HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Zupfinstrumente » Harry Häussel Custom Gitarre | |
|
Harry Häussel Custom Gitarre+A -A |
||
Autor |
| |
Angrosch
Stammgast |
01:20
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2015, |
Hi zusammen, ich habe vor einigen Jahren eine Dreadnought mit eingebautem Abnehmer von Harry Häussel Burladingen, gebaut 1989, vererbt bekommen. Da der Boden aufgrund falscher Lagerung sehr rissig war, habe ich das Instrument zur Reparatur gegeben. Das hat mich einen ziemlichen Batzen Geld gekostet. Ich habe über Harry Häussel leider nicht viel mehr herausgefunden, als dass er inzwischen sehr bekannt für seine Pickups ist und mit Custom Made Instrumenten angefangen hat. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, wie ich so eine Gitarre vom Wert her einsortieren kann? Ich will sie jetzt nicht unbedingt verhökern, aber es würde mich schon interessieren ob die knapp 700€ für die Reparatur gut angelegtes Geld sind oder ob ich mir leichter eine Neue um den Preis gekauft hätte? Greetz, Angrosch --- edit: hier noch ein Bild: ![]() [Beitrag von Angrosch am 10. Jan 2015, 01:34 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
08:43
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2015, |
Wenn dir die Gitarre so gut gefällt und du so gern drauf spielst, dass sie es dir wert ist, hätte eine Neue nichts gebracht. Ich habe auch schon eine billige, verschrammte Squier Tele neu bundieren lassen, was den Neupreis überstieg. Mir wars egal, weil ich an dem Teil hänge. Wenn du die Gitarre als Wertanlage siehst, ist der Ausmaß' des Schadens und die Güte der Reparatur ausschlaggebend für den Wertverlust. Selbst gute Bilder machen eine Abschätzung schwierig und du hast den schaden nicht mal fotografiert. |
||
|
||
peacounter
Inventar |
08:51
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2015, |
Rein wirtschaftlich glaube ich nicht, dass das Geld clever angelegt war aber wie Giustolisi schon sagt: Wenn du sie magst kann das anders aussehen. Ich hab auch Klampfen, in die ich im fall der Fälle mehr reinstecken würde als die objektiv Wert sind. Evtl fragst du einfach mal bei Häussel, was es mit dem Teil auf sich hat? |
||
aberlouer
Inventar |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2015, |
Mit dem "Wert" ist immer so eine Sache. Ich habe zum Beispiel eine Yamaha FG 300 Red Label, die mich 1971 ca. 300 DM gekostet hat. Eine Überarbeitung hat mich vor ein paar Jahren 280 Euro gekostet, also deutlich mehr, als sie mal gekostet hat. Warum? Weil sie es mir persönlich wert war. Klanglich ist sie super und von der Bespielbarkeit her gefällt sie mir deutlich besser, als z.B. meine Martin HD 28. Wenn man den damaligen Neupreis für den Wert zugrunde legt, war das total bescheuert. |
||
peacounter
Inventar |
09:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2015, |
Nein, überhaupt nicht. Die Kaufkraft von 300,- DM in '71 dürfte doppelt so hoch sein, wie das was du für die Reparatur gezahlt hast. Steht also absolut im Verhältnis. Außerdem ist ein 40 Jahre gereiftes Instrument idr wesentlich besser als ein neues. Es gibt Leute, die geben für ein altes, stinkendes und im Verhältnis unsicheres Auto wie einen 300sl oder e-Type sogar inflationsbereinigt viel mehr für die Erhaltung aus, als die Karre mal gekostet hat. DAS ist imo seltsam. Aber bei Gitarren gab es keinen großen Fortschritt und wie gesagt steht das für die Überholung ausgegebene Geld (ebenfalls inflationsbereinigt) in einem gesunden Verhältnis. [Beitrag von peacounter am 26. Jan 2015, 09:50 bearbeitet] |
||
aberlouer
Inventar |
10:08
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2015, |
Ok, wenn man die Inflation usw. mit berücksichtigt. Ich hätte allerdings auch noch mehr Geld in die über 40 Jahre alte Gitarre gesteckt. Eigentlich ist aber bei dem Alter der ehem. Kaufpreis m.E. vernachlässigbar. Entweder sind mir die Kosten für die Reparatur egal, weil mir das Instrument viel bedeutet, oder ich bekomme für das investierte Geld nichts mind. Gleichwertiges. PS: Die Harry Häussel würde ich gerne mal antesten. Was sind denn da für Hölzer verbaut worden? Vollmassiv? [Beitrag von aberlouer am 26. Jan 2015, 10:11 bearbeitet] |
||
Angrosch
Stammgast |
11:19
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2015, |
Ohje, diesen Thread hatte ich fast schon wieder vergessen ;o) Mittlerweile hab ich Harry Häussel auch schon kontaktiert, und der meinte er habe solche Gitarren damals für 2200 bis 2400 DM verkauft. Der Body ist übrigens aus Vollholz - irgend ein Tropenholz. Ich hab das Instrument mittlerweile zum Familienerbstück erklärt und damit ins Inventar aufgenommen. Ich denke es war/ist das Geld auf jeden Fall Wert :o) Grüsse und danke für eure Antworten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gitarre lernen - Rocksmith 2014 Henrik22 am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 6 Beiträge |
Ist diese Gitarre gut ? Dj-BioHazZarD am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 5 Beiträge |
Welche Gitarre ist das? Schlumpf666 am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 5 Beiträge |
Qualität einer Gitarre bestimmen Klangkatze am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 6 Beiträge |
Gitarre leihen oder kaufen jenns am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 12 Beiträge |
Welche Gitarre ist das? Glurz am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Akustische Gitarre FabMue am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 3 Beiträge |
Neue E-Gitarre gesucht enerener15 am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 12 Beiträge |
Neue Gitarrensaiten (Für E-Gitarre) - Welche? / Gitarrensaite klingt komisch... Warf384# am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 21 Beiträge |
E-Gitarre an Laptop anschließen? Shukon am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Zupfinstrumente
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedElfried1501
- Gesamtzahl an Themen1.558.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.464