Gerät pimpen...

Fragen hätte man können, ein "Nein" tut dann ja nicht weh, sondern schafft Gewißheit.

Aber es würde eh' nicht gehen, ich habe mal Bilder "von oben" verglichen, da sind die beiden vorderen Schraublöcher (zur Front hin) unterschiedlich positioniert.
Lauschluchs
Stammgast
#9071 erstellt: 21. Okt 2020, 19:25
Ein offizieller PIA Händler wird ja wohl keinen Scheiss erzählen. Hat er gar nicht nötig und wird er auch nicht riskieren.
Highend_Fan
Inventar
#9072 erstellt: 21. Okt 2020, 20:33
Überprüfen kannst du es eh nicht, von daher bleibt dir nix anderes übrig als es zu glauben
Lauschluchs
Stammgast
#9073 erstellt: 21. Okt 2020, 20:49
In dieser Preisklasse sollte in jedem Gerät ein nicht manipulierbarer Stromzähler eingebaut sein.
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#9074 erstellt: 21. Okt 2020, 21:15
als ob das Teil in der Vitrine stand, wo genau hast du es gekauft? dann kann ich dir sagen ob es wirklich 1-2 Wochen sind ich kenne ein paar Laden.
Lauschluchs
Stammgast
#9075 erstellt: 22. Okt 2020, 07:50
Ja stimmt, dass Gerät sieht aus, als ob es in einer Vitrine stand. Kein Staub nirgends, nicht innen oder aussen. Geht eigentlich gar nicht.Nur an den Querstreben der rauhen Kühlrippen ganz leicht, wo es getragen wurde..Werden die so gut ausgestellt?
Highend_Fan
Inventar
#9076 erstellt: 22. Okt 2020, 08:08
Na da hast du doch schon ein Anzeigen wenn an den Querstreben Staub war. Innen sammelt sich wenig Staub, weil die Bodenplatte nicht zu ist sondern gelöchert ist. Wenn das Teil dann noch im Rack steht, dann hat Staub noch weniger eine Chance.

Klar kann das Teil als Austeller wenig gelaufen sein, aber trotzdem stehen die Teile meist so 4 Jahre in der Ausstellung, weil der Händler sie ja direkt ordert wenn die Geräte neu rauskommen damit er die neuen Modelle vorführen kann und der Abverkauf findet dann statt wenn der Nachfolger kommt und das ist in der Regal so alle 4 bis 5 Jahre.

Du musst bei einem Aussteller auch davon ausgehen das dieser auch vom ein oder anderen Kunden ausgeliehen wurde um ihn in der häuslichen Anlage zu testen, das ist ja der Sinn eines Ausstellers, klar siehst du das den Teilen auch nicht an, weil ja damit sehr pfleglich und vorsichtig mit umgegangen wird.


[Beitrag von Highend_Fan am 22. Okt 2020, 08:10 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#9077 erstellt: 22. Okt 2020, 09:27

Lauschluchs (Beitrag #9075) schrieb:
als ob es in einer Vitrine stand. Kein Staub nirgends, nicht innen oder aussen


Die werden schon vor den Verkauf, das Gerät ordentlich reinigen und mit Druckluft bekommste auch den letzten Winkel sauber.
JoDeKo
Inventar
#9078 erstellt: 22. Okt 2020, 09:38
Ist ja beim Gebrauchtwagenkauf auch nicht anders.
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#9079 erstellt: 22. Okt 2020, 10:27
Nein, ist Originalkm
Revoxc270
Stammgast
#9080 erstellt: 22. Okt 2020, 10:49
Lauschluchs
Stammgast
#9081 erstellt: 22. Okt 2020, 13:07
Sie ist von 08.18, als etwas über 2 Jahre Die ist für einen PIA Händler ne ganz kleine Nummer und stand irgendwo in der Ecke rum
Lauschluchs
Stammgast
#9082 erstellt: 22. Okt 2020, 13:18
Liebe Analog Fans,
Ich hätte an die Plattenliebhaber von Euch eine Frage: Ein sehr guter Freund möchte sich für seine riesige Plattensammlung auch mit seltenen Japanpressungen eine Top Accuphase Vorstufe zulegen.Welche könnt ihr empfehlen.
Er kann eine ältere 3800 er bekommen oder dann doch lieber ne jüngere 2850?Ist da klanglich etwas rauszuhören?
Oder sollte er doch gleich auf die 3850 gehen?
Auf eure Meinung freue ich mich.
LG Lauschluchs
Revoxc270
Stammgast
#9083 erstellt: 22. Okt 2020, 13:22
Ich bin zwar kein Plattenliebhaber, aber keiner Deiner genannten Vorstufen hat einen Phonoverstärker drin
Der müsste extra erworben werden.

Nachtrag: Die C2850 kann mit einem Modul erweitert werden (AD 2850)
Bei der 38XX Serie müsste es ein C37 sein, der wesentlich teurer ist.


[Beitrag von Revoxc270 am 22. Okt 2020, 13:29 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#9084 erstellt: 22. Okt 2020, 13:57

Lauschluchs (Beitrag #9082) schrieb:
Liebe Analog Fans,
Ich hätte an die Plattenliebhaber von Euch eine Frage: Ein sehr guter Freund möchte sich für seine riesige Plattensammlung auch mit seltenen Japanpressungen eine Top Accuphase Vorstufe zulegen.Welche könnt ihr empfehlen.
Er kann eine ältere 3800 er bekommen oder dann doch lieber ne jüngere 2850?Ist da klanglich etwas rauszuhören?
Oder sollte er doch gleich auf die 3850 gehen?
Auf eure Meinung freue ich mich.
LG Lauschluchs



Wie gesagt in beiden ist keine Phonovorstufe. Also hat er bereits schon eine Phonovorstufe und er will nur einen neue Stereovorstufe kaufen ja?

Zum Platte hören ist erstmal die Phonovorstufe entscheidend, nicht die Stereovorstufe.
Lauschluchs
Stammgast
#9085 erstellt: 22. Okt 2020, 13:58
Danke Dir! Schonmal super Tip
Lauschluchs
Stammgast
#9086 erstellt: 22. Okt 2020, 14:01
Leider hat er noch keine so schöne Phonovorstufe , wie du jetzt.
Wie ist denn die im 24 er oder im 28 er? Ist fas immer diese Phonoplatine zum reinstecken?
Analog68
Stammgast
#9087 erstellt: 22. Okt 2020, 14:02
@Lauschluchs

Ich kann die C 37 wirklich nur empfehlen !
Lauschluchs
Stammgast
#9088 erstellt: 22. Okt 2020, 14:11
Danke Dir, ich gebs so weiter
Highend_Fan
Inventar
#9089 erstellt: 22. Okt 2020, 14:13

Lauschluchs (Beitrag #9086) schrieb:
Leider hat er noch keine so schöne Phonovorstufe , wie du jetzt.
Wie ist denn die im 24 er oder im 28 er? Ist fas immer diese Phonoplatine zum reinstecken?


Bei 24er und 28er ist es das Phonomodul. Vergiss die Platinen und das Modul wenn du wirklich wirklich ernsthaften Platte hören möchtest. Da ist eine externe Lösung immer besser, die Module sind immer ein Kompromiss.

Wie auch Analog68 schon sagte wäre das dann die C37 und wenn er eh nach der C3800 schaut, dann ist die C37 der ebenbürtig Partner.

Bin ja auch Analoghörer und die C37 ist für mich die Königsklasse und ich habe schon so einiges an Phono ausprobiert. Ich will sie nicht mehr hergeben!


[Beitrag von Highend_Fan am 22. Okt 2020, 14:14 bearbeitet]
Analog68
Stammgast
#9090 erstellt: 22. Okt 2020, 14:17
@HigendFan

Genau wollte ich gerade schreiben.
Du hast ja seit ein paar Tagen die C 37 und kannst Deine Eindrücke schildern...
Lauschluchs
Stammgast
#9091 erstellt: 22. Okt 2020, 14:42
Top, danke Euch, auch von meinem Kumpel. Er wird sich jetzt ebenfalls für die C 37 entscheiden und die Platine weglassen
Analog68
Stammgast
#9092 erstellt: 22. Okt 2020, 14:47
sind gerade aktuell welche im audio markt....
Highend_Fan
Inventar
#9093 erstellt: 22. Okt 2020, 14:58

Lauschluchs (Beitrag #9091) schrieb:
Top, danke Euch, auch von meinem Kumpel. Er wird sich jetzt ebenfalls für die C 37 entscheiden und die Platine weglassen



Gute Entscheidung, die C37 ist eh gerade im Abverkauf.
Lauschluchs
Stammgast
#9094 erstellt: 22. Okt 2020, 15:58
Mit wieviel muss man denn so für ein PIA Gerät rechnen?
Lauschluchs
Stammgast
#9095 erstellt: 22. Okt 2020, 16:00
Sollte man lieber die 3800 oder die 3850 nehmen? Gibt es da einen grossen Klangunterschied?
>Karsten<
Inventar
#9096 erstellt: 22. Okt 2020, 16:15
Welten laut Schwurbelgazetten !!!!
Lauschluchs
Stammgast
#9097 erstellt: 22. Okt 2020, 16:27
Das ist ja immer so
Analog68
Stammgast
#9098 erstellt: 22. Okt 2020, 17:30
Wieder nur ein Tipp, ich würde zur C 3850 greifen.
Aus einem einfachen Grund.
Eine gebrauchte C 3800 ist zwischen 6 - 10 Jahren alt.
Die Bauteile werden nicht besser.
Die Toleranzen nehmen damit auch zu.
Highend_Fan
Inventar
#9099 erstellt: 22. Okt 2020, 17:38
Die Preisdifferenz ist auch nicht so groß
Analog68
Stammgast
#9100 erstellt: 22. Okt 2020, 17:43
so um die 1000 € ja stimmt.
wobei die C 3800 im Audio markt meiner Meinung nach 2000-2500 € zu teuer ist.
Lauschluchs
Stammgast
#9101 erstellt: 22. Okt 2020, 17:43
Ihr habt Recht. Hab ich ihm auch gesagt. Bin gespannt wofür er sich entscheidet.
Analog68
Stammgast
#9102 erstellt: 22. Okt 2020, 17:50
Die Vorstufen C 3800 und auch die 3850 werden halt schon richtig warm, darum auch die Lüftungsschlitze
und da haben die Bauteile (z.B.Kondensatoren) dann halt schon Stress.
Highend_Fan
Inventar
#9103 erstellt: 22. Okt 2020, 18:27

Analog68 (Beitrag #9102) schrieb:
Die Vorstufen C 3800 und auch die 3850 werden halt schon richtig warm, darum auch die Lüftungsschlitze
und da haben die Bauteile (z.B.Kondensatoren) dann halt schon Stress.


Warum werden die eigentlich wärmer als ne 2120, im Prinzip ist der Aufbau ja nicht so grundverschieden. Wenn ich bei der 2120 auf den Deckel fasse im Bereich wo die beiden Netzteile sitzen, dann ist der dort nur leicht warm.
jororupp
Inventar
#9104 erstellt: 22. Okt 2020, 18:33
@Analog68,

M. E. ist alles richtig, was Du schreibst. Leider ist das Angebot an gebrauchten C-38xx insgesamt sehr dünn. Da ist dann eine konkret angebotene C-3800 der "Spatz in der Hand", wenn nicht gerade gleichzeitig eine interessante C-3850 im Angebot ist. Selbst eine "alte" C-3800 spielt wahrscheinlich immer noch besser als die meisten anderen Vorstufen auf dem Markt.

Gruß

Jörg
Analog68
Stammgast
#9105 erstellt: 22. Okt 2020, 18:37
das stimmt natürlich!
meine c 3850 war keine 2 Tage im audio-markt und war sofort weg.
Highend_Fan
Inventar
#9106 erstellt: 22. Okt 2020, 19:54
Die 38 sind immer schnell weg, die 28er hingegen brauchen recht lange bis sie abverkauft werden, liegt wohl daran das die Differenz zur 38er nicht groß ist und die meisten dann die 28er direkt überspringen.

So wie ich das beobachte ist die 28er Reihe die Serie am meisten Zeit benötigt zum Verkauf. Die 21er und 24er verkaufen sich in der Regel auch schnell.
Analog68
Stammgast
#9107 erstellt: 22. Okt 2020, 19:57
vor der 3850 hatte ich die 2820 und die war auch schon richtig gut !
aber stimmt die war auch länger im audio-markt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187