Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Der ROTEL Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#1406 erstellt: 15. Jan 2014, 09:41

Seiner Meinung nach liegt das Problem an falscher Erdung der Satellitenanlage...er meint, das werde ich nicht in den Griff kriegen mit einfachen Maßnahmen.


Ich denke der Mann liegt nicht soooo falsch.
Eine Masseschleife ist oft die Ursache.
Ich hatte auch eine, just ab dem Zeitpunkt, ab dem das erste HiFi Gerät mit Kaltgerätebuchse verbaut wurde.
Vorher war all die Jahre nix zu hören.
Wir haben Kabel TV, und das Problem war mit nem Mantesltromfilter behoben...

Evtl schaust mal nach ner Endstufe ohne Kaltgerätebuchse...

PS: Und lass die Finger von so Witzigkeiten wie Schutzkontakt abkleben und so!!!
Horus
Inventar
#1407 erstellt: 15. Jan 2014, 12:07

Zaianagl (Beitrag #1406) schrieb:
Evtl schaust mal nach ner Endstufe ohne Kaltgerätebuchse...

Wird er, leider, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht finden!
JULOR
Inventar
#1408 erstellt: 15. Jan 2014, 12:24
Ich habe eine "kleine" RB-06 bei mir. Die hat keinen Schutzkontakt. Wird dir aber klangmäßig auch kaum weiterhelfen.
100th
Stammgast
#1409 erstellt: 15. Jan 2014, 18:38
Bei meinem Bruder das Gleiche. RB1572 gekauft und Brummgeräusche da. Mantelstromfilter rein und alles war gut. Er hat auch Kabel TV.
Horus
Inventar
#1410 erstellt: 15. Jan 2014, 19:24
Glaube aber nicht, dass dir das nur mit Rotel-Geräten passieren kann, bei mir war's ein Creek Destiny Amp. Auch Kabel-TV, Mantelstromfilter rein, Problem gelöst.
davidsonman
Inventar
#1411 erstellt: 15. Jan 2014, 20:00
Hallo Freunde der gepflegten Musik,

die Endstufe ging heute leider wieder zurück, es macht keinen Sinn so. Jetzt läuft erst einmal der avr solo, kommt ja durchaus auch was Gutes raus.
Mit dem Versuch glaube ich zumindest eher, dass am Klang an sich kaum Veränderungen mit Verstärkern unterschiedlicher Art erwarten lassen...bitte keine Diskussion über Verstärkerklang...es ist meine ganz persönliche Erfahrung bzw. Hörempfinden in diesem Fall gewesen.
Der Dealer will sich übrigens noch einmal umschauen, ob er mir Alternativen anbieten kann...

Auf jeden Fall danke an euch, die mich so toll beraten haben - da fühlt man sich nicht so alleine mit seinem Problem...

In diesem Sinne
Gruß an alle "hifi-Verrückten" - David
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#1412 erstellt: 16. Jan 2014, 09:52

die Endstufe ging heute leider wieder zurück, es macht keinen Sinn so. Jetzt läuft erst einmal der avr solo, kommt ja durchaus auch was Gutes raus.
Mit dem Versuch glaube ich zumindest eher, dass am Klang an sich kaum Veränderungen mit Verstärkern unterschiedlicher Art erwarten
Häme liegt mir völlig fern.
aber das ist das was zu erwarten war und ich auch erwartet habe. Was Händler und Hifi Schmierblätter uns weiss machen wollen ist gelinde ausgedrückt abenteuerlich.
davidsonman
Inventar
#1413 erstellt: 16. Jan 2014, 10:43
...aber du weißt doch, wie das ist - der kleine Mann im Ohr ist da und lässt keine Ruhe .
Wäre das mit der nicht zu beseitigenden Brummschleife, wäre er wahrscheinlich sogar geblieben, nicht wegen einer etwaigen unheimlichen Klangverbesserung, sehr wohl aber wegen der entspannteren Levelentfaltung und der Möglichkeit der idealen Einbindung eines atm - und erst dann, um das Ego zu befriedigen...

Gruß David
Zaianagl
Inventar
#1414 erstellt: 16. Jan 2014, 10:54
Mir fällt gerade ein:
Auch nach dem Einbau des Mantelstromfilters hatte ich nochmal eine Brummschleife. Ich hatte damals zu Testzwecken zwei Endstufen in der Kette.
Und als ich die Endstufe mit dem "normalen" Anschluß wieder aus der Kette genommen hab, war wieder alles ok.
Ist jetz natürlich scheiße, daß erst zu schreiben wenn du den Amp bereits zurückgeschickt hast. Aber evtl ergibt sich nochmal die Möglichkeit der Sache weiter auf den Grund zu gehen...
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#1415 erstellt: 16. Jan 2014, 11:20

davidsonman (Beitrag #1413) schrieb:
...aber du weißt doch, wie das ist - der kleine Mann im Ohr ist da und lässt keine Ruhe .
Wäre das mit der nicht zu beseitigenden Brummschleife, wäre er wahrscheinlich sogar geblieben, nicht wegen einer etwaigen unheimlichen Klangverbesserung, sehr wohl aber wegen der entspannteren Levelentfaltung und der Möglichkeit der idealen Einbindung eines atm - und erst dann, um das Ego zu befriedigen...
ich hatte ähnliche Schwierigkeiten mit einer neuen RB-1582. Ein im Sekundentakt auftretendes Trafovibrieren/brummen, extrem nervig. Da ich zu dem Ergebnis gekommen bin das es klanglich gar nichts bringt, ist die Rotel auch wieder weggegangen.
davidsonman
Inventar
#1416 erstellt: 16. Jan 2014, 12:27
...das Thema "Verstärkerklang" fand ich schon interessant, die unterschiedlichen Auffassungen zu lesen. Aber die Erfahrung selbst zu machen, war noch interessanter, wenn auch im Ergebnis für mich nicht so, wie ich's erwartet hatte. Für mich steht fest, zumindest mit meinem "Versuchsaufbau" waren die klanglichen Veränderungen nicht entscheidend, vielmehr marginal...

Gruß David
davidsonman
Inventar
#1417 erstellt: 18. Jan 2014, 12:11
Hi,
Mal noch ne andere Frage:
Man sieht auf Bildern oder in Märkten häufiger z.b. die rb 1552 direkt unter der Vorstufe. D.h., es gibt nur ca. 1cm Luft für die Endstufe.
In der bda steht aber was von 10cm zu allen Seiten Luft...
Wie sieht es denn in der Realität aus, kann jemand mal seine Erfahrungen, insbesondere mir der rb 1552 schildern bezüglich möglicher Eigenschaften als Heizkraftwerk und der Möglichkeit des Einbaus in ein rack? Ich hätte nach oben nur ca. 2cm Platz, verglüht die 1552 dann????

Gruß David
D_Juneau
Ist häufiger hier
#1418 erstellt: 19. Jan 2014, 12:18
Hi David,
verglühen wird Sie wohl nicht. Allerdings wäre etwas mehr Luft natürlich besser, gerade weil es eine Class A/B Endstufe ist. Die werden glaube ich etwas heisser als die Class D.
Grüße,
David
KlaWo
Inventar
#1419 erstellt: 19. Jan 2014, 16:26
Hallo Leute,
hab grad ein "kleines" Problem mit - anscheindend - meiner Endstufe (RB-1080).
Hab im B&W Stammtisch schon gepostet… vielleicht hat hier jemand ne Antwort auf mein Problemchen?
audioinside
Inventar
#1420 erstellt: 19. Jan 2014, 22:13
Hallo Klaus, Du wirst es nicht glauben, aber bei meinem 1080 ist heute der linke Kanal ausgefallen.
KlaWo
Inventar
#1421 erstellt: 20. Jan 2014, 06:44
So'n Sch…marrn!
hast wahrscheinlich auch keine Garantie mehr, oder?

Mal gucken ob wir es selber hinbringen die zu reparieren oder ob ich das Teil zum Händler schleppen muss…
bautzel
Stammgast
#1422 erstellt: 20. Jan 2014, 12:36
@dasfranzl:

die Frage ist zwar schon älter, aber vielleicht hilft es dir trotzdem.....

Es gibt für den Powerknopf durchsichtige Ringe, die das blaue Licht dämpfen.
Ich habe selbst solch einen Ringe aufgeklebt.

Diese Ringe bekommst du imho kostenlos bei B&W. Sonst frage mal deinen HiFi-Händler.

Gruß
Jochen


[Beitrag von bautzel am 20. Jan 2014, 12:37 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#1423 erstellt: 20. Jan 2014, 17:28

audioinside (Beitrag #1420) schrieb:
Hallo Klaus, Du wirst es nicht glauben, aber bei meinem 1080 ist heute der linke Kanal ausgefallen. :{


Hallo Horst,

das ist nicht wirklich dein Ernst!? Cinchkabel schon gecheckt bzw. links und rechts getauscht?
KlaWo
Inventar
#1424 erstellt: 20. Jan 2014, 21:10
Leute… meine Frau meinte, es hätte vorher wieder geknackst und geknistert!
Und das obwohl die LS nun nur mehr am RSX hängen…

Also womöglich doch nicht Endstufe kaputt - Receiver oder LS? Kann der LS eigentlich kaputt gehen? Überlastet wurde er sicher nicht! So ne Kacke…
audioinside
Inventar
#1425 erstellt: 20. Jan 2014, 21:34

Ray_Wilkins (Beitrag #1423) schrieb:

audioinside (Beitrag #1420) schrieb:
Hallo Klaus, Du wirst es nicht glauben, aber bei meinem 1080 ist heute der linke Kanal ausgefallen. :{


Hallo Horst,

das ist nicht wirklich dein Ernst!? Cinchkabel schon gecheckt bzw. links und rechts getauscht?


Ja, leider im Ernst. Bis Gestern lief alles ganz normal. Gestern Abend bemerkte ich dann, dass der linke Kanal weg ist. Habe getestet ob das Signal vom Vorverstärker auf beiden Kanälen kommt, was der Fall ist - also links/rechts getauscht, aber der linke Kanal bleibt tot. Wenn man etwas mehr aufdreht hört man irgendwann mal ein kurzes "kratzen", mehr nicht.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#1426 erstellt: 20. Jan 2014, 22:09
Alter das wird teuer.
KlaWo
Inventar
#1427 erstellt: 20. Jan 2014, 22:14
Seh gerade wieder fern über die Anlage... Bis jetzt kein Problem.

Horst... Iwie bist du besser dran - du kannst dir sicher sein, das die RB im Arsch ist!
Der sch... Ist, das mein Bruder mit seinem Equipment und Wissen "bloß" drei Autostunden entfernt wohnt... Am Sonntag sehen wir uns zwar - wollt ihm da die RB mitgeben - jetzt hab ich bloß wieder kP was ich machen soll...!
KlaWo
Inventar
#1428 erstellt: 21. Jan 2014, 22:44
Hmmm… heute keinerlei Knistern… mal weiter beobachten…

@Audioinside:
wie ist deine weitere Vorgangsweise?
audioinside
Inventar
#1429 erstellt: 22. Jan 2014, 19:53

KlaWo (Beitrag #1428) schrieb:
Hmmm… heute keinerlei Knistern… mal weiter beobachten…

@Audioinside:
wie ist deine weitere Vorgangsweise?


Ich werde ihn wohl zu Rotel einsenden.
audioinside
Inventar
#1430 erstellt: 23. Jan 2014, 15:40
Habe heute mit Rotel gesprochen, wenn ich Glück habe ist es nur die Sicherung. Werde das am Wochenende überprüfen.
KlaWo
Inventar
#1431 erstellt: 23. Jan 2014, 18:19
Das wär ja fein… Wünsch dir viel Glück!
Nicolas92
Stammgast
#1432 erstellt: 23. Jan 2014, 21:19
Hallo Leute

bin seit heute stolzer Besitzer eines Rotel RA-12 und ich bin sehr zufrieden mit der Kombi mit meinen KEF LS 50.

Eins hat mich nur gewundert und zwar sind die Lautsprechereingänge fürs Lautsprecherkabel irgendwie viel zu klein geraten oder ?

meine Kabel haben 2,5qmm Durchmesser und egal was ich mache ich bekomme sie nicht rein.
hatte zufällig noch 4 Bananenstecker und so hats jetzt geklappt, aber langfristig wollte ich die Bananenstecker eigentlich weglassen ?

Habt ihr das gleiche Problem ?

Gruß
AudioTrip
Stammgast
#1433 erstellt: 24. Jan 2014, 05:27
Wieso willst du die Bananenstecker weglassen?

So ist es meiner Meinung die beste Verkabelung/Verbindung statt die ollen Drähte!
audioinside
Inventar
#1434 erstellt: 24. Jan 2014, 10:21

AudioTrip (Beitrag #1433) schrieb:
Wieso willst du die Bananenstecker weglassen?

So ist es meiner Meinung die beste Verkabelung/Verbindung statt die ollen Drähte!

Das ist sie nicht, denn mit einem Stecker hast Du immer eine zusätzliche Verbindung. Das gilt natürlich auch für die Verbindung am LS. Rechnet man den Stecker mit, hat man schon zwei zusätzliche Verbindungen, die vom Prinzip unnötig ist. Aber mit Stecker es ist bequemer, sieht besser aus und wenn die Kabel zu dick sind, geht es auch nicht viel anders. Ich würde dann allerdings die Röhrenbananas nehmen, da diese gegenüber den Lamellen die größte Verbindungsfläche haben und fester sitzen.

Wichtig dabei ist (egal ob mit Stecker oder direkt), dass man beim verdrillen der Kabel nicht seine Schweißfinger, sondern eine Zange verwendet.


[Beitrag von audioinside am 24. Jan 2014, 10:25 bearbeitet]
Horus
Inventar
#1435 erstellt: 24. Jan 2014, 10:36
Vielleicht noch zur Ergänzung.
Jede zusätzliche Verbindung: Kabel - Stecker - LS-Klemme, bringt einen Ohmschen Widerstand mit sich. Man hat also jedesmal elektrische Leitverluste. Diese werden nicht hörbar sein, wohl messbar. Am Amp verwende ich auch Stecker, wegen der Optik, an den LS nicht.
Nicolas92
Stammgast
#1436 erstellt: 24. Jan 2014, 11:06
aber warum ist der Durchmesser der 4 Löcher fürs Lautsprecherkabel so klein ? Da passt wie gesagt mein 2,5 qmm Kabel auf keinen Fall durch
Horus
Inventar
#1437 erstellt: 24. Jan 2014, 11:15
Dann musst Du dich entweder mehr anstrengen, geschickter sein oder dich bei der Rotel-Hotline beschweren!!!
KlaWo
Inventar
#1438 erstellt: 24. Jan 2014, 19:23
nAbend Jungs,
sooo… hab heute nochmals kurz die Endstufe angeschlossen… nach kurzer Zeit wieder Knall und Knistern und dann kam auch son schöner verschmorrter Geruch (von rechts hinten bei der RB) an mein Näschen

Hab sie dann aufgeschraubt aber nix sehen können… werd sie am Sonntag mal meinem Bruder zur Ansicht mitgeben… hoffentlich nix grobes - sonst kommt sie weg.
audioinside
Inventar
#1439 erstellt: 27. Jan 2014, 17:57
Bei meinem 1080 kann ich schon mal sagen das es nicht die Sicherungen sind. Die wurden getestet und sind in Ordnung. Der Techniker von Rotel sagte mir, dass sie beim 1080 sehr selten Problem haben, die Endstufe wäe eigentlich kaum kaputt zu bekommen. Na ja...

Habe das Gerät bei unserem örtlichen Hifi-Geschäft abgegeben. Zu ihm habe ich genug Vertrauen, dass er das wieder hin bekommt, er hat schon ganz anderes repariert.
KlaWo
Inventar
#1440 erstellt: 27. Jan 2014, 18:04

audioinside (Beitrag #1439) schrieb:
die Endstufe wäe eigentlich kaum kaputt zu bekommen. Na ja...

hi, hi... dann haben wir wahrscheinlich einfach Pech gehabt

Aber wenn man so das I-Net durchforstet, kommt man schnell mal drauf, das es sehr wohl öfter mal zu Problemen mit den 1080er kommen kann.

Meine ist bereits zur Reparatur… bin gespannt, ob mein Bruder den Schaden bald ausfindig machen kann… er meinte, so wie die Endstufe aufgebaut ist, sei eine Reparatur kein Problem.

Bin allerdings am Überlegen, ob ich nicht trotzdem nach Reparatur die Rotels abstoße und mir was anderes hole…im Mom bekommt man ja noch ein wenig dafür, und da ich die Teile relativ gut gekauft habe, würde sich der Verlust auch im Rahmen befinden… Nur auf was ich wechseln soll… hmmm… da hab ich noch keinen blassen Schimmer.
KlaWo
Inventar
#1441 erstellt: 27. Jan 2014, 18:08
Womit hörst du im Moment eigentlich gerade? Hast noch eine Endstufe zuhause oder machen die 802er gerade Pause? Meine hängen ja grad nur am RSX-1058… spiele aber trotzdem recht gut auf
audioinside
Inventar
#1442 erstellt: 27. Jan 2014, 18:25
Ich habe die 1070 wieder angeschlossen. Wollte sie eigentlich schon lange verkauft haben, bin aber einfach nicht dazu gekommen...
KlaWo
Inventar
#1443 erstellt: 27. Jan 2014, 18:31
Naja… Glück im Unglück das du sie noch nicht verkauft hast
audioinside
Inventar
#1444 erstellt: 31. Jan 2014, 16:43
Soderle, meine 1080 läuft wieder auf beiden Kanälen!

Nachdem die Jungs nichts weiter finden konnten haben sie gezielt verdächtige Teile ausgebaut und alles durchgemessen. Dabei haben sie festgestellt, dass die Hauptplatine des linken Kanals keine Betriebsspannung bekam! Es war doch eine Sicherung. Beim messen der Sicherung zeigte sie wie die anderen 0 Ohm, also vollen Durchgang an. Die Sicherung war äußerlich ok, ließ aber trotzdem keinen Strom durch! Kurios, da muss man erst mal drauf kommen!


[Beitrag von audioinside am 02. Feb 2014, 12:08 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#1445 erstellt: 31. Jan 2014, 20:03
DAS freut mich zu lesen!
KlaWo
Inventar
#1446 erstellt: 31. Jan 2014, 21:40
Mich auch!
Bei meiner dauert es noch ein wenig... Ersatzteile sind bestellt - lt. Meinem Bruder nur ne Kleinigkeit... Allerdings ein teil kaputt, welches so eigentlich nicht kaputtgehen dürfte. Er tippt auf Fabrikationsfehler...
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier
#1447 erstellt: 01. Feb 2014, 22:49
Hallo,
bin schon länger stiller Mitleser hier und hätte jetzt mal eine Frage an die Rotel Spezialisten.
Ich besitze einen Rotel RA 06SE und bin soweit auch sehr zufrieden mit diesem, nun möchte ich gerne den Sound meines Fernsehers verbessern und über meine Lautsprecher betreiben. Leider hat der RA06 keine digitalen Anschlüsse um dies zu realisieren.

Meine Frage, ist ein Verkauf und ein Umstieg auf den RA12 der einzige Weg, oder gibt es alternativen?

Ich hatte einen Hama D/A Wandler ausprobiert, der aber alles andere als zufriedenstellend funktionierte.

Danke im Voraus

Gruß
Sebastian
Nicolas92
Stammgast
#1448 erstellt: 01. Feb 2014, 22:53
Hier ist die Lösung http://www.amazon.de...1&keywords=Fiio+d03k

Sehr guter D/A Wandler und wird sehr oft empfohlen
Rainer_B.
Inventar
#1449 erstellt: 01. Feb 2014, 23:21
Der funktioniert mehr als gut. IIRC gibt es für ein paar Euronen mehr sogar einen der Mehrkanalton versteht.

Gerade gefunden.

FIIO D07

Rainer
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier
#1450 erstellt: 01. Feb 2014, 23:23
Danke für den Link.

Mit dem Hama war der Ton sehr leise, und bei Programmwechsel gab es immer so ein schreckliches fiepen in den Lautsprechern.
Horus
Inventar
#1451 erstellt: 02. Feb 2014, 10:18
Wenn ich mich recht erinnere benutze ich auch einen FIIO. Die Modellbezeichnung weiß ich jetzt nicht genau und mal eben nachsehen ist nicht (hinterm Schrank). Über den Klang kann ich nicht meckern, aber an Lautstärke geht auch bei meinem Einiges verloren, ist schon relativ leise!
Rainer_B.
Inventar
#1452 erstellt: 02. Feb 2014, 11:04
Wenn man sich die Infos ansieht hat der preiswerte Wandler eine geringere Ausgangsspannung von rund 1.4 Volt, der teurere kommt auf die üblichen 2 Volt. Das kann es sein.

Rainer
Horus
Inventar
#1453 erstellt: 02. Feb 2014, 11:11
Welcher ist denn der teurere? Meiner lag auch bei ca. 35,-.
Rainer_B.
Inventar
#1454 erstellt: 02. Feb 2014, 11:30
FIOO D07.

Kostet rund 20 Euronen mehr und kann auch Mehrkanalton decodieren. Siehe meinen Link ein paar Postings weiter oben.

Rainer
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier
#1455 erstellt: 02. Feb 2014, 19:34
Danke für die Tipps und Links, aber ich denke ich werde doch sehen irgendwann auf einen Verstärker mit digitalen Eingang um zu steigen.
Die günstigen Wandler hören sich für mich eher nach Notlösungen an.

Gruß
Sebastian
Horus
Inventar
#1456 erstellt: 02. Feb 2014, 19:37
Hm .... das musst Du natürlich für dich entscheiden. Aber ein neuer Amp (Du hast momentan einen sehr guten) kostet ein Vielfaches und bringt dir klanglich keinen Vorteil!


[Beitrag von Horus am 02. Feb 2014, 19:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel
'Rolly' am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  8 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
rotel/kef
typalder am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  4 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
rotel Komponenten
truder am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  3 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Meine Erfahrung mit Rotel...
smartysmart34 am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.245