HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Zupfinstrumente » Takamine Acoustic Gitarre EC124SC an AV-Receiver | |
|
Takamine Acoustic Gitarre EC124SC an AV-Receiver+A -A |
|||
Autor |
| ||
spixi
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2012, ||
Hi, meine Tochter hat eine neue Gitarre geschenkt bekommen. Eine Takamine Acoustic Gitarre EC124SC ![]() Nun meine Frage ![]() Kann man die Gitarre an einem Yamaha Receiver 3020 anschliessen? Die Gitarre hat ja einen Vorverstärker eingebaut.... Welches Kabel wird benötigt und wäre empfehlenswert? Viele Grüße Annika |
|||
slaytalix
Stammgast |
09:37
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2012, ||
Normalerweise gibt es Klinke-Eingänge, die dann genutzt werden für Acoustic-Combos. Dort hat man meist auch einen Halleffekt eingebaut sowie einen Mikrofoneingang. Das sind dann Geräte mit 8" (20 cm Baß) oder größer mit Hochtonhorn. Da gibt es viele Marken von Hartke über Behringer, Traynor etc Mit Hifi kenne ich mich nicht aus. ein Klinkekabel für Instrumente mit 6.3" ist hierfür richtig. Von der Git dann zum Eingang der Combo. Da würde ich nicht sparen, also gute Kabel von Cordial, Klotz oder Sommer Cable. Evtl. kann man über einen Aux-Weg die Git einstöpseln. Ich finde hier nur über die Suchmaschine einen RX 3020, hier nur Kopfhörer, aber wohl kein Aux In der Git ist ein 9 Volt Block als Batterie, diese evtl. mal austauschen, da ist ja eine kleine LED für Battery Low. |
|||
|
|||
spixi
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2012, ||
Hi, Receiver: ![]() Also müsste es mit einem Instrumentenkabel mit 6.3" funktionieren? Viele Grüße Annika [Beitrag von spixi am 30. Dez 2012, 09:52 bearbeitet] |
|||
slaytalix
Stammgast |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2012, ||
Es sind aber nur Cinch Eingänge am Receiver vorhanden. Somit bräuchte man ein Y- Adapter, da gibt es wohl "Multi Inputs" bzw. Audio 3 & 4, wenn man die Ansicht vergrößert, Audio wäre wohl am sinnvollsten, wenn diese Eingänge nicht belegt sind. Y-Buchse 6.3 auf 2 x Cinch Peitsche Sinnvoller nutzbar wäre wohl eine gebrauchte Acoustic Combo mit Hall, Instrumenteneingang, Mikrofoneingang, gibt wohl schon für ca. 50 € [Beitrag von slaytalix am 30. Dez 2012, 11:34 bearbeitet] |
|||
cptnkuno
Inventar |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2013, ||
Das ganze wird wahrscheinlich irgendwie funktionieren, eigentlich ist der Preamp der Takamine aber dafür gedacht an einem Instrumentenverstärker oder an einem Mischpult betrieben zu werden. Das Signal, das der Pickup liefert ist für einen Hifi Verstärker etwas schwach, was bedeutet, daß du wahrscheinlich ziemlich aufdrehen müssen wirst, damit da ein brauchbares Signal aus den Lautsprechern kommt. Die Frage ist ja eigentlich, warum möchtest du die Gitarre zu hause verstärken? Benötigtes Kabel ist Monoklinke auf zwei mal Cinch und damit in irgendeinen analogen Stereoeingang. [Beitrag von cptnkuno am 09. Jan 2013, 13:15 bearbeitet] |
|||
spixi
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2013, ||
Hi, bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Weil ich auf einen Instrumentenverstärker verzichten wollte und auch nicht weiß, welche zu empfehlen sind. Viele Grüße Annika |
|||
cptnkuno
Inventar |
13:44
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2013, ||
Das war mir schon klar, aber warum überhaupt verstärken? Das ist doch eine Akustikgitarre, die zu Hause eigentlich keine Verstärkung braucht. Der Pickup wird normalerweise eingesetzt, wenn so ein Instrument beispielsweise in einer Rockband betrieben wird, und dafür ist der AVR wiederum gänzlich ungeeignet. [Beitrag von cptnkuno am 09. Jan 2013, 13:53 bearbeitet] |
|||
goorooj
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2013, ||
ist ja schon ein weilchen her... der vollständigkeit halber: der "vorverstärker" in einer elektro-akustischen gitarre ist ungefähr so leistungsfähig wie aktive pickups in einer e-gitarre... reicht lang nicht um damit direkt in eine stereoanlage zu gehen. da muss was dazwischen, also gitarrenverstärker oder multieffektgerät mit stereo-lineout. |
|||
octopussy
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:55
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2013, ||
Kann dir ebenfalls nur zu einem preiswerten Akustik-Amp raten, wie sowas hier: ![]() Die sind auf den Frequenzbereich der Gitarre optimiert, im Gegensatz zu einer Hifi- Anlage. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gitarre über mischpult an av receiver ? geht das ? RAstloseSeele am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 12 Beiträge |
E-Gitarre an Laptop anschließen? Shukon am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 8 Beiträge |
Gitarre lernen - Rocksmith 2014 Henrik22 am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 6 Beiträge |
Ist diese Gitarre gut ? Dj-BioHazZarD am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 5 Beiträge |
Welche Gitarre ist das? Schlumpf666 am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 5 Beiträge |
Qualität einer Gitarre bestimmen Klangkatze am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 6 Beiträge |
Gitarre leihen oder kaufen jenns am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 12 Beiträge |
Welche Gitarre ist das? Glurz am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 5 Beiträge |
Harry Häussel Custom Gitarre Angrosch am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Akustische Gitarre FabMue am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Zupfinstrumente
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsmutidrink
- Gesamtzahl an Themen1.559.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.698